Ort der Niederlassung: Memel, lirma: Sophie Wittkowski . agen zufolge Verfügung vom 9. April 1884
am heutigen Tage. Memel, den 9. April 1884. Königliches Amtsgericht.
1“
mülhausen. Bekanntmachmug. [18169] Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst is heute unter Nr. 55 Band III. des Gesellschafts⸗ eegisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Mülhauser Kammgarn⸗Weberei Fisacher & Cie.“ in Mülhausen, die Eintragung erselgt, daß die Gesellschaft in Folge Austritts des
abeikanten Friedrich Haarburger aufgelöst ist und das handelsgeschäft unter derselben Firma von Mauz Risacher Fabrikant hierselbst, allein fort⸗ wird. Die Firma ist demgemäß unter 80 Band III. des Firmenregisters übertragen
nelnhansen, 12. April 1884. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
ausen. Bekanntmachung. 18170] Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst ii beaie unter Nr. 81 Band III. des Firmen⸗ rwittrz die Firma „Jules Waldner, Glas⸗ und
lung“ hierselbst, Zweigniederlassung
der „Jules Waldner“ in Tolmar, Inhaber duer, Kaufmann in Colmar, eingetragen ansen. 12. April 1884. b
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker. 8
Hünder. Bekanntmachung. 118025 Auf Blatt 63 des hiefigen Handelsregisters i heute zu der Firma: . 8 EChr. TLimmermann Glashütte Kl. Süntel
8 ö’ Eduard Moll in Münder it Protura ertheilt.“ 8 Ründer, den 9. April 1884. 8
Königliches Gericke.
*
NJaumburg a. S. Bekanntmachung. [18026] Königliches Amtsgericht Raumburg a. S. 1. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der
Nr. 209 nn A. Furcht
zu Raumburg a./S. 11 Cel. 4 Folgendes eingetragen worden: Der Conditor Reinhold Furcht ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, diese ist daher aufgelöst und die Firma gelöscht worden zufolge Ver⸗ fügung vom 8. April 1884 am selbigen Tage. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 836
die Firma: S. A. Furcht Naum
zu burg a./S. ind als deren alleiniger Inhaber der Conditor Friedrich August Furcht zu Naumburg 4./S. ein⸗ gwagen worden zufolge Verfüguag vom 8. April I am selbigen Tage.
[18027] Neubrandenburg. In das hiesige Handels⸗ regfter, weselhst Fol. 145 Nr. 145 die Firma A.
Puteunsen steht, ist heute unter Col. 7:
eeee worden:
1 —s Ernst Putensen in Neubran⸗ 1.
Üeee 10. April 1884. . 8 Groß Amtsgericht. 81
8 Scharenberg.
isß O. Latendorf.
Neuatadt 9. 8. Die unter Nr. 282 des Firmen⸗ registers cngetagene Firma: F. Nowak zu
Ober-⸗Glogan ist heut gelöscht worden.
Nenbeeg . 868 2, Arrlt, 1884. Neustadt Westpr. “ Irfolge Verfügzag zuam beutigen Tage ist heute in das diesfeitige Register zur der Aus⸗
schließung oder der . Pö. unter . EgvE. aufmann akuttis AE — Leröh. n gig ertrag 1 in 26. März 1884 die Gemeinschaft ät nik der Masan 4 Güter und des Erwerbes
rend der Ehe Eb. vorbehaltenen Vermögens haben soll stabt Westhe. den 7. Avrsl 188t. Belauntm [18172 a8 35 schaftsregister ist bei der unter
vermerkten Handelsgesellschaft: Aetiengesellschaft 28 Tapetenfabrikation
3 zu Kordhausen Fücn Fefsnes vom heutigen Tage, Spalte 4, Drrh der General⸗Versammlr . „Dnrt . ung der — aun 7. Apeil 1884 ist an Stelle des Mitäliedes ööö 1. vicerzeeeh sn — 12— Vee. Fr⸗ r dur heschluß des ewaktungstatzet von demselben Tage für das
Geschäftsjatr 1880
Stadtrath Oktomar Rausch
Stadtrant zum Vorsitzenden,
Feenen zum stellvertretenden Verwaltungsrathes,
um Dlegirte des Aufsichtsrathes in die — Banquier Moritz Grelling zu hausen,
in Stellvertreiern der Direktion: ins Grelling zu Berlin und Stadtrath
gwäült Schaefer zu Nordhausen,
Korzhansen, den 12. April 1884. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
8 „Gebrüder Bergmaun 2 vormals E. R. 89 b
und als deren Inhaber die Kaufleute Gebrüder
Gerson und Joseph Bergmann zu Ostrowo, woselbst
die Firma ihren Sitz hat, zufolge Verfügung vom
4. April am 8. April 1884 eingetragen worden.
Ostromo, den 8. April 1884. II. Gen. II. Nr. 1. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo. Bekauntmachung. 18029] Die im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts er8 Fiemen:
zufolge Verfügung vom 3.
