1884 / 211 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

.

Aunsgebot. cs Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Goldap 29 80 ₰, ausgefertigt für Auguste st verloren gegangen und soll auf Antrag mundes Christian Maerkert zum Zwecke der Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. e der Inhaber dieses Buches aufgefordert, Frstens im Aufgebotstermin tirsan 19. Murz 1885, Vorm. 10 Uhr, bm unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. VI., d9 ichte anzumelden und das Buch vorzulegen, berzalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. olda, den 18. August 1884. 8 0 Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

1 - Eva Becker, ohne Gewerbe, in Essen⸗ Fabnhaft, beansprucht den Eintrag folgender hhr Gemarkung Ober⸗Olm gelegener Parzelle. ohs 4. alt Nr. Flur III. Nr. 278 8 lün, Klasse 3. Reinertrag 59 Xr. Acker 9 Bergerhof II., neben dem Weg und n. ldam eingetragen im Grundbuche auf „Bergerhofgutsbesitzer zu Essenheim“ Ramen auf Grund der Ersitzung. Nach⸗ Rüöttlaß eines Aufgebots beantragt und diesem uch stattgegeben wird, werden hiermit alle die auf obige Parzelle Ansprüche erheben ꝑFglauben, aufgefordert, solche längstens bis

auf

Mittwoch, den 3. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, öffentlichen Sitzung des unterzeichneten ut anberaumten Termine anzumelden, anderen⸗ Ersitzung anerkannt und der Eintrag in Fntationsverzeichniß verfügt werden soll. seder⸗Olm, den 29. August 1884. cüüocliche⸗ Amtsgerich

i :

gezeichnet: V olk. 108) Zur Beglaubigung: Kebhr, Gerichtsschreiber.

1

814

d

Aufgebot. da Kolon Gerrit Jan Koopsingraven Hs.⸗Nr. 25 all. Ringe hat das Aufgebot der zu Lasten seiner besitzerin, der weil. Wittwe Koopsingraven auf reifünftselerbige Kolonat Koopsingraven Hs.⸗Nr. 25 ülin Ringe vom 18. Mai 1852 im hiesigen vothekenbuche eingetragenen Hypothekenpost und darüber ausgestellten, angeblich abhanden ge⸗ amenen Forderungsurkunde über 500 Gulden zu insten des Evert Hölscher in Bimolten unter Zu⸗ Fmung der Erben des zuletzt gedachten Gläubigers, t dieselben ermittelt werden konnten, beantragt. ile, welche sonst Ansprüche an diese Forderung chem wollen, sowie auch der Inhaber der Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf

Montag, den 1. Dezember 1884,

Vormittags 11 ½ Uhr, mich unterzeichneten Gerichte, Abtheilung I., an⸗

Carl Gerhard, frü ö früher zu Berlin Theilforderung aus in den J

eceenen baaren De Aeheg Tagt 1879 und 188

14. April 1881 und vorläufiger Vollstreckbarkeits⸗

erklärung des Urtheils, und labet Beklagten zur

münxlichen 8 des. Reztsstrett vor das misgeri 8

Sal Z1r, ent ger zu Berlin, Jüdenstraße 60,

den 17. November 1884,. Vormittags 10 Uhr. Auszug der Klage bekannt gemacht.

, jetzt unbekannten wegen 200 (zweihundert Mark

mit dem Antrage au ahlung von 200 nebst 5 % Zinsen nanf

Zum Zwecke der ösfentlichen Zustellung wird dieser

Berlin, den 30. August 1884. 1 Heinholdt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 9. [39848] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Schlächter Buse, Louise Adolphine, geb. Krause hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Adel hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlächter Carl August Friedrich Buse, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm sämmtliche Prozeßkosten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 20. Dezember 1884, Nachmittags 12 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 28. August 1884. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Land Civilkammer 13.

[39849] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Oskar Oswald Lothar B. hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Raphael hier, klagt gegen seine Ehefrau Wilhelmine Ama⸗ lie Ida, geborene Werner, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, lüderlichen Lebenswan⸗ dels und Ehebruchs mit dem Antrage auf Eheschei⸗

gerichts I.

28

ung: die Ehe der Parteien zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, dieselbe auch in die Kosten des Verfahrens zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Kö⸗ niglichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 20. Dezember 1884, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden inde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ er Urkunde und die Löschung der Post 1 buche erfolgen wird. 8 msjaus, den 26. August 1884. 8

Königliches Amtsgericht. Sudendorf.

