1884 / 181 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Er st

1 Bei zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 4. August

““

8

lage

chen Staats⸗Anzeig

el 1884.

n 181.

Das Central⸗ in auch durch die

1 t lcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. No balt dieser Beilage, in we 8. tzes vember 1874, sowie die in dem Gese Danli78, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

t, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

1 ch. Nr. 181 4A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

8 SW., MWllhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 181 A. und 181 B. ausgegeben.

Käes —— kastens an Dreschmaschinen. Friedrich Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen von phosphorsäurehaltigen Schlacken und Mine⸗ e Richter in Rathenow. Staats⸗Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗Anmeldung ralien mit Aetz⸗ oder kohlensauren Alkalien be⸗ 1 Patente. 8 Klasse. ist zurückgezogen. hufs Gewinnung von Calciumphosphat. A. dn Uhungen XLV. S. 2346. Neuerung an der Samen⸗Auslaß⸗ Klasse. Adair und W. Thomlinson in Seaton nühe Patent⸗Anmeldungen. e vorrichtung von Drill⸗ und Dibbel⸗Maschinen. LEXX. W. 3072. Federhalter für nerven⸗ Carew, Grfsch. Durham, England; Vertreter: nn; angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Seewald & Priesemuth in Striegau schwache Hände. Vom 28. Juli 1884. C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. die Hetea I 8 Pflüg Berlin, ü 8 ö 1 h 335722] 12. August 1883 ab. h r Anmeldung heilen ge . 8 8 euerung an ügen. aiserliches Patentam [3572 asse. ün hacd eng geschützt. Schlick'sche Eisengieferei und Maschinen⸗ Nieberding. XX. Nr. 28 700. Kontaktwagen für elektrische ieng fabriks⸗Aktien⸗Gesellschaft in Budapest; Ve-. Vers Eisenbahnen. M. H. Smith in Halifax, 88 ig. hsep 2040. Schnellbleichverfahren für Pa⸗ treter: Hugo Pataky in Berlin SW., Hede- ie Versagung von Patenten. England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin S 2* Gewebe u. s. w. Jean Baptiste mannstraße 2. I Sesfehnc. ver⸗ Feh. SW., Königgrätzerstr. 107. Vom 14. Dezember s fessy in St. Etienne; Vertreter: Wirth & WV. 3139. Vorrichtung zum Befestigen von e An ldun Fhege in g. t 88 e 1883 ab. en Frankfurt a./ Main. Bäumen an ihren Stützen. Anton Walter- Die Wi lung⸗ mnce 4 kmeilig 1s ieee Nr. 28 707. Vorrichtung zum Verstellen von 8 1 e317. Crniccenmascine, Gebrü⸗ niel un gebalc Erforth in Steinbach b. Di eeh einstweiligen Schutzes gelten ; Seeebeisthehneh 8 d zalzer in Ludwigshafen a./Rh. ühl in Baden. . 3 er in Berlin SöW., Lichterfelderstr. 33. 8 eeaes. Drabtheftmaschine mit selbst⸗ XEVI. G. 2710. Ventil zur Verminderung der K188—. p. 1827. B Vom 10. Ma Vom 24. Februar 1884 ab. 8 Ftütxt Klammerbildung. C. L. Lasch in EE11““ Anlassen von Gasmaschinen. 1884 8 8 rause. om 10 Märs Nr. 28 708. Neuerung an Seitenkuppelungen nnits bei Leipzig. i ü 2 3 ür Eisenb z A. ö ae sise onmelmappe. R. Wald- sttaße nn nc S.e Cbe LII’ 1 Neuerung an Jalousien. Fr Eisenzahnfohf II1“ 8 Mgi amidt in Brüssel; Vertreter: C. Gronert G. 2763. Mischkammer mit Regulator für L.I s 46005 Anord der Tastenfen be Nr. 28 717. Rohrkuppelung für Dampf⸗ baj Belin 0., Alexanderstr. 