„ per diesen e 23,8 ℳ, per April-Mai —, per Mai- Juni —, per September-Oktober —. 1 Sriritus 8 100 Liter, à 100 % = 10 000 0%%. Termine etwas fester. Gekündigt 120 000 Liter. Loco mit Fass —, per diesen Monat und per April-Mai 46,6—46,9 — 46,8 bez., per Mai-Juni 46,7 — 47 — 46,9 bez., per Juni-Juli 47,7 — 48 — 47,8 bez., per Juli- August 48,5 — 48,8 — 48,7 bez., per August-September und per September-Oktober 49,1 — 49,4 — 49,3 bez. 8 Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fasz bez. Weizenmehl No. 00 25,50 — 24,00. No. 0 24.00 — 22,00, No. 0 u. 1 21.00 — 20,00. — Roggenmehl No. 0 21,75 — 19,75, No. 0 u. 1 19,50 — 17,00 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez. Königsberg, 15. April. (W. T. B.) 8 Getreidemarkt. Weizen unveründert. Rosgeu unverändert, loco 121/122 pfd. 2000 Pfl. Zollgewicht 126,25, pr. Mai-Juni 130,00, pr. September-Oktober 134,00. Gerste still. Hafer unverändert. loco inländischer 128,00, pr. Frühjahr 124,00. Weisse Erbsen
r. 2000 Pfd. Zollgew. 151,00. Spiritus pr. 100 Liter 100 % . 49,75, pr. Frübjahr 49,50, pr. August 51,00. — Wetter: Heiter.
Danzig, 15. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco gefragt. Umsatz 900 Tonnen. Bunt und hellfarbig 150 00 — 165,00, hellbunt 167,00 — 176,00, hochbunt und glasig 179,00 — 182,00, pr. April-Mai Transir. 164,00, pr. September-Oktober Transit 172.00. Roggen loco unveründert, inländischer pr. 120 Pfd. —, polnischer oder russischer Transit 125,00 — 126,00, pr. April-Mai Transit 124,50, pr. Mai-Juni Transit 125,00. Kleine Gerste loco 125,00. Grosse Gerste loco —,—. Hafer loco 117,00 — 133,00. Erbsen loco 140,00 — 146,00. Spiritus pr. 10 000 Liter % loco 47,75.
(W. T. B.)
Stettin, 15. April.
Getreidemarkt. Weizen matt, loco 160,00 — 175,00, pr. April-Mai 177,00, pr. September-Oktober 180,00,. Roggen matt, loco 130,00 — 137,00, pr. April-Mai 135,00, pr. September- Oktober 139,50. Rüböl höher, pr. April-Mai 56 50, pr. Sept.- Oktober 56 00. Spiritus fest, loco 46,50, pr. April-Mai 46,90, per Juni-Juli 47,70, pr. August-September 49,10. Petroleum loco 8.50.
Posen, 15. April. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 45,70, pr. April 45,70, pr. Mai 46,10, pr. Juni 46.80, pr. August 47,90. Matt.
Breslam, 16. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per April- Mai 46.60, do. pr. Juni⸗Juli 47,80, do. pr. August-September 49,00. Weizen pr. April 186. Roggen pr. April-Mai 147,50, do. pr. Mai⸗- Juni 147,50, do. pr. September-Oktober 147,50. Rüböl loco April- Mai 56 50, do. pr. Mai-Juni 57,50, do. pr. September-Oktober 57,50. — Zink: Hohenlohe 14,10 bez., schlesische Vereinsmarke 14 bez. — Werter: Veründerlich.
Cöln, 15. April. (vv. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 17.75, fremder 18,75, pr. Mai 17.45, pr. Juli 17.55, pr. November 17,90. Roggen loco hiesiger 14,25, pr. Mai 13.65, pr. Juli 13,90, pr. Novemb. 14,00. Hafer loco 14,25. Rüböl loco 30,00, per Mai 29,70, pr. Oktober 29.30.
Bremen, 15 April (W. T. B)
Petroleum (Schlussbericht) steigend. Standard white loco 7,85 à 7,90, vr. Mai 7,90, pr. Juni 8,00, pr. Juli 8,10, pr. August- Dezember 8,40 à 8,45. Alles bezahlt.
