getragene Firma:
8 treffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, heute eingetragen worden. 3 8
Inhaber der
betreffend die Vereinigte Hamburg⸗Magdeburger 114“ in Col. 4 einge⸗ ragen:
treffend die hier unter der Firma Consolidirtes Braunkohlenbergwerk Marie bei Atzendorf bestehende Aktiengesellschaft in Col. 4 eingetragen:
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 1492341
offene “ ““ mien des Kaufmann 3 urgmann wer jen p;
mit dem Sitze zu Metz eingetragen. Dieselbe hat wien hierselbst heute am 1. November 1883 begonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Burgmann und Johann Joseph Ewert, Beide zu Metz wohnhaft und ein⸗ zeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
unterm 9. Dezember 1872 ei 1 gesellschaft sub Firma: —eingetragenen Aktien⸗ Compagnie d'EcIl vermerkt: findet, und
deponirten Verhandlung des Notars Mat Metz vom 5. April 1878 der Gasanftalisthisktzn
Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. Höxter, 5. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. [49226] In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1488 eingetragen die
irma: 8 F. W. Meier — Kolonialwaarengeschäft — in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhem Meier in Kiel. Kiel, den 9. November 1883. Königl. Amtsgericht, Abth. III.
Königsberg. Handelsregister. 49227]
Die Kaufleute Joseph Altmann, Ludwig Boltz,
Eugen Goetting zu Königsberg i. Pr. haben am
hiesigen Orte am 4. November 1883 unter der ge⸗
meinschaftlichen Firma:
„Ostpreußische Nähmaschinen⸗Manufaktur
J. Altmann & Comp.“
eine offene Handelsgesellschaft errichtet.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 827
am 6. November 1883 eingetragen worden.
Königsberg, den 7. November 1883. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. 8 Die sub Nr. 2647 in unserm Firmenregister ein⸗
„Hermann Warkentin“
ist am 6. November cr. gelöscht.
Königsberg, den 7. November 1883. Königliches Amtsgericht. XII.
[49229]
Lauenburg i./Pomm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. heute eingetragen: 8
I. bei Nr. 92 — Kallmann & Ebeustein — Col. Bemerkungen:
Die Firma ist erloschen. II. unter Nr. 182:
Kaufmann Alexander Kirsch zu Lauenburg, Ort der Niederlassung: Lauenburg. Firma: Kallmann & Ebenstein Nachfolger. Lauenburg i./ Pomm., den 8. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
Lyck. Bekanntmachung. [49230] Der Kaufmann Julius Davidsohn hierselbst hal für seine Ehe mit Mathilde, geborene Adam, durch Vertrag vom 1. November 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes in der Weise ausge⸗ schlossen, daß dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt ist. Dieses ist unter Nr. 17 des Handelsregisters, be⸗
88
Lyck, den 7. November 1883. 8 Königliches Amtsgericht.
88
Magdeburg. Handelsregister. 149231] 1) Der Kaufmann Paul Ewer hier ist als der Fhr Paul Ewer hier — Handel roguen und Chemikalien — unter
Farben,
Nr. 2077 des Firmrnregisters eingetragen.
2) Der Kaufmann Fritz Herbst hier ist als der
Inhaber der Firma Fritz Herbst hier — Agentur⸗, Kommissions⸗ und Speditionsgeschäft — unter Nr. 2078 des Firmenregisters eingetragen.
3) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 225,
Zufolge Beschlusses der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 1. November 1883 soll das gegenwärtig 800 000 Thaler betragende Grundkapital der Gesellschaft, bestehend aus 8000 Stück Stammaktien à 100 Thaler, durch Vernichtung der im Besitze der Gesellschaft be⸗ findlichen 840 Stück Stammaktien und Einlösung von 7160 Stück Stammaktien, indem für je zwei derselben eine neue Aktie über 300 Mark ausgehändigt und außerdem der Betrag von 300 Mark baarkausgezahlt wird, — dergestalt herabgesetzt werden, daß es nur noch 1 074 000 Mark, bestehend aus 3580 Stück Aktien à 300 Mark beträgt.
4) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 666, be⸗
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Oktober 1883 ist der §. 24 des Gesellschaftsvertrages vom 10. August 1872 in der in den Akten über das Gesellschafts⸗ register Spezialband 31 Blatt 48 enthaltenen
Georg Wilhelm de Loriol zu Metz zum Direktor
(Vorstand) der Ge Metz, den 7. November 1883. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist fügung vom 24. d. Zu Nr. 22. Spalte 6. „Das Geschäft ist mit der bisherigen Firma durch Ueberlassung Seitens des bisherigen In⸗ habers auf dessen Sohn Hermann Ruß zu Mi⸗ litsch übergegangen.“
Militsch.
