1883 / 267 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

1884 25,4 ℳ, per Januar-Februar —, per April-Mai —, per Mai-Juni —.

Spizitus per 100 Liter, à 100 % = 10000 %. Termine matt. Gek.-— Liter. Kündigungspreis Loco mic Fars —, per diesen Monat 49,7 49,8 49,7 bez., per November- Dezember, per De- zember 1883 bis Jannar 1884 und per Jannar-Februar 48,7 48,8 48,7 bez., per S 50,1 50 bez.,

i- Juni 50,3 50,1 50,2 bez., per Juni-Juli —. per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 30 8 ve2. mehz No. 00 27,00 25,00, No. 0 25,00—23,50, No.0 u. 1 23,00 21,00. Roggenmehl No. 0 21,75 20,75. No. 0 u. 1 20,25 19 00 per 100 Kllogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Berichtigung. 145,75 bez, vom 5. 145,5 bez. per Novbr. Dezbr. 25,2 25,4 bez.

Stettin, 12. November. (W. T. B.) 4 Getreidemarkt. Weizen matt, loco 165,00 bis 180,00, pr. November-Dezember 179 50, pr. April-Mai 189,50. KReoggen matt, loco 140 00 bis 147,00, pr. November-Dezember

142,50, pr. April-Mai 148,50. Rüböl fest, 100 kg pr. No-

vember 63,50, pr. April-Mai 64,00. Spiritus flau, loco 49,70,

pr. November 49,40, pr. November-Dezember 48,40, pr. April-

Mai 49,80. Petroleum loco 8,50.

8 Posen, 12. November. (W. T. B.) Spiritus loco obne Fass 48,80, pr. Dezember 48,10, pr. April-Mai 49,00. Flau. Breslau, 13. November. (W. T. B.) 1 Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per November 49,60, per November-Dezember 48,70, per April-Mai 49,80. Weizen pr. November 189. Roggen pr. November-Dezem- ber 149,00, pr. Kpril-Mai 152.50, pr. Mai-Juni 154,00. Rüböl loco November 67,00, pr. November-Dezember 67,00, pr. April-Mai 68,50. Zink: Fest. Wetter: Schön.

Cöln, 12. November. (W. T. B.) 1

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,25, fremder loco 19,50, pr. November 18,35, pr. März 19,15, pr. Mai 19,35. Roggen loco 15,50, pr. November 13,85, pr. März 14,55, pr. Mai 14,80, Hafer loco 14,50. Rüböl loco 36,00, per Mai 33,90.

Bremen, 12. November (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht). Steigend. Standard white loco 30 à 8,35. pr. Dezember 8.40, pr. Januar 8,50, pr. Februar 8,60, pr. März 8,70. Alles bez.

Hamburg, 12. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig. pr. November 176,00 Br. 175,00 Gd., gr. April-Mai 188,00 Br., 187,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. November 133,00 Br., 132,00 Gd., pr. April-Mai 144,00 Br., 143,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco 66 50. pr. Mai 65.50, Spiritus matt. pr. November 43 ¼ Br., pr. Fovember-Dezember 42 ¼ Br., pr. Januar-Februar 42 ¼ Br., pr. April-Mai 41 ½ Br. Kaffee steigend, Umsatz 8000 Sack. Pe- troleum höher, Standard white loco 8,35 Br., 8,25 Gd., pr. Dezember 8,40 Gd., pr. Jan.-März 8,60 Gd. Wetter: Sich auf- klärend.

Wien, 12. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. November 10,00 Gd., 10,05 Br., pr. Frühjahr 10,68 Gd, 10,73 Br. Roggen pr. Novbr. 8,20 Gd., 8,30 Br., pr. Frühjahr 8,55 Gd., 8,60 Br. Mais pr No- vember 6,65 Gd., 6,70 Br., pr. Mai-Juni 6,90 Gd., 6,95 Br. Hafer pr. November 7,20 Gd., 7,25 Br., pr. Frühjahr 7,62 Gd., 7,67 Br.