MHamburg, 15. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert auf Termine flau, pr. April-Mai 165,00 Br. 164,00 Gd., pr. Mai-Juni 166 00 Br., 165,00 Gd. Roggen loco unveründert auf Termine ruhig, pr April-Mai 125,00 Br., 124 00 Gd., pr. Mai-Juni 126,00 Br., 125,00 Gd. Hafer und Gerste unveränderrt. Rüböl matt, 1000 57,50, pr. Mai 57,50 Spiritus stil]l, pr. April 38 ¼ Br., pr. Mai-Juni 38 ½ Br., pr. Juli- August 39 ½ Pr. pr. August-September 40 ¾ Br. Kaffee geschäfts- los, wenig Umsatz. Petrolenm schliesslich ab- eschwücht, Standard white 1000 7,90 Br. 7.80 Gd., pr. April 75° Gd., per August- Dezember 8,40 Gd. — Wetter: Schön.
Wien, 15. April (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,60 Gd., 9.65 Br., pr. Mai-Juni 9,58 Gd., 9,63 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,17 Gd., 8,22 Br., pr. Mai-Juni 8,20 Gd., 8,25 Br. Mais pr Mai-Juni 6,65 Gd., 6,70 Br., pr. Juli-August 6,83 Gd., 6,88 Br. Hafer pr. Frühjahr 742 Gd., 7.47 Br., pr. Mai-Juni 7,45 Gd., 7,50 Br.
Pest, 15. April. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco jahr 9.21 Gd., 9,22 Br., pr. Herbst 9.,53 Gd., 9,54 Br. Hefer pr. Frühjahr 6,90 Gd., 6,95 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,32 Gd., 6,33 Br. Kohlraps pr. August-September 13 ½. — Wetter: Schön. Amsterdam, 15. April. (W. T. B)
Getreidemarkt, (Schlussbericht.) Weizen auf Permine hoöher, pr. November 237. Roggen loco niedriger, auf Termine geschäftslos, pr. Mai 155, per Oktober 158. Raps per Herbst M350 Fl. Rüböl loco 35 ½, per Mai 33 ⅛, pr. Herbst 32 ¼. Amsterdam, 15. April. (W. T. B.) Bancazinn 52 ¾,
2.
billiger, pr. Früh-
twerpen, 15. April. (W. T. B.) 5 “ 8* See m markt. EE Rafünirtes, Type wsiss loco 19 ⅝ bez. u. Br., pr. Mai 19 ½ bez. u. Br., vr Juni 19 ½ bez., 19 ⅝ Br., pr. September-Dezember 20 bez., 21 Br. Fest. Antwerpen, 15. April. (W. X. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen ruhig, Roggen
flau. Hafer behauptet. Gerste unverändert.
London, 15. April. (W. P. B.)
An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. — Wetter: Regen — SEö neminell.
iverpo0 . Apri B)
A WWe ea stetig, Mais 1 d. höher, Mehl ruhig. — Wetter: Regnerisch. 1 6 -
Liverpool, 15. April (W. T. B.) 8
Feiertags wegen heute kein Baumwollenmarkt.
SGlasgow, 15. April. (W. T. B.) 1
Roheisen. Mized numbres warrants 42 ¼ sh. bis 42 sh. 4 d.
Hull, 15. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen fester. — Wetter: Regenschauer.
Manchester, 15. April. (W. T. B.) 1
12r Water Armitage 6 ½, 12r Water Taylor 7 ½8, 20r Water Micholls 8 ⅝, 30r Water Clayton 9 ¾, 32r Mock Townhead 9 ½, 40 r Mule Mayoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 11, 32r Warpcops Leegs 9, 36r Warpcaps Qual. Rewland 9 ⅛, 40r Double Weston 11y ⅛, 60r Double courante Qualität 14 ½, Printers 16/16 3³4/50 8 ½8 pfd. 86. Anziehend.
(W. T. B.)
Paris, 15. April- 1 Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. April 22,00, pr.
