1884 / 4 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Weizenmehl No. 00 26,50 24,75, No. 0 24,75 23,00, No. 0

—. 1 22,00 20,50, still. Roggenmehl No. 0 22,00 20,25,

No. 0 u. 1 20,00 18,25 per 100 KGlogramm brutto incl. Sack,

in guten Qualitäten bessere Frage. Feine Marken über Notiz bez. Stettin, 4. Januar. (W. T. B.) 1

Getreidemarkt. Weizen ruhig, loco 165,00 bis 181,00,

186 50, Roggen ruhig,

pr. April-Mai 185,00. pr. Mai-Juni r loco 140,00 bis 144,00, pr. April-Mai 145,50, pr. Mai-Juni 146,00. Büböbl fest, pr. Januar 65,00, pr. April-Mai 65,50. Spiritus flau, loco 46,90, pr. Januar 47,20, pr. April-

Mai 48,70. Petroleum loco 9,75.

Posen, 4. Januar. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 46,80, pr. Januar 47,20, Februar 47.30, pr. April-Mai 48,30. Matt.

Breslau, 5. Januar. (W. T. B.) B

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Januar 48,10, per April-Mai 49,20, per Juni-Juli 50.30. Weizen pr. April-Mai 188. Roggen pr. Januar 146,00, pr. April- Mai 149,00, pr. Mai-Juni 150.00. Rüböl loco Januar 67.00, pr. April-Mai 66,50, pr. Mai-Juni —,—. Zink fest. Wetter: Trübe. 1

Cöln, 4. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,00, fremder 19,50, pr. März 17,95, pr. Mai 18,50. Roggen loco hiesiger 15,00,

r. März 13,90, pr. Mai 14,45. Hafer 1oco 14,50. Rüböl loco 1e.s. per Mai 34,30.

Bremen, 4. Januar. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) sehr fest. Standard white loco 8,85 bez. u Br., pr. Februar 8,95 bez., pr. März 9,05 bez., pr. April 9,15 bez., pr. August-Dezember 9,75 Br.

Hamburg, 4. Januar. (W. T. B.) 1

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Januar 178,00 Br. 177.00 Gd., pr Mai- Juni 183 00 Br., 182,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Januar 137,00 Br., 136,00 Gd., pr Mai-Juni 137,00 Br., 136,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loco 66 50, pr. Mai 66,50, Spiritus matter, pr. Ja- nuar 41 Br., pr. Februar-März 41 Br., pr. April-Mai 41 Br., pr. Mai- Juni 41 Br. Kaffee fest, aber ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 9.15 Br., 9.05 Gd., pr. Januar 9,00 Gd., pr. Februar-März 9,10 Gd. Wetter: Trübe.

Wien, 4. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Januar 9.75 Gd., 9,80 Br., pr. Frühjahr 10,05 Gd, 10,10 Br. Roggen pr. Frühjahr 8.35 Gd., 8.40 Br., pr. Mai-Juni 8,47 Gd., 8,52 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,10 Gd., 7,12 Br. Hafer pr. Frühbjahr 7,45 Gd., 7,50 Br., pr. Mai-Juni 7,55 Gd., 7,60 Br.

Pest, 4. Januar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco unverändert, pr. Frühjahr 9,65 Gd., 9,67 Br., pr. Herbst 10,25 Gd., 10,27 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,12 Gd., 7,14 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,68 Gd., 6,70 Br. Wetter: Kalt.

(W. T. B.)

Amsterdam, 4. Januar. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine

pr.

