8 89 mit ganzen plastischen Figuren, Fabriknummer 284 8 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. März 1884, Vormittags l11 Uhr
Sonneberg, den 1. April 1884. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Lotz. Konkurse. 117508 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des ausgetretenen Bäckers Lonis Rudolph aus Altenburg wird heute, am 8. April 1884, Nachmittags 4 ½ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Westhoff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Mai 1884. Anmeldefrist bis 31. Mai 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 9. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr. 1 1884, Vormittags 10 Uhr. b Altenburg, am 8. April 1884. Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. (gez.) Döll.
Zur Beglaubigung:
Ranufacturwaarenhändlers
wird nach hierdurch aufgehoben. Altona, den 3. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over I. Gerichtsschreiber des Königl.
117453]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fr. Reichard, in Firma „Herm. Haberlandt Nachf.“ zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗ termin auf
den 17. April 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, Saal 21, bestimmt.
Berlin, den 7. April 1884. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 54.
Amtsgerichts.
17454]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebr. Philippsberg (Handschuh⸗ Sund Strumpfwaaren), Bischofsstraße Nr. 26, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer⸗ straße Nr. 122 a.
Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1884, Vormittags 10 Uhr. 8 Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1884.
Prüfungstermin am 20. Juni 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im straße 58, I Treppe, Zimmer 21.
Berlin, den 9. April 1884
Lindenau, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.
[17459] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Fauny Kürschner zu Beuthen O.⸗S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüücssichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußttermin auf
den 30. April 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte im Herrmann'’schen Fhatg auf der Gerichtsstraße hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Beuthen O.S., den 6. April 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts VIII.
117455) Konkursverfahren. Fe das Vermögen des Kürschner Fr e
ran zulius Gottfried Sellnow zu Burgstädt 85 ute, am 8. April 1884, Nachmittags 5 ½ Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Klinger in Burg⸗
ädt. SJhs Arrest mit Anzeigefrist bis 23. April
Anmeldefrist bis zum 30. April 1884. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ Sehmittag 4 Uhr.
termin am 8. Mai 1884, N Burgstädt, am 8. April 188 Königliches Amtsgericht. Bretschneider. —
Beglaubigt: Hübler, G. S.
1174471 Konkursverfahren. Dat Konkursverfah Schreiners Heinri
8
ren über das Vermögen des
ch Heidermann zu Erle wird in Gemäßheit des §. 85 C. C. O. ei Doorsten, den 7. dorie 1884. eb Königliches Amtsgericht.
117524]
Ueber das Vermögen des Goldl 8 ten Peter Eupen gen des Goldleistenfabrikan
168, zu Düsseldorf, ist am 8. April
Nachmittags 6 b chmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren
C Holl hier. fener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Fameldefeist bis 20. N-1864 10 20. Mat 188c. Erste Gläubigerversamml . Berrnit:azs ht rer mmlung 25. April 1884, Allgemeiner Prüfungstermin 30. Mai 1884, Zimmer Nr. 9 des Justiz⸗
Vormittags 10 Uhr, gebäudes.
Düsseldorf, den 8. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[17457]
Allgemeiner Prüfungstermin 20. Juni
8 A. G.⸗Registrator Gerth, Gerichisschreibergeh. Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, als Gerichtsschreiber. “ auch die Verpflichtung auferlegt, 1 dem 88 2A2⸗ 8 88 der Sache und von den Forderungen, für welche sie 117442] Konkursverfahren. “ aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
ohaun Heinrich rust Zeyn, in Firma Ernst Zeyn, hierselbst erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Gerichtsgebäude, Jüden⸗
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maschinenbaners Aloys Zimmermann zu M. Gladbach wird heute, am 8. April 1884, Vormittags 10 † Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Dr. Aloys Huesgen zu M. Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Montag, den 28. April 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 12. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den
3. Mai 1884 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu M. Gladbach.
117525]2 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Winkelier und Schenkwirth Friedrich Windhövel zu Rehstepen bei Wehringhausen ist am 7. April 1884, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter ist der Kaufmann C. A. M. Wolff zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 21. April 1884. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1884 anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 21. April 1884, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prü⸗ fungstermin auf den 30. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, anberaumt. 1 Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.
117450 Konkursverfahren.
—
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
*
Mobilienhändlers und Tapeziers Peter Jürgens wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. März 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 9. April 1884. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
117445] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grundstücksbesitzers und Handelsmanns Christian Friedrich Großer in Großhennersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Herrnhut, den 9. April 1884. “ Königliches Amtsgericht.
