90.
zum Deutschen Reichs⸗Al
Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 16. April
1884.
in auch durch die Köͤnigliche gers, SW., Wilhelmstraße 32,. bezogen werden
=e. Irhall dleser Beilage, in welcher auch die im . 8 8es Gesches über der Markenschnh, vom 30. Nobember 1874. sowie die in dem 8 vom I1. Januar 1876, und die im Patentgeset, vom 25. Mai 1877 LE Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erlens auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „. 00,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für dition des Deutschen! Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
der Verkäufer einer marktgängigen gzare wird nach einem Urtheil des Reichs⸗ ichts, I. Civilsenats, vom 5. März d. J. da⸗ daß der Käufer thatsächlich außer Stande ist
g zu leisten, nicht von der vertragsmäßigen
ug der Waare an den Käufer, unter gleich⸗ Zahlungsaufforderung, entbunden, wenn der
r in der Lage ist, durch Gestellung eines
tlungsfähigen Abnehmers der markt⸗ Fingigen Waare die ihm obliegende Gegenleistung 2
Baugewerks⸗Zeitunz. Nr. 29. — Inbalt: Basterien als Zerstörer von Mauerwerk — Tech⸗ nische Rotizen: Zum Kapitel: Schornsteinabdeckung ꝛc. Lüngsbewegung eiserner Brücken. Neuerungen an metallenen Jalousien. — Lokales und Vermischtes. Schulnachrichten. Bücher⸗ Rezensionen. — Amtliches. — Brief⸗ und Fragelasten. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. — Annoncen. — Beilage: Annoncen.
—
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ tung. Nr. 33. — Inhalt: Deutscher Brauerbund. de drenahmetarife für Eistransporte in Süddeutsch⸗ ln. — Rückvergütung der Biersteuer beim Erport 8ng Oesterreich⸗Ungarn. — Böhmens Hopfenbau in Jahre 1883. — Kommunale Biersteuern. — Herichte über Hopfen und Getreide. — Kleinere Mittheilungen. — Anzeigen.
Das Schiff. Nr. 210. — Inhalt: Ueber Lateral⸗Kanäle. — Wasserbau. — Schiffbau. — iffahrtsbetrieb. — Rheingebiet. — Emsgebiet. — Wesergebiet. — Elbegehiet. — Odergebiet. — ichselgebiet. Pregel⸗ und Memelgebiet. — Doenaugebiet. — Ausland. — Patentwesen. — Li⸗ tratur. — Fahrttiefen. — Course. — Wasserstand. — Anzeigen.
Deutsche Konsulats⸗Zeitung. Nr. 15. — Die deutsche Wirthschaftswoche. — Zur rm der französischen Konsulate. — Manila im hre 1883. — Deutschlands Kainitproduktion und
—
—
einfache Bekanntmachungen werden unterzeichnet: „Der Aufsichtsrath.“
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,889 die hiesige Handlung in Fiema: 1 A. Kunz vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Jean Emil Friedrich Brüshaver zu Ber⸗ lin übergegangen. Vergleiche Nr. 15,009 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,009 die Firma:
A. Kunz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Jean Emil Friedrich Brüshaver hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Geschw. Frank
am 12. Januar 1872 degruündeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschaftslokal: Leipzigerstraße 42) sind das Fräulein Julie Frank und das Fräulein Natalie Frank, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 9023 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
mnee
In unser Firmenregister sind ie mit dem Sitze u Berlin unter Nr. 15,007 die Firma:
C. Otto Rosenkranz Aenben. Prinzenstr. 64) und als deren 5 hhaber der Kaufmann Carl Otto Rosenkranz ier.
unter Nr. 15,008 die Firma:
Robert Löwensohn (Geschäftslokal: Heilige Geiststr. 8) und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Löwen⸗ sohn hier,
eingetragen worden. Berlin, den 15. April 1884. Königliches ieaae I. Abtheilung 56 I. ila.
Abonnement beträgt 1 ℳ
let, betreffend das Urh berrecht an Musteru und Modellen
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Aktiengesellschaft in Firma Hochdahler Ringofen⸗ Ziegelei zu Hochdahl, Gemeinde Millrath —: ist heute Folgendes eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses des Aufsichtsrathes vom 26. März 1884 ist an Stelle des mit dem 1. April 1884 als Direktor ausgeschiedenen Ackerwirths August Kemperdick zu Clef. Ge⸗ meinde Bruchhausen, der Kaufmann Albert Zinzen zu Hochdahl, früher zu Düsseldo solcher gewählt worden. 6 Elberfeld, den 10. April 1884. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VN.
