Gläubigerversammlung am 11. Juni 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin am 30. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 23. Mai 1884. 1 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts XI.: Grzegorzewski.
[24511] Konkurs⸗Eröffnung
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Leopold zu Danzig, Fischmarkt Nr. 29 (in Firma J. Leopold) ist am 23. Mai 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.
ööö 8
ier, Frauengasse Nr. 36. — 1 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni
1884. Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1884. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, (Zimmer Nr. 6). Prüfungstermin am 19. Juli 1884, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, daselbst. Danzig, den 23. Mai 1884. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts XI.: Grzegorzewski.
Agenturen⸗ und Bankgeschäft. Theilhaber: Augast Bayer, Konditor, Julius Bayer, Kaufmann hier, von denen jeder die Gesellschaft allein vertritt.
) K. A. G. Tuttlingen. Sitz der Gesellschaft in Tuttlingen. delsgesellschaft.
Han
des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Unter Nr. 56 unseres Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Markmann & Fricke folgende Ein⸗ tragung bewirkt:
Techniker Heinrich Fricke ist als Gesellschafter Eingetragen 17. Me. folge Verfügung vom 16. Mai 1884.
J. Martin & Cie., Offene Han⸗ 1) Jacob Martin, Kaufmann, 2) alt Jacob Martin, Zinngießer hier, von denen jeder zu Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. (10/5. 84.) — Rieß u. Martin in Die Gesellschaft hat (durch gegenseitige Uebereinkunft) und wurde W. I“ Kaufmann hier,
ausgeschieden.
. 42 [24370 Wähner, in Fi sich aufgelöst walsrode. In das hiesige Handelsregister 9 hner, in Firma . . heute Blatt 114 zur Firma: „F. Speckhanaual eingetragen: Firma erloschen. u
Jetzige Firma:
als Liquidator bestellt. rungen Termin
K. A. G. Ulm. Samuel Molfenter in Ulm. Die Firma ist in Folge Geschäftsveräußerung er⸗ Gebrüder Bürglen in Auf Ableben des Theilhabers Christof Fer⸗ dinand Bürglen sind nunmehr die Inhaber der Firma die Brüder Christof Erhardt Bürglen und Georg Ferdinand Bürglen in Ulm. E. Mayser zu den 3 Königen in Ulm. Handelsgesellschaft, bestehend seit etwa ½ Jahr zum Betrieb eines Bierbrauereigeschäfts.
Robert Block von
vor dem König
G. Siemsglüß, beraumt. mit dem Niederlassungsorte Walsrode haber: Kaufmann Georg Siemsglüß in Walsrode. Walsrode, 13. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
1 und als In⸗
(18./4. 84.) — 8 Tarif- etc. Vv
Warburg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg. Die dem Rentmeister Friedrich Brenneke zu War⸗
burg für die Firma „Warburger Papierfabrik“
versammlung 83 1. 7 allgemeiner rdanlaat Nat „Nachmittags 4 Uhx. in den 85 8 Ruhrort, den 28. Man e 8
Königliches Amtzzen —nes Antsgerict
[24515] Konkursverfahren
In dem Konkursverf fahren übe Kanfmanns Johann shada nan Prüfung der di Wähner sr. sa euf ttägch angemeldete he
98 Montag, den 9. gg Vormittagz ven 18e2
lichen Amtzgerichte hierscz Schirgiswalde, e den 23. Mai 1888.
V1 Siesche Gerichtsschreiber des üeine Antsgeis
erände der deutschen Eisenna Nr. 121.
Usen ahnen
[24470]
zu Kuhlemühle bei Warburg ertheilte, unter Nr. 11 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 19. Mai 1884 gelöscht.
zu vertreten berechtigt, . Ulrich Rueß und Johannes Molfenter in Ulm. Offene Handelsgesellschaft, bestehend seit 13. Juli
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Mit dem 1. Juni er. tri 8 des Tarifs für den Draiftrdt ne dh I. m-
Warburg, den 19. Mai 1834. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg. Der Kunstmühlenbesitzer Christian Bering
Ehefrau Karl Knecht, Elise, geb. Esser, In⸗ haberin eines Schuhwaarengeschäfts, zu Ehreufeld wohnend, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. April 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Mai 1884 bestätigt worden, aufgehoben.
