Berlin. Handelsregister 1749427]
des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. November 1883 ist
am selben Tage in unser Gesellschaftsregister fol⸗
gende Eintragung erfolgt:
Colonne 1. 1öö“ Nüsttciene
Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Lederhalle der Sächsisch⸗Thüringischen Lederfabrikanten, Aectiengesellschaft.
Colonne 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin.
CGolonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von unbestimmter Zeitdauer; der Gesellschaftsvertrag datirt vom 7. November 1883 und befindet sich Seite 9 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 633 zum Gesellschaftsregister. — Zweck der Gesellschaft ist Hebung der Lederindustrie durch Betrieb von Kommissionsgeschäften zu Gunsten der Lederfabri⸗ kanten und Gerber. — Das Grundkapital beträgt 16,350 ℳ und zerfällt in 109 Stück, auf Namen
lautender Aktien über je 150 ℳ Den Vorstand bildet ein aus 2 Mitgliedern be⸗ stehendes Direktorium. Die Gesellschaft wird durch Erklärungen, welche Namens derselben, — bei schrift⸗ lichen Erklärungen durch Namensunterschrift unter der Firma —, 1 b a. entweder von 2 Mitgliedern des Direktorii,
oder b. von einem Mitgliede des Direktorii und einem Prokuristen 3 abgegeben werden, berechtigt und verpflichtet. Zur Zeit sind die Mitglieder des Direktorii 1) der Lederfabrikant Rudolph Gottfried Krahner zu Neustadt a. d. Orla, 2) der Kaufmann Isaac Wolf Rosenfeld zu Berlin. Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft er⸗ folgen durch Einrückung in folgende zu Berlin er⸗ scheinende Blätter: 8 a. (F. A. Günthers) Deutsche Gerber⸗Zeitung, b. Gerber⸗Zeitung, . c. Berliner Berichte über Leder, Häute, Felle, Rauchwaaren, Wolle ꝛc. 8 Bei Einberufung einer Generalversammlung muß zwischen dem Tage der Insertion und demjenigen der Versammlung eine Frist von höchstens 4 und wenigstens 2 Wochen liegen. Erläßt der Aufsichts⸗ rath eine Bekanntmachung, so muß dieselbe mit dem der Firma beigefügten Zusatze: „der Aufsichtsrath“ und dem Namen des Vorsitzenden oder stellvertreten⸗ den Vorsitzenden versehen sein. Berlin, den 12. November 1883. Königliches 11““ Abtheilung 56 I. ila.
Bremerhaven. E’ [49411] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ ragen:
W. 2. Lohrentz. Bremerhaven. Inhaber:
Wilhelm Louis Lohrentz in Bremerhaven. Bremerhaven, am 11. November 1883. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs.
Danzig. Bekanntmachung. [49412] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 391 eingetragen, daß der Kaufmann Johann Friedrich Oscar Gamm in Danzig für die Ehe mit Bertha Martha Eli⸗ sabeth Winzer durch Vertrag vom 20. September 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwer⸗ bes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß alles von der Braut in die Ehe einzubringende und wäh⸗ rend derselben auf irgend eine Weise zu erwerbende Vermögen die Natur des vertragsmäßig Vorbehal⸗ tenen haben soll. 1 Danzig, den 3. November 1883. Königliches Amtsgericht. X.
Frankfurt a. O0. Handelsregister [49413] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 24, wo⸗ selbst die Hensagfseohoht Lonis Ravené & Comp. zu Frankfurt g. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 9. November 1883 an demselben
Tage Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Rodowe zu Frankfurt a. O. setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „C. Rodowe“ mit dem Zu⸗ „vormals Louis Ravené & Comp.“ fort.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter tr. 1107 der Kaufmann Carl Rodowe zu Frank⸗ furt a. O. als Inhaber der Firma „C. Rodowe “ Lonis Ravené & Comp.“ eingetragen
vorden.
Halle a. S. Handelsregister [49415] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 685 eingetragenen Firma:
„Carl Allner“
Colonne 6 folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen. eingetragen zufolge Verfügung vom 10. November 83 an demselben Tage. Halle a. S., den 10. November 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
[49416]
Herzberg a. M. Zur Firma: Königshütte bei Lauterberg
ist Folio 140 Nr. 10 Col. 5 eingetragen: die dem
Direktor August Thomsen zur Königshütte ertheilte
Prokura ist erloschen.
Herzberg a. §., den 29. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. I.
MHildburghausen.
