1884 / 17 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 20 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

S

Mehlich, Kreisbote zu Oppeln.

Melzer, Hausvater bei der Königlichen Strafanstalt zu Brieg.

Menden, Fußgendarm zu Trier. 8 1

Mentzel, Vize⸗Feldwebel im 2. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 23

Mertins, Ober⸗Pedell bei der Universität zu Berlin. Mesmer, Feldwebel im 2. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 30

v 0

Metscher, Vize⸗Wachtmeister im Schleswig⸗Holsteinischen Ulanen⸗ Regiment Nr. 15.

Nehager⸗ Wachtmeister im Badischen

18

Meyer, Büchsenmacher beim 2. Hannoverischen Ulanen⸗Regiment Nr. 14

9

2.

Dragoner⸗Regiment

Meyer, Gemeindeförster zu Gundolsheim.

Meyer, Botenmeister und Erster Gerichtsdiener zu Göttingen.

Mogwitz, Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie.

Moldenauer, Regierungs Kanzlist zu Frankfurt a. O. 1

Mosebach, Zolleinnehmer II. Klasse zu Lingsfort, Kreis Geldern.

Mücket, Kanzleidiener und Hausdiener beim Reichstag.

Müller, Feldwebel bei der Halb⸗Invaliden⸗Abtheilung des Garde⸗ Corps.

Müllen⸗ Bezirks⸗Feldwebel im 2 Bataillon (Gräfrath) 8. West⸗ fälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 57.,

Müller II., Fußgendarm zu Rennerod, Kreis Ober⸗Westerwald.

Müller, Schaffner im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Erfurt zu Berlin.

Müller, evangelischer Kirchendiener zu Kempen.

Müßig, Gendarm zu Wustrow, Amt Büchow.

Nusmeäler Maschinenwerkmeister auf Zeche Piesberg bei Dsna⸗

8 rück.

Mlutschall, Weichensteller zu Schneidemühl. Nagel, Förster zu Lenkau, Oberförsterei Cosel Naumann, Revierförster zu Garden, Oberförsterei Elsterwerda. Neesemann, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin.

Neetz, Kreisbote zu Grimmen.

Neidhardt, Fußgendarm zu Spremberg. Nethe, Geheimer Kanzleidiener beim Justiz⸗Ministerium. Nickel, Hauptzollamtsdiener zu Myslowitz, Kreis Kattowitz.

Nickel, Magazin⸗Aufseher zu Posen. 1

Nielbock, Königlicher Garderobe⸗Magazin⸗Aufseher zu Berlin.

Nitschke, evangelischer Divisionsküster bei der 7. Division.

Nitschke, berittener Gendarm zu Schwerin a. W., Kreis Birn⸗ baum.

Npoack, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Sorau) 2. Branden⸗ burgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 12. 8 Nüsch, Vize⸗Feldwebel im Großherzoglich Mecklenburgischen Jäger⸗

Bataillon Nr. 14. 1 Oberstein, Buhnenmeister zu Köben, Kreis Steinau 9. O. 1 Dehler, Bahnmeister im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Cöln 8 (rechtsrheinisch), zu Osnabrück. Dertel, Postschaffner zu Dresden. 86 WW1 Galeriediener I. Klasse bei den Königlichen Museen zu erlin. Otto, Feldwebel im 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin. Pampel, Steuer⸗Aufseher zu Salzhemmendorf, Kreis Hameln. Paul, Werkmeister im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Cöln (rechtsrheinisch), zu Dortmund. Pauley, Gemeinde⸗Vorsteher zu Jakobydrebber, Amt Diepholz. Pauli, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Cöln (links⸗ rheinisch), zu Saarbrücken. Peters, Wachtmeister im 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment. Petry, Werftschreiber bei der Werft in Danzig. 1 111“ im Schleswig⸗Holsteinischen Füsilier⸗Regiment r

Pie mann, Wallmeister zu Stralsund.

