1884 / 299 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

sti a 2 8 8 18 vell 8 8 8 2 0 8 9 8 ““ ge b 1 2 2 22. 2 2 0 1 2

Zzum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 299. Berlin, Freitag, den 19. Dezember 1884. Pöu, halt dieser Beilage, in des Gesege vE“ 1“ 8 vom 11. eahhcn Nedfvie E“ m. 8828 Cbeschheüben,dhhe ceehafftceberene e Nssesgere t, n

üia

mneigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Central⸗Handels⸗Registe

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu halin auch durch die Königliche Expedition des Deatsche.

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Fracle

r für das Deut

Abonnement beträgt 1 50

Insertionspreis für den 1l.

sche Reich. (Nr. 299 K.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

r das Vierteljahr. Einzel 2 8 8. Einzelne Nummern kosten 20

Das

b. BVom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich⸗ werden heut die Nrn. 299 A. und 299 8. ausgegeben LE11nq“

. lhe 7 ; 8

veliee Entwickelung des Zeichenregisters steuer auf Blancocessionen. Eine Zuschrift im 2

lr b, im November 1884. Sprechsaal über Versicherungswesen. Im Brief⸗ Handels⸗Register. deaolge 1e Ien gches t on Wehselfnn.

Monat Novembder 1884 ; kasten wurden diverse Rechtsfragen beantwortet. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich regi - afts⸗ Im wurden im 1 2 gister befindet, geändert worden

8 si eichenregister des „Deutschen Reichs⸗An⸗ Znceiteratur: Neue Musik⸗Zeitung von P. F. Sachsen, dem Königreich Württemberg und 1 3

rem ei 2 hs⸗An⸗ Tonger, Cöln. Was soll der Junge werden? dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

igers“ 58 Zeichen resp. Zeichengruppen von tj Firmen veröffentlicht (gegen 73 Zeichen von i firmen im Oktober d. J. und 103 Zeichen unc! Firmen im November 1883); es befan⸗ dasch hierunter 4 (in Leipzig angemeldete) bhm von 4 ausländischen Firmen, nämlich je 1 zühen einer Firma in Belgien und vörhböritannien und 2 Zeichen von 2 Fir⸗ mein Frankreich (gegen 12 Zeichen von I’ stemden Firmen im Oktober d. J. und ecchen von 7 auswärtigen Firmen im ksKavember 1883). Die im November 1884 veröffentlichten 8g geichen wurden bei 29 Gerichtsanmelde⸗

Von Ob. von Fragstein. Patent⸗Anmeldungen. Neu eingetragene Firmen sowie Konkurse mit Angabe der Geschäftsbranche. Amtllich festgestellte Course. Submissionen ꝛc.

Glasers Annalen für Gewerbe und Bauwesen vom 15. Dezember 1884. Bd. XV. Heft 12. Nr. 180. Inhalt: Zur Frage der Lokomotivstärke von A. Linderer, Ingenieur der Gotthardbahn. Normalien für Betriebsmittel der preußischen Staatsbahnen und unter Staatsverwal⸗ tung stehenden Privatbahnen. Betriebsmittel für Bahnen untergeordneter Bedeutung mit normaler Spurweite. Besprechung des vom Kgl. Baurath James Hobrecht verfaßten Werkes „Die Kanalisation von Berlin“ vom Direktor J. Schlink. Selbst⸗ thätige Weichensicherung, mit Abbild, von Ad. Sieler in Hagen i. Westf. Deutscher Marktbericht. Eisen, Zink, Kohlen. Englischer Eisen⸗ und Stahlmarkt. Elektrische Beleuchtung des Rangir⸗ bahnhofes der oberitalienischen Eisenbahn zu Mai⸗ land. Personalnachrichten. Anlage I.: Patent⸗ blatt. -. II.: Literaturblatt. Anlage III: Inhaltsverzeichniß zu Band XV. Anlage IV.: Titel zum Text, Patentanlage und Literaturblatt des XV. Bandes. Beilage: Blatt 14 der Normalien für Betriebsmittel für Bahnen untergeordneter Be⸗ deutung der preußischen Staatsbahnen ꝛc.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 101.

