1
zum Deut 211.
8
Dritte
schen Reichs⸗Anzeiger und K.
Berlin, Montag,
Bei lage öniglich Preußischen
den 8. September
ger. 1884.
Staats⸗Arze
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im
§. 6 des Gesetzes über den
a I. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen verö ed dies 2 8 Eentral⸗ els⸗Register Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstallen, für Studt. Eensge iagage 32 Crhedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ — 5 — ö un Handels⸗Register. 1 „Frau Casvar Schneider gn Bonn⸗ geb. ; ; . nd a eren Inhaberin die Kauffrau Caspar Gn hsgarzogthum Hessen werden Dienstags nne ee inwilligung des genannten E en bends (Württemberg) unter der Rubrit vüdat ie njp Stuttgart und Darmstadt “ c 8 Srh. 8' dög die beiden ersteren wöchentlich, die AEEET1“ 8 letzteren monatlich. b Abtheilung II tmit uars. Bekanntmachung. 139892) Breslau. Bekanntmachung. [39901] fi 8 sndgi Sernefsnztee egschaft, in, Firma In unser Fiemene highes 18 6467 die Firma: p 3 . H. 8 weitzer 8 4 A“ L8 und se hren ö 1 Emanuel sgeden des bishertäen perfgeltch haft Brebten, seneg eüetfegenawrden eeere Ftiedrich Hermann Bach⸗ Königliches Amtsgericht. 3. ieaburg, am 5. September 1884. Ereslaun. Bekanntmachung. 139899 Ei denogliches Amtsgericht, Abtheilung IIb In unser Firmenregister ist Nr. 6469 die Zang. Reichardt. Rheinische Crownlederfabrik 1 111 von Carl Moll tiht Umtadt. Bekanutmachung. (39894] hier als Zweigniederlassung von der zu Riehl bei ütz tiesigen Handelsregister ist eingetragen worden: Cöln unter gleicher Firma bestehenden Hauptnieder⸗
Fol. 342, Seite 1007: unter Firma: den 4. September 1884: Arnstädter Hornwaarenfabrik Hägerich & Co. zu Arnstadt, ut Anzeige vom 1. September 1884, Bl. 1 der aial⸗Firmenakten; unter Inhaber, Seite 1008: den 4. September 1884: Frau Malwine Hägerich, geborene Henning, Frau Marie Schörnig, geborene Gothe, und „Frau Auguste Glaeser, geborene Engelmann, Fentülich in Arnstadt, sind Inhaber der irma; Anzeige vom 1. September 1884, Bl. 1 der enlFirmenakten; 8
ein⸗
en
8
Markenschutz, vom 30. November
für das Deut
1874, sowie die in d
Gesetz, ffentlicht werden, erscheint auch in ö
einem beso
Das Central⸗Handels⸗ ment beträgt 1 ℳ 50 ₰ onspreis für den Raum ei
Abonne
Infert für das Vie
ner Druckzeile
rmmene
lassung und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Moll zu Riehl bei Cöln heute eingetragen worden. Breslau, den 3. September 1884. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [39902] In unser Firmenregister ist Nr. 6468 die Firma Cigaretten⸗Fabrik (Istambul) :
C. Liebetan hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Clara Liebetanz, geborene Weczerek, hier heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 3. September 1884. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [39904]
11“
N unter Vertreter, Seite 1009 4 8 at September 1884: ihshemänner der Inhaberinnen, nämlich die jn rmra; 3 aägerich, 8 tond, f Schörnig und “ 8 Glaeser 4 ho —senscodi sind Prokuristnr.
Mömenzeichnungen derselben, wenn sie für die 188 verbindlich sein sollen, müssen jedoch von poburisten gemeinschaftlich gezeichnet sein;
mteige vom 1. September 1884, Bl. 1 der
Firmenakten.
madt, den 4. September 1884.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Langbein.
„al
1
Uersleben. Bekanntmachung. ([39893] g c das Gesellschaftsregister des unterzeichneten 19 ist unter Nr. 98 folgende Eintragung be⸗ sirma der Gesellschaft: Paetzold & Heinrich. . Sitz der Gesellschaft: 1 Alt⸗Gatersleben. 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ¹) der Kaufmann Georg Paetzold zu Alt⸗ Gatersleben. Yder Kaufmann Karl Heinrich ebendaselbst.