8. April d. Js. gelöscht worden. Ostrowo, den 8. April 1884.
II. Gen. II. Nr. 1. Königliches Amtsgericht.
1ö
Reinh In das biesge Handelladide einhausen. In dar isdelsregister ist heute Blatt 47 Fol. 41 .Se-F; 8 die Firma Gebrüder Müller in Groß⸗Schneen (Handlung mit landwirthschaftlichen Maschinen, ge⸗ schäftlicher Betrieb von Dampfdreschmaschinen und einer Werkstätte für Maschinen⸗ und Geräthebauerei sowie Reparatur von landwirth — schinen und Geräthen). Ort der Niederlassung: 8 Groß⸗Schneen. “ Inhaber: die Maschinenbauer 5, Müller und Carl Müller in Groß⸗Schneen. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. gaiacor den 4. April 1884. önigliches Amtsgericht. II.
Münchmeyer.
—-o
Rybnik. Bekanntmachung. 18032] In unserem Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage zu Folge Verfügung vom 5. d. Mts. folg Eintragung bewirkt: 1 Spalte 1. Laufende Nummer 15. 8 Spalte 2. Firma der Genossenschaft: 8 Konsum. und Sparkassen⸗Verein zu Riedobschütz. Eingetragene Genossen⸗
schaft. Spalte 3. St be Genossenschaft:
iedobschütz. Spalte 4. Rechtsverhältnisse Genossen⸗
schaft: „Nach dem Gesellschaftsvertrage de dato Niedob⸗ schütz, den 2. März 1884, ist Gegenstand des Unternehmens: der Einkauf von Lebensmitteln aller Art und Vertheilung derselben an die Mitglieder, ferner die Unterbringung der Ersparnisse der Mitglie⸗ der in diesem Verein oder bei anderen Ge⸗ nossenschaften, sowie der Verkauf von Lebens⸗ auch an Nichtmitglieder zu gleichen Preisen; — sind die zeitigen Vorstandsmitglieder:
der
ende b
a. der Häusler Franz Czogalla in Niedobschütz als
Direktor, b. der Viertelbauer Leopold Gaschka daselbst als
Kontroleur. e. der Kaufmann Florian Waligora daselbst als
Kassirer; — geschehen die nebn des Vorstandes für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden unter die Gesellschaftsfirma ihre Namen etzen und haben dieselben erst dann Gültigkeit, wenn wenigstens zwei Mitglieder des Vorstandes unterschrieben haben; —
erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch den „Katolik“ in Königs⸗ hütte unter der Firma des Vereins und der Unter⸗ schrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern;—
wird jede Generalversammlung durch einmalige Einrückung im „Katolik“, ebenso durch Aushang in dem Verkaufslokale vom Vorstande oder vom Aus⸗ schuß berufen. 1
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Gerichts⸗ schreiberei, Abtheilung IV., Zimmer Nr. 55, ein⸗ gesehen werden. Rybnik, den 7. April 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Saarbrücken. Handelsregister [18033] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Auf Anmeldung vom 9. und Verfügung vom 10. April cr. wurde heute die Firma: „H. Lampert“ mit dem Sitze zu St. Johann und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Lampert daselbst unter Nr. 1301 des Firmenregisters eingetragen. Saarbrücken, den 11. April 1884. “ e -r anbn ehen
8 riene. 4ℳ ——
Schlotheim. Laut Beschluß vom 5. April 1884 ist Fol. 51 unseres Firmenregisters einge⸗ tr 1 gx. 10. April 1884. Die Firma Friedrich Müller jun. in Schlotheim ist erloschen. „ den 5. April 1884. n Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Henkel.
Stade. Bekanntmachung. I180341 Zu der auf Blatt 292 des hiesigen Handelscegi⸗
sters verzeichneten Firma: las⸗ 1 d Gießerei, System Leuffgen, .ee be. oön in Brunshausen“
Chr. Ang. Wm. Sch ist unter laufender Nr. 2 heute nachgetragen:
Col. 3 (Firmen⸗Inhaber): t der General⸗
Konsul Christian August Wilhelm Schön
in Hamburg als persönlich haftender Ge⸗
sellschafter; Col. 4 (Rechtsverhältnisse): Kommandit⸗ Gesellschaft seit dem 22. Februar 1883.
