1884 / 57 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Ksönigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzis, resp. Stuttgart und Darmstadt geröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. [11290] Bei der sub Nr. 13 des Genossenschaftsregisters verzeichneten Genossenschafts⸗Meierei zu Elmshorn Eingetragene Genossenschaft, ist heute eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstande geschiedenen Hofbesitzer Jacob Mohr zu Kurzenmoor und Heinrich Frahm zu Osterhorn sind die Hof⸗ besitzer Johann Kruse zu Hainholz und Andreas Loff zu Elmshorn neu in denselben gewählt worden. Altona, den 4. März 1884. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Bekanntmachung. 111291] 8 Bei der unter Nr. 145 des Gesellschaftsreaisters registrirten Aktiengesellschaft Altona⸗Kieler Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft ist heute Folgendes Sne.eg. 8 ober

Nach Maßgabe des Vertrages vom

1883, §§. 1 und 2 (Ges.⸗S. pro 1884 p. 46) ist am 1. März 1884 die Verwaltung und der Betrieb des gesammten Eisenbahnunternehmens auf den Staat, vertreten durch die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Altona, welche durch Allerhöchsten Erlaß vom 24. Januar 1884 (Ges.⸗S. p. 59) eingesetzt worden und welche in Gemäßheit §. 3 des gedachten Vertrages alle Befugnisse ausübt, die gesetzlich dem Vor⸗ stande einer Aktiengesellschaft zustehen, über⸗ gegangen.

Altona, den 4. März 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Altona.

Haudelsregister [11325] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. März 1884 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsr 22 woselbst 8 Nr. 7652 die hiesige Aktiengesellschaft in rma: Berliner Grundbesitz⸗Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: 1 Die Generalversammlung hat am 28. Februar 1884 die Auflösung der Akltiengesellschaft be⸗ schlossen. Alleiniger Liquidator ist der Direktor Gustav Heudtlaß zu Berlin.

Die Generalversammlung hat einstimmig be⸗ schlossen, daß der genannte Liquidator ermäch⸗ tigt sein soll, alle Vermögensobjekte der Gesell⸗ schaft, insbefondere auch die Immobilien, frei⸗ bändig zu veräußern, namentlich auch zu ver⸗ tauschen.

Berlin, den 5. März 1884. Königliches ; IL, Abtheilung 56 I. ila.

[11292

Braunschweig. Zu der im Handel -nn2” Bd. IV. S. 62 unter der Firma Erich Meyer & Co. eingetragenen Kommanditgesellschaft ist heute vermerkt, daß r. Verfügung Herzoglichen Land⸗

gerichts hierselbst, Kammer für Handelssachen, dem persönlich haftenden Gesellschafter genannter Firma, Fabrikant Erich Meper hierselbst, die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft einstweilen entzogen und der Kaufmann Wilhelm Schulz jelbst zum einst⸗ weiligen Vertreter gen. Firma bestellt ist. Braunschweig, den 29. Februar 1884. Herzogliches Amtsgericht.

R. Engelbrecht.

8

2 äoe nraunschweig. Ins Handelkregister Bd. IV. S. 105 ist heute die Firma: 1 „Arens & Carpzov“

(Manufactur⸗, Modewaaren⸗ und Confectionsgeschäft)

s deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Arens und Albert Carpzov, Beide hierselbst, als Ort der Niederlassung „Braunschweig“ und unter der Rubrik „Rechtverhältniß bei Handelsgesellschaften“ Folgen⸗ des eingetragen: [Dffene Handelsgesellschaft begonnen am 1. März

Brannschweig, den 3. März 1884. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Breslau. Bekanntmachung. 11295) In unser Firmenregister ist bei Nr. 6115 das Erlöschen der Firma C. Hillel hier heute ein⸗ ragen worden.

Breslau, den 3. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. [11296] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5504 das Er⸗ löschen der Firma J. Karsiol hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. März 1884. 1 Königliches Amtsgericht.

reslau. Bekanntmachung. [11297] In unser Firmenregister ist Nr. 6346 die Firma: P. G. Davidsohn 2 * 811 1 eS hehe 8 255 Peter or Davidsohn hier heute ein 9 Breslau, den 3. März 1884. vvxxext Königliches Amtsgericht.

8*

. . ekanntmachung. 11294

In unser Firmenregister ist Nr. Fr die 120] Siegmar Hillel

hier und als deren

mar Hillel hier, heute ei Breslau, den 3. vnangcssagen worden.

Königliches Amtsgericht. Danzig. Beka a .

nhaber der Kaufmann Sieg⸗

[11299]

tmachung.

sellschaft von 500 000 auf 600 000 durch Ausgabe von 200 Aktien à 500 erhöht. Danzig, den 29. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. X.

