und 26 Muster bedruckter baumwollener Tücher, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 38, 119, 119, 119, 119, 120, 120, 120, 120, 503, 531, 997, 999, 1005, 1872, 1872, 1873, 1874, 1875, 1879, 1879, 1880, 1880, 1882, 1882, 1883, 1893, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1884,
Morgens 9 Uhr. Bponn, den 30. August 1884. 1
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
[39735] Gera. In das Musterregister für den diesseitigen Amtsbezirk ist im Monat August eingetragen worden: Nr. 76. C. A. Goldberg in Gera, 50 Muster für Kammgarnstoffe in einem offenen Packet, Fabrik⸗ nummern 2409, 2410, 2411, 2412, 2413, 2414, 2415, 2416, 2417, 2418, 2419, 2420, 2421, 2422, 2423, 2424, 2425, 2426, 2427, 2428, 2429, 2430, 2431, 2, 2433, 2434, 2435, 2436, 2437, 2438, 2439, „ 2441, 2442, 2443, 2444, 2445, 2446, 2447, 2449, 2450, 2451, 2452, 2453, 2454, 2455, 2456, 2457, 2458, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. August 1884, Nachmittags 4
¼ Uhr.
Nr. 77. C. A. Goldberg in Gera, 50 Muster für Kammgarnstoffe in einem offenen Packet, Fabrik⸗ nummern 2560, 2561, 2562, 2563, 2564, 2565, 2566, 2567, 2568, 2569, 2570, 2571, 2572, 2573, 2574, 2575, 2576, 2577, 2578, 2579, 2580, 2581, 2582, 2583, 2584, 2585, 2586, 2587, 2588, 2589, 2590, 2591, 2592, 2593, 2594, 2595, 2596, 2597, 2598, 2599, 2600, 2601, 2602, 2603, 2604, 2605, 2606, 2607, 2608, 2609, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 5. August 1884, Nach⸗ mittags 4 ¼⅞ Uhr.
Nr. 78. C. A. Goldberg in Gera, 49 Muster für Kammgarnstoffe in einem offenen Packet, Fabrik⸗ nummern 2459, 2460, 2461, 2462, 2463, 2464, 2465, 2466, 2467, 2468, 2469, 2470, 2471, 2472, 2473, 2474, 2475, 2476, 2477, 2478, 2479, 2480, 2481, 2482, 2483, 2484, 2485, 2486, 2487, 2488, 2489, 2490, 2491, 2492, 2493, 2494, 2495, 2496, 2497, 2498, 2773, 2774, 2775, 2776, 2777, 2556, 2557, 2558, 2559, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist er. angemeldet am 5. August 1884, Nachmittags
¼ Uhr.
Nr. 79. C. A. Goldberg in Gera, 50 Muster für Kammgarnstoffe in einem offenen Packet, Fabrik⸗ nummern 2713, 2714, 2715, 2716, 2717, 2718, 2719, 2720, 2721, 2722, 2723, 2724, 2725, 2726, 2727, 2728, 2729, 2730, 2731, 2732, 2733, 2734, 2735, 2736, 2737, 2738, 2739, 2740, 2741, 2742, 2743, 2744, 2745, 2746, 2747, 2748, 2749, 2750, 2751, 2752, 2753, 2754. 2755, 2756, 2757, 2758, 2759, 2760, 2761, 2762, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr angemeldet am 12. August 1884, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr.;
Nr. 80. C. A. Goldberg in Gera, 50 Muster
für Kammgarnstoffe in einem offenen Packet, Fabriknummern 2763, 2764, 2765, 2766, 2767, 2768, 2769, 2770, 2771, 2772, 2845, 2846, 2847, 2848, 2849, 2850, 2851, 2852, 2853, 2854, 2855, 2856, 2857, 2858, 2859, 2860, 2861, 2862, 2863, 2864, 2865, 2866, 2867, 2868, 2869, 2870, 2871, 2872, 2873, 2874, 2875, 2876, 2877, 2878, 2879, 2880, 2881, 2882, 2883, 2884, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. August 1884, Nachmittags 5 ¼ Uhr. Nr. 81. C. A. Goldberg in Gera, 50 Muster für Kammgarnstoffe in einem offenen Packet, Fabrik⸗ nummern 2885, 2886, 2887, 2888, 2889, 2890, 2891, 2892, 2893, 2894, 2895, 2896, 2897, 2898, 2899, 2900, 2901, 2902, 2903, 2904, 2905, 2906, 2907, 2908, 2909, 2910, 2911, 2912, 2913, 2914, 2915, 2916, 2917, 2918, 2919, 2920, 2921, 2922, 2923, 2924, 2925, 2926, 2927, 2928, 2929, 2930, 2931, 2932, 2933, 2934, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 12. August 1884, Nach⸗ mittags 5 ¼e Uhr.
