Nr. 532 die Firma:
Warmbrnunner Holzstofffabrik Schloßmühle O. Goedsche.
Hirschberg, den 4. September 1884.
Königliches Amtsgericht. IV.
Kehl. Handelsregister. [39744] Nr. 6266. In das hiesige Firmenregister wurde heute eingetragen: —
Unter O. Z. 139. Firma: Carl Beinhardt in Dorf Kehl.
Nü ne Carl David Beinbardt, Fabrikant in Dorf Kehl, verehelicht mit Margaretha Deyle b” e eag.
2) Zu O. Z.
88. Firma Theophil Beck in Stadt Kehl ist erloschen.
Kehl, den 4. September 1884.
Großh. 1“
zi.
nxg urg. Handelsregister. [39745] Die Kaufleute Eduard Ludwig Kluge zu Berlin, Friedrich Wilhelm Geimecke ebenda und Eduard Wilhelm Kluge hier sind als die Gesellschafter der seit dem 1. August 1884 unter der Firma Kluge & Geimecke hier bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft — Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft — unter Nr. 1265 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Magdeburg, den 1. September 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV a.
Mühlhausen i. Th. Handelsregister [39778] des Königl. Amtsgerichts zu Mühthansen i. Th. Im diesseitigen Gesellschaftsregister, woselbst sub Nr. 136 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Aug. Büchner & Köhler vermerkt steht, ist heute eingetragen, daß diese Han⸗ delsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst und ihre Firma erloschen ist. Mühlhausen i. Th., den 27. August 1884. Königliches Amtsgericht. IV.
Neuwied. Bekanntmachung. [39746]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 214
die Firma „Jenny Götzel & Benedix“, und als
deren alleinigen Inhaberinnen:
1) Fräulein Jenny Götzel,
2) Johanna Benedix, Beide zu Neu⸗ wied,
eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1884 begonnen
und wird von jeder der Gesellschafterinnen mit
gleicher Berechtigung und Befugniß vertreten.
Neuwied, den 1. September 1884.
Königliches Amtsgericht.
Noerdhausen. Bekanntmachung. [39747] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 303 die zu Ellrich unter der Firma: Brockmann & Co. am 1. September 1884 begründete Handelsgesell⸗ schaft und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Ernst Brockmann, ) der Kaufmann Karl Steinecke, .“ S. Beide zu Ellrich, “ und 3) der Kaufmann Hermann Bauermeister zu Kaierde eingetragen. Nordhausen, den 4. September 1884. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
Nordhausen. Bekanntmachung. [39748] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 198 vermerkten Handelsgesellschaft:
C. Behrens & Co.
zufolge Verfügung vom heutigen Tage Spalte 4 Folgendes eingetragen:
Die Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst und die Firma ist erloschen.
Nordhausen, den 4. September 1884. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
[39779] Salmünster. Im Firmenregister ist heute unker Nr. 52 die Firma M. Neuhaus, B. May Nach⸗ folger in Salmünster und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Neuhaus daselbst, welcher seiner Ehefrau Ella, geb. Freudenthal, Prokura ertheilt hat. eingetragen. Salmünster, am 26. August 1884. Königliches Amtsgericht.
Hoefle.
39749] Stallupoenen. Die von dem Gesellschafter der unter Nr. 62 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Schereschewsky jun., Kaufmann Moritz Blumenfeld in Eydtkuhnen, dem Buchhalter Paul Brunnert und dem Kassirer Rudolf Siemßen ertheilte unter Nr. 78 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Kollektivprokura ist erloschen.
ö1“ zufolge Verfügung vom 3. September
Stallupoenen, den 3. September 1884. “ Königliches Amtsgericht. e [39751]
Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 187 die Prokura des Gustav Eduard Paulp zu Stettin für die Firma Hermann Cuntz zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 1. September 1884. 8 Königliches Amtsgericht.
