London, 5. März. (W. T. B.) 8
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weinen 1030, Gerste 1200, Hafer 9340 CQrts.
Weizen ruhig, geringe Zufuhren, angekommene Ladungen stetig. Mehl und Malzgerste träge, andere Getreidearten iest, ruhig.
ee,ene “ 8 April Mai 179,00, pr. Sept.⸗-Okt. ,00. ggen ma 189.00 bis 142,00, pr. April.Mai 142,50, pr. Sept-OE. 147 00. Rabal att, pr. April-Mai 63 00, pr. September-Oktober 59.50. Spiri- soco 47,30, Maärz 47.50, pr. April-Mai 48,10,
Vers. zu Prag.
tus matt, wetterbericht vom 6 8 X 8 Liverpool, 5. Mürz. ] om 6. Mürz 1 per Juni-Juli 8 “ üep 8,35. Baumwolle. d.hee, .⸗ Umsats 10 000 B. davon fur 8 Uhr Morgens. 884, Fpüsar 8 Fass 46,70. pr. März 46 70. pr. 4* — 3g.hen ⸗. - 8 3 89 AFö gtationon. .2828 2—— Wind. wens — 50, pr. Juni 48,40, pr. Juli 49,00. Gek. 15 000 Liter. att. — 2 ua. er. in 8 47 86:8 8 be. 8 8 ; ow., 5. März. (W. T. B.) n, n ee * —— en 1 2 oheis en. Mixed numbres warrants 42 I 8 ½
nah xxege2
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 18,50, fremder 42 sh. 5 d. — 760 19,00, pr. März 17,65, pr. Mai 18,10, pr. Juli 18 40. Roggen loco Leith, 5. Marz. (W. T. B.) 8 1. siger 14,50, pr. März 13,95. pr. Mai 14.40 5 Juli 14.6.0 Getreidemarkt. Weiren und Mehl vernachlässigt. Gerste Christianzund 1 Hafer loco 14,50. Rüböl loco 35,00, per Mai 33,10, pr. Oktober und Hafer iester. Kopenbagen. üer 83140. Farig, 5. Marz (w. T. B.) EEI111qM“ BHBremen, 5. März (W. T. B.) Robzucker 880 trage, loco 45,50 K 45,75. Weiaser Zneker — Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Muürz 53,50, pr. April 53,75, St. Petersbg. 7,60, pr. April 7.70, pr. Mai 7,80, pr. Juni 7,90, pr. August- pr. März-Juni 54.00. pr. Mai-A t 54,75. Cork, Queens- Dezember 8,30 Alles Brief. Paris, 5. März. (W. T. B.) 8 toun... Hamburg, 5 Mürz (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen zuhig, pr. März 23,10, pr. Brest.. Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine April 23 40, pr. Mai-Juni 24,00 * Mai-August 24,60. Mehl Helder.... rabig, pr. April-Mai 175,00 Br. 174.,00 G4., pr Mai.]uni] 9 Margues rubic. Pr. Müns 48 90. Pr. 8.8— 49,40. v.. T9u. 177,00 Br. 176,00 Gd. Roggen loco unveründert, auf Termine ruhig, Juni 50 50, pr. Mai-August 51 25. Rübol Fe .0. mburg. pr A pril-Mai 133,00 Br., 132 00 64., pr. Mai-Juni 133,00 pr. April 74,75. pr. Mai-⸗Angust 75,00, pr. September- P-u r —, Sviveminde Br. 132,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert Düböl ruhig, loco irsr weichend, pr. März 42,75, pr. April 43.25, pr. Mai-Angust Neufahrwass. 64 50, pr. Mai 64,50 Spiritus leblos, pr. Mäirz 38 ¼ Er. pr. 45,00. pr. September-Dezember 45,75. Memel April. Mal 39 ¼ Br., pr. Mai-Juni 39 ¼ Br., pr. August Sept. 42 Br. New-York, 5 Mäarz. (W. T. B.) 21 IOe. 26 1 R Münster- — Kaffee matt, geringer Umsatz. Petroleum ruhig. 8. white Waarenberich t. Baumwolle in New. Yo0 1 t. do. in New- Karierube.. loco 8.10 Br. 7 90 Gd., pr. März 7,85 G., per Angust-Dez. 8,50 Gd. Orleans 10 ⁄à16 Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-Tork 9 G4., Wiesbaden-. Wien, 5. März. (W. T. B.) 4qS8se“ Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,85 G., 9,90 Br., pr. ee 4 n C., 82 „ 1io Mais 8 j Berlin.. ai-Juni 10,05 Gd. 10,10 Br. Seääeee.beee 212,&ꝙ E. bedeckkt ₰ 8.,23 Br., pr. Mai-Juni 8,28 Gd., 8,33 — Mais 8 8 E.218 4. ꝗ2eee, ne Sne K.e . 8579 58. * ( f Breslan... wolkenl*) L.7J87 64 7s2 er e Prhhenr 748 Gd. kos Pr. Pr. Brcchbens 980. gpeck 108 CGetraidetnacht 18. Ihe — beter . 