Dauzig. Bekanntmachung. [112981 In unser Gesellschaftsregister ist heute ub Nr. 445 die aus den hiesigen Kaufleuten Wolff Michaelis und Samuel Siegfried Deutschland be⸗ stehende Handelsgesellschaft Michaelis & Deutsch⸗ land hier mit dem Bemerken eingetragen, daß d Gesellschaft am 1. Oktober 1883 begonnen hat. Danzig, den 1. März 1884. es Königliches Amtsgericht. X.

delsrichterliche [11300] untmachung. Auf Fol. 149 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk: Der bisherige Prokurist der offenen Handels⸗ gesellscaft Peukert & Köruer in Jeßnitz, Kaufmann Theodor Körner daselbst, am 1. Januar 1884 als Mitgesellschafter in diese offene Handelksgesellschaft eingetreten, eingetragen worden. Dessan, den 28. Februar 1884. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dessau.

F. Meyer. Dirschau. Bekanntmachu [11302] Zufolge Verfügung vom 28. 22 1884 ist an

demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen

Kaufmann Joseph Hillebrand aus Dirschau für seine Ehe mit Minna, geb. Thiel, aus Liessau durch Vertrag vom 11. Februar 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Dirschau, den 28. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachun [11303] Zufolge Verfügung vom 29. F 1884 ist an demselben Tage die in Elbing bestehende Handels⸗ niederlassung der Kauffrau Marie Ruddies, geb. Grau, ebendaselbst unter der Firma: M. Nuddies in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 717 ein⸗

Elbing, den 29. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. [11304] Zufolge Verfügung vom 29. Februar 1884 ist an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 94 eingetragen, 8* die Kauffrau Marie Ruddies, geb. Grau, zu iing, als Inhaberin der daselbst unter der a: besehe⸗den Hondaeriehrlahte⸗ Firmenregist handelsniederlassung, enregister Nr. 717, ihren Ehemann David Ruddies ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Elbing, den 29. Februar 1884. * K les Amtsgericht.

8

Freiburg. Bekauntmachung. [11305] Nr. 4952. Unter O. Z. 481 u. 656 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: Die frühere unterm 1. Januar d. J. erloschene Firma Tobias Lipp⸗

Gütergemeinschaft unter Nr. 26 eingetragen, daß der 5,

Labes.

Bekanntmachn [11314] 2) Die unter Nr. 54 unseres FFeearegiftlne ein⸗ 3) die in Deuehe, getragene Firma Abel S. Abraham, Inhaber Osterode a. H. den 27. pehräaae 8 Dürrohe⸗ Kausmann Alexander Abraham zu Labes ist am Königliches Amtsgericht in. heutigen Tage gelöscht worden. 9e. v. Schwase Labes, den 9. Fehruar 1884. 88 EEENPEo Könlgliches Amtsgericht. Morit, Amttgerichts Sekrett Gerichtsschreiber. 8 Labes. DSBekanntmachn [11815] veriber

Die unter Nr. 106 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma F. Puchstrin. Inhaber Bäcker⸗ meister Johann Friedrich Puchstein zu Labes ist am heutigen Tage gelöscht worden.

Labes, den I1. Februar 1884. Sp Königliches Amtsgericht. 1% 11311]

Labes. Die unter Nr. 114 unseres en⸗ registers eingetragene Firma Ferdinand Schmidt, Inhaber Bäckermeister Ferdinand Schmidt zu Labes, ist am heutigen Tage gelöscht worden.

Labes, den 17. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

[11312] Labes. Die unter Nr. 27 unseres enregisters einge August Leitzow, Kauf⸗

helm Emanuel Leitzow zu Labes, ist am heutigen Tage gelöscht worden.

Labes, den 19. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

Labes. Bekanntmachung. 1I11313] In unser Firmenrenregister ist heute eingetragen

Nr. 137. Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Kupper⸗ mann. Ort der Niederlassung: Labes. Bezeichnung der Firma: Herm. Kuppermann. Zeit der agung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 22. am 23. Februar 18 Labes, den 23. Februar 1884. 1 Königliches

5

1

[11317] Merseburg. Die in unserem Handels⸗Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 121 eingetragene Firma: Robert Emil Zacharias et Comp. in Schkeuditz ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Merseburg, den 29. Februar 1884. Königliches sgericht. III.

Montabaur. Bekanntmachung. [11319]

In dem Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts

ist unterm Heutigen folgender Eintrag gemacht

worden: 9 Fezen. 1de Firmeninhabers zeichnung enin : Nathan Stern zu Montabaur.

3) Ort der Niederlassung: Montabaur.

