zhricht, Zahlmeister beim Westpreußischen un- Röder, Kammerherr zu Berlin. ’“ . anen Rai Dr. Ziegler, Sanitäts⸗Rath und Kreisphysikus zu Anklam. von olj Kantons⸗ und Stadtpfarrer zu Weißenburg. N 88 “ na 8 ann, Forstmeister zu 8 Berli Fumpler, ““ und Bureau⸗Vorfteher bei der Gene⸗ ö“ h Polizei⸗Distrikts⸗Kommissarius zu Zrnin, 8 Rnete aczeseeieenaetthnenSehthen, in Mnnsterium 1äfstriabenn s Sandfort, Eisenbahn.Stationg Basteher I. R. ündel, 11“ 1 Schaum ann, Oberst Lieutenant z. Disp. und Hei hhgngen seh Sarel Stallm eister beim Militär⸗RRet Infinstasse zu Dertaa . 8 ; Uer. „ . . ⸗ 2 ¹ dah „ für Elsaß⸗Lothringen, z g des. S. s,1ie4, (Rendsburg) Holsteinischen Landwehr⸗Reg Schindler, Brauereibesitzer zu Frankfurt a. d. H. 2- 1 „Regi daiser r II. von Ruß⸗ .6. 2 davkina. Dr. von Schelling, Wirklicher Geheimer Rath, Staatssekretär kenburfischen Ulanen⸗Regiments (Kaiser Alexander I) 8 Sculte,Kohlleppel, Seonen . Sgnde dee. 882 - 3 8 ö“ cher Geheimer Rath zu Berlin Wegeger Mälas im Grenadier⸗Regiment Kronprinz (1. Ostpreußi⸗ S 89 üfasenafies negas arstcen ägse “ c von uhmann, Wirklicher Gehein 1“ 18 „ 1 dis. nt Nr. 15. Fatsch, Graf zu 8 1 8 S 9 nn 8 zußffardeatiicer Gesendter und “ Geheimer Justiz⸗Rath und Mitglied des General- Sta 8 2 ter ebeditions Vorsteher im Bezirk der Eiserdn fg evollmächtigter Minister am Königlie . itorjats⸗ . 1 „N Graf von E1““ General⸗Lieutenant und Commandeur FrenG ta lczeg, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Sr 9 E“ vaäcreagchh. Nerhalbendl 2 1 der 17. Division. Jäger⸗Bataillons. 1 . 9 1 5 1 ensle 2 8 I MSeae; ““ im Hohenzollernschen Füsilier⸗Re⸗ Tsch 86 8- Zahlmeister beim 2. Hannoverischen Ularnätch 95 “X“” giment Nr. 40. r. 14. “ 8 älisg, X 3 8. 1 tmanns⸗ Wagemann, Königlich preußischer Steuer⸗Inspektor, Cnd.. II. Den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden vo nan “ a. D. und Kreis⸗Deputirter auf Har Föntcvsent des Reichs, zu Nürnberg⸗ faitg. 6 i Klasse: b 8 1 Waldbach, ordentlicher Lehrer und Musik⸗Direktor am Sch vnab 1tgs Fgsss. 8 Seminar zu Pr. Cylau. vlähn dgn treri Kri ilungs⸗ 8 8 Idwebel⸗Lieutenant bei der Haupt⸗Kadettennfält ai. ammer, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und Abtheilungs⸗Chef 1X“ Winter, Fe 5 — - 8 afit g H im Kriegs⸗Ministerium. Den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: w“ 1 ben Ftilli⸗ h” . von Wödtke, Premier⸗Lieu enan a suite des 4 Rhensa ng. mit dem Stern: achmann, Wahlkonsul in Genf. 8 8 8 1 8 “ Bärsch, Zahlmeister beim 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment eh t,. ahahose ecsheh und Einnehmer der Berlirhutn hai⸗ Schönfelder, Ober⸗Baudirektor im Ministerium der öffentlichen Nr. 50. 1 1 .b Arbeiten. Bernard, Königlicher Küchenmeister zu Berlin. 