Piplow, Gemeinde⸗Vorsteher zu Giesenhagen, Kreis Ostprignitz.

8 Roßarzt beim 2. Pommerschen Ulanen⸗ Regiment 9

9

Poinsignon, Straßenwärter zu Charly, Kreis Metz.

Polzin, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Stade) 1. Hanseatischen Landwehr⸗Regiments Nr. 75.

Post, Feldwebel im Westfälischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 7.

Preuß, Fußgendarm zu Rheindahlen, Kreis M.⸗Gladbach.

Pringnitz, Kasernenwärter zu Prenzlau.

Protzek, Strafanstalts⸗Ober⸗Aufseher bei der Königlichen Straf⸗ zu Brieg. 1

Quägber, Vize⸗Wachtmeister in der Leib⸗Gendarmerie.

Quatter, Haus⸗ und Kanzleidiener beim Landgericht zu Colmar.

Radke, evangelischer Lehrer zu Panzerin, Kreis Schivelbein.

Raschke, Vize Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie.

Rasenack, Bezirks⸗Feldwebel a. D, duleßt im 1. Bataillon (Wis⸗

8

85

. Großherzoglich Mecklenburgischen Landwehr⸗Regiments

r. .

Nauprich, katholischer Lehrer und Organist zu Naselwitz, Kreis Nimptsch.

Reczek, Schulze zu Wymislav, Kreis Kolmar in Posen. Reinhardt II., Fußgendarm zu Döbern, Kreis Pr.⸗Holland. Reistorff, Büchsenmacher beim 8. Brandenburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl von Preußen). Rettig, Schleusenmeister zu erpenschleuse, Kreis Nieder⸗Barnim. etzlaff, Landschaftskastellan und Kanzleidiener zu Stolp i. Pomm. Reucker, Förster zu Sinn, Oberförsterei Herborn. Rhinow, Erster Gerichtsdiener zu Neu⸗Ruppin. RNichter, Gerichtsdiener zu Breslau. Nidsé, Brückenwärter zu Neu⸗Breisach. Rieger, Gefangenen⸗Aufseher zu Breslau. Ringert, Gemeinde⸗Vorsteher und Standesbeamter zu Jeseritz, Kreis Greifenhagen. Rissel, berittener Gendarm zu Niedervellmar, Kreis Cassel. Rödder, Fahrmeister im Bezirk der Eisenbahn⸗Diret (rechtsrheinisch), zu Deutz.

Röseler, Weichensteller im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Magde⸗ burg, zu Felgeleben bei Gnadau. 3 Rösler, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Berlin, zu

Charlottenburg. . Fußgendarm zu Forst i. L., Kreis Sorau. 1 Rosenthal, Gemeinde⸗Vorsteher zu Hohenziethen, Kreis Soldin. Rosin, Stabstrompeter beim 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment. . Roth, Ober⸗Lazarethgehülfe im 6. Badischen Infanterie⸗Regiment 114

Nr. 1 Roweck, Steuer⸗Aufseher zu Königsberg i. Pr. Rudolph, Strafanstalts⸗Aufseher zu Ratibor. Rudolph, Maschinenwärter zu Ober⸗Salzbrunn, Kreis Walden⸗

burg. Rückert, Postschaffner zu Posen. Rückwart, Feldwebel in der 1. Matrosen⸗Division Ruwwe, Fußgendarm zu Langerfeld, Kreis Hagen. Rychlewski, Postschaffner zu Berlin. S Depot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot zu Swine⸗

münde. Sandt, Gerichtsschreiber zu Gr. Baudiß, Kreis Liegnitz. Santowsky, Geheimer Kanzleidiener bei der Admiralität. Sasse, Steuer⸗Aufseher zu Berlin. 1 Saßmannshausen, evangelischer Lehrer zu Lützel, Kreis Siegen. Schaaf, Weichensteller im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Han⸗

nover, zu Wabern. Schacht, Gerichtsdiener zu Neustettin.

