Zweite Beilage 3. zum Deut shes n und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 5. Januar
Staats⸗Anzeiger.
Prruß. Shaas⸗Anvigen und das Ceutral⸗handels
3. AEESETEETEEEE“ Literarische Anzei 1 4. Ver „ Amortisation, Ziuszahlung 8 Theater-Anzeigen. eahs In der Börsen-
8 8 2 2* 8
— — Deffentlicher “
nitumt aan: die Köuigliche Ergecitio. 1. Steckbriefe und — hen. 5. Iudustrielle Etablissements, Fabriken ügen „Juvallbendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 12 haichs-Aapeitgens und Aözigtich] 2. Subhastatlonen, Ausgebote, orladuugea Grasabandel.” 5 & Bogler, G. 9. Daube & Co., E. Schlotte, n-r 2. 3 8. Verschiedene Bekanntmaechungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annonren⸗Bureaux.
wied erfucht, die main das am 9. Februar 10 Uhr, Herent des Gegreifun dem uUnter Gerichts⸗ urkunde Auguf E— bh. eaeeng. I. Beee. e. F. nee de e
et werden. Das Grundstück ist mit 5430 ℳ Nutzungswerth Gebäͤudesteuer mann zu Stadt Zinna n 1
3 e scher, und auf Grund KEIEEEEE die ⸗, , ne em zu Sta
8 2 Ia. Zinna umgeschriebenen 200 d. nebst 5 % Zinsen. werden aufgefordert, die e. ere” 222 5 2 dem An. im Grundhuch von r. 18 vex⸗ eE“ 2 A.,
85 — 1. der⸗ 2 . und 2. für:
wider⸗ a. Friedriec 81 1 8 Fe
8. je Th düeasaen * Fest. em An und Aufenthalt 18” zum 16. Lebens⸗
über die dem im ö 3 ver⸗
enns 9
n t.
JIüterbog, den 14. November 1883. Königliches “
—
[48112] eege,2. Die Sparkassenbücher der Rüdtischen Sparkafse in Königsherg i. Pr.: a. Nr. 78985 über 27 ℳ 83 ₰, irr⸗
S rxhaeen 97 . ehenso für Wil⸗
E.- .* der Eigenthämer, : zu a. der un⸗ Unna Rumor, su d. den Jateas der Geschwister Kaufmanns Moritz —
ISe. werden daher die Jahaber der Bücher auf⸗
gefordert, fpätesteng im Arxfa'betztermine, den 1. Mai 1884, Mittags 12 Uhr,
bei dem “ ihre Ludwig “ gen wird.
Königs den 18. — belgdeimer
188119] Arufgebot. 8 e Frmsie. dang Gehrhand K Krüger,
ELn83. crxla
—— deim Känigkichen Land⸗ gericht IMI.
29. September 1882 scheines Nr. 372 vom 26. September 1883
ühber ein dem ersteren “
hbeantragt. Die nn . üsnde⸗ werden auf⸗ bessean. spätestens in dem Mai 1884, Viittag⸗ 12 vor —— 88 n e (Zimmer Nr. 6) anberaumten Au ihre Rechte anzu⸗
u. 8. w. von öKentlichen Papieren. 9. ö beilage. Eteckbriefe und Untersuchungs⸗Cachen. Eubhastationen, Aasgebote, Vor⸗ ken 92 500 1nes fü⸗ den Hüfner, 1ebhMAR 2) Uuter Nr. be veneer Eass Fh zan 400 1 ert 82.ec28 128,Lgate. 6 „ Zwangsversteigerung. “ “ südtia Ea. durch voet. „Im Wege der 3. danc sen das im vom 6. Bfaneeen 1830 zufolge Verfügung vom der e bei dem Geundbuche von der 8h verdc e et Ba⸗ Nr. A. Ottober 1830 und mit 51 Thalern 1. vom 7. Mai auf den krüheren Gutsk Rest u 2b. eich 5. mig un mit 100 men Monaten ₰ elkorn eingetragene in der Je 8 2e. Zust Henmi den Akten J. M7. voll werden. Nr. 6 hiexselbst belegene Geundstüs 12. November
—— eüeeedxexee
1174901 Aufgeb ot.
Auf den Antrag der Kommunalständischen 27ehe die Preußische Oberlausiß zu Görlitz wird
büchb⸗ des Bäsceaaen angeblich verloren 8 zangenen Wechsels d. Oberwaldenburg, den 2 se Püaber 1883 a8 291 ℳ 81 ₰ von Carl Neimann auf G. Wilke in Hirschberg gezogen, von ptirt und am 3. Januar 1884 an die stellers zahlbar und durch Giro auf ständische Bank für die Pre 19
Oberk m Görlitz gelangt, hierdur seine 8 auf 888 Wechsel sechen benxen
den 10. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, Füne em -r. eter 9 Priesterstraße Nr. 1, mer Nr. 22, eine Treppe och, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird. Hirschberg, den 25. Oktober 1883 Königliches Amtsgericht. n.
EöErell 1 Aufgebot. Das Sparkassenb ländlichen Gemeinden 1 Soester Börd 8ec e-g hns süder 619 Mark gusgefertigt für Wilhelm —
ist angeblich verloren 1. des W. ö— zum 5. ae- der den eh en de, Hac g aher die Inhaber 8 auf⸗ testens im Aufgebotstermine ; Inni 1884, Rorgens 10 Uhr, bei 8 unterzeichneten Gerichte ihre Rechte Nehee ed. e te I „ Soest, den 22. Novembder 1883. Königliches
[20872 Anfgebot.
2b Lunde in . vertreten durch die
Rechtsanwälte Dres. J. & Meifen. hat das
Aufgebot beantragt zur Kra stleserklär 4 b2nn sandbrief⸗Anleih
—₰ 1. Nr. 4832 der der Sgn rr oben ö2b
üggees welcher die 8Q e dieses gebracht a vor, daß der deen dal auf dem einem Senn x5 e: H rach Indsber des lehtserebneten Theitts des per⸗
Der erwähnten Talons wird aufgefordert, spätestens in
Montag, den 25. Februar 1884, Vor 8 10 Uhr, dem unter geichneten erichte, Dammthorstraße 10.
ben Nr. A, anberaumten Rechte angumelden und den efsebeat⸗gene⸗ 2. Kraftloserklärung des Talons
Hamburg, den 27. April 1883. Das Amtsgericht Hamburg,
Cee vn IV. 1 Beglaub dgung: Romberg. Dr., Gerichts⸗Sekretär.
Sek
e ee 3037 8.
Das Wechselblanket ₰ Breslau, den 15. November 1883, mit dem keitstermine vom 15. Februar 1881, ohne 2
des A adreffirt an Emanuel — e Nr. Na. 178. und den
898 5— aeebas. dem am II.
immer 1* II. 8 6 Neosgzn⸗
üudes, am S graben an⸗
n Termine schne Nechte bei dem unterzeich⸗
Gerichte und das “
lanket di rFrzrlee. 8 die K des letzteren erfolgen 8 lau, den 15. Dezember 1883. 8
egangen ein üe ppotheken⸗ und ank in 6 anuat 1858, Nr. e 8 Heinrich Schertti. K
Ne Se h trag batganwatt von Kleiter in Landshut. Vertreters
rFerdes sher Se cnhs e Schenän 85 : “ 8 wird der rforbet aän semnn. pen 1X. Fanr 1 im üene ee ae Nr. 8 dies sei
seine Rechte anzumelden und den Ver Gestets vorzulegen, widrigenfalls dessen Kra ftloserklärung er⸗
igen wir ercg 8 den 28. Dezember 1883.
geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.