Mai 22,25, pr. Mai-August 22,80, pr. Juli. August 23.25. Mehl 9 Marques ruhig, pr. April 45,75, pr. Mai 46.30, pr. Mai- August 47 50, pr. Juli-August 48,10. Rüböl rubig, pr. April
70,50, pr. Mai 70,50, pr. Mai-August 71.00, pr. Septbr.-Dezember 72 50. Spiritus ruhig, pr. April 42.25, pr Mai 42,50, pr. Mai-Augusr 43.75. pr September-Dezember 45,75.
Paxris, 15. April (W. T. B.) 8
Rohzucker 880 ruhig, loco 41,25 à 41,50. Weisser Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 48,10, pr. Mai 48,50, pr. Mai -August 49,00, pr. Oktober-Januar 51,00.
St. Petergburg, 15. April. (W. †. B.) 2
Produktenmarkt. Talg loco 70,00, per August 67,00. Weizen loco 12,25. Boggen loco 8,75. Hafer loco 4,80, Hanf loco —,—. Leinsaat (9 Pud) loco 15,75. — Wetter: Kalt.
New-Nork, 15 April. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 1115⁄16 do. in New- Orleans 11 ⅛, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 ⅞ Gd., do. in Philadelphia 8 ⅛ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ⅛, do. Pipe line Certificates — D. 94 ½ C. Mehl 3 D. 35 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 1 C., do. pr. April 1 D. 0 ¾ C., do. pr. Mai 1 D. 1 ½ C. do. pr. Juni 1 D. 3 ½ C. Mais (New) — D. 57 ½ C. Zucker (Fair refining Muscovades) 5 ⅛ Kaffee (fair Rio-) 10 ¼. Schmalz (Wilcox) 8,85. do. Fairhanks 8,87, do. Rohe & Brothers 8,85. Speck 9 ⅛. Getreidefracht 2.
Ausweis über den VvVerkehr anuf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hors vom 15. April 1884. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).
Rinder. Auftrieb 2481 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). I. Qualität 112 — 120 ℳ. II. Qualität 92 — 100 ℳ, III. Qualität 82 — 88 ℳ, IV. Qualität 72 — 80 ℳ
Schweine. Auftrieb 4483 Stück. (Durchschmittspreis für 100 kg): Mecklenburger A. 88 — 90 ℳ, B. 98 — 100 ℳ, Bakony 100 ℳ, Landschweine a. gute 86 ℳ, b. geringere 82 — 84 ℳ, Russen —- ℳ, Serben — ℳ
Kälber. Auftrieb 1666 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) I. Qualität 1,06 — 1.16 ℳ, II. Qualität 0,90 — 1,00 ℳ
Schafe. Auftrieb 9730 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): I. Qualität 0,90 — 1,00 ℳ, II. Qualität 0,70 — 0,84 ℳ
Bemerkung. Die für Schweine notirten Preise beziehen sich auf: A. von den Commissionairen mit 50 ₰ Uebergabe-Gebühr, B. von den Schlächtern ohne Uebergabe-Gebühr — verkauft.
Berlin, 15. April. (Bericht über Provisionen von Gehr. Gause). Butter: Das vorwöchentliche Festgeschäft nahm, im Ganzen einen recht befriedigenden Verlauf, es zeigte sich für alle feineren Qualitäten sowie für Mittelsorten recht gute Bedarfs- frage, sodass frische Zufuhren schlank gerüumt wurden, die ange- sammelten Lüger sich auch beträchtlich gelichtet haben. Zur Durchholung besserer Preise fand sich keine Gelegenheit, doch ver- mochten dieselben ihren eingenommenen Stand zu behaupten. Noti- rungen (hier erzielte Preise): Feine und feinste Mecklenburger, Ost- preussische u. Priegnitzer Butter I. Qualitäten 118 — 123 ℳ, II. Qua- litäten 108 — 115 ℳ, feine Amts- und Pächter-Butter 108 — 115 ℳ, Pommersche 90 — 93 ℳ, Preussische 85 — 90 ℳ, Litthauer 85 — 95 ℳ, Netabrücher Niederunger 85 — 90 ℳ. Bayerische Sennbutter 103 — 108 ℳ, Bayerische Landbutter 78 —85 ℳ, Hessische, Thüringer 95 — 100 ℳ, Schlesische 85 — 100 ℳ, Böhmische, Mährische 80 — 90 ℳ, Galizische 75 ℳ, Bayerische
war das Geschäft hier ruhig; die Stimmung war aber günstiger amerikan. Berichte sehr fest. Notirungen: Choies gea 53 — 52 ½ ℳ, Schäfer 52 ½ — 52 ℳ, Wilcox 52 ℳ, Fairbank Maecfan 52 — 51 ½ ℳ franco versteuert 17 % Tara, Hamburger in ⁰¼1½ Centner-Gebinden 53 ℳ
in Füla
Stadtsehnu
(s— 2374 ℳ).