1 Fieis Börner, Bezir ks⸗Wiesen⸗Baumeister zu Lindenberg bei Freuden⸗ 8 g Be ⸗heih has acraeö ⸗ Potsdam Den Königlichen Haus⸗Orden von Hohenzulla es Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse JBrandt, Buchdruckerei⸗Besitzer zu Po dam. Rert.. “ 8 lnzan mit Schwertern am Kinge: E1116““ 66 6 8 8 Das Kreuz der Ritter: 8 345 Büscher, Stations⸗Vorsteher I. Klasse im Bezirk der Eisenbahn⸗ Fu Stenzel, Kapitän zur See. 8 Direktion Elberfeld, zu Düsseldorf. “ 8 Geim, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Rendant der ber bauin Castner, Feuerwerks⸗Hauptmann bei der 1. Artillerie⸗Depot⸗In⸗ Staats⸗ und der Kronfideikommiß⸗Kasse zu Berlin. hs 2 spektion. 1 1 Freiherr von Meerscheidt genannt von Hüllessem, taa ; Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: Chrzaszez, mesce deng hnt⸗ 1s Intendantur⸗Sekretär bei der zu Königsberg i. Pr. v 3 Intendantur des IX. Armee⸗ orps. 8 8 5 din er, Professor und Geschichtsmaler, 3. Z. Präsident der König⸗ Dahlle, Grüöbeheger zu Gr. Zacharin, Kreis Deutsch⸗Krone. . dic “ 8 A1A4“ e Jhe Dber. Roßarzt beim Braunschweigischen Husaren⸗ Den Adler der Ritter: 81 89 Be — G abes der General⸗ degin 77. “ 66 EE1“ der Seg Da vids, Feuerwerks⸗Hauptmann vom Artillerie⸗Depot in Friedrichs⸗ 1 88 1 Fea Golz, Oberst und Commandeur des Eisenbahn⸗Regiments. 8“ ort, kommandirt als Lehrer zur Ober⸗Feuerwerkerschule. Dr. Kübler, Professor und Direktor des Königlichen Wilhein Pnsle Graf von Hacke, Kapitän zur See. (Dommel, Bürgermeister zu Saar⸗Union. ¹ Gymnastums zu Berlin. 1 vn 8 von Kall, Kapitän zur See. „ Emmel, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher I. Klasse zu Bonn. 1 Dr. Stauder, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortmea zot Dr. med. Ku Bmaul, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms⸗ Finger Pecläid Schulze, Amtsbeigeordneter zu Beusingsen, Kreis Rath im Ministerium der geistlichen 2ꝛc. Angelegenheiten. Liagh Universität zu Straßburg i. E. Soest. 11 1 Let- Geheimer Posbaituns ECE1“ zu “ Fis Ferin sechnungs Rath und Geheimer Kalkulator im Justiz⸗ 88 . 8 1 8 116. Müllenhoff, Geheimer Regierungs⸗Rath und or entlicher inisterium. Das Kreuz der Inhaber: gi 8 Reüllen v Univerfttät zu Berlig. landschafts⸗Rath auf Franke, Kaufmann und Vorsitzender der Handelskammer zu 8 5 Inh 8 1 8 8⸗ 3 24 2 227 arn. 1 senhorer g g ghüe⸗ 8 1g Blegermeister zu St. Ludwig. Arendes, Gemeinde⸗Vorsteher zu Heiningen, Amt Wöltingerode en Dr. Neubauer, General⸗Arzt II. Klasse und Corps⸗Arzt beim Fech bey, Ober⸗Roßarzt beim 1. Schlesischen Husaren⸗Regiment IN Rentier und Kirchenältester der St. Paulsgemeirde L XV. Armee⸗Corps. Nr. 4. erlin. Bung 9 dapitä See. Gade, Gutsbesitzer zu Niedernstöcken, Amt Neustadt. inder, pensionirter Chaussee⸗Aufseher zu Grabau, Kreis Witst SFn 2 5 1 Gegehe⸗ Medisinal⸗Ratb und ordentlicher Professor Geisler, 1b zu Magdeburg. 