1884 / 181 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse. 1 XXXIV. Nr. 28 773. Zeitungshalter. H. Lorentz in Stettin. Vom 24. Februar 1884 ab.

Nr. 28 780. Vorrichtung zur Befestigung von Treppenläufern. W. Bachtenkirch in Iserlohn. Vom 6. März 1884 ab.

2 B cn 1 P. P sahgg 1 1

urst⸗ un apier⸗ neidmaschinen. ’.

Kikow in Berlin 80., Elisabeth⸗Ufer 49.

Vom 8. März 1884 ab.

Nr. 28 785. Vorrichtung zur Bewegung des Rollkastens von Drehrollen. C. Oberländer in Stettin⸗Grünhof. Vom 16. März 1884 ab.

Nr. 28 792. Klappstuhl; Zusatz zu P. R. 26 052. E. A. Naether in Zeitz. Vom 3. April 1884 ab.

8 Nn 28 797. Schaumschläger. H. Boldt in 18 SW., Wasserthorstr. 42. Vom 18. April 1884 ab.

XXXVI. Nr. 28 746. Avpparat zur Erzeugung

von Wasserstoffgas und zur Verwendung desselben

für Heizzwecke. C. R. Schomburg in

Berlin. Vom 15. Dezember 1883 ab.

XXXVII. Nr. 28 702. Mechanismus zum Oeffnen und Schließen eines Lüftungsfensters für Pferdeställe ꝛc. durch eine Kette. M. Sielaff in Berlin SW., Kürassierstr. 12. Vom 18. Ja⸗ nuar 1884 ab. 1

Nr. 28 705. Neuerung in der Verbindung von Blitzableitungsdrähten. C. Hirsch- mann in Wassertrüdingen, Bayern. Vom

9. Februar 1884 ab.

Nr. 28 718. Vorrichtung zum Feftstellen ge⸗ öffneter Fenster. F. Th. Kohl in Leipzig, an der Pleiße Nr. 2. Vom 22. März 1884 ab. Nr. 28 724. Apparat zum Spannen und

Halten von Malerschablonen. H. E. Richter in Dresden. Vom 8. April 1884 ab. 8

XXKXVIII. Nr. 28 810. Transportabele Fräs⸗ maschine zum Einfräsen der Nuthen für Fisch⸗ bänder in hölzerne Rahmenstücke. H. Vahl- berg in Braunschweig, Kaiserstr. 37. Vom 18. März 1884 ab. 4

IXL. Nr. 28 750. Beweglicher Schmelzofen für

mmetallurgische Operationen. P. David &

P. Manheés in Lyon, Frankreich; Vertreter:

R. Lüders in Görlitz. Vom 13. Januar 1884 ab. Nr. 28 760. Verfahren zur Darstellung von

Aluminium auf elektrolytischem mieße J.

Braun in Berlin N., Oranienburgerstr. 23 III.

Vom 8. Dezember 1883 ab. XLII. Nr. 28 774. Hohl⸗ und Dickenzirkel. C. Stiefelmayer in Eßlingen, Würtbg. Vom 24. Februar 1884 ab.

Nr. 28 787. Galliläi'sches Fernrohr mit doppeltem Linsenabstande. Dr. A. Stein- heil in München. Vom 19. März 1884 ab.

Nr. 28 788. Neuerung an der unter Nr. 23 165 patentirten lokomobilen Brückenwaage; II. Zusatz zu P., R. 23 165. H. Herr- mann sen. in Breslau, Berlinerstr. 59. Vom 28. März 1884 ab.

Nr. 28 791. Neuerungen an Waagen. J. Rademacher in Berlin N., Elsasser⸗ straße 68. Vom 1. April 1884 ab. 3

Nr. 28 793. Vorrichtung zum Theilen von Linien und zum Logarithmen⸗Rechnen. F. B Speyer, Schwerdstr. 3. Vom 8. April

ab.