Getreide markt. niedriger, pr. März 256. Roggen loco und auf Termine unver- ändert, pr. März 163. Rüböl 10co 39 ¾, pr. Mai 39 ¾¼, pr. He Amsterdam, 4. Januar. (W. T. B) Bancazinn 51 ½. Antwerpen, 4. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). ruhig. Hafer vernachlässigt. Gerste still. Antwerpen, 4. Januar. (W. T. B.) Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss loco 22 ¼ bez., 22 ½ Br., pr. Februar 22 Br., pr. März 22 Br., pr. September-Dezember 23 ¾ bez., 24 Br. Steigend. London, 4. Januar. (W. T. B.) An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: Milde. Havannazucker Nr. 12 21. Nominell. ELondon, 4. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 29 510, Gerste 6440, Hafer 62 030 Orts. Weizen ruhig, unverändert. Mehl flau, Mais und Hafer stetig, ruhig, Gerste fester, russischer Hafer, Erbsen und Bohnen williger. Liverpool, 4. Januar. (W. P. B.) Getreidemarkt. Weizen 1 d. billiger, Mais 1 d. höher, HMehl ruhig. Wetter: Schön. Liverpool, 4. Januar. (W. T. B.) 1 Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 15 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Fest. Middl. amerikanische Januar-Februar-Lieferung 559⁄84, Februar-März-Lieferung 52 ⁄22, März-April-Lieferung 61⁄⁄2, April-Mai-Lieferung 6564, Mai-Juni- Lieferung 6 d. Weitere Meldung: Dhollerah good 417⁄168, Pomra good 4 ¾ d. 886 Liverpoel, 4. Januar. (W. T. B.) (Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 71 000 B. (v. W. 36 000 B.), desgl. von amerikanischen 50 000 B. (v. W. 28 000 B.), desgl. für Spekulation 2000 B. (v. W. 1000 B.), desgl, für Export 4000 B. (v. W. 2000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 65 000 B. (v. W. 33 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 17 000 B. (v. W. 000 B.), wirklicher Export 4000 B. (v. W. 7000 B.), Import der Woche 129 000 B. (v. W. 117 000 B.), daven amerikanische 87 000 B. (v. W. 97 000 B.), Vorrath 680 000 B. (v. W. 641 000 B.), dsvon amerikanische 443 000 B. (v. W. 418 000 B.), sehwimmend nach Grossbritannien 354 000 B. (v. W. 353 000 B.), davon amerikanische 279 000 B. (v. W. 283 000 B.).

Weizen flau. Roggen

Hanchester, 4. Januar. (W. T. B.)

12r Water Armitage 6 ⅜, 12r Water Taylor 7, 20r Water Micholls 8 ¼, 30r Water Ciayton 9 ½, 32r Mock Townhead 9 ½¼, 40 7 Mule Mayoll 9 ¼, 40r Medio Wilkinson 10 ¾, 32r Warpcops Lees 8 ⅞, 36r Warpcops Qual. Rowland 9 ½, 40r Double Weston 10 ⅞, 601r Double courante Qualität 14, ¼ Printers 16⁄16 ³50 8 ½ pfd. 83. Fest.

Slasgow, 4. Januar. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbres warrants 43 sh. ½ d. bis 42 sh. 10 ½ d.

Paris, 4. Januar. (W. T. B.) 2

Produktenmarkt. Weizen still, pr. Januar 23.90, pr. Februar 24,10, pr. März-KApril 24 75. pr. März-Juni 25,25. Mehl 9 Marques träge, pr. Januar 50 50, pr Februar 51,25, pr. März- April 52,50, pr. März-Juni 53,00. Rüböl fest, pr. Januar 79,50 pr. Februar 79,50, pr. März-April 79,50, pr. Mai-August 79.50 Spiritas still, pr. Januar 46,75, pr. Februar 47,25, pr. März-April 48,00. pr. Mai-August 49,25.

Paris, 4. Januar. (W. T. B.) 8

Rohzucker 880° ruhig, loco 47,25 à 47,50. Weisser Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Januar 55,25, pr. Februar 55,60, pr. März-Juni 56 60, pr. Mai-August 57,50.

St. Petersburg, 4. Januar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 70,50, per August 67,50. Weizen loco 13,00. Roggen loco 9.00. Hafer loco 4,60. Hanf loco —,—. Leinsaat (9 Pud) loco 15,25. Frost.

New-York, 4. Januar. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ⅝, do. in Nex- Orleans 105 ⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test. in New-York 29 ½ G., de. in Philadelphia 9 ⅞˖ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ⅝, do. Pipe line Certificates 1 D. 14 C. Mehl 3 D. 75 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 12 C., do. pr. Januar 1 D. 9 C. do. pr. Februar 1 D. 11 ¾ C., do. pr. März 1 D. 13 ¾ C., Mais (New) D. 66 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 6. Kaffee (fair Eio-) 12 ¼. Schmalz (Wilcox) 9 ½, do. Fairbanks 9 ¼, do. Rohe & Brothers 9 ½. Speck 8 ½⅛. Getreidefracht 1 ½.