Falkenburg. Bekanntmachung. [17996] In unser Prokurenregister ist Nr. 2 der Tuch⸗ machermeister Carl Krüger hier als Prokurist der Wittwe Albertine Krüger, geb. Madde, hier, für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 50 eingetragene Firma A. Krüger heute ein⸗ getragen worden. Falkenburg, 7. April 1884. Königliches Amtsgericht.
[17997] Ia unser Handelzregister ist
Falkenburg. unter Nr. 51 die Firma A. Knüppel zu Falken⸗ burg und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Auausft Knüppel daselbst eingetragen worden. Falkenburg, 10. April 1884. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a. 0. Handelsregister [18162] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1120 als Firmeninhaber der Schlächtermeister Carl August Adolph Jahnke zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung Frankfurt a. O., als Firma A. Jahnke zufolge Verfügung vom 12. April 1884 am näm⸗ lichen Tage eingetragen worden.
1“
Seestemünde. Bekanntmachung. 117998] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 330 eingetragen die am 1. August 1883 errichtete offene
Bochum. Handelsregister 18201]
üngesalzaunsfuhr. — Die wirthschaftliche Lage sands und die deutsch⸗griechischen Handels⸗ zungen. — Die Kaiserlich deutschen Konfulate. Vom österreichisch⸗ungarischen Waarenmarkt. —
Baschtigung. — Personalnachrichten — Dampfer⸗ mn vem 16. bis 30. April 1884. — Wochen⸗ i aader deutschen Reichsbank. — Inserate. — Kiheer durch die deutsche 2
n. . Handels⸗Register.
ect Die Hand ge aus dem Königreich ih. Sachsen, hen sthönigreich Württembers und dem Hessen werden Dienst
ags, bezw. heeen0) unter der Rubrit 2n . Stuttgart und Darmstadt veristertkcht, dee heiden ersteren wöchentlich, die legteren monatl Berlin. handelzsregister [18205] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Dessüchmg vam 15. April 1884 sind am sase neeeegen esetsn .nn gister, wose unter S- 683 ne hiesige Kommandit e. sose auf Aktien Berlintt Handels⸗ vermerkt steht, ist e lenschaft Durch im Generalversammlung vom 1I7. März das Statut in den BI AM. nach * 8 - effenzen Protokolls, welches Seite 377 und f des Beilage⸗Bandes orden.
In unser Gese
52 die woselbst unter Nr. Firma:
fer Geselstestregister, woselb hiesige Kommanzitgesellschaft auf Aktien in
vermerkt steht, ist ei 8 * Da Gehteime Pesei,ngs .Rath a. D rfbender
8772. Berlin ist als perfänlich b in die Gesellschaft ein⸗
I. mfer Gesellschastsregister, woselbst unte Rr. ———— 9 . üschaft für Ofen⸗F ion vermakt vormals Gust. Dankberg eht, ist : Der Kanfmann hel. deing N dem 8 ausgeschieden. r naufmann sürmn galaeder im Betlin i den Vor⸗
In unser Gesehshaftsregister, woselbst unter Nr 71 98 hiefige üeeefenswe 8 irma: ctiengesellschaft fur Grundbesitz und 3 Hnhpothekenverkehr merkt steht, ist eingetragen: 1 8 8 Beschluß der Generalversammlung
März 1884 ist das Statut in den 21, 35 und 36 nach näherer n abe des den Protokolls, welches eiite 61 de des Beilage⸗Bandes Nr. 626 zum Gef schaftsregister befindet, geändert worden. Dadurch ift jetzt u. A. bestimmt: Die vom Aufsichtsrathe ausgehenden, die Gesellschaft verpflichtenden Ausfertigungen müssen
des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregimer ist zu Nr. 355, betreffend die Handelsgesellscaft Gebr. de Jong zu Bochum, zufolge Verfügung vom 12. April cr. am selben Tage Folgendes eingetragen:
Das Geschäft in Bochum ist aufgegeden und ist dasselbe nach Angabe der Gesellschafter nach Schoenstein bei Jesberg, Provinz Hessen⸗Rassau, verlegt. “ Bochum. Handelsregister 118202] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 823 die
Firma: 4
„F. Löbbe“ 8 und als deren Inhaver der Kaufmann Friedrich Löbbe zu Bochum am 10. April 1884 eingetragen.
