1884 / 211 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Frauen. Lustspiel in 4 Akten von G. von Moser. 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 170. Vorstellung. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister. Hean Betz, Hr. Rothmühl, Hr. Fricke.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 172. Vorstellung. Auf Begehren: Der Störenfried. Lustspiel in 4 Akten von R Benedix. Anfang 7 Uhr ½ 3

18

Deutsches Theater. Dienstag:

in der man sich langweilt. Lustspiel in 3 Auf⸗ zügen von Edouard Pailleron. Mittwoch: Donna Diana.

Donnerstag: Die Welt, in

der man sich langweilt. 4

Wallner-Theater. Dienstag (fetzte Woche der

Aufführungen): Zum 31. Male: Hotel Blanc⸗ mignon. Lustspiel in 3 Akten von Franz von

Schönthan.

Victoria-Theater. Dienstag: 10. Gastspiel des Herzogl. Meiningenschen Hoftheaters. Zum 3. M.: Die Hexe. Trauerspiel in 5 Akten von A. Fitger. Kassenöffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: 11. Gastsp. des Herzogl. Meiningenschen Hoftheaters. Zum 4. Male: Die Hexe.

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Dienstag: Der Marquis von Rivoli. Operette in 3 Akten. Musik von L. Roth.

Mittwoch: Die Fledermaus. Operette in 3 Akten. Musik von Joh. Strauß. v

Residenz-Theater. Direktion:

A. Anno. Dienstag: Zum 11. Male: Ein Skandal. Schau⸗

spiel in 4 Akten von Otto Benzon. Hierauf: Zum 11. Male: Die Welt, in der man sich nicht langweilt. Lustspiel in 1 Akt von Edouard Pailleron. Anfang 7 Uhr. 4“*“

Kroll's Theater. Dienstag: Erstes

uftteten der Königl. preußischen Kammersängerin Frau Ma⸗ thilde Mallinger und Gastspiel des Hrn. Anton Schott.

Der Troubadour. Oper in 4 Akten von Verdi. (Leonore: Fr. Mallinger, Manrico: Hr. Schott.) Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends, bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, großes Doppel⸗Concert unter Leitung der Herren Musikdirektoren G. Luestner und Riemann. Anfang 5 ½ Uhr, der Vorstellung

r. Mittwoch: Gastspiel des Herrn Anton Schott. Robert der Teufel,

der Wiener Duettisten Hrn. Schmutz und Katzer, des Damenquartetts „Alpenveilchen“ und der Xylopbon⸗ Virtuosen Hrn. J. Florus und seiner Kinder Elsa und Paul (4 u. 6 Jahre alt). Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Mittwoch: Letzte Extra⸗Vorstellung zu halben Kassenpreisen. Auf Verlangen: Dorf und Stadt.

Schauspiel in 2 Abtheilungen u. 5 Akten von Char⸗ lotte Birch⸗Pfeiffer.

Walhalla-Operetten-Theater. Dienstag u. folgende Tage: Nanon. Operette in 3 Akten frei nach dem Lustspiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von

Rich. Genée.

Familien⸗Nachrichten.

Verebelicht: Hr. Rechtsanwalt Alex. Müller mit Frl Johanna Herrmann (Freiburg a. U.).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Bürgermeister Zindler (Ohlau). Hrn. Hauptmann Richter (Leipzig). Hrn. Reg.⸗Ass. Hammacher (Düssel⸗ dorf). Hrn. Richard v. Wietersheim (Zwangs⸗ hof, Konitz). 1

Gestorben: Fr. Elisabeth v. d. Lund, geb. Maschke (Hannoer).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

9 1400241 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der dem Gevert Bullwinkel in Lübberstedt gehörenden t Hofstelle Nr. 24 in Lübberstedt mit allem Zubehör, wird der auf Mittwoch, den 10. September 1884, in Lübberstedt anstehende Verkaufstermin wieder

Naufgehoben.

Hagen, den 6. September 1884. Königliches Amtsgericht. gez. Schreiber. Ausgefertigt: Holst, Gerichtsschreiber⸗Anwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

140033.

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der zur Konkursmasse der Essigbrauerwittwe Christine Schultz, geb. Schrader, hierselbst gehörigen Grund⸗ stücke, nämlich der Wohngrundstücke Nr. 138 und 139, der Scheune Nr. 128, sowie der Ackerstücke Nr. 700, 820, 1073 und 1270 hierselbst, hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rech⸗ nung des Sequesters, zur Erklärung über den Thei⸗ lungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf

Freitag, den 10. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden vom 3. Okto⸗

Der Färber Friedrich Hübsch von hier, ist im Jahre 1846 nach Amerika ausgewandert und hat seitdem von seinem Leben und Aufenthalt keine Nachricht gegeben. Auf Antrag seiner beiden Schwestern Amalie und Ernestine Hübsch hier, als seiner einzigen gesetzlichen Erben, ergeht sowohl an genannten Friedrich Hübsch als auch an Diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an dessen Vermögen zu haben meinen, hiermit die Auf⸗ forderung, in dem auf den 6. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ansteheuden Auf⸗ gebotstermine zu erscheinen und ihre Rechte geltend zu machen, widrigenfalls auf weiteren Antrag der ꝛc. Hübsch für todt erklärt und dessen Nachlaß seinen vorgenannten Schwestern überlassen wird, dritte Berechtigte aber ihrer Ansprüche verlustig

gehen.

