1883 / 267 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

8 Muster⸗Register Nr. 118. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[49261]

Dresden. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 326. Firma Sächsische Wollwaaren⸗ Fabrik Otto Heinze in Dresden, ein Packet, angeblich mit 7 Mustern von mit einem besonderen Stoffe überzogenen Damen⸗, Knaben⸗ und Mädchen⸗ hüten, versiegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabriknummern 700 bis 706, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1883, Vormittags 10 Uhr 44 Minuten.

Nr. 327. Firma Carl Meißner in Dresden, ein Packet, angeblich mit der Zeichnung des Musters eines Leuchters und zweier Modelle eines Leuchters, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

zu Aachen wird heute, am 10. November 1883, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schmitz zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände 6 zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen au Montag, den 10. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Adalbertsteinweg 8, Zimmer 11, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse

nummern 23 bis 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1883, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 328. Firma C. C. Petzold & Aulhorn in Dresden, ein verschlossenes Couvert, angeblich mit dem Muster einer Enveloppe zur Umhüllung von Chokoladentafeln, Flächenmuster, Fabriknummer 83, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Sep⸗ tember 1883, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 329. Gustav Adolph Hartmann, Gold⸗ arbeiter in Dresden, ein Couvert, angeblich mit einer photographischen Tafel mit 7 Abbildungen von Cigarrenspitzen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8 bis 14, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1883, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 330. Auguste Josephine Anna, verehel. Schulz, in Neustriesen, ein Packet, angeblich mit 25 ustern von auf Tüll von Atlas gestickten Zweigen und Blumen für Brautschleier, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1883, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 331. Johaunes Carl Ernst Grimm, Werkführer in Dresden, ein Exemplar eines Brausenmundstückes, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 332. Firma Schupp & Rierth in Dresden, ein Packet, angeblich mit 17 Mustern für Cigarren⸗ kistchen⸗Ausstattungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 101 108, 110, 113, 114, 117 122, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1883, Nachmittags ½6 Uhr.

Nr. 333. Firma F. Hermann Schröer in Dresdeu, photographische Abbildung einer Lampe

mit Siemens⸗Brenner, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 91, Schutzfrist 3 Jahre, Fgehcder am 11. Oktober 1883, Vormittags

7 r.

Nr. 334. Firma Albt. Jüngst in Dresden, ein Packet, angeblich mit der Abbildung eines Mühl⸗ steins, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1883 Anzeige zu machen.

Aachen, den 10. November 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

[49379] Achern.

Konkurs über das Vermögen des Schmiedes Adolf Striebel von Renchen, z. Zt. an unbe⸗ kannten Orten abwesend, betr.: Zur Vertheilung von 7679 13 Forderungen nicht bbbbööö“ Konkursgläubiger sind, nach dem auf der Gerichtsschreiberet des Gr. Amts⸗ gerichts Achern zur Einsicht der Betheiligten mir vorgelegten Verzeichniß, 98 78 verfügbar, was ich gemäß §. 139 K.⸗O. öffent t

mache. Achern, den 10. November 1883. Bechtold, *

Konkursverwalter.

[49380] Achern.

Konkurs über das Vermögen des Blechuers Franz Schütt in Kappelrodeck betr.:

Gemäß §. 139 K.⸗O. zeige ich an, daß für 8995 84 Forderungen nicht bevorrechtigter Konkursglänbiger nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei Gr. Amtsgerichts Achern, behufs Einsicht der Betheiligten niedergelegten Verzeichniß 2211 42 zur Vertheilung verfügbar sind.

Achern, den 11. November 1883.

Bechtold, Konkursverwalter.

169111] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

1 8

Vor Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr.

ber 1883. 1. Januar 1884.

110 Uhr.

mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Berent, den 9. November 1883. Königliches Amtsgericht. III. gez. Blance. Zur Beglaubigung:

3 emplin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

[48970]

Ueber das Vermögen der Handlung M. Moses & Co. hierselbst, Invalidenstraße 133, Inhaber der Kaufmann Manasse Moses zu Bahn in Pommern und Frau Lina Friedemann, geb. Cohn, hierselbst, Gartenstraße Nr. 25, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Dezem⸗

Frist zur Anmeldung der Konkuarsforderungen bis

Prüfungstermin am 28. Jannar 1884, Vorm. 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer 12. Berlin, den 9. November 1883.

3 Karstädt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

gerichts I., Abtheilung 49.

148187) Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Schlenkert in Bocholt ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Gerichtsvollzieher Hippe hier. Anmeldefrist bis 18. Dezember 1883. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters am 24. November 1883, Vormittags

Prüfung der angemeldeten Forderungen 19. Ja⸗ nuar 1884, Vormittags 10 Uhr.

Anzeige an den Verwalter von dem Besitze zur wasse gehöriger Sachen bis zum 1. Dezember

Bocholt, 10. November 1883. Königliches Amtsgericht.

[49430] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Kappengeschäfts Diedrich Abbes Wittwe, Johanne, geb. Müller, hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 12. November 1883. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[49181]

Kaufmanns M. Schwarz zu Anclam ist in Folge

Fabriknummer 83, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1883, Vormittags v½11 Uhr.

