. 8 igesett und nunmehr unterm 6. Sep⸗ ade Bhe ur. eheha- aufgelöst worden g den man Liguidation getreten ist, sowie daß der Kauf⸗ üccfä 8- m Julius Jores, in Crefeld wohnhaft, zum 5 Per. mnign Liquidator bestellt worden ist. lstoffe Fenefld, den 6. September 1884. b⸗Aut. Königliches Amtsgericht. roze enas 139907] ng voca gekeld. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 1587 Apps öndels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein⸗ ne. mmam worden, daß zwischen den Kaufleuten Gustav d Ei dn⸗ Kamphausen urd dessen Sohne Gustav mm̃et erith Kamphausen, Beide in Crefeld wohnhaft, De 2 leutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft arna imn Kamphansen & Co. mit dem Sitze in leider⸗ errichtet worden ist. unte Fnfeld, den 6. September 1884. Königliches Amtsgericht. . in 1 139908] .S crtbas Zwischen den zu Crefeld wohnenden s(mit Friedrich Kamphausen und Wilhelm -Aas. 8 aic unterm 6. September 1884 eine offene Ab. in ällschaft. mit dem Sitze in Crefeld und xchnviak n. dtma Kamphausen & 8e errichtet niil. die Gesellschaft wurde auf Anmeldung Au... Nr. 1586 des Handels⸗Gesellschaftsregisters De⸗ Seelle eingetragen. Ei ild, den 6. September 1884. 8 8— Königliches Amtsgericht. “ gear Seneeannslsmm 11““ n [39912] 9 nweldorr. Unter Nr. 1137 des Handels⸗ ir ltafts.) Registers ist eingetragen die offene 8 gesellschaft unter der Firma: du. Deus, Junckerstorff u. Cie.“ ü6 aühtm Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ 8 sha. 8 Rentner Otto Deus und
Kaufmann Adolf Junckerstorff, Beide zu M. Düsseldorf wohnhaft, he z) Rentner Heinrich Moll zu Cöln und
hengner Eduard Moll zu Mülheim am n
ein. ir Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung Ena sind nur die sub 1 und 2 benannten Deus und Adolf Junckerstorff berechtigt, die und 4 genannten Heinrich Moll und Eduard dagegen davon ausgeschlossen. züsseldorf, den 3. September 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[39913]
wiseldorf. Unter Nr. 259 des Handels⸗(Gesell⸗
i Registers ist zu der Firma: „„Gebrüder Haugh“
iiin Sitze in Erkrath eingetragen:
h der Anmeldung vom 2. d. M. ist der
Eugene Sturmhoebel und “ gemeinschaftliche e Paul Adolph Philippi
e G. Bennicke. Friedri
.Diese Firma hat die an Ernst hedes 3 Reimer Haesecke ertheilte Prokura auf⸗ Brasch & Rothenstein.
1 b Zweigniederlassung de glei hnamigen Firma in Berlin. bTö Berichtigung ist der Vorname des Kollektiv⸗ Prokuristen Bünger nicht Hermann, sondern
Heinrich. Das Landgericht.
Hamburg. Bekanntmachung. 39931
In das Handelsregister ist heute “ 2¹] nach Anzeige vom 30. August 1884 der alleinige Inhaber der Firma „Schwarzschild & Glauberg“ hier, Kaufmann Bernhard Teubner zu Frankfurt g. M., die der Wittwe des Juda Glauberg, Pau⸗ line, geborene Lebermann, hier unterm 17. November 1881 ertheilte Prokura zurückgezogen hat.
Hanau, den 1. September 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Rübsam.
Hanau.
Hannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 345 des hiesigen Handelsreg heute zu der Firma: Rump & Lehners
eingetragen:
Dem Kaufmann Wilhelm Christian hieselbst ist Prokura ertheilt. Hannover, den 4. September 1884. Königliches “ Abtheilung XI. ordan.
[39934] isters ist
Rump
Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute 3585 eingetragen die Firma: Besteck & Schultz ssungsorte Hannover und als deren
98
[39933] Blatt
mit dem Niederla Inhaber: S Oscar Besteck,
un Kaufmann Theodor Schultz, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1884. Hannover, den 4. September 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 8 Jordan.
