60 ℳ seit dem 15. November 1883, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Abth. 41, Jüdenstr. 59 II. Tr., Saal 79 c. auf
den 11. August 1884, Vormittags 10 ½ Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 5. Juni 1884.
Bayer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Abtheilung 41. [27997) SOeffentliche Zustellung.
Die Chefrau des Georg Holzhauer, Ottilie, geb. Schmidtkunz, zu Oberthalbausen, Amtsgericht Roten⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Berlein zu Rotenburg, klagt gegen ihren genannten Ebemann, unbekannt wo? abwefend, wegen Chescheidung, mit dem Antrage:
dem Beklagten gegenüber unter dessen Ver⸗ unrtbeilung in die Kosten des Verfahrens die Auflösung des Bandes der mit der Klägerin am 28. April 1877 eingegangenen Ehe zu er⸗ kennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cassel auf
den 28. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszua der Klage bekannt gemacht.
Cassel, den 11. Juni 1884.
Preising,f
Gerichtsschreiber des Königlichen
II. Civilkammer.
ene 1 27*8e] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Weinhändlers Friedrich Heinrich Martin Olsen, Emma Helene, geb. Goetje, in Bremerhaven, Klägerin, wider ihren genannten Ehemann, Aufenthalts⸗ ort unbekannt, wegen Ehescheidung,
wird Beklagter hierdurch geladen, zu dem auf
Sonnabend, den 4. Oktober 1884. Vormittags 10 Uhr, vor dem Landgerichte, Civilkammer II., zu Breme⸗ anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt. zu er⸗ scheinen, zur Verhanrlung über den Antrag der Klägerin: 8 nunmehr, da Beklagter der ihm durch das rechtskräftice Urtheil vom 16. Januar 1884 ge⸗ wordenen Auflage, das eheliche Leben mit der Klägerin wieder herzustellen, nicht nachgekom⸗ men sei, die Ehe der Parteien wegen böslichen Perlassens Seitens des Ehemannes zu scheiden. Bremen, aus der Gecrichtsschreiberei des Land⸗
Landg
Julius Weinat in Metz, Römerstraße Nr. 14, klagt zegen den früheren Kommis Friedrich Daniel zu Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, wegen Forderung für geliefertes Holz, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zablung von 200 00 ℳ nebst Zinsen seit 16. Oktober 1879, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 22 H. ves vor das Kaiserliche Amtsgericht zu etz au
den 1. Oktober 1884 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Montada, Hülfsgerichtss creiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[27993] Oeffentliche Zustellung. Der Böttchermeister Carl Krenge zu Oranien⸗ burg als Vormund des unehelichen Kindes der ver⸗ ehelichten Schieferdecker Vogeler, Auguste, geb. Böttche, klagt gegen den Schmiedegesellen Carl Königsberg aus Templin, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ansprüche aus einem außerehelichen Beischlafe mit dem Antrage, den Beklagten für den Vater des von der Klägerin am 15. Juni 1883 ge⸗ borenen Kindes zu erklären und ihn zu verurtheilen, für das vorgedachte Kind von dessen Geburt ab bis zmum zurückgelegten 14. Lebensjahre 10 ℳ an monat⸗ lichen Alimenten zu zahlen, und ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Oranienburg auf den 7. Oktober 1884, Vormittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oranienburg, den 1 duni 1884.
Stein,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [27999] Kaiserliches Landgericht Straßburg.
der Maria Catharina Lorentz, Ehefrau des Aderers Johann Ernwein, Beide in ürdenheim wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt mneegans, gegen ihren genannten Ehemann, nicht vertreten, hat die II. Cirilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Straßburg: 1) durch Urtheil vom 5. Juni 1884 die Güter⸗ trennung zwischen den Parteien ausgesprochen, 2) durch Beschluß vom selben Tage die Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhält⸗ ai. vor Notar Birckel in Truchtersheim ver⸗ wiesen. Straßburg, den 5. Juni 1884. Der eieanei II. Civilkammer: eber.