Stade, den 9. April 1884. Königliches Amtsgericht. I. v. Wangenheim.
Stargard i. Pom. Bekanntmachung. [18036] Zufolge Verfügung vom 28. März d. J. ist an demselben Tage in unser Handelsregister eingetragen, und zwar: a. in das Gesellschaftsregister bei der
Die Gefellschaft ist am 23. Januar 1884 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Isidor Oestreich setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „J. Oestreich & Co.“ als nunmehriger alleiniger Inhaber fort. (ecfr. Nr. 464 des Firmenregisters); b. in das Firmenregister unter Nr. 464: als Inhaber der Firma: der Kaufmann Isidor Oestreich,
als Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm., Arr als Firma: Ihar
J. Oestreich & Co. Stargard i. Pom. den 28. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
18040] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 889 die Handelsgesellschaft
Mlüller & Oberg mit dem Sitze der Gesellschaft in Stettin ein⸗ getragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Ingenieur und Schiffsbaumeister Willy Müller zu Stettin, 2) 5 Moschcaetese gffn Hugo Oberg, ebenda. Die Gesellschaft hat am 1. April 1884 be⸗ gonnen. 8 Stettin, den 5. April 1884. Königliches Amtsgericht.
[18037] Stettin. Der Mühlenbaumeister und Mühlen⸗ steinfabrikant Wilhelm Bernhardt zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: 21 „Stettiner Mühlenbauanstalt und Mühlen⸗ steinfabrik Wm. Bernhardt“
bestehende, unter Nr. 1814 des Firmenregisters ein⸗ getragene Handlung die verehelichte Marie Bern⸗ 8 geborene Mensing zu Stettin zur Prokuristin estellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 690 heute eingetragen
Stettin, den 7. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
[18041] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 788 bei der Firma: Heinr. Dalitz zu Stettin
Folgendes eingetragen:
Die Firma ist nach dem Tode des eingetragenen
Inhabers durch Vertrag mit dessen Erben auf
den Kaufmann Adolph Sell zu Stettin über⸗
gegangen.
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2042 der Kaufmann Adolph Sell zu Stettin mit der Firma Heinr. Dalitz und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Endlich ist heüte in unserm Prokurenregister unter Nr. 626 die Prokura des Adolph Sell zu Stettin für die Firma Heinr. Dalitz zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 7. 1884. Kö. Amtsgericht. — ““
[18038] unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 809 bei der Firma:
Joel Hirschberg zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Michaelis Hirschberg aufaelöst. Der bisherige Gesellschafter Bruno Hirschberg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma rt
Stettin.
ort.
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter
Nr. 2043 der Kaufmann Bruno Hirschberg zu
Stettin mit der Firma Joel Hirschberg und dem
Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 8. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
1aeeg Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 39 bei der Firma: Union, Aktiengesellschaft für See⸗ und Fluß⸗ versicherungen in Stettin Folgendes eingetragen: An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns Carl Ernst Wey⸗ brecht ist der bisherige Versicherungsbeamte August Schwarz zu Stettin als alleiniger ög in den Vorstand der Gesellschaft ge⸗ wählt. Stettin, den 9. April 1884. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 118173]
Zufolge Verfügung von beute ist in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 94 eingetragen, daß der Kaufmann Salo Rawitzki in Thorn als Inhaber der daselbst unter der Firma:
S. Rawitzki
bestehenden Handelsniederlassung (Register Nr. 526) seine Ehefrau Regine, geborne Poznanska, ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.
Thorn, den 12. April 18814.
Königliches Amtsgericht. V.
Trebnitz. Bekanntmachung. [18042]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Heide⸗ wilxener Kredit⸗VBerein Folgendes eingetragen worden:
Zum Zwecke des Umlageverfahrens ist Herr von Raumer zu Trebnitz mit den Verrichtungen des Vorstandes beauftragt; eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1884. 8
Trebnitz, den 9. April 1884. Königliches Amtsgericht. I.
.““
[18146]
Trier. Unter Nr. 48 des Genossenschaftsregisters wurde zufolge Verfügung von heute der am 20. Ja⸗ — 1884 gebildete Darlehnskassenverein unter der
irma:
„Wetteldorf⸗Schoenecken’er Darlehnskassen⸗
Verein, eingetragene Genossenschaft,“
mit dem Sitze zu Wetteldorf eingetragen.
Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nötbigen Einrichtungen zu
4 vetaanm 118080] 4 irmenregi . in mh Rr⸗ eens üme unterzeichneten Gerichts
ter Nr. 46 eingetragenen delsgesellschaft ““
treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher
Garantie zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinlich anzulegen.