[39937]
Heidelberg. Nr. 33 247. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: sub O. Z. 755:
Die Firma „Ferd. Würth“ mit Sitz in Hei⸗
delberg. Inhaber derselben ist Kaufmann Karl
Ferdinand Würth von hier. Derselbe ist ver⸗
ehelicht mit Emilie Anna Rosina Rößler von
Kbhaber Theodor Haugh am 11. September gestorben, die unter der obigen Firma ittte offene Handelsgesellschaft im Jahre klöst und die Firma erloschen. een 4. September 1884.
8 Amtsgericht. Abtheilung IV.
8 ö 8 merseld. Bekanntmachung. [39917]
V
imnser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ in worden:
i Nr. 1695 des Gesellschaftsregisters — bgsellschaft in Firma Rubens & Co,. in
r Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ ukunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil iugust Rubens hier setzt das Handels⸗ zichäft unter unveränderter Firma fort; hinter Nr. 3340 des Firmenregisters die Firma: Rubens & Cie. ien Sitze in Elberfeld und als deren In⸗ in der ad 1 genannte Kaufmann Emil August äülens daselbst. berfeld, den 5. September 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
llensburg. Bekanntmachung. „139919]
1) Be Nr. 229 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ lbst die Fima „Brüshaber & Kaumann“ zu ensburg und als deren Inhaber die Kaufleute illam Bay Christian Brüshaber und Gustav dto Friedrich aumann in Flensburg eingetragen ien, ist heute vermerkt worden: Die Gesellscaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird unter der Firma W. Brüzhaber“ von dem Kaufmann William boy Christien Brüshaber fortgesetzt. unter Nr. 1437 unseres Firmenregisters ist die Firma „W. Brüshaber“ in Flensburg
ideren Inhaber der Kaufmann William
e srstian Brüshaber in Flensburg eingetragen
ngg
henrg, den 3. September 1884. iiches Amisgericht, Abtheilung II.
Lmug. Eintragungen 139930 8 in das Handelsregister. n 1884, September 3. aln Mareus. Inhaber: Martin Marcus. sinann & Kähler. Ferdinand Heinrich Füs st aus dem unter dieser Firma geführten i ausgetreten und wird dasselbe von dem enm Theilhaber Carl Friedrich Adolph liemann, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ ater Firma fortgesetzt. en⸗Gesellschaft Marienthaler Bierhalle. mder Generalversammlung der Aktionäre vom Mai Keeif. seine Abänderung des §. 11 der ossen. 8 Stelle des verstorbenen Christian Gottfried ige ist Gerhard Friedrich Scheel zum Mit⸗ der den Vorstand der Gesellschaft bildenden tion erwählt worden. „Nasse. Max Masse ist aus dem unter Fuma geführten Geschäft ausgetreten und dn dasselbe von dem bisherigen Theilhaber ntr Nsor Masse,
1 sn
a.
8 als alleinigem Inhaber, veränderter Firma fortgesetzt. afse. Inhaber: Max Masse. Fischer. Inhaber: Heinrich Fischer. an ei. September 4. ¹ Febner. Diese Firma, deren Inhaber Rierseder Emil Siebner war, ist aufgehoben.
—
Kiel. Tage sub Nr. 1530 eingetragen die Firma:
. Lassen (— Annoncen⸗Expedition, Agentur⸗ und Commissions⸗
in Kiel und als deren Inhaber Peter Lorenz Lassen in Kiel.
Königsberg.
Uiesenif Korach zu Königsberg Prokura ertheilt worden.
Kreuzburg O0./S. Bekanntmachung. [39942]
getragenen Firma „Julius Lange zu Constadt“ unterm heutigen Tage vermerkt worden:
Baden. Nach Art. 1 des Chevertrags wirft jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft, wäh⸗ rend alles Uebrige davon ausgeschlossen bleibt. Heidelberg, den 2. September 1884. Großh. 1 Ftsgerst ah.