8
8 r
9 „Dr. Wauer. 8 Beclaubigt: Akt. Faust, Ger.⸗S. [17444]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifensieders Gustav Höver von Hilcheubach wird auf Grund des bestätigten Zwangs⸗ vergleichs vom 8. März 1884 hierdurch aufgehoben. Hilchenbach, den 31. März 1884.
Königliches Amtsgericht.
117460 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Kuznitzkn aus Antonien⸗ hütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltert, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 6. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.
Kattowitz, den 2. April 1884.
Zehm, Gerichtsschreiber des Fencalichea Amtsgerichts, 12 .
117448]1 Bekanntmachung.
In der Glauche'schen Konkurzsache Nr. 2/84 hat der Gemeinschuldner, Gerber Emil Glauche von hier, unter Beibringung einer zustimmenden Er⸗ klärung der angemeldeten Gläubiger beantragt: Das Konkursverfahren einzustellen. Dies wird unter Hinweis auf §. 189 der Reichs⸗ Konkurs⸗Ordnung und mit dem Bemerken, daß An⸗ trag des Gemeinschuldners und Zustimmungserklä⸗ rung der Gläubiger auf der hiesigen Gerichtsschrei⸗ berei eingesehen werden können, hiermit öffentlich bekannt gemacht. Kirchhain N./L., den 8. April 1884. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Richter, als Gerichtsschreiber.
1174461 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin und Putzhändlerin Anna Schultz hierselbst wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 19. März cr. bestätigt worden, hierdurch aufgehoben. Königsberg N.⸗M., den 3. April 1884. Königliches Amtsgericht.
[17443] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermö en des
Strumpfwirkers und Handelsmanns Heinrich
E1 wird nach erfolgter Ab⸗ 1 e zußtermins hierd
Löban, den 9. April o
Königliches Amtsgericht.
1 Bauer. Beglaubigt: Akt. Moehr, G.⸗S.
1174511 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Tschapke in Löwenberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. März 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
hierdurch aufgehoben. öwenberg, den 2. April 1884. 8 ganigliches Amtsgericht. Dr. Kruttge.
IIra2] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Anton Fest, Sohn, zu Habsheim wird heute, am 7. April 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1
- ehemalige Abschätzungskommissar J. Baptist Riber von hier wird zum Verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 8. Mai 1884 beim Gerichte anzumelden. 8
Termin zur ersten Gläubigerversammlung Frei⸗ tag, den 2. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 16. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.
Offener Arrest und Anmeldetermin der Forde⸗ rungen ꝛc., für welche abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 8. Mai 1884 beim Kon⸗ kursverwalter. 3 1
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. E.
[175263 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Sellerbeck zu Mellinghofen bei Mülheim a. d. Ruhr und das Privatvermögen der Gesellschafter Johann und Wilhelm Sellerbeck daselbst ist heute, am 8. April 1884, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.
Der Kaufmann Otto Büdgen hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie Prüfungstermin
am Dienstag, den 20. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Mülheim a. d. Ruhr, den 8. April 1884.
Zaehres, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[17430] Ueber das Vermögen des Bäückers und Kramers
kräftigen Beschluß vom 2. April 1884 bestätigt ist,
zu Perleberg wird, nachdem der in dem termine vom 18. März 1884 angenommene Zwan vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom ü Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1u Perleberg, den 9. April 1884N. Königliches Amtsgericht.
Verglei
[17449] . Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen bi Vietor Klees zu Hergenrod wird in Folge e am 13. März 1884 abgeschlossenen Vergleichs hin durch aufgehoben. 8 “ Rennerod, den 26. März 188383. Königliches Amtsgericht. I. 88 Roth.
[17506] b
Oeffentliche Bekanntmachung.
Mit Beschluß vom 8. dss., Nachmittags 5;8 d. wurde über den Nachlaß des Handelsmanne Jakob Nickles von Vogtareuth und über de Vermögen der Handelsmanns⸗Wittwe Framzin Nickles dortselbst der Konkurs eröffnet, za Konkursverwalter der Bürgermeister Fürg in Pag reuth ernannt, der offene Arrest erlassen, als En der Anmeldefrist Donnerstag, der 8. Mai 1 und als allgemeiner Prüfungstermin Montag, 19. Mai 1884, Vorm. 9 Uhr, welcher zugsah zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitte Verwalters, die Bestellung eines Ausschusses zaß die Gläubiger und über die in §§. 120 — 125 behandelten Gegenstände bestimmt ist, festgesetze Rosenheim, den 9. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
17456]
Ueber den Nachlaß des wail. Hofschlatze⸗ meisters Wilhelm Schmidt hieselbst wird e am 7. April 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konte⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Retz anwalt Simonis hieselbst. — Offener Arrest Anzeige⸗ und Anmeldungsfrist bis zum 5. Mal löh Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1 Morgens 11 Uhr. Prüfungstermin am 19, 1884, Morgens 11 Uhr, im Zimmer Nr. 8 Amtsgerichtsgebäudes.
