Unter
irma;
Han⸗ g 15)
lhelm lde i
zesell.
deren hier
8 ii
9 erch⸗ den. vli
jers
die
hn n. Mai 1888 gelöscht. st am 14. — ““
ci
Nr. Aul i
bästrin. In unser ggetragen: bei der
)
schnftassend Gens Lan⸗ d
Donaues
n Cass
Der
Gesell der
. Engetrngen 15 Eeseäaglches AmZulda.
Kõ
—
ter Nr.
.
Firn
Uebergang Wendt zu
und
zuigliches Amtsgericht Cüstrin. n. Lün generalversammlung des „Vor⸗
Wah⸗
erei
seenichast
aüäge
sbenda, Knufman solcher venah den Vh
ponaneschingen. Nr. 6125. Zu O. Z. 113 u Ftemenregisters da
mgetragen: Die von
Kaufmann Theodor r— ertheilte Prokura ist erloschen.
Unterm Heutigen wurde dem Kaufmann Ru⸗ Dann von Stuttgart, z. Zt. dahier, und dem Kaufmann Ernst Eiselen in Frankfurt a. M.
dolf
Prokura er
I. Ba Nr. 71 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma:
ist, welche
cortführen
registers. 1 In unser Firma:
“ Handelsregister. cassel, Firn⸗
el. schafter Kesellschaft ausgetreten Hande 3deghn 18883
Kön
Firma an Neudamm, Nr. 487 die Firma mfris deren Inhaber Gustaw Wen
souvfmanns Julius Fürstenheim, der
n Her. n 8 85 s mit dem 17. Februar 1883 in
chingen, den 11. Mai 1883.
zu Sonderburg und als deren Inhaber der Kaufmann Barthold Stein daselbst eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, daß das Ge⸗ schäft durch Vertrag auf den Sohn des bis⸗ herigen Inhabers, den Kaufmann Nicolai Stein jr. in Sonderburg übergegangen
[22181] Paul Voigt vormals J. J.
Buchhändler Otto Kuprion ai
15. Mai 1883. Mai 1883.
888 es Amtsgericht Cüstrin. nnglichees Firmenregisters ein⸗
Carl Rettig es Amtsgericht Cüstrin. üglichen. ist am 12. Mai 1883 .245 „H. C. F. Wendt“ der . Kaufmann Hermann Gustav
„H. C. F. Wendt“ Kaufmann Hermann dt zu Neudamm. 8
[22118]
z zu Cüstrin, eingetragene . 17. Februar 1883 ist an chiedenen Stellvertreters des Vor⸗
Gottschalk ju Cüstrin als
[22182] hier wurde unterm Heutigen
der Firma F. Kunz dahier dem 8 Meyer von Stuttgart, z. Zt.
theilt. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
1
Barthold
r dasselbe unter der hisherigen Firma wird; vergleiche Nr. 1403 des Firmen⸗
Hirschberg. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 595 die Firma H. Springer zu Hirsch⸗ berg und als deren Inhaber der Buchhändler Hein⸗ rich Springer in Hirschberg eingetragen worden. Hirschberg, den 11. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. IV.
Kiel. Bekanntmachung. [22123] In das hieselbst geführte Genossenschafts⸗ register ist am heutigen Tage sub Nr. 19 ein⸗ getragen der „Landwirthschaftliche Consum⸗Verein (Einget “ sc Eingetragene Genossenschaft)“ zu Schönwalde. 1 8 des Genossenschafts⸗Statuts den 1. April
Gegenstand des Unternehmens ist die billigste Be⸗ schaffung bester landwirthschaftlicher Verbrauchsstoffe Wege.
Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht 5Fergssen 1
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
der Forstauditor Friedrich Christian Meyer in Langenhagen, Direktor,
der Organist Marx Detlev Kühl in Schönwalde, Geschäftsführer.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angele⸗ genheiten des Vereins sowie die denselben verpflich⸗ tenden Dokumente ergehen unter der Firma des Ver⸗ eins und werden von beiden Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
ur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Oldenburger Kreisblatts.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit hier eingesehen werden.