New-York, 4. Januar. (W. T. B.) 3

Baumwollenwochenbericht. Zufahren in allen Unions- häfen 134 000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 89 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent 44 000 B., Vorrath 1 277 000 B.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 4. Januar 1884. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 164 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). I. Qualität ℳ., II. Qualität 96 102 ℳ, III. Qualität 84 90 ℳ, IV. Qualität 78 82

Schweine. Auftrieb 1343 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 94 96 ℳ, Bakony ℳ, Landschweine: a. gute 90 —- 92 ℳ, b. geringere 86— 88 ℳ, Russen ℳ, Serben

Kälb er. Auftrieb 809 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): I. Qualität 1,04 1,24 ℳ, II. Qualität 0,64 0,96

Schafe. Auftrieb 289 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): I. Qualität ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qual.

Frankfurt a. M., 3. Januar. (Getreide- und Produktenbericht von Joseph Strauss.) Der Rück- blick auf die Resultate des Getreidehandels im vergangenen Jahre gewährt im Allgemeinen wenig Befriedigung. Aufschwung hat das Geschäft höchst vereinzelt gezeigt, während im Ganzen ein matter. kleinmüthiger Geist das vorherrschende Gepräge war. Das uns für den ersten Bericht im neuen Jahre zu Gebote stehende Material ist sehr spärlich, da das Geschäft seit den Weihnachtsfeiertagen kaum wieder begonnen, sich wenigstens noch nicht reger entwickelt hat. Die meisten Märkte bewahren indessen feste Haltung, und die erwachende Konsumfrage wird um so sicherer grössere Lebendigkeit bringen. Course bleiben: Weizen ab Umgegend stramm gehaiten 19 ¼ ¾ ℳ, frei Hier 19 ¼ 20 ℳ, fremde Sorten könnten höchstens Taxationscourse geben. Roggen träge, man konnte kaufen: hiesigen 16 ½ ℳ, französischen 16 ½ ℳ., Königsberger 15 ¾ ℳ, Galatz, Nicolajeff und Odessa 15 Gerste: Brauerwaare verlassen, je nach Qualität und Herkunft 17 19 ℳ. mittel 15 ℳ. Mahlgerste 12— 13 Hafer ruhig, I a. 15 ¼ ℳ, mittel 14 ½ ℳ, gering 12 13 ℳ. Hülsenfrüchte umsatzlos. Buntes Mais 14 ½ ¾ Mehl: Umsatze geringfügig, hiesiges Milchbrod- und;Brodmehl im Verband zu 58 käuflich. mittel und geringe Sorten schwer

verkäuflich, Roggenmehl 0/1 ab Berlin 20 ½¾ 21 gefordert, Stettiner Null wird hier zu 26 ½ detaillirt, die ordinären Sorten unverkäuflich. Raps 33 ½ 34 ½ Rüböl nur detail 78

Zuckerbericht der Magdeburger Börse, 4. Januar. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. In den beiden letzten, darch viele Festtage unterbrochenen Wochen bewegte sich das Geschäft naturgemäss in engeren Grenzen; in den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr war der Begehr so weit zurückge- gangen, dass trotz schwächeren Angebots Verkäufe nur mit einem Nachlass von 10 bis 20 für den Centner zum Abschluss ge- bracht werden konnten. Mit Beginn des neuen Jahres aber wurde die Nachfrage etwas reger und erholten sich Preise derartig, dass die Notirungen unseres letzten Berichts im-Durchschnitt als massgebend wieder aufzustellen sind. Der Umsatz in den beiden letzten Wochen beläutt sich auf 157 000 Ctr., darunter ein an-

sehnlicher Theil Nachprodukte. Raffinirte Zucker. Auch in

raffinirten Zuckern war das Geschäft ein sehr mässiges, und j über Umsätze von Bedeutung nichts zu berichten. Die Notira- konnten sich bei der herrschenden stillen Tendenz des Marke&s nicht behaupten und stellten sich durchschnittlich eine Kleinigkeit gegen die zuletzt verzeichneten Preise niedriger. Melaste bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 430 Bé. era, Tonne, 3,30 3,60 ℳ, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecte passend, 42 430 B6. excl. Tonne 3,00 3,30

Ab Stationen:

stallzucker, I., über 98 % per 50 EETI1“ Kornzucker, excl., von 97 27,90 28,30 do.

T I56 96 26,90 27,30 do. do. 95 26,10 26,40 do. do. 94 25,80 26,00 do. do. 880 Rendem. 25 90 26,10 do.

