1883 / 244 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

6

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1397 die Firma: Jaenh e a./S., den 12. Oktober 1883. d2ne gch, Amtsgericht, Abtheilung VII.

Hannover. Bekauntmachung. [44919]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3485 eingetragen die Firma:

Seiden⸗Bazar 9. .

f Niederlassungsorte Hannover

dec azen der Kaufmann Julius Isidor iel dannover.

I den 13. Oktober 1883. Koönigliches Amtsgericht, Abtheilung XI. Jordan.

Bekanntmachung

1 Harburg. aus dem Handelsregister des Königlichen

[44863] Amtsgerichts Harburg vom 13. Oktober

1883. Eingetragen ist heute auf Fol. 197 zur Firma H. G. Homeyer zu Hittfeld, daß diese Firma er⸗ loschen ist.

Bornemann.

Harburg. Bekanntmachung 44864] aus dem Handelsregister des Königlichen

beinrich Bargsten daselbst. Bornemann.

Heidelberg. Nr. 38 935. In die diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen: 1) In das Firmenregister: a. Zu O. Z. 502 (Firma „Manasse Mayer“ in Nußloch):

Obige Firma ist erloschen. b. Sub O. Z. 733: die Firma „Hermann Karlsruher“ mit Sitz in Heidelberg. In⸗

haber derselben ist Handelsmann Hermann Karls⸗

ruher von hier. Derselbe ist verehelicht mit Malchen

Neu von Weinheim. Nach Art. 1 des Chevertrags

wirft jeder Theil 100 in die Gemeinschaft, wäh⸗ rend alles Uebrige davon ausgeschlossen bleibt. 2) In das Gesellschaftsregister:

a. Zu O. Z. 144 (Firma „Gebrüder Karls⸗ ruher“ in Heidelbergh:

Obige Firma ist erloschen.

b. Sub O. Z. 197: die Firma „J. u. F. Wolff“

die Kaufleute: 1) Isidor Wolff und 2) Ferdinand Wolff. Ersterer ist verheirathet mit Emma Farnbacher von Augsburg, Letzterer ist ledig. Die Gefellschaft hat am 1. Oktober 1883 begonnen und ist vorerst auf die Dauer von 10 Jahren festgesetzt. Jeder Gesell⸗ schafter hat das Recht, die Gesellschaft in jeder Be⸗ ziehung zu vertreten. 1 Heidelberg, 9. Oktober 188838. 8 Großh. Amtsgericht. Büchner. 8

Z Bekanntmachung. In er vom 6. Oktober 1883 unter Nr. 114 die Firma Johannes Scheer in Ruß und als Inhaber der Kaufmann Johannes Scheer in Ruß eingetragen. Heydekrug, den 6. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Heydekrug. Bekanntmachung. [44866] In unserm Firmenregister ist unter 68 der Kauf⸗

mann Johannes Scheer in Ruß mit der Firma:

„Franz Patzker Nachfolger

laut Verfügung vom 6. Oktober 1883 gelöscht.

Hendekrug, den 6. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Handelsregister [44867] des Königlichen Amisgergchts zu Iserlohn. In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 1 zu

der Genofsenschaft ees Consum⸗Verein“

zufolge Verfügung vom 5. Uktober 1883 am 10. Ot⸗

tober 1883 eingetragen worden: 82 der Se grrnee—e 1 wurden für das Geschäftsjahr vom 1. Augu 1883 bis Ende Juli 1884 als hens daneen neu⸗ resp. wiedergewählt:

a. Kaufmann Otto Auer hier als I. Direktor,

b. Kaufmann Wilhelm Basse hier als II. Direktor, c. Kaufmann Carl Neufeld hier als III. Direktor, d. Kommis Oswald Zilger hier als Buchhalter, e. die Hftee: Joh. Roß, C. Stenner, W. Grae⸗

finghoff, W. Wiebelhaus, H. Wendel, C. Todten⸗ hausen, C. Augustin, W. Köllmann, H. Pre⸗ diger, W. Sauer, W. Wiedemeyer, C. Haase,

Firmenregister ist zufolge Verfügung

uns

vom 14. August

Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1883 ist am 12. Oktober 1883 in unserm Firmenregister Folgendes eingetragen worden:

1) bei Nr. 734:

Die Firma ist bezüglich des Inhabers in

Ffidor Guttfeld zu Frankfurt a. O. abge⸗

ändert. Vergleiche Nr. 68 des Firmenregisters. unter Nr. 768:

irma Ifidor Guttfeld und als deren

der Kaufmann Isidor Guttfeld zu

a. O.

