1884 / 46 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

8 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

Oeffentlicher Anzeiger.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗ „Juvalidendank“, Rudolf Moss⸗

Expeditionen des

1*m“

1 8 1 a e, Haasenstein des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich u. dergl. 1 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 8 ““ Annoncen⸗Bureaux. . .32. 6 1 Amortisation, Zinszahlu- Theater-Anzeigen. n der sen-

EE“ 8 18 öffentlichen Papieren. 8 9. Familien-Nachrichten. beilage. E =—V EI 2 2 827 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 1) Fenunf r eIZö n. ee nihe. 8.

heilung III. Nr. 1 für die Rosalie Adamc 8 8 1 ““ 2n 9e- 1En den va enes . . Musikgehülfen eingetragene Füffrdeng. wegen des elterlichen 3) Urtheil für vorläufig vollstreckbar 1. vhüer sen Hh g nan eassat. 8 sonreians. Füe geein ö vhe. 82 g1 des Anspruchs in eh Beklagten zur mündlichen Verhandlung gir-gn vostmäͤßia einsenden. che vorfäßliberrperverlenagg einen Baeascherbrrbanat 2) de auf dem Fengfthe. wene ne. , a. eg ensäfünts vor dar äasoche Kmacgeniht u öüinehe Haaden 1nd , egsgsatn. Uige Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in theilung III. Nr. 4 für die Geschwister Jo eph den 9. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr. können letztere gegen Erstattung der Kopialen das Gerichtsgefängniß zu Serls cas ühgultsfem. . epeie B 188 bg Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser zogen werden. ö1“ 1e. Fehenae l tragenen Erbtheile von je 115 Thlr. 7 Sgr. Auszug der Klage bekannt gemacht. Spandau, . Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe 5 Fuß 8 4 Pf. nebst 89%8 Finsen. bööb, Dobrilugk, den Eöö rtillerie Depot. S ächli blond, Bart die auf dem Grundstücke Xions Nr. 83 in Ab⸗ 1 ; . 98 kehr hase atabönltg dcheic Hngbelin⸗ Kinn spitz, theilung III. Nr. 1 für die Geschwister Catba⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. n Bekauntmachungen. Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. rina und Francisca Kubicka eingetragenen Erb⸗ 18512] 84 Bekanntmachung. Besondere Kennzeichen: fehlen. gelder von je 9 Thlr. 18 Sgr. 10 Pf. 9. Bekanntmachung. In dem hiesigen Magistrats⸗Colleginn if he 4) die auf dem Grundstücke Nochowo Nr. 13 Das erforderliche Bedürfniß an Stelle eines besoldeten Stadtraths, fir nas 4 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ a. in Abtheilung III Nr. 5 für den Kaufmann Bureau⸗Materialien Qualifikation zum höheren Justiz⸗ oder Patner ladungen u. dergl. Meber Schebr I eingettagene für die geit vom 1. April 1884 bis Ende Maͤrz dienst erforderlic ist, a0 beseten. Das eätia [45142] Bekanntmachung. 2 Forderung en 26. Derpber 1827 8 * 1885 bei der Artillerie⸗Werkstatt, dem Feuerwerks⸗ 5100 festgesetzt. Qualificirte Bewerben 1“ 88b Le seit dem 26. Ottober und 6 Sgr. Laboratorium, der Geschütz⸗Gießerei, der Pulver⸗ ersucht, ihre Meldungen bis zum 15. Mänd R

8 8 ha. 5 2 F 8 8 G 57 9 j S r. Vor⸗

iantenden⸗ angeblich verloren gegangenen b. in Abtheilung III. Nr. 7 für denselben ein⸗ Neüiige, Beteehewehe Hneeltter.Saübrir 82 Stadtverordneten⸗Jantsaie 1 25 8 29 E“ Seree. Ftragene Fordenns 8 bir 2 lo Artillerie⸗Depot, soll im Wege der öffentlichen Sub⸗- Danzig, 45* Februar 1884.

