el-
nt.
a
Kreis⸗ ist er⸗ ieselbe ohnsiß⸗ Zünsche finden r Bei⸗ Lebenk⸗ einzu⸗ König⸗
1111]
8. Alle Post⸗Anstalten uehmen Bestellung au; fur Berlin außer den Post⸗Anstalten anch dir Expe⸗
A—N
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. “ 8
“ Intendantur⸗Registrator, Kanzlei⸗Rath Hinden⸗ Während der Zeit vom 1. Juni bis Ende August werden zwischen
berg von der Intendantur des VII. Armee⸗Corps, den Wunstorf Bahnhof und Rehburg Bad vier tägliche Personenposten
Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geschworenen im mit nachstehendem Gange unterhalten werden:
städtischen Kranken⸗Hospitale zu Allerheiligen in Breslau, I. Richtung von Wunstorf Bhf. nach Bad Rehburg.
Carl Appel, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; a. 1. Post von Wunstorf Bhf. um 9 0 Uhr Vorm. nach Ankunft der
owie dem evangelischen Schullehrer und Kantor Wreden Eisenbahnzüge
zu Dallmin im böe den der Wbaber 5 10) 18 109 von Bremen nach Hannover, in Wunstorf um öniglichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu ver eihen. r Vorm.,
. Fönialichen H E“ Hohenz 1 h 8 9 12 von Hannover nach Minden, in Wunstorf um
ör Vorm., Se. Najestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 1“ Minden nach Hannover, in Wunstorf um zu der von Sr. Königlichen Hoheit dem Fürsten von 4) Nr. 106 von Hannover nach Bremen, in Wunstorf um ohenzollern beschlossenen Verleihung des Ehrenkreuzes zweiter 94 Uhr Vorm.; lasse des Fürstlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern an den b. 2. Post von Wunstorf Bhf. um 2 Uhr Nachm. nach Ankunft Königlich spanischen Akademiker Tubino Allerhöchstihre der Eisenbahnzüge . 8 Genehmigung zu ertheilen. “ 8 “ Bremen nach Hannover, in Wunstorf um 1 , r Mi 8 1“ v“ “ 6 von Hannover nach Minden, in Wunstorf um 1246 Uhr 2 92 12 22521 1 ag 4 Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: 3) Nr. 8 von Hannover nach Minden, in Wunstorf um 1¹² Uhr dem Geheimen Hofrath Eckelberg beim Hof⸗Jagd⸗Amt Mittags,
die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritter⸗ 4) Nr. 108 von Hannover nach Bremen, in Wunstorf um 14 Uhr
kreuzes des Kaiserlich ö erreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens zu Mittags;
ertheilen. c. 3. Post von Wunstorf Bhf. um 580 Uhr Nachm. nach An⸗
kunft der Eisenbahnzüge 2* 8 9 39 Nr. 7 von Minden nach Hannover, in Wunstorf um 411 Uhr S achm.,
