1884 / 87 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage 1 12.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufischen Staats⸗Anzeiger. No. 87. Berlin, Donnerstag, den 10. April 1884.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Geseßes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem G betreffend das Urheberrecht dellen b* I1. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mat 1877 1ecarb men Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in ** Batt XSb. Mustern und Rodellen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar. 8.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschent Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement 1 50 ür das Vierteljahr. nel 8 202 22 Anzeigers, JW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden Insertionspreis den 82,28b eac e 3809. 11A1“X“ ee. —, —— Heißluftdampfmaschinen. Wilbelm Schmidt mann in Gaggenau. Pneumatischer An⸗ Klaase. b Patente. in Wolfenbüttel. hänger., Vom 27. September 1881 ab. XXX. Nr. 9792. Verfahren zur Desinfektion, Patent⸗Anmeldungen. Klasse. Klasse. Reinigung und Verwerthung faulender Abwässer

mn ne gasgebenee Gegenstände haben die Nath. 1er. 1. 1206, grteasgiendanceheee, IXXIV. Nr. 18 779. Firma Eisenwerke durch tationelle Kultur von hefenartigen Drga⸗

1 ten die eilung eines Patentes nachgesucht. P. W. Hering & Co. in Osterfeld, Reg.⸗Bez. Gaszenau, Flürscheim Berg- nismen. Ser Fegrastand der Anmeldung ist einstwellen gegen Merseburg. mann in Gaggenau. —. Pneumatischer An⸗ XXXIII. Nr. 2822. Neuerungen an der Equi⸗ undefugte Benutzung geschützt. XEIX. F. 1966. Walzwerk zur Flantschenbildung hänger; Zusatz zu P. R. 17 808. Vom 4. De⸗ pirung für Soldaten.

Klasse. an Metallplatten. Samson Fox in Leeds, zember 1881 ab. Nr. 22 826. Eissporn.

Iv. D. 1782. Neuerungen an zusammenlegbaren York. England; Vertreter: F. Edmund Thode XXXVII. Nr. 26 176. Firma Eisenwerke XXXIV. Nr. 14 382. Zahlplatte mit Ver⸗ daschenlaternen. Wilheim Dannecker, & Knoop in Dresden, Amalienstr. 31. Gasgenau, Flürscheim & Bers- tiefungen zur Erleichterung des Wegnehmens von Carl Dannecker und Ernst Dannecker, S. 2259. Verfahren und Apparate zur Her⸗ mann in Glaggenau. Thürschließer. Vom Geldstücken. in Firma C. Dannecker & Co. in Kirch⸗ stellung gebogener Röhren. J. Thoma Bud- 18. August 1883 ab. Nr. 19 748. Mechanischer Stuhl.

heim u. Teck. worth Sharp in Smethwick (Grafschaft Staf⸗ XLII. Nr. 7583. Firma Eisenwerke„ Nr. 22 687. Transportabler Kochkessel für P. 1935. Selbstthätiger Kerzenauslöscher. ford, England); Vertreter: F. C. Glaser, König⸗ Saggenau, Flürscheim & Bergs- Wäsche ꝛc. ELzon Cordier-Pinel in Paris; Ver⸗ licher Kommisstonsrath in Berlin SW., Linden⸗ mann in Gaggenau. Tafelwaage. Vom XXXV. Nu 19 765. Schraubenflaschenzug mit

meter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzer⸗ straße 80. 85 18. März 1879 ab. Gelenkkette und Bremslager.

straße 131. T. 1150. Selbstthätige Maschine zum Aus- Nr. 22 210. Firma Eisenwerke XXXVI. Nr. 18 998. Ofen⸗Calorifere.

HM. 2615. Anzündevorrichtung für Lampen, stanzen, Walzen und Fertigpressen von Nägeln SGaggenau, Flürscheim & Bers- XXXVII. Nr. 22 719. Aufzugsvorrichtung für durch welche ein brennender Spiritustropfen um auf kaltem Wege. Altred Earl Tenuey in mann in Gaggenau. Neuerungen an Tafel⸗ Brettchenvorhänge.