8

Schäfer, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Darmstadt 1) 1. Großherzoglich Hessischen Landwehr⸗Regiments Nr. 115.

Schaldach, Ober⸗Bootsmann in der 1. Matrosen⸗Division.

11“ Feldwebel im Schleswigschen Infanterie⸗Regiment

Schauer, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin. 1

Scheibel, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, zu Gellendorf, Kreis Trebnitz.

Scheidig, Kasernenwärter zu Erfurt.

Schense, Weichensteller zu Straßburg i. E.

Scheuermann, Vize⸗Wachtmeister im 2. Rheinischen Husaren⸗ Regiment Nr. 9. 8

Schieche, Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher zu Chausseehaus Limmritz bei Sonnenburg.

Schierkowsky, Förster zu Suhler⸗Neundorf, Oberförsterei Suhl.

Schilling, Gefangenen⸗Aufseher zu Dortmund.

E“ Hausdiener beim Königlichen Schauspielhause zu

erlin. Schimmelpfennig, Ober⸗Feuermann bei der städtischen Feuer⸗

wehr zu Königsberg i. Pr.

Schimming, Steuer⸗Aufseher zu Posen. Schippmann, Postschaffner zu Rostock. Schirk, Gemeinde⸗Vorsteher zu Kallenhardt, Kreis Lippstadt. Schliewe, Steuer⸗Aufseher zu Insterburg. 1 Schloßhauer, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant im 1. Garde⸗

Dragoner⸗Regiment. I Feldwebel im 1. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment

r. 26. Schen Vize⸗Wachtmeister im Thüringischen Husaren⸗Regiment r

Schmidt, Regiments⸗Sattler beim 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment.

Schmidt, Vollziehungs⸗Beamter zu Winningen, Kreis Coblenz.

Schmidt, Magazin⸗Aufseher zu Berlin.

Schmidt, Gemeinde⸗Vorsteher zu Wittgendorf, Kreis Landeshut.

Schmidt, Meliorations⸗Genossenschafts⸗ und Gemeinde⸗Vorsteher

zu Bausendorf, Kreis Wittlich.

Schmie, Vollziehungs⸗Beamter zu Ehrenbreitstein.

DEE11 Feldwebel im 1. Thüringischen Infanterie⸗Regiment

7. 31

Schnell, Ober⸗Wachtmeister zu Greifenberg i. Pomm.

Schnellbacher, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Friedberg)

1. Großherzoglich Hessischen Landwehr⸗Regiments Nr. 115.

C Büchsenmacher beim Westfälischen Dragoner⸗Regiment r

Schöneck, Gerichtsdiener zu Posen.

Schönf (bns ZVize⸗Wachtmeister im Neumärkischen Dragoner⸗Regi⸗

ment Nr. 3.

Sch Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Hannover, zu Minden.

Schröder, Gefängniß⸗Ober⸗Aufseher zu Verden. 8

Schüler, Feldwebel im 4. Garde⸗Regiment zu Fuß.

Schüler, Buhnenmeister zu Wetzlar. 8

Schulz, Feldwebel bei der Unteroffizier⸗Schule zu Ettli

Schulz I., berittener Gendarm zu Poln. H

Schulze, Gemeinde⸗Vorsteher zu Bellin,

Schuster

Eheie Portier beim Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗

eiten.

chwarz, Lederhändler zu Prausnitz, Kreis Millitsch.

chwidetzki, Bahnmeister im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion

G Bromberg, zu Berlin.

e

gen. ammer, Kreis Trebnitz. Kreis Königsberg N.⸗M. „Berghauer zu Nieder⸗Lazisk, Kreis Pleß.

.

unnus, Gerichtsdiener zu Mehlaucken. Telat. Zeughaus⸗Büchsenmacher beim Artillerie⸗Depot zu assel.