Ort der Niederlassung: Hauptniederlassung zu Frankfurt a. O. Zweigniederlassung zu Liegnitz und Görlitz. eegnit, den 12. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

mit

Lörrach. Gr. Amtsgericht Lörrach. [44869] Nr. 18205. Zu O. 3. 32 des Firmenregisters 2. Bonkilch in Brombach, O. Z. 53 F. A. Rein⸗ hardt in Eimeldingen, O. Z. 39 Johann Finger⸗ lin in Haltingen, O. Z. 17 Kieser Spohe in Kandern, O. J. 18 C. W. Sänger in Kandern,

9. Z. 0 Ernst Schöpflin in Kandern, O. Z. 110 Salomen Bury, geb. Guldenschuh, in Mrchen, 9. 3. 33 Friedrich Wilhelm in Stetten, O. Z. 81 Max Senn in Thumringen, O. Z. 120 Baum⸗

Amtsgerichts Harburg vom 13. Oktbr. 1883. Eingetragen ist heute auf Fol. 538 die Firma . Bargsten zu Hittfeld und als deren Inhaber

44816]] 3

mit Sitz in Heidelberg. Theilhaber der Firma sind

f. die stellvertretenden Beisitzer: C. Overhoff, H. httrr. G. Dunkel, H. Goßwin, L. Dah⸗ men, C. Pilgram.

Liegnitz. Bekanntmachung. [44868] F

Ulseidenfärberei Lörrach in Thumringen, O. Z. 100 August Kayser in Wyhlen, O. Z. 6 Severin Sag in Lörrach, O. Z. 10 J. L. Kalame in Lörrach, O. Z. 14 Gnstav Körner in Lörrach, O. 3 61 Gustav Mager von Freiburg, Zweis. niederlassung in Lörrach, O. Z. 76 J. 8* Weil Sohn in Lörrach, O. Z. 92 Wilhelm Kesch in Lörrach, ferner zu O. Z. 6 des Gesellschaftsregisters Bischoff & Söhne in Basel, Zweigniederlassung in Lörrach, ist jeweils einzutragen: Diese Firma ist er⸗ loschen. Ferner wurde in das Firmenregister ein⸗ getragen: 8 O. Z. 130 Albert Say, Eisen⸗ und Metallgießerei mit Schleifmühle in Stetten, Inhaber der Firma Albert Say in Stetten. Zu O. Z. 131 Adolf Meyer in Lörrach, Spezerei⸗ waarengeschäft, Inhaber Adolf Mayer in Lörrach. Zu O. Z. 132 Berthold Stolz in Lörrach, Leder⸗ und Huthandlung, Inhaber Berthold Stolz in Lör⸗ rach. Zu O. Z. 133 Samuel Heun in Steinen, Gemischtes Waarengeschäft, Inhaber Samuel Heun in Steinen. Zu O. Z. 134 E. Dick in Lörrach, Gemischtes Kurzwaarengeschäft, Inhaber Ernst Dick in Lörrach. Zu O. Z. 135 J. Frey —Knöry in Grenzach, Spezereiwaarenhandlung, Inhaber . Frey Knöry in Grenzach. Zu O. Z. 136 Johann Friedrich Volz, Kurzwaaren⸗ und Spezereigeschäft in Haagen, Inhaber Johann Friedrich Volz Wittwe, Marie, geb. Braun, in Zu O. Z. 137 Friedrich Schlotterer, Spezereiwaarengeschäft in Eimeldingen, Inhaber Friedrich Schlotterer daselbst. Zu O. Z. 138 Donat Brender, Spezerei⸗ und Ellenwaarengeschäft in Wyhlen, Inhaber Donat Brender in Wyhlen. Zu O. 3 139 Paul de Roche in Lörrach, Seifen⸗ und Glaswaarenhand⸗ lung, Inhaber Paul de Roche in Lörrach. Zu O. .140. Hermann Bürgin in Wyhlen, Spezerei⸗ waarengeschäft, Inhaber Hermann Bürgin in Wyhlen. Sodann ist einzutragen zu O. Z. 16 des Gesell⸗ schaftsregisters „Kreishypothekenbank Lörrach“: In der Sitzung des Verwaltungsraths vom 28. ärz d. J. wurde an Stelle des verstorbenen Fried⸗ rich vom Hove Herr Friedrich Vorti als Mitglied des Vorstandes gewählt. Lörrach, den 8. ““ Lauck. 8