Kiel, den 12. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [22291]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) O. Z. 490 des Firm. Res. Bd. II, zur Firma
Böhm“ in Mannheim: Die Firma ist er⸗ oschen. z. O. Z. 265 des Ges. Reg. Bd. III. Firma „Münch & Cie.“ in Mannheim als Zweignieder⸗ lassung mit Hauptsitz in München. Die Gesell⸗ schafter sind: 1) Werner Münch, Kaufmann, wohn⸗ haft in Hof, und 2) Heinrich Münch, Kaufmann aus Hof, wohnhaft in Barcelona — Spanien. — Die Gesellschaft hat am 24. März 1883 begonnen und ist ein jeder der beiden Theilhaber berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft nach außen zu vertreten. Kaufmann Franz Josef Bendenbach, wohnhaft in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
3) O. Z. 254 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma „Ritter & Cie.“ in Mannheim. Der Theilhaber Carl Seibold ist unterm 30. April 1883 aus der Gesellschaft ausgetreten; dagegen ist gleichzeitig Kauf⸗ mann Conrad Friedrich Müller in Mannheim als zur Firmenzeichnung gleichberechtigter Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten.
4) O. Z. 266 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma „Meyer & Osiander“ in Mannheim. Die Ge⸗ sellschaft wurde unterm 12. Mai 1883 aufgelöst. — Germann Meyer übernimmt sämmtliche Aktiven und Passiven und führt das Geschäft unter seiner
Firmenregister ist unter Nr. 1403 die „B. Stein“
zu Sonderburg und als deren Inhaber der Kaufmann Barthold Nicolai Stein jr. daselbst
heute eing
etragen.
Flensburg, den 15. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Forst.
Für die unter Nr. 92 un eingetragene Firma:
welche heut unter getragen worden ist.
Bekanntmachung. [22120]
seres Firmenregisters
Frdr. Hammer zu Forst i⸗/L 12 derselben, Tuchfabrikant Friedrich 5 e seinem Sohne, dem Tuchfabrikanten
zu Forst i./L. Prokura
Nr. 51 des ertheilt,
Prokurenregisters ein⸗
Forst, den 12. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht
Genthin.
d
und als
ulius Gustav K.
Hadamar. Beka *Verfügung
den A
In urser F
bo g giste mm 9. d. Mtz. am nämlichen Tage unter Nr. 281
Carl Klessen zu Ziesar
je Firma:
Inha
Bekanntmachung.
irmenregister ist zufolge [22121]
Verfügung
ber derselben der Kaufmant vZETöööö“ Mai 1883. getragen.
Königliches Amtsgericht.
eri a
7
Inhabers
bert S w 1 1Solmony in Hadamar der Eintrag
untmachung. [22289] vom Heutigen ist auf Antrag der Firma S. u. A. Sal⸗
Nr. 61 des Firmenregisters für
mtsg gbeas Hadam übtebezirk H amar heute gelöscht worden.
8 8
ad . Mai 1883
Königliches Amtsgericht. I.
8 .“ eißmann. 24 alber 1—
üoige ect. Bekanntmachung. [22184] ses Firmenroereangung von heute ist unter Nr. 814
übrik vngen.
irmenregisters die F 84 8 . Oschersleben 1 Behreus Friedrich Be dalberstadt,
ant
Königliches
Mannover.
I
497
D
9
das hiesi —88 e üigetagef 8;
1828 er, de Königliches
irma:
ls deren Inhaber der Leinen⸗ hrens zu Oschersleben einge⸗
den 16. Mai 1883.
Amtzgericht. Abtheilung VI. Bekanntmachung. [22183] Handelsregister ist heute Blatt der Firma:
Berenbergsche.2 as Handelsaosergsche Buchdruckerei: Gron elsgeschäft ist auf den Kaufmann Hein⸗
zu und den B uchdru 3 einri annover uckereibesitzer Heinrich
8 — üb
zur Fortsetzung unter unver⸗ zbergegangen.