Constantinopel. Bekanntmachung. [18145] Der Preußische Staatsangehörige Herr Walter Berghaus ist Seitens der im hiesigen Gesellschafts⸗ register eingetragenen Firma Kortenhaus & Ham⸗ merstein hierselbst zum Prokuristen bestellt worden. Constantinopel, den 9. April 1884 Der Kaiserlich Deutsche General⸗Konsul: E. v. Treskow.
Cottbus. Bekanntmachung. 17982] In unser Firmenregister ist unter Nr. zu⸗ folge Verfügung von tte eingetragen worden die Firma:
H. Wolf Buchdruckerei und Verlag der Cottbus'er Zei⸗ tung, Niederlausitzer Bote für Stadt und Land, mit dem Sitze in Cottbus und als Inhaber der Buchdruckereibesitzer Hermann Wolf zu Cottbus. Cottbus, den 8. April 1884. 8 Königliches Amtsgericht.
Gebr. Bester mit dem Sitze in Cottbus. Die Gesellschafter sind: der Tuchfabrikant Paul Vester, der Kaufmann Hermann Vester
getragen worden: er Sitz der
worden. Elberfeld, den 10. April 1884. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung.
vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet sein; vom Aufst zgehende
In unser Gesellschaftsregister, bei Nr
Cottbus. Bekanntmachung. [18056] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 150 eingetragen worden: 8 Die Firma:
iu Cottbus. 2 770 die Firma J. Obersky zu Görlitz und als
Me Gesehschaft hat am 1. April 1884 be⸗ enrn Irbase 8 Keefmenn Isaak Obersky da⸗ ¹ se zute eingetragen worden. Cottbus, den 10. April 1884. Görlitz, den 5. April 1884.
EIberfeld. Bekanntmachung. [17992] [18001]
In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1267 resp. 2039 — Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Kuttner in Elberfeld — ist heute Folgendes ein⸗
Gesellschaft ist nach Berlin verlegt und die bisherige hiesige Hauptnieder⸗ lassung in eine Zweigniederlassung umgewandelt
1179031
Handelsgesellschaft: Kinau & Hartmann
mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Nicolaus Kinau zu Geestemünde und der Kaufmann Heinrich Michael Hartmann daselbst, welche Beide die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen berechtigt und Beide sönlich haftende ellschafter sind. 1 Geestemünde, 9. April 1884 b Ksnigliches Amtsgericht. 1 8 8 Rasch.
*
1“
[18164] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister sind heute bei Nr. 218, betreffend die Handelsgesellschaft Ro⸗ dowé und Comp. in Penzig nachstehende Aende⸗ rungen bezüglich der Rechtsverhältnisse eingetragen worden:
1) Die Gesellschafter Karl Kleinert und Robert Sieber sind seit dem 31. März 1884 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
2) Die gegenwärtigen Gesellschafter sind seit dem 1. April 1884:
a. der Kaufmann und Glashüttenpächter Robert Rodowé, b. der Privatier Fritz Gude,
Beide in Penzig wohnhaft.
3) Die Befugniß, die Geselkschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der beiden Gesellschafter zu.
4) Die Firma bleibt unverändert.
Görlitz, den 5. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
[18163] Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 275 die zu Görlitz unter der Firma S. Plachte & Comp. bestehende offene Handels⸗ esellschaft ragen worden. Die Gesellschaft 8 am 1. April 1884 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Josef Meseritz in Göelitz, 2) der Kaufmann Siegfried Plachte in Görlitz, 3) der Kaufmann Adolf Lamm in Sprottau. Alle drei Gesellschafter sind ein Jeder berechtigt, 1 I zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Görlitz, den 5. April 1884. Kö Amtsgericht.
[18000]
Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr.
