zum N) 17.
Inhalt dieser Beilag 2n 1II. Jannar 1876, und die im
ECautral.
scher auch die im §. 6 des G 88½ 1877 &
andels⸗Regi
b Zweite Beilage Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonntag, den 20. Januar
——
über den Martenschut,
vom 30. November 18 chriebenen Bekanntmachungen versffentlicht —*. 2 1 122
—-J—’’’ „betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen 42— Blatt unter dem Titel
ister für das Deutsche Reich. .⸗ 7)
3 Catral⸗Handelz⸗ r für das Deutsche Reich kann durch al g e Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint Regel durch die Lzntgliche itian des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Siaats⸗ Abonne t rpithe sür 88 — 18 Iefie s der Raoe nkalich. — 1 —2 SW., Wilhelmstraße 32. hen werden. ezehise S9. . 58 1“““ vI1I1 22 ndels⸗Re —₰ Dortmund. Handelsregister 3287] der Firma Een e. eeen . er ba Ee güeran vncenenun e wenen emerea⸗doerae henser Fehevün . hehhenacfhen .De, Fiter, Iir. 1131 des Fiemearegssters eiagr dean, 11111““ hach en, dem Fielen rs 8 89. een 15. Januar 1884. registers eingetragenen: un Hesflen werden 8s Schwart 1e,7,e87. Spar⸗ 85 sgehren unton der ilung eingetragene Geno enn 1e102,en deeen FkFüsern Fic. m Dortmund) — 898, Lente Svelte 2 slceder Bemerk heiit eingetꝛagen 4— I““ encheüllch. Leneng obiger Firma dem MH.-Gladbach. Der Kaufmann Xaver Drols⸗ In der General⸗Versammlung vom 29. Dezem alther Schwartz F ertheilte zu Rheydt hat am 1. Januar d. J. in — ber 1883 sind als Vorstande Müglieder- —— im Prokurenregister 300 gelöscht. 8. der Firma Xaver Frolsdagen ⸗ 1) der Rentier Friedrich Herrmann — 3,½.½. ◻ 5— K. ,N2 sübelm ee g. In or, a eefseellschafter aufgenommen, it er beeafssen erdens unter Nr. 999 ren b—5 dasselbe und die alshen- ihnen 8 hea Ee. 8 I gerts heule Im worden die Handelzsgesellschaft in I. . “ Taver 3) der 11* Firma Dieses wurde heute unter Nr. 1514 des Firmen⸗ in 8 8 nn den Kgenenee A. . r. 1176 des Gesellschaftsregisters einge⸗ für die Zeit vom 1. Januar 1884 bis 31. Dezem⸗ 8 4 — und Argufh sber 1886 neu. respehtix wiedergewählt worden. 3191] Baͤde in — “ 15. Januar 1884. Liebenwerda, den 9. Januar 1884. 2,—ö12 8 be Hescnschaft dar um 1. Jlmm 1886 be⸗ ntsgericht. 6 Königliches Amtsgericht. II. maseldst untet der Firma Erust Meyer ü 1984 — 1 und min a ₰—21 veie Erern Eüen. ee. Shericht. Ahthellang V. Elatz. Bekauntmachung. [3196] Asgdeburg. Handelsreginter. [30322 Geschin — 8 —8 8 uft In unser Firmenregister ist 12 unter Nr. 530 ꝙ1) Der Kaufmann Rudolf Simonis hier ist als Ee Ler. — mwermla. Betanntmachn nen Firma der Inhaber der Fiema Kndolf Simomis Rer — — n C Ie mser sftemenregister, dei Nr. — Firma auche [E und Commissionsgeschäft — unter ura atkeilt. 2* heute Jelias Eylers bier — in Fenns mit dem Heaaa. in Jeg- 8 als deren — der beeermoghhh eingetragen. e worden. ——— auche mu aege venob 298 8n8 Kaufmann 22 secke . 