Docht fallen gelassen wird. Robert Rich- Rhode, Island, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt waagen; I. Fesaß zu P. R. 75983. Vom XXXVIII. Nr. 18 665. Neuerungen an Nuthen⸗ ter in Königsberg i. Pr. & 6G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ 23. August 1882 ab. 8 fräsmaschinen für Holzbearbeitung.

vI. M. 2883. Verfahren und Apparat zum steaße 124. 1 LXIX. Nr. 21 636. R. Dolberg in Rostock XLII. Nr. 18 643. Neuerungen an Meßtischen. Concentriren und Veredeln von Spirituosen, ö.1222. Bobrmaschine. J. Iszaaec LiIII- i/Mecklbg. Neuerung an Champagnerhaken Nr. 21 780. Zinsenberechnungsmaschine. Eisig und anderen Flüssigkeiten; Zusatz zum manns in Neu⸗Cronenberg bei Opladen; Ver⸗ bei Taschenmessern. Vom 8. September 1882 ab. Nr. 26 010. Neuerung an Mahstabzirkeln. Nr. 26 036. Viector Michaelis in treter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Gen- LXX. Nr. 10 445. Heinrich Zeiss in Frank- Nr. 26 011. Höhenmesser.

Luremburg; Vertreter: C. Kesseler in Berlin thinerstr. 8. 8 furt aM. Apparat zum geitweiligen Zu⸗ XLIII. Nr. 19 348. Weldenschälmaschine. SW., Königgrätzerstr. 47. LIII. S. 2210. Verfahren zur Exportfäbig⸗ sammenheften von Briefen und sonstigen losen] XLIV. Nr. 9956. Schnellfeuerzeug mit isolirter

vIII. K. 3196. Verfahren zur Herstellung von machung geräucherter Fischwaaren. Otto Blättern. Vom 31. Juli 1879 ab. Lagerung der Hölzer.

Goldtapcten. Dr. Koch in Neuffen, Syllwasschy in Ellerbeck. LXXII. Nr. 3960. Firma Eisenwerke XLV. Nr. 19 617. Knebel zur Fesselung von Württemberg. LIV. F. 1980. Maschine zum Gummiren der Gaggenau, Flürscheim cæBergmann kleinem Vieh.

XIII. D. 1824. Neuerung an der unter Nr. Ausschnitte für Briefumschläge. —Rest Fenner in Gaggenau. Neuerungen an Luftpistolen. Vom Nr. 23 062. Hölzerne Drainröhren.

25 313 patentirten Feuerungsanlage für Dampf⸗ in London; Vertreter: F. Edmund Thode & 3. Juli 1878 ab. XELVI. Nr. 20 783. Neuerungen an Heißluft⸗ kessel; Zusatz zum Patente Nr. 29 313. J. G. Knoop in Dresden, Amalienstr. 3 I. Nr. 11 353. Firma Eisenwerke maschinen. A. Donneley in Hamburg. LVIII. K. 3254. Säcke⸗Packmaschine. A. Saggenau, Flürscheim &Bergmann XLIX. Nr. 23 496. Mitnehmer für Dreh⸗

XV. H. 4184. Neuerung an Bronzir⸗Maschi⸗ Keoellner in Neumühlen bei Kiel. in Gaggenau. Veränderungen an der Spann⸗ bänke. nen; II. Zusaß zum Patente Nr. 15 854. LX. M. 3088. Regulator. Heinrich Meier vorrichtung für Luftpistolen; Fusat ju P. R. „Nr. 23 559. Riemenfallwerk mit Frictions⸗ Friedrich Meim & Co. in Offenbach a. M. in Aerzen (Prov. Hannover). 3960. Vom 23. März 1880 ab. Vorgelege. 8

XVIII. St. 1082. Verfahren zur Vermeidung LXVI. N. 942. Fleischwiegemaschine. H. P. Nr. 16 579. Firma Eisenwerke] L. Nr. 1883. Mit Reibscheiben und elastischer der Orvdbildung beim Entphosphorungsprozeß Nissen in Flensburg. Gaggenau, Flürscheim &Bergmann Scheibenstellung versehene Maschine zum Auf⸗

in der dasischen Birne. Abhängig vom Patente LXIX. B. 4566. Arbeitsmesser. Hermann in Gaggenau. Neuerungen an Luftpistolen und lösen der durch Walzenmühlen breitgedrückten

Nr. 12 700. C. Stöckmann in Ruhrort. Brandes in Hamb eee II. Zusatz zu P. R. 3960. Vom Griese. 24. Mai 1881 ab. Nr. 10 700. Kugelmühle.

ur

XX. H. 4101. Vorrichtung zum Verriegeln der LXX. E. 4750. Sareibschlitten. Johs. 4. n 3 Signalhebel des Centralapparats durch das Auf⸗ Berckenhagen in Berlin 8., Prinzen⸗ LXXIX. Nr. 14 467. M. & F. Liebholad Nr. 20 094. Unterläufige Farbmühle. der Weichen. Theodor Henning in stxoße Süer. recbts. nesur ö in ge. bei Heidelberg. ae-Znae Nr. 238 888 Neuerung an Getreide⸗Rei⸗

1 ruchsal. 1 8 3. Behälter für Malerfa in Verbindung mit einer un chen Zünd⸗ nigungsmaschinen.

