Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 180 — 230 %, Futterwaare 158 — 170 ℳ nach Qual. 18 Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Gek. — Ctr., per diesen Monat und per Februar-März 1 . per März-April —, per April-Mai 19,95 — 20 bez., per Mai-Juni 20,20 bez., per Juni-Juli 20,40 bez. 8
8 Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. loco —, Termine vunverändert. Gek. — Ctr. Loco —, per diesen Monat, per Fe- bruar-März und per Mürz-April 21,25 ℳ, per April-Hai 21,5 ℳ, per Mai-Juni —, per Juni-Juli —, per Juli-August —.
Trockene Kartocfelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack, loco —, Termine unverändert. Gek. — Ctr. Loco —, per diesen Monat, per Februar-März und per März-April 21 ℳ, per April-Mai 21,25 Gd., per Mai⸗Juni —, per Juni-Juli —, per Juli-August —. Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl Sack, loco —, Termine —. Gek. — Cer. Loco und per diesen Monat 11,2 ℳ, per Februar-März und per März-April J. Oelssaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps —, Sommer- Raps —, Winterrübsen —, Sommerrübsen “ Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine matter. Gekündigt Ctr. Loco mit Fass —, ohne Fass —, per diesen Monat —, er Februar-März —, per April-Mai und per Mai-Juni 64,5 — 64,2 ez., per Juni-Juli 63,7 — 63,6 bez., per September Oktober 61,2 — 61,1 bez. 1 Leinöl per 100 Kilogr. — loco — ℳ, Lieferurng — 1 Petroleum. (Raffinirten Standard white) per 100 kg mit in Fass Pogten v. 100 Ctr. Termine unverändert. Gek. — Ctr. Loco —, per diesen Monat 24,8 ℳ, per Februar-März 24,4 ℳ, Per März-April —, per April-Mai —, per Mai-Juni —. 8 Spiritas per 100 Iürer. à 100 % = 10 000 %. Termine wenig verändert. Gek. 20 000 Liter. Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Februar-März 48.3 bez., per März-April —. per April-Mai 48,7 — 48,9 — 48 6 — 48,7 bez., pr. Mai-Juni 48,9 bez., per Juni-Juli 49.8 — 49,7 bez., per Juli-August 50,5 — 50,6 bez., per August-Septbr. 51 — 51,1 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass bez.
8 Weizenmehl No. 00 26,50 — 24,75, No. 0 24.75 — 23,25, No. 0 u. 1 22,00 — 20,00. — Roggenmehl No. 0 22,00 — 20,25, No. 0 a. 1 20,00 —- 18,25 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Stettin, 21. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen matt, locço 165 — 180, pr. April-Mai 178,50, pr. Mai-Juni 180,50. Roggen flau, loco
135,00 bis 142,00, pr. April-Mai 143,00, pr. Mai-Juni 143,50. Büböl au, pr. April-Mai 64,50, pr. September-Oktober 61,50, Spiritus still, loco 47,20, pr. Februar 47,50, pr. April-Mai 48,20, per Juni⸗Juli 49,40. Petroleum loco 8,50.
Posen, 21. Februar. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 47,00, pr. Februar 47.00, pr. April-Mai 48,10, pr. Juni 49.00, pr. Juli 49,60. Still. Breslau, 22. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Febr. 47,50, do. pr. April-Mai 48,50, do. pr. Juli-August 50,60. Weizen Pr. Febr. 186. Roggen pr. Februar 147,50, do. pr. April-Mai 147,00, do. Mai-Juni 148,00. Rüböl loco Februar 65,50, do. pr. April- Mai 65 00, do. pr. Mai-Juni —,—. Zink: Fest. Weiter: Aufklärend. Cöln, 21. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 18,50, fremder 19,00, pr. März 17,60, pr. Mai 18,05, pr. Juli 18,40, Roggen loco hiesiger 14,50, pr. März 13,85, pr. Mai 14.30, pr. Juli 14,55. loco 14,00. Rüböl loco 35,00, per Mai 33,70, pr. Oktober
Bremen, 21. Februar. (W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht) niedriger. Standard white loco 7,70 à 7,65 bez., pr. Mürz 7,70 à 7,65 bez. pr. April 7,80 Br., pr. Mai 7,90 Br. pr. August-Dezember 8,40 Br.