Nr. 28 799. Neuerungen an mathematischen Theilinstrumenten. Fräulein Ph. S. Marks in London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8 Föntggrätzerstr 107. Vom 20. April

ab.

Nr. 28 801. Neuerungen an gläsernen Licht⸗ Siemens & Halske in S Markgrafenstr. 94. Vom 23. April

ab.

XLIV. Nr. 28 732. Knopf ohne Fadenbefesti⸗ gung. E. Wuerfel in Brooklyn, Graf⸗ schaft Kings, Staat New⸗York; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 31. Januar 1884 ab.

XLV. Nr. 28 803. Kartoffellegemaschine mit

in der Furche laufendem Legerade. F. Rock

8 Lahnstr. 5. Vom 24. Januar

ab.

XLIX. Nr. 28 727. Abänderung der unter

Nr. 18 942 patentirten Schmiedemaschine zum

Schmieden von Schienennägeln und Schrauben⸗

bolzen. Abhängig vom Patent Nr. 18 942.

A. Urban & Söhne in Wien; Vertreter:

F. C. Glaser, Kgl. Commissions⸗Rath in Berlin

SW., Lindenstr. 80. Vom 30. Juni 1883 ab.

L. Nr. 28 704. Einlaufvorrichtung für Gries⸗

uund Dunst⸗Putzmaschinen. A. Hamma in

Hret; 1X“ H. Knoblauch 18 88 in

erlin ‧, Königgrätzerstr. 41. om 8. Fe⸗

hg 8 ab. 8

Nr. 28 709. Neuerung in der Verzahnung

der Mabhlflächen von Lohmühlen. P.

Pressler in Plauen i. Voigtland. Vom 2. März 1884 ab.

LI. Nr. 28 802. Neuerung an Hammermecha⸗ nismen für Pianinos und ähnliche Instrumente.

18 ö in Berlin. Vom 16. Dezember

ab.

LII. Nr. 28 695. H- ilmann'sche Stickmaschine mit Hebelbetrieb. J. Sobotka in Plauen 1 V. Vom 30. August 1883 ab.

8i9 28 699. adenvorleger und ⸗Halter für Zierstich⸗Nähmaschinen; II. Zusatz zu P. R. 1852. J. Gutmann in Berlin C., Alexanderstr. 1. Vom 14. Dezember 1883 ab.

LIII. Nr. 28 752. Verfahren zur Exportfähig⸗ machung geräucherter Fischwaaren. 0. Syll- wasschy in Ellerbeck. Vom 9. Februar 1884 h

tr. 28 786. Maschine zum Gummiren der Verschlußklappen von Briefumschlägen.

R. Fenner in London; Vertreter: F. E.

Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3.

Vom 19. März 1884 ab.

LV. Nr. 28 720. Cirkularstampfwerk mit ver⸗ änderlichem Hube; Zusa t. 25 509.

zu P. R. 2. F. Menseling in Delligsen. Vom 27. März

I. Nr. 28 779. Verfahren tell transparenter C.es. auf ““ cs

Ph. H. Mandel in Astoria, Staat New⸗ ork V. St. A; Vertreter: Wirth & Co. in ar, furt a. M. Vom 5. März 1884 ab. LVIII. Nr. 28 754. Filterpressen⸗Verschluß. C. W. J. Blancke & Co. in Merseburg Saale. Vom 9. April 1881 ab 111“ 1“

11“

Klasse. LIX.

Nr. 70. Injector. P. hausen in Buckau⸗Magdeburg, Fe Vom 12. Februar 1884 ab.

Idstr. 3.

LXIII. Nr. 28 715. Dreitheilige Nabenbüchse.

R. Preuss in Königsberg i. Pr. Vom

14. März 1884 ab.

LXIV. Nr. 28 703. Ausfütterung von Zapfloch⸗

büchsen. F. Volk in Freiburg i. B. Vom 23. Januar 1884 ab.