XXI. M. 2655. Aufbau von donamos⸗elektri⸗ Frederick S. Dellenbangh in New⸗York; masse für Cigarren und Cigarretten. —— Nr. 26 020. Stellvorrichtung für Walzen⸗ schen Maschinen. H. G. Moehring in Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., 25. Januar 1881 ab. stuhlungen. Frankfurt, Main, Ulmenstr. 7. Königgrätzerstraße 107. Berlin, den 10. April 1884. LI. Nr. 23 683. Sopran⸗Waldhorn.

XXII. D. 1762. Apparat zur Gewinnung von LXXI. K. 3280. Maschine zum Aufnageln Kaiserliches Pateutamt. [17494]1 LII. Nr. 14 871. Neuerungen an Nähmaschinen. Lampenruß. Rob. Dreyer in Halle a. S., der Absätze auf Stiefel und Schuhe. John Stüve. LVII. Nr. 5884. Neue in der Anfer⸗ Anhaltstr. 7. Keats in Bagnal bei Stoke upon Trent, 2 tigung colorirter photographischer oder Lichtdruck⸗ „. 1886. Berfahren zur Darstellung von, Staßord, England; Vertreter: F. Eümund] Ia der paüece in en e P n„bder. wasserlöslichen Doppelverbindungen der Azofarb⸗ Thode & Knoop in Dresden, Amalienstraße 3 I. worden: 8 1 vermerkt LIX. Nr. 19 159. Neuerungen an Drucksätzen. stosfe mit Bisulfiten. Farbwerke vorm. K. 3391. Maschine zum Ausputzen und Pranahs hat seinen W rward LXIII. Nr. 11 006. Neuerungen an drei⸗ Heister. Lucius & Brüning in Poliren der Absätze und Sohlen von Stiefeln A vard, rädrigen Velocipeden.

XIIV. B. 4782. Feuerungsanlage zum Ver⸗ Stoke upon Trent, Staffort, England; Ver⸗ legt und UHnge 8-— in Berlin 8W., . Nr. 22 780. Zusammenschiebbarer Hand⸗ brennen von Gerbe Hermann Bött er treter: F. Edmund Thode & Knocr in Dresden Hedemannstraße 2, zum Vertreter bestellt. * wagen in Dresden. 8 Amalienstraße 3 I. 8 11“”“ en Ler n1965]1LXIV. Nr. 22 524. Lufthlter für Bierdruck⸗ W. 2958. Recuveratorenelemente für Gas⸗ LXXII. C. 1295. Geschützrohr zum Schleudern aiserli 8 tamt. 117495] apparate. feuecrungen. B. Wendt in Oppeln O.⸗S. von Fischtorpedos. —. Jesn Baptiste Gustave ves LXV. Nr. 23 283. Kontrolapparat für Schiff⸗

XXV. L. 2580. Vorrichtung zum selbstthätigen Adolphe Canet in Paris; Vertreter: Pyüges Erlöschung von Patenten. fahrtszwecke. 3

69 98 Anschlazen einzelner Nadeln an Wirkstühlen. * Co. in Berlin SW., Königgräterstr. 107. Die 22 genannten, unter der angegebenen Nr. 24 040. Kontrolsteuer für Fischtorpedos. Karl Lieberknecht in Abtei Oberlung- O. 527. Vorrichtung zur Ausschaltung Nummer in die Patentrolle eingetragenen atente LXIX. Nr. 22 849. Einrichtung zum Arretiren witz i. Sachsen. des 6y Repetirgewehren sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai der geschlossenen Klinge an Taschenmessern.

XXVI. B. 4648. Apparat zur Gasberritung. mit Vorderschaftmaganin. Oesterreichi- 1877 erlöschen. Nr. 24 131. Messer zur Oeffnung der durch Bulls Power Com Iimited sche Waffenfabriks-Gesellschaft in Klasse. Verschnürung geschlossenen Säcke. in Liverpool; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ Steyr; Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin III. Nr. 19 787. Neuerungen an Korset⸗Mecha⸗ LXX. Nr. 1497. Metallschreibfeder mit ungleich

furt a. M. NW., Albrechtstr. 20. niken. elastischen Spitzen.