Nachprodukte, 88 92 20,00 23,50 do. Bei Posten aus erster Hand:

Raffinade, ffein, excl. Fass per 50 kg, do. fein, 12 8 do. Melis, ffein, 8 35,00 85 do. do. mittel 34,50 35,00 do. do. ordinär 1 2 do. Würfelzucker, I., incl. Kiste 2 do. do. 8 35,00 2 do. Gem. Raffinade, I., incl. Fass 28 do. do. 828G 32,25 33,25 do. Gem. Melis, 88 2 ;50 2. do. do. II., 8 8 do. Farin 2 27,00 30,50 do.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

Eisenbahn-Einnahmen. Ostpreussische Südbahn. Im Dez. 1883 nach vorläufge Feststellung: Im Personenverkehr 72 682 ℳ, im Güterverkeir 238 622 ℳ, an Extraordinarien 25 000 ℳ, zusammen 336 304 im Dezember 1882 definitiv 524 691 ℳ, mithin weniger gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres 188 387 Vom 1. 1a. nuar bis ult. Dez. 1883 im Ganzen 5 178 564 gegen 5 188 056 im Jahre 1882, mithin weniger gegen den entsprecheuden Zeitraum des Vorjahres 9492

Wetterbericht vom 5. Januar 1884, 2 Uhr Morgens.

Baromoeter auf Temperaan

Stationen. I Wind. V Wetter. 8. 0 Celsiu Wiilimetar. 500.= 422,

Christiansund 766 sWwW 5 halb bed. 0 Kopenhagen. 772 080 2 hheiter 3 Stockholm. 769 WSW 2 wolkenlos 9 Haparanda. 761 still wolkenlos 26 Moskau. . 749 SSW 1 Schnee —7 Brest. 761 5 sbedeckt ¹) Helder. 767 080 1 Nebel Syt“ 770 080 2 wolkig —0 Hamburg 772 080 2 Nebel²) —0 Swinemünde 773 0 3 pbedeckk —— Neufahrwass. 772 WNW 1 halb bed.3) 3 Memel. . .. 770 80 1 heiterꝛ) * 10 Münster... 769 still Nebel 2 Karlsruhe.. 770 still Nebelꝰ) 7 Wiesbaden. 770 still bedeckt 8 München .. 771 W 2 Dunst 4 Chemnitz .. 772 still Dunst ⁶) 1 Berlin. 773 NO 2 Nebel 9 Wien 773 NW 1 bedeckt V 1 Breslan.. 772 080 2 bedeckt 1 Triest.... 770 080 1 wolkig 6

¹) Grobe See. ²) Reif. ³) Nachts wenig Schnee. ⁴) Nachb etwas Schnee. ⁵) Gestern Regen. ⁶⁸) Nachtfrost.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordhnet, 8 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittei. europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Grup ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leieht

= schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = Stei 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftige Sturm, 12 = Orkan. Uebersicht der Witterung.

Beim Herrannahen einer Depression vom Ozean, westlich von Britannien, sind über Südwest-Irland stürmische Südwinde aufge- treten und ist auf den Hebriden bei mässigem Südost das Baro- meter rapide gefallen. Ueber Centraleuropa ist der Luftdruch hoch und gleichmässig vertheilt, das Wetter sehr ruhig, stark neblig, im Norden unter dem Einflusse östlicher Luftströmung kälter, dagegen im Süden wärmer. In Deutschland, ausser in Nordwesten, ist vielfach Niederschlag gefallen. In Oesterreieh- Ungarn, sowie im hohen Norden, hat der Frost nachgelassen, jedoch meldet Hermannstadt noch 9. Uleaborg noch 17 Guni unter Null. Im deutschen Küstengebiete und im östlicha Deutschland ist wieder Frostwetter eingetreten, Memel melds minus 10 Grad.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗

aus. 5. Vorstellung. Der Rattenfänger von Hameln. Oper in 5 Akten. Beitenfä ert Zu⸗ grundelegung der Sage und der Fabel von S. Wolffs gleichnamiger „Aventiure“) von Friedrich

pfeil.

ofmann. Musik von Victor E. Neßler. In Sens gesebt vom Direktor von Snaee” Anfang Male: Mit Vergnügen. 82 .