wo 18

Mannheim. Handelsregistereintrag. [44974] In, das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ zahl 301 des Gesellschaftsregisters Band III. zur e. „Actiengesellschaft zur Eintracht“ in Mannheim eingetragen: Die Herren Damian Batsching und Peter Schenk sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an deren Stelle sind die Herren Andreas Engel, Schuhmacher, und Hermann Sachs, Kaplan, dahier als Vorstandsmitglieder ernannt. Mannheim, den 13. Oktober 1883. Nee, khx Nvvca I rich.

Mannheim. Handelsregistereintrag. [44818]

Die Gesellschaft hat am 1. September d. J. be⸗

gonnen, und ist jeder Gesellschafter berechtigt, die irma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Radolfzell, den 12. Oktober 1883.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Troeger.

44874 Rostock. In das hiesige Handelsregister 89 Verfügung vom 12. d. Mts. unter Fol. 374 Nr. 749

eingetragen: Jakob Holtfoth.

Col. 3. d oltfoth zu Rostock.

4. Rostock. ½ 5. Jaktkob Rostock, de ktober 1883.

i 15. ebdernolche .. Abth. III.

roße.

Salzwedel. Bekanntmachung. (44877]

In unser Firmenregister ist sub Nr. 51 bei der Firma J. C. Winkelmann zu Rohrberg zufolge Verfügung vvm 5. d. Mts. am 6. Oktober in Col. 6 folgender Vermerk eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Salzwedel, den 6. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. Bekanntmachung. 44876] In unser Firmenregister ist zur laufenden Nummer

121 zffolge Verfügung vom 9. Oktober 1883 am 11. Oktober 1883 Vermerk eingetragen: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:

der Kaufmann Johann Heinrich Carl List zu 1 Rohrberg. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Rohrberg. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Carl List. Salzwedel, den 11. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. Bekanntmachung. [44875) In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 betreffend Vorschußverein Heringen ein⸗ getragene Genossenschaft heute Folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Dr. Hermann Schwarz ist der bisherige Controleur, Senator Theodor Richter zu Heringen, zum Direktor und an Stelle des Letzteren der Stadtkassen⸗ rendant Karl Goldhahn zu Heringen zum Controleur bestellt. den 9. Oktober 1883. önigliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Schönlanke. Bekanntmachung. [44878] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 126 ein⸗ getragene Firma Aron Beutler zu Czarnikau ist erloschen und zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1883 an demselben Tage gelöscht worden. Schönlanke, den 13. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ zahl 300 des Gesellschaftsregisters Band III. zur Firma: „Mannheimer Oelfabrik“ in Mannheim Aktiengesellschaft eingetragen: 3 Rudolph Traumann junior ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und somit dessen Berechtigung zur Vertretung und Zeichnung für die Gesellschaft erloschen.

Man den 13. Oktober 1883. hherzogliches Amtsgericht. I. Ullrich. 1 [44920] Minden. Im Gesellschaftsregister des Königlichen

Amtsgerichts Minden hat bei Nr. 96, die Firma: G. G. Wigand in Oeynhausen betreffend, am 15. Oktober 1883 folgende Eintragung stattgefunden:

Der Kaufmann Wilhelm Christian Wigand ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur berech⸗ tigt die Kaufleute

a. Georg Gerhard Wigand,

b. Karl Gottlieb Wigand,

c. Ernst Adolf Wigand, 8

alle zu Deynbausen, und . d. Robert Eduard Wigand zu Stadtoldendorf.

8

8 * 86

Neustadt Westpr. Bekanntmachung. [44870] Die in unser Firmenregister unter Nr. 110 einge⸗ tragene Firma Dr. J. Thiele ist heute Se Neustadt Westpr., den 12. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

oppelm. Bekanntmachung. 144871] Die unter Nr. 85 unseres Firmenregisters ein⸗ getragen gewesene Firma:

Wohl“

„Moritz zu Krappitz ist heute gelöscht worden. Oppeln, den 15. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Posen. Handelsregister. [44872]

Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen worden:

1) In unser Firmenregister unter Nr. 2145 die irma A. Opitz zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Opitz hierselbst.