Der Vorstand besteht aus 1) Johann Baptist Mäller, Pfarrer in Wetteldorf, Vereinsvorsteher, 2) Carl Bohnen, Lederfabrikant zu Schönecken,
tellvertreter des Vorstehers, 3) Jacob Molitor, Wurstfabrikant in Schönecken, 4) Nicolaus Hoff⸗ mann, Gutsbesitzer in Nims⸗Reuland, 5) Michel Fuchs „ Gastwirth und Ackerer in Wetteldorf, 8) Christian Hoffmann, Ackerer und Wirth in Sei- werath, 7) Heinrich Gaspers, Wirth in Wetteldorf.
Die Legittmation des Vorstandes erfolgt durch daags Wahlprotokoll der Generalversammlung. 1
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Feienehe und mindestens zwei Beisitzern er⸗
olgt ist.
lle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den
Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der „Eifeler Volkszeitung“ zu Prüm bekannt zu machen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte ein⸗ gesehen werden.
Trier, den 7. April 1884. 1 Semmelroth, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung III.
Bekanntmachung. [18054] In das von dem Maschinentechniker Carl Güss⸗ in Oberweimar bisher unter der Firma: A. Classen daselbst geführte Handelsgeschäft ist dessen Bruder, der Kaufmann Albert Güssow daselbst, als Mit⸗ inhaber eingetreten, jedoch haben Beide die bisher bestandene Firma in die Firma: 8 6 Gebr. Güssow in Firma A. Classen,
verändert. 8 8 11“ “ Demgemäß ist laut Beschluß vom heutigen Tage die frühere Firma unter Folio 79 Band B. ge⸗ löscht, dagegen die neue, unter Einzeichnung: a. des Maschinentechnikers Carl Güssow zu Ober⸗ weimar und b. des Kaufmanns Albert Güssow daselbst als gleichberechtigte Inhaber in das Handelsr Folio 110 Band C. eingetragen worden. Weimar, am 8. 1 1884. Großherzogl. S. Amtsgericht. Sachse.
Weimar. Bekanntmachung. 118053] Laut Beschluß vom heutigen Tage ist bei Fol. 24 Band A. unseres Handelsregisters, woselbst die
Firma: Th. Grobe in Weimar
eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: a. der Schnittwaarenhändler Theodor Grobe ist als Inhaber der Firma durch Tod ausgeschieden; b. die Wittwe Anna Grobe, geborene Thielsch, in Weimar ist Inhaberin der Firma geworden.
Weimar, am 10. April 1884. 5 Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Brüger.
Wesel. Handelsregister [18043] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 190 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma: Weseler D iegelei H. Janßen (Firmeninhaber: 1) der Ziegeleibesitzer Hermann
8 IJanßen zu Wesel,
8 2 der Kaufmann Jacob Seyd⸗ Gerihesblätber. b
Wesel. Handelsregister [18044]
des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die dem Kaufmann Edmund Schmitz zu Wesel
für die Firma Weseler Dampfziegelei H. Janssen zu Wesel errheilte, unter Nr. 177 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 10. April 1884 gelöscht. 8 .“ oll, “
1 1
Wetzlar. Im Prokurenr Nr. 45, Bude⸗
russche Eisenwerke betr,, ist Col. 4, „Ort der
Niederlassungen“ Main⸗Weser⸗Hütte bei Lollar,
Wetzlar, Gießen, Burgsolms, nachgetragen: Hir⸗
zenhain. 1I11“
Wetzlar, den 10. April 1884. 2½ * Königliches Amtsgericht.
[18046] Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Laufende Nr. 790. Col. 2. Firmeninhaber: Meyer zu Wiesbaden. Col. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Simon
Meyer. Wiesbaden, den 10. April 1884..
Königliches Amtsgericht, Wriezen. ung. [181751
Abtheilung VIII. Bekanntm In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: 8 1) Laufende Nr. 45. 2) Firma der -
9) Siz der Cefelffceft Sitz der Gesellschaft: eüge
Freienwalde a. O.
Kaufmann Simon
mit einer Zweigniederlassung in
4) Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft: 8 Die Gesellschafter sind:
1) der Banquier Max Joseph Abell1.. 2) der Banquier Otto Franz Eugen Boas.
Beide zu Berlin. Die Gesellschaft in Berlin hat am 16. Dezember 1876 begonnen.
Die Zweig⸗Niederlassung in Freienwalde a. O. ist E- März b vom 29. Män ingetragen zufolge fügung 29. 2 ven fnd pelbe Monats und Jahres.
Wriezen, den 31. März
884 am 31. desselben 8. Koörigliches Amisgericht, Abtheilung III.
—