Heiligenbeil. Bekanntmachung. 39935] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute am 4. September 1884 unter Nr. 83 die Firma: G. Mattern zu Gr. Hoppenbruch mit dem Mühlenbesitzer Gustav Mattern daselbst als In⸗ haber eingetragen. Heiligenbeil, den 4. September 1884. Königliches Amtsgericht.
Herford. Handelsregister [39938] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 48 des Gesellschaftsregisters ist bei
Firma Korte & Comp. zufolge Verfügung vom
4. September 1884 am 5. September 1884 in
Colonne 4 eingetragen:
Nachdem am 9. Juli 1884 der Kaufmann Carl Friedrich Christian Korte zu Herford gestorben, ist durch Vertrag vom 28. August 1884 das Handelsgeschäft auf eine die Firma Korte & Comp. fortführende Kommandit⸗ gesellschaft übergegangen, deren alleinige persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Adolf Korte zu Herford, 2) Kaufmann Georg Korte zu Herford. Jeder dieser beiden Gesellschafter ist für sich allein berechtigt, die Firma zu vertreten.
Insterburg. Bekanntmachung. [39939] Heute ist in unserem Firmenregister die unter Nr. 355 eingetragene Firma Michael Russack wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht. ““ Insterburg, den 4. September 1884. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 39940] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
chäft ber der Kaufmann
Ges
Kiel, den 5. September 1884. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Handelsregister. [39941] Für das unter der Firma: 1
„Louis Friedlaͤender“ ieselbst bestehende Handelsgeschäft ist dem Herrn
Dies ist in unserm Prokurenregister sub Nr. 800.
m 3. September d. J. eingetragen.
Königsberg, den 4. September 1884. Königliches Amtsgericht. XII.
In unser Firmenregister ist bei der unter 115 ein⸗
„Die Firma ist erloschen.“ W“ O./S., den 1. September 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Rosenberg W./ Pr. Bekanntmachung. am 4. September 1884 eingetragen:
Nr. 28, betreffend die Firma Nathan Blum zu Dt.⸗Eylau:
86
der Güter und des Erwerbes schlossen, daß dem gegenwäã Braut und Allem, was sie Geschenke, Glücksfälle oder Eigenschaft des gelegt ist. Dieseszist unter Nr. 19 treffend die Ausschließung eeute eingetragen worden. Lyck, den 4. September 1884. Königliches Amtsgericht. gez. Barkowski.
sonst erwirbt,
89
ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. 8- 11
Lyck, den 5. September 1884. Königliches Amtsgericht.
s
[39945 Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Hermann Rüppell zu Mühl⸗ hausen i. Th. hat für sein daselbst unter der Firma gleichen Namens bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Heinrich Carl Martin Umbach zu Mühl⸗ hausen i. Th. Prokura ertheilt, was heute in unserem Prokurenregister sub Nr. 69 vermerkt worden ist.
Mühlhausen i. Th., den 4. September 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Hülhausen. Bekanntmachung. [39947]
Auf Anmeldung von heute wurde zu der im Ge⸗ nossenschaftsregister des hiesigen Landgerichts Band II. r. 16 eingetragenen Firma: Mülhauser Consumverein „Sparsamkeit“, eingetragene Genossenschaft zu Mülhausen, vermerkt, daß in Folge Neuwahl der Vorstand aus nachbenannten Personen besteht:
1) Joseph Carlen, Maler, Präsident, 2) Joseph Bauer, Fabrikarbeiter, Vice⸗ Präsident,
3) Blasius Nickel, Fabrikarbeiter, Kassirer, 4) Joseph Dirringer, Kommissionär an der Eisenbahn, Schriftführer,
Alle in Mülhausen wohnend. 1““ Mülhausen, den 3. September 1884. “ Der Landgerichts⸗Sekretär: .“
Herzog. Offenbach. Bekanntmachung. [39948] In der Aufsichtsrathssitzung der Frankfurt⸗
Offenbacher⸗Trambahn⸗Gesellschaft vom 7. Mai laufenden Jahres wurden die Herren Banquiers Salamon Merzbach und Adolf Kolligs, Beide aus Frankfurt a. M., in den Aufsichtsrath gewählt und von diesen die Wahl angenommen. Der erforderliche Eintrag in unserem Gesellschafts⸗ register wurde heute vollzogen. Offenbach, den 6. September 1884. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. gez. Baur. utz.