Inhalt: Berichte über die deutsche Wollen⸗ waaren⸗Industrie. Kleine Notizen: Bleivergif⸗ tung. Baumwollernte Amerikas. Fabrikbrand. Maschine zum Kochen und Entfetten von Ge⸗ weben ꝛc. (2 Zeichn.) Rahmen⸗ und Trocken⸗

en fätten eingetragen, die in folgender Ordnung eeg. [m der Gesammtzahl der Zeichen partizipiren: men g Zeichen: Cöln, 1 Zeichen. Fürth, a baa Feichen: Hamburg, 1 Zeichen: M.⸗Glad⸗ üsg 5 Zeichen: Berlin, 1 bach, ms 5 Feichen: Eberfeld, 1 Zeichen: Hanau, a., 5 Zeichen: Leipzig, 1 Zeichen: Hirschberg, dutndd 2 Zeichen: Bremen, 1 Zeichen: Klingen⸗ 2 Zeichen: Dresden, thal, 1.Aüta h eichen: Offenbach, 1 Zeichen: Limbach, nn . eichen: Aachen, 1 Zeichen: Luckau, eichen: Annaberg, 1Zeichen: Magdeburg, seeichen: Bamberg, 1 Zeichen: Markneu⸗ seichen: Barmen, kirchen, 1 Zeichen: Bentheim, 1 Zeichen: Mülheim 1 Zeichen: Bingen a. d. Ruhr, a. Rh., V 1 Zeichen: Plauen, zeichen: Düsseldorf, 1 Zeichen: Schwelm, Iimm veichen: Frankfurt 1 Zeichen: Stettin. t. Na. a. M., slf die verschiedenen Industrie zweige 8 Rüeie von Irs Gesammtzahl der im Novem⸗ ber d. J. veröffentlichten Zeichen: sr Fachen: Industrie der Nah⸗ 5, hünit rungs⸗ und Genußmittel; 1 -r. Textil⸗Industrie; du uun! heichen: Industrie der Heiz⸗ dus nüte. und Leuchtstoffe, der Fette, Oele ꝛc.; d lnes 7Zeichen: Chemische Industrie; felr 5Zeichen: Industrie der Metalle; Sͤxh 5 Zeichen: Industrie der Maschi⸗ ht. nen, Werkzeuge, Apparate c.;

2 Zeichen: Industrie der Holz⸗ uund Schnitzstoffe;

1 Zeichen: Papier⸗, Leder⸗, . Gummi⸗ ꝛc. Industrie; 1 Zeichen: Industrie der Beklei⸗ dung und Reinigung; 1 Zeichen: Polygraphische Ge⸗ werbe. 1 Zeichen: Industrie der Steine

und Erden;

4 geichen wurden für Waaren angemeldet, welche mehreren Industriezweigen angehören. Ferner wurde im November cr. die Löschung umn 16 Zeichen, welche 10 Firmen ange⸗ irten, veröffentlicht, nämlich je 1 Zeichen einer

ma in Düsseldorf, Cöln, Leipzig ind Mannheim (Industrie der Nahrungs⸗ und Genußmittel), ferner je 1 Zeichen einer Fima in Bielefeld (Papier⸗, Leder⸗, Gunmi⸗Industrie), Nordhausen (Industrie der Holz⸗ und Schnitzstoffe), Charlotten⸗ hurg (Chemische Industrie) und zwei Zeichen on 2 Firmen in Mannheim (Polygraph. ewerbe), endlich 7 Zeichen einer Firma in oln und ein Zeichen einer Firma in sannheim (Industrie der Heiz⸗ und Leucht⸗ nffe, der Fette, Oele 2c.). G

Seit Bestehen des deutschen Zeichenregisters Mai 1875) bis Ende November 1884 be⸗ gagt die Zahl der veröffentlichten Zeichen (ohne escctt auf die inzwischen wieder gelöschten) 1953, die Zahl der anmeldenden Firmen d8s, hieroon gehören 3140 Zeichen 1401 esländischen Firmen an.

Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. Nr. 50. Fnhalt: Leitartikel: Die Folgen der Kaufmanns⸗ zulitit. 2 Mittheilungen aus dem Kaiserl. Statistishen Amt. Reichsgerichts⸗Entscheidungen: g Abhalten von Bietern bei öffentlichen Ver⸗ eigerungen ist in Preußen bez. Elsaß⸗Lothringen noch strafbar. Entscheidungen anderer Gerichts⸗ dfe: Ueberversicherung. Export: Deutschlands endel in Oceanien und Australien (Fortsetzung). Fäteressantes aus dem Geschäfsleben: Der Verein

Herliner K. d Industrieller. Das Recht d dise seusteuts und Zep ugebele- Unfaliversgt.

umng der Arbeiter im Transportgewerbe. lastelung in Nürnberg 1885. Zollfreie Wieder⸗ eiführ leerer inländi Emballagen. Stempel⸗

maschine. (1 Zeichn.) Ausländische Patente. Stahlband⸗Flortheiler. Karbonisiren melirter un⸗ gerauhter Meltons. Wolken in anilinrothen Fla⸗ nellen. Nachdunkeln melirter noppengefärbter Tuche. Blauküpe für kleinen Betrieb. Mangel⸗ haftes Entfetten von Tuchen. Extrakt⸗Wolle. Garnpfeifen. Submission. Situations⸗ und Marktberichte. Inserate.

Deutsche Eisenhändler⸗Börse. Nr. 15. Inhalt: An die verehrlichen Redaktionen. Kupfer⸗ legirungen. Ueber die Oberflächen von Eisen⸗ waaren. Der Handfagonneur. Besprechungen:

a. Universal⸗Reinigungsapparot. b. Schleifmaschine.

c. Eine neue Treppenkonstruktion. Technische Notizen. Handels⸗ und Erportnachrichten. Marktberichte. Internationale Ausstellung in Königsberg i. Pr. Feuilleton: Handwerksgeräth⸗ schaften im Alterthum. Inserate. Bezugs⸗ quellenliste. Beilage: Sparen heißt Verdienen. Gladstone über das Annonciren. Rechtsgrund⸗ sätze und reichsgerichtliche Entscheidungen. Deutsche Patente: a. Anmeldungen. b. Ertheilungen. Ausländische Patente. Inserate.

Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Nr. 102. Inhalt: An unsere Leser. Die Er⸗ richtung eines Reichs⸗Handels⸗Museums. Ueber den Stand des Baumwollenmarktes. Das Unfall⸗ Versicherungs⸗Gesetz für das Deutsche Reich vom 6. Juli 1884. Technische Mittheilungen. Sub⸗ missionen. Marktberichte. Wechselcourse. Anzeigen.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ tung. Nr. 123. Inhalt: Schankgesetzgebung und Getränkekonsum in der Schweiz. I. Beob⸗ tungen über die Kultur des Hopfens im Jahre 1883. XVIII. Eine neue Füllungsmethode für Ver⸗ sandsässer. Trockenapparat für Biertreber, Diffu⸗ sionsrückstände u. dergl. Berichte über Hopfen. Literatur. Kleinere Mittheilungen. Anzeigen.

armaceutische Centralhalle für Dedhastagn. Nr. 51. Inhalt: Chemie und Pharmacie: Mittheilungen aus dem pharm. Laboratorium der techn. Hochschule in Braunschweig: 20 Untersuchungen über die Prüfungsmethoden des Natrium bicarbonicum auf Gehalt an Natrium⸗ monocarbonat. Ueber das Verhalten von zucker⸗ haltendem Harn zu Fehingscher Lösung. Serto⸗ sublimatgaze. Ueber die rüfung von Salzsäure, Phosphorsäure, Schwefelsäure, Kohlensäure und phospborsaurem Natron auf Arsen. us französischen Journalen. Die Verwendung kupferner Röhren für Gasleitungszwecke. Geheim⸗ mittel. Offene Correspondenz. Druckfehler⸗ Berichtigung. Anzeigen.