Nr. 82. C. A. Goldberg in Gera, 50 Muster für Kammgarnstoffe in einem offenen Packet, Fabrik⸗ nummern 2935, 2936, 2937, 2938, 2939, 2940, 2941, 2942, 2943, 2944, 2945, 2946, 2947, 2948, 2949, 2950, 2951, 2952, 2953, 2954, 2955, 2956, 2957, 2958, 2959, 2960, 2961, 2962, 2963, 2964, 2965, 2966, 2967, 2968, 2969, 2970, 2971, 2972, 2973, 2974, 2975, 2976, 2977, 2978, 2979, 2980, M2981, 2982, 2983, 2984, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 12. August 1884, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr.
„Nr. 83. C. A. Goldberg in Gera, 34 Muster für Kammgarnstoffe in einem offenen Packet, Fabrik⸗ nummern 2985, 2986, 2987, 2988, 2989, 2990, 2991, 2992, 2993, 2994, 2995, 2996, 2997, 2998, 2999, 3000, 3001, 3002, 3003, 3004, 3005, 3007, 3008, 3009, 3010, 3011, 3012, 3013, 3014, 3015, 3016, 3017, 3018, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 12. August 1884, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr. 1 Gera, den 3. September 1884. “
Fürstlich Reuß. AmtsgerichtF. Abtheilung sm. 55 Gerichtsbarkeit. ter.
1
18 [39802] I of. In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma J. Sim. Fleißner in Münchberg, ein Eesenes Packet mit 43 Mustern Dess. Nr. 101— 43 für Baumwollbuntgewebe, Flächenerzeugnisse, ngemeldet am 29. August 1884, Nachmittags 5 ½ Uhr, Schutzfrist ein Jahr. 8 Hof, den 29. August 1884. Kosnigl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellvertr. Vorsitzende: Müller, Kgl. Landger.⸗Rath.
[39884] Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 166: Fabrikant Richard Gündel, Mitinhaber der Firma Gebr. Gündel in Klingenthal, zwei versiegelte Packete, enthaltend:
1) ein Accordeon zum Anbringen von Melodions zum Drehen, sowie zur Anbringung von Spieldosen, elbstspielend,
2) ein Concertina zum Anbringen von Melodions zum Drehen, sowie zur Anbringung von Spieldosen, selbstspielend, 1
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist vorläufig drei Jahre lt. Anmeldung vom 29. August 1884, Nach⸗ mittags ½6 Uhr.
Klingenthal, am 4. September 1884.
4 Königliches ci daselbst.
eck.
Dörfel.
8
[39883] Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 894. Hngo Horn in Leipzig, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 2 Musterblättern, für Buch⸗ binderzwecke bestimmt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 943, 944, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1884, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 895. Bronzewaarenfabrikant Franz Berg⸗ mann in Wien, ein offenes Couvert mit photo⸗ graphischen Abbildungen von 1 arößeren und 1 kleineren Elephanten und 9 div. Vögeln, 1 Meise auf einem Zweig sitzend, 1 Grasmücke, 1 Eisvogel, 2 div. Reihern (1 gebückt und 1 hochschauend), 1 kl. Eisvogel, 2 div. Schnepfen und 1 Pfauentaube, sämmtlich in Metall herstellbar, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 5555 — 5565, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 896.8 Fabrikant Raymond Bozon zu Lyon in Frankreich, ein versiegeltes Packet mit 4 Dekorations⸗Bordenmustern von Seide und Seide mit Goldfaden, Flächenmuster, Fabriknummern 1044,12 L., 1044,10, 1044,8 und 1044,4¼, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1884, Nachmit⸗ tags 4 Uhr.