C11141““ registers ist lt. Anzeige v LEEE1““
i ige vom 26. v. Mts. die Fi 11““ in Hildburghausen und Meeee Reis G erma 3 heute eingetragen worden daf. als deren Inhaber Hildburghausen, den 7. November 1883. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I Ambronn. 1
Inowrazlaw. Bekanntmachung. In unser Handelsfirmenregister ist Fol⸗
[49418] gendes ein
1)
2
Laufende Nr. 358. Bezeichnung des Firma⸗In die verwittwete geb. Heinold. Ort der Niederlassung: Inowrazlaw. Bezeichnung der Firma: Julie Weiß. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. No⸗ vember 1883 am 10. November 1883. Akten über das Firmenregister Sect. Nr. 3 Band XVI. Inowrazlaw, den 9. November 1883. Königliches Amtsgericht. V.
chabers: Frau Kaufmann Julie Weiß,
4) 5)
Handelsre Königre zusammengestellt vom ien Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 3. November. Fol. 338. M. & Th. Ellrich in Buchholz, nicht mehr Ludwig Theodor Ellrich, sondern Elias Schneckenburger in Annaberg Liquidator.
Auerbach. Am 6. November. Fol. 287. C. E. Leistner, Inhaber Julius Eduard Leistner. Augustusburg. Am 1. November.
Fol. 104. Carl Hermann Melzer in Borsten⸗ dorf, Inhaber Carl Hermann Melzer in Kühnhaida. Am 6. November.
Fol. 100. Gebrüder Rudolph in Borstendorf gelöscht. Bantzen. Am 30. Oktober. . Fol. 263. Emil Lorenz, Inhaber Karl Emil orenz.
Chemnitz.
Leipzig.
istereinträge 49419 i m 8 ch Sach b ¹
seun,
Am 30. Oktober. „Fol. 24. L. Hausding, Alexander Ludwig Haus⸗ ding ausgeschieden.
Fol. 2583. Emil Hartenstein, Hotelier Franz Christian Tonndorf Mitinhaber.
Fol. 2591. Gebr. Friedheim, errichtet den 20. Oktober 1883, Inhaber Kaufleute Louis Friedheim in Chemnitz und Julius Friedheim in Berlin.
Am 5. November.
Fol. 246 (Landbezirk). Hermann Lohs, Sitz von
Einsiedel nach Dittersdorf verlegt. Am 7. November.
Fol. 2480. Sonnenschmidt & Elbe, Hermann Georg Alexander Schneider ausgeschieden. Crimmitschau.
Am 1. November.
Fol. 281. Schmidt & Biltz, Kaufmann Richard Rietzsch Mitinhaber.
Fol. 4384. Müller, Lenke & Co. in Wahlen, Ernst Gustav Biltz und Friedrich Anton Schmidt ausgeschieden.
Fol. 512. Carl Dietz Innior, Carl Oscar Neudecker Mitinhaber, künftige Firmirung Carl Dietz & Co.
Döbeln. Am 7. November. Fol. 173. Louis Sturm, Louis Georg Sturm Prokurist. Döhlen.
Am 1. November. Fol. 190. August Kielberg in Deuben, Inhaber Ludwig August Kielberg. Am 29. Oktober. Fol. 143. J. F. Schönhals gelöscht.
Dresden.
Am 1. November. Fel. 1843. Dresdner Preßhefen⸗ und Korn⸗ sviritusfabrik (sonst J. L. Bramsch), Georg Moritz Weber aus dem, den Vorstand bildenden Verwaltungsrathe ausgeschieden, Heinrich Wilhelm
Meyer in den Verwaltungsrath eingetreten. Fol. 2695. Koppel & Co., Victor Hahn’s und Friedrich Münstermann'’s Kollektivprokura erloschen. Fol. 4571. North British and Mercan- tile Insurance Companie, Zweignieder⸗ lassung der in London und Edinburg unter gleicher Firma bestehenden Aktiengesellschaft; die Inhaber der Aktien sind Inhaber der Firma; die Einlage derselben beträgt 3 000 000 Pfund Sterling, zer⸗ fallend in 120 000 auf den Namen lautende Aktien über 25 Pfund Sterling; das Statut datirt vom 2. November 1809, der Nachtrag dazu vom 4. Mai 1824. Die Zeitdauer ist unbeschränkt. Die Ge⸗ sellschaft bezweckt die Geschäfte einer Feuer⸗ und Lebensversicherungs⸗, Anwartschafts⸗ und Bürgschaftsgesellschaft auszuführen. Versicherungs⸗ policen sind von einem der Directoren und dem ge⸗ schäftsführenden Direktor oder Sekretär zu unter⸗ zeichnen. Andere Urkunden und formelle Dokumente jeder Art werden mit dem Siegel der Gesellschaft unterstegelt und von einem der Direktoren und einem der geschäftsführenden Direktoren (Managers) oder dem Sekretär entweder der Edinburg⸗ oder der London⸗Direktion unterzeichnet. Eine Quittung auf einer Urkunde