1.4. für leo Januar — worden. eer der Firma Sta dör Amtsgericht. Abtheilung IIIa. .IN “ Glatz, den — Z x 2⸗4.2 — Inh. Adolph Dübecke Ue — Klmnigliches IenZealst Re Abtheilung V. iches PNassgrist. 8. betriebene Handelsgeschäft — Delikatessen⸗ und hllenstedt. — aunn G“ Weinhandlung, Colonialwaarenhandlung en gros — h das hiesige Tes eigner Fen Slatz. Bekanntmachung. 2ʃ * Dübecke angenommen. 8 iung vom heutigen Emmerich. delsregister [3288]2 / ꝙDOie in unserem Firmenregister unte irmenregisters eingetragen, da⸗ Nr. 101, den 8852 des Königlichen Amtsgerichts zu Emmerich. rma: — die 8bshe firma unter Nr. 1972 desselben -. Firma M. ist er⸗ Die unter 4. Nr. —2 Sbeer rch dewe le, Mag is alosa⸗ B. Klie Fne. öscht. en2 Wehle endor o., i n. “ ie es anns Hedwig, BxAasgene 1. In b in Emmerich, 2 5 mit dem Ablaufe des Jahres † Glatz, den 14. Januar 1884. — 412 — la gen Herzoglich Anhal Amtsgeri erloschen. Königliches Amtsgericht. jenen Handelsgesells m Wehle hier Heinemann. Die Firma ist gelöscht am 16. Januar 1884. —; 6 18198] fm. BSerr r. emselben e ellschafter 8 hielereld. Handelsregister 3283] See, ee vom een Tage schäft 2 welches . der Mitgesellschafter des Königlichen —O zu egehene, Essen Handels [3289] in das Fol. h.e Kau r vℳ mit Uebernahme der unser „Gesell s8 ö ist des Königlichen —— 41 1 18 112 Ahiga - efdesndne der bisherigen die Akkiengesellschaft unter der Firma: Die dem Ingenieur Ottomar Ruppert zu Gels Col. 3. : August Schlie. fortführen. merkt Nr. 1119 des Gesell⸗ Wächter kirchen und dem Kaufmann Adelph Kuprian Col. 4. Ort der Füctenfasünr Gnoyen. schaftsregisters. — — 8 Bulmke, für die Firma Aetlen It ürs Col. 5. Name und Wohnort des Seens 4) Der Kaufmann Heinrich Rudolphi in Berlin u. — eeg ver 8 Kohlendestillation zu ertheilte unter Nr. 182 Kaufmann 8 Schlie in Gnoyen. sn als Prokarist des Berliner Spediteurvereins, riedrich Brünnemann ist als 2 Ferrraag, 8n ¹ ist am ☛— 8 1884. Se — 2 — 4 geldf Amtsgericht. 1 7 des 2 9 dahin ge⸗ sen, den ;rSen E ——2n2 3 ℳ b“ 8 3 4—— ändert, 8- —,;— 14. Mitgliedern Söttingen. Bekann — derselde die 12 Berben säho einem sollen, von beiden vollzogen werden Freistadt. ““] 8 üees Fale dee Berboceeunt S ver. —e 2 n b.— niaagewseger. Vereredes dr vnbene S seen sedes E chn dom die Firms⸗ Mass In. mit dem Niederlas 85 und als deren vom ae Jihe en es e d Kehen len Aufsichtsrath ein für alle aus seiner Mitte 5 . neas bn in Er. Viehhändler Hermann Neuhaus in Göt⸗ dirten Statut vom 28. Dezember 1870 angenommen, . 1. des d Als a./DO. A und Viehhändler Moses Neuhaus daselbst. - unter dem 17. Dezember 1883 staatlich ge⸗ 1 ist der ath Bachmann II. be⸗ eistadt, den 14. “ 1884. sverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. ist. Der Nachtrag ändert Alinea 3 des gem eaxe- ee ah. Gsetineees aücs Fenesraüce m 11as.Sezei e Geckfhenca he Süne — hes Amtsg 8 2 en. Behterbercge-nn. e. e Dender. band 4 Blatt 172 ehagngeberah.
I
-1r1. üüre.
Burxzfarf. eeee shente zu der
r. Natje
8911 eenen; üfen 1884. .