Rostock, den 7. April 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: H. Becker, A.⸗G.⸗Aktur
[17523] b Das Konkursverfahren über das Vermögen Hutmachers Gustav Nitzschke zu Weida m. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins e mit aufgehoben.
Weida, den 7. April 1884.
Robert Eckardt in Oppach ist am 7. April 1884 das Konkursverfahren eröffnet und offener Arrest erlassen worden. .
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schulze in Neu⸗
salza.
Ablauf der Anmeldefrist für die Konkursforderun⸗ gen sowie für die Ansprüche auf abgesonderte Be⸗ friedigung aus Gegenständen der Konkursmasse: 5. Mai 1884.
Termin für die Gläubigerversammlung und Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen: 13. Mat 1884, Vormittags 10 Uhr.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Neusalza.
117458] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung M. Borch⸗ heim zu Noerenberg wird am 27. März 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Avpotheker Franz Kohn zu Noerenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. . 3 ai
Konkursforderungen sind bis 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fl⸗ über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. April 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Mai 1884, Vormittags 10 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1884 Anzeige zu machen.
Noerenberg, den 28. März 1884. Königliches Amtsgericht zu Noerenberg.
11750,3 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des verstorbenen Schankwirthes Johann Chri⸗ stian Caspar Höfer in Heinersgrün wird nach dehgter chettis des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Oelsnitz i. V., den 7. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung für streitige Civilrechtssachen. Dr. Rötzschke.
zum
Großherzogliches S. Amtsgericht. Abtheilung . Beglaubigt: Kohlmann, Gerichtsschreiber,
117821]1 Bekunntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Winnweiler hat mit we schluß vom Heutigen auf Grund des rechtskrift, bestätigten Zwangsvergleichs vom 25. vorig. M. das Konkursverfahren gegen Friedrich Schmenge, Bäcker, 8 wohnhaft, aufgehoben. Winnwetler, den 9. April 1884. Der Gerichtsschreiber am K. Amtzerichte. Helm, K. Sekretär.
naan Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermözer” Kaufmanns August Behnke zu Wolgast zur Abnahme der Schlußrechnung ein Sl⸗ termin auf Montag, den 5. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen ist auf ie Gerichtsschreiberei niedergelegt. Wolgast, den 7. April 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Tarif- etc. Veränderungel der deutschen Eisenbahnel No. 87.
Extrazüge aus Anlaf de
Pferderennens bei Ch lottenburg (Westend
Von Spandau (Sta⸗
[17427]
S Febahnhof) verkehren — 14. und 15. April er, jt⸗ Westend (Rennplatz bei Charlottenburg) ke
in umgekehrter Richtung folgende Perfonen⸗Ern züge mit II. und III. Wagenklasse:
Erster Zug ab Spandau 2 Uhr 20 Min. Nachmitt, in Westend 2 33
Zwei ab Westend 6 Uh in Spandau 7 „ 18 Berlin, den 8. April 1884. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Berlin⸗Lehrte).
2 2
ter Zug r 88 Min. Abends,
[17527]
Am 15. d. Mtz. tritt zu dem am 1. Mäm d eingeführten Ausnahmetarife für den Transport
Eisen von Belgien nach Stationen der Dam Benghsch ehr e e 28 Facseege n ermäßigten Sätzen für einige belgische Stationen! 1I7asel Konkursverfahren. Krc Senti) 1, 18 4 6 p il 1884. Das Konkursverfahren über das Vermögen des nAöni li grEi ahn⸗ i Wagenbauers Karl Franz Joseph Schneider 8 ingelazan d Anzeigen. Vertretung p ATIEYITP aller Länder n. event. deren Verwerthung b Berichte ir- (16001] in KESSEIEH, Oivil-Ingonionr u. Patent Anwal Fateu 3 ’ 8 Anwalt, Patent Patent-Processen. Berlin SW., Königgräützerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldunge [14301] —
Rath in Patentsache
Geschäftsprinzip:
Persönliche, prompte und energische Vertretung.
ertheilt M. W. ROTTEN, diplomirter Ingeniem- früher Dozent an der technischen Hochschule zu Züric Berlin SW., Königgrätzerstrasse No.
—
acteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W Elsner.
Eee
—— frgegB