G 1Ö39753] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 897 die am 30. August 1884 begonnene EE shtstes Bartz & Bauck mit
em Orte der Niederlassung Stettin einget ’ De Seflscar sn 1 in eingetragen⸗
ser Kaufmann Carl Julius Wilhelm Bartz und der Kaufmann Max Gustav Bauck. Beide zu Stettin. Stettin, den 1. September 1884. Königliches Amtsgericht.
[39752] Stettin. Der Kaufmann Adolph Wagner zu
n Se 1 8 8 8 WEe“ d 9 “ 8a X“ [329743]] Schiffskapitain Schulz, Helene, geb. Hohn, durch Hirschberg. Gelöscht ist im Firmenregister Vertrag vom 11. August 1884 die Gemeinschaft der
Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragun Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen gemeinschaft unter Nr. 774 heute eingetragen. Stettin, den 1. September 1884. Königliches Amtsgericht.
der üter⸗
1 [39750] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 538 bei der Firma Hermann Cuntz zu Stettin Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Gustav Eduard Pauly zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Her⸗ mann Cuntz als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Hermann Cuntz führende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 898 des Gesellschaftsregi⸗ sters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 898 die Handelsgesellschaft Hermann Cuntz mit dem Orte der Niederlassung Stettin ein⸗ getragen.
Die Gesellschafter sind:
der Kaufmann Hermann Cuntz der Kaufmann Gustav Eduard
zu Stettin.
Pauly Die Gesellschaft hat am 1. September 1884 be⸗ gonnen. Stettin, den 1. September 1884. Königliches Amtsgericht.
Stockach. Bekaunntmachung. [3 9754]
Nr. 10 982. Zu O. Z. 7 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute dahier eingetragen: „Landwirthschaftlicher Consnum⸗Verein Lud⸗
wigshafen, eingetragene Genossenschaft’“.
Die Genossenschaft hat am 13. Jult d. J. begon⸗ snen und bat ihren Sitz in Ludwigshafen.
Der Zweck derselben ist: die gemeinschaftliche, billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft in bester Qualität, der gemein⸗ schaftliche Verkauf von Produkten aus dem land⸗ wirthschaftlichen Betriebe und der Schutz der Mit⸗ glieder gegen Uebervortheilung.
Die Vorstandsmitglieder sind:
Weinhändler Franz Odermatt als Direktor, Traubenwirth Josef Thum als Kassier, Landwirth Josef Zimmermann als Beisitzer, sämmtliche wohnhaft in Ludwigshafen.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma und sind zu veröffentlichen im „Landwirthschaftlichen Wochenblatt“, Organ der landwirthschaftlichen Consum⸗Vereine in Baden.
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für ihn. Die Zeichnung geschieht rechtskräftig durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines wei⸗ teren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit dahier eingesehen werden.
Stockach, den 2. September 1884.
8 Großh. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.
AXuA“*“ 8
8 8 3 Waldenburg. Bekanntmachung. (39755] gun unser Firmenregister ist unter Nr. 590 die
irma:
„A. Baron vorm. E. Weiß“ und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Ba⸗ ron zu Alt⸗Friedland beut eingetragen worden. Waldenburg, den 23. August 1884. Königliches Amtsgericht.
[39757] Waren. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 1. d. Mts. Fol. 119 Nr. 119 heute eingetragen worden: Col. 3. Handelsfirma: Fritz Rust. Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kauf⸗ mann Fritz Rust. “ Waren, den 3. Sepltember 1884. 1““ Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts: E. Beister, A.⸗G.⸗Aktuar.
8 [39756] Waren. In das hiesige, Handelsregister ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage Fol. 120 Nr. 120 heute eingetragen worden: Col. 3. Handelsfirma: J. Mayer. Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Apotheker Joseph Mayer zu Waren. Waren, den 5. September 1884. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts. E. Beister, A.⸗G.⸗Aktuar.
8 [39758] Wittenburg. In das Handelsregister für die Stadt Wittenburg ist Fol. 11 Nr. 21, betreffend die Handelsfirma J. H. Stahl zufolge Verfügung vom 5. September 1884 eingetragen worden: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Wittenburg, 5. Sep ember 1884. Schumpelick, Gerichtsschreiber.
