1884 / 90 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

beträgt 4 50 fuür das Vierteljahr.

sur Berkin außer den Post⸗Anstalten auch die Epe⸗

Anr pog-Ausalten nehmen Bestellnng an;

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Najestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Appellationsgerichts⸗Rath a. D. Dames zu Berlin, biaher Univerfitätsrichter zu Breslau, und dem Rektor des Keal⸗Progymnasiums sn Düren, Benrath, den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pfarrer Trepte zu Linow im Kreise Ruppin, dem emeritirten Pastor Ziegler zu Zezenow im Kreise Stolp, dem Forst⸗ Inspektor Muͤller zu Merxheim im Kreise Meisenheim und dem Zol⸗Einnehmer I. Klasse a. D. Strybel zu Breslau, bisher zu Robakow im Kreise Pleschen, den Rothen Adler⸗ Drden vierter Klasse; dem Schul⸗Direktor a. D. Scharlach 1.dene. a. S. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; Eisenbahn⸗Materialienverwalter I. Klasse Helle zu . dem Hegemeister Reinhardt zu Maßlau im eise Mersehurg, dem pensionirten Gefängniß⸗ 82— Wendt zu Elbing und dem bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher, Fentner Hovescheidt zu Huttrop im Landkreise Essen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Schullehrer, Organisten und Küster Schiebel zu Schmergow im Kreise Zauch⸗Belzig den Adler der Inhaber des Königlichen 3882— von Hohenzollern; dem pensionirten Förster uda zu Fürstenberg im Kreise Guben und dem Buschwärter und Vorarbeiter a. D. Krallmann zu Walchum, Amts Aschendorf, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Apotheken⸗ esitzer Kowalewski zu Fischhausen und dem Gefreiten Groß im Westpreußischen Ulanen⸗Regiment Nr. 1 die Ret⸗

tih tungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 3 am Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Brauchitsch, Ab⸗ ul Cdef im Militärkabinet, die Erlaubniß zur Anlegung 1 E verliehenen nichtpreußischen Sree afwien zu und zwar Ersterem: 1 1 dischen Ordensd Ber I. von Zähringen und des Großkreuzes des schen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären, lerem: der Comma Her

ndeur⸗Insignien zweiter Klasse des Her⸗ zoglich anhallischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären. 8

Se Majetät der König haben Aueergnädigst geruht: den nachhenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗

nichtpreußischen Ordens⸗Insignien

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant von Albedyll, Chef bes Militärkabinets, sowie Allerhöchst⸗

des Ehren⸗ Komthurkreuzes des Großherzoglich ens

oldenburgischen hHaus⸗ und Verdienst⸗Grd 18 des Herzags Peter Friedrich Ludwig: dem Ohensten . D. Ewald zu Oldenburg;

des Fürßlich lippischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse:

„. de Muze von halleufser, persönlichen Abjutanten Sr. Durchlaucht des Felle Reuß ä. L.; z

des Fuüͤrslich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:

im 16H Gottschalck, Platzmajor von Frank ferner: des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josef⸗Ordens:

dem Mafor von Freyhold im Grenadier⸗Regiment 89 Friedrich Wälhelm M. (1. Pommerschen) N. 2, utanten beim General⸗Kommando des Xl. ee-Corps;

des Commandeurkreuzes des Königlich 8 rumänischen Kronen⸗Ordens: 85b

nen Dr. e ne 1. Klasse Coler beim K. * 8 Offizierkreuzes desselben Ordens:

b „dem Oher Stabsarzt 2. Klasse Dr. Großheim beim 2 Kriege Nmiserium; ——2 1 . 2*

des Kitterkreuzes desselben Ordens:

gs⸗Rath und Geheimen expedirenden Sekretär Schnarz, gleichfalls beim Kriegs⸗Minifterium.

—J“

Deutsches Reich. 8

Allerhöchster Erlaß,,

ffend die Bezeichnung des Haupt⸗Zollamts in Hamburg.

Vom 12. März 1884.