25. Gasmaschinen. Johann Grevé in München, A deons Vom 8 Febr 1“ enfedern bei heizungen von Eisenbahnwagen. J. J. Lacey aun III B. 4800. Apparat zur Erzeugung flüssi⸗ Gabelsbergerstr. Nr. 5, Rückgeb. II. St. LV. 8 6986 V fah 9 S Wiedergewim in San Francisco, Californien; Vertreter: i öasäure. Hendrik Beins und Jan] L. 2388. Gasmotor, abhängig vom Patent des grözten Th 1s 8 nen Pes eerstell mrng Wirth & Co. in Frankfurt a. MN. Vom 19. März veins in Groningen, Holland; Ver⸗ Nr. 532. John Haskins Ladd in London; 5 bäitisch deper düic 2 1 9 Sche 1n 1884 ab. 1 nte E Putærath in Berlin SW., Dessauer⸗ 8 S’ H Pieper in Berlin SW., fäücre Vom 6 März 188 4 ö 31. 8 air 88 1 an Grhgeh. he 1 stche 33. neisenaustraße 110. 2 S;. 98 8 gestellen für Lokomotiven. Gese aft für Verfabren zur Darstellung von R. 2771. Neuerungen an stehenden Heiß⸗ F 1 E für Verwerthung von Erfindungen im Eisen⸗ 48 Aalirhoephaten, TETEETEEETb“ 88c ö’ Hubertus Raab in Zeitz, E“ 4. August 1881 pri . 8— E e Vom 28. 8 1 ab. - Filet. Sidney Gilehrist omas in roo. Sachsen. 1“ eriis 5 . Nr. -. Neuerungen in der Kon⸗ ütaen 9 Alcier; Vertreter: Bridges & Co. in XLIX. W. 2944. Schraubstock. Rudolbh Kaiserliches Patentamt. 3957 struktion elektrischer Akkumulatoren. G. 8i vann 8W. Königgrätzerstr. 107. 22olf in Gießen. 8 Nieberding. [35723] Philippart in Paris; Vertreter; J. Brandt —9 1III. B. 5036. Neuerung an Injektoren. L. B. 4949. Neuerung an Walzenmühlen, aba-⸗: Evvrtheilung von Patenten. in Berlin W., Königgrätzerstraße 131. Vom nie Ians Bourret in Neapel; Vertreter: C. W. hängig von Patent Nr. 3668. John Auguste Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den 14. Oktober 1883 ab. doins Mancke in Merseburg. Arnold Buchholz in Twickenham, England; Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen „Nr. 28 743. Einrichtung zum Telegraphiren X. 1049. Röhrenanordnung 111 Iv n Cäeedc da & Knoop in 9 erteilt. Die Eert aehc in d ng Enerteist der E“ ab⸗ 2. unaiesl. Carl Nacher in Chemnitz, resden, Amalienstraße 31I. rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. ängig vom Patent Nr. 9240. G. A. Cas- w Behcr. LII. G. 2514. Nähmaschinen⸗Schiffchen. b P. R. 28 695—28 812. sagnes in Paris; Vertreter: J. Brandt & Hiea n 1·— an der Karrenbewegung Max Gritzner in Durlach, Baden. Klasse. G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ 29 kn Steitcen. Faber & Schleicher W. 2805. Hut⸗Nähmaschine; Zusatz zu V. Nr. 28 794. Schachtförderung mit Unterseil; straße 124. Vom 31. Oktober 1883 ab. 1 satä i Ralcht M. P. R. Nr. 18,547. Charles Henry Willcox Zufatz zu P. R. 26 455. = A. Lindenberg Nr. 28 749. Registrirender Meßapparat für tan, vIII IEMI. Einrichtung zur Ausnutzung in New⸗York; Vertreter: Firma Carl Pieper in in Dortmund. Vom 9. April 1884 ab. elektrische Ströme. J. L. Hnber in Ham⸗ siem wmern und Eiskellern sich sammeln- Berlin SW. Gneisenaustr. 110. VIII. Nr. 28 696. Neuerung in der Herstellung burg. Vom 30. Dezember 1883 ab. asers für Kühlzwecke. J. EMose LVI. A. 1078. Vorrichtung zum Fesseln von gaufrirter Gewebe. C. Garnier in Lyon, Nr. 28 759. Neuerungen in der Herstellung