„H. 9022. Gasbeleuchtungs⸗ und Ventila- LXXVII. B. 4811. Bewegungsvorrichtung VIII. Nr. 13 454. r - Maschinen zum Nr. 23 415. Am Daumen zu befestigender tions⸗Appvarat. Garl Morgenstern und für Spielsachen. Karl Enb (Firma: Paulus Falten und Aufwickeln von Geweben. Tintenlöscher.

RudoHf Gabler, in Firma Garl Morgenstern Bub) in Nürnberg. XI. Nr. 25 974. Verlängerbares Albumschloß. LXXI. Nr. 19 239. Neuerungen an Näh⸗ & Comp. in Wien; Vertreter: J. Brandt & G.. L. 2541. Neuerung an den zur Verbindung XIII. Nr. 18 847. Neuerungen an Sicherheits⸗ maschinen für Schuhwerk. .

W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. der Laufschiene mit der Sohlen⸗ und Absatz⸗ ventilen. LXXII. Nr. 11 999. Granaten mit gepreßten MHI. 8080. Etagen⸗Gasbrenner. C. W. platte dienenden Stützen bei Schlittschuhen. XIV. Nr. 14 737. Dampfmotor mit eigen⸗ Pulverkuchen als Sprengladung. 1 Hnuchall in Wiesbaden. Chr. Lenz und Hago Püngsten in Rem⸗ artiger Steuerung und Speisevorrichtung. Nr. 13 456. Neuerungen an Granaten mit ge⸗ XXX. K. 3109. Verfahren und Apparat zur scheid⸗Hasten. Nr. 16 867. Dampfmotor mit eigenartiger er Pulversprengladung; Zusatz zu P. R.