In unser Prokurenregister ist Nr. 1379 James Goldschmidt zu Leipzig als Prokurist des Carl Martin Johann Leonhard Luckhardt zu Leipzig für dessen zu Leipzig, mit einer Zweigniederlassung zu Breslau, bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 6228 eingetragene Firma:
M. Luckhardt heute eingetragen worden.
Breslau, den 3. September 1884.
Königliches Amtsgericht. 8 8 Breslau. Bekanntmachung. [39903] In unser Prokurenregister sind unter Nr. 1377 1) Richard Przewocky, 2) Eduard Rothmann, Beide zu Breslau, als Kollektivprokuristen der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1977 eingetragenen Aktiengesellschaft:
Chemische Fabrik, Aktiengesells⸗ vormals Carl Scharff & Co hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. September 1884. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 139900 In unser Firmenregister ist Nr. 6466 die Firma: Hanus Everth hier als Zweigniederlassung von der zu Magdeburg unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Everth.
Die Gäfellscheft hat am 1. August 1884 be⸗
gonnen. Die Baugniz, zur Vertretung der Gesellschaft, tcht jedem Gejellschafter zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. August 1884. Aschersleben, 28. August 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
bskow. Bekanntmachung. [39895] n unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ eng vom heutigen Tage bei Nr. 1 — Vorschuß⸗ sieeingetragene Genossenschaft zu Wendisch⸗ bazat — heute Nachstehendes eingetragen da.
5 ür 1. Spalte 4. Die Vorstandsmitglieder aütessenschaft sind: „ sadant Zieckert in Wendisch⸗Buchholz als n it und Rendant; Oscar Prochnow eben⸗ füf g Kontroleur; Kämmerer Schuricht eben⸗ il Stellvertreter der beiden Vorgenannten.
sotb, den 5. September 1884. Königliches Amtsgerich
8
eim. Bekanntmachung. 39898] ngeige vom 29. v. Mts. ist von den Kauf⸗ h ebi Vorenberg und Marx Grünberg hier⸗ mit dem 1. September 1884 eine offene Han⸗ gfelsczat dahier zum Zweck der Fabrikation ndes Handels in Rosetten und Schuhmacher⸗ kerüikeln unter der Firma „Vorenberg & feberg⸗ errichtet und heute im hiesigen Handels⸗ i eingetragen worden. (F. R. 198.) ocenheim, 1. September 1884.
8)
DKönigliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
hdennelm. Bekanntmachung. 39897] de Anzeige vom 29. v. M. ist die Firma „Forenberg“ dahier mit dem 1. September
N cas
b
9 d
Bromberg.
etragene Firma Lewin Friedländer in Schulitz 6 88 Erbgang auf den Kaufmann Moritz Fried⸗ länder in Schulitz übergegangen. 1 unser Firmenregister unter Nr. 954 die Firma:
it dem Sitze in Schulitz und als deren Jahaber der S Moses alias Moritz Friedländer da⸗ selbst zufolge Verfügung vom 3. September 1884 am 4. September 1884 eingetragen worden.
Buchen.
wurde heute eingetragen: mann in Eberstadt.“
u Magdeburg heute eingetragen worden. 8 “ ist in unser Prokurenregister Nr. 1378 Kauf⸗ mann Hermann Magel zu Magdeburg als Proknrist des Kaufmanns Hans Everth zu Magdeburg für dessen zu Magdeburg mit einer Zweigniederlassung
betreffend das Urheberrecht an Mustern und ideren Blatt unter dem Titel
sche Reich. w. 2115)
Register für das Deutsche Reich erscheint in der
Modellen
1 3 Regel täglich. — Das rteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 S. —
30 ₰.
Dortmund. des Königlichen er Kaufmann mund hat der Nr. 11
Handelsregister [39911] Amtsgerichts zu Dortmund. ifmann Leopold Gildemeister zu Dort⸗ für seine zu Dortmund bestehende unter 57 des Firmenregisters mit der Firma Gildemeister & Kamp eeingetragene Handels⸗ niederlassung seine Ehefrau Catharina, geb. Heeder, zu Dortmund als Prokuristin bestellt, was am
September 1884 unter Nr. 327 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
[39914] Duderstadt. Im hiesigen Handelsre ister i auf Folium 175 die Firbiefig 5 TIlie g Karl Morick als deren Inhaber der Kaufmann Carl Morick zu Duderstadt und als Ort der Niederlassung Duder⸗ stadt heute eingetragen. Duderstadt, den 4. September 1884. 18 Königliches Amtsgericht. F.