Deutsches Rei ch. 1 Rnchmh Nr. 1 von Minden nach Hannover, in Wunstorf um 522 Uhr . Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des 3) Nr. 102 von Hannover nach Bremen, in Wunstorf um 5 4 Uhr Reichs den Geheimen Legations⸗Rath Dr. jur. William Nachm.;
Göhring zum General⸗Konsul für die Niederlande mit dem d. 4. Post von Wunstorf Bhf um 726 Uhr Abends nach Ankunft
A 5 fine S 1. tterdam zu ernennen geruht der Eisenbahnzüge
nm ssitze in 2e 2 a g 1 5n 9 Sens von Minden nach Hannover, in Wunstorf um 1 8 42 Uhr Nachm., 8 S Pn v e 81 un g 8 8 von Bremen nach Hannover, in Wunstorf um der Einnahme an Wechselstempe steuer im Deutsche 1 290 8 5 für den Monat April 1883. 681 von Hannover nach Minden, in Wunstorf um u1up“ 8I3EESSL1111“ 88 8 von Hannover nach Bremen, in Wunstorf um — “ 2 2 4. 77.8 Uhr Nachm. Einnahme ernahine In 1883 II. Richtung von Rehburg Bad nach Wunstorf Bhf. „Doft⸗Direktions⸗ im in demselben a. 1. Post von Rehburg Bad um 52 Uhr früh, Ser ens 1 Monate Zeitraume in Wunstorf Bhf. um 745 Uhr Morgens, * 8 April sdesVorjahres. . zum Anschluß an die Eisenbahnzüge “ 11“ A— ℳ 3 ℳ 3₰ 88 1-A. 109 von Bremen nach Hannover, aus Wunstorf um - r Morgens, 6 3 3 ; 8
8 1. 33 gihs-Pont V V gir “ Hannover nach Minden, aus Wunstorf um
ebiete. I 8 ind
8 9 mäben 8 98 19 13 87880 8 1 29c 8 12. Minden nach Hannover, aus Wunstorf um
.“ umbinnen . 365 2 744 . 2— 8
3) Danzig. 11 86110 12 72770- 866 60 g⸗ 8 “ Hannover nach Bremen, aus Wunstorf um
412 Berlin.. 65 670 600 56 194 — . 9 476,60 d8 0s Uhr V 5) Potsdam . . . . 2 91070 3 016 30— 105 60 b. 2. Post von Rehburg Bad um 106 Uhr Vorm., 6) Frankfurt a. O.. 5 857— 5 793 30◻ 6370 in Wunstorf Bhf. um 12 Uhr Mittage,
ettin 5 23 8 Stetti 809550 6 62370+ 1 471 80 8 zum ver Eisenhahnzüge e“ 8) Köslin. 1 544 60 1 422 30 4+ 122 30 1) Nr. 105 von Bremen na Hannover, au zunstorf Bhf. 9) Posen. 4 235 — 4 251 50— 16 50 um 12 4 Uhr Mittags, . 10) Bromberg 2 538 90 2 636,70,—- 97180 2) Nr. 6 von Hannover nach Minden, aus Wunstorf Bhf. 1 Breslau 13 868 90 13 491 10(⸗ 4 377 80 um 12“8 Uhr Mittags, . 8 12) Se 7792— 6 70640⁄92 1 085 60 8 EW“ Hannover nach Minden, aus Wunstorf Bhf. um 14) Magdeburg 8 * 18 ö 4) Nr. 108 von Hannover nach Bremen, aus Wunstorf Bhf. EEö“ 28250 679858 8 26603 um 1ℳ Uhr Nachne. 