1884 / 259 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

kanutmachung. [49000] 8 geführten Genossenschafts⸗ heutigen Tage ad Nr. 16, wo⸗

Kiel. In dem hieselbst register ist am

e Oldenburger Creditverein (eingetragene Genossenschaft) ragen steht, vermerkt worden: In der Generalversammlung der Genossenschafter vom 18. Oktober 1884 stan Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieds Getreide⸗ Kaufmann J. Mumm auf Feldhof der Kaufmann Joh. Saxen in Oldenburg zum Mitglied des Vorstandes gewählt und besteht der Vorstand jetzt aus: 1) dem Bürgermeister Chri⸗ stian Hingst, 2) dem Controleur: Lehrer P. A. Lipp, 3) dem Cassirer: Kaufmann Joh. Saxen, Jee 1 nre Kiel, den 29. Oktober 3 Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Königsberg. Handelsregister. 149087] Die Bezeichnung der in Nr. 246 des Reichs⸗An⸗ zeigers veröffentlichte Firma Moeller & Finck wird in Moeller & Fink berichtigt. Königsberg, 27. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. XII

Neisse. Bekanntmachung. 49003 In unser Firmenregister ist sud laufende Nr. 606 die Firma:

„E. Harmsen jun.“ zu Neisse und als deren Inhaberin die Frau Elise Harmsen jun., geb. Brettschneider, in Reisse am 27. Oktober 1884 eingetragen worden.

Reisse, den 27. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Neuhaldensleben. Bekanutmachung.

Actien⸗Zuckerfabrik Eilsleben Folgendes ein

getragen:

schieden.

eingetreten.

Neuhaldensleben, den 28. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Netra. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist unter Nr. 63 d

Firma: K. M. Neuhaus

49028] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 53 Col. 4. Der Ober⸗Amtmann Friedrich Struve zu Hakenstedt ist aus dem Vorstande ausge⸗

Der Rittergutsbesitzer Richard Struve zu Hamersleben ist in den Vorstand als Mitglied

8 ““ zufolge Verfügung vom 28. Oktober

[49004]

1“ 8

Wreschen. Bekauntmachung. 49009] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 222 folgende Eintragung bewirkt worden: 1) Laufende Nr. 222: 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Fleischer Hirsch Schmul.

3) Ort der Niederlassung: Zerkow. 4) Bezeichnung der Firma: H. Schmul. 5) Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Ok⸗ tober 1884 an demselben Tage. Wreschen, den 27. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. IV.

Muster⸗Register Nr. 126.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[49032] Bonn. In das Musterregister ist eingetragen:

1) Nr. 167. Anmelder F. Soennecken, Fabri⸗ kant zu Poppelsdorf bei Bonn, 1 verstegeltes Couvert, enthaltend a. Muster eines Federnstellers, Fabriknumwer 61, b. Zeichnung eines Tintenlöschers mit Kalender, Fabriknummer 62, c. Muster eines Schutzringes für Federhalter, Fabriknummer 63, d. Muster eines Tintenfasses, Fabriknummer 64, e. Muster eines Tintenfasses, Fabriknummer 65, f. Muster einer Packetfeder, Fabriknummer 66, g. Zeichnung eines Federhalters, Fabriknummer 67, h. Zeichnung eines Federhalters, Fabriknummer 68. i. Zeichnung einer Copirpresse, Fabriknummer 96, k. Muster eines Korkfederhalters, Fabriknummer 70, alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 2) Nr. 168. Anmelder Rolffs & Cie. zu Sieg⸗ feld bei Siegburg, drei versiegelte Päckchen, ent⸗ haltend ad 1 und 2 je 50, ad 3 drei und dreißig Muster bedruckter baumwollener Taschentücher, Päck⸗ chen ad 1 Fabriknummern 8, 8, 17, 19, 31, 37, 37, 49, 49, 78, 80, 92, 103, 1884, 1885, 1886, 1887, 1888, 1888, 1889, 1890, 1890, 1891, 1892, 1894 1895, 1896, 1901, 1903, 1904, 1906, 1907, 1908, 19 9, 1910, 1911, 1912, 1909, 1913, 1916, 1918, 1918, 1919, 1921, 1924, 1924, 1924, 1926, 1927, 1927, Päckchen ad 2 Fabriknummern 20, 35, 501, 502, 504, 505, 506, 507, 508, 509, 510, 511, 512, öb 8h 516, 517, 518, 519 01 525, 526, 527, 528, 530, 534, 535, 536, 538, 539, 540, 541, 542, 543, 545, 548, 1876, 1877, 1878, 1879, 1881, 1884, 1885, 1886, 1887, 1887, 1888, Päckchen ad 3 Fabriknummern 41, 42, 43, 44, 121, 501, 502, 503, 504, 505, 506, 506, 507, 508, 509, 510, 511, 512, 513, 514, 515, 1006, 1007, 1008, 1009, 1010, 1011, 1013, 1014, 1017, 1021, 1022,

