8
3643, 3669, 3212, 3442, 3462, 3486, 3619, 3648, M3670. 3214, 3446. 3465, 3488, 3620, 3650, 3677, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1883, Mittags 12 Uhr. G
Nr. 735. Bronzewoarenfabrikant Franz Berg⸗ mann zu Wien in Oesterreich, ein offenes Packet mit den Abbildungen von 2 großen Cochinchina⸗Hüh⸗ nern, 2 kleinen dergl. und 2 Salangane, insgesammt in Metall ausführbar, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5005 — 5010, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1883, Nachmittags
58 VUÜbr. 1 Firma J. G. Schelter & Giesecke
Nr. 736. in Leipzig, ein Abdruck eines Buchdruckwappens für Pränedruck, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 2088, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. November 1883, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr. 737. Firma Wezel & Naumann in Reuduitz, ein versiegeltes Packet mit 26 Serien Conzuren bez. Farbendrucken chromolithographischer Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Fabrikaummern 561, 572, 579, 580, 591 — 598, 600 — 602, 615, 618, 622, 628, 629, 639, 642 — 644, 647, 648, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1883, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. 3
Nr. 738. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit 50 Serien Conturen bez. Farbendrucken chromolito⸗ graphischer Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4966, 4979, 4983, 4998, 5019, 5020, 5022 — 5027, 5029, 5030, 5033 - 5038, 5040 — 5044, 5046 — 5049, 5053 — 5056, 5059, 5060, 5064 — 5067, 5071, 5073, 5093, 5097, 5099 — 5103, 5106, 5107, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1883, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 739. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit 39 Serien Conturen bez. Farbendrucken von chromo⸗ Uthographischen Erzeugnissen, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 5028, 5050, 5051, 5058, 5068, 5094, 5095, 5104, 5109 — 5122, 5124, 5126 — 5132, 5134— 5136, 5142 — 5145, 5147, 5149, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1883, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Leipzig, den 30. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I., Sektion VI. Steinberger.
8
Meerane. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
r. 664. Firma Resch & Co. in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern 8. Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 400 — 439, 7431/32, 7434/35, 7438/39, 7440, 7442, 7444, 7465, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. No⸗ vember 1883, Vormittags 112 Uhr. 1
Nr. 665. Firma Gebrüder Schlaitz in Meerane, 1 Packet mit 16 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, rersiegelt, Fabriknummern 1418 — 1433, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. No⸗ vember 1883, Vormittags 1¼12 Uhr. 1
Nr. 666. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 13 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 5297 — 5309, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. November 1883, Vormittags 112 Uhr. 1
Nr. 667. Firma J. Thonfeld & Co. in Meerane, 1 Packet mit 8 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 111, 124, 170, 171, 163, 164, 814, 815, Schutz rist 1 Jahr, angemeldet am 16. November 1883, Vor⸗ mittags 112 Uhr. 8 8
Nr. 668. Firma Strübell & Müller in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 4 Mustern für Kleiderstoffe,
lächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 289 — 292, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. November 1883, Nachmittags 15 Uhr. b
Nr. 669. Firma Resch & Co. in Meerane, 1 Packet mit 47 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 7451 — 7497, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. November 1883, Nachmittags ½3 Uhr.
Bei Nr. 547. Die Firma Hermann Hofmann in Meerane hat für die unter Nr. 547 eingetragenen 46 Stück Muster für Kleiderstoffe die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 1 Jahr angemeldet.
Meerane, am 1. Dezember 1883.
S. Amtsgericht.
[52614] Memmingen. In das Musterregister ist ein⸗ jetragen: Haus Gaßner, Gold⸗ und Silberarbeiter in Mindelheim: vier Muster für Brochen, versiegelt, in einem Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 883, 884, 885 und 886, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1883, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr. Memmingen, am 22. November 1883. Der Vorsitzende der Handelskammer. Laag, kgl. Landgerichtsrath.
8 [52621] Nürnberg. Im diesgerichtlichen Musterregister ist eingetragen:
1) unter Ziffer 296: Andreas Gugler & Co., Firma hier, versiegeltes Packet mit 1 Muster
hromolitographien, G. N. 477 ⁵&, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1883, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
2) unter Ziffer 297: Jéröme Bartolowski, Maler dahier, Packet mit fünf und zwanzig Mustern von Biertellern mit Verzierungen in Schwarzlack, G.⸗N. 237—261, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8 November 1883, Nachmittags 5 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
3) unter Ziffer 298: H. J. Wenglein, versiegeltes Packet, drei Muster von Fantaste⸗Nadeln enthaltend, plastische Erzeugnisse, G. N. 18, 19, 20, Schutzfrist 6. Jahre, angemeldet am vier und zwanzigsten
Wene. 1883, 11 Uhr 30 Minuten Vormittags.
ürnberg, den 1. Dezember 1883. Konigl. Landgericht Nürnberg, Keammer für Handelssachen.
eer Vorsitzende: Schmidsiller.
Plauen. In das Must A 143. 1 Feanfmamn, Deceeit auen, 1 Packet mit 48 Mustern zu Tüllst verschlossen, Flächenerzeugnisse, ——— 2660, 2707, 2708, 2709, 2710, 2693, 2701, 2671 2645, 2702, 2699, 2698, 2692, 2695, 2699, 2700,
19280. einge ragen: Zschweigert in
2687.
2673, 2683, 2672, 2670, 2694, 2669, 2614a, 2658. 2691, 2674, 2689, 2614 c, 2646, 2688 a, 2688, 2685, 2690, 2651, 2651 a, 2653, 2648, 2661, 2661 a, 2647, 2647 8, 2666, 2655, 2654, 2668, 2686, 2711, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1883, 11 Uhr 50 Minuten Vor⸗ mittags. Plaunen, am 30. November 18833. Das Königliche Amtsgericht. Steiger.
[52627] Pulsnitz. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 60. Kaufmann Edwin Florenz Schöne in Großröhrsdorf, 1 verschlossenes Couvert, enthal⸗ tend 5 Muster für Stiefelgurt, Fabriknummer 50, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1883, Nachmittag 3 Uhr.
Nr. 61. Derselbe, 1 verschlossenes Couvert, ent⸗ haltend 1 Modell für Gurte, Fabriknummer 190, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1883, Nachmittag 3 Uhr.
Nr. 62. Firma C. G. Großmann in Groß⸗ röhrsdorf, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 10 Stück Muster und zwar 7 Stück Decken, Fabriknummern 570, 571 a., 571 b., 615 — 618, 1 Tablet, Fabrik⸗ nummer 571 c, 1 Muster von Filzstoff zum Be⸗ sticken, Fabriknummer 572 und 1 Muster von Ca⸗ nevas, Fabriknummer 573, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1883, Nachmittag 14 Uhr
Nr. 63. Firma Friedrich Kaufmann in Puls⸗ nitz, 1 Couvert, versiegelt, enihaltend 3 Stück Muster für Stiefelgurt, Jacquardweberei, Fabrik⸗ nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 27. November 1883, Nachmittag
hr.
Nr. 64. Firma C. G. Großmann in Groß⸗ röhrsdorf, 1 Packet, versiegelt, enthaltend; I. 6 Stück Durchbruchmuster zum Besticken, Fabriknum⸗ mern 1370 — 1375, II. 1 Muster für Nachttaschen mit eingewirkter Zeichnung, Fabriknummer 571 d., III. 1 Muster für Kammtaschen mit eingewirkter Zeichnung, Fabriknummer 571 e,, IV. 2 Stoffmuster zum Besticken, Fabriknummern 568, 568 a., V. 1 Muster zu Decken, Fabriknummer 571 f., VI. 20 Stück Muster von Penelope⸗ und Royal⸗Canevas in verschiedener Verbindung mit Metallfäden zum Besticken, Fabriknummern 3020/21, 3023, 3000, 3001 a, 3002 a., 3003, 3004, 3007, 3040 — 3044, 3047, 4000 — 4004, VII. 9 Stück Filzstoffmuster zum Besticken, Fabrikuummern 4010 — 4018, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1883. 1
Pulsnitz, am 30. November 1883. “
Das Königl. Sächs. Amtsgericht.
Dr. Krenkel.
88 8 52624]
Rudolstadt. In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 48. Firma Herm. Voigt in Schaala, 25 Stück Muster für Porzellangegen⸗ stände mit den Fabriknummern 1687, 1688, 1697, 1698, 1699, 1700, 1701, 1702, 1703, 1704, 1705, 1706, 1707, 1708, 1709, 1713, 1714, 1715, 1729, 1730, 1731, 1732, 1733, 1734, 1735 und 19 Stück dergleichen mit den Fabriknummern 1736, 1736 ½, 1737, 1738, 1739, 1740, 1741, 1742, 1743, 1744, 1745, 1746, 1747, 1748, 1752, 1756/1, 1756/2, 1757/1, 1757/2, in zwei verschlossenen Kisten, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet den 22. November 1883, Nachmittags 4 Uhr. Rudolstadt, den 24. November 1883. Fürstlich Schw. Amtsgericht. Wolfferth.
Sayda. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 32. Firma S. F. Fischer in Oberseiffen⸗ bach, Muster eines Bauk hene⸗ EE“ 205, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1883, Nach⸗ mittags ½5 Uhr. Sayda, am 29. November 1883. Das Königliche Amtsgericht daselbst. Neumerkel.
52617 Schmölln. In das Musterregister ist 1 gen: Nr. 19. Firma E. Schimmel & Comp. in Schmölln, ein Packet mit vier Mustern für Stein⸗ nußknöpfe, verpackt, Fabriknummern 5000 bis 5003, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 17. November 1883, Vormittags 11 ⅞ Uhr. Schmölln, den 1. Dezember 1883. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Geinitz.
52616 Trier. In das Musterregister ist e Nr. 29. Firma Joseph Schnab in Trier, ein Packet, enthaltend 28 Muster in Blaudruck, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 895, 898, 900, 901, 903, 907 bis 929 incl., Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 30. November 1883, Vormittags 11 Uhr. Trier, den 1. Dezember 1883. Königliches Amis⸗ gericht. III.
[52762] Wanzleben. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 2. Der Mechanikus Frig Eir e⸗ Groß⸗Wanzleben, ein versigeltes Packet mit einem Modell einer Weckeruhr und elektrischer Kontakt⸗ und elektromagnetischer Abstell⸗ und Antwortkontrol⸗ ö Geschäftsnummer 123, plastisches Er⸗ zeugniß, chutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 2. November 1883, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Wanz⸗
leben, den 30. November 1883. z gericht. I. Königliches Amts⸗
Konkurse. 162760”l Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Kaufmanns Wunderlich in Allenstein esfnfhe Rant dev durch rechtskräftigen Akkord beendigt.
Allenstein, den 30. November 1883.
Königliches Amtsgericht. IV.
[52767] 8 . Ueber das Vermögen der Handelsgesell § Landsberg, Müngne dür . 31 ( eeh ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Vegpalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße
Erste Gläubigerversammlun 1889. Vormitiags 10 Uhr. 28. Offener Arrest i
Dezember
nuar 1884.
(52805] Konkursverfahren.
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ [52625] beraumt.
Frift zur Anmeldung ber Konkursforderungen bis 31. Januar 1884.
I am 27. Februar 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58/59, I. Treppe, Zimmer 21.
Berlin, den 3. de 1883.
eetz, des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[5280355 8 8 *8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Haus Hermann Friedrich Kuacke, in Firma Otto Knacke hierselbst ist auf Grund §. 190 K. 2 5 heutigen Beschluß des Amts⸗ ichts eingestellt. gee. den 3. Dezember 1883. Der Gerichtsschreiber: Stede.
652769]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Iu⸗ lius Carl Moeller zu Breslau, in Firma J. C. Moeller, Wohnung und Geschäftslokal: Neue Schweidnitzerstraße Nr. 5, ist heute, am 3. De⸗ zember 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 57.
Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1884.
Erste Gläubigerversammlung
den 3. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin
den 15. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im zweiten Stock.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht 31. Dezember 1883.
Teichmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. 8
Gerichtsschreiber
bis zum
—
[52809] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Webermeisters und Handelsmannes Carl August Endler’s in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 3. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Nohr.
8 8 (528111 Konkursverfahren.
Das über den Nachlaß des am 15. Februar 1883 zu Erfurt verstorbenen Kaufmanns Julius Stübritz am 6. März 1883 eingeleitete Konkurs⸗ verfahren wird nach Verwerthung der Konkursmasse,
682762] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Händlers
mssenthal hierselbst ist beut, an —
b.ö , 10 ½ Uhr, das Konkarsverfahren Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto
8 8 Beter en it eigefri K. 6 1b rrest mit Anzeigefrist bis zum 4 &v
Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1884. 8 Ue. “ im Termin en 28. Dezember 3, Vormitta Allgemeiner Prüfungstermin n h,.; den 15. Februar 1884, Vormittags 11 U. Zimmer Nr. 1. Marienburg, den 3. Dezember 1883, v. Krencki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich
152768]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmangz Friedrich Sander zu Sprendlingen (Fie wird heute, am 1. Dezember 1883, 2 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtskonsulent Johann Schmitt zu Wöh a ememeh ernannt.
onkursforderungen sind bis zum 21. J wecen Bes Ii Fägrchm zu Januar löl rd zur Beschlu fa über die 2 anderen Verwalters, sowie üͤber die Be nahl ia Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung beeichneten Gegen⸗ stände len reitag, den 21. mber 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Fo Montag, den 18. Februar 1884, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin
Allen Personen, eine zur gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkamt etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts m da Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auh t eehll he. auferlegt, von dem Besitze der Sache ud von den Forderungen, für welche sie aus der Sait abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, den Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1883 Anzeige zu machen.