88 Wasserfall. “ Eisenberg. Bekanntmachung. [39915] Auf Fol. 94 des hiesigen Handelsregisters, die
Firma Julius Freytag in Handfle betreffend,
ist heute auf Rubr. II. verlautbart worden, daß Carl Gustav Wilhelm Freytag hier Inhaber der Firma geworden ist. 11““ am 4. September 1884. erzogl. Sächs. Amtsgericht. Pilling. Elberfeld. Bekanntmachung. eagn In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1717 — Handelsgesellschaft in Firma Dültgen & Koch zu Dültgensthal, Gemeinde Wald — ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Kaufmann und Fabrikant Ewald Koch zu Dültgensthal ist am 1. Juli 1884 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Immobilien der Gesellschaft bedarf es der Einwilligung und Mitwirkung sämmtlicher Gesellschafter. Elberfeld, den 4. September 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Emden. Bekanntmachung. [39916] Auf Blatt 229 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma D. Freyschmidt & E. Böttner hierselbst eingetragen: “ „Die Firma ist erloschen.“ u“ Emden, den 5. September 1884.
Königliches Amtsgericht, Abth. III. Lohstöter. [39918] In unserem Einzel⸗Firmenregister ist Nr. 818 eingetragenen Firma: M. Benda Vol. II. Blatt 19 in Colonne 6 folgende Eintragung: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl August Eduard Büchner in Erfurt am 25. August 1884 übergegangen und diese Firma gelöscht auf Verfügung vom 30. August 1884 an demselben Tage; efr. Nr. 830 des Einzel⸗Firmenregisters; und daselbst Vol. II. Blatt 23 folgende Ein⸗ tragung: Laufende Nr.: 830.
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Karl August Eduard Büchner Erfurt. 8
Ort der Niederlassung:
Erfurt. bei der unter
zu
zu Breslau bestehende, in unserem Firmenregist Nr. 6466 eingetragenen Firma: 8 Haus Everth heute eingetragen worden. Breslau, den 3. September 1884. Königliches Amtsgericht.
uu““ Bekanntmachung. 399051 Die unter Nr. 321 unseres Firmenregisters ein⸗
Demgemäß ist in
Lewin Friedländer,
Bromberg, den 4. September 1884. Könkgliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
11 18108. . 8014. Unt Z. tes Firmenr. d 1 Uaen 8 „Firma Jakob Kauf⸗
Erfurt. Bezeichnung der Firma: M. Benda Nachfolger. 1 Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 30. August 1884 an demselben Tage, bewirkt worden. Erfurt, den 30. August 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
39920]
Freiburg a. E. Bekauntmachung. 1299—9 a
In das hiesige Handelsregister ist heute B eingetragen die Firma:
Apotheke in Drochtersen
mit dem Niederlassungsorte Drochtersen und als deren Inhaber Apotheker Hermann Wilhelm Meyer. Freiburg a. E., den 2. Mai 1884. 8G
Königliches Amtsgericht. II. 8 Gardelegen. Bekanntmachung. [39742]
Die unter Nr. 251 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Adolphine von Rohr“ ist gelöscht.
Die Wittwe des am 20. Februar d. J. verstor⸗ enen Jakob Hirsch Kaufmann in Eberstadt, Adel⸗ eid, geb. Strauß. führt das Handelsgeschäft unter
er bisherigen Firma fort ohne Prokuristen. Buchen, den 5. September 1884. 1 Großh. Bad. Amtsgericht. b Pfeifer. 8
Gieboldehausen. Bekanntmachung. [39922] eingetragen die Firma:
mit dem Niederlassungsorte Gieboldehausen, und als deren Inhaber: Handelsmann Ludwi
Gardelegen, den 28. August 1884. Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 63 Ludwig Hobrecht
g Hobrecht in Gieboldehausen. 1 Gieboldehausen, den 2. September 1884. Königliches Amtsgericht. 8 Sachs.