Pest, 12. November. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco behauptet, pr. Frühjahr 10,22 Gd, 10,24 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,25 Gd., 7,27 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,57 Gd, 6,59 Br. Wetter: Schoan.

Amsterdan, 12. November. (W. T. B.)

Bancazinn 55 ¼.

Amsterdam, 12. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine unverändert, pr. März 255. Roggen loco und auf Termine unverän- dert, pr. März 164, pr. Mai 165. Rüböl loco 38.

Antwerpen, 12. November. (W. T. B.)

Gestern: Roggen abgel. Anmeld. vom 3. Petroleum per diesen Monat und

November 48,80, pr.

8

Antwerpen, 12. November. (W. T. B.) Petreleummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss

loco 20 ¾ bez. und Br., pr. Dezember 20 Br., per Januar 21 Br.,

pr. Januar-März 21 ¼ Br. Steigend. Lendon, 12. November. (W. T. B.) 1 An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: Kalt. Havannazucker Nr. 12. 22. Nominell.

London, 12. November. (W. T. B.) 3 3

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig. eng- lischer stetig, fremder mitunter ½ sh. höher als vergangene Woche. Mehl träge. Mais v sh., Mahlgerste ¼ sh höher gegen letzte Woche. Sekunda-Malzgerste 1 sh. billiger. Hafer träge, russischer fest, mitunter ¼ sh. höher als letate Woche. Erbsen und Bohnen

anziehend. Glasgow, 12. November. (W. T. B.) Mixed numbres warrants

Nene Liverpool, 12. November (W. T. B. 3

Baumwolie. (Schlussbericht.) Umsetz 10 000 B., davon für Spekulatien und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische November-Lieferung 5 ⅞, November-Dezember-Lieferung 55 614, De- zember Januar-Lieferung 513⁄16, Februar-März-Lieferung 555⁄64 Mai- Juni-Lieferung 6, Juni-Juli-Lieferung 61⁄16 d.

43 sh. 10 G d.

Paris, 12. November. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig., pr. November 24,60, pr. Dezember 25,10, pr. Januar-April 26,00, pr. März-Juni 26,50, Mehl 9 Marques ruhig, pr. November 53.40, pr Dezember 54,40, pr. Januar-April 56 00 pr. März-Juni 57.10. Rüböl ruhig, pr. November 77,50, pr. Dezember 77,50, pr. Januar-April 77,75, pr. März-Juni 78,00. Spiritus matt. pr. November 49,00, pr. Dezember 49,25, pr. Januar-April 50,25. pr. Mai-August —.

Paris, 12. November (W. T. B.)

Rohzucker 880 ruhig, loco 49,75 à 50,00. Weisser Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr November 57,00, pr. Dezem- ber 57,30, pr. Januar-April 58,62.

New-York, 12 November. (W. T. B.) .

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 107]16, do. in New-Orleans 101 6¼6. Petroleum Standard white in New-York 8 Gd., do. in Philadelphia. 8 ½ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ⅞, do. Pipe line Certificates 1 D. 15 C. Mehl 3 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 12 ½ C., do. pr. November 1 D. 11 C., do pr. Dezember 1 D. 12 ¾ C. do. pr. Januar 1 D. 14½ C. Mais (New) D. 61 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 6 ⅝. Kaffee (fair Rio-) 12 ¼. Schmalz (Wilcox) 8 ¼, do. Fairbanks 8 ½, do. Rohe & Brothers 8 ⅛. Speck 7 ⅞. Getreidefracht 4 ¼.