Sta⸗

r Berggeist. Nr. 101 Inh bta tifügt des Kohlenbergbaues im Ober⸗Bergamtsbezirke Breslau für das III. Quartal 1884. 8 nische Entwickelung der oberschlesischen Zwrhscef e speziell der Wilbelminezinkhütte während der 1n en fünfzig Jahre (Schluß). Mittheilungen. Mar und Metallpreise, Submissionen ꝛc.

8

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [57526] Aachen. Unter Nr. 1752 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen die Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft unter der Firma Fritz Geller & C., welche am heutigen Tage begonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der daselbst wohnende Tuchfabrikant Fritz Geller ist. Aachen, den 16. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. V. [57527] Aachen. Unter Nr. 1753 des Gesellschafts⸗ unter der Firma Diepenbrock & Dithmar, welche am heutigen Tage begonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren Gesellschafter sind die daselbst woh⸗ nenden Kaufleute Emil Ludwig Diepenbrock und Carl Ferdinand Dithmar. Aachen, den 16. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. V.

[57525] Aachen. Unter Nr. 1222 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Prokura, welche dem Kauf⸗ mann Ludwig Baade in Burtscheid für die daselbst unter der Firma J. Baade & Kretschmar be⸗ stehende Handelsgesellschaft ertheilt worden ist. Aachen, den 16. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. V.

[57524] Aachen. Zu Nr. 1774 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Erkelenz domizilirte Handelsgesellschaft unter der Firma Jos. Michels & Halcour, wurde vermerkt, daß an Stelle des verlebten Theilhabers, Kaufmannes Josef Michels in Erkelenz, dessen Wwe. Antonie, geb. Coblitz, Handelsfrau daselbst, und die Vormundschaft der aus der Ehe des verlebten ꝛc. Michels mit dessen vor⸗ genannten Wittwe hervorgegangenen minorennen Kinder: Franz Michels, Elisabeth Michels, Clara Michels, Johanna Michels, Heinrich Michels und Josef Michels, in die Gesellschaft eingetreten sind. Aachen, den 17. Dezember 1884. nn Königliches Amtsgericht. V.

8

8 v

. Barmen. In das hiesige Handelsregister heute eingetragen:

A. Gesellschaftsregister:

1) Unter Nr. 1244 zu der Firma C. W. Cordts & Timmer zu Pohlhausen, Bürgermeisterei Wermelskirchen:

Die eb ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

2) Unter Nr. 907 zu der Firma Gebr. Schröder zu Eistringhansen bei Dahlhausen:

Die Handelsgesellschaft hat ihren Sitz nach Vogelsang, Gemeinde Gevelsberg, verlegk.

3) Unter Nr. 1133 zu der Firma Liebmann & Kleinschmidt zu Barmen⸗Wichlinghausen:

Der Kaufmann August Wilhelm Kleinschmidt ist am 15. Dezember 1884 aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Das Feschäft wird von dem Kaufmann Julius Liebmann unter der Firma Julius Liebmann weitergeführt.

4) Unter Nr. 1266 die Firma Stöcker & Klein⸗ schmidt zu Barmen, und als deren Theilhaber die Kaufleute: 1) Friedrich Stöcker zu Emsbüren, Amt Lingen (Hannover), 2) Wilhelm Kleinschmidt zu Barmen. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1884 begonnen. Jeder Gesellschafter ist vertretungs⸗

berechtigt. B. Firmenregister:

1) Unter Nr. 2555 die Firma Gustav Adolf Wolters zu Barmen, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Wolters daselbst.