8 19 10 88 9 “ “ c. 3. Post ““ 88 - * hhe “ 3 7 468 5 6 876 591 80 in Wunstor um 6²° Uhr Nachm., 8 1 5 080 60 481480 465 80 zum Anschluß an die Eisenbahnzüge 2) Menster 8 182590 18 76 80 1 1) Bremen nach Hannover, aus Wunstorf Bhf. 8 5 3˙0— — 8 8 2) Crnsbermg. — “ — b — Hannover nach Minden, aus Wunstorf Bhf. 23) Frankfurt M. b 5 4 1 594 3) Nr. 110 n Hannover nach Bremen, aus Wunstorf Bhf 24) Cöl ao. M. 29 804 50 22 209 60 2 7 594 90 3) Nr. von Hann 8 8 E111“““ 14 067 30 15131 80 106450 um 718 Uhr Nachm.; 26) Foblen⸗ 6 007,10 6 173 10 — 166— d. 4. Post von Rehburg Bad um 8ꝛ8 Uhr Abends, 27) Düsselr f 3 016,10 2 878 609 + 137 50 in Wunstorf Bhf. um 1080 Uhr Abends, Tri 33,427,40 34 508 60 — 1 081 20 zum Anschluß an die Eisenbahnzüge “ 29) Dresd “ 2 362 90 2 005 10⸗ 357 80 1) Nr. 14 von Hannover nach Minden, aus Wunstorf Bhf. um 30) Keipsig. 1170280% 1149350 +4 209 30 112 Ühr Abends, 31) Harkseuh . 39 880 20 35 725⸗ ——+† 4155,20 2) Nr. 9 von Minden nach Hannover, aus Wunstorf Bhf. um 32) Constanz. . 17485 30 16 352 10 1 133 20 111 Uhr Abends. “ 8 33) Darmstadt 11“ 4 905,40 4796 80 + 108 ,60 Das Personengeld beträgt für die Strecke zwischen Wunstorf 89) Sm. 20 508 40 9 974 709 530770 Bhf. und Rehburg Bad 1,80 ℳ 36 wenburxg M.. . .“ 5 J“ Hannover, den 12. Mai 1883. 39) Braunschweig 4 22739 4 81 29- 5” Der I1“ 38 36 200° 16 470 30 + 2 165 39 Hemburg, 2 65 534 20 58 33265 + 7 20155 40) Metz ug i. E. 18 242,400 17 88960,1 88569 EEI“; 4 142 — 3 326 10◻ 5 90 ; b Summe I. 80 777,80 —r08 194 70—+ 2 78280 ““ süe n. Bayern.. . . 364 5 2 174 — Majestä König haben am 11. d. Mts. Nach⸗ III. Wü 43 538 50% 41 364 50⁄ 2174 Se. Majestät der König ha ¹ 11. d. Mts. Na Württemberg . . 19 305 701 17 829 85+ 1475 85 mittags um 4 ½ Uhr in Allerhöchstihrem hiesigen Palais dem Aeberhaupt — 567 121 50 527 680,05,—+ 36 432,45 in außerordentlicher Mission hierher entsandten Großherzoglich Berlin, i erlin, im Mai 1883 mecklenburg⸗schwerinschen “ -... 8— Ober⸗ Hauptbuchhal rei des Reichs⸗S ofmeister General der Infanterie, Freiherrn von ptbuchhalte 1,.. Lofnie eine Privataudienz zu ertheilen und aus dessen v1Aee“ Händen ei Schreiben seines Souveräns entgegenzunehmen
durch welches Allerhöchstdemselben das Ableben Sr. Großherzogs Friedrich Franz II. und Königlichen Hoheit des iedrich Franz III. notifizirt 8 5 2
r Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt erster Klasse Wilhelm Morro zu Stor⸗ kow ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗ Thierarztstelle des Kreises Beeskow⸗Storkow desinitiv verliehen
geruht, Königlichen Hoheit des der Regierungsantritt Sr. jetzigen Großherzogs Fr wird.
Ministerium fü
worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Hebche- der öffentlichen Arbeiten, Maybach, nach Ober⸗ talien.
