b“*“ Dritte Beilage -dmaam Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis . M. 49. Berlin, Freitag, den 22. Februar “ 188 1
Der Inhalt dieser Beilage in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Nov 1 vm 11. Jannar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen n hoer nben en gehr 11 1b .se meheberregütel 1“
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r. 38)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, ü 1 ister fü bein uch urh dierashriglich Expedition des Deutschen Reichs⸗ und ii vlla, ate Eiace⸗ EEEEEP Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Präget 3w., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den EE““ . — Eingelne Nummer kosten 20 4. — — — = — b twickung des Zeichenregisters Dampfer, Dänen 43 Segler und 4 Dampfer, Russen Bonn⸗ 5 11“ Entmechn, Jannar 1884. 16 Segler Norwegen 37 Segler und . Auf eece igets hrtne ehigam⸗ 8 86883 betraute Königliche Behörde alle nach dem unter ut Fanuar 1884 wurden im Niederländer 2 Segler und 1 Dampfer, Engländer Gesellschafts⸗Registers, woselbst die Fi Svn d ee . 1856 Allerhöchst bestätigten Be⸗ g Faha. egiihih Richerländer, 2 1gale Dampfer sowie 1 “ 88 triebs⸗Ueberlassungsvertrage vom 17. September Zeich geichen resp. Zeichengruppen von 8ö Segelschiff. Zu Nothhafen liefen ein: unter eingetragen steht, folgende Eintragung eFolgt: 1899 peb. 1“ und dem Verwal⸗ b os 29 11“ 64 18 1 Holländer (Segelschiffe) sowie 1 Hamburger und Das Gesgäft mit Aktiven und Passiven ist “ 8 Jangngr lü 188 An. “ zö Firm - 11 ); es befan⸗ 1 Oldenburger Dampfer, ferner 2 schwedische und auf den Gesellschafter Hermann Goebb 1s. Vert es am 13. Oktober 1856 Allerhöchst bestätigten sch hierunter 6 (in Leipzig angemeldete) 2 russische Dampfer sowie 1 norwegischer Dampfer Kaufmann in Bonn, übergegan welchs 1111“ Eie taa 188eh, enepcch e ien von 5 ausländischen Firmen, nämlich und 38 norwegische Segler. Abgegangen sind: Einwilligung des “ Gesellschaft ce Jre Eis des Sere,h sichen von 8 Firmen in Frankreich, “ Senelsci 8* 8 Einndt gezemter in Beuel, das Geschäft unter Fiieeö W11““ S.S Fnen einer Firma in Spanien (Insel enburger Segelschiffe, 59 preußische Segler der bisherigen Fi führt. G“ 8 89 1 geichen einer Firma in —“ — asa bE11“ SeFcs 88 Röle Een f shrasgik idt defGrrder giene vüftgehnen 88 C1111“ „19 1 1Sns 1 8 d- „2 Lübecker Segler un ampfer, Registers die Firma: f Für di 2 is 9. 1 Feben. Ftan “ 118 Sn Se 1 Bremer Dampfer, 86 holsteiner Segler und e K. Compagnie in Beuel T1“ okegsclefische “ Füthe aFven Firmen 8 TE11“ 1 S“ und als deren Inhaber Hermann Goebbels, Kauf⸗ mizile der gedachten 1“ aler v. J. und 5 Zeichen von 4 auslän⸗ dische Segler und 10 Dampfer⸗ 43 dmmische 889 “ Pen Z 111“ vrchegr e uü sonctt iten Firmen im Januar 1883). und 4 Dampfer, 15 russische Segler, 37 norweger Königliches Amtsgerich Abthei 11““ WWETI“ EEE e. e“ ““ 114“ gliches Amtsgericht. Abtheilung III. senschafte sowie der mit ihr fusionirten Gesellschaften Fe in dan 88 “ Segler und 1 Dampfer, 2 nnsnüche Saal heeh eine Aenderung in dem Gerichtsstande 11 8b 9 üseühe Ordnung 88 beeee Fhenlrnhn fran icher Püs e 8 E““ f [8852] Der Verwaltungsrath der Gesellschaft wird nach dnder Gesomnitz er Zeichen par zipiren: n. 1 9 8 en hiffe . 