Pferden und anderen Thieren. Henry Thomas

i luu II. 6 2671. Bewegliche Axbüchsen für Eisen⸗ harriezeuge. FE. Grondona & Co. in Nun; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher mons „Rath, Berlin 8W., Linden⸗

Riedel

Siaenbahnwagen. Julius Ctelottenburg, Berlinerstraße 45.

Noses in Hannover, Dohmeyersweg 10. IXI. c. 1434. dittet Kohle für elektrische und andere Zwecke. danel jeseph Coxeter und Heinrich Nämer in London, Graftonstreet East, dit Medleser. England; Vertreter: Cari ien elin SW., Gneisenaustr. 110. i Spstem unterirdischer Leitungen st tttt. Drähte mit Abzweigungen. sn mhMartin in Chicago, V. St. A.; Nrtae t esseler in Berlin SW., König⸗ gräterstt 47 . Ahhs leuerung an Dornen und Ma⸗ tizen ar garkation von mit Blei überzoge⸗ ten Faheln Richard Solomon Waring R Rtänh Pennsylv., V. St. A.; Vertreter: vnh”” ir Hamburg, Graskeller 21. P. 2090. Verfahren, um das nach in latent Nr. 27 573 entwässerte Rohpetro⸗ hnhlan weitere Behandlung mit in Röhren sitstader abgekühlter Medien von den leichten

ehlaveßferstoffen 3

zu trennen; Zusatz zum Pa⸗ fr. 27573. F. H. Poetsch und vnlü- ee. in Aschersleben.

4900. Feuerungsanlage für Kohlen⸗ atoffe. Jules Buffet in Paris; Ver⸗ IIinh Wirth & Co. in Frankfurt a. M. 2 I. T. 1264. Verfahren zur Herstellung üün Kederkonservirungs⸗ und Regenerirungsflüssig⸗ xm Friedrich Thenn in München. un Aurf N. 1074. Rinne an Regenschirmen kuffangen des Wassers. Friedrich Ro- oeske in Chemnitz. .K. 3582. Neuerung an einer Kraut⸗ maschine (Zusatz zum Patent Nr. 52). Rin Nachfolger in Frankfurt, Main,

1032. Selbstthätige Klemm⸗Vorrichtung uleaurschnüre und dergl. B. Norden-

kfestoffe.

schned

für R.

ear in Fähr bei Veges⸗ 8 2. gesack. nn. 2775. Christbaum⸗Halter. Roesse- öPmensr 81 lühnemann in Berlin N., X 1“ D. 1939. Verstellbarer Fenster⸗ Rabeglagshe Hombrowski in Berlin N. .M. 8270. 9 4 MHitter in . Rouleau. Martin Georg aV. H. 15e N. Wollgastertr 9.

Neuerung an Dreschmaschinen.

Fnt 8 2 . tenberg Blessing in Zuffenhausen, Wür⸗

. R. 2716, Stellbare Bef

estigung des Sieb⸗

14251. Greifervorrichtung für Straßen⸗ iin mit Seilbetrieb. Charles Hinks- zm in London; Vertreter: Brydges & Co. in

n. 2701. Neuerung an Alarmapparaten für in

1. 116. Neuerung an Achsbüchsen. Ernst

Verfahren zur Darstellung

Ward Allatt in Farnborough, England; Ver⸗

50 Rue Boileau, und P. Depoully in Paris, 2 Rue Botzaris; Vertreter: C. Pieper in Berlin

treter: Brydges & Comp. in Berlin SW.,

Königgrätzerstraße 107. LIX. E. 1264. Oscillirender resp. rotirender Dampfwasserheber (Pulsometer). Siegesmund von Ehrenstein in Zduny, Posen.

St. 1142. Wasserhebemaschine; Zusatz zu P. R. Nr. 25 183. Eduard Staenglen in

Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗

straße 107. C. 1467. Maschine zum Umbinden der

Flaschenkörke mit Draht. Oramill Cummins

& Comp. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 107.

A. Zaar in Berlin 80., Adalbertstraße 95. LXXVII. K. 3495. Mechanismus zur Be⸗ wegung von Caroussels durch die auf demselben fahrenden Personen; Zusatz zum Patent Nr. 27 862. Armin Kersten in Berlin N., Wörther vi 56. 8 LXXIX. E. 1267. Selbstthätige Stopfvorrich⸗ tung für Cigarettenmaschinen. William Hanson Emery in Brooklyn, New⸗York, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt in Berlin W. Königgrätzer⸗

straße 131.

LXXXIII. H. 4461. Neuerung an Schlag⸗ bei Uhren. Gustav Herzog in feipzig. 5

.S3219. Kalenderuhr. Charles Mégnin in Saint Imier, Schweiz; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124.

LXXXV. L. 2687. Strahlrohr mit vollem Strahl oder Brause. L. Löfberg in Hamburg.

R. 2655. Vorrichtung zur Reinigung von Abwässern vermittelst Decantirung. M. M. Rotten in Berlin SW., Königgrätzerstraße 97.