18

9— G

Königliche Finanzdirektion zu Hannover hat zigt, daß laut eines zwischen ihr und dem mann Friedrich Schirmer als Eigenthümer der

16. 8 äctelle Nr. 5 in Barbis unterm 15- Junt 188⸗

imsführung des Gesetzes vom 13. Juni 1873 ab⸗ lossenen Rezesses die mit dieser Stelle verbun⸗ Berechtigung auf Bezug von Bauholz, Säge⸗ ülemmaterial und Nutzholz aus fiskalischen Harz⸗ iien gegen eine Kapitalentschädigung von 3727 atellt sei. Auf ihren Antrag hat das Königliche Pt Herzberg, Abth. I., folgendes Aufgebot lassen: dlle Diejenigen, welche an der gedachten Berech⸗ vumng oder an der Ablösungssumme Eigenthums⸗, hnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ oder sonstige dingiche Rechte zu haben vermeinen, oder glauben der Ailösung wie auch der Auszahlung der Ab⸗ düsmna simme wiedersprechen zu können, hierdurch aufgesotdett solche Rechte und Ansprüche in dem auf den 12. November 1884, Morgens 10 Uhr, in hiesigen Umtsgerichtslokale anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit diesen Rechten ud Ansprüchen im Verhältniß zu Königlicher namdirektion ausgeschlossen werden und die Legiti⸗ ntion des genannten Berechtigten zum Rezeß⸗ scluß und Empfang der Abfindungssumme ihr erüber als erbracht angenommen werden wird. De Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag u gerichtstafel bekannt gemacht werden. a in das Hypothekenbuch eingetragenen Gläu⸗ ind von der Anmeldungspflicht ausgenommen. toberg a. H., den 24. Juli 1884. (Unterschrift), gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Herzberg a. H.

em Oeffentliche Zustellung.

o Chesachen der Schneiderin Juliane Auguste

mcch Michalek, geb. Pietsch, in Zittau, ver⸗

nee durch den Rechtsanwalt Martini in Bautzen,

arein, gegen den Tischler Johann Michalek, hr in Zittau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗

itten, ladet Klägerin den Beklagten zu dem Ter⸗

iie zur Lestung des ihr in dem Urtheile vom Jüni 1884 auferlegten Eides und zur Fortsetzung Verhandlung vor die zweite Civilkammer des ialicen Landgerichts zu Bautzen auf

8 12. Drzember 1884, 10 Uhr Vormittags, 8 der Auflorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ itte zugelassenen Anwalt zu bestellen, und mit dem tetrage auf Scheidung der Ehe. Fgn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Dag des Schriftsatzes bekannt gemacht.

autzen, am 4. September 1884.

1 Hempel, 8 Geichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 20102 fentliche Zustellung. 898. Frau, Helene dane zu Berlin, Weißen⸗ gesttaße 70, vertrcten durch den Rechtsanwalt

1obssel Bekanntmachung. In die Liste der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist auf Grund seiner, unterm 8. August J. J. Seitens Großh. Ministeriums des Innern und der Justiz erfolgten Zulassung bei deülegben. hagetrade, worden: echtsanwalt Dr. i

Bernc ant r. Ignaz Frenay in Mainz.

Mainz. den 21. August 1884.

Großh. Hess. Ober⸗ Großh. Hess. Landgericht der Landesgericht. 6ese] Bekanntmachung.

In den Listen der unterzeichneten Gerichte ist in scols Aufgebens der Zulassung zur Rechtsanwalt⸗ chaft bei denselben gelöscht worden:

Rechtsanwalt Friedrich Forch in Mainz.

Darmstadt, 8 den 21. August 1884.

Großh. Hess. Ober⸗ Großh. Hess. Landgericht der Landesgericht. rovinz Rheinhessen. (Unterschrift.) (Unterschrift.)

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[39643]1 Holzlieferung. Die Lieferung des Brennholzbedarfs für die hie⸗ sigen Königlichen Theatergebäude, aus circa 1200 Raummetern Kiehnen⸗Klobenholz bestehend, soll für das Jahr vom 1. Oktober 1884 bis dahin 1885 an den Mindestfordernden im Wege der Submission vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen sind bei dem Haus⸗ polizei⸗Inspektor Hoffmeister im Königlichen Schauspielhause einzusehen.

Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre ver⸗ siegelten Offerten unter der Aufschrift „Holz⸗ lieferung“

bis zum 20. September cr., Vormitt. 12 Uhr, im Königlichen Theater⸗Büreau, Französische Straße Nr. 36, einzureichen.

Berlin, den 1. September 1884. General⸗Intendantur der Königl Schauspiele.

88

ichen

[39840] Bekanntmachuungngg.

Die auf den diesseitigen Stationen Görlitz, Lauban, Hirschberg, Dittersbach und Waldenburg lagernden alten Materialien als:

Eisen⸗ und Gußstahlschienen, Schmiede⸗, Schmelz⸗ und Gußeisen, Zinkblech, Kupfer, Eisendraht, alte Weichenlaternen ꝛc. sollen im Wege der öffentlichen Licitation verkauft werden.