[28000] Kaiserlichet Landgericht Straßburg. der Josephine Maria Anna Besanag, Ehefrau ders
[27923] In die Liste d gerichte zugelassen
er bei dem unterzeichneten Land⸗ en Rechtsanwälte ist heute Herr
Bureau⸗Vorsteher des unterzeichneten gegen Einsendun eichnungen liegen im Neubau⸗ sicht auf.
Herrn Heinemann, beziehen. 3 auf hiesigem Die Offerten sind sehen uns verschlossen cr., Vormittags 11 Uhr, einzureichen g⸗ den 7. Juni 1884. nigliches Eisenbahn Betriebs⸗Amt (Wittenberge⸗Leipzig).
Central⸗Bahnhof zur Ein
Wochen⸗Ausweise der deutschen
2 178 600 ℳ Tägliche keiten: Kapitalien 3 109 490 ℳ An Kündi bundene Verbindlichkeiten: — ℳ Sonstige 492 ℳ 37 ₰. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 184 701 ℳ 14 ₰.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffeutlichen Papieren.
[281751 Posen⸗Creuzburger Eisenb Z. Austrage des Herrn Finanz⸗Ministers kündi⸗ zen wir hierdurch auf Grund der Ermächtigung im
Metzgers Viktor Hittler, zu Straßburg wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Siehenheene gegen
gerichts. C. Viohl, Gerrichtsschreiber. [27998] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Barbier Beriha Orloweski, geborene
1 6
anwalt Rosenow in Stuhm. klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Barbier Eugen Orlowski aus Stuhm. bet,vng⸗ böklicher Verlassung und unü ind⸗ licher Abneigung, mit dem Antrage auf Trennung schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Elbing auf den 7. Rovember 1884, Vormittags 10 12 Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Elbing, den 10. Juni 1884. I Baecker, [27991] Oeffentliche Zustellung. Der Viehhändler August Rieck zu Neu⸗Hammer, Willutzki hier, klagt gegen den Tagelöhner Brokopp. in, jetzt in Amcrika unbekannten Wohnorts, wegen 123 ℳ, mit dem Antroge, den Verklagten zu verurtbeilen, die an Kläger verkaufte mit 123 ℳ zurück uzahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den streits vor das Königliche Amtsgericht zu Flatow auf den 14. Oktober 1884. Vormittags 2 Uhr. Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 388/84. Czerwinski
Majeweli, zu Stuhm, vertreten durch den Rechts⸗ t unbekannten Aufenthalts, wegen Versagung des der Ehe und Erklärung des Beklagten für den allein Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten dieser Auezug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen “ 1 vertreten durch die Rechtsarwälte Koebler und Dr. früher in Petzin, j schwarzbunte Kuh abzunehmen und den Kaufpreis Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Föniglichen Amtsgerichts.
[27990] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Dr. Herm. Stockfleth zu Hamturg, als Testa⸗ mentsvollstrecker der Eheleute Jacob Bernhard San⸗ der und Maria Dorothea Albertine, geb. Elcke, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Otto Meier, klagt gegen Sophie Friederike, geb. Schalk. des Bernhard Matthias Amandus oder Amandus Bernbard Matthias Sander Wittwe, unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Erbverhältnisse, mit dem Antrage auf Feststellung, daß die beklagtische Wittwe des ver⸗ söorbenen Bernhord Matthias Amandus oder Amandus Bernhard Matthias Sander, Sephie Friederike, geb. Schalk, an den Nachlaß der ver⸗ storbenen Ebeleute Jacob Bernhard Sander und Maria Dorothea Albertine, geb. Elcke, keinerlei Ansprüche habe und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rath⸗
haus) auf den 17. November 1884, Vormittags? mit der Aufforderung, einen bei dem tasa bhr⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 11. Juni 1884.
erdau, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[27992) Oeffentliche Zustellung.
Der Holzhändler J. 8 Mernes zu Beauregard b. Diedenhofen, vertreten durch den Geschäftsagenten
ihren genannten Ehemann, nicht vertreten, — hat die II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg a. durch Urtheil vom 5. Juni 1884 die Eütertrennung zwischen den Parteien ausge⸗ sprochen und b. durch Beschluß vom selben Tage dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ verhältnisse vor Notar Ritleng den Jüngeren in Straßburg verwiesen.