Kaufmann Carl Kausch zu Neunkirchen, Ui sti Geschäfte unter der

die Firma

Pillkallen. Bekanntmach Die Handelsgesellschaft Gese. .ee. lus sigen Ort ist und unter Nr. 170 b menregisters frisch eingetragen. 8 8n Pillkallen, den 21. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

Pillkallen. Bekaun

In unserm re ind tragungen B * f

unter Nr. 169 die Firma E. Lasdehnen, Inhaberin die Kauffrau Emma von daselbst,

unter Nr. 170 die Firma Geht. von hier, Inhaber der Kau Leopolh von bier. Pillkallen, den 21. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Bekauntmachu In unserem Gfelschatsergftet d an

der unter Nr. 46 eingetragenen Habtegigi RM. Schmidt & Co. zu Ratibor selgeeefe

.

In Dorf Raschütz ist eine Zueggiaseaazs

unter der Firma R. Schmidt & da

worden, eingetragen.

Ratibor, den 1. März 1888. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1.

Römhild. Die unter Nr. 65 des Uh

Handelsregisters eingetragene Firma Jah

Dröß in Behrungen ist erloschen.

Römhild, den 1. März 1884.

1 Herogliches Amtsgericht Köhler.

lge Anmeldun 892

des hiesigen

Rudolf Abt in Behrungen und als deren Inhaber Apotheker selbst heute eingetragen worden. Römhild, den 1. März 1888N8. Herzogliches Amtsgericht. Köhler. 8

ö“

Römhild. Mts. ist unter die Firma:

Saarbrücken. Handelsregister 6 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarzeülen. Gemäß Erklärung vom 1. März cr. tett e.

irma „C. Kausch, vorzalh

4) Bezeichnung der Firma: „Nathan Stern“. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar cr. eodem die. 1 Montabaur, 18. Februar 1884. 1 Königliches Amtsgericht. II. Heinzemann.

3

mann wurde wieder neu angemeldet. Inhaber ist jetzt Abraham Lippmann in Konstanz, nach dessen mit Klara Auguste Lazarus abgeschlossenem Ehe⸗ vertrag ein jeder Ehetheil 100 in die Gemein⸗ schaft bawhst während alles übrige durch unent⸗ geltlichen Rechtstitel zu erwerbende gegenwärtige und zukünftige Fahrniß⸗ und Liegenschaftsvermögen mit den darau ftenden Schulden von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen und als liegenschaftliches Sondergut erklärt ist. Tobias Lippmann hier ist als Prokurist bestellt mit dem Rechte, mit der Firma zu zeichnen. Freiburg i. B., den 3. März 1884. Großh. Amtsgericht. Graeff.

Insterburg. Bekanntmachung. [11307] Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 436 die

1252₰ L. Funk und als deren Inhaber der Apo⸗

theker Leo Funk aus Insterburg, zufolge Ver⸗

fügung von heute eingetragen.

Insterburg, 4. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg. Handelsregister. „Die Zweigniederlassung in Pillau für das am w1. Orte unter der Firma S. Jacobsberg bestehende Handelsgeschäft ist aufgehoben und in unserm Firmenregister bei Nr. 1778 am 28. Fe⸗ bruar 1884 gelöscht.

vraeüa e2 den 29. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. Die Kaufleute Ernst Louis Adolp Felix Otto Hoepfner von hier Orte unter der Firma: . „Hoepfner & Winter“ eine Handelsgesellschaft errichtet, welche am 28. Fe⸗ bruar 1884 begonnen hat. Dies ist am 29. Februar 1884 unter Nr. 836 in unserm Gesellschaftsregister eingetragen. 8 önigsberg, den 1. März 1884. 1 Königliches Amtsgericht. XII.

Konitz. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, woselbst die Volksbank zu Czersk eingetragene Genossenschaft, eingetragen steht, in Kolonne 4 Folgendes eingetragen worden: Zu Vorstandsmitgliedern auf drei Jahre sind 1) Zimmermeister Johann Konitzer aus Czersk 2) 8 Peer, ist er eermeister Johannes tre Czersk als Kassirer, 86 Snes 3) der Organist Johann Ppszorra aus Czersk als Kontroleur gewählt worden. Eingetragen auf Grund des Beschlusses der Ge⸗

[11300)

[11308] h Winter und haben am hiesigen

[11310]

egister ist heute sub Nr. 376

2 un In unser Gesellschaftsr

bei der Aktiengesellschaft hender Vermerk ei

Sobbowitz“ sol e n

a „Zuckerfabrik ngetragen:

ersammlung vom

bruar 1884

neralversammlung vom 13. Februar 1884 zufol Verfügung vom 28. Februar 1884 am 28 88

Konitz, den 28. Februar 1884.

Durch Beschluß d Dezember 1883 sft 12 l

undkapital der Ge⸗

Khönigliches mtsgericht, Abtheilung IV.