Oschersleben. Bekanntmachung. [39949] Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels⸗ gesellschaft: „Heinrich & Senff zu Oschersleben“ acsespurch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, ge Die Aktiva und Passiva der Gesellschaft hat der Kaufmann Wilhelm Heinrich übernommen. Oschersleben, den 2. September 1884. Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. Bekanntmachung. [39950]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Prokurenregister unter Nr. 15 die von der Handelsgesellschaft
W. von Kotze Zuckerfabrik zu Klein⸗ schersleben
dem Landwirth Jacob Schaeper zu Wanzleben zur Zeichnung der Firma ertheilte Prokura einge⸗ tragen worden. 8
Oschersleben, den 3. September 1884.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. [39951] Zu der Fol. 344 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragenen Firma — offenen Handelsgesellschaft —: „C. H. Hammersen“
ist vermerkt: 1 Col. 3. Der Gesellschafter, Fabrikant Christian Lee nchc Hammersen zu Osnabrück ist durch od aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden; der bisherige Gesellschafter, Fabrikant Julius Heinrich Wilhelm Hammersen dahier setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma für alleinige
Rechnung unverändert fort.
Osnabrück, den 5. September 1884.
Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig.
Philippsburg. Bekanntmachung. 139952] Nr. 2916. Zu O. Z. 4 des Gesellschaftsregisters, Firma: Badische Gesellschaft für Zuckerfabri⸗ kation, wurde heute eingetragen: Die Herren Julius Arnold, Albert Otto und C. Leopold sind aus dem Vorstand ausgeschieden und wird letzterer jetzt nur noch gebildet aus den Herren Dr. Dietrich Cunze und Christoph Schöttle. Philippsburg, den 6. September 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Spiegelhalter.
[399531 Zufolge Verfügung vom 4. September 1884 ist
a. in unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter
Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Frau Kommissionsrath Mathilde Blum, geb. Behrendt, zu Dt.⸗Eylau übergegangen und ist mit dem 1. September 1884 in dieses Handelsgeschäft der Kaufmann Julius Blum
in der Weise ausge⸗ rtigen Vermögen der später durch Erbschaft, die vorbehaltenen Vermögens bei⸗
des Handelsregisters, be⸗ der Gütergemeinschaft,
Col. 1. Vergleich Col. 2. Nathan Col. 3. Dt.⸗Cylau. Col. 4. Die Gesellschafter sind: 1) Die verwittwete Frau Kommissionsrat Blum, geb. Behrendt, in Dt.⸗Eylau 2) der Kaufmann Julius Blum in Dt.⸗Cylan. Die Gesellschaft hat am 1. September 1884 be⸗ gonnen.
c. in unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 12:
Durch Eintritt des Kaufmanns Julius Blum in Dt.⸗Eylau in das Handelsgeschäft Nathan
e Nr. B
23 des Firmenregisters. lum.
b Mathilde
7
LZekxk. Bekanntmachung. 3994 AZlum als Ghisellshhoster dhn ee-escaft Natham Die in unser Firmenregister sub Nr. 49 einge⸗ her von Ees (Eea gse Nier Reagsfiifipea
1“ L. Findeg. J. Nathan Blum ertheilte Prokura erloschen. etzken, Kspl. Ostrokollen, Firmeninhaber Rosenb / Pr. 1. 8 aufmann Ludwig Jacob Landeck in Niedzwetzken, senberg eirchrg Nen A. hehtember 1884.
Königliches Amtsgericht. I.
[39954] ist zu⸗ sub Fol. 390
Rostock. In das hiesige Handelsregister folge Verfügung vom 4. d. Mts. Nr. 779 heute eingetragen: GCol. 3. Laub & Flemming. Col. 4. Rostock. Col. 5. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann August Friedrich Albert 8 Feut⸗ und Jacoß er Kaufmann Jacob Franz Flemming, 1 b. 2 saßce e 88 G ol. 6. Die Gesellschaft ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft. — ffne H. Rostock, den 6. September 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Große.
S.