Termin hierzu ist auf Montag, den 22. September cr.,

Berlin, den 20 Ansch 1884.

Suchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., Civilkammer 13.

[39850] Oeffentliche Zustellung.

Der Maurer Friedrich August Walter hier, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Gaedeke hier, klagt gegen seine Ehefrau Pauline Wilhelmine, geb. Schulz, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung:

das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 20. Dezember 1884, Nachmittags 12 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 28. August 1884.

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., Civilkammer 13.

[39826] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Fleischer Ida Bettin, geb.

Pommerenke zu Bromberg, vertreten durch den Rechtsanwalt von Lerchenfeld zu Bromberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischer Heinrich Bettin, früher zu Bromberg, leßt unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Gctcn des Königlichen Landgerichts zu Bromberg au den 22. Dezember 1884, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bromberg, den 4. September 1884. Gerichtsschreiberei, Abtheilung I., des Königlichen Landgerichts.

39842 Oeffentliche Zustellung. S42l ischorelelterfran Marie Scheffler, ge⸗ borene Kirgasser, zu Altenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Silberstein in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischermeister Adolph Scheffler zu Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das Band der zwischen Parteien bestehenden Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären und ihn in die Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 19. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufsorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestecheaeax. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht. Danzig, den 30. August 1884.

Kretschmer,

Vormittags 419 Uhr, in unserem hiesigen Amtsgebäude, Jacobs⸗ und Hospitalstraßen⸗Ecke, hierselbst anberaumt. Offerten hierzu müssen bis zu dieser Terminsstunde frankirt und versiegelt mit der Aufschrift „Offerte auf An⸗ kauf alter Materialien“ eingesandt sein. Die Ver⸗ kaufsbedingungen können bei unserem Bureauvor⸗ steher Herrn Reich eingesehen werden, bei welchem auch Abschriften des Materialienverzeichnisses nebst Bedingungen und Offertenformularen gegen Er⸗ stattung der 25 betragenden Kosten in Empfang genommen werden können. Görlitz, den 2. September 1884.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

[39687] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Die für den Neubau eines Magazingebäudes mit

Wasserthurm auf Bahnhof Buckau erforderlichen

Maurerarbeiten, Mauermaterialien und Asphalt⸗

arbeiten sollen durch öffentliches Ausgebot vergeben

werden. Bedingungen und Preislisten sind von dem

Bureauvorsteher des unterzeichneten Betriebsamts

gegen Einsendung von 1 zu beziehen. Zeichnungen

und Massenberechnungen liegen im Neubau⸗Bureau hierselbst, Bahnhofstraße 15, zur Einsicht aus. Die

Angebote sind mit entsprechender Aufschrift und ver⸗

schlossen bis Donnerstag, den 18. September,

früh 11 Uhr, einzureichen. Magdeburg, den 28. August 1884. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt (Wittenberge⸗Leipzig).

1899612212à23 Submission.

In einem auf Dienstag, den 23. September 1884, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau, Zeughaus I., angesetzten Termine sollen im Wege öffentlicher Submission verkauft werden:

circa 394 kg Eisenblech,

3044 kg Gußeisen 18052 kg Schmiedeeisen Fertal 328 kg Messing 2 1646 kg Messing aus Handwaffen, 7112 kg 6 aus Patronenhülsen, 775 kg Stahl aus Handwaffen, 848 kg Zink aus Artillerie⸗Material.

Die genannten Metalle lagern in den Artillerie⸗ Depots zu Metz, Diedenhofen und Saarlouis.

Tie zpesiech Bedingungen können bei jedem dieser Artillerie. Depots eingesehen, auch gegen Er⸗ stattung der Koptalien abschriftlich bezogen werden.

Metz, im September 1884.

Artillerie⸗Depot.

aus Artillerie⸗Ma⸗

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[40010] Bekanntmachung. Am Freitag, den 26. September dss. Is., Vormittags zehn Uhr, wird im hiesigen Rath⸗ haussaale in öffentlicher Sitzung der städtischen Schuldentilgungs⸗Kommission die glanmäßige Aus⸗ loosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 12. Oktober 1881 ausgegebenen Anleihescheine der Stadt Mülheim am Rhein stattfinden. Mülheim a. Rhein, den 4. September 1884. Der Bürgermeister 8

82

[39992] Bekanntmachung. Nach der am heutigen Tage startgefundenen Aus⸗ loosung der nach dem Amortisations⸗Plane in die⸗ sem Jahre zu tilgenden Magdeburger Stadt⸗ Obligationen der Serie I. von der Emission auf Grund des Privilegiums vom 18. August 1875 sind folgende Nummern gezogen worden: 93 105 153 403 491 504 519 563 715 786 801 918 936 946 996 1064 1067 1069 1140 1141 1156 1323 = 22 Stück à 1000