oder ein In⸗
strument über Gelder, die der Gesellschaft gezahlt worden, ist rechtsgültig und wirksam, 189 einem der besagten Managers oder Sekretäre unter⸗
zeichnet ist. 1 8 s ol. 3 Grundmann & S Filiale Dresden; Zweigniederlassung v geschäftes in Leipzig unter der Firma M. Grund⸗ Maran egh - Ferdinand ann in Leipzit in⸗ ish böbbe in Möchern. Kenfmänghe. ol. 4573. Hermann Clemen, iedri Hermann Clemen. Inhaber Friedrich 7al. 3840 jsescht & Rößs ol. 3340. Tro toßberg, Roßberg ausgeschieden. siberg Fu. 3868. 9 1 111“ ol. . Johann Frey, von Christi ri verw. Frey auf Natalie Marie Helene Ses⸗Närhe Pfsafäcnern C2ecegangege ho ol. 8 eodor Hoffmann & Co. Emil Kügsh necrsgiege. Co., Morit 0l. F. W. Steffens, Inhab iedri August Wilhelm Steffens. Inhaber Friedrich Fol. 4575. J. & A. Gutmann, Zwei lassung des Hauptgeschäftes unter gleicher F
Paul Arno
gnieder⸗ irma in
getragen worden:
Berlin, Inhabe fleute Isido “
mann in Berlin 8 1 e- 8
Breuer.
Berlin; Inhaberin Pauline Albertine Emilie Bes⸗ LEE“ Berlin. 8 rankenbe. † Am 6. November. 8 Fol. 85. C. F. Helbig. Karl Friedrich Helbig ausgeschieden, Juliane Ernestine, verw. Helbig, als Inhaberin eingetreten. Freiberg. Am 5. November. Fol. 422. Ewald Rechenberger Ir., Inhaber Anatol Ewald Rechenberger. Am 8. November. Fol. 382. Hermann Tittel, Gustav von An⸗ drian“s Prokura erloschen.
Fol. 423. H. A. Hülsenberg, Inhaber Heinrich Adolf Hülsenberg.
helm Bayer. Johanngeorgenstadt. Am 29. Oktober.
ausgeschieden. Leipzig. Am 1. November.
Inhaber Albrecht Sigismund Schmidt.
Fol. 5293. Gebr. Kersten in Leipzig und Volk⸗ marsdorf, Zweigniederlassungen; die Zweignieder⸗ lassung in Volkmarsdorf aufgegeben, Paul Kersten's Prokura erloschen.
Am 3. November.
Fol. 2362. M. Rosenstock & Sohn auf Solms Rosenstock übergegangen.
Fol. 5831. Geschwister Kohl, errichtet den 1. August 1871, Inhaberinnen Selma Ottilie und Meta Marie Geschwister Kohl.
Fol. 5832. Internationales Speditionsbureau Hugo Klemt Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Berlin, Inhaber Julius August Robert Hugo Klemt in Leipzig. 8
Am 5. November.
Fol. 5280. Albrecht & Co. Filiale Leipzig, Zweigniederlassung erloschen.
Am 6. November.
Fol. 5040. Paul Leuner, Kaufmann Alfred Wilhelm Eduard Schwerdfeger Mitinhaber, künftige Firmirung Leuner & Schwerdfeger.
Fol. 5121. Leipziger Dampf⸗Senf⸗Fabrik Hermann Karbaum & Co. in Connewitz, Fried⸗ rich Hermann Karbaum ausgeschieden.
Fol. 5833. Jean Steinböck & Co., errichtet am 28. Oktober 1883, Inhaber Kaufleute Johann Steinböck und Elias Josel — Josefsohn.
Fol. 5834. Hrch. Augst. Böhme, Inhaber Heinrich August Böhme.
Am 7. November.
Fol. 751. Carl Wagner
Fol. 3613. 185 Wwe. Therese / gelöscht. eter
Fol. 1824. Franz Fegers hosf, Wilhelmine,
verw. Hugershoff, ausgeschieden, echaniker Paul
Hermann Werner Mitinhaber.
Fol. 5835. Leipziger Gerichtszeitung, Müller
& Werner, errichtet am 28. Oktober 1883. In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Carl Müller in Wedlitz und Journalist Salo Werner in Leipzig.
heisnig. Am 30. Oktober.