2119 E, 2204 E, 2217 E,

meldet am 13. Oktober 1884, Vormittags 8 Uhr.

2127E, 2138E, 2140 E, 2194 E, 2202 E, 2205 E, 2206 E, 2207 E, 2209 E, 2210 E, 2218E, 2219 E, 2240 E, 2245 E, 10481a, 10496a, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

Nr. 193. Firma Hinre Junkers in Rhendt. 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für halb⸗ wollene Zeuge, Fabriknummern 6206 bis 6210, 6212 bis 6216, 6218 bis 6222, 6224 bis 6227, 6236 bis 6240, 6242 bis 6243, 6245 bis 6249, 109 bis 113, 163 bis 164, 166 bis 168, 294 b:s 298, 300, 366, 368 bis 370, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1884, Nach⸗ mittags 3 ¼ ÜUhr.

M.⸗Gladbach, den 31. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[49031]

Hannover. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 101. Firma W. Oldemeyer Rachf. zu

Hannover. Muster einer Zusammenstellung von Formularen zum Mitglieder⸗Verzeichnisse, Kranken⸗ buche und zur Beitragsliste für Betriebs⸗Kranken⸗ kassen nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 15. Juli 1883, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 66 617, Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 15. Oktober 1884, Vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 102. Firma Wübbens & Voswinkel zu Hannover. Ein versiegeltes Packet, enthaltend fünf Muster für Huthaken, Geschäftsnummern 503 505, 507, 509, ein Muster eines Spiritus⸗ Schnellkochers, Geschäftsnummer 5, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Ange⸗ meldet am 24. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr 35 Minuten. Hannover, 30. Oktober 1884.. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

1490331

Mülhausen. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 702. Firma Scheurer Rott & Cie. in

Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugniss, Fabriknummern 7190, 7147, 7210, 7212, 7198, 556, 627, 7179, 7202, 7203, 7204, 7180, 7170, 7200, 7183, 7158, 7196, 7157, 7136, 7197, 892, 896, 7184, 7182, 7166, 7160, 7159, 7096, 7195, 7181, 7185, 866, 7168, 7163, 7162, 7152, 7153, 7174, 7177, 7178, 7128, 7173, 7172, 7175, 7176, 7156, 875, 894, 7138, Schutzfrist angemeldet am 4. Oktober 1884, Mittags 2 Uhr.

Nr. 703. Firma Scheurer Rott & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7241, 7234, 7240, 7231, 7244, 7216, 7226, 7238, 7164, 7221, 7188,

1892, alles Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Oktober 1884, Morgens 8 ½ Uhr. Bonn, den 31. Oktober 1884.

ie

in Herleshausen

worden. Netra, am 30. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. (gez.) Fond y. eröffentlicht, wie oben: Der Gerichtsschreiber: Caspar.

Wird

86 u. 4 Ostrowo. Bekanntmachung. [49005] Die im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 38 eingetragene Firma:

„Mannheim Wiener“ ist zufolge Antrages des bisherigen Inhabers, Kauf

Tage gelöscht worden. Ostrowo, den 27. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Schwedt. Bekanntmachung.