43 sh. 9 d. bis

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtriehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 12. November 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 2177 Stück. (Durchsehnittspr. für 100 kg). I. Qualilät 118 124 ℳ, II. Qualität 100 106 ℳ, III. Qualität 88 94 ℳ, IV. Qualität 78 84

Schweine. Auftrieb 6052 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger resp. Pommern 110 ℳ, Bakony 92 94 ℳ, Landschweine: a. gute 104 108 ℳ, b. geringere 98 102 ℳ, Russen 80 88 ℳ, Serben 88 92

Kälber. Auftrieb 996 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,08 1 20 ℳ, II. Qualität 0,90 1.04

Schafe. Auft’ ieb 4396 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) v 0,90 1,00 ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qualität 0,60— „86

Berlin, 12. November. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Das Geschäft verlief auch in der vorigen Woche in recht Ilustloser Stimmung; für Mittelsorten zeigte sich nur sehr schwache Kauflust und feine Qualitäten befriedigten in ihrer jetzigen Beschaffenheit den Anforderungen durchaus nicht; in Folge hiervon war auch hierin der Bedarfsfrage nur schwer zu genügen. Notirungen (hier erzielte Preise): Feine und feinste Mecklenburger, Ostpreussische, Vorpommersche und

Getreidemarkt. (Schiussbericht). Weizen flau. Boggen Prignitzer Butter I. Qual. 125 128 ℳ, extra fein 130 ℳ, II. Qual. Null herabgegangen. still. Hafer behauptet. Gerste ruhig. 118 123 ℳ, feine Amts- und Pächter Butter 115 125 ℳ. Ost- Deutsche Seewarte. g

kriesiche 112 115 ℳ; Pomm. 93 98 ℳ, Preussische, Littha 100 105 ℳ, Netzbrücher Niederunger 93 98 ℳ, Bayer. Sensbuee 110 115 ℳ. Bayer. Landbutter 87 95 ℳ, Sehles. 98 -1d Böbmische, Mährische 90 95 ℳ, Galizische 80 85 ℳ, Bayerische Schmelzbutter, garantirt rein, 105 ℳ, Margarinbutter 60 68 94 je nach Qualität. Schmalz: In der vergangenen Woche hat sich nicht nur eine sehr animirte Stimmung für den Artikel ent. wickelt, sondern Preise haben auch angesichts der guten Bedarss. frage und der thatsächlich geringen greifbaren Vorräthe eins Aufschlag von ca. 2 pr. Ctr. erfahren. Notirungen: Loco Choican steam 48 ℳ, Wilcox 48 ℳ, Fairbank 48 47 ½ ℳ, Macfarlane 48 47 ½ franco versteuert 17 % Tara, Hamburger Stadtschmalz in 1 Centner-Gebinden 52 —. Pflaumenmus: türkisches 23 ℳ, schlesisches 31

Eisenbahn-Einnahmen.

Eutin-Lübecker Eisenbahn. Okt. cr. 33 856 (+. 5237 ℳ,) bis ult. Okt. cr. + 43 486 8 Tilsit-Insterburger Eisenbahn. Im (kt. cr. 67 416

(+ 20 920 ℳ), bis ult. Okt. cr. 534 664 (N. 78 049 ℳ)

Wetterbericht vom 13. November 1883, Uhr Morgens.

1 auf Femperatar 8 Stationen. 8 Wind. Wetter. in vCelkim 1 Eillimeter. 8 5⁰ C.=40E. Mullaghmore 763 4 halb bed. Aberdeen. 765 4 halb bed. 3 Christiansund 767 3 wolkig 3 Kopenhagen. 747 8 Regen 6 Stockholm.. 750 8 Regen 4 Haparanda. 767 2 bedeckt 0 St. Petersbg. 755 3 sbedeckt 7 Cork, Queens- town.. 762 80 4 swolkig Helder.... 758 swolbic SZ8Z 754 6 Regen 4 Hamburg.. 752 3 Regen 1 Swinemünde. 747 W 3 bedeeckt 8 Neufahrwass. 745 ssW 4 bedecku) Memel 742 WSW 5 Regen:²) 8 Münster... 756 WSW 2 wolkig 1 Karlsruhe .. 759 SW 3 bedeckt 2 Wiesbaden . 758 SW 1 sedeckt 3 Künchen.. 759 SW 2 heiter —2 Chemnitz .. 755 W 5 bedeckt³) 1 Berlin.. 750 vNIZ 3 Regen 4 Wien .. 758 W 2 halb bed. 2 Breslau ... 753 8 5 wolkenlos 2 754 080 1 sbedeckt ¹ y10