Fol. 126. Leisniger Mühlen⸗Aktiengesellschaft Veberlingen. (A. Uhlmann), §. 2 der Statuten durch Beschluß die Bereinigung u. Ergänzung der Handelsregister
der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Oktober 1883 abgeändert; Zweck: Ankauf, Fort⸗ betrieb und Erweiterung der Leisniger Aktienmühle, der Leisniger Niedermühle zu Tragnitz, der Walk⸗ “ Tragnitz sammt beigeführten Grundstücken.
öbau. Am 2. November.
Fol. 260. J. B. Mäurich & Co., Löbanuer Granit⸗ & Shenitwerke; Inhaber Mühlenbesitzer Johann Benjamin Mäurich in Löbau, Steinmetz⸗ meister Samuel Leuenberger in Berlin und Kauf⸗ mann August Rathgeb daselbst.
Am 6. November.
Fol. 33. Max Wangemann in Obercunners⸗
dorf gelöscht. 8 Pegau. Am 6. November. W1“
Fol. 24. R. Steckner gelöscht.
Fol. 68. Ednard Gentzsch, Fleischer Carl August Otto Gentzsch Mitinhaber, künftige Firmirung Eduard Gentzsch & Sohn.
Fol. 75. F. Geyer, Marie Wilhelmine, verw. Geyer, geb. Horn, als Inhaberin eingetragen.
Fol. 195. Weber & Comp. in Groitzsch, Jo⸗ hann Friedrich Sebastian ausgeschieden, künflige Firmirung Hermann Weber.
Fol. 201. C. A. Ludwig gelöscht.
Fol. 206. G. Weinstock, Inhaber Weinstock. 1“
Pulsnitz. 3 Am 6. November⸗ Fol. 169. T. A. Koch in Bretnig, Gustav Adolf Koch. Reichenbach. Fol. 444. F Uer 8. Scannbet. Mylau gelö ol. 444. Feiler zulze in Mylau gelöscht. b Panl Hofmann gelöscht. fe u.
Am 2. November. Fel. 61. Wäntig & Co. Carl Emil Wilhelm Scheven ausgeschieden.
Gerson
Inhaber
Zwiokau. Am 3. November. Fol. 746. Hugo Bähr auf Johann Friedrich Kolby übergegangen. Liesnitz. Bekanntmachung. [49421]
Zufolge Verfügung vom 3. November 1883 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister unter Nr. 775 die Firma Richard Fischer zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Fischer daselbst eingetragen worden.
Liegnitz, den 3. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
Liesnitz. Bekanntmachung. [49420] In Folge Verfügung vom 7. November 1883 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister fol⸗
Fol. 4576. C. A. Breuer, Inhaberin Cäeilie Anna Breuer, geb. Brabant, Prokurist Ernst Louis
Fol. 4577. P. Bessert⸗Nettelbeck, Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts unter gleicher Firma in
Fol. 424. F. W. Bayer, Inhaber Franz Wil⸗
Fol. 2. Angust Siegert, Ernst Julius Siegert
Fol. 5830. Sonnenapotheke, Albrecht Schmidt,
A. bei Nr. 64, die
irma Carl Heiuzel in gi. nitz betreffend: Die Fime ist 889 derin Eh den Kaufmann Marx Heinzel zu Liegnitz übergegangen, vergleiche Nr. 776 des Firmenregisters; n; 8 B. Peesaf 8. die sihean . Heinzel zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufm Heinzel daselbst. “ Liegnitz, den 7. November 1883. Königliches Amtsgericht. Marienburg. Bekanntmachung. „In unserem Firmenregister ist die unter eingetragene Firma P. Andres gelöscht. Marienburg, den 7. November 1883. Königliches Amtsgericht. III.
[49429 Nr. 36
(49423
Posen. Handelsregister. — cZufolge Verfügung von heute ist eingetragen orden:
1) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 373 wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma C. Prej Posen T 38 Sehe G. He ie Gesellschaft ist durch Ueberei veeatgen afnaeh ebereinkunft der ie ittwe Julie Preiß, geb. Hi Posen, setzt das Handelsgestift ente. 1” änderter Firma fort. Vergl. Nr. 2148 des
2) Ee nereeFüihe.
2) in unser Firmenregister unter Nr. 2148 di Firma C. Feiß zu Posen und als deren Inhabene die Wittwe Julie Preiß, geb. Hinz, hierselbst.