Spalte 1.
„Nr. 89, früher 22.
Spalte 2.
„Kaufmann Hermann Ruß zu Militsch.“ Spalte 3. Militsch. Spalte 4. D. Ruß. 2 Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8 Oktober 1883. Gen. III. Nr. 2
1 Militsch, den 27. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. I. 8
Bekanntmachung. In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 16 „Ernst Herrmann Rudolf Kolde zu Ohlau⸗
als Prokurist für die unter Nr. 46 des Firmen⸗
registers eingetragene F
„Herrmann Kolde
zufolge Verfügung vom 6.
eingetragen worden.
Ohlau, den 7. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
Pillkallen. Bekanntmachung. Ans der hiesigen Handelsgesellschaft: 2 Gebrüder Andexer ist der Gesellschafter Fritz Andexer von hier seit dem 1. September 1883 ausgeschieden. Pillkallen, den 6. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Ohlau.
Pillkallen.
kallen zu.“
ist gelöscht und an dessen Stelle folgender Vermerk: „Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht dem Apotheker Adolf Kuhr von Pill⸗ kallen allein zu“
eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November 883 am 7. November 1883.
8
Uk.
leben, eing steht, ist eing Col. 2. in Liquidation. Col. 4. Die Geno
vorschriftsmäßi
Fassung abgeändert. Ftagdeberra, den 7. November 1883. önigliches Amtsgericht, Abtheilung IVa.
Marienburg, den 6. November 1883. Königliches Amtsgericht. III.
Im hiesigen Handelsregister wurde heute die
Im obigen Register wurde heute ferner zu der
airage de Ia ville de Seeben “
¹) daß der Sitz der Gesellschaft zu Lyon sich be⸗ 2) daß zufolge einer auf dem hiesigen Sekretariat
Ribnitz.
ngme
Pr. Holland. Amtsgericht Pr. Holland.
sellschaft bestellt worden ist.
eute zufolge Ver⸗ M. eingetragen worden:
ovember 1883 heut
Bekanntmachun „Ziegelei Pillkallen
Der sub Nr. 12 des Gesellschaftsregisters einge⸗
tragene Vermerk:
„Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,
steht dem Kaufmann Friedrich Reinke von Pill⸗
allen, den 6. November 1883.
ertreten. be Saarbrücken, den 9. November 1883. DSDer Kenisllhe erct ... riene.
Gesellschaftsregisters, eegee Atzenbach in Schopfheim“ wurde eingetragen:
die Gesellschaft mit diesen fortgesetzt. Schopfheim, 6. November 1883. Großh. bad. Amtsgericht. Weisser.
fügung vom 8. November am 9. November 1883 eingetragen:
zu Nr. 3, wo der Vorschuß⸗Verein zu Bern⸗
stein verzeichnet steht:
Col. 4. Die beiden Ausschuß⸗Mitglieder, Kauf⸗ mann Barkowsky und Schuhmachermeister Carl Meyer, deren Wahlzeit mit 31. Dezem⸗ ber 1883 abläuft, sind auf die drei Jahre 884, 1885 und 1886 als Ausschuß⸗Mitglieder wieder gewählt.
[49244] Spangenberg. Der Handelsmann Samuel Kaiser und dessen Sohn der Handelsmann Juda Kaiser zu Hainebach haben am 2. November d. J. in Hainebach ein Hasde a sh⸗ unter der Firma: „S. Kaiser und Sohn“
KHKoönigliches Amtsgericht.
errichtet, lt. Anzeige vom 2. November 1883. Königliches Amtsgericht Spangenberg.
In unser Firmenregister ist eingetragen zufolge/ Spangenberg. Der Lederhändler Aron Span⸗
age: 8
1) zu Nr. 104 — E. Weidemann —: Spalte 6. Die Firma ist erloschen.
Nr. 155. .
Spalte 2. Die Kaufmannsfrau Maria Weide⸗ mann, geb. Borowski, in Pr. Holland.
Spalte 3. Pr. d
Spalte 4. E.
Pyritz.
2) Spalte 1.
bewirkt worden: Laufende Nr. 165. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Bäckermeister Robert Schleusner, Ort der Niederlassung:
Pyritz.