8 3 Fünp, Amtsvorsteher, Stellvertreter zu Alt⸗Lipke, Kreis Lande⸗ 80G an der Universität zu Bonn. Ober⸗Inspektor beim Strafgefängniß zu Plötzensee bei “ Hofsärtner . .. Ehr⸗ „Kapitä See. erlin. o 4 3 - . Flen Birner; “ aftaotsch in Warmbrunn, freier Standesherr Ge ellius, Rathsherr zu Demmin. sKöllne r, Geheimer Kanzleidiener im Geheinen Gibtl⸗Kabinet G 19 auf Kynast und Greiffenstein, Erblandhofmeister im Herzogthum Geßner, Gräflich Hugo Henckelscher Forstmeister zu Karlshof, Kreis Latzel, Königlicher Gallerie⸗Aufseher zu Sankzsous bel Potsdam. ias Schlesien und Erbhofrichter der Fürstenthümer Schweidnitz und Tarnowitz. 1 1 hna auer. Görlich, Postmeister zu Recklinghausen. 1 1 Fne rahsgchea,. Hgoalich Braunschweigischer Zeug⸗Premier⸗Lieute⸗ Den Adler der Inhaber: be nant a. D. zu Braunschweig. . 8 “ zahfe. Den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse mit Ge Zahlmeister beim 7. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiment Avbamg, evangelischer Haupllehrer zu Suurhusen, Krzi Gade scg⸗ Schwertern am Ringe: Hänschke, Kommerzien⸗Rath zu Waldenburg. 1 1 S katholischer Lehrer und Kantor zu Krintsch, Kreis No hashe 8 i i i ü 8 i terie⸗Regimen markt. 6 gg Haupt. Malon à la snite des Generalstabes der Armee, im Neben⸗ C1I1I1 1““ Daniel, katholischer Lehrer zu Herzfeld, Kreis Beckum. b vn Etat des Großen Generalstabes. Harland, Rechnungs⸗Rath und Intendantur⸗Sekretär bei der Deimel, evangelischer Lehrer und Organist zu Königsteele, Kuat düigle Intendantur des X Armee⸗Corps. ochum. 8 1 K Orden dritter Klass 9 öniice Musik⸗Direktor und Organist an der Jakobi⸗ “ evangelischer Distrikts⸗Schullehrer zu Heilschoop, Aut dh öniglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: ki lin. Stormarn. 22 Den Königlich “ und Rendant bei der Werft in Kiel. Fischer, Präzentor und Erster Lehrer zu Enzuhnen, Kreis Frlie Pe von Arnim, Major à la suite des Westpreußischen Kürassier⸗Re⸗ Heineich, Postmeister zu Peitz. 8 Garde, Kantor und Lehrer bei der Strafanstalt zu Insterburg. Diesle giments Nr. 5, Präses einer Remonte⸗Ankaufs⸗Kommission. Herner, Königlicher Orchester⸗Dirigent und Musik⸗Direktor zu Gast, Rektor der Volksschule III zu Guben. 2 Dieter Bastian, evangelischer Pfarrer und kirchlicher Inspektor zu Weißen⸗ Hannover. 1 Gottschalk, Erster evangelischer Lehrer, Küster und Orgenist Ditten⸗ burg. Herrmann, Festungs⸗Inspektions⸗Sekretär bei der Inspektion der Hohenlimburg, Kreis Fserlohn. g a Bayer, Königlicher Oberförster zu Forsthaus Heinersdorf, Kron⸗ 8 Eedltse aelegraxbie,, 8 Spri Cee.. e. Lehrer und Kantor zu Bauchwitz, Kris. Ditni fideikommißherrschaft Schwedt. esse, Königlicher erförster zu ringe. . 1 trstt sittrer 222 2 igadi 7. Gend ie⸗- Heyer, Kanzlei⸗Rath und Registrator bei der Intendantur des Luczkowski, katholischer Hauptlehrer und Organist zu Krotes I 18 Seeben er, Oberft Eleutenant Rittt 8 8 1 h“ 1 1 8 hei Renstrcioe 8. d Pruß, evangelischer Hauptlehrer, Kantor und Organist zu Bruut⸗ lms 2 „Ober⸗Stabsarzt I. Klasse und egiments⸗Arzt beim 6. Badi⸗ öse, Rechnungs⸗Ra un seheimer Registrator bei der erg. ¹ “ - Fnfrnserte diedimem Nr. 114 g — 8 6 1 TRas n 3 . Reu 9 ner, evangelischer Lehrer und Küster zu Samtens, et 7g spari, Oberst⸗Lieutenant 3. Disp. und Bezirks⸗Commandeur des Ho mann, Posthalter zu Dresden. 