Angekommen: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Königlichen Staats⸗Ministeriums und Minister des Inne von Puttkamer, aus Arolsen. 8
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 17. Mai. Das „Marine⸗Ver.- Bl.“ veröffentlicht folgende Nachrichten über Schiffs⸗ bewegungen (das Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort) S. M. Knbt. „Albatroß“ 19./3. Montevideov. — Letzte Nach richt von dort 8./4. (Poststation: Montevideo S. M. S. „Carola“ 11./2. Sidney 19./3. — Letzte Nachricht telegraphisch von Auckland vom 7./4., ist von hier nach Apia gegangen und beabsichtigte Mitte Mai die Heimreise über Matupi, 1 Hermit und event. Batavia anzutreten. Poststation: Aden.) S. M. Knbt. „Cyclop“ 22./2. Alexandrien 31./3. — 3./4. Marsa Tebruk 7./4. — 14./4. Alexandrien. Letzte Nachricht von dort 28/4. (Poststation: bis zum 23./5. Alexandrien [Egyp⸗ ten], vom 24./5. ab Malta.) S. M. S. „Elisabeth“ 11./2. Kobe 6./3. — 8./3. Owasi 9./3. — 9./3. Mursa 10./3. — 10./3. Matoya 11 „1..11./3. Simidzu 12/3. — 13./3. Yokohama. — Letzte Na 23 75 an dort 17./3. — Beabsichtigte am 10./5. von Singapore äarm die Heimreise anzutreten. (Post⸗ station: Kapstadt.) S. M. S. „Freya“ Wilhelms⸗ haven 7./5 — 10./5. Kiel. (Poststation: bis 20./5. Kiel, vom 21./5. ab Saßnitz.) S. M. Av. „Grille“ Kiel 9./5h. — 11.,/5. Wilhelmshaven. (Poststation: Wil⸗ helm shaven.) S. M. Knbt. „Hyäne“ 11./1. Matupi 21./2. — . 9./3. Brisbane 12./3. — 22./3. Auckland. — Letzte Nachricht von dort 26/3. — Beabsichtigte Ende April nach Apia zurück⸗ zukehren. (Poststation: Sidney [Australien]).) S. M. Knbt. „Iltis“ 25./2. Hongkong. — Beabsichtigte am 12./3. nach den Paracelinseln zu gehen. (Poststation: Hongkong.) S. M. S. „Leipzig“ 30./1. Valparaiso 26./2. — Letzte Nachricht aus Honolulu vom 10./4. (Poststation: Hongkong.) S. M. Av. „Loreley“ 28./11. 82 Konstantinopel 19./4. — 20./4. Rhede
Kadi⸗kien. — Letzte Nachricht von dort 8./5. (Poststation: Konstantinopel.) S. M. S. „Moltke“ 20,/2. Coquimbo 17./3. — 23./3. Callao 31./3. — 3./4. Payta 1¼⁄ — 4/4. Guayaquil. — Letzte Nachricht von dort vom 7./4 (Poststation: vom 16./5. ab Punta Arenas, von
16./6. ab Plymouth.) S. M. S. „Niobe’ 14./4. Kiel. (Post⸗ station Kiel.) S. M. S. „Nymphe“ 7./4. Genua 16./4. — 25./4. Malta. — Letzte Nachricht von dort vom 5,/5. (Post⸗ station: vom 13./5. bis 1./6. Neapel — letzte Post 1./6. 8 Uhr 45 Min. Vormittags aus Berlin Anhalter Bahnhof, von 1./6. Vormittags bis 9./6. nach Palermo [Sicilien]).) S. NM. S. „Olga“ 3./4. Kingstown (St. Vincent). — 2./5. Pernam⸗ buco. — (Poststation: Bahia (Brasilien].) S. M. S. „Stoscha"à 7./3. Hongkong 25./4. nach Shanghai. (Poststation: Hong⸗ kong.) S. M. Knbt. „Wolf“ 13./3. Shanghai. (Poststation: Hongkong.) — Hat ein Fabrikbesitzer oder sonstiger Gewerbtreiben⸗ der zu Gunsten seiner Arbeiter über seine gesetzliche Haftpflicht hinaus Unfall⸗Versicherungsverträge abgeschlossen, nach welchen die Versicherungsgesellschaft an ihn für jeden durch Unfälle unter seinen Arbeitern veranlaßten Todesfall eine be⸗ stimte Summe zu zahlen hat, die er sodann an die Hinter⸗ bliebenen des Verungluüͤckten abführen soll, — so macht er sich, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Strassenats, vom 15. März d. J., des Betruges, resp. Betrugsversuchs schuldig, wenn er im eingetretenen Falle die ihm gezahlte Ver⸗ sicherungssumme unter falschen Vorspiegelungen den Hinter⸗ bliebenen des Verunglückten ganz oder theilweise vorenthält.
— Der General⸗Lieutenant von Verdy du Vernoisze
Commandeur der 1. Division, hat heute früh Berlin wieder verlassen und sich nach Königsberg i. Pr. zuruͤckbegebe