Straßburg, den 5. Juni 1884.
Der Serabsche er .2 II. Civilkammer: eber.
[27963
In Sachen, betreffend die Beschlagnahme des dem Erbpächter Ebel gehörigen Erbpachtgehöfts Nr. 14 zu Minzow wird der auf
Freitag, den 4. Juli 1884, B.⸗M. 11 Uhr. angesetzte Ueberbotstermin mit dem Bemerken in Erinnerung gebracht, daß im ersten Verkaufetermin ein Bot von 21 000 ℳ abgegeben worden ist.
Röbel, den 13. Juni 1884
Großberzogliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Otto Wilken, A.⸗G.⸗Dtr.
[28183] Die Eintragungen des De. Christoph Friedrich Meier Junior und des Dr. Georg Frirdrich
Feldmann in der Liste der bei dem Landgerichte zu Bremen zugelassenen Rechtsanwälte sind gelöscht. Bremen, den 14. Juni 1884.
Der Präsident des Landgerichts.
H. H. Meter, Dr. 8
[28181] Bekanntmachung. Es wird gemäß §. 24 der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878 bekannt gegeben, daß die Ein⸗ tragung des Rechtsanwaltes Anton Hacker in der diesgerichtlichen Rechtsanwaltsliste wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht worden ist.
Deggendorf, den 13. Juni 1884.
Königliches Landgericht Deggendorf (Unterschrift), Pra
[27946] Bekanntmachung. In der Liste der beim hiesigen Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist der Name des Rechts⸗ anwalts Georg Götting (III.) gelöscht worden. Hildesheim den 12. Juni 1884. Königliches Landgericht.
Dr. Struckmann
127945] Bekanntmachung.
Der bei dem unterzeichneten Königlichen Amts⸗ gerichte mit dem Wohnsitz in Meerane zugelassene Rechtsanwalt Herr Ernst Friedrich Wilhelm Kühn ist 2 in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden. Meerane, am 13. Juni 1884.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Klemm.
[28182] Bekanntmachung.
Der beim unterzeichneten Gerichte zuͤgelassene Rechtsanwalt Dr. jur. Albert Matthies von hier, jetzt in Nordamerika sich aufhaltend, hat den Wunsch ausgesprochen, daß sein Name in der Anwaltsliste gelöscht werde. Die entsprechende Anorenung ist heute getroffen.
Juni 1884.
esgtecez Nem burgisches Ober⸗Landesgerich roßherzog eecklenburgisches Ober⸗La⸗ t. Der Präsil
dent.
zweiten Absatz des § 5 des Gesetzes vom 24. Ja⸗ nuar d. J. (Ges. S. S. 11) und auf Grund des Vorbehalts in §. 4 des betreffenden Allerhöchsten wö vom 26. Juli 1878 die von der Posen⸗ reuzhurger Eisenbahngaesellschaft ausgegebenen fünf⸗ prozentigen Prioritäts⸗Obligationen (Emission von 1878) zur baaren Rückzahlung am 2. Jannar 1885. Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obli⸗ gationen erfolgt von dem genannten Tage ab mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage in den Vormit⸗ tagsstunden von 9 bis 12 Ubr: 1) bei unserer Hauptkasse (hierselbfe 2) bei der Königlichen Betriebskasse in Posen Posen⸗Creuzburg) und 3) bei der Königlichen Fereerbebhhe zu gegen Auslieferung der Odligationen
Berlin (Leipziger Platz Nr. 17)
8 selbst und der dazu gehörigen, noch nicht fällig gewordenen Zins⸗ coupons und der Talons. er der fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage der Obli⸗ gationen gekürzt. 8 Die ttung zur Verzinsung der letzteren erlischt mit dem 31. Dezember 1884.
Mit den Obligationen sind arithmetisch geordnete Verzeichnisse derselben einzureichen. diesen Ver⸗ zeichnissen sind die Stücke nach den drei Werth⸗ gattungen zu sondern.