Schauspielhaus. 5. Vorstellung. Der Winkel⸗ schreiber. Lustspiel in 4 Akten, nach einer Idee des Terenz von A. von Winterfeld. In Scene gesetzt

hadhonng 81 1“ Fenmn. en von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 ns Mfit mnes ge enad etg, .“ sluns Fine Naahr BS Kaktncktehrchsisa Keesagnoe vemangsce Jpe, dn⸗ Nereibenus van Oe Michache, (Plepalt: Mir Lorgarn ear se, 4 n beiden weghelacn, Berlichingen mit der eilseelen Han S. Sonntag: Zum 15. Male; Dr. Piceolo. stellung 7 Uhr. 8 Vorführung der besten Schul⸗ und Freiheitspferde.

spiel in 5 Akten von Goet 1 des Dichters. Anfang 6 ½ behrn E“ Dienstag: Opernhaus. 7. Vorstellung. Oberon,

Duru.

8 dange ber, 8 Venasce. Fener , Residenz -Theater. Direktion Emil Neu⸗ Zum 67. Male, mit durchweg neuer Ausstattung: Familien⸗Machrichten. Planché, übersetzt vo Th eil sischen, des J. R. mann. Sonntag: 5. Gastspiel der Frau Fransi Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lust⸗ Verlobt: Frl. Elisabeth Linke mit Hrn. Gymn. 2 1 Bület von 1 3 Firnbeknas Se Ellmenreich, Züm ketten siphin. 1“ Piegen 1“ rgohe 8b esdanhehrer (Irene- Sorgau rnst, Hr. midt.) Anfan Uhr. 6 Wegen scenischer Schwierigkeiten ist di . 8. 8 8 e, zusik von R. Genée. rl. Helene Hoehne mit Hrn. Cand. theol. Paul Frcgen. dnt Fötlaltnaae Fas e fücrung von ⸗Der Herie gfütsteih aufe Menbh Fsteneröffnung 6 Ühr, Anfang 7Uhr, Ende gegen 1“ . len von G. von Moser. . 1 . 1 n 8 i Scene gesetzt vom Direktor Decetz. Montag: 6. Gastspiel d ; Montag: Dieselbe Vorstellung. Chef Richard v. Stutterheim (Wien). Ur eet. Anfang Ellmenreich. Zum Hafth 8 er Frau Franziska 11“ Geboren: Ein Sohn: Ben Geeh. 2

Deutsches Theater. Sonntag: Der Probe⸗ Montag: Dor

Charlotte BirchP Dienstag: Der Probepfeil.

Wallner-Theater. Sonntag: Zum zweiten

von G. v. Moser und O. Gi Montag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater. Sonntag: Zum 77. Male:

Operette in 3 Akten von Henri Chivot und Alfred Musik von Lecocq. Montag: Dr. Pieccolo.

Schauspiel in 5 Akten von Dumas. Deutsch von Emil

I1“

KreHl's Theater.

nachtsausstellung, phantastisch sym

f und Stadt. Schauspiel von tion, entworfen vom Baumeister E.

feiffer. Puppenprinzessin. Ballet in 3 Akten u. 10 Bildern von O. Girndt. Musik von G. Lehnhardt.

der Vorstellung 7 Uhr.

Schwank in 4 Akten t. Montag: Dieselbe Vorstellung.

ndt.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Der Herr Minister. Jules Clarétie Kmiges.

Central-Theater. Neumann. (Novität.)

rektion H. Wilken. Mein Herzeunsfritz.

Sonntag: Posse mit G

22 8

Sonntag: Große Weih⸗

Kauberposse mit Gesang und

der Sjährigen Violin⸗Virtuosin Ernestine Vor der Vorstellung: Großes Concert. Anfang 5,

Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Walhalla-Operetten-Theater.

Alte Jakobstr. 30. Di⸗

von W. Mannstädt und *,“*. Musik von Steffen. Gesangstexte von Görs. 1öup“ Montag: Dieselbe Vorstellung. 8

Bülse

Circus Renz. Es finden nur noch

12 Vorstellungen dieser Saison statt. Sonn⸗ tag: 2 große zcgen vieser dis 4 ott Kinder⸗

bolische Dekora⸗ Titz. Dazu: Die

E. Jacobson und Auftreten

Concert-Haus. Concert des Kgl. Bouché.

Hof⸗Musikdirektors Herrn

Anfang des

8 Montag: Vorstellung.

Sonntag:

8

8 Nafsas Werlin) ,2 18 8 r. med. Walther Fischer agdeburg). Hrn. 8 15. Male: Pastor Gerh. Plenz (Friedland 5 Mi.).

esang in 3 Akten Gestorben: Baurath S 8 (Berne).