Nr. 898. Firma Musgrave & Co. Ld. zu Belfast in Irland, ein versiegeltes Packet mit Zeich⸗ nungen von 3 Oefen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3,6, 21, Schutzfrist 3 Jahre, TeFaae am 12. August 1884, Vormittags
r.
Nr. 899. Firma W. Drugulin in Leipzig, ein offenes Couvert mit 3 Renaissance⸗Initial⸗Buch⸗ staben Q. X., ., 2 Renaissance⸗Rahmen und 28 Byzantinische Rahmen, für Buchdruckzwecke bestimmt, Flächenmuster, Fabriknummern 2017 a., b., c., bez. 3001, 3067, 3039 — 3066, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. August 1884, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 900. Firma Wilh. Mittentzwen in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit Abbildungen von 15 Bilderrahmen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 955, 955g., 955b, 955 P., 954, 954 ½, 954a., 944b., 947, 960, 947a., 946, 948, 961, 964, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. August 1884, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 901. Firma Carl Schmidt in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit Abbildungen von 2 Blumen⸗ topfständern, 2 Palmenständern, 4 Blumentischen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 209, 210 bez. 918, 919, 949 — 952, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 902. Firma Meißner §& Falke in Gohlis, ein versiegeltes Packet mit 2 Fagçonen zur Anwen⸗ dung bei der Fabrikation von künstlichen Blumen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern M. P. 1865, 1866, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1884, Nachmittags 4 Uhr.
Bei Nr. 421. Die Firma J. G. Schelter
1sbsss⸗ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Uhde zu Delitzsch ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 30. September 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Delitzsch, den 3. September 1884.
Kunze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1899641 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. b. Amtsgerichts Friedberg vom Heutigen wurde in Folge Rechtskraft des am 17. Juli I. J. angenommenen und mit diesgericht⸗ lichem Beschlusse vom 19. Juli 1884 bestätigten Zwangsvergleichs und nach im heutigen Termine er⸗ folgter Ablegung der Schlußrechnung durch den Konkursverwalter das unterm 16. Mai I. J. über das Vermögen des Mühlenbesitzers Ulrich Huber Uüeebesseehr eröffnete Konkursverfahren auf⸗
ehoben.
8 Friedberg, am 6. September 1884. Membarth, K. Gerichtsschreiber.
1898002]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verlebten Schuhmachers Mathäus Kalbfleisch in Klein⸗Umstadt wird heute am 3. September 1884, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Wolff von Groß⸗Umstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. 1
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. September 1884 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht zu Groß⸗Umstadt. Veröffentlicht: Groß⸗Umstadt, 3. 1884.
Pfeiffer, Hilfs⸗Gerichtsschreiber.
u
1888900 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Neu⸗ mann Tobias, in Firma Salomon & Tobias zu Magdeburg, ist am 5. September 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.
Verwalter: Kaufmann Gustav Baron hier. 18 und Anmeldefrist bis zum 10. Oktober
1
& Giesecke in Leipzig hat für die unter Nr. 421 eingetragene Zierschrift, Geschäftsnummer 598, die Verlängerung der Schutzfrist auf 6 Jahre an⸗ gemeldet.
Leipzig, den 2. September 1884.
1 Königliches Amtsgericht. 8 Steinberger.
1
1839768. Mühlhausen i. Th. Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Th.
Im diesseitigen Musterregister ist am 2. August 1884 eingetragen bei Nr. 23 Firma R. Fleck in Mühlhausen i. Th. für Muster für Tisch⸗ und Rahmenuhrgehäuse Nr. 414, 415, 559 und 560 eine Schutzfristverlängerung auf 7 Jahre — ongemeldet den 30. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Mühlhausen i. Th., den 30. August 1884.
Königliches Amtsgericht. IV.