28. April. 29. » 29L— 29 — 30 * 5. Mai. 6 12. 15— 11
Eutin-Lübecker Eisenbahn.
Meoklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn. Im 439 086 ℳ (s— 4449 ℳ). seit 1. Januar cr. — 55 882 ℳ)
Bergbau-Aktien-Gesellschaft „Pluto“- Gen.-Vers. zu Essen. 8 Commerner Bergwerks- und Hütten Aktien.y. zu Commern. „ Pommersche Hypotheken-Aktien-Bank. Orl. Vers. zu Cöslin.
Oesterreichische Südbahn-Gesellschaft. Orl. Ga Vers. zu Wien. G Aachen-Mastrichter Eisenbahn. Ord. Gen. Vera Aachen.
Eisenbahn-Einnahmen. — Im März cr. 26 645 1
Generalversammlungen.
Eebens-Versicherungs-Gesellsohaft zu Leiprig 0 Gen.-Vers. zu Leipzig.
Steinsalz-Bergwerk Inowrazlaw, Aktlen-Geal. schaft. Aktien- Gesellschaft Eisenbahn-Betriebs-Material. Berlin.
Berliner GCementbau-Aktien-Gesellschaft. Orq. Vers. zu Berlin. Strassen-Eisenbahn-Gesellschaft zu Braunscbmg Ord. Gen. Vers. zu Braunschweig.
Ord. Gen.-Vers. zu Inowrazlaw. Norddeutsche Fabrik bb Ord. Gen.-Ven a.
be-
Zu Essen.
Ord. Gen.-Vers. zu Cöln.
Wetterbericht vom 16. April 1884,
—
8 Uhr Morgens.
Schmelzbutter, garantirt rein, 105 ℳ, Margarinbutter 60— 66 ℳ, je nach Qualität. — Schmalz: In der vergangenen Festwoche
8 DBaromator auf Tempa.
Stationen. “ Wind. Wotter. in b0c Millimetoer. 500,28
Mullaghmore 760 bedeckt 8 Aberdeen .. 760 bedeckt 6 Christiansund 761 heiter J 1 Kopenhagen. 752 bedeckt 4 Stockholm 761 bedeckt ₰ Haparanda . 768 wolkenlos — 10 St. Petersbg. 759 Schnee — Moskau 762 wolkenlos —
Cork, Queena-
oN. 760 N 3 bedeckt 7 Helder... 757 NNW 2 wolkig 6 S. 754 NO “ 4 sbedeckt 5 Hamburg .. 754 W 3 bedecktl) 5 Swinemünde 753 SWI 4 heiter 6 Neufahrwassg. 753³ 880 1 Dunst 5 Memel. 754 80 2 bedeckt²) 5
Paris 756 N 1 bedeckt —55 Münster... 756 WNW 1 bedeckt 5 Karlsruhe .. 755 still bedeckt’. 8 Wiesbaden. 755 NNW 2 bedeckt 8 München 755 N 2 bedeckt 4 Chemnitz .. 755 WNW 1 wolkig3) 6 Berlinan . 754 WNW 2 halb bed. 6 Wien 754 NW 2 wolkig 7 Breslau .. 754 NW 3 bedeckt 6 Ile d'Aix .. 757 NO 5 bedeckt 5
Nizza.. 754 SW 1 bedeckt 4 4 753 still bedeckt 4
Triest . . . .
¹) Früh Regen. ²) Leichter Nebel. ³) Früh dunstig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geortbe 1) Nerdenropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Miha europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb joder Gruog ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke:
1. = leiser Zug, 2 = leltt
3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = Ftel
8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker
Sturm, 11 = hettiea
Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Ein barometrisches Maximum von über 770 mm hat sich ile Nordnorwegen ausgebildet, während der hohe Luftdruck im Nordnese
abgenommen hat.