S S S S Se Se Se Se

S S S S

egers, Kassendiener bei der Bezirks⸗Hauptkasse zu Hannover. idel, katholischer Lehrer zu Banau, Kreis Frankenstein. mmler, Königlicher Kutscher zu Potsdam. nftleben, Kanzleidiener beim Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, zu Straßburg i. E. eyferth, Fußgendarm zu Lamspringe, Amt Alfeld. 12g Schleusenwärter zu Zabern. iglat, Roßarzt beim Dragoner⸗Regiment Prinz Albrecht von Preußen (Litthauischen) Nr. 1. Stertions⸗Afüiftent für den Expeditionsdienst zu Straß⸗ urg i. E. 1“ Soßna, Förster zu Colonne, Oberförsterei Lemberg. Sparberg, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin.

ödmann, Stabshornist im Garde⸗Schützen⸗Bataillon.

8

.1

8

ert, Königlicher

Stripp, Grenadier⸗Regiment

Stromm, Kanzleidiener zu Straßburg i./E.

Stümpel, Steuer⸗Aufse

r. 5. von Taschitzky, Futtern Tauporn, Regierungsbo Tews, berittener Gendar Theuer I., Lokomotivfü Berlin, zu Breslau.

Th 1“ Förster zu

zu Breslau. .“ Tilly, berittener Gendar Tinz, Provinzial⸗Chausse Uerlings, Bahnwärter

Uffel mann, Packmeister zu Berlin.

Vize⸗Feldwebel

Tiedermann, Sergeant und Hautboi Prinz Friedrich der Niederlande (2. Tiesler, Bahnmeister im Bezirk der Eisenb

Trettin, Revierlootse zu

Speich Reitknecht zu Berlin Sporyssek, Berginvalide zu Brzenskowitz, Krei I S a—— Geiüclezkecg 6 Vise t, Kreis Kattonit Standke, Wachtmeister im Rheinischen Kürassier⸗Ronn I 7 zu Fhaint ressPehcheen N. awizki, Feldwebel beim Festungsgefängni 1 Steckel, Postschaffner zu Glatz. gniß zu Glogun Steguweit, Regierungsbote zu Cöln. 8“ vie fergei Lreeh ern, Stutenmeister und Vorwerks⸗Vorsteher zu S vumgzanere Idwebel im 1. Bataill ngücn töhr, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Auri 18 Landwehr⸗Regiments Nr. 78. (Aurich Oshfsite

Straube, Geldzähler bei der Reichsbank zu Breslau. Großherzoglich Mecklenburij

im Nr. 89. 8 beim Ministerium für El

eher zu Hildesheim.

erger, Waldhornist im 1. Schlesischen Jäger⸗Bat

te

Struck, evangelischer Lehrer zu Alt⸗ Gehe Kreis Karthaus m

filg,

neister beim Remonte⸗Depot zu Wiri

te zu Marienwerder. m zu Pr. Stargard. hrer im

Bezirk der Eisenbahn⸗irhh

Thiecke, Karnzleidiener bei der Landesaufnahme. iele, Eisenbahn⸗Zugführer zu Dirschau.

Eggersdorf, Oberförsterei Rüdor

Postschaffner zu Schivelbein.

im zu Ratibor.

Timm, Revierlootse zu Stettin.

e⸗Aufseher zu Kornowat, Stettin. im

zu Berlin.

Wagner, Briefträger zu Hannover. Wagner, Grenz⸗Aufseher zu Danzig. Seeg- Stabstrompeter beim 1. Schlesischen Husaren⸗Reie

r. 4. Walter, Vollziehungs⸗Beamter bei der Warmbrunn, Kreisbote zu Beuthen O.

Warnecke, lichen Arbeiten.

8 Sergeant bei der Unteroffizier⸗ Wassernicht, Geheimer Kanzleidiener bei

„Schl.