Nr. 28 719. Verschluß für Konserven⸗ und

Nr. 28 721.

LXV.

LXVIII.

Nr. 28 716. Vorhängeschloß.

andere Gefäße. F. Baumer in Perchtolds⸗ dorf b. Wien; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 26. März 1884 ab. Ansaugevorrichtung für Flüfsig⸗ keitsheber. J. Punig y Moré in Barcelona, Spanien; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 28. März 1884 ab.

Nr. 28 706. Apparat zum Heben ge⸗ sunkener Schiffe. R. Hascher und L. Laetsch in Netzschkau i. V., Sachsen. Vom 15. Februar 1884 ab.

Nr. 28 713. Verfahren zur Her⸗ stellung von Thürbändern. G. Büchel in Langenfeld bei Düsseldorf. Vom 11. März 1884 ab.

irma Robert Berninghaus & Söhne in Prov. Vom 18. März 1884 ab.

Nr. 28 735. Neuerung an Vorhängeschlössern.

L

Aug. Schröder in Volmarstein in West⸗

falen. Vom 8. Februar 1884 ab. Nr. 28 811. Thürschließer. H. Kratz in Solingen. Vom 19. März 1884 ab. XIX. Nr. 28 748. Arbeitsmesser. H. in Hamburg. Vom 22. Dezember 1883 ab.

Nr. 28 764. Neuerung an Taschenmessern.

F. K. Kaltenthaler in Worms. Vom 8. Januar 1884 ab.

Nr. 28 765. Neuerung an Taschenmessern. F. K. Kaltenthaler in Worms. Vom

Nr. 28 766.

MNr.

LXXI. Nr. 28 725.

8. Januar 1884 ab.

Neuerung an Taschenmessern. F. K. Kaltenthaler in Worms. Vom 8. Januar 1884 ab.

28 789. Werkzeug zum Schneiden von Papier und ähnlichen Stoffen. J. Jaekson Jun. in Brixton, England; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 21. Vom 28. März

1884 ab.

Neuerungen an dem unter Nr. 25 820 patentirten Schutzrahmen für Schuh⸗ und Stiefelsohlen; I. Zusatz zu P. R. 25 820. J. Borrett in Goldhawk, Road, London; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., König⸗ 8G 47. Vom 11. April 1884 ab.

r. 28 731. Maschine zum Aufnageln der Absätze auf Stiefel und Schuhe. J. Keats in Bagnal bei Stoke upon Trent, Stafford, England; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in vre e. Amalienstr. 3Z. Vom 22. Januar 1884 ab.

Nr. 28 738. Schutzrahmen für Schuhsohlen.

D. Lewit in Prag, J. Kreyczik in Wien und M. Skowran in Wien; Vertreter: Internationgle Association für Patent⸗Angelegen⸗ heiten in Berlin SW., Königgrätzerstr. 107. Vom 15. März 1884 ab.

LXKII. Nr. 28 701. Neuerungen an schweren

Geschützen. J. B. G. A. Canet in Paris; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 107. Vom 28. Dezember 1883 ab.

Nr. 28 734. Wasserdruck⸗Apparat zum Ent⸗ fernen der Zündhütchen aus gebrauchten Patro⸗ nenhülsen. A. Böhm, Büchsenmacher des Hannoverschen Jäger⸗Bataillons Nr. 10 in Gos⸗ lar a./H. Vom 5. Februar 1884 ab.

Nr. 28 736. Verbindung der Ober⸗ und Unter⸗Laffete von Geschützen. W. Gardner in St. Leonards, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. Vom 23. Februar 1884 ab.

Nr. 28 737. Wasserdruck⸗Apparat zum Ent⸗ fernen von Zündhütchen aus gebrauchten Pa⸗ tronenhülsen. V. Fassheber, Bataillons⸗ Büchsenmacher in Sondershausen, Thüringen. Vom 14. März 1884 ab.