Behandlung von Krankheiten. Joseph LXXVIII. C. 1309. Verfahren zur Entzün⸗ Steuerung und Speisevorrichtung; Zusatz zu P. 1 999. 1 Ketchum jr. deer B. St. A.; Ver. dung von Schießpulverladungen. Charles R. 14 737. Nr. 13 840. Veränderungen am Verschluß krreter: C. Kesseler in lin SW., Nönig⸗ Willzam Curtius in London, Lomhard Strert; Nr. 20 682. Neuerungen an Dampfmotoren des Henry-Martini- Gewehres . grätzerstraße 47. Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., König⸗ mit eigenartiger Steuerung und Speisevorrich⸗ LXXVI. Nr. 18 962. Bließtheiler für Karden. XXXI. C. 1371. Verfahren zum Gießen von grätzerstraße 47. tung; II. Zusatz b. 14 737. LXXVII. Nr. 22 797. Spielzenulg. —* Eisen, Stahl und anderen Metallen unter An⸗ LIXX. M. 2965. Neuerung an Pressen zur XV. Nr. 22 934. fahren zur Herstellung von LXXXY. Nr. 18 515. Neuerung an Pissoiren wendung eines Siebtrichters. Carl Angust Herstellung von Thonwaaren. Francis Allan Schriftgußmatern. mit selbstthätiger Wasserspülung. Casperssoen in Forsbaeka (Schweden); Magowan in Trenton, New⸗Jersev, und XIX. Nr. 19 723. Neuerungen an Trottoir⸗⸗ Nr. 19 104. Neuerungen in der Anordnung rreter: F. C. Glaser. Königl. Kommissions⸗Rath Royal Moultoen Baasett in Birmingham, Rinnen. der Fedeletes si⸗ Bade⸗ und Brause⸗Apparate. in Berlin SW., Lindenstr. 80. Eonnecticut, B. S. A.; Vertreter: F. Edmund] Nr. 19 896. Neuerungen am eisernen Lang. Nr. 23 0 Klosetventil für bestimmte XXXIII. M. 3098. Verschluß für Porte⸗ Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3I. schwellen⸗Oberbau für Straßenbahnen. Wassermengen. 8 wonmaies, Handlaschen und dergk. Jacob LXXXIX. M. 8009, Kaliver ienftr cid. . Nr. 19 915. Neuerungen an den unter P. R. Nr. 28 065. Strahlrohr. mönch in Offenhach a. M. maschine. Vincenz Machov in Prag; Nr. 555 patentirten Schwellenschienen für LXXXVI. Nr. 26 322. Selbstthätig regu⸗ XXXVI. E. 1158. Feuerungsabschluß für Vertreter: Wilhelm Heinrich U in Leipzig. lirender Ketten⸗Spannapparat. 8 Kachelöfen. Ludwig Ebel in Gnesen. Berlin, den 10. April 1884. XX. Nr. 14 176. Neuerungen an Compound⸗ LXXXVII. Nr. 6120. Bewegungsvorrichtung XXXVII. T. 1192. Bekleidung der Enden Faiserliches Patentamt. 117493] Lokomotiven. des Tisches an Musterschneide⸗Maschinen. hölzerner Balken mit Eisenblech zum Schutz Stüve. Nr. 18 944. Neuerungen an Ausrüstungs⸗ Berlin, den 10. April 1884. n Fäulniß und Schwammbildung; Zusat zu G gegenständen der Eisendahnwagen für Militär⸗ Kaiserliches Patentamt. 117496] hatent Nr. 27 232. Aug. TMieke in Ber⸗ Uebertragung von Patenten. fransporte. tüve. e ne. . A Ibath Die folgenden, 87 88 Ie 4 4 87 Reefen E“ . . 1. 2552. Feuerzeng mit eiadscheth. at im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten vons⸗Signalen für Eisen ¹ Geri 1 J. Luckhardt in Berlin, Ritterstr. 22. 35 sind auf nachgenannten Per⸗ Nr. 23 284. Sitzbänke füree lenbahncoupés, Entscheidungen De utscher chtshöfe. H. 3079. Hornknopf mit vertieft liegender sonen agen worden. welche bei Zusammenstößen sich selbstthätig m⸗ (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen. Oese. Emilian Mayer in Königstein . S. Alnase. sammenlegen. 1) Der Verkäufer kann von dem Rechte der PFP. 1920. Streichbolzbehälter mit Cigarrten. XI. Nr. 23 045. Otto Pekrun in Dresden. Nr. 24 061. Eisenbahnwagen mit Boden⸗ Selbsthülfe nach Art. 343 H. G. B. nur dann abschneider und Spitzensammler. A. Paetow Herstellung von Schachteln aus Pappe. Vom klappen. Gebrauch machen, wenn er den Kaufgegenstaud, die . Berlin N., Antonstr. 45. 23. Januar 1883 ab. XXI. Nr. 11 513. Befestigung der Drahtenden „Waare“, zur Zeit des Selbsthilfeverkaufes im ILV. H. 4068. Neuerung an Kartoffelernte⸗ XXXIII. Nr. 24 515. Firma Eisenwerke telephontscher und anderer elektrischer Leitungen. Felit⸗ hat oôder doch thatsächlich zu seiner maschincn, wesche die gereinigten Kartoffeln in Coarvenan, Flürsehesm nen, wbeiaeie,6. Antomatzsche Schaltvorrichtung Verfügung steht. Der bloßs Anspruch des Ver⸗ einem Behälter ansammeln. Theodor Hölzer mamm in Gaggenau. Sitzstock mit Trink⸗ für die Centralpunkte von Leitungsanlagen für käuferz an einem Dritten auf Lieferung einer Waare in Bernau. vorrschtung. Vom 7. März 1883 ab. Telephone ꝛc. ist kein geeigneter Gegenstand eines solchen Ver. K. 3281. Milchtemperirgefäß. Miechael Nr. 25 227. Firma Eisenwerke XXIV. Nr. 26 504. Verfahren zur Erhöhung kaufes. U. III. Civilsen. des Reichsger., 12. Okt. Kiene in Holzkirchen. Oberbapern. Gaggenan, Flürscheim 4& Berg- der Wärmeleitungsfähigkeit. b 1883. 14bes XLVI. B. 4563. Motor, welcher durch Er⸗ mann in Gaggenau. Verschlußvorrichtung, XXVI. Nr. 26 170. Luft⸗Carburir⸗Apparat. 2) §§. 3 u. 9. des Markenschußgesegee plosionen von Kohlenstaub und Gas betrieben für Reisetrinkbecher mit Flacon. Vom 29. Juni— XXVII. Nr. 1444. Neuerungen in der Dich⸗ vom 30. Nov. 1870 haben einen tontärrbhen, wird. Alexander Bernstein in Boston; 1883 ab tung und Flügelkonstruktion von Kapselrädern. den Besitzstand mehrerer Personens agstandes

Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. XXXIV. Nr. 17 808. Firma Eisenwerke„ Nr. 18 292. Neuerungen an der Geissler’⸗ Nach Ablauf der zur Wahrung Sck. 2689. Neuerungen an geschlossenen! Gasnenau, Flürsecheim Berg-! schen Vacunmpumpe. gesetzten Frist (1. Oktober 1875) begründete die

8—