2) Unter Nr. 2556 die Firma Julius Liebmann zu Barmen⸗Wichlinghausen, und als deren In⸗ haber der daselbst wohnende Kaufmann Julius Liebmann.

57559] wurde

C. Prokurenregister: Unter Nr. 949 die Seitens der Firma Gustav Adolf Wolters zu Barmen dem Kaufmann

Wilhelm Wessel daselbst ertheilte Prokura. G Barmen, den 17. Dezember 1884. ear. Königliches Amtsgericht. I. Berlin. Handelsregister [57561]

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 997 die Kommanditgesellschaft auf Aktien in irma: 8 Berliner Brauereigesellschaft Tivoli mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Fürstenwalde vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1884 ist der §. 53 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Pro⸗

1“

registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8622 die Fesenicheftgr gift in Fele Siegmund Simonson mit dem Sitze zu Elberfeld und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gehoben worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,495 die Firma: 12 Rudolf Mottek (Geschäftslokal: einmeisterstr. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Mottek

ier, unter Nr. 15,496 die Firma: Ferd. Sußmann 1. (Geschäftslokal: Spittelmarkt 10) und als deren Fessbe der Kaufmann Ferdinand Sußmann er, eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ebr. Altenberg Gesellschaftsregister Nr. 8756) hat dem Ludwig ltenberg zu Berlin Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 6185 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Gelöscht sind: 5 F.⸗R. 12,005 die Firma: J. Hirschfeldt.

F.⸗R. 14,081 die Firma: Max Markewitz Berlin, den 18. Dezember 1884. Königliches Vr tsgenic I., Abtheilung

a.

561I.

Bernburg. Handelsrichterliche [57528] Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Fol. 358, wo die Firma „Heinrich Steidner in Beruburg“ einge⸗ tragen steht, ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

Rubr. 3. „Die dem Kaufmann Paul Stöckhardt in Bernburg ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.“

„Dem Kaufmann Hermann Müller in Bernburg 8 ertheilt; laut Anzeige vom 15. Dezember

Bernburg, den 15. Dezember 1884. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

[57529]

Beuthen O0. S. In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

1) Unter Nr. 2210 die Firma Rosa Ritter mit

dem Orte der Niederlassung zu Ober⸗Lagiewnik

und als deren Inhaberin das Fräulein Rosa Ritter

zu Ober⸗Lagiewnik. 2) Unter Nr. 2211 die m. Erste Kattowitzer Brotfabrik, Inhaber oritz Cohn, mit dem Orte der Niederlassung zu Kattowitz und als deren shheber der Kaufmann Moritz Cohn aus Antonien⸗ ütte.

Beuthen O. S., den 13. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

57530 Beuthen 0. S. In unser Gesellschaftorealgeen ist heute unter Nr. 305 die Handelsgesellschaft Mar⸗ tulik et von Münstermann mit dem Sitze zu Kattowitz eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind:

1) der frühere Hütteninspektor Wilhelm Mar⸗

tulik, 2) der Fabrikbesitzer Enno von Münstermann, Beide zu Kattowitz.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1884 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt.

Beuthen O. S., den 13. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

889 Coblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register ist unter Nr. 860 zu der offenen Handels⸗ esellschaft unter der Firma „Jac. Wasem & Ebmp.” mit dem 8 zu Weißenthurm heute eingetragen worden, daß die Firma der Gesellschaft in „Fonck & Comp.“ geändert ist. Coblenz, den 17. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

ö“

57532] Coburg. In das hiesige Handelsregister dG unter Hauptnummer 540 am 10. d. Mts. eingetragen worden: die Firma Woldemar Kittel zu Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Woldemar Kittel daselbst. Coburg, den 11. Dezember 1884. . Kammer für Handelssachen. 8 Dr. Otto.

[57531] Coburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Hauptnummer 6, den Consum⸗Verein zu

Neustadt b./Coburg, eingetragene Genossen⸗