r. S 82 1 8 . . stf eraeb S 8 2 Sen (Conrads hal und Liebersdorf, im Kreife Wal⸗ c. in Abtheilung III. Nr. 9 für den Lehrer Aron missine 1 vergeben werden Der Sta te.vrbeehes Vorsteher: denburg und Landeshut in Schlesien, je 1/1000 An⸗ Goldschmidt in Schrimm eingetragene Forde⸗ - . theil, Nr. 235, 236, 237, 238, 239, 240, 241 und rung von 18 Thlr. 17 Sgr. ¾ Pf. nebst 5 % 8 1 242 des Gewerkenbuchs, beantragt. 88 Sinsen, d ebl. .Z.BREm⸗ a079. Preußische Boden⸗Eredit⸗Actien⸗Bank. Eöö“ Kurxscheine wird aufgefordert, 5) dis Erundstüge Mechlin Nr. 42 in Die Herren Aktionäre der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank werden hierdurch in Gemz

am 1. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, Abtheilung III. Nr. 2 eingetragene von Mechlin heit des §. 46 des Statuts auf 8 vor dem Amtsgerichts⸗Rath Boehme, Amtsrichter⸗ Nr. 9 dorthin übertragene, den beiden Brüdern. Montag, den 24. März c., Vormittags 10 Uhr, 8 1 zimmer Nr. III. anstehenden Aufgebotstermine seine Thomas und Valentin Zigtek übereignete im kleinen Saale des „Englischen Hauses“, Mohrenftr. 49 hierselbst, zu der fünfzehnten ordentlich RNechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden Muttererbtheilsforderung der Catharina Zietek Generalversammlung eingeladen. 8 und die bezeichneten Kurscheine vorzulegen, widrigen⸗ von 35 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. nebst 5 % Zinfen, Die Vorlagen für diese Generalversammlung sind: falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. 6) die auf den Grundstücken Schventhal Nr. 7 und 1) Nach §. 48 des Statut: Waldenburg i. Schl., den 5. Oktober 1883. Nr. 42 a. der Geschäftsbericht der Direktion pro 1883; 1 . Königliches Amtsgericht a. in Abtheilung III. Nr. 6 bezw. 1 für den b. Bericht der Prüfungs⸗Kommission, bestehend aus den von der vierzehnten ordentlitz Z11“ Handelsmann Michaelis Meyer in Kurnik Generalversammlung nach §. 30 des Statuts zu Revisoren gewählten Hem [55980] Ausfertigung. eingetragene Forderung von 11 Thlr. 15 Sgr. Aktionären und Erledigung der etwa von dieser gezogenen Monita; Bekanntmachung nebst Zinsen davon seit dem 20. Januar 1848 c. die nach §. 30 des Statuts von dem Curatorium festgesetzte Jahresbilanz; Im Hvypotbekenbuche für Laimerstadt Bd. I. und von 24 Thlr. 15 Sgr. seit Jacobi 1847 d. die Feststellung der den Aktionären pro 1883 zu zahlenden Dividende; S. 276 Nr. 2/II. auf dem Anwesen des Wirthes bis 20. Januar 1848, sowie 18 Sgr. Kosten e. Ertheilung der Decharge für die Direktion auf Grund des ad b. erwähnten Reviston Georg Pflüger von Echendorf ist seit 19. November und Eintragungskosten, berichts und des Antrags des Curatoriums nach §. 30 Alin. 4 des Statuts; 1825 für den Wirthssohn Johann Hahn von Echen⸗ b. in Abtheilung III. Nr. 7 bezw. 2 für den 1. Wahl von 6 Mitgliedern des Curatoriums, von welchen nach §. 40 des Statu dorf für Ehrenkleidung und Hochzeitstag, sowie für Handelsmann Mathias Futter in Schrimm 8 mindestens eins Domizil in Berlin haben muß. 1 Erlernung eines Handwerkes der Betrag von 40 Fl., eingetragene Forderung von 49 Thlr. 25 Sgr. 2) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1884 nach §. 30 Alin. 1 des ferner der Anspruch auf vier Hemden, und in nebst 5 % Zinsen, 1 Thlr. 11 Sgr. Kosten r Statuts. 1 8 Krankheitsfällen der Anspruch auf freien Unter⸗ und Eintragungskosten 8 Die Legitimation der Herren Aktionäre zum Erscheinen und zur Stimmenabgabe in der General schlupf und auf vierwöchentliche Kost und Medicin für kraftlos erklärt. versammlung in Person oder durch Vertretung ist nach §. 47 des Statuts durch Deposition der Akti versichert Schrimm, den 11. Februar 1884. oder der Aktien⸗Depositenscheine der Reichsbank bei der Direltion zum Nachweise des Besitzes bis zur Die Nachforschungen nach Johann Hahn sind Konigliches Amtsgericht. 21. März c einschließlich zu führen. Die Eintrittskarten mit Angabe der den Herren Aktionären ge fruchtlos geblieben und seit der letzten auf diese TI1““ 8 1 bei Rasezdee⸗ der Aktien oder Aktien⸗Depositenscheine der Reichsban 3 and 5 8 ei der Direktion in Empfang genommen werden. Seteeng e Eehehe den ershoc shü mehr 8 (8ss5. Bekanntmachung. S;e Geschäftsbericht der Direktion und die Jahresbilanz pro 1883 wird die Direktion von Georg Pflüger an alle Diejenigen, welche auf die In der Schuelerschen Aufgebotssache F. 1/83 hat 16. März c. ab an die Herren Aktionäre auf Verlangen verabfolgen. bezeichneten Forderungen ein Recht zu haben glauben, das Königliche Amtsgericht zu Marienwerder am Berlin den 20. Februar 1884.