Offene den Handelsgeselscas seit 1. Februar 1883.
17. Mai 1883.
n Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. “
“
Firma fort.
5) O Z. 764 des Firm. Reg. Bd. II. Firma „German Meyer“ in Mannheim, Inhaber German Meyer, Kaufmann in Mannheim. — Der zwischen diesem und Frida, geb. Burkart, am 30. März 1872 zu Rottweil errichtete Ehe⸗ und Erbvertrag be⸗ stimmt: I. Vom Tage der Trauung an besteht zwischen den Eheleuten allgemeine Gütergemeinschaft mit der Wirkung, daß das in die Ehe gebrachte und während der Ehe erworbene Vermögen im Gesammt⸗ eigenthum der Eheleute sich befindet. — Ausgenommen hiervon sind: a. solche Güter, welche der Veräuße⸗ rungsbefugniß eines Ehegatten nicht unterliegen, b. der Antheil eines Ehegatten, an dem noch in fortgesetzter allgemeiner Gütergemeinschaft befind⸗ lichen elterlichen Vermögen, c. Erbschaften, Ver⸗ mächtnisse, Schenkungen, welche einem Ehegatten mit der ausdrücklichen Bestimmung, daß sie nicht in die Gemeinschaft fallen sollen, gegeben werden; II. für die vor Eingehung der Ehe von den Eheleuten ge⸗ machten und für die während der Ehe vom Manne kontrahirten Schulden haftet das Gesammtvermögen, jedoch muß derjenige Ehegatte, welcher vor Ein⸗ gehung der Ehe kontrahirte Schulden böswillig ver⸗ schwiegen hat, für diese, sowie für Schulden aus ein⸗ seitigen Bürgschaftsleistungen und Gesetzesüber⸗ tretungen der Gemeinschaft aus seinem Sondergut Ersatz leisten. Kaufmann Carl Ziegler, wohnhaft in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
6) O. Z. 267 des Ges. Reg. Bd. III. Firma „Kuhn u. Ostander“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schafter sind: 1) Friedrich Wilhelm Kuhn, Kauf⸗ mann aus Grünstadt, wohnhaft in Mannheim, und 2) Otto Osiander, Kaufmann in Mannheim. Die Gesellschaft hat unterm 12. Mai 1883 begonnen und ist ein jeder der beiden Theilhaber berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft nach außen zu vertreten.
Mannheim, den 15. Mai 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.
. 8 8 8
Marienburg. Bekanntmachung. (22124]
In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen worden, daß das frühere Statut des unter Nr.? eingetragenen Vorschuß Vereins Christburg E. G. durch das revidirte Statut vom 19. Februar 1883 ersetzt worden ist.
Dasselbe käann in den Geschäftsstunden in der hiesigen Gerichtsschreiberei Abth. III. eingesehen werden.
Marienburg, den 17. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. III.
Mülhausen. Bekanntmachung. [22125] Auf Anmeldung von heute wurde zu der im Ge⸗ nossenschaftsregister Band I. Nr. 14 eingetragenen Firma 8 Consnm⸗Verein „die Biene“ zu Lutterbach Eingetragene Genossenschaft vermerkt, daß die Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter am 11. Februar 1883 die Fortführung des Vereins auf weitere fünf Jahre beschlossen hat, sowie, daß in Folge Nveaahg der Vorstand aus
Mitglie
1) Joseph Settelin, Holzdreher, Präsident,
2) Joseph Birlinger, Fabrikarbeiter, Vize⸗ Präsident,
3) Johann Baptist Dürrwell, Photograph, Sekretär,
4) Dominik Hell, Gärtner, Kassirer, 5) Joseph Ehrhard, Fabrikarbeiter, 6) Peter Falk, Schlosser,
7) Joseph Meyer, Schuster,
8) Anton Klein, Fabrikarbeiter,
9) Johann Megel, Fabrikarbeiter,
8 alle in Lutterbach wohnhaft. Mülhansen, den 15. Mai 1883. Der Landgerichts⸗Sekretär: 1 3212111“
Mitglieder,
2
Müllheim. Nr. 3565. Unter O. Z. 166 des Firmenregisters wurde heute eingetragen; Firma: L. Armbruster in Müllheim, Ehe⸗ vertrag des Inhabers Ludwig Armbruster mit Marig Catharina Brugger von Wehr, d. d. Wehr, den 10. April 1883, wonach jeder Theil die Summe von fünfzig Mark in die Güter⸗ gemeinschaft einwirft, während alles übrige, jetzige und künftige, fahrende Beibringen mit den darauf ruhenden Schulden Beider von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und verliegen⸗ schaftet wird. Müllheim, den 15. Mai 1883. Gr. Amtsgericht. Rüdinger.