Konkurse. 189834] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rein⸗ hold Weisbach zu Breege ist am 4. September 1884 Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier W. Braun zu Bergen a. R. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. September 1884. Anmeldefrist bis 29. September 1884. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 4. Oktober 1884, Vorm. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 16. Oktober 1884, Vorm. 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu; Bergen a. Rügen. 18987001 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albumfabrikanten Gustav Lempe, in Firma „G. Lempe“, Fabrik: Prinzenstraße 86, Privat⸗
Stettin hat für seine Ehe mit der verwittweten
16
[39869]
der in de Vergleichstermine vom 21. T angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 4. September 1884.
Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 49.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Rosette Heunriette Laurinat, in Firma L. Laurinat, Stallschreiberstraße 23 u. 23a., jetzt Adalbertstraße 95, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 8. August 1884 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Berlin, den 6. September 1884.
Karstaedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.
[39862] 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lehrers Franz Adolph Beckmann hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 6. September 1884. Der Gerichtsschreiber:
Stede.
1sbsbs, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzspediteurs und Holzhändlers Christian Mirus in Bromberg wird, nachdem der Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig geworden, aufgehoben.
Bromberg, den 4. September 1884.
Königliches Amtsgericht.
tsmn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögeen des Branereibesitzers Peter August Max von der Heyden in Altenhain, wird, da die vorhandene Masse nach Deckung der Masseschulden, sowie der Verwaltungs⸗ und Gerichtskosten nicht einmal zur Befriedigung der bevorrechtigten Forderungen aus⸗ reichend gewesen ist, hierdurch wieder eingeste
Chemnitz, den 6. September 1884.
Königliches Amtsgericht. Nohr.
[39873] Bekanntmachung.
5 In der Bäcker Neumann’schen Konkurssache hat der Kanzlist Brandt sein Amt als Konkursverwalter niedergelegt, und ist der Kaufmannssohn Markus Jacobsohn von hier zum Konkursverwalter ernannt.
Culmsee, den 4. September 1884. Königliches Amtsgericht. 8 **
bos7i Konkursverfahretrn.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Johannes Blecher zu Eibelshausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dillenburg, den 5. September 1884. Königliches Amtsgericht. I.
889855] Konkursverfahren.
Nr. 21 958. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Betsch in Karlsruhe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ hösung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
eermögensstücke der Schlußtermin auf
Montag, den 29. September 1884, Vormittags ½11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, 1 Stock, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Karlsruhe, den 3. September 1884.
Gerichtsschreiberei : Großh. Amtsgerichts: (L. S.) raun.
1898661 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbermeisters Joseph Natsch zu Katscher wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Juli 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Juli 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
— I. N. Nr. 1/84. —
Katscher, den 2. September 1884. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Viertel. 8
867 8898673 Bekanntmachung.
Das unterm 5. Juli c über das Vermögen des Handelsmanns und Hansirers Peter Bonten hierselbst eröffnete Konkursverfahren ist, nachdem in Gemäßheit des §. 189 der Konkurs⸗Ordnung die Zustimmung aller Gläubiger, welche Forderungen angemeldet, beigebracht, und ein Widerspruch nicht erhoben worden, heute, Vormittags 11 Uhr, wieder eingestellt worden.
Kempen a. Rhein, den 4. September 1884.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
1asc] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Friedrich Eduard Emil Rühlemann, Besitzer des Hotels zur Stadt London hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8
Leipzig, den 5. September 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. 8 Steinberger.
8 Belaubigt: Gersten, f. d. G. S.
1ö987a. Konkursverfahren.
hat das K. Amtsgericht Regensburg I. mit Besche vom 4. d. Mts. das gegenständige Konkursverfa eingestellt.
Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensb
Be achung.