Firma:

ist erloschen. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. a 24. Oktober 1884. .“

Schwedt, den 24. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

C. Westermann

Sorau. Bekanntmachung. [49007] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Oktober cr. bei Nr. 102, woselbst die Aktiengesellschaft „Ullersdorfer Werke“ einge⸗ tragen steht, heute Folgendes vermerkt worden: Der Ingenieur und Fabrikbesitzer Oskar Ihle ist aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Sorau, den 25. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Wreschen. Bekanntmachung. [49008] 1) In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 129 Col. 6 Folgendes ein⸗ getragen: Nach dem Ableben des Isaaec Türk ist die Füe auf dessen gütergemeinschaftliche Wittwe

uguste Türk, geborene Lewin, sowie seine Kinder: Leopold, Bertha, Rachel (Recha), Carl, Julian,

durch Erbgang übergegangen und die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1884 am 20. Oktober 1884. Eingetragen in das Gesellschaftsregister: 1) Nr. 14 früher Nr. 129 des Firmenregister JESRq“ 3) Sitz: Wreschen. 4) Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: ..“ die Wittwe Auguste Türk, geb. Lewin, b. die Geschwister Türk: Leopold, Bertha, Rachel (Recha), Carl, „Julian. „Die Gesellschaft hat am 24. Januar 1884 begonnen.

laut Anmeldung vom 27. d. Mts. heute gelöscht

manns Mannheim Wiener hierselbst, am heutigen

[49006] Die im Firmenregister unter Nr. 223 eingetragene

2998F. 3029F;.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

7208, 7233, 7214, 7217, 7149, 7209, 7232, 7227, 7169, 7193, 7206, 7205, 704, 7187, 7186, 7207, 7224, 7230, 7213, 747, 7228, 7235, 7239, 7243, 7223, 7191, 7171, 7201, 7143, 7222, 7215, 7218, 7219, 7220, 7192, 7194, 7199, 7189, Schutzfrist

8 8* 8 [49035] Brannschweig. Ins Musterregister sub 67 Nr. 125, 126, 127, 128. 129 und 130 ist eingetra⸗ gen: Firma Aug. Wehrt, ein versiegeltes Packet, enthaltend sechs Muster zu Ctiquetten zum Bekleben von Flaschen, Flächenmuster, Fabriknummern 732, 733, 734, 735, 736, 737, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Oktober 1884, Morgens 11 ½ Uhr.

Braunschweig, den 31. Oktober 1884. Herzogliches Amtsgericht. 8 R. Engelbrecht.

[49029] Crefeld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 332. Firma Heidmann & Höttges in Geldern, zehn Muster für Knöpfe, offen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 15682 bis inkl. 15688, 15670, 15673 und 15676, Schutzfrist ein Jahr, an⸗ gemeldet am 6. Oktober 1884. Vormittags 10 Uhr. Nr. 333. Firma Leven Groos & Kny in Cre⸗ feld, ein versiegeltes Packet mit achtzehn Mustern für Velour fagonns, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik.Nrn. 101 bis inkl. 109 und 112 bis inkl. 120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1884, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Nr. 334. Firma H. C. Beberdick in Crefeld, ein versiegeltes Couvert mit fünf Mustern für ge⸗ musterten Sammet und resp. für Hutband, versie⸗ gelt, Flächenmuster, Fabrik⸗Nrn. 63, 66, 67, 69 und 2000, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Ok⸗ tober 1884, Vormittags 9 ½ Uhr. Nr. 335. Firma Davids & Achternbusch in Crefeld, ein versiegeltes Couvert mit 2 Mustern für Cravattstoffe, versiegelt, Flächenmuster Fabrik⸗ Nrn. 1744 und 1745, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. Oktober 1884, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Crefeld, den 31. Oktober 1884. 1] Königliches Amtsgericht. 18

[49030] M.-Gladbach. In das Musterregister wurde

eingetragen:

Nr. 190. Firma Peter Reck 1 zu M.⸗Gladbach, 1 offenes Packet mit 6 ustern chromolith. Bildern, bezeichnet mit den Nummern 1 und 22, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Oktober 1884, Morgens 10 Uhr. Nr. 191. Firma Hermann Schött in Rhendt, 1 versiegeltes Packet mit 43 Mustern von Cigarren⸗ kisten⸗Ausstattungen und zwar 23 Innen⸗Etiquetten, Fabriknummern 28905, 2901 F, 2902 F, 2925F, 2926 F, 2929F, 2930 F, 2979 F, 2996F, 2997 F, 3005 P, 3006 F, 3009 F, 3010 F, 3023 F, 3024F, 3027 F, 3028 F, 3033 F, 3034 F, 3041 F, 3042F, 3046 F, 20 Außen⸗Etiquetten, Fabriknummern 2903 F, 2904 F, 2927F, 2928 F, 2930 F, 2932F, 3002 F, 3007 F, 3012 F, 3025 F, 3026F, 3030 F, 3035 F, 3036 F, 3043 F, 3047F, 3044 F, 3048F, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, Fügreldet am 13. Oktober 1884, Vormittags

r.

Nr. 192. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Packet mit 38 Mustern von Cigarrenkisten⸗Ausstattungen und Etiquetten, und zwar 3 Cigarrenkistchen Brand⸗ zeichnungen, Fabriknummern 153, 154, 155, 10 Ci⸗

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1884 am 20. Oktober 1884. vpe⸗ Wreschen, den 20. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1

garrenkisten Veränderungsstreifen, Fabriknummern 5437, 5438, 5439, 5440, 5443, 5444, 5445, 5447, 5475, 5476, 25 diverse Etiquetten, Fabriknummern

[49034] Zöblitz. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königl. Sächs. Amtsgerichtes ist eingetragen worden: Firma Richard Oehlhey in Olberuhau, ein Packet, enthaltend ein Muster eines beweglichen Spielzeugs, „Boxer“ genannt, und 1 Muster von Clowns mit dem dressirten Esel, beide Muster mit verstellbaren Köpfen, plastische Erzeugnisse, angemel⸗ det am 21. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. Zöblitz, den 29. Oktober 1884. Königl. Sächs. Amtsgericht. Höfer.

Konkurse. Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des lers Wilhelm Carl Christian Beckmann, Fedel⸗ hören Nr. 77 hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gräfe hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1884 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 30. November 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 26. Rovember 1884, 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 17. Dezember 1884, 12 Uhr, unten im Stadth immer Nr. 9. Bremen, den 31. Oktober 1884 Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber:

tede.

149118] Konkurs⸗Eröffnung. Auf Antrag des Christian Glanz von Calbach ist über dessen Vermögen von Großh. Hess. Amts⸗ gericht hierselbst heut Vormittag 11 Uhr der Konkurs erkannt worden. 1

Zum Konkursverwalter ist Ortseinnehmer Höhler 8 zu Büdingen ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 26. November 1884 anzumelden.

Wahl⸗ und Prüfungstermin

Mittwoch, den 3. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest erkannt; Anmeldefrist bis 26. No⸗ vember 1884.

Büdingen, 1. November 1884. .““

Born, Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts.

kscns] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ manns Peter Josef Gröner aus Coblenz wird, da die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft ge⸗ macht worden ist, heute, am 24. Oktober 1884, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsführer Christian Keune zu Coblenz wird zum Konkursverwalter ernannt.

8

S

. angemeldet am 4. Oktober 1884, Mittags r.

Nr. 704. Firma Gros Roman Marozean & Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3265, 3268, 3270, 3284, 3287, 3288, 3137, 3555, 3599, 3600, 3610, 3611, 3613, 3616, 3618, 3619, 3620, 3623, 3624, 3689, 3694, 3698, 3699, 3700, 3701, 3706, 3709, 3711, 3737, 3742, 3754, 3758, 3764, 3772, 3774, 3799, 3801, 3803, 3809, 3812, 3817, 3820, 3822, 3832, 3851, 3866, 3880, 3395, 3902. 3903, Schutzfrist 2 Jahre, anzemeldet am 7. Oktober 1884, Nachmittags 3 ¾ Uhr.