1 andels⸗ esellschafts⸗Register ist heute Perfektion des Vertrages aus denjenigen Personen Jücen: Leipfig, 1 Zeichen: M.⸗Glad⸗ deshegefgü aaheef Be Bener, hol. bei Jöh 2gh,ugsakels g. Brüning in Vonn ferigetin, wegche gaffüde aren eöneichi⸗ z Feichen: ] geichen⸗ bach, burger und 1. oldenburger Dampfer, sodaß im folgende Eintragung erfolgt: eee e Mitensde⸗ kestehanche. z peichen: Barmen, Zeichen: Hannover, Ganzen 572 Schiffe unter deutscher Flagge aus⸗ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ auf 6 besiehungswei 2 dr Mase allre bch 4 gen Haeerah 1 Zeichen: Heidenheim d Fereg 8 n Fg noch einkanft aufgelöst und das Geschäft, mit Aktiven efe essiehungmesser 11“ 8 z eichen: Eberfeld, Br. aus: 2 schwedi e und russische egler, 3 nor⸗ und Passiven auf den Gesellschafter riedrich Stell 5 willi Kustritt z eichen: Stuttgart, 1 Zeichen: Hirschberg Begce Segler und 1 Dampfer sowie 2 niederländische Brüning übergegangen, Prih fters ee hich 5 vertreten düsch h6. W icen: Bielefeld, (S aale), Nermzamar sind: Einwilligung des Gesellschafters Johann Theodor Im Uebrigen findet die Neuwahl der Mitglieder accen: Dresden, 1 Zeichen: Leegnitz, 1 Märfels unter der bisherigen Firma weiter⸗ B Stellvertreter nach Maßgabe der 8 lj i 868 2 7½ ingek . r ; schaft 1 a in⸗ cn. ecdcgen, 1 Zeichen: g .“ gegangen 1“ Beeh Nr. 1142 des Handels⸗Firmen⸗ Fat g csärtaöge TETö 1 Hgen 1 geichen: Müͤlheim 1 f e Firma: 8 ur Gültigkeit der Beschlüsse ist die Anwesenheit äschen: Heidelberg, 1 Zeichen: Nord⸗ „ mecklenburg. mann, Inhaber einer Glas⸗ und Boldleistenband⸗ Der Verwaltungsrat t zuglei Fiten: Katlsruhe hausen, 7 1 Freaischee 8 8 ee. Nnstrehes und Glasermeister, in Bonn be “ „B., Zeichen: Offenbach 8 nove nd, 8 em Staate, soweit es sich um die Erfüllung dieses Jcäühen: Boe geg. 1 Zeichen: Osterode 2 b— 2 “ sowie unter Nr. 242 des Prokurenregisters die Vertrages handelt, “ 88 ung gcsch ann Cassel, “ 111. gischer 8 von dem ꝛc. Brüning dem Johann Theodor Win⸗ und außergerichtlich zu vertreten. 1 n. (öln, 1 Zei “ 8 8 58 ö 8 n ng für sehc obige Firma ertheilte Pro⸗ Dem Verwaltungsrath wird für das Betriebsjahrl 1— a. b 1Töööö “ “ ausgegangen Bonn, 8 8 eI7 Februar 1884 18. dgundrfürd te getzs Jehre bis,zur Lusgäfnc 1 ähm: Düsseldors, eichen: Ulm, unter dänischer Flagge 18 . Fnigliches Amtsgericht. von 28 000 ℳ mit d 1 1 üe en. 111“ 6 . encifschee. 86 Abtheilung III. fügung gestellt daß de. 2n lahocge sfkaets Iec . Can, hen: Worms. 8 we 8 3 oder freiwilligen Austritt ausscheidende Mitglied a de vöcemen Industriezweige 18 „ russischer 1168 um 1750 ℳ ermäßigt. Die Zahlung der T alem van der anmmtzahl der im Ja⸗ 8 „ schwedischer 53 Breslau. 1 Bekanntmachung. 18814] erfolgt am 1. des as den 1“ hucr sost verfenchten Zeichen: “ xö sis besheh nnüen Geiellcsofiseegistes ist heute bei Nr. 265, Leee vlghcen dritten Monats. 8 he; ööu“ — in befanden sie 8 8 . 