Auf Ihren Bericht vom 6. dieses Monats bestimme Ich, die dem zollvereinsländischen Haupt⸗Zollamt zu Hamburg

betre

daß

„Kaiserlich“ führen ist. Berlin, den 12. März 1884.

Reichskanzler.

Bekanntmachung.

Wilhelm.

derartige Postkarten nach Nicaragua beträgt 20 ₰. Berlin W., den 8. April 1884.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postanits. Stephan.

r zu 1

von Boetticher.

Postkarten mit Antwort nach Nicaragua.

Denjenigen Ländern des Weltpostvereins, nach welchen Postkarten mit Antwort abgesandt werden können, ist nunmehr auch Nicaragua beigetreten. Das Porto für

Die Nummer 10 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

von heute

Nr. 1534 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines Etatsjahr

Nachtrags zum Reichshaushalts⸗Etat für das 1884/85. Vom 12. April 1884. Berlin, den 16. April 1884. 8 Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath von Gerlach aus Oschersleben zum Ober⸗

Präsidial⸗Rath zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bekanntmachung.

und

Im Verfolg der Bekanntmachung vom 21. April 1883 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Prüfungskommissionen für die wissenschaftliche Staatsprüfu

der Kandidaten des geistlichen Amts für das Jahr 1884/85 wie folgt zusammengesetzt sind:

1) in Halle a. S., Provinz Sachsen:

. Aprk.

I. Kommissionen, welche die Staatsprüfung in Verbindung mit der theologischen Prüfung abnehmen:

8

B

Dr. Jacobi, Professor und Konsistorial⸗Rath, zugleich

Vorsitzender der Kommission, Dr. Schlottmann, Professor, Dr. Beyschlag, Professor; 2) in Königsberg i. Pr., Provinz Ost⸗ Westpreußen:

und

Dr. Voigt, Professor, zugleich Vorsitzender der Kom⸗

mission br. Jacodn Professor, 3) in Berlin, Provinz Brandenburg: Dr. Semisch, Konsistorial⸗Rath und Professor, Vorsitzender der Kommission,

ase, Militär⸗Oberpfarrer und Konsistorial⸗Rath;

zugleich

Dr. Kleinert, Konsistorial⸗Rath und Professor, Dr. Kögel, General⸗Superintendent, Ober⸗Hofprediger

und Ober⸗Konsistorial⸗Rath; 3 4) in Stettin, Provinz Pommern:

Dr. Krummacher, Konsistorial⸗Rath, zugleich Vor⸗

sitzender der Kommission,

Wilhelmi, Konsistorial⸗Rath und Militär⸗Oberpfarrer, Brandt, Konsistorial⸗Rath und Schloßprediger;

5) in Posen, Provinz Posen:

Dr. Geß, General⸗Superintendent, zugleich Vorsitzender

der Kommission, 8 Dr. Polte, Provinzial⸗Schulrath, Reichard, Konsistorial⸗Rath;

6) in Breslau, Provinz Schlesien:

Dr. Erdmann

sitzender der Kommission, 4 Dr. vS, ae Professor, Richter,

7) in Münster, Provinz Westfalen:

General⸗Superintendent, zugleich Vor⸗

onsistorial⸗Rath und Militär⸗Oberpfarrer;

Nebe, General⸗Superintendent, zugleich Vorsitzender der

Kommission, Dr. Niemann, Konsistorial⸗Rath, Dr. Mangold, Konsistorial⸗Rath und Professor 8) in Coblenz, Rheinprovinz: Korten, Ober⸗Konsistorial⸗Rath und Militär⸗Obe zugleich Vorsitzender der Kommission, Bartelheim, Superintendent,

e Meine desond re Genehmigung beigelegte Bezeichnung

8

Dr. Krafft, Konsistorial⸗Kath und Professor;

7

vfjarre⸗

9) in Hannover, Provinz Hannover:

Thilo, Ober⸗Konsistorial⸗Rath, zugleich Vorsitzender der Kommission, Dr. Wagemann, Konsistorial⸗Rath und Professor, Dhr. Wiedasch, Professor und Gymnasial⸗Direktor; 10) in Kiel, Provinz, Schleswig⸗Holstein:

Dr. Schwartz, Konsistorial⸗Rath, zugleich Vorsitzender der Kommission,

Nr. Scheppig, ordentlicher Lehrer an der Realschule

zu Kiel, Ostendorf, Rektor der Realschule in Neumünster; 11) in Marburg, Regierungsbezirk Cassel: „Dr. Lucae, Professor, zugleich Vorsitzender der Kom⸗

mission, Dr. Herrmann J., Professor, Dr. Bergmann, Professor; 8 12) in Herborn, Regierungsbezirk Wiesbaden: Dr. Ernst, General⸗Superintendent, zugleich Vorsitzender der Kommission, Dr. Maurer, Professor, Dr. Spieß, Gymnasial⸗Direktor in Dillenburg. II. Kommissionen, welche die Staatsprüfung ohne Verbindung mit der theologischen Prüfung abnehmen: 1) in Emden, Provinz Hannover: Bartels, Konsistorial⸗Rath, General⸗Superintendent in Aurich, zagleic Vorsitzender der Kommission Dhr. Schweckendieck, Gymnasial⸗Direktor a. D., van Senden, Seminar⸗Direktor; 2˙2h in Breslau, Provinz Schlesien: Lschackert, Provinzial⸗Schulrath, zugleich Vorfitzender der Kommi r Dr. Oberdick, dEereher n

Dr. Weinhold, Professor;

3) in Münster, Provinz Westfalen: 8 Dr. Schultz, Geheimer Regierungs⸗ und Provinzial⸗ 8 gnm - 5 ir der Kommission,

Dhr. Niehues, Professor, 8

. Storck, Professor; *

4) in Bonn, Rheinprovinz, 58 vorbehalten.

Die weiter erforderlichen werden in den öffentlichen Blättern der verschiedenen Provinzen Seitens der Vorsitzenden der einzelnen Kommissionen erfolgen.

Berlin, den 10. April 1884.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. von Goßler.

Bekanntmachung.

In Folge des unter dem 12. Juli v. Js. erlassenen Kon⸗ kurrenzausschreibens zur Gewinnung von generellen Ent⸗ würfen für die Bebauung der sogenannten Museumsinsel in Berlin sind 52 Preisbewerbungen eingegangen.

Die für die vier besten Lösungen Preise von je fünftausend Mark hat das Preisgericht denjenigen Ent⸗ würfen zuerkannt, als deren Urhe sich olgenden Architekten ergeben haben:

err Alfred Hauschild in Dresden, .“ Land⸗Bauinspektor Fritz Wolff in Berlin,

Ne Hevaen Csse re c dfcbos, und n rren Professor J. Ra orf un legierungs⸗ Baumeister Otto Kaschscns in Berlin. 8

Außerdem sind dem Vorschlage des Preisgerichtes ent⸗ sprechend die Entwürfe der nachstehend genannten Architekten angekauft worden: 8 1) des Herrn Georg Frentzen in Aachen, 2) des Herrn Ludwig Hoffmann in Da

Herrn Emanuel Heimann in Berlin, 3) des Herrn Oskar Sommer in Frankfurt a. M., 4) des Regierungs⸗Baumeisters Fr. Schwechten

in Berlin,

5 der Herren Hoßfeld & Hinkeldeyn in Berlin,

6 28 znraths Schmieden, Regierungs⸗ Baumeisters von Weltzien und

R. Speer in Berlin. Die sämmtlichen eingegangenen Entwürfe werden demnächst im großen Hof des Kunstgewerbe⸗Museums zur öffentlichen Ausstellung gebracht werden. 8 Vom 19. Mai ab können die nicht prämiirten und nicht angekauften Entwürfe im Bureau der General⸗ g der Königlichen Museen wieder in Empfang genommen werden. - Berlin, den 12. April 1884. Der Minister der 9n Unterrichts⸗ und Medizinal⸗

Berlin,

Ministerium des Innern.

Der Ober⸗Präfidial⸗Rath von Gerlach ist dem Ober⸗ Präsidenten der Provinz Westpreußen zugetheilt worden.