die Aufforderung ergeht,

binnen sechs Monaten 1 ihre Rechte hier anzumelden, widrigenfalls die For⸗ derungen für erloschen erklärt und im Hypotheken⸗ buche gelöscht würden.

Riedenburg, 14. Dezember 1883. Königl. bayr. Amtsgericht. (L. 8.) Mayer. 1 Für die richtige Ausfertigung: 8

Riedenburg, den 19. Dezember 1883. Die Gerichtsschreiberei

des kgl. bayr. Amtsgerichts Riedenburg.

Reitz, k. Sekretär.

149468] Bekanntmachung. 8

a. Der am 8. März 1838 geborene Maurergeselle Carl Ernst Gustav Laessig aus Waldenburg i./Schl. ist am 7. April 1862 nach Hamburg und im Juli desselben Jahres von da nach Amerika ausgewandert. Seit dieser Zeit sind nicht mehr die geringsten Nachrichten über seinen Aufenthalt und sein Leben zu erlangen gewesen. . Die am 2. März 1825 geborene verehelichte Färbergesell Fischer, Christiane, geb. Hell, aus Hausdorf, Kreis Waldenburg i/Schl., und

. die am 10. August 1827 geborene verehelichte Tischler Pietsch, Johanne, geb. Hell, ebendaher, sind im Jahre 1848 von Hausdorf aus nach Amerika ausgewandert.

Nach den zuletzt von den Genannten im Jahre 1868 eingegangenen Nachrichten sollen sich dieselben zu dieser Zeit in Australien aufgehalten haben. Seit dieser Zeit sind nicht mehr die geringsten Nachrichten über den Aufenthalt und das Leben derselben zu er⸗ langen gewesen.