Triet

1¹) Nachts wenig Regen. ²) Grobe See, Nachts Regen. ³) Früh Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:

1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 3 Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch. 6 = stark 7 = Steif, 8 = Stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. Ue bersicht der Witterung.

Die Furche niederen Druckes, welche sich gestern von Süd- schweden bis zur Donaumündung erstreckte, hat sich zu einer intensiven, abgerundeten Depression zusammengezogen, deren barometrisches Minimum (740 mm) über Kurland lagert; zwischen Finnland und Dänemark herrschen stürmische Nordostwinde, an der deutschen Ostseeküste meist starke Südwestwinde. Bei vor- wiegend trübem, regnerischem Wetter liegt die Temperatur in Deutschland meist etwas über Null, an der Nordseite der AIpen ist dieselbe jedoch nach starkem Schneefall bis auf 2 Grad unter

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus:. 236. Vorstellung. Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen nach dem Französischen des Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyer⸗ beer. Ballet von Paul Taglioni. (Margarethe von Valois: Frl. v. Weber, als Gast, Fr. von Voggen⸗ huber, Frl. Driese, Hr. Betz, Hr. Schmidt, Hr. W. Müller, Hr. Fricke.) Anfang 6 ½ Uhr. Schauspielhaus. 236. Vorstellung. Ein Sommer⸗ nachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. W. v. Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendels⸗ sohn⸗Bartholdy. Tanz von Paul Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung,

Gebr. 10 Uhr

Billets sind den bekannten

Schauspiel in 5 Akten von Octave Feuillet. (Novität.) die Orgel von In Seene gesetzt von Emil Neumann. Dekoration des fünften Aktes ist von den Borgmann gemalt. Anfang 7 Uhr. Ende

Kroll's Theater. Donnerstag: Vorletztes Tua-Concert, unter Mitwirkung der Concert⸗ sängerin Frau Flora Drösser Herrn Felix Dreyschock.

Die neue Herrn John Meeller. Herren Wagner.

Tunnel gestattet. Bellachini. Hôtel de Russie, und des Pianisten

schon jetzt zu haben an der Kasse und Verkaufsstellen.

stellung. Anfang 7 ½⅞ Uhr. Billet im Cigarrengeschäft, Laden Nr. 12

Cireus Renz. Mittwoch,

Joh. Seb. Bach, vorgetragen von Eigenschaft als Vormund seiner minderjährigen 7) Kaiser⸗Marsch von Rich.

Gewöhnliche Wochentagspreise. Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und

nahe der Schloßbrücke. Mittwoch: Große Vor⸗

und beim Portier im Hötel de Russie.

Tochter Marie Emilie Blanche Schmitt u. Cons., wegen Theilung eines gemeinschaftlichen Hauses, mit dem Antrage auf Verordnung der öffentlichen Ver⸗ steigerung des Hauses durch Notar Fromholt in Sierck, unter Zugrundelegung der Taxe von 200,00 und unter den nachstehenden Bedingungen, und ihm den Antheil der Ehefrau Spirkel an dem zu erhebenden Erlöse bis zum Belaufe seiner Forderung von 224,00 Hauptsumme nebst Zinsen und Kosten zu überweisen.

am Schinkelplatz,

s vorher: Passage

(Loeser u. Wolff), Bedingungen.