8
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 22127] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der Firma „Adolph Kleessen zu Nen⸗Ruppin“ Nr. 228 in Spalte 6 vermerkt worden: — 8 Die Firma ist erloschen. Neu⸗Ruppin, den 15. Mai 18833. Königliches Amtsgericht.
—
Oppeln. Bekanntmachung. [22128] In unseren Handelsregistern ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Im Firmenregister: 8 a. sub Nr. 266 die Löschung der Firma: „S. Krause“, 8 b. sub Nr. 126 die Löschung der Firma: „E. Grünberger zu Carlsruh O./S.“ II. Im Prokurenregister: sub Nr. 22 die Löschung der Prokura für den Buchhalter Oscar Klose zu der Firma „S. Krause“, Nr. 266 des Firmenregisters. Oppeln, den 15. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[22129]
8 1“ 1“ 9 Wweimar. Bekanntmachung. [22287]
In unser Handelsregister ist laut Beschluß vom heutigen Tage unter Folio 92 Band C. eingetragen worden die Firma:
E. Althaus in Weimar und als deren Inhaber der Handelsmann Althaus daselbst. 3
Weimar, am 17. Mai 1883.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Ernst
Krahmer. Weimar. Bekanntmachung. 22288] Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Band C. Folio 50 unseres Handelsregisters eingetragene
Firma O. Engel in Weimar gelöscht, dagegen Band C. Folio 93 in dasselbe eingetragen worden die Firma: 2 . C. Engel in Weimar, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Albert Engel daselbst. Weimar, am 17. Mai 1883. 3 Großherzogl. S. Amtsgericht. Krahmer.
Carl
Wriezen. Bekanntmachung. 122290]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Vermerke unter Nr. 4, die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zu Strausberg betreffend, in Spalte 4 nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. vorigen Monats erfolgen die Bekanntmachungen des Vereins anstatt durch den eingegangenen ärki⸗ schen Boten, durch das Strausberger amtliche Publi⸗ kationsorgan. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1883 am 12. desselben Monats.
Wriezen, den 12. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Konkurse.
1222800 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths und Metzgers Johannes Grüb in Dewangen wurde heute, am 17. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 2 8
Konkursverwalter Amtsnotar Kling in Hütt⸗ lingen. 3
Offener Arrest und Anmeldefrist bis 12. Juni 1883.
Termin zur Wahl eines andern Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, Beschlußfassung gemäß §. 120 Conc⸗Proz.⸗Ordg. sowie Prüfungs⸗ termin am 8
23. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr.
Den 18. Mai 1883.
Königl. Amtsgericht Aalen.