LXXIII. Nr. 28 710. Seilspinnmaschine.

LXXIV.

J. Good in Brooklyn, New⸗York, Amerika; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a./M.

Vom 2. März 1884 ab. Nr. 28 729. Blicklicht⸗Apparat für Intsch in Berlin 0.

Seelaternen. J. Pi Vom 19. Oktober 1883 ab.

Nr. 28 730. Zimmer⸗Signalapparat. A.

Wohlfarth in Leipzig.

Vom 20. November 1883 ab.

LXXV. Nr. 28 757. Verfahren, die Hydroxyde

L

des Bariums und Strontiums darzustellen und zu regeneriren und dieselben zur Extraktion von Zucker aus Syrup, aus Melasse und aus Rüben⸗ saft zu verwenden. H. Leplay in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 13. Oktober 1883 ab.

Nr. 28 761. Neuerungen an Absorptions⸗ und Abtreibe⸗Apparaten der Ammoniaksodafabri⸗ kation. Société anonyme des Pro- duits chimiques de 1*Est, vertreten durch ihren Administrateur délegué Maguin in Nancy, Frankreich; Vertreter: C. Kesseler in Berlin ö 47. Vom 11. Dezember

ab.

Nr. 28 762. Apparat zur Gewinnung von Ammoniak aus Gasgemengen. H. Well- stein in Bamberg; Vertreter: Wirth & Co. in a. M. Vom 21. Dezember 1883 ab.

r. 28 769. Verfahren und Apparat zur Gewinnung bezw. Darstellung von Glauber alz und Kohlensäure aus sauren Sulfaten und Bi⸗ sulfaten. H. Merberts in Barmen. Vom

5. Februar 1884 ab.

Nr. 28 772. Verfahren zur Verarbeitung der Mutterlaugen von der Darstellung des Schönit aus Kainit; Zusatz zu P. R. 18 947. Vorster & Grüneberg in Kalk b. Cöln. Vom 16. Februar 1884 ab.

XXVI. Nr. 28 728. Anordnung der drei Fehclgesch ac gte ten am Streichgarn⸗Sel⸗ Zaktor. 0. Schimmel in Chemnitz. 0 28. August 1883 ab. 1 .“

Nr. 28 733. Entklettungs⸗

Apparat für

Wölfe und Krempeln. Klein, Hundt & ständ So. in Düsseldorf. Vom 5. Februar 1884 ab. Pn 518

selbert, Rhn.

Klasse.

LXXVIII. Nr. 28 741. Apparat zur Er⸗ hitzung von Betriebsgasen für Torpedoboote und dgl. zur Erhöhung der Expansionskraft der Gase. G. E. Haight in Milford, County of New⸗

aven, W. H. Wood in Hartford, County of

Herelaa und W. E. Winsor in New⸗York,

V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 27. September 883 ab.

8 Nr. 28 745. Verfahren und Vorrichtungen

zur Entzündung von Schießpulververladungen.

Ch. W. Curtis in London, Lombard Street;

Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., König⸗

grätzerstr. 47. Vom 12. Dezember 1883 ab.

LXXXVI. Nr. 28 698. Webstuhl zur Herstel⸗

lung gestickter Gewebe. A. Urbahn in

Patterson, New⸗Jersey, und A. G. Jennings

in Brooklyn, New⸗York, V. St. A.; Vertreter:

C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47.

Vom 5. Dezember 1883 ab.

Nr. 28 711. Webervogel. Scheinert Nicolai in er 80., Oranienstr. 181. Vom 5. März 1884 ab.

Nr. 28 775. Spulvorrichtung. H. Ch.

Hill und H. H. Brown in Stalybridge,

England; Vertreter: Robert R. Schmidt in

Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 26. Fe⸗

bruar 1884 ab.

Nr. 28 804. Web⸗Vorrichtung. 0. Witte in Berlin, Sebastianstr. 13. Vom 25. Januar 1884 ab. LXXXVII. Nr. 28 712. Zange zur Befesti⸗

gung von Stielen in Holzgeräthen. H. W. E.