In der Umgebung des Skagerraks sowie iie
der mittleren Ostsee wehen stürmische nordöstliche Winde. I
gleichmässig vertheiltem und ziemlich niedrigem Luftdrueke Deutschland das Wetter andauernd trübe, im Norden sie- fach regnerisch. Die Temperatur ist in Deutschland meist ge stiegen und hat im Aäussersten Nordosten die normale ets
über
überschritten.
Tbeater.
“
—y——— 2 ——
“ 1 Residenz-Theater. Direktion Emil Neu⸗ Gohnez des gewesenen hiesigen Kaufmannes Kbönigliche Schauspiele. Donnerstag: mann. Donnerstag: Zerstreut. (Tete de linotte.) glerander 1“ nn Seg Ehefrau Katharina Opernhaus. 97. Vorstellung. Die Walküre. In Schwank in 3 Akten von Th. Barrière und E. dreiß Joßre . Frjtsch, ichter. S seit
3 Akten von Richard Wagner. Hohe Preise. Gondinet. Deutsch von C. Neumann. (Novität). tar Faspar Cenleh Errhn feh 1, c en Ee Anfang 6 ½ Uhr. (Fr. Ottilie Genée und Hr. Anton Anno als Gäste.) Machkortmen bi g üt ockler, 8 vebj⸗ essen etwaige Schauspielhaus. 104. Vorstellung. Roderich Freitag u. folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. Noe n hiermit aufgefordert, sich spätestens in
Heller. Lustspiel in 4 Akten von Franz von Schön⸗ than. Anfang 7 Uhr. 8 Freitag: Opernhaus. 98. Vorstellung. Mignon. per in 3 Akten mit Benutzung des Goethe'schen Romans: „Wilhelm Meisters Lehrjahre“, von Michel ECarré und Jules Barbier, deutsch von F. Gumbert. Musik von Ambroise Thomas. Ballet von P. Taglioni (Mignon: Frl. Leisinger als letzte Gast⸗
mit
Fragment von Puschkin von Richard Voß.
Scene gesetzt vom Direktor Deetz.
Anfang 7 Uhr. Reürtog von dekl4 ge es2scürr 2010 ich. Genée. Deutsches Theater.
alentine.
Freitag: Der Probepfeil.
Donnerstag: Die
Nallner-Theater. Donnerstag: Z. 19. Male: Die Näherin. Posse mit Gesang in 4 Akten von Ludwig Held und Ed. Jacobson. 2 Nusik
Millöcker und G. Mesacg 1“
Victoria-Theater. Donnerstag: Kleine
ter Beethovenabend. Donnerst e Preise. Zum 178. Male: Exeelstor. Großes Schluß der Vlise encert am 30. April 1884. Psne enna9eönn Ausstanungs⸗Ballet von Manzotti. Text von Oscar Die Abonnements⸗Billets verlieren anberaumten 1
Blumenthal, Delorationen von
F.
Lütkemeyer.
Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. ruhige Zeiten, oder: Lietze's Memoiren. Posse Gesang und Tanz in 3 Akten von Emil Musik von A. Conradi.
Freitag: Unruhige Zeiten.
ge: Gastspiel des Frl. Eugenie
rolle, Frl. Lehmann, Hr. Ernst, Hr. Lieban, Hr. Salomon, Hr. Oberhauser.) Anfang 7 Uhr. 38
Schauspielhaus. 105. Vorstellung. Der Mohr und folgende Ta des Zaren. Schauspiel in 5 Akten nach einem Erdösy. Nanon.
nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und F. Zell und Rich. Genée,
Central-Theater. rektion H. Wilken. D t d e . 1os n h weüre onnerstag un folgende Tage von Wilken und Kohlhöfer.
Concert-Haus. Concert des K. E. gl. 20 Hof⸗Musikdirektors Herrn B ilse. reitag: Letzter Wagnerabend. onnabend: Le
30. April unbedingt ihre Gültigkeit.
dem auf den 24. Oktober 1884,
Un⸗ richt anzumelden,
Glöckler für Pohl. Anfang 7 Uhr.