Nr. 335. Firma Richard Klemm in Shes. ein Packet, angeblich mit 18 Dekorationsmustern für Porzellan, auf Papier gemalt, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1— 11, 25, 36, 8 Jahre, angemeldet am 13. Okto⸗ ber 1883, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.

Nr. 336. Firma Dresdner Glasfabrik Friedr. Siemens in Dresden, ein Exemplar einer Taschen⸗ schreibtafel von Glas, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10043, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1883, Vor⸗ mittags v½11 Uhr.

Nr. 337. Edmund William Kühne, E5 kant in Dresden, Modell eines Fingerhutbehält⸗ nisses in Form eines Hutes, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 85, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1883, Vor⸗ mittags ¼½12 Uhr.

Dresden, am 10. November 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Francke, 8

1 68 ..“ 49263 Hohenstein-Ernstthal. In das Mustel 1 ist eingetragen worden: Nr. 51. Firma: G. F. Beckin Hohenstein, ein Packet, enthaltend: 19 Muster zu weißen Bettdecken, bezeichnet mit: D, 0, E, NO, BA, CF, BB, M, EE, BE, N, BH, K. CB, DD, HE, LL, VM, CC; 19 Muster zu weißen Kanten für Bettdecken, bezeichnet mit Nr. 1— 19; 2 Muster zu buntfarbigen Bettdecken ((Excelcior und Tunis), be⸗ zeichnet mit D und A; 3 Muster zu buntfarbigen Kanten für Bettdecken, bezeichnet mit DD, AA, K; verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Oktober 1883, Nachmittags 4 ½ Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Hohen⸗ stein⸗Ernstthal, den 6. November 1883.

[49262]

Lahr. Gr. bad. Amtsgericht Lahr. Nr. 8709. Zu O.⸗Z. 22 des Musterregisters, Firma G. Pfisterer in Lahr, wurde eingetragen: 23 Stück Flächenmuster Etiquetten für Cigarrenverpackung Nr. 683— 696, Nr. 785, 855 858, 926— 929, L1 ein versiegeltes Packet, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1883, Vorm. 9 ½ Uhr. Lahr, den 24. Oktober 1883. Eichrodt.

[49264] Ludwigsburg. K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Ins Musterregister ist eingetragen:

irma Wagner u. Keller, Hezel & Behr's Nach⸗ folger in Ludwigsburg, 10 Abbildungen von 10 Stück messing⸗vpernickelten Gegenständen auf einem 8 1 Kehrschaufel Fabriknr. 705/2, 1 Spiritus⸗ N Fabriknr. 819, 1 Service Fabriknr. 952, 1 Mestetteutlampe in allen Größen Fabriknr. 960, ischfeuerzeug Fabritnr. 969, 1 Theekessel Fabrik⸗ vnnm. 1 Kaffeetasse mit Untertasse Fabrik⸗ nummer 975, 1 Butterkühler habtikar 977, 1isc⸗ lampe Fabriknr. 978, 1 Servirbrett, Machonesaform, in allen Größen (ohne besondere Fabriknr.), Muster 1c e Crseugiss Scatseit 3 Jahre, an⸗ eldet den 9. ober 1883, 8 Amtsrichter Walser. ör

Konkurse. Konkursverfahren.

des Kaufmanus Joseph

[49375] Ueber das V.

vebruck (Inhaber der Kaffeehandlung im Stern)

5, 27, 29, 30, 34 / zimmer Nr.

register

eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗

schlags is einem Zwangsvergleiche Vergleichster⸗

min au

den 30. November 1883, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ I., anberaumt.

Anclam, den 1. November 1883.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1491881 Bekanntmachung. Betreff.

Konkurs über das Vermögen des Bräuereibesitzers Josef Holderied in degas

Das k. Amtsgericht Augsburg hat mit Verfügung vom Heutigen Termin zur Abstimmung über den vom Gemeinschuldner eingereichten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag auf

Mittwoch, den 28. November d. Js., Vormittags 9 Uhr, (Saal Nr. I.)

anberaumt und demnach den Vergleichstermin mit dem allgemeinen Prüfungstermin verbunden.

Augsburg, den 6. November 1883.

Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. Der k. Sekretär: Wurm.

*267] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Eduard Dammaß in Großalsleben wird, da der Nachlaßkurator den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt hat und ausweislich des Nachlaßinventars eine bedeutende Ueberschuldung vor⸗ handen ist, heute, am 10. November 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bureaudiätar Wilhelm Wiebach hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände anf Freitag, den 7. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 25. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1883 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Ballenstedt.

Ausgefertigt: Höhne, Sekretär,

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

a

149182] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Vorschußvereins für die Stadt Berent und Umgegend „Ein⸗ getragene Genossenschaft“ ist am 9. November 1883, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Ludwig v. Czarlinski hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Detember 1883. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1883. Erste Gläubigerversammlung am

188

4. Dezember 1883,

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers

8

Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Bercgere für in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1883 Anzeige zu machen. Dirschau, den 9. November 1883.

Königliches Amtsgericht zu Dirschau.