MHamburg, 21. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine Hau, pr. April- Mai 174,00 Br., 173,00 Gd., pr. Mai-Juni
176,00 Br. 175,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine flau, Ppr. April-Mai 132,00 Br., 131,00 GHd., pr. Mai-Juni 132,00 Br., 131,00 Gd. Hafer u. Gerste unverändert. Rüböl ruhig. loco 66 00, pr. Mai 66,00 Spiritus leblos, pr. Februar 38 ¾ Br., r. März 39 Br., pr. April-Mai 39 ¾ Br., pr. Mai-Juni 39 ¾ Br. affee matt, geringer Umsatz. Petroleum ruhig, Standard white loco 8.15 Br., 8.00 Gd., pr. Februar 8,00 Gd., per März 7,90 — Wetter: Trübe. (W. T. B.)
Wien, 21. Februar.
Getreidemarkt. Weizen pr. Februar 9,80 Gd., 9,85 Br., pr. Frühjahr 9,90 Gd., 9,95 Br. Roggen pr. Frühjahr 8.13 Gd., 8.18 Br., pr. Mai-Juni 8,22 Gd., 8,27 Br. Mais Ppr. Mai-Juni 6,93 Gd., 6,98 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,45 Gd., 7,50 Br, pr. Mai-Juni 7,50 Gd., 7,55 Br.
8 Pest, 21. Februar. (W. T. B.) 1 Produktenmarkt. Weizen loco ruhig, pr. Frühjahr
9,46 Gd., 9,48 Br., pr. Herbst 10,10 Gd., 10,12 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,95 Gd., 6,97 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,60 Gd., 6,62 Br. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 21. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Roggen pr. März 161, pr. Mai 164. Amsterdam, 21. Februar. (W. T. B.) Bancazinn 51 ⅛.
Antwerpen, 21. Febrnar. (W. T. B.)
Petreleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Typ iss loco 19 ½ bez. und Br., pr. März 19 ½ Br., pr. April 19 ;¼ Br., pr. September-Dezember —. Weichend.
Antwerpen, 21. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht), Weizen ruhig. Roggen weichend. Hafer unverändert. Gerste still.
London, 21. Februar. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. — Wetter: Regen. — Havannazucker Nr. 12, 20 nominell.
Liverpool, 21. Februar. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikan r unverändert, Surats ruhig. Middl. amerikanische Mai-Juni-Lieterung 56 ¼4, Juli-August- Lieferung 6 ½ d.
Slasgow, 21. Februar. (W. T. B.) b
Roheisen. Mixed numbres warrants 42 sh. 6 d. bis 42 sh. 5 d.
Liverpool, 21. Februar. (W. T. B.) (Offzielle Notirungen.)
Upland good ordinary 5 3⁄86, do. low middl. 5 ⅝, do. m cdl. 513/⁄16. Orleans good ordin. 5 ⁄16, Orleans low middl. 5 ¾, Orleans middl. 5¹5⁄16, Orleans middl. fair 6 ⁄16, Pernam fair 6, Bahia fair 511/⁄16, Macaio fait 6 ½, Maranham fair 61 ⁄16, Egyptian brown middl. 4 ½, Egyptian brown fair 6 ½, Egyptian brown good fair 7 x¼, Egyptian white fair 6 ½, Egyptian white good fair 7, Dhollerah good middl. 3 ⁄16, Dhollerah middl. fair 3 ¼, Dhollerah fair 315⁄16, Dhollerah good fair 4 ⅝, Dhollerah good 415⁄16, Oomra fair 4 16, Oomra good tair 47⁄16, Oomra good 4 ⅛, Scinde fair 3 ⅞, Bengal fair 3 ⅛, Bengal good fair 3 ⅝. Madras Tinnevelly fair 4 ½, Madras Tinnevelly good fair 4 ½, Hadras Western fair 3 ⅛, HMadras Western good fair 4 8/⁄18.