Nachkommen hinterlassen habe.
[18218]
Operette in 3 Akten, frei
hier, geboren den 18. Musik von
mals bei dem Weißgerbermeister in Arbeit, verschwunden. Von dem Vater
Alte Jakobstr. 30. Di⸗
Posse mit Gesang in 3 Akten
antragt worden. Es werden
alle Diejenigen, welche an
welche Ansprüche zu haben
meinen,
mit dem anzumelden, widrigenfalls
Ausgeführt von 450 Personen.
Neues F riedrich-Wilhelmstäcdt. Theater.
ee Hoffmann's Er. (18220] Aufgebot Frankenhausen, den 7. April 1884, zühlungen. Phantastische Oper in 4 Akten und Auf Ant Lan Wö Amtegericht
5 vinnern. Musik von Offenbach. Ludrwig, diec orn hb h EE1“ 8r 1“ Freitag: Der Bettelstudent. Conrad Glöckler, geboren den 18. Dezembe
Subhastattonen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
I1“ 1“
nächsten Erb lassen werden wird.
r
1827 2 c† 8
8
dem von dem unterzeichneten Gerich
nzum g Karl Anton hier für todt erklärt und dessen Ver en, die sich als solche le⸗
3 :1 Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Ge⸗ widrigenfalls Caspar Conrad todt erklärt und zugleich werden wird, daß anzunehmen ist, daß derselbe keine
erkannt
Frankfurt a. M., den 12. April 1884. 8. — Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. 1. Walhalla-Operetten-Theater. Donnerstag: W“
Der Weißgerber Karl Anton Gustav Mehler von 1 8. November 1840, Sohn des Rentier Johann Ehristian Adolf Mehler und dessen Ehefrau Johanne Auguste Therese, hier ist am 9. März 1864 aus Coswig, wo er da⸗ A. Weiland daselbst
86 des Verschollenen ist Zwecks Todeserklärung desselben ein Aufgebotsverfahren 85
hiermit sowohl der Verschollene als seinem Vermögen irgend⸗
geborene Hund,
aufgefordert, zu
t auf
, S
Termine im hiesigen Gerichtslokale sich
Gustav Mehler mögen an seine 8“ über⸗
Deutsche seewarte
[18224] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäcker und Kolonialwaarenhändler Wilke Unkel zu Schalke, Wilhelminenstraße Nr. 234, k. treten durch Rechtsanwalt Greve zu Gelsenkerte klagt gegen den Fabrikarbeiter Friedrich Schulz te letzt zu Schalke wohnhaft gewesen, jetzt auszgeus dert, wohin unbekannt, wegen Forderung von —9 37 ₰ für Waaren, mit dem Antrage, den klagten kostenfällig zu verurtheilen, an Kläger 2 37 ₰ zu zahlen und das Urtheil für vorläufig streckbar zu erklären, und ladet den Belstt zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits das Königliche Amtsgericht zu Gelsenkirchen
den 5. Juni 1884, Vormittags 10 ½ Uhr Zimmer Nr. 11. 8 der öffentlichen Zustellung vn Auszug der Klage bekannt gemacht.
6 Hovestadt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericts
Zum Zwecke dieser
[18221] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hartge & Comp. in Minden, 1e treten durch Rechtsanwalt Ludwig Seyd zu hüs berg, klagt gegen den Restaurateur W. Bal, fulg in Frankfurt a. M., jetzt mit unbekanntem duig halt, aus verkäuflicher Lieferung eines Orbost Ar deauxweins und wegen der durch eine nicht bonoie⸗ Rimesse entstandenen Kosten auf einen Restheimgh. mit den Antrage, den Beklagten kostenfällig se schuldig zu erkennen, die Summe von 161 ℳ 2 nebst 5 % Zinsen seit 15. Februar 1882, cverte vom Tage der Klagezustellung an, an Klägerin den laut Vollmacht zum Geldempfang legitinitzt Anwalt zu zahlen, auch das ergehende Urtheil vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung des ’ streits vor das Königliche Amtsgericht I. Frankfurt a. M. auf
Freitag, den 6. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr. is
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht. Ianb Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgrin
legr
des
duse
eic