6 esche I nnfft e; 331 Segler und 101 Dampfer (gegen 301 resp. Oberschlesische Eisenbahn⸗Gesellschaft die mit “ senlen dür Bertüägrhs 8- 1 Industrie der ah⸗ 67 im Jahre 1882), unter den abgegangenen eingetragen worden: trauten Beamten aus dem Reserve⸗Fonds der Ge⸗ tungs⸗ und Genußmittel; 317 Segler und 100 Dampfer (gegen 303 resp. 67 Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ sellschaft ein einmaliger Betrag von 10 000 ℳ über⸗ tihga ee öö“ im Fahre Von chtgezgeraaen Seglern “ “ 85 ee 1883 sind wiesen. 8 gen Textil⸗Industrie; waren 99 Wismarsche, ostocker, 19 preußische, durch den zwischen. en von der C eneralversammlung Die ordentliche jährliche Generalv l 5 G „Jeichen: Industrie der H eiz⸗ 100 holsteinische, 4 hannnoversche, l oldenburgisches, erwählten Kommissarien und der Königlichen Staats⸗ Aktionäre der Dberschlesischen “ ind Leucttstoffe, der Fette, 15 dänische, 53 schwedische, 3“ norwegische, 17 regierung geschlsssenen landesherrlich genehmigten findet in der Regel im zweiten Quartale des Rech⸗ ] geichen: 2 efanden si ismarsche, ostocker, 6 Lübecker, Uebergang der erschlesischen Eisenbahn⸗Unter⸗ —3. Die Oberschlesische Eisenbahn⸗Gesell 1. rie der Steine 1 Hamburger, 8 Preußen, 12 Holsteiner, 1 nehmens auf oden Staat die Statuten der Gesell⸗ räumt dem Staate vas Recht 8 zu . 68 188. “ „(Oldenburger, 3 Dänen, 2 Norwwveger, 1 Russe und 57 abgeändert. Insbesondere bestimmt der gedachte doch nicht vor dem Ablauf der für den Umtausch 81v 8. u biHr er Mas chi⸗ Engländer. Von den ausklarirten Segelschiffen waren Vertrag: 1 der Aktien in Staatsschuldverschreibungen Fectzeseßten „Verkzeuge, Apparate ꝛc.; 92 Wismarsche, 15 Rüsftocer, 16 preußische, 100 „J. 1. Vom 1. Januar 1883 ab erfolgt die Ver⸗ Frift §. D. das Cigentbum der Oberschlesischen
„ zeichen: Papier⸗, Leder⸗, bolsteinische, 4 hannoversche, 1 oldenburgisches, waltung und der Betrieb des Oberschlesischen Eisen⸗ Eisenbahn mit ihrem gesammten unbeweglichen und
Gummi⸗ ꝛc. Industrie; 15 dänische, 53 schwedische, 3 norwegische, 17 rus⸗ bahn⸗Unternehmens, welche seither von der König⸗ beweglichen Zubehör, insbesondere mit ihrem Be⸗
ö 2 Zeichen: Industrie de i⸗ sssche, 1 englisches. Unter den ausgelaufenen lichen Staatsregierung durch die Königliche Direktion triebsmaterial und Bergwerkseigenthum, überhaupt ℳ4 dung 89* 18 Besles ee siche 8Wv h. 2Sngoccr “ ö su Iür c an in Ge⸗ vif 8 “ Uitemnehmen bnihroge säahscen z geichen 18 6 Lübecker, amburger, preußische. ol⸗ eit des etriebs⸗Ueberlassungsoertrages vom Eisenbahn ha tendeu Rechten und Verpflichtun
Zeichn wurden für Waaren angemeldet, steinische, 1 oldenburger, 3 dänische, 2 norwegische, 17. September 1856 (Gesetzsamml. S. 857 — 864) erwerben und die Auflösung der Iflceghefüschem
9. S
Ferner wurde im Januar d. J. die L öschung Schiffsverkehr hat sich also um 64 a kommene schaft geführt worden, sowie die Verwaltung und Bestimmun Weit izufü
89 Fichen veröffentlicht, näͤmlich je 1 Zeichen und fis hre eadt ehe gegen 1889 gehoben. der Betrieb der Stargard⸗Posener Esfenbahn i¶n Falls bane tea Ferm behaseührhat er:
b in Fcha elm, Düsseldorf und — b Fee der Bestimmungen dieses Vertrages für 1) die sämmtlichen Prioritäts⸗Anleihen sowie alle