Paris, 21. Februar. (W. T. B.)
Rohzucker 880 fest, loco 45,75 à 46,00. Weisser Zucker fest., Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Februar 54,00, pr. März 54,25. pr. Maärz-Juni 54,80, pr. Mai-August 55,75.
Paxis, 21. Februar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Februar 23,25, pr. März 23,50, pr. März.Juni 24,10, pr. Mai-August 24,80. Mehil 9 Marques iest, pr. Februar 49,10, pr. März 49,40, pr. März- Juni 50,50, pr. Mai-August 52,25. Rüböl matt, pr. Februar 76,75, pr. März 76,75, pr. März-Juni 76,25, pr. Mai-August 76.25. Spiritus träge, pr. Februar 44,25, pr. März 44.75, pr. März- April 45,25, pr. Mai-August 46,75.
New-Nork, 21. Februar. (W. T. B.)
YVisible Supply an Weizen 31 825 000 Bushel, do. do. an Mais 13 975 000 Bushel.
New-York, 21. Februar. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ¾, do. in New- Orleans 10 ⅛. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 ½⅜ Gd., do. in Philadelphia 8 ½ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ¾½, do. Pipe line Certificates — D. 99 C. Mehl 3 D. 60 C. Rother
Winterweizen loco 1 D. 8 ⅞ C., do. pr. Februar 1 D. 8 ¼ C., do. pr. März 1 D. 8 ¾ C., do. pr. April 1 D. 10 ½ C. Mais (New) — D. 62 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 5 ⅞. Kaffee (fair
Rio-) 12 ⅛. Schmalz (Wilcox) 10 25, do. Fairhanks 10,12, do. Rohe & Brothers 10,15. Speck 10 ¼. Getreidefracht 2 ½.
Rio de Janeiro, 20. Februar. (W. T. B.)
Kaffeezufuhr in Rio während der Woche 83 000, Vorrath in Rio 320 000, Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten 55 000, do. do. nach dem Kanal und nach der Elbe do. do. nach dem übri-
gen Europa 10 000, wirklich verkauft seit dem letzten Telegramm 73 000 Sack. Preis von good üirst 5600. Wechsel auf London 22 ¼. Tendenz des Kaffeemarktes: Sehr fest.
Frankfurt a. M., 21. Februar. (Getreide- und Produktenbericht von Joseph Strauss.) In Weizen sind neuerdings Verkäufe von Belang nicht zu verzeichnen, wohl aber war bei unsern Müllern etwas mehr Kauflust bemerkbar, und nur an der Zäbigkeit der Eigner zerschlug sich die Möglich- keit grösserer Abschlüsse. Ab Umgegend stramm gehalten 19 ½ — ½ ℳ, frei hier 19 ¾ ℳ, exquisit ist sogar zu 20 ℳ gehandelt. fremde Sorten behauptet, aber mehr nominell. Roggen im We- sentlichen nicht verändert; man kaufte etwas beherzter: Fran- zösischer 16 ¼̃ ℳ, hiesiger 15 ½ — ¾ ℳ, Galatz, Nicolajeff u. Odessa
“