1) Der Steigpreis ist zahlbar in sechs gleichen jährlichen Raten, von denen die erste vom

Abends 7 Uhr: Tage des Besitzantritts ab fällig ist und ver⸗

9* ln Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 1 r. Donnerstag: Opernhaus. 237. Vorstellung. Der Maurer. Oper in 3 Akten. Musik von Auber. (Frl. Pollack, Frl. Driese, Fr. Lammert, Hr. Roth⸗ mühl, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Hierauf: Militaria. Ballet in 2 Akten und 3 Bildern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 6 ½ Uhr. Schauspielhaus. 237. Vorstellung. Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder. Trauerspiel in 4 Akten von Schiller. Die zur Handlung gehörige Musik von B. A. Weber. An⸗ fang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Mittwoch: Don Carlos. (2. Donnerstag: Zum 1. Male: Die Burgruine. Lustspiel in 1 Aufzuge von Carl Caro. Hierauf: Der Vetter. Lustspiel in 3 Aufzügen von Benedix.

Wallner-Thkeater. Mittwoch: Zum 46. Male: Ein gemachter Maun. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

Victorias-Theater., Mittwoch: Zum 26. Male: 15 or. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Man⸗ 2 i, Tertdichtung von O. Blumenthal. Dekoration

n F. Lütk Ausgeführt von 450 Personen.

F. Lütkemeyer. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Neues Friedri

Mittwoch: Jum ch-Wilhelmstädt. Theater.

3 254. Male: Der Bettel n ettelstudent. .“ 8 8 Akten von Zell und Genée. Musik

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Eesidenz-Theater. Direkti

8 on Emil Neu⸗ mann. Mittwoch: 26, 8

Belle-AIliance-Theater. Mittwoch: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Zum 5. Male: Barthelmann’s Leiden. Charakterbild in 5 Akten von Hugo Müller. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Walhalla-Operetten-Theater. Mittwoch: Zum 15. Male, mit durchweg neuer Ausstattung: Nanon. Operette in 3 Akten frei nach einem Lust⸗ spiele der Herren Theaulon und d Artois von F. Zell und R. Genée, Musik von R. Genée. Fefscheröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, End egen

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

. 11““ Alte Jakobstr. 30. Direk⸗ on H. Wilken. Mittwoch: Zum 25. Mal⸗ 8 Apfel⸗Röschen. Novität. Volksstück mit Gesancs in 3 Akten (5 Bildern) von H. Wilken und Oscar Justinus. Musik von G. Steffens. 8 Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Haus. Concert des Kal. D; Hof⸗Musikdirektors Herrn 8 Bilse. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Concerts zur

1 Wiederholung zur Feier von Luther's 400. Ge des Königlichen Hof⸗Musik⸗Direktors Herrn mit seinem aus hervorragenden Künstlern be 1g enußüng 8 Orgel und unter gütiger Mitwirkung des Orgel⸗Virtuose 8 Uüke. 1 g uosen Herrn John Programm: J. Theil. 1) Kirchliche Fest⸗O

(mit Orgel) von Otto Nicolai. 2) Zes dugertur⸗ Harfe, Violinen und Bratschen von Händel. 3) Prä⸗ Indium und Fuge von Joh. Seb. Bach, für Orchester becrbeitet von J. J. Abert. II. Theil. 4) Sin⸗ fonie Nr. 1 B-dur von Rob. Schumann, a. Intro⸗ duction und Allegro, b. Larghetto, c. Molto vivace d. Allegro animato e grazioso. III. Theil. 5) Ein fenee Burg ist unser Gott, Ouverture zu

des Fest⸗ burtstag B. Bilse stehenden

Gastspiel des 8 Sontag. Zum 5. Male: Ein Pariser ianaenn

8

einem Drama aus dem dreißigjährigen Kriege von Joachim R. räl und Fuge E⸗-moll für

Ein Carneval auf dem Eise, Ausstattungsstück in 3 Abtheilungen. Die Blumenfee, großartige Kunstleistung von Rosa Delbos. Zum 1. Male: Der Jongleur zu Pferde von Herrn Robert Roberts. Non plus ultra, geritten von Herrn Franz Renz. Hippologisches Tableau. Jeu de barre von 3 Damen. Künstlerfamilie Chiesi. Auftreten der unübertrefflichen Luftgymnastikerinnen Sgra. Emma und Teresita Guillos. Königs⸗Quadrille.