Brauer in Hamburg, St. Georg a. d. Koppel

66. Vom 9. März 1884 ab.

Nr. 28 723. Korkzieher mit Tischglocke. F. Kummer in Zella St. Bl. Vom 1. April 1884 ab.

LXXXVIII. Nr. 28 714. Wasserrad. Aug. Meier in Essen (Ruhr), Steelerthor 3. Vom 13. März 1884 ab.

Nr. 28 798. Neuerungen an der unter Nr.

21 614 patentirten durch Stromkraft betriebenen

Kraftmaschine; II. Zusatz zu P. R. 21 614. N. Nagn in St. Petersburg; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 19. April 1884 ab. Berlin, den 4. August 1884. Kaiserliches Patentamt. [35724] Nieberding.

Entscheidungen Deutscher Gerichtshöfe.

(Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Die Frage, ob die Fortsetzung des Handels⸗ gewerbes eines Einzelkaufmanns durch die meh⸗ rerer Erben eine Handelsgesellschaft ist oder nur eine Maßregel zum Zwecke der Verwaltung des durch die Beerbung gemeinschaftlich gewordenen Ver⸗ mögens, ist nach der Art, dem Umfang und der Dauer des Gewerbebetriebes zu entscheiden. U. I. Civilsen. 22. Dez. 1883. Slg. Bd. 10 S. 101.

2) Durch die theilweise Einklagung der Wechselsumme wird die Wechselverjährung nicht U. dess. Sen. v. 19. Dez. 1883 a. a.

3) Ein „unbedeckter Eisenbahnwagen“ ist ein solcher, welcher seiner Konstruktion und dauern⸗ den Einrichtung nach mit einer Bedeckung von oben nicht versehen ist. Ein solcher wird nicht dadurch zu einem bedeckten, daß derselbe mit Regendecken überdeckt ist.

Die Haftbarkeit der Eisenbahn für den an dem beförderten Frachtgute eingetretenen Schaden wird dadurch nicht verändert, daß sie einen unbedeckten Wagen, auf dem nach Lage der Sache die Vorladung vereinbarungsmäßig erfolgen durfte, freiwillig mit einer Wagendecke überdeckt hat. (Art. 424 Nr. 1 H. G. B.) U. dess. Sen. 11. Jan. 1884 a. a. O. S. 105.

4) Der in Abs. 2 des Art. 424 H. G. B. zu⸗ gelassene Gegenbeweis kann nicht allein dadurch geführt werden, daß der Schaden durch eine bestimmte andere Ursache herbeigeführt ist, sondern auch durch den Nachweis von Thatsachen, aus denen sich ergiebt, daß der gefährliche Umstand, für welchen die Haft ausgeschlossen ist, nach den konkreten Verhältnissen die Ur⸗ sache des Unfalls nicht Fe sSee sein kann.

VN. dess. Sen. a. a. O. S

10) Unter mehreren We 8 begcht nach der W. O. Asilterpfli Wechselinhaber gegen dieselben ein nh füm g Verpflichtung zur Zahlung anssprecherdeüis erwirkt hat, keine die Subrogakine lche den Wechselverpflichteten begründende na ge liche Schuld, da es hier an den Voeunfa einer gemeinschaftlichen vvpusse U, dess. Sen. 19. Juni 1883, a. a. 9. S nen

11) Im Gebiete des französischen 880G haftet die offene Handelsgesellsch diln Art. 1384 Code civil auch für die g efig treter der Gesellschaft einem Dritten bei 8 schäftsführung zugefügten Delikte. U. d 8 29. Juni 1883, a. a. O. S. 301. dest

12) Waarenzeichen, in denen zffenth Wappen enthalten sind, können den Cach Markenschutgesebes vom 30. November Jöst.