1 Elberfeld (Industrie der Metalle), 1. Firma Der Berggeist. Nr. 14. — Inhalt: Industrielle Ne hnung des Staates. 1 sonstigen Schulden der Oberschlesischen Eisenbahn⸗
— d gtypingen (Industrie der Nahrungs⸗ Rundschau. — Methode zur Frprobung der im §. 2. Vom 1. Januar 1883 ab gehen auf den Gesellschaft als Selbstschuldner zu übernehmen;
’ ni Grufmittel) und Berlin (Industrie der Bergbau verwendeten Erplosivstoffe (Fortsetzung). Staat die gesammten Nutzungen und Lasten des 2) den Liquidatoren den Kaufpreis von 132 364 350 ℳ
drnd Leuchtsoffe, der Fette Dele2 — Mittheilungen. — Vermischtes. — Markt⸗ Vermögens der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ unter Anrechnung des auf die umgetauschten Aktien
Eü Pfiehen des ö Zei und Metallpreise. — Submissionen ꝛc. — Anzeigen. schest iaschlegl eh 1““ der Pisac ae E11““ b11“ Ver⸗
1. Ni r6 bis Ende Jam e r nd Chamottfabrik, o ne jede weitere eilung an die Inhaber der Aktien zur Ver ügung — is Ende Januar 1884 beträgt 2 ; Beschränkung, als in diesem Vertrage selbst näher zu stellen.
Na afer veröffentlichten Zeichen (ohne Rück⸗ Hand els⸗Register. bestimmt ist, über. Insbesondere fließt der ge⸗ Gleichzeitig sind die Inhaber der Aktien durch die w usdie inzwischen wieder gelöschten) 12 141, Die andelsregistexeinträge aus dem Königreich sammte, nach Abzug der Verwaltungs⸗, Unterhal⸗ Gesellichastsblätter aufzufordern, binnen einer Frist
anmeldenden Firmen 7041; hier⸗ 5 “ 1 e 8 1 “ ö zur Iöö ven drei Mrgs ihre Hesöe an Lb1e b n 8 Zei e . e 293, jinsung un ilgung der An⸗ eihen der Ober⸗ kasse gegen Empfangnahme ihres An heils an dem
8 Zeichen 1336 ausländischen dezw. Sonnabends (Württembers) unter der Rubrit schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft erforderlichen Be⸗ Kaufpreise abzuliefern.
vel sriezrwei 5 8 V eiche mehreren Jadustriezweigen angehören. 1 russischer und 57 Engländer. Der Wismarsche für Rechnung der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft auf Grund der nachstehenden 76380
—
v
2 1
men an. — 2 8 EE“ Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadi träge und derjenigen Beträge, welche Seitens der⸗ Die nach Ablauf der angegebenen dreimonatlichen Schiffsperkehr i 1 veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die selben auf Grund des unter dem 28. Mai 1866 Frist nicht abgehobenen Beträge werden mit der ssmar im ehr in Warnemünde und letzteren monatlich. Allerhöchst bestätigten Vertrages vom 23. März Maßgabe bei der gesetzlichen Hinterlegungsstelle ein⸗ Jahre 1883. Im vorigen Jahre [8850] 1866 einerseits als Zuschüsse zu den Betriebskosten gezahlt, daß die Auszahlung nur gegen Rückgabe der
sind z b . 2 ö11“ hiesige Handels⸗Gesellhofts. derrigp Verwaktung und Berreh genommenen eia Aktien oder auf Grund eines die Actien sün krafllcs und 770 ausgegangen (gegen 1882 register ist heute eingetragen worden unter Nr. 122 gard⸗Posener Eisenbahn andererseits als Rente an erklärenden, rechtskräftigen Ausschlußurtheils erfolgen
9). Unter den ei 1 b sjej
deut 3 eingelaufenen führten 567 die die am 9. Februar 1884 errichtete Handelsgesellschaft diese Gesellschaft zu zahlen sind, verbleibende Rein⸗ darf.