Nr. 705. Firma Brüstlein & Cie. in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 19 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1884, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 706. Firma Frères Koechlin in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 36 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 13174, 16385, 16384, 16383, 16381, 16382, 4028, 13161, 13157, 13131, 7811, 7802, 13125, 9135, 12434, 12702, 12711, 4091, 12471, 12690, 13098, 14424, 8434, 7182, 12011, 7151, 7174, 11961, 11974, 11982, 11995, 14422, 14421, 13110, 17614, 4072, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 707. Firma Schaeffer Lalance & Cie. in Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 62350, 62360, 62375, 62390, 62410, 62420, 62430, 62440, 62450, 62465, 62480, 62500, 62530, 62540, 62560, 62570, 62590, 67600, 62620, 62630, 62650, 62660, 62681, 62691, 62701, 62711, 62720, 62730, 62735, 62751, 62770, 1713, 1721, 1722, 1726, 1728, 1729, 1734, 8904, 8925, 8944, 8960, 8976, 8992, 9008, 9024, 9040, 9056, 9072, 9088, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr. „Nr. 708. Firma Schlumberger üls & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 682, 703, 719, 726 bis 742, 744 bis 750, 752 bis 755, 758, 759, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1884, Nachmittags 4 ¼½ Uhr.

Nr. 709. Firma Dollfus Mieg & Cie. in Mülhansen, ein versiegeltes Packet mit⸗50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3276, 3280, 5611, 5635, 5651, 5660, 5665, 5681, 5688, 5691 bis,

702, 5708, 5710, 5713, 5715, 5735, 5736, 5737, 5739, 5742, 5743, 5745, 5746, 5748, 5750, 5752, 5754, 5756, 5757, 5758, 5760 bis inkl. 5772, 5774, 5775, 5779, 5780, 9976, 9977, 9978, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1884, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr.

Nr. 710. Firma Dollfus Mieg & Cie, in Mülhansen, ein versiegeltes Packet mit 16 Mustern für Flächenerzeugnisse, Feeeee 3245, 3258, 3261, 3262, 3263, 3288, 3296, 5671, 5716, 5755, 5777, 5782, 5784, 5785, 5786, 5787, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1884, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Nr. 711. Firma Weiß Fries in Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 9 Mustern für Flachen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2738. 2751, 2755, 2758 2779, 2784, 2786. 2790, 2793, Schutzfrist 3 Jahre aüe neldet am 30. Oktober 1884, Nachmittags 8 Mülhausen i. E., den 30. Oktober 1884. Der Landgerichts⸗Sekretär:

2109E, 2110 E, 2112E, 2114 E, 2115E, 2117 E,

Herzog.

Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 21. November 1884.

Vormittags 10 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 12. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt.

Allen welche eine zur Konkusrsmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1884 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Coblenz.

[49116] Ueber den Nachlaß des am 9. Juli 1884 ver storbenen Kanfmanns Franz Joseph Effen⸗ berger in Dresden (wohnhaft gewesen Flemming⸗ straße Nr. 2) wird heute, am 1. November 1884, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsauktionator Canzler in Dresden, Land⸗ hausstraße 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. November 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. No⸗ vember 1884. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Fireoe :4. Dezember 1884, Vormittags r. Dresden, den 1. November 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1b. Beekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen des Schneiders Ernst Reinhardt Fickert in Dresden, Wettinerstraße 30, wird heute, am 1. November 1884, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. [49115] Der Kaufmann Herschel in Dresden, Landhaus⸗ straße 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. November 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. No⸗ vember 1884. Erste Gläubigerversammlung ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: 4. Dezember 1884, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abthei⸗ lung Ib., den 1. November 1884. Bekannt gemacht durch: Hahner, Eerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard genblr 8 Heilsberg wird heute, am 31. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren

erscechg cgteamwalt Eichholz in Heilsberg wird zum⸗

Konkursverwalter ernannt.