in Anspruc 8 auch nir n

§. 3 Abs. 2, §. 10 Abs. 2 nicht

men, selbst wenn diese Wappen

bindung mit anderen, ein charakteristices bildenden figürlichen Bestandtheilen dergften U.. III. Strafsen. Reichsger. 28. Aptil laer . Bd. 6 S. 308.

ten

Chemischrtechnischer Central⸗Lne

Nr. 43. Inhalt: Eine neue Tüore et dation der Oele. Nachtrag zu dem 9 . artikel „Aufarbeitung der Fäcalien“. . Eiie technische Rundschau: Einwirkung in tnit auf gechlorte Aldehyde; Asaron; Pyrctaee cein; Ueber die Siedepunkte verflsge hn Ueber die allotropische Umwandlung de gtac bei sehr niedriger Temperatur; Atomganstte mungen; Ueber das Verhalten einiger An zu Kalilauge und Baryvtwasser; Ar Wein; Ueber die chemischen Bestanz Carnaubawachses; die Krustenablagerungen nuirlichen Brennereiapparaten; Verfahran nigen von Wasser; Bleichen der Schwänzt aus Asbest und Natriumsilikat; Schadbain e tiegel auszubessern; Cement alg Hal

Wandtafelanstrich. Sprechsaal. ües Tagesgeschichte. Literatur. Fragice— Beantwortungen. Druckfehler⸗Beritie

Handelsblatt. Inserate.

Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung geh⸗ Inhalt: Ueber Steinarbeiten in der Uhrmeti⸗ Einiges über den elektrischen Stton, gait Uhren und Haustelegraphen. Wer brait grj das Pendel für Uhren in Anwendung ln Ventilation von Arbeitsräumen. Ans a statt (Vorrichtung zur Vergrößerung der fänit an Uhrbügeln). Der Schuß der Grsin

Sprechsaal. Vereinsnachrichten (ähe Verband. Rostock). Vermischtes (Uha in Chaux de Fonds. Eine wunderhate Stit Briefkasten. Anzeigen.

Glaser's Annalen für Gewerbe und Bauwesen vom 1. August 1884. B8 II. Heft 3. Nr. 171. Inhalt: lleler Glrfera⸗

Anlage 1: Patentliste.

Betriebsmittel für Bahnen untergeordnesgt. bdes Preußischen Staatsbahnen. Bhh Geschäftsprospekt.

Thonwaaren⸗Industrie. n 1 Inhalt: Augustin Hirschvogel als 1

5) Enthält der Versicherungsvertrag die Klausel, daß der Schade mit Ausschließung des Rechtswegs durch sachverständige Schiedsmänner zu Fühen sei, welche in bestimmter Weise von dem Versicherer und Versicherten zu wählen sind, und ist die Schätzung in hohem Grade sachwidrig und unrichtig ausgefallen, so kann der Richter ange⸗ gangen werden, um bei Entscheidung des Rechts⸗ streits der Parteien die betreffende thatsächliche Wür⸗ digung, zu der er sich erforderlichen Falls die Sach⸗ kunde durch Anhörung von Sachverständigen ver⸗ mitteln kann, selbst zu verwirklichen. U. dess. Sen, 11. Okt. 1883 a. a. O. S. 130.

6) In Uebereinstimmung mit der Rechtsprechung des früheren Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts hat I. Civilsenat des Reichsgerichts am 9. Oktober 1883 ausgesprochen, daß bei allen Arten der Ver⸗ sicherung mit Ausnahme der Seeversicherung der Anspruch verwirkt ist, wenn die Antwort des Ver⸗ sicherten schuldvollerweise erfolgt ist, und der Versicherer (die Gesellschaft oder ihren Agenten) bei Anwendung von gehöriger Aufmerksamkeit nicht selbst im Stande gewesen ist, die Unrichtigkeit zu entdecken. Unter allen Umständen sind die in den Polizen enthaltenen Verwirkungsklauseln nicht rigoristisch auszulegen. Slg. a. a. O. S. 158.