Bezeichnung der Firma: 8 chleusner, Bäckerei. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. No⸗ vember 1883 am 3. November 1883. Pyritz, den 3. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 2, wo⸗ selbst der Vorschuß⸗ und Sparverein in Erms⸗ 8n Genossenschaft, verzeichnet setragen:
Eingetragen zufol —;— 1883 an demselben Marienburg. Bekanntmachung. [49232] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 16 schaft haben, werden aufg eingetragene Firma C. Regier gelöscht. Liquidatoren anzumelden. Ouedlinburg, den 7. November 1883 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung
ssenschaft ist durch Beschluß der
g berufenen Gener aufgelöst. Zu Liquidatoren sind: der Kaufmann Albert Schlemmer, der Kaufmann August Volkhardt,
der Kaufmann August Wil in Ermsleben gewählt.
ge Verfügung vom 7. November Alle Diejenigen, welche Ansprüche an
alversammlung helm Fischer,
die Genossen⸗
efordert, dieselben bei den
In unser Ha
ndelsregister i Nr. 125 die hierselbst bestehende Ntemae
8 Tönnies Pet
Ribnitz, den 9. November 1883. Großherzoglich Menlenbusg.
. Mar smann.
ter August Per⸗
Schwerinsches
A. Beister.
8 ekanntmachung. Auf Blatt 45 zu Nr. 63 des registers ist heute zu der Firma: b Hermann Stern zu Rinteln eingetragen: 1 1
„Die Firma ist nach Erklärung des J
vom 30. Oktober 1883 erloschen.“ Rinteln, 86 1 h. önigliches Amtsgericht. Ba ist.
hiesigen Lensa-
„A. Spangenthal jun.“
errichtet, lt. Anzeige vom 7. November 1883.
Königliches Amtsgericht Spangenberg.
[49246] Wanzleben. Die “ “ Leib vangenthal in Spangenberg Nr. es Firmen⸗ 1 1 [49239]] registers ist infolge Uebergang des Geschäfts auf sind zufolge Verfügung vom 8. November 1883 die den C Ne e Gö den F 2. 1883 heute folgend Spangenthal, Ruben Leibs Sohn in Spangenberg, von. d. Fösesner hense solaechde Eihtsagnc erloschen, lt. Anzeige vom 7. November 1883.
Königliches Amtsgericht Spangenberg.
[49243] Spangenberg. Die Firma Herz Levi Span⸗ semm al in Spangenberg Nr. 16 des Firmenregisters i 18
8 oschen lt. Anzeige vom 19. u. 21. September ö. Königliches Amtsgericht Spangenberg.
8 [49250] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 384 bei der Firma M. Isaac zu Gartz a. O. Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Hirschfeld zu Gartz a. O. über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „M. Isaae Nachf.“ fortsest. 8
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2017 der Kaufmann Albert Hirschfeld zu Gartz a. O. mit der Firma; „M. Isaac Nachf.“ und dem Orte der Riederlassung „Gartz a. O.“ ein⸗ getragen.
Stettin, den 7. November 1883.
8 Königliches Amtsgericht.
— [49251] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2018 der Kaufmann, Dr. phil. Carl Ludwig Weitze zu Stettin mit der Firma Dr. C. L. Weitze und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 7. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
b [49249 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute 9 unter Nr. 1560 vermerkte Firma „Julius Her⸗ holz“ zu Stettin gelöscht worden. 8 Stettin, den 7. November 1883. Königliches Amtsgericht.
[49247] Stettin. Der Kaufmann Paul Körner zu Stettin hat für seine Ehe mit Clara, geb. Schotte, durch Vertrag vom 24. Oktober 1883 die Gemein⸗ schaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 754 heute eingetragen. Stettin, den 7. November 1883 Königliches Amtsgericht.
[49248] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 862 bei der Firma: Maschinenöl⸗ und
Klauenfett⸗ Fabrik Bergen & Co. zu Stettin Folgendes eingetragen: .
Saarbrücken. Handelsregister [49242] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.
Gemäß Erklärung und Verfügung vom 8. d. Mts. wurde heute unter Nr. 378 des Gesellschaftsregisters die Firma: Ph. Weber Ir. et Cie. mit dem Sitze zu Schleifmühle und die Seitens des Vertreters der Firma dem Müller Philipp Weber senior zu Schleif⸗ mühle ertheilte Prokura unter Nr. 253 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen. Die Gesellschafter sind: Philipp Wilhelm Theodor Weber, Heinrich Weber, Beide Müller, Louise und Karl Weber, Beide ohne Stand und Alle zu Schleifmühle wohnend. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und ist der Philipp Wilhelm Theodor Weber allein berech⸗ tigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu
Der Kaufmann Friedrich Carl zu Stettin ist aus der Handel
Stettin, den 7. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. un Moritz Kallmann z ie Ehe mit dem Fräulein E feld laut Vertrages vom 7. S Gemeinschaft der Güter und des E gabe ausgeschlossen, sees die Braut in die rend der Ehe auf irgend Natur des vertragsmäßig Eingetragen unter Nr. schließung der ehelichen G leuten geführtes Register heutigen Tage. Stolp, den 30. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 925 3]⁷†+ü 58 unseres Firmenregisters ne
August Westphal“ Register vermerkt
Der Kaufman hat für seine E
er Ehe einbringt, 88 welche Art erwitbt vorbehaltenen haben sol⸗ 65 in unser über die Ao schaft bei Kan. erfügung von
[49372] Schoprheim. Nr. 11,319. Zu O. Z. 27 des
Die unter Nr. . tragene Firma:
Durch den Tod des Fabrikanten Johann Sutter hier gingen dessen Rechte an der Gesellschaft auf dessen Erben, nämlich die Fräulein Marie Katharina Sutter, Emma Elisabetha Sutter, Johanna Alber⸗ tine Sutter, ferner Karl Johann Hermann Sutter, dieser minderjährig und unter Vormundschaft seiner Mutter Karl Reinhard Sutter Wittwe, Alice, geb. Schweickhardt, in Freiburg und Otto Bally, minder⸗ jährig und unter Vormundschaft seines Vaters, Fa⸗ brikanten Otto Bally in Säckingen, über und wird
„Au ist erloschen und die Stolp, den 30. Oktober 188
Königliches Amtsgerscht.