2) In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehel ichen Gütergemeinschaft unter Nr. 703, daß der Kaufmann Albert Opitz zn Posen zur Zeit Inhaber der Firma A. Opitz daselbst. Nr. 2145 des Firmenregisters, 8S für seine Ehe mit Auguste Schmidt aus Posen durch Vertrag vom 4. September 1883 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen hat.

Posen, den 16. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Radolfzell. Handelsregistereintrag. [44873]

Nr. 12,469. Zu O. Z. 32 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma „Jakob Isal 8 Söhne“ zu Randegg. Die Gesellschafter

sind:

1) Samuel Baruch Bloch, Kaufmann von Ran⸗ deßo. Nach dem Ehevertrag desselben mit Johanna, geb. Maver von Fellheim, bayper. Amts Memmingen, d. d. Mengen, den 16. August 1883, wirft jeder Theil 100 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen

wird. 2) Isak Bloch, ledig und volljährig, Kaufmann zu Randegg.

Schönlanke. Bekanntmachung. [44880]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 170 zu⸗

folge igung vom 13. Oktober 1883 an dem⸗ selben Tage die Firma:

9. Beutler,

als deren Inhaber der Kaufmann Lesser Beutler

und als Ort der Niederlassung:

Czarnikau

eingetragen worden. 8

Schönlanke, den 13. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

Schönlanke. Bekanntmachun In unser Firmenregister ist unter

Verfügung vom 13. Oktober 1883 an demselben Tage die Firma

C. Weber,

als deren Inhaber 8 der Mühlenbesitzer Carl Weber, und als Ort der Niederlassung 8 Schönlanker Hintermühle

eingetragen worden.

önlanke, den 13. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Stenaal. Bekanntmachung. 144807] „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 158 eingetragene Firma „Richard Schindler“ zu Stendal zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1883 beute gelöscht und sind in demselben ferner folgende Eintragungen bewirkt worden: Laufende Nr.: 256. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: 8 Buchhändler Ernst Schulze zu Stendal. Ort der Niederlassung: 1 Stendal. 2* 1 8 er’s Buchhandlung. E. Schulze. Zeit L7 Eintragung: 8 üulze getragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1883 am 5. Oktober 18832 8 Stendal, den 5. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

9 [44879] Nr. 171 zufolge

Stendal. Bekanntmachung. 44808 In unserem Firmenregister Ias.. 88 82 Nr. 26 eingetragenen Firma „W. Winckelmann u Stendal“ der Uebergang auf den Kaufmann dolf Niepagen zu Stendal heute vermerkt und

sind ferner in dem Register folgende Eintragungen bewirkt worden: 1 8ac

Laufende Nr. 257. —2 aufmann Adolf Niepagen zu Sten Ort der Niederlassung: s Stendal. Bezeichnung der Firma: 8 W. Winckelmann. Zeit der —, Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1883 am 5. Oktober 1883. Stendal, den 5. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht 8

Stendal. Die bis jetzt in unserem sim Fhahter unter Nr. 90 und 97 eingetragen gewesenen Firmen: „B. Herzig zu Klaeden“ und „Adolphine v. Rohr zu Friedrichsfleiß“ sind im diesseitigen Register gelöscht und ist das Königliche Amtsgericht zu Gardelegen ersucht, diese beiden Firmen in seine Register zur Weiterführung zu übernehmen. Stendal,

den 2. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

44881 Stettin. In unser Gesellschaftsregister t- 128nn unter Nr. 879 die Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Ortmeyer“, mit dem Sitze Schwedt a. O. als ö und Stettin als Zweig⸗ niederlassung eingetragen.

Die Uefellschaßser sind der Kaufmann Clemens Ortmeyer und der Kaufmann Gerhard Langemeyer, Beide zu Schwedt a. O.

Die Gesellschaft hat am 20. August 1872 be⸗ gonnen. Die Zweigniederlassung ist Mitte Sep⸗ tember 1883 errichtet.

Stettin, den 15. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. [44882] Zufolge Verfügung von heute ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 640 eingetragene Firma R. Rosenberg gelöscht. Thorn, den 15. Oktober 1883.