[39736] Oberweissbach. In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 37. Firma Haag & Eus in Lichte, ein unverschlossenes Pappkästchen mit 6 Mustern für Figuren mit wollenem Ueberzug, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 223 — 228, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Auaust 1884, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 38. Firma Carl Keßler in Neuhaus a. Rwg., ein versiegeltes Packet mit 28 Mustern von Glasknöpfen in verschiedenen Farben und Größen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 324/9 m/m,
weiß, 324/10 m/m, 324/11 m/m. 325/9 m/m, 325/10 m/m, 096 0140 weiß R
326/9 m/m, 326/10 m/m, 327/10 m/m, 327/11 m/m, 0140 0101 i 14
weiß 0140
328/12 m/m, 328/12 m/m, 329, 343 B/9 m/m, 0101 weiß wei
343 A/10 m/m, 343 C/11 m/m, 344 D/10 m/m,
344 C/10 m/m, 344 B/11 m/m, 345 C, 345 E,
346 A, 346 B, 347 A, 347 C, 347 B, 348 0C/9 m/m,
348 B 9 m/m, 348 G/10 m/m, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 28. August 1884, Vormittags 10 ⅞ Uhr.
Oberweißbach, den 2. September 1884. Fürstl. Schw. Amtsgericht.
Streibhardt.
[39770] Wächtersbach. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 23. Firma Wächtersbacher Steingutfabrik u Schlierbach, verschlossenes Packet mit 50 Blatt de nanae. Muster für plastische Erzeugnisse und für Flächendekorationen, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. August 1884, Vormittags 9 Uhr. Wächtersbach, am 15. August 1884. Königliches Amtsgericht. C. H attenba ch. 1“ Wird veröffentlicht: I“ Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Konkurse.
8398771 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Feldmann IX. von Griesheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Darmstadt, den 4. September 1884.
Das Großherzogliche Amtsgericht Darmstadt II.
Dr. Zimmermann.
Uhrig.
Erste Gläubigerversammlung den 30. Sep⸗ tember 1884, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 21. Oktober 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Magdeburg, den 5. September 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
4
ssgss1’ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Maurers Hinrich Höhnke zu St. Mi⸗ chaelisdonn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Marne, den 4. September 1884.
Königliches Amisgericht. Veröffentlicht: Möller, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
ö [39882] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eisengießereibesitzers und Maschinenfabrikanten Johann Lammers in Marne wird heute, am 5. September 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Thomas in Marne wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 27. Oktober 1884 bei dem Gerichte anzumelden. 2
Erste Gläubigerversammlung 24. September 1884, Vormittags 10 Uhr. 8—
Allgemeiner Prüfungstermin 1884, Vormittags 9 ½ Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Okto⸗ ber 1884.
November
Königliches Amtsgericht Marne. Veröffentlicht: Möller, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
[39879) K. Württb. Amtsgericht Spaichingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Johann Martin Haller, Schwanenwirths
ugen, wurde du 4. d. M. nach erfolgter Aechaänrch 885 slüh en 58 und vollzogener Schlußvertheilun 8 oben. Den 5. September 1884. Gerichtsschreiberei. ieterle.
—
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 211. [39979] der in der
Für diejenigen Gegenstände, welche auf Zeit vom 2. bis 12. Oktober d. Js. in Mün stattfindenden Molkerei⸗Ausstellung ausgestellt werd und unverkauft bleiben, wird auf den (Strecken de Preußischen Staatsbahnen und Elsaß⸗Lothringisch Eisenbahnen eine Transportbegünstigung in der 1 gewährt, daß für den Hintransport die volle tarff mäßige Fracht berechnet wird, der Rücktrecget auf derselben Route an den Aussteller aber funtz⸗ frei erfolgt, wenn durch Vorlage des Orzni⸗ Frachtbriefes für die Hintour, sowie durch tine Fe scheinigung der Ausstellungs⸗Kommission e wiesen wird, daß die Gegenstände ausgestelt wesen und unverkauft geblieben sind, und wan 8 Rücktransport innerhalb vierzehn Tagen nach Si der Ausstellung stattfindet.
Bromberg, den 5. September 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
[39982] Saarbrücker⸗ Main⸗Neckarbahn Güter Bah. Am 1. d. Mts. sind in Kraft getreten:
a. Nachtrag I. zum Güter⸗Tarife vom 1. 1883, enthaltend Abänderung der Statöonthegd⸗ nung Birkenfeld Bahnbof in Birkenfelh Naleic und Entfernungen und Frachtsätze für Frantit n N. Westbahnhof, Station der Main⸗Neckarhahn.. b. Nachtrag I. zum Saarkohlen⸗Tarif si h zan 1. August 1883, enthaltend Frachtsätze für iie bth tionen Saarlouis und Frankfurt a. M. Station der Main⸗Neckarbahn, sowie B. Die Nachträge werden an die Besitzer zar tarife unentgeltlich abgegeben. Cöln, den 5. September 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direkin. (linksrheinische). 1 [39981]
Am 10. September d. J sind me Eantüla, tarife Nr. 10 und 11 mit ermäßzztg Ehn ar Einführung gelangt. Die im T attal tenen Sätze für Lindau treten Dirber d. J. in Kraft, während an Stelle duaet für den Verkehr ab Altenwald, Heintz teta
Exemplar.