Die Verzeichnisse sind mit der Unterschrift des Präsentanten nebst Wohnort desselben und Datum
zu versehen. “ Breslau, den 12. Juni 1884. iche Eisenbahn⸗Direktion.
Königl.
1sree] Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen 8. Ausloosung von Crefelder Stadtobligationen vom Jahre 1876 sind folgende Stücke gezogen worden:
Litt. A. à 1000 ℳ Nr. 22 93 190 243 467 523 542 559 685 729 825 896 919 932 965 967 992 1047 1048 1082
Betriebsamts, a von 1 ℳ zu Bureau
mit bezüglicher Aufschrift ver. bis Montag, den 23. Juni
edrich Wilhelm Kühn — mit dem LELit! 00 ℳ — Fn eis — eingetragen worden. Nr. 187 188 189 236 288 401 402 474 484 Bpeisten. 2. 88 E 8 dgericht 1 808 e.ber dieser Obligationen werden Herkner, vchn ““ ausgefordert, den Kapitalbetrag derselben gegen nn — gabe . —,7 142 AE 8. und Coupons Serie 1 24 Verkäufe, Verpachtungen, wober 1884 ab bei der ea..n Submissionen ꝛc. Erefeld oder in Berlin bei der Deutschen [27813] 6s .4 Direktion der Disconto⸗Gesell⸗ Direktionsbezirk Magdeburg. t zu erheben.
8 b der] Der Geldbetrag der etwa seblcuden unentgeldlich Schmiede und Dreherei auf Bahnhof Buckau mit mit abzuliefernden Couponk wird an dem Kaital⸗ Tbeerpappe soll durch öffentliches Ausgebot ver⸗ betrag gekürzt. nat 2ꝙ ☛☚ d Offertenformulare sind vom 1 8, Ehis tan 4-rheneen.
en 8 Seeeehe e eoeees as St in G. . a, en e Eer 8 b 2
serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: Verbindlich .
1 Litt. B. à 500 ℳ 8
Nr. 72 95 162 173 179 244 245 358 408 587
567 584 635 702 851 936 942 946 955 958. Litt. C. à 200
noch zurück
und werden die Inhaber dieser
deren baldige Einlösang biemurch 1 Crefeld, den 10. Juni 1884.
Die
3
9
1enl Bekanntmachung.
Bei der heute durch den Magistrat erfolgten Aus⸗ loosung der Anleihescheine der Stadt Tilsit sind folgende Nummern gezogen:
Zettelbanken. 8 Litt. 8. -3 10 über 2 K [28180] Wochen⸗Uebersicht Lütt. D. Nr. 204 und 2 300 ℳ, der Städtischen Bank zu Breslan welche hiermit zum 1. Jauuar 1885 gekündigt am 14. Juni ] werden. Die Inhaber dieser Stadt⸗Anleihescheine
Activa. Metallbestand: 1 019 953 ℳ 45 ₰ werden aufgefordert, dit vom 15. De⸗ Bestand an Reichskassenscheinen: 13 385 ℳ zember cr. an eder Anleihescheine nebst an Noten anderer Banken: 188 600 ℳ ¹ Zinsscheinen und Talons bei unseret Stadt⸗Haupt⸗ 1732 188 ℳ 06 . Lombard: 8029 500 ℳ Kaßse in zu nehmen. Vom 1. Januar fehnn =— 2. Sonstge Ava; 1885, srndet anr Veminsaeh bieser beütchiche An. 47 420 ℳ 63 ₰. leitescheine nicht ferner statt.
Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ Til 4-— 1884.
Thesing.
[28176] Cottbns-G
Die am 1. Juli d. in, Zins⸗Coupons zu
den Prioritäts⸗Obligationen der Großen⸗
hainer Eisenbahn⸗Gesellschaft, Serie II. Nr. 7 der
auf Grund des höchtten Pririlegiums vom
10. Januar 1872 emittirten Aaleihe
19. d. Mts. ab
in 1. unserer Hauptkasse, Leipziger Platz Nr. 17,.
in Coitbns bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Bctriebs⸗Kasse und —
in Leipzig bei der Stations⸗Kasse des Magde⸗
burg⸗Leipziger Bahnhofes 8 e Berlin, den 11. Juni 1884. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direction.