Sörlitz. In unser Gesellschaftsrepister ist heute unter Nr. 274 die Firma: räbniß⸗Institut, Gebrüder Lehmann, Görlitz, eingetragen worden: Die Fesengaßt hat am 1. April 1884 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Fuhren⸗Unternehmer Louis Lehmann. 2) der Fuhren⸗Unternehmer Gustav Lehmann, Beide in Görlitz wohnhaft.
Zeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Görlitz, den 5. April 1884.
Königl'ches Amtsgericht.
eeee
[17999 Görlitz. In unser Fühellcattawishe ist — unter Nr. 273 die zu Görlitz mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Friedland in Böhmen unter der Firma
Schunke und Moh bestehende offene Handels⸗ gesellschaft — hat am 15. März 1884 begonnen.
eingetragen worden. Die Gesellschaft Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Andreas Karl August Schunke, b. der Kunsttischlermeister und Techniker Karl Berthold Oswald Moh, Beide in Görlitz wohnhaft. Beide Gesellschafter sind gleichberechtigt, die Firm
zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Görlitz, den 5. April 1884. Königliches Amtsgericht.
18003 Greiz. Aus der auf Fol. 206 des v Handelsregisters eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Wagner & Paeltz“ ist der bisherige Gesellschafter: Herr Kaufmann Victor Hermann Paeltz hier ausgeschieden; der nunmehr alleinige Inhaber des Geschäfts: Herr Kaufmann Carl Heinrich Wagner hier firmirt künftig „Carl Wagner“ laut Antrags vom 29. März 1884. Greiz, den 2. April 1884. Fürstlich Reuß. Plauisches Amtsgericht, Abth. II. Voigt. [18002]
Sreiz. Auf Fol. 450 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die neubegründete Firma „Gustav Triebel“ und als deren Inhaber Herr Kaufmann Ernst Friedrich Gustav Triebel
aus Bernshausen, d. hier, 1 worden, — laut Anzeige vom 31. März 18
Greiz, den 2. April 1884. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht, Abth. II. — Voigt. [180022
Greiz. Auf Fol. 449 des hiesigen Handelsregisters
ist heute die neubegründete Firma: „Hermann
Paeltz“ und als deren Inhaber
Herr Kaufmann Victor Hermann Paeltz hier
worden, — laut Anzeige vom 29. März.
884.
Greiz, den 2. April 1884.
Fürstlich vinepehervat Pi. v Abth. II. oig
1 [18005]
SGreiz. Die von der Firma „Lettenbaur &.
Käckell“ hier dem Kaufmann 18
Herrn Stanislaus Valerian Josef von Bardzki in Berlin
ertheilte Prokura ist zurückgezogen, laut Anzeige vom
2. April 1884.
Greiz, den 7. April 1884. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht. Abth. II. 6 Voigt. EAA1AX*” 8 Srottkau. Bekanntmachung. [180082 In unser Firmenregister ist bei Nr. 197 das Er⸗ 8 löschen der Firma: b 1
„Adolph Greulich zu Grottkau“ heut eingetragen worden. Grottkau, am 7. April 1884. Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Handelsregister des Königlichen Amt zu Halle Zufolge Verfügung vom 9. April 1884 sind a demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 438 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma Bill Damm & Comp vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des bisherigen Kommandisten aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf die beiden persön⸗ lich haftenden Gesellschafter, Kaufmann Albert Billing und Kaufmann Hugo Damm, Beide zu Halle a. S., x welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen — efr. Nr. 562 des Gesell⸗ schaftsregisters. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 562 eingetragen: 4 Die Gesellschafter der unter der Firma: Billing, Damm & Comp. 8 mit dem Sitze zu Halle a./S. am 1. Apri 1884 begründeten offenen Handelsgesellschaft sindd 1) der Kaufmann Albert Billing, 2) der Kaufmann Hugo Damm, Beide zu Halle a. S. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1028 die Firma: „A. Kilian“ in Loebejün. Halle a. S., den 9. April 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
mnder [18010]
.
Hamburg. eremsben in das Handelsregister. 1881, April J.
Meyer & Schinnenburg. Diese Firma, deren Inhahber Maximilian Bernhard Meyer war, ist aufgehoben. 8
Fin — huth & Wiegand. Das Geschäft unter deher 8
— —
Firma, deren alleiniger Inhaber Hermann Theodor Fingerhuth ist, wird von demselben