Rudolstadt, den 2. September 1884.

Fürstlich Schw. Amtsgericht. Wolffarth.

8

“““ 140026] Aufgebot.

Der Partikulier August Wilhelm Friedrich Becker in Wildemann ist am 12. August d. J. ver⸗ storben.

Carl Emil Becker aus New⸗York, geboren am 5. Dezember 1858 in London, hat sich als sein Sohn legitimirt und zur Sicherung seines Erbrechts auf den Nachlaß seines verstorbenen Vaters um Erlaß eines Aufgebots gebeten.

Es werden daher Alle, die ein näheres oder doch gleich nahes Erbrecht gegen den verstorbenen August Wilhelm Friedrich Becker in Wildemann zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Erbrechte spätestens am

3. November d. J., Vormittags 10 Uhr, hier geltend zu machen, widrigenfalls Carl Emil Becker für den wahren Erben angenommen werden soll und der nach dem Ausschlusse sich etwa mel⸗ dende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erb⸗ schaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage, noch Ersatz der er⸗ hobenen Nutzungen zu fordern berechtigt ist, sondern sein Anspruch sich auf das beschränkt, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden ist. Zellerfeld, den 3. September 1884. Ksöhnigliches Amtsgericht. II.

Groschupf.

[40025] Auf den Antrag der evangelisch⸗reformirten Kirche zu Stammen, welche folgende, bisher weder ein⸗ getragene, noch katastrirte Grundstücke in Stammen: Kartenblatt 11 Nr. 172/89, Kirchplatz 3,53 a,

11 90, Kirche (Hof⸗

8. 1 raum) 2,33 bescheinigtermaßen seit mehr als 10 Jahren un⸗ unterbrochen in Eigenthumsbesitz gehabt hat, werden auf Anordnung Königl. Amtsgerichts alle Diejenigen, welche ein Recht an den Grundstücken zu haben ver⸗ meinen, hierdurch zu dem Aufgebotstermine