Wehlau. Bekanntmachung. [4488 In das beim unterzeichneten Gericht geführte Ge⸗ sellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 20 (Aktiengesellschaft Zucker⸗

fabrik Tapiau) eingetragen: 1 In der ordentlichen Generalversammlung vom 14. August 1883 sind die §§. 47 und 54 des Gesell⸗ schaftsstatuts dahin geändert, daß fortan die Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths auf 3 Jahre, die der Di⸗ rektion auf 4 Jahre gewählt werden. jener Generalversammlung wurden gleich⸗ zeitig als Mitglieder des Aufsichtsraths: die Herren Rittergutsbesitzer Georg von Marses⸗ Genslack, Heinrich Loreck Popelken, Georg von Perbandt Langendorf, Oberamtmann Friedrich Schmidtke Taplacken, Graf Schlieben —San⸗ ditten, und als Stellvertreter Gutsbesitzer Adolf Kuwert— Heinrichshof; sowie als Mit⸗ glieder der Direktion: 1 die Herren Gutsbesitzer Eugen von Hippel Kuglack. Kaufmann Fedor Schweiger—Königs⸗ berg, Domainenpächter Hugo Schrewe-Klein⸗ hof, und als Stellvertreter Bürgermeister Schreiber Tapiau gewählt. Wehlanu, den 9. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

8 8897 Wernigerode. In unser Gesellschaftsregister i bei der unter 29 eingetragenen Handelsgeselschaft Zuckerfabrik Minsleben Julius Schliephacke X Comp. heute eingetragen: Der Oekonom Hein⸗ rich Veckenstedt sen. zu Dannstedt, der Kossath An⸗ dreas Gerlach und der Kossath Andreas Borchert zu Silstedt sowie der Gutsbesitzer Benno Crome zu Derenburg sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Neu sind: der Oekonom Heinrich Vecken⸗ stedt jun. zu Dannstedt, der Kossath Heinrich Borchert und der Kossath Andreas Gerlach jun. zu Silstedt sowie der Rittergutsbesitzer Heinrich Mooshacke zu Derenburg. Wernigerode, den 13. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

44888] Wriezen. Bekanntmachung. Die unter Nr. 19 unseres Firmenregisters eingetragene Firma S. Freis in Strausberg ist zufolge Verfögung vom

. September 1883 an demselben Tage gelöscht worden. Wriezen, den 29. Sepfember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Wriezen. Bekanntmachung. [44885] Die unter Nr. 10 unseres Firmenregisters einge⸗

tragene Firma:

b P. Colla in Wriezen

ist zufolge Verfügung vom 3. Oktober

4. desselben Monats gelöscht worden. Wriezen, den 4. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Wriezen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1 gende Firma eingetragen: 8 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Paul Colla zu Wriezen. Ort der giexa Wriezen.

Bezeichnung der Firma:

; P. Colla. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1883 am 4. desselben Monats. Wriezen, den 4. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Züllichau. Bekanntmachung. [44887] In unser Firmenregister ist die Firma Herm. Lehnert zu Züllichau und als Inhaber derselben der Apotheker Hermann Lehnert in Züllichau h eingetragen worden. G Züllichau, den 16. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. I.

Muster⸗Register Nr. 108.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

1883 am

8

4 44844] Iserlohn. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen:

Nr. 285. Firma H. D. Eichelberg & Co. hier, ein geltes Couvert, enthaltend Photographien: von Schaalen Nr. 2930, 2932, 2934, von Blumen⸗ ständern Nr. 2931, 2933, 2935, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, am 3. Sep⸗ tember 1883, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 286. Firma Wittwe Wilhelm von en hier, ein versiegeltes Packetchen. enthaltend a. ter von Gallerie Nr. 80, b. Muster von Gardinen⸗ halter Nr. 460, c. Muster von Handtuchhaken Nr. 314, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. September 1883, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. 2 Nr. 287. Firma Kissing & Möllmann hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von a. Suspensions Nr. 144, 145, b. Kerzenleuchtem Nr. 146, 147, c. Candelabern Nr. 148, * 180. l1, 132, 153. d. Schreibzeugen Nr. 184, 1969 de0⸗ e. Handleuchter Nr. 155, f. Feneeheug 163 Nr. 157, 161, g. Tafelleuchtern Nr. 159, 163,