2 49252 er ist unter Nr. 18 11 „Moritz Kallmann zu und als deren Inhaber der mann zu Stolp zufolge Verf⸗ Tage eingetragen. Stolp, den 30. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
In unser Firmenregist
ann Moritz Kall⸗ ügung vom heutigen
Soldin. Königliches Amtsgericht. [49255]
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Waldenburg. Bekanntmachw
Kaufmanns Traugott trag auf den Kaufmann Heinrich Drescher zu Dittersbach übergegangen. Waldenburg, den 2. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Wanzleben. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 17 unter der Firma „Gebrüder Kost“ zu Groß⸗Rodensleben einge⸗ tragenen Handelsgesellschaft Folgendes eingetragen: Der Halbspänner Andreas Kost ist aus der [49245] Handelsgesellschaft ausgeschieden und Paul Kost zu Groß⸗Rodens⸗ Verfügung vom 2. November 1883 an demselben Ferthag Ruben Leib Spangenthals Sohn dahier,Ieben am 1. April 1883 als Handelsgesellschafter aat unter dem heutigen Tage in Spangenberg ein eingetreten. Handelsgeschäft unter der Firma:
Nr. 33. H. Große in Egeln und Nr. 286. Ernst Becker in Groß⸗Wanzleben heute gelöscht worden. Wanzleben, den 9. November 1883. Königliches Amtsgericht. I.
88 [49257] Wertheim. Nr. 9322. In das Firmenregister wurde heute zu O. Z. 155 eingetragen die Firma: „Samuel Blum von Külsheim“; Inhaber der⸗ selben ist Samuel Blum, Handelsmann in Külsheim; Ehevertrag desselben d. d. Wertheim, den 21. Oktober 1883 mit Agathe, geb. Adler, von Weikersheim, wo⸗ nach jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein⸗ wirft, während alles übrige gegenwärtige und künf⸗ tige, liegende und fahrende Vermögen, mit den etwa
darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen
Wertheim, den 8. November 1883. Großh. Amtsgericht.
Wildeshausen. In das Handelsregister
Offene Handelsgesellschaft; 1) vsian : Herbecg Lübbing 2) Sitz: Hofün. 3) Gescnseftf, geideich Wilhelm Auvuft
füne, b 8 b. Ziegelmeister Carl Lübbing zu Linden bei f ister Simon Lübbing daselbst, benecheeguftn dei d Fant 16683 Gesellschaft: Jeder der drei Ge⸗ st zur unbeschränkten Vertretung be⸗
4) Beginn der Ge
rechtigt. en, 1883, Noybr. 8. Wile ie sete wogliches Amtsgericht. K. v. Heimburg.
Redacteur: Riedel. Expedition (Kesse J.) ck:
Johann Radl sgesellschaft 88g
119259 zu
Stol
9 lise Stern⸗ eptember 1884 .
rwerbes mit
t der
8 die
14
119331. In unserem Firmenregister ist bei der unter N. 543 eingetragenen F⸗ „B. Haenel zu Dittersbach“
heut in Colonne 6 vermerkt worden:
Die Firma ist mit dem Handelsgeschäft des
Haenel durch Ver⸗
49269]
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. November 1883 am 8. November 188. Wanzleben, den 8. November 1883.
Königliches Amtsgericht. I. 8
[49268] 8 Bekanntmachung.
Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts
[49258 ist ein⸗
tz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
S Füeesfünerenter unter Nr. 465 die witz bestehende
82 Fabrik Draschwitz⸗Renden
und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Loewig zu Draschwitz eingetragen t, den 7. November 1883.
Königliches Amtsgericht. IV. 8
Sgenx. . wäh.
—
Wbe
8
2 I