den 17. November d. J., 9 Uhr⸗

1 47,6 bez., per Noverüber-Deser ber und per Dezember-Januar Wetterbericht vom 7. September 1884, Feaiterhe 8. September 1884, 9 der Nen Janhe. hernar und per Februar-März —, per April- L. Morgeus. orgehzs. ai 47,8 48 47,8 vez. motor au- emperatur a 3 —— Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass Stationen. E Wind. Wetter. in o Celsiuns Stationen. 88* AI1111“ Wetter. in penabar 49,5 . pr. Selhen ““ Millimster. 50 C.=40R. Millmeter. 500,Z dun Veizenmehl No. 3,50 22,00, No. 0 22,00 20,50, No. . e 100 Kiloßmmm bön Christiansundd 750 080 1 Regen 12 Christiansunss 752 080 3 wolkig a. se-ee 8. September W T. B.) Kopenhagen. 756 880 4 bedeckt 15 Kopenhagen 756 8 3 bedeckt 2bs ssw 2 sbedeckt 15 Stockholm 761 880 2 pald bed. Süiaer Sevveee Lh Haparanda . 757 sw 4 bedeckt 13 Haparanda. 760 swW. 2 bedeckt Roggen 88. I St. Petersbg. 766 SW 1 wolkig 9 St. Petersbg. 764 NW 1 wolkig h. esee 130, do. pr. November-Dezember 126,00, per April- Moskau. 61 still bedeckt 9 Moskau . .. 765 still wolkenlos Mai 130,00. Rüböl loco September-Oktober 51,50, do. pr. Oktober- Cork, Queens- 1 Cerk, Queenz- November —, do. pr. April-Mai 52,75. Zink: umsatzlos. tovm. 756 WNMW 5 halb bed. 13 toun... 763 4 bedeckt 17 2 elder.. alb be elder.. alb bed. 15 18 Frankfurt a. M., 4. September. (Getreide- und Pro- Sylt... 750 880 5 Regen 13 IöI 755 5 Regen 12 2 daktenbericht von Joseph Strauss.) An sämmtlichen Hamburg.. 754 80 5 sbedeck¹²) 14 Hamburg 8 759 4 bedeck) 13 5 Märkten ist ein fast vollständiger Geschäftsstillstand eingetreten. Swinemünde. 759 880 3 Dunst 14 Swinemfnde 759 3 bedeckt 1 14 he Dabei lüsst die Tendenz an den Wochenmärkten eine gewisse Neufahrwass. 762 V still Dunst;) 13 Neufahrwasz. 761 1 wolkig:è) 11 Festigkeit nicht verkennen. Die Spekulation ist gelähmt, da Memel..—. 763 still Nebel) 12 Memel 764 3 wolkenl. 4) 14 die Preise überall dasselbe Coursniveau mit peinlichster Genauig- Paris... 756 vSW 2 swolkig 15 Paris 768 1 halb bed. 4 0* keit behaupten, so dass der Handel weder im Export noch in der HMünster.. 8 752 8 5 Regen 14 Münster. 762 5 wolkenlos 1 Einfuhr seine Rechnung finden kann. Wir geben nachstehend Karlsruhe .. 758 SW 4 Regen 14 Karlsruhe . . 766 4 bedeckt5) Conrse, zu denen der geringe Bedarf sich versorgte. Weizen Wiesbaden. 757 still Regen 14 Wiesbaden. 765 1 halb bed. fest, da die Anerbietungen von auswärts weit über hiesiger Hünchen.. 761 SW 2 beiter 13 München. 2 767 4 sbedeckt Meinung gehalten werden, ab Umgegend 16 ¾ 17 ℳ, frei hier Chemnitz .. 759 8 3 wolkig 15 Chemnitz .. 763 1 bedeckt 17 ¼ bez. und zu lösen, für fremde Sorten hier kein Markt. Von] Berlin .... 759 s 1 sbedeckt 12 Berlin.. 760 3 bedeckt) Roggen geniessen besonders bessere Qualitäten gute Frage und Wien .... 764 still heiter 9 Wien.. 763 3 bedeckt geht davon estets zu befriedigenden Preisen ab; französischer Breslau 762 80 2 wolkenl. ⁵) 11 Breslan. 762 5 bedeckt) 16 ½ 7 Meslger 15 ½ 16 ℳ. Künignberker 15b K + ℳ. altar rur. . Tn.. 762 W 6 halb bed. 17 Ile dAir-. 770 —2 wolkig sischer 15 ½ Gerste, Stimmung anhaltend matt, man schätzt Nizza 763 0 ö 763 1 vüe. feinste Sorten 17 19 Hafer in lustloser Stimmung; Eigener Triest .. . . 763 0 x,0 e 17 .. 8 e nicht abgeneigt. kleine II 2. v. “] 1 2 13 14 bleibt. Raps in bescheidenem Maasse offerirt, . 8 8 elt. Mehl fand nur schwachen Abzug. besonders gehen die Mar- starker Thau. ⁴) Seegang mässig, starker Nebel. ⁵) Nachmittags b —g. evite 8n der vesesn eecece in S Regen. 1 Sang d6 ) 6) Nachmittags, 8 ⁷) e etwas Regen. Unsere ersten Handelsmühlen fordem hiesiges Veizenmehl Nir. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen georduet, Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen gearbe, 328 33 ℳ, Nr. 1 26 ½ -27 Nr. 2 25 ½- 26 ℳ, Nr. 3 23 1) Nordeuropa, 2) Kustenzone von Irland bis eess 14⸗ L irrsi 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostprenwen sühs 24 ℳ, Nr. 4 17 ℳ, Nr. 5 15 ½ Die norddeutschen und west- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerbalb jedes europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder on 1 Hüschn . v Mssehe 1 ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. sist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 8 Absatz vund 8 e Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 8 worden, die Notiz 19 ½ 20 ¾ je nach Qnalität und Herkunft. 3 = zchwach. 4 = massig, 5 = frisch, 6 = gtark, 7 = steif, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark. 7n. Parität Berlin bleibt. Null allein 1 ½ bis darüber, die schwarzen 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, II = Eir 828 I Hiesiges Islegdronmeni und Brodmehl im v Sturm, 12 = Orkan. Sturm, 12 = Orkan. band 50 53 Kartoffeln haben noch immer geringen Ver- Uebersicht der Witterung. Uebersicht der Witterung. kehr, Roggenkleie und Weizenkleie verlassen. Seit dem Abende ist ein tiefes barometrisches Minimum von Das gestern erwähnte barometrische Minimun is ax. Irland bis über die Ostküste Südschottlands hinaus fortgeschritten; rascher Abnahme der Tiefe von der schottischen Küste ifth.. Eisenbahn-Einnahmen. dasselbe bedingt an seiner Südwestseite starke bis stürmische nach Jütland fortgeschritten und verursacht in der Eaüitah Marienburg-Mlawkaer Eisenbahn. Im August cr. 159 150 Winde, in Dänemark und Nordwestdeutschland dagegen frische Bucht steife nordwestliche Winde. Mit meist Sehssss 1ß. (J— 8221 ℳ). bis starke Südostwinde, und eine Zone trüben regnerischen, aber frischer westlicher und südwestlicher Luftströmung isg ftatm. Seneralversammlungen. etwas wärmeren Wetters reicht von Jütland bis zum Grossherzog- über Centraleuropa meist trübe, stellenweise regnerisa süalen 26. Septbr. Berliner Heit.Institut, Aktien-Gesellschaft. Ord. thum Baden. Wustrow hatte gestern ein Gewitter mit starkem normalen Temperaturverhältnissen. In Westden inen Gen.-Vers. zu Berlin. Regenfall. 8 stellenweise Gewitter zur Entladung. 27. Okthr. Baltische 1“ Ord. Gen.-Vers. Deutsche Seewarte. Deutsche Sebthaa 17 u St. Petersburg. Cider Theater. Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 sind ber 1884 an zur Einsicht der Betheiligten auf der hierselbst öffentlich geladen, unter dem Rettt Püs. 8 vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. 8 theile, daß nach dem Termine die Besitettitz 1 Königliche Schauspiele. Dienstag: Verkaufsstellen. 11“ E11“ 1884. im eingtrnge G stellung. . Oper in 4 Akten, v“ 1.“ . sdiätar. ird, und daß, wer die Anmeldung unterläßt e Forftel ndes ; Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Recht gegen einen Dritten, welcher im Glaubtt. .. Meilhac und Ludovic Halsvyv. Musik von Georges Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Zum Schwerinschen Amtsgerichts. die Richtigkeit des Grundbuchs die Grundstüch as Bizet. Tanz von P. Taglioni. (Frl. Beeth, Frl. 33. Volksstück in 4 Akten worben hat, nicht mehr geltend machen kannz 8 1 Lehmann, Hr. Ernst, Hr. S ““ Großes Concert, unter [40028] A b t dese Fe eteceetsge hareee deraa. il S spi 8 7 —₰ nerg 3 B 8 ngeme Schauspielhaus. 171. Vorstellung,. Glü . Leitung des Kapellmeisters Hrn. G. Loeser. Auftreten ufge ot. eingetragenen Rechten verliert. swe