Weber, Briefträger zu Berlin.

Wecke, Geheimer Kanzlei

schaft, Domänen und Wedell, Fußgendarm Wedell, Schutzmann

zu Berlin.

Wegener, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direttion Hannober

I eer (Süqg burd)

zu Göttingen. Wegerhoff,

Bezirks⸗Feldwebel

diener beim Ministerium

Forsten. zu Varzin, Kreis Schlawe. zu Berlin. W egener, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Berli⸗

im

2. Rheinischen Landwehr⸗Regiments Nr. W. Weinert, Förster zu Friedewald, Oberförsterei Frben.

Weltin, Feldwebel im 3. Wendorff, Fußgendarm z Wenk, berittener

Badischen Irfazitert⸗ eh

zu Stargard i. Pomm.

Gendarm zu Vandsburg, Kreis Flatow.

Wentzel, Grenz⸗Aufseher zu Danzig. Wenzel, Steuer⸗Aufseher zu Königsberg i. Pr.

Werner, Sergeant im 3. Wiechman, Geheimer Ka

Schlesischen Dragoner⸗Regiment N. U nzleidiener beim Ministerium des Innm.

Wiedemann, Strafanstalts⸗Aufseher zu Görlitz.

Wiederkehr, Fußgendarr

Willgert, Steuer⸗Aufseher zu Cöln. Winter, Briefträger zu Dresden.

Winther, Briefträger zu Wloczka, Hülfssteiger zu Wölk, Zugführer im Bezi Charlottenburg. Wolff, Steuer⸗Aufseher ;

i zu Station Diemeringen.

Elberfeld. Alt⸗Zabrze, Kreis Zabrze.

st im Infanteriegen Westfälischen) büese ahn⸗Direktion Maln

Schule zu IJrllich, m Ministerium der äfin

eainent

Kreis Reiter

8 Bezirk der Eisenbahn⸗Direktien oh (linksrheinisch), zu Wärterstation 20, Gemeinde Merzenit im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktiente

Utech, Gemeinde⸗Vorsteher zu Rosenfelde, Kreis Regenwalde Virus, Geheimer Kanzleidiener beim schaft, Domänen und Forsten.

Vorpahl, Wachtmeister im Garde⸗Kürassier⸗Regiment. Waage, Kreuzzoll⸗Assistent zu Haseldorf, Wagner, Kanzleidiener beim Heroldsamt

Ministerium für Len

Kreis Pinneberg.

Steuerkasse zu Doriea

er Landriri

8

rk der Eisenbahn⸗Direktion Brombery 1

zu Gröbers im Saalkreise.

Wolff, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direklion Cäln (leb

rheinisch), in Wärterstation 74 bei A Bezirks⸗Feldwebel

Wollenberg,

achen.

im 2. Bataillon

Wulff, Briefträger zu Meschede

8. Brandenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 64. *

ekölski, Aufseher bei de

i 3

Münster.

iesemer genannt Ziesemann,

r Strafanstalt zu Insterburg.

egeler, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin. tegler, Fußgendarm zu Wunstorf, Amt Neustadt a. N.. iegler, Kanzleidiener bei der Provinzial⸗Steuer⸗Dinttn 1

Bahnwärter im Bailk

Eisenbahn⸗Direktion Berlin, in Wärterstation 303 bel Prdh

immermann, Steuer⸗

insmeyer, 1“

schiesche, Feldwebel Nr. 42.

Zybe II, berittener Steuer⸗

1

Druck: W. Elsner.

Aufseher zu Bromberg.

eeher zu Nauen.

Aufseher zu Cüstrin.

m. 5. Pommerschen Infanterie⸗Fegir⸗

XA

palt sah Lothäteg tnn

6 b 8g ec-; vecf

ce Genc 9 e g ach

Uiton dat füt

undn gesche

Bal- 8” finung Dv los Ball

Bielse 8. n

wosell

enge