5. Marz. (W. T. B.) ¹) Seegang leicht. ²) Nachts Reif. ²) Reif. ⁴) Nacbas e loco fest, pr. Früh- Berlin, 6. Marz. Die Marktpreise de Kartoffel-Spiritus ³) Reif. ⁴) Reif. * — ken jahr 9,43 Gd., 9,45 Br., pr. Herbst 10 08 Gd., 10.10 Br. per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen Sens Hafer pr. Frühjahr 6,91 Gd., 6,.93 Br. Mais pr. Mai- Juni 6 56 Gd., geliefert, waren auf hiesigem Platze “ 1) Nerdeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. S)üia 6.58 Br. Kohlraps pr. August-September 14 ½ à 14 ½¾. — Wetter: am 29. Februar 1884 ℳ 48 8 europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb seder Grh Prachtwetter. L“ 1 Imuim „ „ . G. ner * 5.5 88 5 Amsterdam, 5. März. (W. T. B.) “ — 8 98 . ohne Fass. ala für die Windstärke: 1 = leiser Zug. 2 = szlt Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen pr. Novem- ““ 8 . 88 6 3 = schwach, 4 = mässig, 5 frisch, 6 = stark, 7 h ber 257. Roggen loco niedriger, auf Termine unverändert. pr. März E“ 5. . ö 9 8 = stürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = better 160, pr. Mai 163, pr. Oktober 168. Rüböl loco 39 ½, per Mai 37 ⅛, . . „ 8 Sturm, 12 = Orkan.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin
pr. Herbst 35 ½. Uebersicht der Witterung.
Wochen⸗ An8w. eise der Deutschen Zettelbanken vom 31. Jannar 1884.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Amsterdam, 5. März. (W. T. B.) Eine Furche niederen Luftdrucks erstreckt sich vom norüatte. Hanezzinn 51 . Seneralversammlungen. lichen Deutschland südwürts über die Alpen hinaus und scheides ihs ee i T n) 17. Marz. Erfurter Bank, Pinckert, Blanchart & Co0. Ord. Gebiet schwacher vordwestlicher Luftströmung mit Pevroleummarkt. (Schlussbericht) Rafänirtes. Type weiss eee regnerischem oder nebligem Wetter im Westen von * ni 19 ½ PB Mai 195 b 180.ä.. Schiff. und Maschinenbau-Aktien- Gesellschaft schwacher südöstlicher Winde mit heiterer trockener
oco 19 ½ bez., 19 8⅞ Br., 8 8 . n. 1 r., Pr. 8 Br., Pr. Germania. Ord. Gen-Vers. zu Berlin. im Osten. Die Temperatur ist durchschnittlich wenig verialeae
September Dezember 21 %⅞ Br. eichend. 21 an für Deutschland. Ord. Gen.-Vers. zu die Westgrenze des Frostgebietes erstreckt sich etwa vohn London, 5. März. (W. T. B.) “ erlin. 8 hagen nach Wien. In Süddeutschland ist allenthalben, in An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. — Wetter: Schön. 25. Preussische lmmobillen-Aktien-Bank. Ord. Gen.-Vers. westdeutschland vielfach Regen gefallen.
— Havannazucker Nr. 12, 19 ½ nominell. zu Berlin. - Deutsche Seewarte
u
[I1
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 62. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Ab⸗ theilungen, nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. (Fr. Sachse⸗Hof⸗ meister, Frl. Driese, Hr. Schmidt, Hr. Oberhauser, 5 veen Hr. Fricke, Hr. Lieban.) Anfang
Uhr.
Schauspielhaus. 66. Vorstellung. Roderich Heller. Lustspiel in 4 Akten von Franz von Schön⸗ than. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 63. Vorstellung. Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur. Ko⸗ mische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von A. Lortzing. (Fr. Lammert, 8 Lehmann, Frl. Horina, Frl. Driese, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 67. Vorstellung. Zum hundert⸗ jährigen Gedächtniß der ersten Aufführung des Trauerspiels in Berlin, am 8. März 1784. Die Verschwörung des Fiesko zu Genua. Trauer⸗ spiel in 5 Akten von Schiller. Anfang 6 ⅛ Uhr.