Carlshafen, den 25. August 1884. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerich

Holm. 8 1 [400341 Verschollenheitsverfahren. Nr. 13687. Johann (Johannes) Eckert baaitt⸗ sal, welcher sich etwa im Jahre 1840 vonsic⸗ hikre

fernt hat und über dessen Aufenthaltzz ehet

nichts bekannt wurde, wird aufgeforden innchah.

einem Jahre Nachricht von sich anhet gban...

widrigenfalls er für verschollen erklärt und si dh....

mögen dem Antragsteller Andreas Barth in in fürsoralichen Besitz gegeben würde Bruchsal, den 5. September 1881. Großh. Bad. Amtsaeicht.

Der Gerichtsschreiber Montignt.

[40029] Oeffentliches Aufgebot.

Auf Antrag des Vormundes der Beneftieletben des am 21. August 1884 verstorbenen Handelenamng Adam Bilshausen in Bilshausen werden di Nach⸗ laßgläubiger des Letzteren biermit aufgefordet, ihre

Ansprüche an den Bilshausen scken Nachlaß hi dm b. unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in den 8. vor demselben 1 8e am 12. November 1884, Vormittags 1I UtH 2 anstehenden Aufgebotstermine anzumelden. dnü

Gegen die sich nicht meldenden Nochlaßgliutte er tritt der Rechtsnachtheil ein, daß sie gegmz, kas Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insete n.

geltend machen können, als der Nachlaß mit le schluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgeg menen Nutzungen durch Befriedigung der anger⸗ deten Ansprüche nicht erschöpft wird. Gieboldehausen, den 2. September 1884 Königliches Amtsgericht. III. Sachs.

her

8 39514] SOeffentliche Zustellung. vuh Nr. 8468. Der Landwirth Johann Hubert V na Bretten, vertreten durch Rechtsanwalt Füids leünh klagt gegen seine Ehefrau Karolina, ged. B zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, nes senta bleibender Entfernung derselben aus der eheli , Wohnung bezw. harter Mißhandlung, mit 1s n trage auf Herstellung des ehelichen Zusammenle 8 1 bezw. auf Ausspruch der Ehescheidung und legei 4 Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Ret⸗ Ualin streits vor die I. Civilkammer des Großbero. . lichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Wel

Dienstag, den 18. November 1884, le

Vormittags 8 ½ Uhr, 4 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 8

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bn,] Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1

Auszug der Klage bekannt gemacht. An* Karlsruhe, den 30. August 188. gend⸗ e 1

Die Gerichtsschreiberei des Großberzoglichen Lond“ n

gerichts. Ferien. Civilkammer 8