R. 2765. Wasserpfosten, dessen Ausgußrohr durch den Wasserdruck über das Straßenniveau gehoben wird. Richard Reinicke, Gelb⸗ gießerei und Metallwaaren⸗Fabrik in Plauen i/ Voigtl. 1 8 LXXXVI. P. 1940. Spannvorrichtung für

Webstühle. Paulin Paris in Paris; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt, Main. LXXXVII. S. 2368. Probenehmer; ab⸗

hängig vom Patent Nr. 21 090. Gustav Speckhart, Hof⸗Uhrmacher in Nürnberg. LXXXVIII. H. 4450. Wasser⸗ und Wind⸗ motor mit Selbstregulirung. Hermann aeder in Schönebeck a./E., Elbthor 7.

R. 2753. Selbstthätige Regulirvorrichtung für Windräder. Leopold Rieder in Tilsit, Marienstr. 9.

Berlin, den 4. August 1884. Kaiserliches Patent⸗Amt. Nieberding.

Zurückziehung einer Patentanmeldung. Die nachfolgend genannte, auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen

Carpenter in Brooklyn; Vertreter: Brydges

Z. 587. Flaschen⸗Verkapselungsmaschine mit⸗ telst drehbarer und verschiebbarer Klappen.

[35721]

SW., Gneisenaustr. 109/110. Vom 11. Oktober 1883 ab.

Nr. 28 726. Neuer Band⸗ und Schnur⸗ Halter. A. Stevens in Philadelphia, Ame⸗ rika; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 16. April 1884 ab.

Nr. 28 744. Verfahren zur Herstellung von

dim SW., Königgrätzerstr. 107. Tuttlingen. Goldtapeten. Dr. Koch in Neuffen, Würt⸗ 1. 3602. Eisenbahnwagenkupplung mit LXIV. C. 1384. Maschine zum Bebinden der temberg. Vom 4. Dezember 1883 ab.

üliter Auslösung. Leopold Koppel in Flaschenkorke mit Draht. Oramill C. Car- XI. Nr. 28 755. Fadenheftmaschine. A. Unsden. Penter in Brooklyn (Amerika); Vertreter: Brehmer in Leipzig. Vom 26. Juli 1883 ab.

XII. Nr. 28 758. Neuerung bei dem Verfahren

zur Gewinnung von Schwefel resp. schwefliger

Säure aus Schwefelwasserstoff; Zusatz zu P. R.

23 763. C. F. Claus in London; Vertreter:

F. C. Glaser, Kgl. Kommissions⸗Rath in Ber⸗

lin SW., Lindenstr. 80. Vom 8. November

1883 ab.

Nr. 28 768. erfahren zur Konzentration bezw. Reinigung der SSears gess W. J. Menzies in St. Helens, County of Lancaster, England; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 25. Januar 1884 ab.

Nr. 28 782. Verfahren zur Darstellung über⸗ mangansaurer Salze mittelst Elektrolyse. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering) in Berlin N. Vom 7. März 1884 ab.

XIII. Nr. 28 778. Dampfentwickler aus Spi⸗ ralröhren bestehend, mit selbstthätiger Regulirung des Feuers. M. Balcke in Düsseldorf. Vom 4. März 1884 ab.

Nr. 28 796. Verschlußvorrichtung für die Oeffnungen in den Endkammern von Wasser⸗ röhrenkesseln; III. Zusatz zu P. R. 18 720. Rheinische Röhrendampfkessel⸗Fabrik A. Büttner & Co. in Uerdingen a. Rhein. Vom 11. April 1884 ab.

XIV. Nr. 28 767. Neuerungen an der Davey⸗

schen Differentialsteuerung für Dampfmaschinen

ohne Rotation. H. Davey in Leeds, Eng⸗

land; Vertreter: UlIr. R. März in Berlin N.,

Elsasserstraße 29. Vom 9. Januar 1884 ab.

Nr. 28 808. Schiebersteuerung für Dampf⸗ maschinen. G. Goepel in Merseburg a. d. Saale, Hallesche Str. 8. Vom 30. Ja⸗ nuar 1884 ab.

XV. Nr. 28 740. Neuerung an felbstfärbenden

Paginir⸗ und Nummerirmaschinen. H.