„In Folge der bei uns von dem Buchdruckerei⸗ besitzer Ferdinand Domel und der verwittweten Meusel, geb. Laessig, als Vormund resp. Schwester des zu a. Genannten, und von dem Krämer und Hausbesitzer Carl August Hell und Genossen, als Geschwister der zu b. und c. Genannten, gestellten

Anträge werden: . 1) der Maurergeselle Carl Ernst Gustav Laessig; 2) die verehelichte Färbergesell Fischer, Christiane,

gensagpel. aus Hausdorf, Kreis Waldenburg i. 898 3) die verehelichte Tischler Pietsch, Johanne, geb. ell, ebendaher,

oder deren etwaige Erben und Erbnehmer hiermit

aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte

spätestens in dem auf

den 24. September 1884, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Amtsgerichts⸗RNath Böhme in dem Richter⸗

zimmer Nr. III. anstehenden Termine zu melden, manrigenfale Carl Ernst Gustav Laessig, die verehe⸗

Lichte Fischer, Christiane, geb. Hell, und die verehe⸗

lichte Pietsch, Johanne, geb. Hell, werden für todt

erklärt und deren Nachlaß den nächsten sich legiti⸗

8 8 8 Folgen der §§. 834 fol⸗

ite 9 e .. Allgemei 8

wird ausgeantwortet werden. 1“

Waldenburg, den 11. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

7

19. Dezember 1883 erkannt: 1 I. Der über die im Grundbuche von Rospitz Blatt 89 Abtheilung III Nr. 4 für die Michael

Der Präsident des Curatoriums G. Siemens.

8

und Henriette, geb. Zernikow⸗Reschkeschen Ehe⸗ leute in Sadlinen subingrossirten 300 Thaler

gebildete Hypothekenbrief, bestehend aus der

Central⸗Viehversicherung Friedrichf

gs⸗Verein in Berlin SW., straße 232.