Montabaur. Bekanntmachung. [11320] In dem Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist unterm Heutigen folgender Eintrag gemacht 29) 2 x.: 87. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: „Karl Kochem zu Montabaur.“ 3) Ort der Niederlassung: Montabaur. 4) Bezeichnung der Firma: „Carl Kochem.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Februar cr. am 22. ejusdem. Montabaur, 16. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. II. Heinzemann.

Montabaur. Bekanntmachung. [11318] In dem Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist unterm Heutigen folgender aag gemacht

worden: 1) Laufende Nr. 89. 2) schnung des Firmeninhabers: Ad. Custer zu Montabaur. 3) Ort der Niederlassung: Montabaus 4) Bezeichnung der Firma: „Ad. Custer“. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar cr. am 22. ejusdem. .“ Montabaur, 21. Februar 1884. Königliches Amtsgericht, II. 88 Heinzemann.

8

1““] 111226. osterode a. M. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der

Firma: W. Heuer und Sohn auf Fol. 205 eingetragen:

Der Mitinhaber Fabrikant Wilhelm Carl Ludolph Heuer ist durch seinen am 9. Oktober 1883 erfolgten Tod Das Geschäft ist durch Testa⸗ ment auf dessen Sohn Heinrich Wilhelm Heuer zu Lichtenstein b. Förste mit allen Aktivis und Passivis übergegangen und wird von diesem als nunmehrigem alleinigen Inhaber im Einverständnisse mit seinen Miterben unter der bisherigen Firma unverändert fortgeführt. Osterode a. H., den 26. Februar 1884. Koöhnigliches Amtsgericht. III.

(gez.) v. Schwa ke. eerröffentlicht: Moritz, Amtsgerichts⸗Sekretär,

hrrichtsschreiber.

G.

[11327] osterode a. H. In das Handelsregister des unter 8 , g 81,29. 204 zu der rma ene andelsgesellschaft Osteroder Bankverein, Richter, nohtes —— eingetragen:

Balthasar Klein“ tig unter der Firma „C. Kause

unter Nr. 699 des Firmenregisters.

etrieben hat, dieselben ftiai⸗ sch“ mit dem Stz

zu Neunkirchen betreiben. Eingetragen auf Grund Verfügung von

Saarbrücken, den 3. März 1884. Der Gerichtsschreiber: riene.

Saarbrücken. Handelsregister Igh des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrita

Gemäß gütlicher Uebereinkunft vom 3. Mätz i ist die zu Saarlouis 2ö8 Firma „9. schwister Brose“ allein auf Johanna Wälhoalnie Josephine Brose, Kauffräulein daselbst, übergegaltet.

Eingetragen auf Grund Erklärung vom imd Verfügung vom 4. März cr. unter Nr. I hl des Firmenregisters.

Saarbrücken, den 4. März 1884.

Der Königliche Gerichtsschreibert Kriene.

Schubin. Bekanntmachn III8eh In unser Genossenschaftsregister ist mnter Ne Colonne 4, betreffend die Volksbank in Eeit Eingetragene Genossenschaft, Feolgendet ire getragen: * 8— 12n 1884 1 eralversammlung sind: 1) der Geistliche Theophil Katet

Exin als Direktor, 1 2) n Johann Boromeki in dtt ü assirer, b 3) der Seminarlehrer Victor Bexorterei in Exin als Controlleur, gewählt. Eingetragen zufolge Verfügang nven Nie bruar 1884 am 29. Februar 1 Schubin, den 29. Februar 1884.. Königliches Amtsgericht. Strehlen. Bekanntmachung. 111820 82 unter Nr. 8

In unser Füees w die hiesige Handlung in Firma: erkt stebt Hr Hens⸗ verm teht, ist heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Berteng aahn Kaufmann Franz Dee Camenz i. Scl.

mpe 1 übergegangen, welcher dasselbe unter der Fimms: des Firman⸗

„Franz Dempe“ fo 8 Vergleiche Nr. 162 registers. Demnächst ist in unset Firmenregister unte Kr. 162 die Firma: 5 19 „Franz Dempe

mit dem Sitze zu Fen en und als deren 7 der Kaufmann Franz Dempe zu Cameaz i. 2 gv mine z868 j

trehlen, . rz 8

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 32.

gländischen Muster werden uiter aceisn veröffentlicht.) un-

erlin. Königliches Amtsgericht I. Abtheilunß 56 11. .B381 Berlin, den 4. Märj register sind eingrtragen: 9213

fabrikant Moritz Tergteln si

In das Mu Nr. 5093.

us der sind ausgeschieden: 1) . n A. R. Beblke und Söhne in erode,

1 Umschlag mit Abbildungen von

. 8ebCShe

4 8H &᷑ h.lAbbSreSeneeaeeee

A ümm a i Em

—6xx 88ögnSöSdSSAAee

29 42&qb 12 424

EgT— 2

emgIbSbeb]

E--.

eaä,““