üngnagen die
orfer S — chaft
—ꝛ 88 —1 & Met l-Fabrik — & “” 2 1 Handelsgesell
xbam schaft heute eingetragen Dreglau, den 14. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 2,— Firmenregiste bei Nr. 5 1 Firma: emmans Keeesa ben
1
befigen Pr-.nenaacn
Serenefer beute vule8⸗ fer Stärkefabrik
n — & AEWEöW
8„ r 88* * 1884. ¹
Forkel. 8 bDertmund. ndelsregist des K “ ö .eser unter Nr. 1155 die Ludwig
Freistadt. Bekann [3371] In unserem Femaae —. ere die unter 282 Besebeien 8 Firma Fahnauer, In⸗ öê Emil Fahnauer in Neusalz a. D.
Freistadt, den 14. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
Gardel Bekann * ver S. nsrgeeees de wen von A. I — een:
3195 1e9”
undt K Franke“. seit dem 1. Ja⸗ - lfchahe Büserrnae. irma sind die Ges 2 bende zur srne
Sit der Gesellschaft: Kaufmann Franz — der — aft befugt. berechtigt. 8 1884. 9.⸗nbelesen, den 4. — 8
es Leg-ni ee Eenig 1242 Franke hier⸗ Leaer. eines e
3292] HM.- — Bei Nr. 725 des Gesellschafts⸗
zember 1883 enan worden, die Firma erloschen. 15. Januar er
1-n
—
[3293] wurde
Ferrehs don en den Farf
der Firma nn zwar 1 icht.
M.-Gladbach. heute aud Nr. 1961 mann Carl Schiffer zu Carl
.[.-Giadbach. heute sub Nr. 1962
mann Arnold Emil
. poselbst die U. in „ 9 ist die Handelsgesellschaft — gI. De. 4e .. O
Söttingen. Bekauntma
chung. [3298] — hiesige . Fenn n ist heute Blatt
mit dem Niederl zorte Vattingen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Dacke ie
än; den 16. Januar 1884. G Bennsxablce Umtggericht
vrrl Dencker.
HMess. oldendorf. Bekanntm Auf Blatt 32 des hiesigen
keute zu der 8. Pape in Oldendorf 1 Vre ezhern de Febeten 3— Frrn gee
“
laut 15. M., — Uhödenn vom 15. Januar Hess. Old
h. erne. 1881.
Amtsgericht. inckler. Hildesheim. Bekanntmachun 3306] Blatt 198 des Hantelsrestern ist * zu rma: August Ernst in Hildesheim
8 Ernst in Hildes als ner e⸗. e,ah ehmenehe hh ag - von diesem und dem Kau sheim unter unverän
fft ee eg Dte Grnft feüher erthelte Prokar if dildesheim, den 16.
Januar 1884. 1 Ier. Abtheilung V. Börner.
2
. ,— 8 N. 2 veseeasbes Ser e benn Fsaid- lfeld, n. n 1884. lches Amtsgericht.
Vermerkt 82 Nr. 140 des Gesellscha sters. 6) Die Kaufleute John Ramsay Perfesstens Fens Hales, Beide in London, haben seit Januar 1884 eine Zweigniederlassung des von hen in offener Handelsgesellschaft unter der —
B. Drake & Co. zu London betriebenen delsgeschäfts — Handel mit Zucker — unter —— nes irma in Magdeburg errichtet, die unter
des 12 —2 Errrtragen ist. en m. igliches Amtsgericht. uae 180,,s IV.
3055
Marienburg. V“
irmenregister ist die unter Nr 2 eingetragene
F. Finneisen Sease Marienburg, den 6. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. III.
Neisse.
Nr. See
800079. BeFvenn Ses — * in Berll i rlin, „Frwefhene he cs errichtet.“ . Reisse, den 10. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
—-õ
Peren Fürane 1
rma: Adolph Brieger:
— ehessen 84 E2,— — heger in Neisse ist dessen Sohn,
Leopold r da 942 als Gesellschafter 2— Peevr ner Lnn-e 8c 4 2 5
hende Han e
unter Nr. 84 des Gesellscha — —.
tra II vesPie. Ne N.184 des Gesellschafteregisters die
mit dem 4. 1. 1e8ggh d als 2☚ Inhaber:. 1) de Adolph Brieger, 2) — er⸗ Leopold Brieger,
zu Neisse, it dem — Rüenene 8b Gesellschaft am 1. Ja⸗