nach Salzburg die bisherigen niedrigetz ig. welche betragen:
Altenwald⸗Salzburg ℳ 165,00 Heinitz⸗ 5 „ 163,00 7 pro Uha Dechen⸗ 8 „ 162,60
in Gültigkeit bleiben.
Der Verkaufspreis der Tarife beträgt 30 29 V
Cöln, den 6. September 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (Linksrheinische).
—
[39978] .“ Stettin⸗Märkisch⸗Schlesischer Verbanz Mit sofortiger Gültigkeit treten für den eit zwischen Stationen der Breslau⸗Freiburgett bahn (Linie Schmiedefeld — Göritz), sowie ees. tionen der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗, Posen⸗ Oels⸗Gnesener und Breslau⸗Warschauer einerseits und Leipzig H. S. G. andrelsct n bezw. umgeänderte ermäßigte “ 8 Nähere Auskunft ertheilen die Webmeei- ionen.
Erfurt, den 6. September 1884
Königliche Eisenbahn⸗SDirektien.
[39980] 8 Zum Reichsbahn⸗Staatsbahnabrt ten 1. c. nuar 1881 ist zum 1. Oktober cr. in Fatm 29 erschienen, enthaltend Tarifentfermna t. su e an der Neubaustrecke Oberröblinger hrnnt 6 Königlichen Eisenbahn⸗Direktionsbettt bvr a. M. belegenen Stationen Obbausen⸗ ee und Schraplau, sowie Ausnahmesäte für pälilre im Verkehr mit Magdehurg. ü dn Die Sätze für Obhausen ꝛc. treten erf s (Tage der Betriebseröffnung der Stitt 19 röblingen⸗Querfurt, welcher besonders publictt wind, in Kraft. 9. ümn Das Nähere ist auf den Expeditionen nn aü Frankfurt a. M., den 5. September 1886 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Anzeigen.
30002] “ Vertretung aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt 8 in Patent- P AINI- 0. KESSELHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 1 Prooessen. Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldtns [30001]
Hath in Patentsachen
Geschäftsprinzip: Persönliche:
ertheilt M. M. RoOTTEN, diplomirter Deeas früher Dozent an der technischen Hochschule zu
Berlin SW., Königgrätzerstrasse No.
prompte und energische Vertretung.
[28901]
14A-4AA auamemeieeeememeamemmf
ae
Angelegenheiten,
4. Borsig, Derlin, — Bo- chumer Gussstahlfabrik, — Breslauer Co., E RHosenbaheocagenbau; — Fiedrich- Wuü- Laurabatte,
Auster- und Markenschutz werden besorgt
durch die Firm b th glasor, PAnENG”- 8 veit 1871, mr F. C. Gl. AsER vxs 8, Patentaachen zait 1877.) BEhLIN SW., Lindenstr.
— Nachstehende Firmen haben gestattet, als helmshütre, Malheim a. Ruhr; albergerhatt⸗
——— 1
Telegramm-Adresse:
Berlin.
ühnt zu werden: ,— Referenzen erwà- 2. 82b7; — No 2 Gulden; den Sachzische ͤ
[36351]
Correcte Besorgung und Verwerthung von
rfrrrrrrrrrrrrFrrVVFrFFFEFrFFFrFFFrrFrrvFrv Wrrrrrrrerrrn
Reichard & Co. in Wien,
“ III. Marxergasse 687 bebö vbi ⸗ un ees behördl. concess. Privilegien sowie Muster⸗ und
Hesterreich⸗Ungarn.
Wrrrrer WrrVVUYUVVv
Richard Hartmann, Remmiis
17, im eigenen Hanse.
Internationales Technisches Bureau.
Markenschutz firt —
8
Berlint Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elöner.
.“
g..⸗