18 ügen. 8 ., g 9 Beatlbers (Lauban) —Rederschi sisches Landwehr⸗Regiments Kußas, Butsössiscß zu Sausseningken, Kreis Niederung. Stedler, evangelischer Rektor und Erster Lehrer zu Barsinghanse n. Nr. 47. Kosack, Haus⸗Inspektor beim Militär⸗Watsenhause zu Potsdam. Kreis Wennigsen. 1 3 tenwerdet.. Jnn.- von Chlebowski, Stadtrath zu Posen. Kramm, Haupt⸗Steueramts⸗Assistent zu Berlin. Stöhr, evangelischer Lehrer zu Zigahnen, Kreis Marienwer 2 bna- V Cohn, Meyer, Geheimer Kommerzien⸗Rath und Banquier zu Krause, Postmeister zu Namslau. Teuber, evangelischer Lehrer und Kantor zu Patschkau, Fm ein ,ge Berlin. Krause, Eisenbahn⸗Stations⸗Einnehmer zu Potsdam. 9 1 Neisse. 8 8 5 sa n Erdtmann, Geheimer Rechnungs⸗Rath im Ministerium des E“ zu Töö 9 Weise, evangelischer Hauptlehrer zu Czersk, Kreis Konitz. 8 füngg⸗ Innern. andwehrlen, Bürgermeister zu olz. “ 8 il, ghn- reiherr von le “ Oberst⸗Lieutenant und Brigadier der Leonhard, Bürgermeister zu Uhrweiler. 8 8 8 gags 3. Gendarmerie⸗Brigade. Liehr, Premier⸗Lieutenant im Rheinischen Jäger⸗Bataillon Nr. 8, Das Allgemeine Ehrenzeichen: sissa d. von Hareg beisteSkentenant Wund Commandeur des Westfälischen S als Adjutant bei der Inspektion der Jäger und Etl, Pe äger⸗Bataillons Nr. 7. ützen. ¹ 8 „ 9' Dr. 681 enbalg, Ober⸗ und Corps⸗Auditeur beim X. Armee⸗Corps. von Löper, Rittergutsbesitzer auf Szczepankowo, Kreis Samter. Affeld, Feldwebel im 2. Hanseatischen Ilanten. ex gne Dr. Hirschfeld, Ober⸗Stabsarzt I. Klasse und Regiments⸗Arzt beim Lösking, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher J. Klasse zu Deutz. Alshuth, Botenmeister und Erster Gerichtsdiener zu 1 orn. bar Neumärkischen Dragoner⸗Regiment Nr. 3. Marowski, Stations⸗Kassen⸗Rendant im Bezirk der Eisenbahn⸗ Anders, Gemeinde⸗Vorsteher zu Bruch, Kreis Neumar Uiitest 1 Hofmann, Oberst⸗Lieutenant à la suite des 2. Westfälischen Feld⸗ Direktion Bromberg, zu Berlin. 1 Anders, Erster Aufwärter beim anatomischen Institut der Un 16“ z LET“ Nr. 22 BET Freiherr von Massenbach, Rittergutsbesitzer auf Schloß Pinne, zu Breslau. reiherr von Hoiningen gen. Huene, Major un ngenieur
vom Platz in Rastatt. von Holleben, Major un
d Commandeur des Kadettenhauses in Potsdam. Hoppenstedt, Geor g, Landes⸗Oekonomie⸗Rath zu Schladen, Kreis Liebenburg. Dr. Hüthe, Marine⸗Ober⸗Stabsarzt I. Klasse.
Jensch, Militär⸗Intendant beim I. Armee⸗Corps.
Kirs Major à la suite des Magdeburgischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 4, Erster Artillerie⸗Offizier vom Platz in Metz.
von Mala chowski, Major im Großen Generalstabe
Meisel, Königlich sächsischer Finanz⸗Rath, für Zölle und Steuern in Stettin.