1683 1716 1865 1931 1984 2000 2004 2071 2074 2140 2198 2239 2353 2366 2449 2459 2487 2579 2734 2788 2813 2865 2936 2948 2989 3084 3246 3258 3289 3333 3347 3367 3408 3410 = 34 Stück à 500 3677 3701 3715 3716 3729 3741 3878 3964 3969 3985 4030 4050 4078 4187 4202 4203 4204 4209 4255 4257 4293 4305 4422 4446 4454 4466 4492 4525 4528 4536 4610 4627 4651 4705 4710 4884 4915 4938 4952 4962 5165 5177 5224 5245 5261 5294 5303 5315 5375 5518 5601 5605 5708 5719 5844 5874 5886 5888 5900 5923 = 60 Stück à 200 Es werden demnach die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen aufgefordert, solche am 2. Ja⸗ nuar an unserer Kämmerei⸗Kasse gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzuliefern. „Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1885 auf. Von den zur Einlösung gekündigten Magdeburger Stadt⸗Obligationen sind bis jetzt noch nicht prä⸗

sentirt: a. von der Anleihe de 1858: Hr

Nr. 165 von Serie III. à 300

Nr. 799 868 von Serie 1v. 26 b. von der Anleihe de 1872: Nr. 4671 von Serie II. à 300 ℳ,

c. von der Anleihe de 1875 Serie I.: 1) aus der Verloosung zum 2. Jannar 1888: Nr. 1776 2726 à 500 ℳ,

Nr. 3667 4043 4549 4703 4767 4913 5612 5993 à 200 ℳ, 2) aus der Verloosung zum 2. Januar 1884: Nr. 772 854 858 à 1000 ℳ, Nr. 3207 à 500 ℳ, Nr. 3659 3875 3982 4067 4068 4073 4285 4388 4463 4601 4611 4740 4769 4772 5213 à. 200 . Die Verzinsung der Obligationen der Anleihe de 1858 hat mit dem 1. Juli 1880, die der Obliga⸗ tionen der Anleihe de 1872 mit dem 1. Juli 1881. und die der Obligationen von Serie I. der Anleihe de 1875 mit dem 1. Januar 1883, resp. mit dem 1. Januar 1884 aufgehört. Magdeburg, den 26. August 1884. Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Bötticher.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[40018] Wochen⸗Uebersicht

der Städtischen Bank zu Breslan

am 6. September 1884.

Activa. Metallbestand: 954 449 67 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 5575 Bestand an Noten anderer Banken: 165 800 Wechsel: 4 792 506 41 ₰. Lombard: 3 369 200 Effekte: ₰. Sonstige Aktivat 47 391 63 ₰. Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauft 2 211 700 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3 339 990 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: Sonstige Nasfticge: 294 32 ₰. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter Wechseln:

begebenen im

Inlande zahlbar 134 598 83 ₰. bcheg

[40017] Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen

am 6./7. September 1884.

Aetiva: Metallbestand 656,971. Reichs⸗ kassenscheine 1,505. Noten anderer Banken 5,000. Wechsel 4,324,242. Lombardforde⸗ rungen 1,132,350. Sonstige Activa 594,979. Passiva: Grundkapital 3,000,000. Reserve⸗ fonds 750,000. Umlaufende Roten 1,805,900. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 25.412. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 936,212. Sonstige Passiva 40,389. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel

1,716,612. Die Direction.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[40046] Großze Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Die Einnahmen betrugen: im August 1884. 757 203,60. 4 982 283,98.

vom 1. Januar bis ult. Summa 5 739 487,58. durchschn. pro Tag 23 522,49. Dagegen 188838.. . .ℳ 5 131 605,61. durchschn. pro Tag 21 117,71. 8

[40014] Hallescher Bank-Verein von Kulisch, Kaempr & Co. Status ultimo August 1884.

Activa.

Kassenbestand mit Einschluss des

Giro-Guthabens bei der Reichsbank 98,982 Guthaben bei Banquiers 222,680

.

Lombard-Conto . 8 555,330

Wechsel-Bestände 4, 108,872

Effekten 140,01 3

Borten & Gougeca-ca6

Debitoren in laufender Rechnung . 7,613,682

Diverse Debitoren 11823,590 Passiva.

Aktienkapital. . 6,000,000

Depositen mit Einschluss des Check-

verkehrs . 3 2,178,631 Accepte 111* 627,302 Creditoren in laufender Rechnung . 2,322,364 Diverse Creditoren . . 2 ,463.620

Reserve- & Deleredere-Fonds 804,693

r. Zeidler in Berlin, klagt gegen den Kaufmann

8

Gerichtsschreiber des Königlich 8 11u”“

en Landgerichts.

Steinkopf.

8