149170 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Loewinstein zu Fehrbellin ist am 9. November d. J., Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Uhrmacher Reinelt zu Fehrbellin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. November 1883. Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 1883 einschließlich. Erste Gläubiger. versammlung 29. November 1883, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 3. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr.

Fehrbellin, den 9. November 1883.

aether, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49166] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schumann hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 27. November 1883, Vormittags 10 ½ Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer 15, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 5. November 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

1491541 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Jacob Mehrens in Bargen ist am 9. November 1883, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Gemeindevorsteher Paulsen in Erfde. Arrest, Anzeigefrist bis zum 15. Dezember

Erste Gläubigerversammlung am 26. November 1883, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 24. 1883, Vormittags 10 Uhr

Friedrichstadt, den 9. November 1883.

Königliches Amtsgericht. gez. Wriedt. Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber.

191733 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Urban Ammon in Fürth, wurde vom Kgl. Amtsgericht Fürth am 9. November 1883, Vormittags 10 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8

Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Fürth.

Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist bis 20. No— vember l. J. inkl.

Carl Müller zu Coburg ist heute, am 9. November 1883, Nachmittags 3 ½¼ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt O. Weismann hier zum Konkursverwalter ernannt worden.

Forderungen sind bis zum 1. Dezember d. J.

bei dem Gericht anzumelden.

„Offener Arrest mit Frist bis zum 1. Dezember cr. ist erlassen. Prüfungstermin steht am 8. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr. Coburg, den 9. November 1883. Herzogl. S. Amtsgericht. III. runer.

[49183]

Ueber den Nachlaß der verstorbenen Wittwe des weil. Georg Christoph Heinrich Runge, Catha⸗ rine, geb. Hedemann, zu Ganderkesee, vertreten durch den Rechnungssteller Russelmann hies., ist am 9. November 1883, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Zum Konkursverwalter ist ernannt: Rechnungs⸗ steller Tanzen hies.

Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1883 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.

Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst am 8. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, statt.

Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 8. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

„Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Dezem⸗ ber 1883 Anzeige zu machen.

Delmenhorst, den 9. November 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II.

1 gez. Wolff. Beglaubigt: Bücking, Gerichtsschreiber.

1481671 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kanfmanns Scholli und Friederike, geb. Müller, Behrendt'schen Eheleute, in Firma Gebrüder Behrendt in Dirschau, wird auf den Antrag des zur Zeit in gerichtlicher Haft befindlichen Gemeinschuldners Kaufmanns Scholli Behrendt zu Dirschau, nachdem derselbe seine Zahlungsunfähigkeit seit dem 4. No⸗ vember 1883 heute zu Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt hat, heute, am 9. November 1883, Nachmit⸗ tags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerschtssekretär Radke zu Dirschau wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 4. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden. 8 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 1. Dasssabe 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaurat. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konfurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen vder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

B

Forderungs⸗Anmeldefrist bis Samstag, den 15. De⸗ zember I. J. einschließlich. 1

Erste Gläubiger⸗Versammlung am Mittwoch, den 5. Dezember Il. Is., Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 29. Dezember I. Is., Vormittags 9 Uhr, jedes Mal Sitzungszimmer No. 18.

Fürth, am 9. November 1883.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

Hellerich, Kgl. Sekretär.

[49381]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Barsch zu Glogan wird hier⸗ durch nach erfolgter Schlußvertheilung der Masse aufgehoben.

Glogau, den 1. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

11g387 Beschluzß. Der Konkurs über das Vermögen des Frifeurs und Kaufmanns Charles Mushak zu Grandenz

ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endet und daher aufgehoben. Grandenz, den 9. November 1883. Königliches Amtsgericht.

Richter.

332 149332]2 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Grünstadt in dar Pfalz hat am 10. November 1883, Vormittags 10 ½ Uhr⸗ beschlossen: „Es sei über das Gesellschaftsvermögen der zu Grünstadt unter der Firma: „Gebrüder Isaac- bestehenden Weißwaarenhandlung, vertreten durch ihre Inhaber Theodor und Inlius Isaac, Beide Kauflente, in Grünstadt wohnhaft, der Konkurs zu eröffnen.“ Hesnsbegt. 19 89. Nasenaseh 888. ¹ erichtsschreiberei des Königlichen Am⸗ 8 Fitz, Kgl. Sekretär.

1491502 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma „Die Assecunanz⸗ Compagnie von 1874“ hierselbst bestehenden Aktiengesellschaft⸗ ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich. angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zu Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilang zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zar Bes hlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die den Mitgliedern des Gläubigeraus⸗ zusses zu gemwährende Vergütung für deren Ge⸗ sbüstataguns Termin bezw. Schlußtermin auß Donnerstag, den 6. Dezember 1883, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei (Zimmer Nr. 46) zur Ein⸗ sich der Betheiligten niedergelegt. Hamburg, den 10. November 1883. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

1493780 Bekanntmachung.

Im Konkurse der Assecnranz Compagnie von 1874 soll die Schlußzertheilung erfolgen. 8 sind etwa 443 000 ℳ, verfügbar, abzüglich, Senen Mitglicdern des Gläabigerausschusses zu gewaä