Papenburg. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 13 zu der Firma „Valentin Korte“ eingetragen: Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Valentin Kortel] zu Aschen⸗ dorf, auf den Kaufmann Franz Korte daselbst cum activis et passivis übergegangen und wird von Letzterem unter der bisherigen Firma fort⸗
geführt. 8
Papenburg, den 17. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. II. Mantzel. 1 Posen. Handelsregister. 1“ 22130] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 292 zu⸗ folge Verfügung von heute eingetragen, daß die Kauffrau Wittwe Leontine Meyer, geb. Scholtz, zu Posen für ihr unter der Firma W. F. Meyer & Co. zu Posen bestehendes Handelsgeschäft — Nr. 1762 des Firmenregisters — dem Kaufmann Theodor Meyer zu Posen Prokura ertheilt hat. Posen, den 18. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[22222] Sagan. Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen Consum⸗Verein, Ein⸗ getragene Geuossenschaft, zu Sagan, ist zufolge Verfügung vom 15. Mai d. Js. eingetragen, daß der Lagerhalter August Miethmann zu Sagan, durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1883 als Kassirer wiedergewählt ist. Sagan, den 16. Mai 1883. Königliches Amtsgericht
schroda. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 125 die Firma: 1
„Adolph Salomon in Pudewitz“ und als deren Inhaber der Handelsmann Adolph Salomon in Pudewitz, zufolge Verfügung vom 15. Mai 1883 am 15. Mai 1883 eingetragen worden. Schroda, den 15. Mai 1883. — Königliches Amtsgericht.
zu Stralsund. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 17. Mai 1883 an demselben Tage eingetragen: a. in das Firmenregister unter Nr. 186 in Col. 6 bei der Firma J. C. Saß zu Richtenberg: 28 kaufmännische Geschäft ist übergegange auf: 1 1) den Kaufmann Maximilian Saß, 8 2) den Kaufmann Ottsmar Saß, Beide zu Richtenberg, welche. dasselbe unter der bisherigen Firma fort⸗ führen werden (cfr. Nr. 104 Ges. Reg), b) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 104 die seit 22. März 1883 bestehende Gesellschaft „J. C. Saß“ zu Richtenberg und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Marximilian Saß, 2) der Kaufmann Ottomar Saß, Beide zu Richtenberg.
Strasburg. Bekanntmachung. [22132] Zufolge Verfügung vom 11. Mai cr. ist an dem⸗ selben Tage die in Lautenburg bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Franz Schiffner daselbst unter der Firma: „F. Schiffner vormals A. Kutzer“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 285 ein⸗ getragen. Strasburg, den 11. Mai 1883.;
Königliches Amtsgericht.
1221941] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Landwirths Johannes
Köhler des Ersten zu Reuzendorf ist heute,
Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. . Verwalter: Geometer Eberhard Wollrab in
Alsfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
3. Juli I. Js. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juli 1883, Vorm. 10 Uhr.
V Alsfeld, den 16. Mai 1883.
——]
Gr. Hess. Amtsgericht Alsfeld. gez. Wahl. Wird gemäß §. 103 der Konk⸗Ordg. veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Alsfeld. — Weitzel, Hülfsgerichtsschreiber.
1221922 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Mühlenbesitzers Karl Gustav Friedrich, weil. in Oberzetzscha, wird heute, am 17. Mai 1883, Mittags 12 ½ Uhr,
Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Stoehr hier. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis 12. Juni 1883. Anmeldefrist bis 12. Juni 1883 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 12. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 22. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr.
Altenburg, den 17. Mat 1883.
Herzogl. Amtsgericht. I. Abth. (gez.) Döll.
8 Zur Beglaubigung:
Registrator Gerth, Gerichtsschreibergeh.
[222861 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Ludwig Wolf in Alzey wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. April 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehöben. 8
Aizey, den 18. Mai 1883. Großherzogliches Amtsgericht.
8 gez. Nehr. 8
Zur Beglaubigung:
8 84 2 F 2 i 8 7 1 Hülfsgerichtsschrelber Gr. Amtsgerichts
[223812 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Andreas Koerber von Ansbach wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Ansbach, den 18. Mai 1883. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ansbach. Schwarz, K. Sekretär.
[22339] Oeffentliche Bekanntmachung.
Das k. Amtsgericht Annweiler hat am 14. Mai abhin die Einstellung des Konkursverfahrens gegen Carl Meyer, Müller, und dessen Ehefrau Josephine Roch, von Waldhambach, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, beschlossen. Annweiler, den 18. Mai 1883. Die Gerichtsschreiberei.
Hitzelberger, k. Sekretär⸗