15 ½ ℳ. Gerste zeigte lustlose Tendenz, namentlich 1 Mittelqualitäten niedriger abgegeben; Saalgerste 19 ℳ, Rie 8 17 ½ — 18 ℳ, Bayerische 15 ½ -— 16 ℳ, geringe für Mahlzwecke 128- 13 ½ ℳ Hafer blieb in exquisiter Waare begehrt, dockh gewan- nen Umsätze der knappen Auswahl wegen keinen grösseren Un. fang, 13 ½ — 14 ½ ℳ Ia. 15 — ½ ℳ, hochfein darüber. Hülsen. früchte ohne Handel, Ia. Wicken würde man gern zu 19 ¼ % verkaufen. Mais ganz vernachlässigt, bunter 14 ℳ, weisser 14 ½ ℳ übrig. Mehl verkehrte in stiller und durchweg m Tendenz; unsere Mühlen fordern für Milchbrod- und Brodmekl im YVerband 58 ℳ, die II. Sorten Brodmehl dringend affeni 20 — 22 ℳ, Norddeutsches u. Westfal sches Weizenmehl 00 auf 24 — 25 ℳ ab Station gehalten, schwarze Sorten nominell, bayeri. sches Weizenmehl 5 zu 16 ¼ ℳ vergebens am Markt. Rogge mehl 0/1 mit mehr Umsatz, da eine Berliner Firma au 20,30
ab Berlin März-Juni-Lieferung am Markt war, oder Null allein mit 2 ¼ ℳ Aufgeld, ordinäre Sorten unverkäuflich. Roggen. kleie u. Weizenkleie anhaltend von den Händlern gefragt, mäb. rend unsere Landwirthe behutsam kaufen. Spelzenspreu ruhiger, ℳ 1,70 — 80 pr. Ctr. Raps fehlt, 33 ½ — 34 ½ ℳ Rüböl im Detaij
78 ℳ — Seneralversammlungen. 29. Marz. Leipziger Diskonto-Gesellschaft. Ord. Gen. Jes as Leipzig. Wetterbericht vom 22. Februar 1884, 8 Uhr Morgens. 2ö— 1 Teen Stationen. eiegeaf 7,190. 19 Wind. Wetter. in at Mullaghmore 744 swW 3 sheiter Aberdeen. 746 88 1“ Christiansund 755 sttill beiter Kopenhagen. 761 880 1 Nebel Stockholm 765 NNO 2 bedeckt Haparanda. 766 8 still Nebel — 20 St. Petersbg. 764 0NO0O 1 wolkenlos — 14 Cerk, Queens- toun.... 748 W 3 halb bed. 6 Brest.... 755 WSW 3 bedeckt¹) 9 Helder.... 755 8 2 halb bed. 7 S 757 8 3 Regen 4 Hamburg .. 760 80 3 Regen 4 Swinemünde 762 8S 1 Nebel 1 Neufahrwasg. 763 still Nebel 1 Memel.... 762 80 1 Nebell⸗) 1 EIIZ 760 SSW 2 bedeckt 8 Münster... 758 SSW 4 Dunst 7 Karlsruhe .. 762 still Regen 7 Wiesbaden . 762 still bedeckt 5 München.. 764 SW 1 Schnee 2 Chemnitz.. 762 still Nebel 5 Berlin. 762 still wolkig 3 Wien ... 766 SW 1 wolkenlos — 3 Breslan 763 880 3 wolkig) 2 Fe dAllx ) 761 — s 4 bedeckt 10 Nigza .. 765 2 4 wolkig 4 Trisst. 767 still halb bed. 1
¹) Grobe See. *) Nachts starker Nebel. ³) Dunst. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet 1) Nerdeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 ü leicht, 3 = Schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftige. Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die Luftdruck-Vertheilung hat sich im Allgemeinen wenig verändert. Im Nordwesten sind die Gradienten wieder kleiner und daher die Winde schwächer geworden. Ueber Centraleuro da hab bei leichter, meist südlicher Luftströmung die Bewölkung zuge- nommen und ist stellenweise, insbesondere im Westen, Regen- wetter eingetreten. Die Temperatur ist fast überall gestiegen, so dass jetzt ganz Deutschland frostfrei geworden ist. Im hoben Nordosten herrscht sehr strenge Kälte; Haparanda meldet minus
20, Archangelsk minus 32 Grad. Deutsche Seewarte.