Posen, den 12. November 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Potsdam. Bekanntmachung. [49424] 1) Die unter Nr. 215 unseres Fi
eingetragene Firma: Firmentegisters
8 C. Guthschmidt
fasäels. Verfügung vom 31. Oktober 1883 beute
gelöscht.
.2) Die unter Nr. 28 unseres Prokurenregfsters
eingetragene, dem Kaufmann Gustav Baendel iae
Glindow für die Firma:
C. Guthschmidt
— Nr. 215 unseres Firmenregisters — ertheilte
Prokura ist zufolge Verfügung vom 31. Oktober
1883 heute gelöscht worden.
Potsdam, den 1. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Salzwedel. Bekanntmachung. [494252 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. November cr. a. am 6. November cr. a. eingetragen: 1) Zur laufenden Nummer 96 bei der daselbst eingetragenen Firma A. F. Schernikow in Col. 6: Die Firma ist in A. F. Schernikow Nach⸗ folger verändert und durch Vertrag auf den Bäckermeister und Konditor Friedrich Gerecke übergegangen. 2) Zur neuen Nummer: 1 Col. I. Nr. 122. 1““ Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Bäckermeister und Konditor Friedrich Gerecke zu Salzwedel. Col. 3. Ort der Niederlassung: Salzwedel. Col. 4. Bezeichnung der Firma: A. F. Scher⸗ nikow Nachfolger. 1 Salzwedel, den 6. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung, 49256] 8 betreffend.
In das Firmenregister dahier wurden eingetragen
folgende Firmen:
A. Unterm 2. November d. Js. Nr. 17 571 unter O. Z. 169. Johann Jauch von Neufrach. Derselbe ist verheirathet mit Appollonia Huber von Homberg. Nach dem Ehe⸗ vertrag vom Jahre 1871 ist das gesammte Ver⸗ mögen beider Ehegatten von der Gemeinschaft aus⸗ söschlasen und dieselbe auf die Errungenschaft be⸗
ränkt.
Nr. 17 572 unter O. Z. 170. Ch. G. Rall von Untersiggingen. Inhaber ist Christoph Gottlob Rall in Untersiggingen; derselbe ist ver⸗ heirathet mit Albertine Laderer von Eningen. Ein Ehevertrag ist nicht errichtet. Die ehelichen Güter⸗ rechtsverhältnisse richten sich nach württembergischem Landrecht.
B. Unterm 6. November d. Js. Nr. 17 729 unter O. Z. 171. Josef Hofstetter, Fürber in Ueberlingen, Derselde ist verzelrathet des Fetee Grether. Ein Cherertrag ist nicht errichtet. Nr. 17 730 unter O. Z. 172. Karl Kohler in Ueberlingen. Derselbe ist verheirathet mit Maria Bayer. Nach dem Chevertrag wirst jeder Theil 50 Fl. in die G alles übrige Vermögen ist davon ausgeschlossen. . Nr. 17 Falgante H. 3. 173. Lonis Klein's Nachfolger in Mimmenhausen. Inhaber der Firma 8 Karl Schulz in Mimmenhausen. Der⸗ selbe ist verheirathet mit Sofie Kirchner. Nach dem Ehevertrag de 1878 wirft jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft, alles übrige Vermögen ist davon aus⸗
ossen. geshle ser 732 unter O. Z. 174. Sigmund Feurer in Mimmenhansen. Derselbe ist verheirathet mit Sosie Meschennoser. Nach dem Ehevertrag vom Jahr 1870 wirft die Ehefrau 500 Fl., der Ehemann 300 Fl. in die Gemeinschaft ein, alles übrige Vermögen ist davon ausgeschlossen.
Nr. 17733 unter O. Z. 175. Fridolin Nell in Mimmenhausen. Derselbe ist verheirathet mit Magdalena Nikenhauser. Nach dem Ehevertrag qe 1881 wirft jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft, alles übrige Vermögen ist biervon ausgeschlossen.
Nr. 17 8 z. 1. 88
zultheiß in mmenhausen. erselbe i heekahte mit Dorothea Oswald. Nach den Ehevertrag vom Jahre 1859 besteht zwischer dar Ehegatten allgemeine Gütergemeinschaft.
Nr. 17 735 unter .Z. 177. Bazar ben Engen Oettli in Ueberlingen. Inhaber Eugen Oettli ist verheirathet mit Theresia Chreiser. Nach dem Ehevertrag de 1876 besteht zwischen den Che⸗ gatten allgemeine Errungenschaftsgemeinschaft
Ueberlingen, 6. November 1883. Großh. 1 .“
2
ürth.
gende Eintragungen bewirkt worden: