1883 / 285 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1883 18:00:01 GMT) scan diff

per 100 Kg. mit FS, Penhes matter. di spreis mit Fass —, ö Nona. 28 per Dezember 1883 Januar 1884 65— 6472 64,8 bez., abgelaufene Anmeldungen 64,6 bez., per April- Mai 65,4 bez., per Mai-Juni 65,6 bez. 8 Leinöl per 100 Kilogr. loco Lieferung 1 (Raffnnirtes Standard white) per 100 kg mit Termine behauptet. Gek. 700 8 digungspreis Loco per diesen Monat u. per De- 2n— 1885 bis Januar 1884 25,8 bez., - n per Februar-März 26,2 bez., per April-Mai —, per Juni —. asf Spiritue per 100 Liter, à 100 % = 10 000 %. Termine matter. Kündigungspreis Loco mit Fass —, diesen Monat 48,1 47,9 48 bez., bis JFanuar 1884 48 47,8 bez. per Jannar-Februar 47,9 47,8 bez., per Februar-März —, per März-April —, April bis 49 bez., pr. Mai-Juni 49,4 49,2 bez., per Juni-Juli —. Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 48,5 48,4 bez. Weizenmehl No. 00 26 50 24,75 No. 0 24.75 23,00, No. 0 u. 1 22.00 20,00. Roggenmehl No. 0 21,25 -20,25. No. 0 u. 1 19,75 18 50 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez. Berichtigung. Gestern: Petroleum gekünd. 19 000 Ctr. Stettin, 3. Dezember. Getreidemarkt. r. Dezember

Fass in Posten v.

per Jannar-Februar

per Dezember 1883 pr. April-Mai 49,2

loco 165,00 bis 181,00, Roggen matt, loco 142 00 bis 145,00, pr. Dezember 140,50, pr. April-Mai 145,00. Rüböl matt, pr. Dezember 64.50, pr. April-Mai 64.50. Spiritus behauptet, loco 47,90, pr. Dezember 47,20, pr. April-Mai 48,50. Petroleum loco 8,70. Posen, 3. Dezember. Spiritus loco ohne Fass 47,10, pr. Dezember 47,10, pr. Januar 47,00., pr. April-Mai 48,20. Behauptet.

Breslau, 4. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. 47,80, per April-Mai Weizen pr. Dezember 188.

Weizen matt,

per 100 Liter 100 % per Juni-Juli Roggen pr. Dezember-Januar 144.50, pr. April-Mai 146,50. pr. Mai-Juni 148.,00. Rüböl loco Dezember April-Mai 67,00, pr. Mai-Juni —. Wetter: Trübe.

Cöln, 3. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt.

Zink fest.

Weizen hiesiger loco 19,25, fremder loco 19,50, pr. März 18,45, pr. Mai 18,95. Roggen loco hiesiger 15,50, pr. März 14,25, pr. Mai 14,55. 35,50, per Mai 34,80. Bremen, 3. Dezember. Petroleum (Schlussbericht). Ruhig. Standard white loco 8.30 à 8,35 bez., pr. Januar 8,30 à 8.35 bez., pr. Februar 8,50 Br., pr. März 8,60 Br., pr. April 8.70 Br. Hamburg, 3 Dezember. Getreidemarkt.

Hafer loco 14,00. Rüböl loco

Antwerpen, 3, Dezember. (W. T. B.) 86 3

Perreoleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes. S weiss loco 21 ¼ bes u. Br., pr. Januar 21 ¾⅞ Br., pr. Februar 21 ½ Br., pr. März 21 Br. Ruhig.

Antwerpen, 3. Dezember, (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen träge. Roggen behauptet. Hafer flau. Gerste behauptet.

London, 3. Dezember. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. Wetter: Regnerisch. Havannazucker Nr. 12. 21 ½. Nominell.

London, 3. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen sehr träge, williger, Hafer ¼, Mahlgerste ¼ ½ sh. billiger als vergangene Woche, Mais und Bohnen stetig. Andere Artikel träge, williger.

Liverpool, 3. Dezember. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner ruhig, Surats stetig. Middl. amerikanische Januar-Februar-Lieferung 5 ⅜, Fe- bruar. März- Lieferung 55 ⁄64, März-April-Lieferung 5³⁄22, Mai-Juni- Lieferung 6 ⁄44 d.,

Slasgow, 3. Dezember. (W. T. B.) 1

Roheisen. Mixed numbres warrants 44 sh. 3 d. bis 44 sh. 7 d.

Paris, 3. Dezember. (W. T. B.)

Rohzucker 88 ° ruhig, loco 48,25 à 48,50. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 55,80, pr. Januar 56,25, pr. Januar-April 57,10, pr. März-Juni 58,00.

Paris, 3. Desember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Dezember 24.90, pr. Januar 25,25, pr. Januar-April 25,75, pr. März-Juni 26.25. Mehl 9 Marques ruhig, pr. Dezember 54.40, pr Januar 54.,80, pr. Januar.- April 55,60 pr. März-Juni 56.30. Rüboöl ruhig, pr. Dezember 77,25, pr. Januar 77,75, pr. Januar-April 78.00, Pr. Mai-August 78,00. Spiritus ruhig. pr. Dezember 46,00, pr. Januar 47.00, pr. Januar-April 48,00, pr. Mai-August 49,75.

Rio de Janeiro, 1. Dezember. (W. T. B.)

Wechselcours auf London 21 ⅜, do. auf Paris 445. Tendenz des Kaffeemarktes: Fest. Preis für good first 5500 à 5650. Durchschnittliche Tageszufuhr 14 750 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 38 000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 10 000, do. nach dem Mittelmeer 2500, Vorrath von Kaffee in Rio 314 000 Sack.

New-York, 3 Dezember. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 108⁄6, do. in New-Orleans 10 ⁄16. Petroleum Standard white in New-York 88 Gd., do. in Philadelphia. 8 ¾ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ¼, do. Pipe line Certificates 1 D. 16 C. Mehl 3 D. 90 C. Rothber Winterweizen loco 1 D. 11 C., do. pr. Dezember 1 D. 10 ¼¾ C. do. pr. Januar 1 D. 12 C., do. pr. Februar 1 D. 14 ¼ C. Mais (New) D. 63 C. Zucker (Fair reüning Mnscovades) 6 ½. Kaffee (fair Rio-) 12 ¼. Schmalz (Wilcox) 9. do. Fairbanks 8 ¼, do. Rohe & Brothers 9. Speck 7 ⅝. Getreidefracht 4.

Weizen loco unverändert, auf Termine

8 Dezember 176,00 Br., 187,00 Br., 186,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine Dezember 132 00 Br., 131,00 Gd.,

143,00 Br., 142,00 Gd.

pr. April-Mai Hafer und Gerste unveräundert. ruhig, loco 67,00. pr. Mai 66,50. Spiritus matt, pr. Dezember pr. Dezember-Januar 41 ½ 41 ½⅞ Br., April-Mai 41 ½ Br. Kaffee geschäftslos, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 8,55 Br., 8,50 Gd., pr De- zember 8.50 Gd., pr. Januar-März 8,75 Gd. Wetter: Regen. Wien., 3. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. 10,00 Br., pr. Frühjahr 10,42 Gd., 10,47 Br. Roggen pr Frühjahr 8.57 Gd., 10 Br. Hafer pr, Dezember —,—, pr. Frühjahr 7,60

Pest, 3. Dezember. (W. T. B.) Produktenmarkt.

Janunar-Februar

pr Mai-Juni

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 3. Dezember 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 2482 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). I. Qualilät 114 120 ℳ, II. Qaalität 96 104 ℳ, III. Qualität 84 92 ℳ, IV. Qualität 76 80

Schweine. Auftrieb 7232 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger resp. Pommern 102 ℳ, Bakony 98 100 ℳ, Landschweine: a. gute 98 100 ℳ, b. geringere 90 92 ℳ. Russen ℳ, Serben 88 100

Qualitaten 125 128 ℳ, ert ℳ, feine Amts- und Pächter B Pommersche 93 98 ℳ, Preussische, Netzbrücher Niederunger 95— 115 118 ℳ, Bayer. Landbutte Böhmische, Mährische 90 95 Schmelzbutter, garantirt rein. 105 Ma je nach Qualität. Schma in der vergangenen Woche n den Umstand vermehrt, das amerikanischem Schweineffeisch aufgehoben hat für Loco-Waare und nahe Term stark steigenden Preisen Noti-

100 ℳ, Bayerische r 87 95 ℳ, Schl ℳ. Galizische 80

12: Die günstige icht nur erha ten, sondem noc- s Frankreich das E

ne recht lebhafte K. 1 rrungen: Loco Choi- Wilcox 51 ℳ, Fairbank 50 ℳ, Macfarlane 50 17 % Tara, Hamburger Stadtschmalz Pflaumenmus: türkisches 25 ℳ, schlesis

Seneralversammlung Kieler Aktien-Brauerei-Gese

Uschaft Ord. Gen.-Vers. zu Kiel. eerm. Soboha.

Wetterbericht vom 4. Dezemb 8 Uhr Morgens. Barometer auf 00 Gr. u. d. Moeeres- epieges —— in

Stationen.

Mullaghmore 5 mim

22 2

Kopenhagen. Cork, Queens-

288

2 3₰

Helder. . . 4

2

Hamburg..

12

Neufahrwass.

90

2

Chemnitz .. Beim

Breslau . .. Trisask..

¹) Grobe See ²) Nachts Schneefall. ³) Nachts Sehnee, 4) Nachts Regen. ⁵) Grobe See. Nachts Regen. ⁶) Früh Gewitte und Regen. ⁷) Starkes Schneegestöber. ⁸) Vorher Regen. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordne: 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mitter. europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leieht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 ä steik, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

G Uebersicht der Witterung. Das Minimum, welches gestern an der mittleren norwegischen

Anmerkung:

Kglber. Auftrieb 1197 Stuck. (Durchschnittspr. für 1 Eg.) Küste lag, ist südostwärts bis zur südlichen Ostsee fortgeschritten

I. Qualität 1,00 1,20 ℳ, II. Qualität 0,60 0,92

und bildet eine sehr regelmässig geformte Depression, die an

Schafe. Auftrieb 4262 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) Umfang fast ganz Europa einnimmt. Unter ibrem Einflusse weüen

I. Qualität 0,94 1,04 ℳ, II. Qualität 0,70 0,90 ℳ, III. Qualität

10,04 Gd., 10,06 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,26 Gd., 7,28 Br. Mais pr. Mai Juni 6.67 Gd, 6,68 Br. Wetter: Trübe. Amsterdam, 3. Dezember. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine r. März 259. Roggen loco niediger, auf Termine Hauer, pr. März 160, pr. Mai 162. Rüböl loco 38 ½, pr. Mai 39. Amsterdam, 3. Dezember. Bleancazinn 53 ½.

über den britischen Inseln und dam Nordseegebiete maüstgs s Westdeutschland vrelfach stürmische westliche und nordwestliche Winde, im Skagerrackh Nordoststurm. Bei von Nordwest nach Südost fortschreitender

stürmische meist

Berlin, 3. Dezember. (Bericht über Provisionen von Gebr. Abkühlung 1 Gause). Butter: Auch der letztwöchentliche Geschäftsverlant vielfach füllt Regen oder Schnee. Im nordwestlichen Deutsch-

zeigte in keiner Weise ein lebhafteres Gepräge. Die Umsätze vollziehen sich in wenig animirter Stimmung; besonders werden die Qualitäten noch immer stark bemängelt. Die Tendenz der Preise neigt zur Mattigkeit. Notirungen (hier erzielte Preise): Feine und feinste Mecklenburger. Ostprenssische. Vorpommersche und Prignitzer

Kroll's Theater. Mittwoch: Weihnachts⸗) komponirt 1780 von W. A. Mozart,

Theater. 1

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗

Flick und Flock. Ko⸗ misches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern

große phantastisch symbolische Deko⸗ ration, entworfen vom Baumeister E. Titz. Im

256. Vorstellung. Römersaal: „Wunder der alten Welt“. Im Ritier⸗ (ohne Menuett, Opus 87)9. a. Introduction und

gebrauch eingerichtet von Rheinberger.

saal: „Wunder der neuen Welt“. Im Korb⸗ Allegro, b. Andante, c. Presto.

Musik von P. Hertel. Anfang

82 Paul Taglioni. saal: „Fröhliche Weihnachtszeit“. Im Königssaal:

Die Puppenprinzessin. Zauberposse mit Gesang Tunnel gestattet.

24 Schauspielhaus. 257. Vorstellung. Die Schau⸗ Drama in 4 Akten von In Scene gesetzt vom Direktor Lustspiel in 1 Akt, bearbeitet von M. A.

b 257. Vorstellung. Große heroische Oper in 5 Abtheilun⸗ dem Französischen übersetzt von J. von Voß.

spieler des Kaisers. Karl Wartenburg. Vorher: Am Clavier.

Anfang 7 Uhr.

Girndt und E. Jacobson. Musik von G. Lehnhardt. Auftreten der 8 jährigen Violin⸗Virtuosin Ernestine Vor der Vorstellung: Großes Toncert. Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr.

des Quinault, Musik von Gluck.

Ballet von Paul Taglioni. (Fr. von Voggenhuber,

Akten und 9 Bildern von O.

sang in 3 Akten (5 Bildern) von Ed. Jacobson. Donnerstag: Große Vorstellung. Musik von G. Michaelis. (Pasewalk: Hr. Emil Sonntag: 2 Vorstellungen.

Frl. Horina, Frl. Lehmann Hr. Schmidt, Hr. W.

n, Hr. Betz, Hr. Niemann, Müller.) Anfang 7 Uhr.

258. Vorstellung. I in 5 Akten von Paul Heyse.

Schauspielhaus. Donnerstag und folgende Tage: Ein gemachter

Deutsches Theater. Mittwoch: Don Carlos.

Walhalla- ten⸗- itbsch: Donnerstag: Feenhände. alhalla-Operetten-Theater. Mittwoc:

Thomas. Toni Sendler: Frl. Heßling. Wallberg: E. Renz. u““

das Wetter über Centraleuropa meist trübe,

land, wo stellenweise Graupetböen stattfanden, ist die Temperatur Cuxhaven hatte Abends, Wiesbaden Nachts Gewitter. Für Deutschland dürfte demnächst Frostwetter zu erwarten sein.

unter die normale gesunken.

Deutsche Seewarte.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Wochen⸗Uebersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 30. November 1883.

für den Concert⸗

b. Andante molto, c. Allegro, vorgetragen von Hrn. John Möller. 3. Theil: Sinfonie Nr. 8, D-dur

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und

Metallbestand .. Bestand an Reichskass z Noten anderer Banken.

Cireus Renz. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Gala⸗Vorstellung, unter persönlicher Mitwirkung des Direktors E. Renz. Diamantine. Große phantast. 8 Ausstattungs⸗Pantomime mit Ballet. Elimar

8 (Strickspringer), dressirt und vorgeführt vom Di⸗ Belle-AIHliance-Theater. Mittwoch: En⸗ rektor E. Renz. Eine Schulquadrille. Auf⸗ semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗

Theaters. Ein gemachter Mann. Posse mit Ge⸗ 12 Schimmelhengste. Die 5 Gladiatoren. .“ Das Grundkapttal

ee umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗

rd⸗Forderungen 3 sonstigen Artiven . . .

treten der Schulreiterin Frl. Adèle Drouin.

Zum 36. Male, mit durchweg neuer ee Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prof.

Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 5. Male: Der Schriftstellertag. Lustsp

iel in 3 Akten von einrich Heinemann.

Victoria-Theater. Mittwoch: Z. 46. Male:

Großes Ausstattungs⸗Ballet von Man⸗ Text von O. Blumenthal, Dekoration meyer. Ausgeführt von 450 Personen.

helmstädt. Theater.

Der Ilustige Krieg. in von Zell und Genen

Donnerstag: Der lnstige Krieg.

Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗ auenh) —. rektion H. Wilken. (Berlin). H Apfel⸗Röschen.

von F. Lütker

Neues Friedrich-Wil

ch: Zum 284. : perette in 8 Akte üt⸗

Concert des Kal. B of⸗ kdirektors 8 Mittwoch, unr Her Uhr: Gedächtniß⸗Feier. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Mozart⸗Abend. unter Mitwirk

Kesidenz-Theater. Direktion Emil Neu⸗ Mittwoch: 47. Sontag. Zum 25. Male

Gastspiel des Hrn. Carl : Ein Pariser Roman. Octave Feuillet.

Sen hie- in iIin Scene Bt Fruhs gesetzt von Emil Ne⸗

Sonntag: Ab S 8 8

Türkischer Mar

chieds⸗Gastspiel des Hrn. Carl

Operette in 3 Akten, frei nach einem 2 Reifferscheid (Breslau). Hrn. der Herren Theaulon von Köbler (Danzia), Hrz. Kammerherrn don und R. Genée, Musik von R. Gense. Wurmb (Porstendorff). Hrn. Hauptmann und

Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Compagnie. Chef Strübing (Lissa i. P 10 Uhr. G 8 fang 7Uhr, Ende gegen Major v. Müller (Mülhausen i. E.). Eine Tochter: Hrn. Henning v. Ribbeck (Ribbeck bei Nauen). Hrn. Korvetten⸗Kapitän Bendemann rn. Major Freiherrn v. Eynatten

Die an eine Kündigungsfrist geb

denen Verbindlichkeiten 8 Die sonstigen Passiva 1 Verbindlichkeiten aus weiter begeb

eẽ, den 3. Dezember 1883. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung. .1 ie Stelle eines besoldeten Stadtraths in unserem Collegium ist mit einem Anfangsgehalt von lich 3600 zu besetzen.

Familien⸗Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Pastor Theodor Beyerlein mit Frl. Martha Tschoppe (Alt⸗Körtnitz).

Divisionspfarrer

Mittwoch: Zum 47. Male: (Brandenburg a. H.) —. Hrn. Erich Freiherrn

1 „Novität. Volksstück mit Gesang Printz v. Buchan (Schwollmen). in 3 Akten (5 Bildern) von H. Wilken und Oscar Gestorben: Hr. Alexander 8 Justinus. Musik von G. Steffen.. nsl r. Major a. D. Otto v. 17. p 18 + Röhrsdorf). Hr. Rittmeister a. D. Ernst von

Saucken (Karlsruhe).

ewerber, welche die Befähigung zum Richteramt oder zum höheren Verwaltungsdienst besitzen, woll ihre Meldungen bis zum 15. Dezember d. J. bai uns einreichen.

Mühlhausen i. Thür., den 7. Nov⸗ 48 Der Magistrat.

aas (Altenhof). aldow (Nieder⸗

Mit Benutzung der Orgel und [52788]

ung des Orgel⸗Virtuosen Hrn. John Steckbrief. Gegen den Knecht Carl Bergmann, F. hell; Sinfonie Nr. 7, Es-dur. Opus 58. zuletzt in Saenkendorf nn Fnbch geb. 7. Ok⸗ uction und Allegro, b. Andante, c. Me⸗ tober 1857 zu Kuhnern, Kreis Striegau, katholisch,

Ph istett sh s 2. Theil: Adagio aus dem welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft

Bank des Berliner Kassen-

am 30. November 1883.

1) Metall- und Papiergeld, Gut-

ausgeführt von 34 Personen. wegen öffentlicher Beleidigung verhängt. Es wird

sch, instrumentirt von Proper Pascal. ersucht, denselben v t b 8⸗ Adagio aus dem Concert für Harfe und Flöte, gerichttz⸗Gefängniß Ahegeträgen von Frl. Elise Jansen und Hrn. Charles Mittenwalde, den 20. November 1883. König⸗

Molé. Zum ersten Male: Sonate in C für die liches Amtsgericht.

Orgel mit Begleitung von Streich⸗Instrumenten,

haben bei der Reichsbank etc.. 2) Wechselbestände 8 3) Lombardbestände . . 4) Grundstück u. Caution et-

Giro-Guthaben etc..