8 ste Fage; dovon fuhren 280 unter Rostocker, unter der Firma Nölle & dte. hh anaech haft ertrag dem Staate ausschließlich zu⸗ Die Liquidation wird für Rechnung des Staates
N unter preu eüsger 10 unter wismarscher, als deren Gesellschafter: 1) Robert Nölle, früher Zu den Anleihen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗ durch die vom Minister der öffentlichen Arbeiten zu
Il2 unter fefiüsche. 1 hannoverischer und Glaser und Anstreicher, jetzt Kaufmann, 2) Wilhelm Gesellschaft sind auch die Prioritätsanleihen der bezeichnende Königliche Behörde bewirkt.
amburger, 4 u 18 12 unter Lübecker, 2 unter Türck, Kaufmann, Beide in Remscheid wohnend, von Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft zu rechnen. Behufs der im Falle des Eigenthumserwerbes
nischer Flagge neas oldenburger und 1 unter Bre⸗ welchen jeder vertretungsberechtigt ist. Gleichzeitig übernimmt der Staat die ordnungs⸗ Seitens des Staats erforderlichen Uebertragung des
nen 47 een on den ausländischen Fahrzeugen Barmen, den 18. Februar 1884. mäßige Unterhaltung und Erneuerung der Bahn, Grund⸗ und Bergwerkseigenthums auf den Staat
V 5 Norweger 2 Engländer, 4 Niederländer, Königliches Amtsgericht. Abth. I. der Bahnanlagen und der Betriebsmittel, sowie auch soll derjenige Beamte der Oberschlesischen Verwal⸗ ud 1 Franzose 8r Russen, 61, Schweden, 1 die Deckung aller für die Verwaltung und den Betrieb tung zur Abgabe der Auflassungserklärungen er⸗
2 uns 159 Segl: ie Rostocker Schiffe bestanden des Unternehmens erforderlichen außerordentlichen mächtigt sein, welchen in jedem einzelnen
7 lceteren sind 8' und 121 Dampfern (unter den Bassum. Bekanntmachung. [8851]] Ausgaben. Dagegen sollen dem Staate die Bestände Falle das Königliche Eisenbahn⸗Kommissariat zu
mpfers Rcia⸗egelmäßigen Fahrten des Post. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 60 aller zum Vermögen der Gesellschaft gehörigen Breslau, event, die an dessen Stelle getretene
halster vüsgerech 1 nach und von Nykjöbing auf eingetragen die Firma: Fonds, namentlich der Reserve⸗, der Erneuerungs⸗ Eisenbahn⸗Aufsichtsbehörde benennen wird.
ven 56 Segelschif ). Unter preußischer Flagge ka H. Harre fonds, sowie des Feuerselbstversicherungsfonds zur Die Oberschlesische Eisenbahn⸗Gesellschaft ist nicht
8 1 Bergun lcfe 8 Dampfer sowie 1 Marine⸗ mit dem Niederlassungsorte Bassum (Loge) und als freien Verfügung anheimfallen und die auf die Ver⸗ berechtigt, in anderer Weise ihre Auflösung zu be⸗ gsdampfer. Wismar war vertreten deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Harre da⸗ wendung und Verwaltung bezüglichen statutarischen schließen, den Gegenstand des Unternehmens zu
——eeEee];
36 26590
rh9 Segler und 1 D. 1 8
laler ampfer, Holstein durch 91 selbst. Bestimmungen außer Anwendung treten. aͤndern oder auszudehnen oder Bestandtheile ihres
nahch nn Dampfer, Lübeck durch 2 Segler Bassum, den 12. Februar 1884. §. 3. Soweit nicht die gesesgichen Vorschriften. Eigenthums zu veräußern oder zu eeces
haniurg daß kr, Hannover durch 25 Segelschiffe, Königliches Amtsgericht. I. sentgegenstehen oder durch diesen Vertrag etwas An⸗ Bezüglich der übrigen Bestimmungen des Ver⸗ und Oldenburg durch 3 Segler. Ledebur. 8 deres festgesetzt ist, gehen auf die mit der Verwal⸗ trages, welcher einen Nachtrag, zum Gesellschafts⸗
tung des Oberschlesischen Eisenbahn⸗Unternehmens statute bildet, wird auf den Abdruck defselben Ee⸗ 6“ E1 8 8
1 langten an 49 Segelschiffe und 10