7) Der Verkäaufer eines Inhaberpapiers haftet dafür, daß dasselbe den Käufer legitimirt, das aus demselben hervorgehende Recht geltend zu U. dess. Sen. 26. Sept. 1883 a. a. O.

8) Art. 317 H. G. B. beseitigt bei Handels⸗ geschäften die im Gebiete des preußischen Landrechts die Schriftlichkeit der Cession erfordernde Bestimmung. U. I. Civils. Reichsger. 21. März 1883 Slg. Bd. 10 S. 197.

9) Durch die vorbehaltlose Zahlung der reglements⸗ mäßigen Entschädigung für ein in Verlust gerathenes Frachtgut verliert die Eisenbahn nicht den Anspruch auf die durch §§. 44 und 48 des Betriebsreglements festgesetzte Konventionalstrafe. Diese ist nicht nach dem Gewichte des ganzen Kolli, sondern nach

dem Gewichte der verbotswidrig verse ch U. II. Civi

S. 2

Die Bleigasuren von Dr. um⸗ Die Berliger Porzellan⸗ und Glasfabrkaith

berg i. S. Die Verwendun dan Thrbestella⸗ rädern, mit Abbild. Die Baafkaln ien aon Maschinen, vom Ingenieur .Gdcean Zur Ausführung des vesehtechetercnaegec des Deutschen Reichs vom d. dn . Deutscher Marktbericht. Eisen. nt Failn. Englischer Eisen⸗ und StahleUat t⸗ eisenproduktion in Deutschland.— Shüstt dr Königlich technischen Hochschule in Pat. Ergebniß der Bauführer⸗Prüfungen in Pain i Etatsjahre 18835⁄84. Die Veruae en metallischem Zink als Einlage in Dansfit— Das Projekt eines maritimen Kanqt tir Manchester und Liverpool. Personal satten Anlage D bicg Nmas

Roheisen. von Professor A Seehur . grg⸗

blatt. Beilage 1: Blatt 10 der

„Organ der Porzellan⸗ 9 11.“ Des pons XIIL 8”

W. Schunutt-

der Glashandel im Jahre 1883. Erpntr Englische Stimmen über unsern Erpott. berechnung für elektrische Beleuchtung. e zur Vergrößerung oder Verkleinerung ie plastischer Gegenstände. Eintrage Musterregister. Entscheidungen deufttet höfe ꝛc.

Wochenschrift für Spinnafienee 52ee Rlr1ft füagan7 nea⸗ temporaire“. Die Verwendun n 19 in Spinnereien. Die Textilimüte . nitzer Handelskammerbezirks. sua thätiger Schmierapparat. Die üns von englischen Webstühlen. Füha Spitzengeflechte. Ueber die Tu 1 Seihe Cottbus. Ausschlagmaschine 8 karten. Klöppel für Flechtmaschina. 5 tonat, ein neues Alizarinöl für Dncbens 981 berei. Correspondenzen. Aus den . Literatur. Vermischtes. nus g kreise. In⸗ und ausländische Patente

tragungen in das Musterregister. Segg

kalender. Submissionsresultate. nn 8 tragene Firmen. Konkurswesen. v—* b mittler. Zur Marktlage. Courshlnr a zeigen. 8 5 28 Handels⸗Registe⸗ 89 ae Die Handelsregistereinträge aus dem a 9 Ziscfen⸗ dem Königrei Württeng, b dem Großherzogthum Hessen mei de 3 bezw. Sonnabends (Württemberg) in Pata s Leipzig, 188b Stuttgoßt negehans 8 ie en erstere veröffentlicht, ie gees monatlich. 89 a

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 78 cs Zufolge Verfügung vom 2. Augut arulgt 9

selben Tage folgende Eintragungene unta t In unser Firmenregister, vosechse

die hiesige Aktiengesellschaft in Fir

8

t

*

7 do⸗