Müller, Oberst und Brigadier der 10. Gendarmerie⸗Brigade.
Müller, Eduard, Rittergutsbesitzer auf Görzno, Kreis Fraustadt.
Dr. Oelker, Ob sarzt I. Klasse und Garnison⸗Arzt zu
ber⸗Stab 82 87 rlepe Dberst Licut Garde⸗Füsili esterley, Oberst⸗Lieutenant im Garde⸗ üsilier⸗Regiment. von Oidtman, Oberst⸗Lieutenant und C d ⸗ n Ngdn Sae⸗ Büersteievbrnant ud Commandeur des Ostpreu Päch, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Geheimer i Kriegs⸗Ministerium. lasse und Regiments⸗Arzt bei iut Nr. 111. 1
Sekretär i Ministerium des Innern.
Reichsbevollmächtigter
expedirender Panther, Ober⸗Stabsarzt I. K.
3. Badischen Infanterie⸗Regime Plötz, Geheimer Kanzlei⸗Rath im
“
Kreis Samter. Maste, Fabrikbesitzer zu Iserlohn. Matthey, Eisenbahn⸗Stations Vorsteher I. Klasse zu Lauban. Meisnitzer, Direktor der Berlinischen Feuer⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin. Merlecker, Amts⸗Vorsteher zu Neppertlauken, Kreis Tilsit. „Assistent zu Duisburg.
Molsen, Haupt⸗Steueramts nsul und Kanzler beim Kaiserlichen General⸗Kon⸗
A A Müller, Vize⸗Ko
sulat in Triest. üller, Rentier zu Berlin.
Bartlewski, Feldwebel im Ostpreußischen Füsllievgthvn 1¹ Nessenius, Provinzial⸗Hauptkassen⸗Rendant zu Stettin. Nr. 33. 8* 1 t Nr. bh. Neugebauer, Güter⸗Expeditions⸗Vorsteher im Bezirk der Direktion Baum, Feldwebel im 7. Rheinischen Pfanterie Refimas der Oberschlesischen Eisenbahn, zu Breslau. Bautz, Gefängniß⸗Ober⸗Auffeher beim Strafgefängniß zu Nüh Nietner, Königlicher Hofgärtner zu Charlottenburg. Becker, Feldwebel im Infanterie⸗Regiment Nr. 130. Nobbe, Oekonomie⸗Rath und Rittergutspächter auf Niedertopfstedt,
Kreis Weißensee. Oheim, Marine⸗Ober⸗Lazareth⸗Inspektor zu Kiel. Ottersohn, Bürgermeister und Polizei⸗Diftrikts⸗Kommissarius zu
Wronke, Kreis Samter. Otto, Kaufmann und Direktor der Aktien⸗Gesellschaft Gasmotoren⸗
Fabrik Deutz zu Mülheim a. Rh
aul, Gemeinde⸗Einnehmer zu Pritzwalk, Kreis Ostprignitz. ohl mann, Gutsbesitzer und Deichgeschworener zu Fürstenwerder, Kreis Marienburg. Reuß, E entn
“ 1
ngerhausen, Bahnwärter im
Asmus, Wagenmeister zu Straßburg i. E. stel, Postschaffner zu Posen.
ulner, H Baldauf, Titular⸗Hegemeister zu Forsthaus Hohwart,
Barnewitz, Revierförster zu Brüeck, Oberförsterei Lehnin Baron, Steuer⸗Aufseher zu C
Becker, Obersteiger zu Frie Beidokat, Gendarmerie⸗
Benkel, berittener Gendarm zu Düren. 3 Beppler, Gemeinde⸗Vorsteher zu Niedercleen, Kreis Weßzlar⸗
Bezirk der Eisenbahn⸗Drette
ingen.
Cöln (rechtsrheinisch), zu Huck
ausmeister zu Homburg, Kreis Disdenbofen.
Hagenau⸗West.
oblenz.
drichsthal, Kreis Saarbrücken.
Ober⸗Wachtmeister zu Station Räppelt⸗
weiler.
ergmann, Ober⸗Feuerwerker in der 2. Matrosen⸗Divi son. ain ergmann I., Lokomwfibführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Dire Elberfeld, zu Witten.