“
Hersfeld. dahier betreibt, laut Anzeige vom 3. September 1884 seit dem 1. Juli d. J. in hiesiger Stadt ein
da⸗
. [39921] M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister wurde heute sub Nr. 1189 eingetragen die am 1. Sep⸗
tember d. J. zu Rheydt unter der Firma Greeven, Koch & Cie. errichtete Handelskommanditgesellschaft. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die zu Rheydt wohnenden Kaufleute Walther Greeven und Hüsta⸗ Koch, außer diesen ist ein Kommanditist be⸗ eiligt. M.⸗Gladbach, den 2. September 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. MHagen 1. W. Handelsregister [39923] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 419 des Gesellschaftsregisters ein⸗ tragene Firma: Steinmeister & Schmidt ist gelöscht am 3. September 1884.
Hagen 1. W. Handelsregister [39924] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 4. September 1884.
Ad Nr. 410 Ges. Reg., woselbst die Firma Jasper & Co. vermerkt steht: Der Stellmacher und Wirth Engelbert Jasper ist aus der Gesellschaft ausgetreten und der Kaufmann Heinrich Langenohl zu Delstern ist in dieselbe eingetreten.
Hagen i. W. Handelsregister [39925] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Die unter Nr. 352 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Stern & Cohn ist gelöscht am 3. September 1884.
Hagen 1. W. Handelsregister [39926] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 3. September 1884. ad Nr. 60 F.⸗Reg., woselbst die Firma C. W.
Lenzmann vermerkt steht:
Caspar Wilhelm Lenzmann ist gestorben und von seinen Söhnen, Kaufleute Gottfried Wil⸗ helm und Carl Otto Lenzmann zu Hagen, nach⸗ dem der Rechtsanwalt Julius Lenzmann zu Lüdenscheid auf den Nachlaß verzichtet, beerbt worden.
Die zuerst Genannten führen das Geschäft unter derselben Firma weiter.
Nr. 428 Ges.⸗Reg. Die unter der Firma C.
W. Lenzmann am 7. August 1884 zu Hagen be⸗
ssafdeis Handelsgesellschaft und als deren Gesell⸗
chafter:
a. Kaufmann Gottfried Wilhelm Lenzmann zu agen,
b. Kaufmann Carl Otto Lenzmann zu Hagen.
Hagen i. W. Handelsregister [39927] des Königlichen Amtsgerichts zu 88 i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 808 die Firma Moritz Stern und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Stern zu Hagen am 3. Sep⸗ tember 1884 eingetragen. Hagen i. W. Handelsregister [39928] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W In unser Firmenregister ist unter Nr. 806 die Firma G. A. Steinmeister und als deren Inhaber
der Kaufmann Gustav Adolf Steinmeister zu Hagen am 3. September 1884 eingetragen.
1 6
8
Hagen i. W. andelsregister [39929] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 807 die Firma Fr. Schmidt Jr. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schmidt jr. zu Hagen am 3. September 1884 eingetragen. 3
Halle a./S. JE [39932] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. Die hiesige Genossenschaft in Firma: Allgemeiner Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Halle a./S. (Genossenschaftsregister Nr. 2) hat dem Buchhalter Richard Zimmermann n9 Halle a.S. dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor⸗ shengse⸗ der Genossenschaft dieselbe zu vertreten be⸗ ugt ist.
Dies ist unter Nr. 295 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Halle a./S., den 4. September 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Heilsberg. Bekanntmachung. [3993 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung
vom 4. September 1884 heute eingetragen: 1) In das Register K: Nr. 235. Der Kaufmann Robert Loewy in Heilsberg mit der Firma Wolf Loewy
Sohn. 2) In das Register C: Die Ftänn Wolf Loewy et Sohn ist gelöscht. Heilsberg, den 4. September 1884. Königliches Amtsgericht.
[39776] Kaufmann Carl Friedrich Klein
andelsgeschäft unter der Firma C. F. Klein olzhandel. Hersfeld, den 3. September 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
ie Firma:
4
erloschen. Danzig. Bekanntmachung. [39910] üenheim 1225 1884 In unfer “ Aiis grute sb 8 1858 näͤgli die hiesige Firma Paul Kuckein und a 1b bonn. eethelung 9 Rier hies ser Kaufmann Carl August Paul Kuckein
Bekanntmachung. 39896] hier eingetragen. 2 8 Aese chondes . Fergister il heute Danzig, den 2. September 1884.
Königliches Amtsgericht. X.;
“
5 “
Israel.