Deutsches Theater. Freitag: Kabale und Liebe. r b Sonnabend: Die Valentine.
Wallner-Theater. Freitag: um letzten Male: Mein neuer Hut. Eine rasche Hand. Am Hochzeitsmorgen. Die kleine Schlange.
8
Victoria-Theater. Freitag: Zum 138. M.: Exeelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Manzotti. Text von Oscar Blumenthal, Deko⸗
ration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 ersonen.
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. reitag: Zum 44. Male: Die Afri ’
verette in 3 Akten von See v. . 1bg Sonnabend: Die Afrikareise.
8 -Theater. Direktion Emil Neu⸗ ann. reitag: Zweites Gastspiel von 1 “ Die Fran Deputirtin. Lust piet n ten nach dem „Salzdirektor“ von G. zu
Puttlitz. Neu bearbeitet. 1 Schmwank in 1 Akt von Ser ehn Fi⸗ ase Ee
Kroll's Theater.
8 Sonnabend, d ärz: Viertes Concert 1n 8. Mimn
der Frau Amalie Joachim,
unter Mitwirkung der Geschwister Heeraiques aus Kopenhagen und des Violin⸗Virtuosen Herrn Wil⸗ helm Ohliger.
Billets à 3 und 2.ℳ, Entrée à 1 ℳ, sind vorher zu haben im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a., vei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a., C. Heintze, Unter den Linden 3 und an der Kasse des labliffements.
Anfang 7 ½ Uhr. 3
Belle-Alliance-Theater. Freitag: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Wallner ⸗Theaters. Zum letzten Male: Mit Vergnügen. Schwank in 4 Akten von Gustav v. Moser und Otto Girndt.
Anfang 7 Uhr. ee 1. Male: Nur Amerikanisch!
Sonnabend: Schwank in 4 Akten von A. Karl u. Fritz Brentano.
Walhalla-Operetten-Theater. Freitag: Zum 123. Male: Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von Rich. Genée.
Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗ rektion H. Wilken. Freitag: Zum 79. Male: Mein Herzensfritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von W. Mannstädt und *,“. Musik von Steffens. Gesangstexte von Görs.
Concert-Haus. Concert des Kgl. Dz Hof⸗Musikdirektors Herrn B ilse.
Freitag: Großer B58 (Philadelphia) von Richard Wagner. Gesang der Rheintöchter a. d. Musikdrama „Götterdämmerung“ von Richard Wagner. Der Venusberg (Bacchanale), neue kom⸗ ponirte Scene zur Oper „Tannhäuser“ von Rich.
agner.
Sonnabend, Abends 7 Uhr: Sinfonie⸗Concert mit Benutzung der Orgel. 1. Theil. Ouverture „Die Vehmrichter“ von Hector Berlioͤz. — Andante für Streich⸗Quartett von Tschaikowsky, ausgeführt von 34 Personen. — Capriccio brillante über „Jota Aragonesa“ von Glinka. — Vorspiel und Isoldens Liebestod aus der Oper „Tristan und Isolde“ von Richard Wagner. 2. Theil. Sinfonie Nr. 8 F-dur von L. v. Beethoven. a. Allegro vivace e con brio, b. Allegretto scherzando, c. Tempo di Menunetto, d. Finale. — 3. Theil. Akademische von Johannes Brahms. — Ballet⸗ Musik (Lichtertanz der Bräute von Kaschmir) aus der Oper „Feramors“ von Anton Rubinstein. — Air für Violine, Bratsche und Cello mit Orgel⸗
Gegen en gombard⸗ Gegen Gegen Täglich Gegen Verbind⸗ Gegen b die e , die Noten., die fällige die — die 8 Kasse.] ZWor. Wechse! Zor. sforemm⸗ Vor. Ualauf. Dor. Jerbind. Wor. sauf Kün⸗ Bor⸗ woche. [woche. Lgen. woche. woche. Ilichkeiten. woche.] digung. woche. 1 642 699 + 7918 45853 + 1140]% 717 738 — 6 269] 235 830 + 3 692⁄ — — De 5 altpreußischen Banken 5 646—- 552 8343 + 523 11 396 + 84 4963 4 80 8815 + 45 Dee 3 sächsischen Banken 25 436 —- 876 3913 4 205 40 421 — 11466 2997 —- 256 8515 + 127 Die 4 norddeutschen Banken .. . 5 345 —-— 587 7454 — 647 12433 — 659] 19706 + 14441 19,548—- 894 Frankfurter Bank .. ... 3433 - 17 3341 - 284 7730 + 529 4955 —- 269 2541 —- 136 Die Baperische Notenbank . . . . 35 390 — 25 2622 +4 95 63 115 — 28 78995 — 357 32 ¼ 0 Die 3 süddeutschen Banken 22 383 + 158 2 020, — 112 50 720 — 111] 2121 + 494 77,— 1 — Eumma 770 352 050 855 207 — 310 35025. .950 590 555 — 7 NS567 + .1828 55528— 8
begleitung von Joh. Seb. Bach. — Ungarischer Marsch Gemoll von Franz Schubert.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Dienstag: Virtuosen⸗Abend.