[28166]2 Ostpreußische Südbhahn.
Die am 1. Juli 1884 fälligen Zinsen uns⸗ Prioritäts-⸗Obligationen I., II., III. und IV. Emission werden in der Zeit vom 1. Juli bis 1. August d. J. in Berlin von der Berliner E“ und der Direktion der Dis⸗ conto Gesellschaft, in Frankfurt a. M. von dem Banthause M. A. von Rothschild & Söhne, in Königsberg von unserer Haupt⸗Kasse, Schleusen⸗ — * 4, und von den Herren J. Simon!
we.
Söhne, später aber nur ven unserer gag. gegen Einlieferung der Coupons geza
t. Königsberg, den 12. Juni 1884.
Der Verwaltungsrath.
Eeijenbahn.
werden vom
V
[28169] Die Conpons unserer Pfandbriefe à 5 Prozen Serie IV. Nr. 1 I. Semester 1884 und 4 ½ 24 Serie I. Nr. 5 de I. Semester 1884, sowie ältere noch nicht präsentirte Coupons werden vom 16. bei aes im —— Nachmittagsstunden 3—4 bei der hiesigen Danziget t Attien⸗Bank Ferne resp. den Bankstellen der Herren Mever 8 w Gelhorn, wie Baum 8 Aepmann hier, bei der Preußischen Orpotheken⸗Verfächerungsett Aktien⸗Gesellschaft iu Berlin (Friedriche straße 1049 in deren Geschäftsstunden baar ohne allen Abz eingelöst. 1 Die baldigste Erhebung der Coupons Serie I der fünfprozentigen Pfandbriefe gegen die de uitimo 1883 wird in Erinnerung gebracht. Danzig, im Juni 1884. 16 Die Direktion.
21 Norr hn
Nr. 3, in den — Reg
Juni cr. ab:
1136 1154 1176 1181.
C. Roepell —
[28164]
Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien Bank zu Berlin, Wilhelm von Born zu Dortmund, Dei hier eingelöft. 1
Weitmar, den 14. Juni 1884.
Dortmunder Ber
Die per 1. Juli 1884 fälligen Zins⸗Coupons unserer Berlin,
r Partial⸗Obligation werden be bei den Bankhäusern Born & Busse scchmann & Cie. zu Cöln und bei unserer Casse
gbau⸗Gesellschaft.
[28191]
Zeitzer Paraffin⸗ Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft versammlung auf
in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Magdeburger 1) Erstattung des Geschäft
2) Feststellung der Bilanz der gelegten Jahresrechnung.
4) Wahl von zwei Revisoren zur Prüf
Wegen Theilnahme an dieser Vers
Bemerken aufmerksam gemacht, daß die Aktien,
auch bei den Bankhäusern Becker
mäßigen Frist deponirt werden können.
Halle a./Saale, den 13. Juni 3,3 er
Dr. Budde.
und Solaröl⸗Fabrik in Halle a S.
Donnerstag, den 3. Juli d.
Tagesordnung: sberichtes pro 1883/84. und Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes b
3) Neuwahl des Aufsichtsrathes nach §.
schäftsjahr 1884/85 nach §. 29 des Statuts. 5) Beschlußfassung über Abänderung des Gesellschafsstatu ammlung wird auf den §. außer bei der Direktion der Ges & Co. zu Leipzig und H. F
Anfsichtsrath: AIb. Eillendt,. stellvertretender Vorsitzender.
werden bhiermit zur ersten ordentlichen Gen
J., Mittags 122 ngr. straße 49 dahier, höflichst eingeladen.
15 des Statuts. ung der Bücher und
ts.
§. 22 des Gesellschaftsstatuts mit ellschaft in Halle a.
nerhalb der statutze
Jahresrechnung für dat
Lehmann hier in