——— ——
1b Theater. Manzotti. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ 1
baus. 50. Vorstellung. Undine. Romantische Zauber⸗Oper in 4 Akten, nach Fouqué's Erzählung
wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung und mit Benutzung der Bühnenbearbeitung von W. Oechelhäuser. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. (Viola: Frl. Küßner, vom Königl. Hoftheater in München, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
notten. Oper in 5 Abtheilungen nach dem Französischen des Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyer⸗
beer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, offiziere.
Schauspielhaus. 54. Vorstellung. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. (Graf von Leicester: Hr. Nesper, vom Herzoglichen Hoftheater in Meiningen, als Gast.) Anfang 6 ½ Uhr.
Deutsches Tkeater. Sonnabend: Viel Lärm zum Nichts.
Sonntag: Di Gentz ausgeführt von den Malern Douzette, J. Gentz sexiptions-Ball. Erbs ne Bfar⸗ae na 5 Bönha⸗ 29 berekhumes Sans gsssefhft n es Mälte Hnvet en eng 4) Ersatzwahl für die nach Art. Se 1 8 Rittersaal (Japanischer Saal) ist unter Leitung v rechti Wallner-Theater. Sonnabend: . rn. Professor E. Bracht, ausgeführt von demselben Familien⸗Nachrichten. Stin e eer Geena eeenhnh waneeré-nhe bend Set. eee et gesezaeageiceore emsene hee . ssind nach Art. 24 des Statuts diejenigen Actionatre,
— ut. Plauderef in 1 Akt von Mar eveein . aern Röchling Sae 8 (ZBarlodi: Frr. Käte Lüdecke mit Hrn. Premier⸗ welche zehn Actien oder mehr besitzen und dieselha Vernstein. Zum 8. Male: Eitr rasche Hans. ygren Wiegmann ung Balmann, Souchap, Kieutenant Victor v. Kronhelmm (Berlin — bis spätestens Sonnabend, den 8. Mürz er, Schwank in 1 Akt von Labiche und Marir Hann⸗ Foorgang, Wiegmann und Bildhauer Thomas. Bromberg). 1b
Entrée 1 ℳ
Text von Oscar Blumenthal, Deko⸗
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.
frei bearbeitet. Musik von Albert Lortzing. Tanz von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 53. Vorstellung. Was ihr rette in 3 Akten von F
Sonnabend: Zum 31. Male: Die Afrikareise. Ope⸗ Sonntag: Die Afrikareise.
mann. Sonnabend: 22. Gastspiel des Sonntag: Opernhaus. 51. Vorstellung. Die Huge⸗ Hrn. Heinrich Keppler.
tudirt: Unsere Sonnabende. Schwank in 3 Akten von E. Labiche und A. Duru. Zum Schluß: Werbe⸗ Schwank in 1
Neu einstudirt: Die relegirt 8 Lustspiel in 4 girten Stu
Fr. von Voggenhuber, Frl. Driese, Raoul de Nangis: Sonntag: Drittletztes pr. Kalisch, als Gast, Hr. Krolop, Hr. Schmidt, Keppler. Hr. Fricke.) Anfang 6 ½ Uhr. denten.
Kroll's Theater.
I. Concert unter Leitung
J. C. Engel in den von den vereinigten Kü feftlich dekorirten Sälen. Feeee Saal) ist unter Leitung von
zu haben im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a., bei den Herren Bach, Unter den berg, Leipzigerstr. 50a., C. Heintze, Unter ben Lin⸗
rlrgem—
Lütkemeyer. Ausgeführt von 450
der
spiel Mitglieder des
fang 7 Uhr.
ranz v. Supps
Residenz-Theater. Direktion Emil Neu⸗
Zum 110. Male: Nanon. frei nach einem Lustspiele der Königl. bayer. Neu ein⸗
Rich. Gense.