Famtilien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Henny Holtzheuer mit Hrn. Do⸗ zenten Dr. med. Paul Bunge (Cracau⸗Magde⸗ burg — Halle). — Frl. Luise Mehlhausen 12 Stabsarzt Dr. Oscar Riebel (Berlin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Johann v. Rosenberg (Berlin). —. Hrn. Lieutenant v. Loeper (Prieborn). — Eine Tochter: Hrn. Schuldirigenten Pastor Giertz (Teterow). 1
Gestorben: Hr. Oekonomierath C. H. Zuckschwerdt (Koswig). — Frau Hauptmann Ottolina Freifrau v. Bodelschwingh, geb. Baronin d'Ablaing van Gießenburg (Lichterfelde). — Frau Landdrost Auguste v. Fabrice, geb. v. Blücher (Burg Star⸗
ord). — Hr. Geh. Kirchenrath D. theol. Friedrich hlfeld (Leipzig).
Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[11394 In E des Dr. med. Carl Kuthe in Schö⸗ ningen, Klägers, wider die Wittwe des Restaura⸗ teurs Christtan Kruse, Dorothee, geborene Rehkuh, zu Schöningen, Beklagte, wegen Hypothekkapital⸗ insen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die heschlagnahme des der Beklagten gehö sub No. ass. 324 zu Schöningen belegenen, auf einem
6,25 a großen Gartengrundstücke erbauten Restau⸗ rationslokals nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangs⸗ versteigerung durch Beschluß vom 26. Februar 1884 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 12. Juni 1884, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ briefe zu überreichen haben. Schöningen, den 1. März 1884. Herzogliches Amtsgericht. (Ünterschrift.’)
I. diseex- Aufgebot. Der Rechtsanwalt Ferche zu Neurode hat al
Nachlaßpfleger das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des am 3. Dezember 1883 zu Neurode —
den, widrigenfalls sie ihre Ansprüche nur noch i soweit geltend machen können, als der Nachlaß u Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
SDie Glüubiger warde aufgefordert, spätchen em au
den 1. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nitz.. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzunz
Nenurode, den 28. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
Uen; chen des Schuhmach eister Fr. S. In Sachen Schuhmachermeister Fr. zu Helmstedt, Klägers,
wider den Friedrich Pieper in Berlin N., Invalidenstraze Nr. 19, Beklagten,
wegen . zu 29,30 ℳ nebst Zinsen ind⸗ often, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlage⸗ nahme des ideellen fünften Antheils des etlagten an dem sub Nr. ass. 302 an der S bi⸗ selbst belegenen Wohnhause sammt Zubezötz derheit der Landabfindung sub Nr. 470 ber Fartz in der Schnitzkuhle zu 41 a 69 qm zumt der Zwangsversteigerung durch Beschluß bat bruar 1884 verfügt, auch die Eintragzh. Beschlusses im Grundbuche an demselben iir.. folgt ist, Termin zur Zwangsverstei den 10. Juni 1884, Morgens 9 Uhr, 8 vor Herzoglichem Amtsgerichte See.esgh in welchem die Hypothekgläubiger die briefe zu überreichen
Die Versteigerungsbedingungen laut en Bieter auf Verlangen eines ten bis zu 10 Prozent seines Gebotes durch Beerzah.
lung, Niederlegung coursfähiger Werthpapfent bies geeignete Bürgen zu leisten hat, sowie der buchauszug köͤnnen innerhalb der letzten iwet eche vor dem Versteigerungstermin auf va schreiberei eingesehen, auch die Grund selst besichtigt werden. Helmstedt, den 28. Februar 1884. Herzogliches Amtsgericht. Hassel.
[11478] Allgemeiner Beamten⸗ Verein
(eingetragene Genossenschaft) in Berlin. Ordentliche Generalversammlung. uihr
I.“ aeia. er - herherrde 1 Lersreashteengers sichttrath, üchtaxath, des Allgemeinen Beamten Darlehn⸗ . I 7 sen bender
—
Darlehn⸗
Kaufmanns Anton Gottwald beantragt.
S