Donnerstag: Vorstellung.

Sonntag: Zwei Vorstellungen.

E. Rehnz, Direktor.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Agnes Koch mit Hrn. Lieutenant Vietor Hermes (Helmstedt Berlin). Frl. Marie Heckert mit Hrn. Regierungsbaumeister Paul Sartig (Charlottenburg —-Magdeburg). Frl. Minna Neithart mit Hrn. Ritterguts⸗ besitzer v. Zollikofer⸗Altenklingen (Dummerfitz bei Pielburg i. P.).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗ Rath Goehle (Magdeburg). Hrn. Premier⸗ Lieutenant Freiherrn v. Eberstein (Spandau). Hrn. Pastor Wahn (Krossen bei Drahnsdorf.) Hrn. Direktor William Grahn (Klausthal.) Hrn. Hauptm. u. Compagnie⸗Chef Zimmer (Glatz). Eine Tochter: Hrn. Lieutenant v. Heyde⸗ brand (Liegnitz). Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Jagow (Hannover).

Conrad Heinrich

Gestorben: Hr. Pfarrer emer. Christian Loöl (Rathenow). Hr. Oberst⸗Lieute⸗ nant a. D. Otto v. Hintzmann⸗Hallmann (Ber⸗ lin). Hr. Gerichts⸗Assessor Fritz Voigtel (Soest).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[49345] Oeffentliche Zustellung.

Der Franz Fournier, Faldeeiento. in Longwy,

vertreten durch Rechtsanwalt v. Kaldenberg in Metz,

klagt gegen den Nicolaus Schmitt, Hammerschmied

in Paris, jedoch ohne näheren Wohnort, in seiner

zinslich zu 5 % von diesem Tage an,

2) der Besitzantritt erfolgt am Tage der Ver⸗ steigerung und trägt Ansteigerer von diesem Momente an Steuer und sonstige Lasten und muß das Haus bei einer in Deutschand zu⸗ gelassenen Feuerversicherungs⸗Gesellschaft ver⸗ sichern, 1 1

3) die Zahlungen finden zu Händen des mit der Versteigerung beauftragten Notars statt,

4) Jeder Ansteigerer muß auf erste Aufforderung einen hinreichenden zahlungsfähigen Bürgen

stellen, 5) Ansteigerer übernehmen das Haus in dem Zu⸗ stande, in welchem es sich befindet und verzichten auf jede Ansprüche wegen schlechter Bes chaffenheit, 6) Ansteigerer unterwerfen sich in Gemäßheit des §. 7029 der Civilprozeßordnung der sofortigen Zwangsvollstrekung aus dem durch den instrumentirenden Notar aufzunehmenden Ver⸗

steigerungsprotokoll;

lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Sierck auf 8 den 9. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr. zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diche Auszug der Klage bekannt gemacht. Schneider, b Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

8988781 Bekanntmachung.

In der Domke⸗Beyer'schen Aufgebotssache F. 9 11 hat das Königliche Amtsgericht zu Tiegenhof am 22, Oktober 1883 durch den Amtsrichter Lippmmm erkannt: 8

die unbekannten dinglich Berechtigten an din. Grundstücke Jungfer Nr. 63 werden mit ihren An sprüchen auf dies Grundstück ausgeschlosen, ien dieserhalb ein ewiges Stillschweigen utfeegt n⸗ die Kosten des Aufgebotsverfahrens den Antrag. stellern zur Last gelegt. b

Königliches Amtsgericht.

gez. Lippmann. b Beglaubigt: Kornetzki, als Gerichtsschreiber.

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