“ „Beschluß. rechtskräftig bestänlgten e 18 Beschlan vom 14 das Vermögen der Firma Christia dahier und über das de heif 8 Allt,u. Ce. Georg Schellemann dahier eröffnete onkn 8 aufgehoben. 8 8 Nürnberg, 2. September 1884. 1 Königliches Amtsgericht. (L. S.) Birkner. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Der geschäftsleitende Königliche Sekretär: (L. S.) Hacker.
Zwangsver lei Juni 1888 üc⸗
(888641 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Fuhrmanns Carl Thiel in Dietha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin⸗ hierdurch aufgehoben. PS
Ohrdruf, den 4. September 1884.
Herzogliches Amtsgericht. II. gez. Busch. 8 Veröffentlicht durch
(L. 8.) Liemen,
i. V. des Gerichtsschreibers des Amtsgerichts. III.
”0878 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermö Handelsfrau Pauline Schwersenski hier it Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach süsse⸗ zu einem Zwangsvergleiche Vergleichetan
Herzogliche
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Trvits⸗
zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Vergleichesre
ist auf der Gerichtsschreiberei I a. niedergelegt Ostrowo, den 28. August 1884.
Wilke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgnichtz 1898768) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermüöga Schuhmachermeisters und Lederhändlerz sch rich Otto Kluge in Pirna wird, nachden k dem Vergleichstermine vom 21. August löse nommene Zwangsvergleich durch rechtskräft 8 schluß von demselben Tage bestätigt ist aufgehoben.
Pirna, den 5. September 1884.
Königliches Amtsgericht
Weise.
189868] Bekanntmachung. Betreff.
Konkurs über das Vermögen des Spie
händlers Karl Bachmann von Regensbe
Nachdem gegen den Antrag des Rubrikaten Einstellung des Konkurses über sein Vermögen Wie spruch von Seite Betheiligter nicht erhoben witt
Regensburg, am 5. September 1884.
Der geschäftsleitende K. Sekretär: (L. S.) Henckv.
1888781 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermöger Kaufmanns F. A. W. Maafz zu Stenaz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtas hierdurch aufgehoben.
Sternberg den 6. September 1884. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtzett
888880]0 Konkursverfahren
Das Konkursverfahren über das Aeazen e Gastwirths Otto Sauer zu Stolg ag 11 der Zustimmung der sämmtlichen bekatie
gläubiger eingestellt. Stolp, den 5. September 1884. Das Königliche Amtsgericht.
(398601 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Mühlenpachters August Robert Sterl in if mannsdorf wird nach erfolgter Ibbaltung es Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Tharandt, den 6. September 1881.
Königliches Amtsgericht. “
Dr. Faul, Ref. Veröffentlicht durch: Hertwig, S.⸗S [39859] Ulm. Das 8 Konkursverfahren gegen
1 Ernst Kimmel, Schreiner hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und vollgoy ner Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutig aufgehoben 1 worden. Den 5. Sept. 1884. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Reuß. J V
90 — 18986513 Bekanntmachung.
In der Konkurssache des Kaufmanns Harl Hartmann zu Niederorschel beträgt die nach Ab⸗ zug der Massekosten und Masseschulden verbleibende und zur Vertheilung unter die Gläubiger bestimmte Masse 4246,49 ℳ 1
Berorrechtete Forderungen aus §. 54 Nr. 1 bis5 der Konkursordnung sind nicht vorhanden.
Die Forderungen der übrigen Gläubiger betragen in Summa 20251,77 ℳ
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Wagenbauers Friedrich Louis Gerber in Lichtenstein wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lichtenstein, den 4. September 1884. Königliches Amtsgericht.
wohnung: Admiralstraße 28, II. Tr., wird, nachdem
Geyler. 1 8
Worbis, den 28. August 1884. Der Massenverwalter. Ackermann.
Redacteur: Riedel. der Expedition (Scholn).
—
Berlin:
Verla⸗ 8 Hrus: W. Elsner.
be. 9
au den 17. September 1884, Vormittags 1 Ih,. 1
v
*
AE
NX
S
₰ SG SA