Wöllstein, den 1. Dezember 1883. Großherzogliches Amtsgericht Wöllstein. gez. Meundörfer. — Für richtige Abschrift: 884 Der E des Großh. Hess. Amtsgerichts Wöllstein. J. V.: Elz, Gerichtsschreiber⸗Aspirant.
ganl eff
der Vertheilung derselben unter die Gläubiger und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Erfurt, den 27. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Fabrikanten Carl Dörries von Eschwege ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf
den 14. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr,
Eschwege, den 29. November 1883.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amisgerichts,
8 Abtheilung II. 8 Humburg, Sekr.
[52763] 8 Beschluß. In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen der Handelsgesellschaft Ferd. Rummel & Comp. zu Halle a. S. wird, da nach der von dem Verwalter gelegten Schlußrechnung die Konkursmasse zur vollständigen Befriedigung aller Massegläubiger nicht ausreicht, die verhältnißmäßige Befriedigung der Massegläubiger gemäß §. 53 der Konkurs⸗ Ordnung hierdurch angeordnet. Gleichzeitig wird das Konkursverfahren, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, hierdurch eingestellt. Halle a. S., den 1. Dezember
1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilunz VII. ——— .“
1527641 Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Gutspächters Boethelt zu zu Jerzyce wird, da Boethelt die Konkurseröffnung
Brauereibesitzers Alexander Katscher zu Wuit wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. November 1883 angenommene Zwangsvergleich
durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. d. Mts. be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 1 1 Zeitz, den 29. November 1883. E1öq
[52808]
(528122 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Königliches Amtsgericht. I. 2
Konkursverfahren. 1 — In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Marx Edmund Zorn in Olberr⸗ hau, in Firma: M. E. Zorn das., ist in Folg eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags 1n einem Zwangsvergleiche Vergleichster⸗ min au
Dienstag, den 11. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb
beraumt.
Zöblitz, den 3. Dezember 1883.
Hertwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 284. [52784]
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt. Die in Nachtrage I. zum Lokal⸗Gütertarif für den Eiser bahn⸗Direktionsbezirk Erfurt ꝛc. enthaltenen Uo expeditions⸗Frachtsätze für Sprit⸗ und Spiritn transporte von Berlin (Nordbahnhof und Schlesische Bahnhof) nach Schweizerischen Stationen auf Halt (Tentralbahnhof) kreten am 31. Dezember d. „.
beantragt hat, heute, am 1. Dezember 1883, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann von Wallersbrunn hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 18. Dezember 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 29. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache oder von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Dezember 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Inowrazlaw. V.
15281001 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Harry Fahrenfeld in Jever wird nach erfolgker Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Jever, den 23. November 1883.
Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I. 1 (gez.) Driver.
Beglaubigt: Me
3 verholz, Gerichtsschreiber.
außer Kraft. Erfurt, den 19. November 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 6
52785 Bekanntmachung. . . 2h8 Gartiaket vom 1. Dezember d. Js. ist zum Tarif für die Beförderung von Personen und Reise⸗ gepäck im Lokalverkehr diesseitiger Bahnen ein Nach⸗ trag XII., im Lokalverkehr der Kreis Oldenburger Bahn ein Nachtrag II, im Schleswig⸗Holsteinischen Verbandéverkehr ein Nachtrag XII., im Verkebr zwischen den Verbandstationen der unter Verwoltung der Altona⸗Kieler efendede ds stehenden Schleswig⸗Holsteinischen Eisenhahnen, sowie der Elmsborn⸗Glückstadt⸗Itzehoer Eifenbahn und den Verbandstationen der Berlin⸗ amburger Bahn ein Nachirag XXXIII., im Verkehr zwüchen den Ver⸗ bandstationen der unter Verwaltung der Mlona.Kiel⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft stehenden Scliswig⸗Holst nischen Eisenbahnen und den Verbandstationen Berlin⸗Hamburger, Lübeck⸗Büchener und Eutin Lübecher Bahn ein Nachtrag XXI. zur Einführun gebracht, enthaltend Bestimmung über die Benutzunz von Reiour⸗ oder Rundreisebillets.
Das Nähere ist bei den Personenexpeditione 3 erfahren, auch werden Exemplare der Nachtat⸗ durch unsere Betriebskontrole hier unentgeltlich de abso gt , den 1. Daember 1883
ona, den 1. Deze Ramens der betheiligten Verwaltungen: Die Direktion der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Redacteur: Riedel.
—’-
Berlin:
lsner.
Verlag der dition (Kesseh). Drad R.. E