Thiele & Co. in Berlin S, Alexandrinen⸗

straße 988. Vom 19. September 1883 ab.

Nr. 28 747. Typen⸗Schreibmaschine mit radial angeordneten Tastenhebeln und drehbaren Typensegmenten. J. B. Hammond in New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstraße 141. Vom 18. Dezember 1883 ab.

Nr. 28 751. Verfahren zum Füsaes von Papier⸗Buntdruckbildern zur Herstellung imitir⸗ ter Porzellanmalereien auf vertieften oder erha⸗ benen Flächen. T. Remus in Dresden, Aeußere Schillerstr. 665. Vom 23. Januar

1884 ab. 28 756. Automatischer

Nr. Nummerir⸗ stempel mit Selbstfärbung. K. H. Walker in Heilbronn. Vom 11. Oktober 1883 ab.

XVI. Nr. 28 739. Verfahren zur Aufschließung

von Elektrodplatten für Sekundärbatterien; ab⸗ hängig von Patent Nr. 22 781. L. Somzée in Brüssel; Vertreter: J. Brandt & G. W. v.

Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom

16. November 1883 ab.

Nr. 28 777. Elektromagnete mit Inductoren zu der unter Nr. 25 591 patentirten Magnet⸗ Inductions⸗Maschine; Zusatz zu P. R. 25 591. A. Hottenroth, Kaiserl. Telegraphen⸗ Sekretär in Dresden, Berlinerstr. 7 II. Vom 1. März 1884 ab.

XXII. Nr. 28 753. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen durch Combination von Tetrazodiphenylsalzen mit g und 5 Naphtylamin oder deren Mono⸗ und Disulfosäuren. P. Böttiger in Lodz; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ str. 124. Vom 27. Februar 1884 ab.

XXIV. Nr. 28 806. Hohlrost. W. Cal- sing in Dorsten, Westfalen. Vom 30. De⸗ zember 1883 ab.

XXVI. Nr. 28 697. Regenerativ⸗Gaslampe. J. A. Essberger in München, Send⸗ L1““ 2 III. bei Kefer. Vom 12. Oktober 188

ab.

Nr. 28 784. Carburator für Luft und Gas. P. von Richter in Berlin N., Elsasser⸗ straße 84. Vom 13. März 1884 ab.

Nr. 28 790. Neuerung in dem Verfahren der Leucht⸗ und Brenngasbereitung. F. Pelzer in Dortmund. Vom 1. April 1884 ab.

XXIX. Nr. 28 781. Roßhaar⸗Kämmmaschine. W. May in Wiesbaden, Jahnstr. 15. Vom 6. März 1884 ab. XXX. Nr. 28 812.

Stellvorrichtungen an Ope⸗ rationsstühlen. W. Conrad in Berlin, Gartenstr. 43. Vom 5. März 1884 ab.

XXXI. Nr. 28 795. Fabrikation von guß⸗ eisernen Fensterrahmen nach verstellbaren Modellen. Potthoff & FIume in Louisenhütte bei Lünen a. d. Lippe. Vom 10. April 1884 ab.

XXXIII. Nr. 28 776. Zerlegbare Tornister,

deren Theile den Zusammenbau eines Zeltes

ermöglichen. Dr. M. Stadthagen, Assistenz⸗

Arzt I. Kl. im Brandenb. Train⸗Bataillon

Nr. 3 in Berlin S8., Luisenufer Id. part. rechts.

Vom 29. Februar 1884 ab.

Nr. 28 800. Zufammenlegbarer Reisestuhl. L. Kugler und G. Kugler in Eisenach. Vom 22. April 1884 ab.

Nr. 28 805. Schirmgestell. J. Willis in Bournemouth, England; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 21. Vom 15. Novem⸗

ber 1883 ab. Nr. 28 807. Schirmgestell. Ph. Meyer JIr. in Magdeburg, Alte Markt 8. Vom

1. Januar 1884 ab.

Nr. 28 809. Schirm mit auswechselbarem Bezug. Th. Wrench in Liverpool, County of Lancaster, England; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom

13. März 1884 ab. XXXIV. Nr. 28 763. Schulter⸗ und Bruft⸗ chulbänke. M. Cohn,

stütze für Tische und S städtischer Lehrer in Posen, Große Gerberstr. 10. Vom 6. Januar 1884 ab.

Bettsopha. R. und Hildebrandt in Berlin.

E.

Nr. 28 771. 13. Februar 1884 ab.