8 Bek ntmachung. ur beil vom 11. Feb 18 i

Hypotheken⸗Urkunden über: 8 8

*

tragsausfertigung vom 10. August 1874 und 2 3 Pegangfecbäsng. neee. 8 1874 XVIII. Rechnungs⸗Abschlußf betreffend das Rechnungsjahr vom 1. Jannar 1883 und 28. Januar 1875 wird für kraftlos erklärt, 8 31. Dezember 1883. II. Die Kosten des Aufgebots unter gleicher Einnahme. I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Ausgabe. Vertbeilung der Insertionskosten werden TI11“ EETIT1n dem Rentier Julius Genzmer hierselbst auf⸗ Reserve⸗Ueberträge aus dem Prämien⸗Reserve pro erlegt. Vorjahre: 1 1884 u. 1885 . 19 224 9 (gez.) Schwarck. 8 ö“ 75 8 8 . Schäden⸗Reserve. 75 . eeßlich 2158,05 S80171 Oeffentliche Zustellung. Prämien⸗Einnahmen für Regulirungskosten: In Sachen der ledigen Dienstmagd Maria Gschofs⸗ 5 290 795 Vers.⸗Sa.: 8 8 1..Ien 72 51 4 40 mann von hier und der Kuratel über ihr außerehe⸗ a. Prämien für direkt ge⸗ 62 p. für Schäden⸗ liches Kind Josef gegen den Bäckergesellen Bartho⸗ geschloss. Versicherung 66 749 64 3 Referve 4 109 35 .11 lomäus Seißenberger von Altdorf bei Landshut, zur] b. Nachschußprämien für 1 —P Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft direkt geschloss. Ver⸗ 8 Special⸗Reserven 5 V 3808 und Alimentation, hat Klägerin unterm 11. lau⸗ sicherung. b“ 1012 40 67 762 04 m Zum Reservefonds. 1198” 8 fenden Monats Klage erhoben und wird in der Nebenleistungen der Ver⸗ Abschreibungen auf: 8 Hauptverhandlung beantragen, zu erkennen: sicherten: Inventar 1 289 82 Es sei ꝛc. Seißenberger schuldig, die Vater⸗ Eintrittsgelder 1 179 20 Forderungen .. 13³7 70 schaft zu ihrem am 29. November 1882 ge⸗ Policegebühren .. 2 405 30 Organisationskoste 108 70 ornen Kinde Josef Gschofsmann anzuerkennen, Porto und Stempel 514 65 4 099 15 Verwaltungskosten: einen wöchentlichen Alimentationsbeitrag von Erlös aus verwerthetem a. Provisionen der 2 bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des W“ 14 309 01 Foenten.. 5 616 82 Kindes zu leisten, die Hälfte des seinerzeitigen Zinsen, abzügl. der veraus⸗ b. Sonstige Verwal⸗ Schul⸗ und Lehrgelds, sowie der allenfallsigen gabten Zinsen . . . . 754 60 tungskosten 21 169 08 Kur⸗ und Leichenkosten während der Alimen⸗ Coursgewinn aus Werth⸗ Sonsti . tationsperiode zu entrichten, sämmtliche Kosten papieren . 8 E“ des Rechtsstreites zu tragen, das ÜUrtheil aber Sonstige Einnahmen 1 301 20 n vorläufig dgftrrrvar m. Verinst 21 089 48 b Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem K. 3 8 NEINESEEn —-9 bayer. Amtsgerichte Reichenhall ist anberaumt auf Einnahme 129 893 98 Ausgabe 129Ns Samiag, den 5. üaen 1884, Activa. II. Bilanz. Passirz. ormittags r, [727 8” 7 M. 8 7 2 und wird der Beklagte zu demselben mit dem Be⸗ Sonstige Forderungen: 8 8 8 2 Reserve⸗Ueberträge auf 8 S 4* merken geladen, daß durch diesgerichtlichen Beschluß a. Rückstände der Ver⸗ 8 nächste Jahre: vom 11. laufenden Monats die öffentliche Zustellung icherteea 19 647 52 a. rämien⸗Reserve 8 19 815/19 bewilliat wurde. 1 b. Ausstände b. Agenten 2 076, 01¹1 b. Schäden⸗Reserve. 4 109 350 33 Reichenhall, den 16. Februar 1884. c. Zinsen⸗Reserve 15/75 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts hs . —½ 21 139,28 Sonstige Passiva . . . 1 Edel, K. Sekretär 8 Kassenbestand —“ 4 369 92 Reservefonds: Bestand am di.K ge tasgilagen in 31 g H. 55 9. 25 228 70 2 erthpapieren. Hierzu sind getreten gemä ”re Oeffentliche Zustellung. SBenter 1 8931 deg Eengnes, 17990 1) Die unverehelichte Wilhelmine Geisler zu a. Möbel u. Hausrath 803778 Special⸗Reserven: Bestand —— Friedersdorf, b. Sonstiges Inventar 355 50 1159 28 am 1. Januar 1888 2 814 33 2) deren uneheliches, minderjähriges Kind Emil Noch zu deckende Orga⸗ Hierzu sind getreten 5 502 97 W“ Fleh S durch ee 139,35 zusammen F1⸗ 517 30 und Zimmermann Carl Herrmann zu Friedersdorf, Elust. 21 089 48 8 5 klagen gegen den Gerber Edmund Schwarze, früber p davon sind verausgabt 421e z zu Kirchhain, jetzt in Amerika, wegen Ansprüchen aus Fress Ls haeese e 8 bleiben 111o 2 dem Antrage: Activa 69 613 31 Passiva II den Beklagten für den Vater des von der Berlin, den 31. Januar 1884. ’. si „Verein. Klägerin ad 1 am 14. August 1883 geborenen 8 8 giz.; 2 nressi ePeges⸗ Vhh Namens „Emil Ewald Edmund“ zu er⸗ Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und die vorstehende Bilanz habe ich mit n 2) vee ——— ere2 52 hiesigen Central⸗Viehversicherungs⸗Vereins verglichen und 2 1— ense n Uebereinstimmung gefunden. a. 811 Entbindungs⸗ und Sechswochen⸗ Berlin, den 14. Februar 1884. Der gerichtliche Bücher⸗Revisor. d 5 . 1 5 Ernst Bierstedt. b. für das vorgedachte Kind von dessen Ge⸗ Die Jahres⸗Rechnung ist von uns geprüft und richtig befunden. b burt bi 8 lan s zum vollendeten 14 Lebens⸗ Berlin, den 17. Februar 1884. Die Revisions⸗Kommission: n Jahre 9 an monatlichen Alimenten, die C. A. Waechter. Edmund Schramm.