1879. Die Theilhaber sind die in Ulm wohnhaften Holzhändler Johannes Molfenter und Andreas Mol⸗ 8 . Jedem derselben steht Vertretungsbefugniß 2./ . Preßmar zum rothen Ochsen 6. ie Gesellschaft hat sich in Folge Ge⸗ schäftsverkauf aufgelöst und ist die Firma erloschen.
eisen) und Nr. 2 b. (Baumwoll Warburg. ünderung des Stationsnamenz dene
in Zämrsk. Druckexemplare des Na⸗
Erweiterungen der Ausnahmetarife Nege be) snine mäthgia
unsern Güterkassen Berlin Saaeh b un)
Stettin (Central⸗Güterbahnbof
Kuhlemühle bei Warburg hat für seine zu Kuhle⸗ mühle bei Warburg bestehende, unter der Nr. 104 des Firmenregisters mit der Firma „Warburger Papier⸗Fabrik“ eingetragene Handelsniederlassung, den Kaufmann Christian Bering jun. und den K mann Carl Bering. Beide zu Kuhlemühle bei War⸗ burg, als Prokuristen bestellt; die Befugniß, die Firma zu vertreten und zu zeichnen, steht jedem Ein⸗ zelzen der genannten Prokuristen zu, was am 19. Mai 1884 unter Nr. 18 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Cöln, den 21. Mai 1884. Kessler, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abth. VII.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Oscar Müller in Cöthen, Inhabers der Firma Oscar Müller daselbst, wird heute, am 21. Mai 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
6./4. 84) — Hinkel u. Silberhorn, Orgelbau⸗ geschäft in Ulm. Die Gesellschaft hat sich in Folge Uebergang des Geschäfts auf den Theilhaber Hinkel aufgelöst und wurde die Firma im Gesellschafts⸗ Firmenregister gelöscht. (30/4. 84.) — Gebrüder Das Konkursverfahren 10. Mai 1884 wieder eingestellt worden. (14/5. 84.) Eingetragene Genossenschaften. K. A. G. Böblingen. Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ Eingetragene Genossenschaft.
entgeltlich zu haben. Berlin, Königliche Eisenbahn. Diret deutschen Verbandsverwaltungen
Platz in Ulm. 2 [24534] Ostdeutsches Eisenbahn Ea
des von der unterzeichneten Direktion Verein Böblingen.
Bureau auf dem Stadtbahnhofe Nassci⸗ den 19. N . tian in jira
räün
Am 20. Mai d. J. erscheint eine neue la
Ostdeutschen Eisenbahn⸗Courbuce krcrßgäin
Warburg, den 19. Mai 1884.
2 De ir Justizrath F. Behr II. in Cöthen wird Königliches Amtsgericht. I b
zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum einschließlich 26. Juni 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Die Firma ist nach erfolgter Auflösung der Ge⸗
Sommerfahrpläne der Eisenbahne Viü Linje Staalsund⸗Berin⸗Bnaeist e schließenden Bahnen in Oesterreich und 88
nossenschaft und vom Vorstand durchgeführter Liqui⸗ dation erloschen. ) K. G. Gaildorf. Darlehenskassenverein
Warburg.
n Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg.
enthaltg n
Dampfschiff, und Postmsshlüst, nie a
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
Fichtenberg, eingetragene Genossenschaft, mit dem 1 Gesellschaftsvertrag 1. Mai 1884. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Geldmitteln in verzinslichen
Der Mühlenbesitzer Christian Bering zu Kuhle⸗ mühle bei Warburg hat für seine zu Kuhlemühle bei Warburg bestehende, unter der Nr. 67 des Firmenregisters mit der Firma „Christian Bering“
wichtigeren reglementatischen, babnoliellh
in Fichtenberg. lokalen Bestimmungen ꝛc,
Dieses Coursbuch ist bei siumtltze Eiin
bezw. Billet⸗Expeditionen des borbeneicete⸗ in sowie auch im Buchhandel Vaecchs pro Stück zu beziehen.
Darlehen zum Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb der Mitglieder unter gemeinschaftlicher Garantie. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Vorstand, bestehend aus dem Vereinsvorsteber und 4 Beisitzern. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: G. P. Hofmann, Schultheiß in Fichtenberg, Vereins⸗
eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Christian Bering jun. und den Kaufmann Carl Bering, Beide zu Kuhlemühle bei Warburg, als Prokuristen bestellt; die Befugniß, die Firma zu vertreten und zu zeichnen steht jedem Einzelnen der
den 19. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 7. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗
Bromberg, den 19. Mai 1884. Königliche Eisenbahn⸗Jirekiin.
[24300]
genannten Prokuristen zu, was am 19. Mai 1884 unter Nr. 17 des Prokurenregisters vermerkt ist. Warburg, den 19. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
vorsteher, 2) Hr. Jakob Sanwald, Gemeinderath in Mittelroth, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Hr. Jakob Weller, Gemeinderath in Fichtenberg, 4) Hr. Michael Schimanek, Gemeinderath von da,
Nr. 10 333 D. Am 18n itt a r Bezeichnung „Stettin⸗Sclefssh g 2s ne Marts eisitn a
band“ ein neuer Tarif für den Glmatzt ai Sachsen in Kraft, durch velchm dr für der nt⸗ bezeichneten Verkehrsbereich jegt lestgade Lujfe aufgehoben werden.
Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Juni 1884 Anzeige zu machen.
Herzogliches Anhalt. Amtsgericht 8 gez. Schwencke.
5) Hr. Georg Wied, Gemeinderath in Michelbächle. Das Verzeichniß der Mitglieder kann jeder Zeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden.
1 Bekanntmachung. ] Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1884 ist in unser Firmenregister bei Nr. 29 (früher Nr. 778 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Beuthen O./S) am 15. Mai cr. eingetragen worden, daß die Firma:
„A. Pollack zu Biskupitz
in 15. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
s Tessin. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 19. Mai c. eingetragen worden
ad Col. 3: „Adolph Christlieb“: Die Firma ist erloschen. Tessin, den 19. Mai 1884. Großherzogliches Meckl. Amtsg
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist: A. die in unserem Firmenregister unter Nr. 599
eingetragene Firma Marcus Baumgart
F. Michelmann, Büreaudiätar. i. V. des Gerichtsschreibers Herzoglichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der hies. Handlung Schön⸗ feld & Wunderlich, Bleidenstraße Nr. 17, und deren alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Her⸗ mann Julius Wunderlich, istiheute, am 21. Mai 1 Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
ff 8 Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Eduard Emden hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 17. Juni. Gläubigerversamml. Allg. Prüfungsterm. 3. Juli 1884, Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem unter Kornmarkt 12, Zimmer 17. b 8 Königliches Amtsgericht, Abth. IV., zu Frankfurt a. M., 8
Zielenzig. Die in unserem Firmenregis⸗ Nr. 131 eingetragene Firma:
H. Koppe ist zufolge Verfügung vom 17. Mai 1884 gelöscht
Zielenzig, den 17. Mai 1884. Königliches Amts
gemeinschaftlichen Firma Beaumgart & Biesenthal seit dem 15. Mai d. J. aus den Kaufleuten:
1) Marcus Baumgart in Thorn,
2) Isidor Biesenthal in Thorn,
18 ende Handelsgesellschaft f8 Gesellschaftsregister unter Nr. 130 eingetragen mit 88 Bemerken, daß dieselbe i
Konkurse. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
das diesseitige z. Gerichte, großer
sdirekte Frachtsätze resp. Entfernungen 8 eingestelt worden und es hleiben die
Der neue Tarif umfaßtin.
Hest K. den Verkehr zwischen Stricm der gamit⸗ lichen Eisenbahn ⸗Direitien Perlin (ei Berlin) und den südlich von Randten m Breslau belegenen Staticne der Rregle Freiburger Eisenbahn entre un Eitimn der Königlich sächsischen Stantzisahahne, sowie Reichenberg bem. Frihlen) dis⸗ men und Raspenau -Leebwent gr8. n. Südnorddeutschen Verbindurssän mier⸗ seits, und im
est I. 2 den Verkehr zwischen den nödlt nffh von Leipzig und Halle belegmen Ftemin Königlichen Eisenbahn⸗Zintin Keint einer⸗ und Stationen der Fan ten Staatseisenbahnen, sowie Reicem net pr. Südnorddeutschen Verbindungäbit ne
eits. zi die nachstehend bezeichneten Rltas
ör.ingn
jetzt bestebenden Frachtsäte nur noch bis b 2 er. in Giltigkeit.
bat. . Thorn, den 20. Mai 1884.
“ Restaurateurs Königliches Amtsgericht. V.
Friedrich Wilhelm Schulze ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vereacsalhe
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Ueber den Nachlaß von Robert Unshelm hier
1) Göͤrlitz (S. St. B)) einerseit 18,g
räschen und Senftenberg, sowie Brruch, Be⸗
ist heute Mittag 12 Uhr der Konkurs Verwalter Rechtsanwalt Kramer in Düsseldorf. Offener Arrest, Anmeldefrist bis zum 15. Juni d. J.
. [24 verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ ilugk⸗Kirchhain, Treysa. In das hiesige Handelsregister den Forderungen E“ 8 Sonnenwalde, Dohrilugk⸗Kirchhai
Deaträ- 8
B. D. B.), Golßen, Mällor r⸗ bee rnerde ehan Wendisch⸗Drehna un N andererseits;
Seite 70 eingetragen:
Gebr. de Jong zu Schönstein.
Rechtsverhältnisse: seit dem 1. Mai 1884.
Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf
den 12. Juni 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗
Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungs⸗ termin am 21. J vor dem unterzeichneten Gericht.
Offene Handelsgesellschaft S. 8 1”
2) Plagwitz⸗Lindenau (S. St. B) äne n
. d d Nt (Grünau, sowie Görlitz (B. G. B) un . (B. G. B.) andererseits;
Gerresheim, 23. Mai 1884.
Inhaber August und Heinrich de Jong zu Königliches Amtsgkricht 8
Schönstein, laut Anzeige vom 19. Mai 1884. Treysa, den 20. Mai 1884. I“ Königliches Amtsgericht.
straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Berlin, den 17. Mai 1884.
Zado Gerichtsschreiber des König
fhels 3) Kamenz (S. St. B) einer⸗ md Grfe⸗
(B. D. B.) andererseits; und Cürlh 6”
destzecneglichen Konkursverfahren.
4) Zeitz (S. St. B) einer⸗
B.) bez. bchn (E. G. B) andenrst
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Korn von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗Ausschusses zu gewährende Vergütung, Schlußtermin auf
Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
P. Wartenberg, den 21. Mai 1884.
Wird veröffentlicht: Ee Gerichtsschreiber,
und Stettin (B. St. und B. F
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Sonnabend hierselbst, früher Friedrichstraße 220, jetzt Friedenaun, Ring⸗ straße 52, Geschäftslokale Leipzigerstraße 103 und Wallstraße 82/83, ist in Folge eines von dem 1 gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 18. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Jüden⸗ immer 12, anberaumt.
„sowie Reichenberg der K. F. behasen 1“ nnderssüh E; bengen 1 1 9 bezeichneten selhtinn ie 8 Abfertigung 8 bei den glei 8 8
kurrenzstationen der rens am tatt, während der sub 6 ger n, P. üühn babnen n Heideburg eine dire
In das Firmenregister wurde einge⸗ Zu O. Z. 80, Fi 8 tirch: 3 Firma Robert Wehrle in Neu
Die Firma ist erloschen. 3. 146. Firma Goitlieb Hug in Neu⸗
Inhaber: Gottlie
Gemeinschuldner
straße 58, 1 Treppe,
Erindau
5) Leirzig (S. St. B.), hiansgininn 3 M 1 r⸗ und sänufe
6) Heideburg (B. A. B.) einer ind sinnas Stn bn der Königlich säige Sns
anntem Zeitvunkte ü Königlich preuß vgh
fertigung überhaupt nicht meht lübe Ernifiruh
b Hug, Kaufmann in Neukirch.
d. 30. Dezember 1876 geb. Spiegelhalter, ve⸗
Berlin, den 20.
ebok, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5 “ Gerichtsschreiber des Köni
[24575] K. Württ. Amtsgericht Rottweil.
Ehevertrag dessel mit Crescentia, e
„ nach dessen
Insoweit dief von Furtwan⸗
die Errungenschaffegemein⸗ glichen Amtsgerichts
er neue, wesent Fälla 3 4 nen F in sich schlichende Tarif in inehnagihat⸗
Erhöbungen gegen die Ai 1s Jguliih
Das Konkursverfahren gegen A. Lang, Kunst⸗ müller in Rottweil, Schlußvertheilung heute aufgehoben. Den 20. Mai 1884. 5 Gerichtsschreiber Glükher.
1245781 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Winkelier Ssßen Pflugstaedt in Ruhrort ist der Konkurs
Verwalter: Sekretär Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juni 1884, Anmeldefrist bis 24. Juni 1884, erste Gläubiger⸗
enthäͤlt, treten letztere erst am
Abtheilung 49. in Kraf
9
124510 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Schwarz zu Danzig, Lawendelgasse Nr. 6/7 (in Firma M. Schwarz) ist am 23. Mai 1884, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Eduard Grimm von hier, Hundegasse Nr. 77
368istn rrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni
Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1884.
Firma M. R
Matha Ruf, K. uf in Furtwangen.
aufmann in Furtwangen. d. 15. September 1875 mit ter, von da, nach dessen §. 1 1 Gemeinschaft einw tige und künftige Beibrin semeinscha ft aus⸗
Güterexpeditionen käuflich zu erlangen. Dres alles übrige, derselben nehft geschlossen und für Triberg, 14. Mai 18 May.
zulden von der G uscheftet erklärt ist.
—ZZZZI1ö13 2
CAenstze diese Tarse sud ade 8
Mai 1884. zisbs Sorsdiiche Generaldireftirn der sücf Staatseisenba len als geschäftsführende Verwaltung
Redacteur: Riedel⸗
Druck: W. Elener⸗