[39955]
Rüdesheim. Bekanntmachun Die Handelsgesellschaft
„von Stramberg & Comp.“ zu Hattenheim Nr. 54 des Gesellschaftsregisters ist
g.
erloschen. Rüdesheim, den 25. August 1884. Königliches Amtsgericht I.
Unna. Kandelsregister [39961] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters ist die am 25. August 1884 unter der Firma Rolfsmeyer K Pötting errichtete offene Handelsgesellschaft zu Unna am 30. August 1884 eingetragen und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Heinrich Rolfsmeyer zu Unna, 2) der Kaufmann Heinrich Pötting zu Unna.
Muster⸗Register Nr. 103.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
b [39767] Barmen. In das hiesige Musterregister ist im Monat August 1884 eingetragen worden:
1) Nr. 750. 1 L. Witte &. Comp. in Barmen, 1 Packet mit 4 Mustern für Metall⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8357, 8363, 8364, 8370, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. August 1884, Nachmit⸗ tags 5 Uhr 10 Minuten.
2) Nr. 751. Firma J. Schall in Barmen, 1 Umschlag mit 13 Mustern für Knopfstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1670, 1673, 1674, 1875, 1676, 1678, 1679, 1680, 1681, 1839, 1840, 1841, 1842, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1884, Nachmittags 6 Uhr.
3) Nr. 752. Firma Leinberger & Mann in Barmen, 1 Packet mit 25 Mustern für Metall⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 23202, 23205, 23206, 23207, 23208, 23209, 23210, 23211, 23212, 23213, 23214, 23215, 23216, 23221, 23222, 23226, 23227, 23228, 23223, 23224, 23225, 23229, 23230, 23231, 23232, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. August 1884, Vormittags 11 Uhr.
4) Nr. 753. Firma Klingenburg & Halbach in Barmen, 1 Umschlag mit 10 Mustern für Bandfabrikation, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3734, 3737, 3763, 3867, 3736, 3750, 3751, 3752, 3784, 3856, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 20. August 1884, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
5) Nr. 754. Fabrikant Robert Jungbluth in Barmen, 1 Packet mit 1 Muster für Petroleum⸗ Kochapparate, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 510, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. August 1884, Nachmittags 5 Uhr. 6) Nr. 755. Firma Hyll & Klein in Barmen,. 1 Packet mit 10 Mustern, nämlich 2 Musterkarten⸗ köpfe und 8 Cigarrenetiquette, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1884, Vormittags 9 Uhr. 7) Nr. 756. Firma Colsmann &. Comp. in Barmen, 1 Packet mit 3 Mustern für Eßlöffeln, Gabeln undTheelöffeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1186, 1386, 2486, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1884, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
8) Nr. 757. Schlosser Wilhelm Dörner in Barmen, 1 Packet mit 5 Abbildungen für Schrauben⸗ schlüsseln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10, 11, 12, 13. 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1884, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
9) Nr. 758. Firma R. Theod. Wuppermann in Barmen, 1 Packet mit 3 Bandmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1212, 1216, 1220, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1884, Nachmittags 5 Uhr.
Barmen, den 4. September 1884. Königliches Amtsgericht. I.
[394961 Bonn. In das Musterregister ist eingetragen:
1) Nr. 165. Firma: „P. Hauptmann“ in Borm, 1 Packet enthaltend 4 Stück Clichés, darstellend das Bonner Wappen, versiegelt, Fabriknummer 1, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeloet am 2. August 1884, Vormittags 812 Uhr. 1
2) Nr. 166. Firma: Rolffs & Cie. zu Sieg⸗
„ Diese Firma hat an Robert Elimar
8 F s ingetreten. — 2 untmachung. [39943] zu Dt.⸗Eylau als Gesellschafter eingetr 1“ Wengel hierselbst hat Vergleiche Nr. 23 des JLE.“ für seine Ehe mit Ida, geb. Gangée, durch Ver⸗ —b. in unser Handels⸗(Gesellschafts.) Regtstert trag vom 2. September 1834, die Gemeinschaft! Nr. 23
feld bei Siegburg, 1 Packet enthaltend 1 Zeichnung