Akt von M. Bauermeister.
“ Central-Theater.
rektion H. Wilken.
Akten von R. Benedix. von W. Mannstädt und *
Gesangstexte von Görs.
Sonntag, 24. Februar: des Musikdirektors
Römersaal (Egyptischer
Hof⸗Musikdirektors Herrn Hrn. Professor Wilhelm
Dienstag, 26. Februar
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Gast⸗
Wallner⸗Theaters. Zum 1. Male: Mit Vergnügen. 4 Akten von G. v. Moser und Otto
Sonntag und folgende Tage: Mit Vergnügen.
Walhalla-Operetten-Theater. Sonnabend:
1 8 1 Akten, r 1 m r Herren seaulon und d Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von
Alte Jakobstr. 30. Di⸗
Sonnabend: Zum 64. Male: Mein Herzeusfritz. Posse dt Seseng in kle 889
8
C(oncert-Haus. Concert des Kgl. ; Bilse.
(Fastnacht): Letzter Sub-
dorf). — Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chc Bernis (Gnesen).
Gestorben: Hr. Seconde⸗Lieutenant Victor Erf v. Westarp II. (Altona). — Hr. Prediger enen Dr. Robert Immanuel Berger (Cottbus).
Schwank in Girndt. An⸗
[9118]
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Ba⸗
Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschet⸗ Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werhe
gemäß Artikel 25 des Gesellschafts⸗Statuts kem
21. Dezember 1868 nebst Nachträgen hiermit aaf.
Montag, den 10. März n⸗ Vormittags 10 Uhr,
— jährlichen ordentlichen Genetul ⸗Ver⸗ ammlung im Sitzungssaale unserer Gesell⸗ schaft, Behrenstr. Nr. 7 a. in Berltn, cir⸗
geladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz pro 1883 meist Be⸗ richterstattung der Direction und der Reri⸗ sions⸗Commission,
2) Beschlußfassung über die Rechnungzahlage und Ertheilung der Decharge, 8
3) Wahl der Revisions⸗Commifsion pro 158
3 Akten Steffens.
von Helm. 8 8 icht:
“ “ Mele⸗ 89 Paeens F Sannnag. 23Möahn: Drittes Concert der 1 Eee 8
zum Schluß zum 15. Male: Die kleine S⸗ Eb.e—“ v. Mülmann, geb. Boelling (Mainz — Di Schwank mit Gesang in 1 N2 leine Schlange. Billets à 3 und 2 ℳ, Entrée à 1 ℳ sind vorher e GCi. Sobeneng n— Düsseldorf). Masik von G. Michaelis. Aft von Ed. Jacobson⸗ s —
Linden 46, Linden⸗ e (Freiburg i. B.).
11. 89 8 3 und an der Kasse des An⸗ erch Victoria-Theater. Sonnahend: Z. 125. M.⸗ 85 S,ns 8* r Kasse des Etablissements. An 5 — und Bataillons⸗ Exeelsior. Großes Ausstattungs⸗ Ballet von 8 8 I Tochter: Orn. Freiherr d. ar).
Hrn. Apotheker Stein⸗
n. Kaltenborn⸗Stachau (Potsdam). Werner Graf v. d. Se lenbur. ehegler Biben⸗
Boenigk (Siegers⸗
Nachmittags 5 Uhr, in dem Geschäftslokale ur. serer Gesellschaft, Behrenstraße Nr. 7 a. zu Berlin, deponirt haben.
Die Eintrittskarten zur General⸗Verfammlung werden Sonnabend, den 8. März cr., von 9 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittags, ebendaselbst in Gemäßheit des Art. 24 des Statutz ausgehändigt. b
Berlin, den 22. Februar 1884. 1 Die Direction.
Infanterie Wil⸗ Frau Marianne
rn. Hauptmann
8“ r
Eine
Fa.
10hb
9-49b 1.
VZAqqqqZqqqqqeenq