“ Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 603 zur firma: F. A. Zie⸗ seniß in Hgamburg, nach Anmeldung vom 18. Dezember 1884, Nachmittags 1 Uhr, für Bier und dessen Perpackung das geichen: 5
89
8 8 n
Hamburg.
57393 Hamburg. Als Marken sind 1.“ 8 firma: Carl Sellhorn in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 16. Dezember 1884, Nachmittags Füͤhr, für Zündhölzer und deren Verpackung
unter Nr 598 das Zeichen:
8 n 8 8
Neibh 1 dzu
A
1IDIO)s
Hamburg. Das Landgericht. [57120] Hohenlimburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 7 zu der Firma Direction des Lim⸗ zurger Fabrik⸗ und Hüttenvereins zu Limburg t. d. Lenne laut Bekanntmachung in Nr. 58 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1884 für Stahl eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht in Hohenlimburg.
[57395]
ltrehoe. Als Marke ist ein⸗ güragen unter Nr. 11 zu der ima Buhmaun & Wiese n Itzehoe, nach Anmeldung dom 16. Dezember 1884, Vor⸗ nittags 11 ½ Uhr, das Zeichen:
sum Anbringen an Flaschen und Fässern für das von der irma in deren Brauerei Detmarsig zu Heide tergestellte Lagerbier.
Königliches Amtsgericht II. zu Itzehoe.
jeipzig. Als weitere Marke ist ggetragen unter Nr. 3278 zu der ma: James Chadwick trother zu Eagley Mills Bolton in England, nach uneldung vom 5. November 1884, rmittags 11 Uhr, für Nähzwirn uf Rollen das Zeichen: Koönigliches Amtsgericht Leipzig, den 3. Dezember 1884.
Steinberger. “
5 [56508]
99 lelpzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr.
s- 81 zu der Firma: SS 88” dalbert Schein- gs
zut zu Schüttenhofen
n5 8 Oesterreich, nach
9 mmeldung vom 8. De⸗
8e snber 1884, Vormittags
G dUühr, für Zündhölzchen 9 Zeichen:
blche auf den Packeten, Umhüllungen, Kisten und allen angebracht wird. Leipzig, den 12. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. teinberger.
[56507 Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu 822 Firma: Anatole Descamps zu Lille in Frank⸗ reich, nach Anmeldung vom 18. Juli 1883, Vor⸗
mittags 9 Uhr, für Nähzwirn
unter Nr. Zeichen:
3279 das
unter Nr. 3280 das Zeichen:
d2L enr FlbCovdre kconomiqves
welche auf der Verpackung angebracht werden.
Leipzig, den 10. Dezember 1884. 1
Königliches Amtsgericht. Steinberger.
[56276] Als Marke ist eingetragen unter W. Brauck⸗ mann & Rahmede zu Lüden⸗ scheid, nach Anmeldung vom % 4. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, für Metallwaaren und deren Verpackung das Zeichen:
Lüdenscheid. Nr. 53 zu der Firma:
Lüdenscheid, 10. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. 8
I1I16“
18 88 168323 Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 734 zu der Firma: P. Marx in Nürnberg, nach Anmeldung vom 8. Dezember 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Blattmetall, Rauschgold, Kupferfolien, Flitter, Brauen, Lametta, Drähte, Gespinnste, Borten, Blech⸗ und Metallspielenwaaren, Blech⸗ und Metallspiegel, Blechdosen, Spiegeldosen, Nadeln, Stahl⸗ und Messerwaaren, Metall⸗- und Glasperlen, Metallhaken und Oesen, Metallknöpfe, Metallschmuckwaaren, Bleistifte, Kammwaaren und Exportseifenwaaren, Levantiner Kaffeebecher und Tassen von Metall, Glas und Porzellan, das Zeichen;
98
Anaaercoluh- .e
89
2 09 leaues 80 8
SS 1
— —
Nürnberg, den 8. Dezember 1884. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen, (L. S.) Der Vorsitzende Schmidsiller.
[56510] Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 735 zu der Firma: 3
Craemer & Co. in Nürnberg,
nach Anmeldung vom zehnten De⸗- G zember 1884, Nachmittags 5 ¾ Uhr, für giftfreie gefärbte Zinnfolien, Staniolpapiere, giftfreien Staniol und giftfreien Staniolleim das Zeichen:
Dasselbe wird auf der Verpackung angebracht. Nürnberg, am 11. Dezember 1884.
Königl. Landgericht Nürnberg, “
Kammer für Handelssachen.
) Der Vorsitzende: Schmidsiller.
““ Wiesloch, 24. No⸗ vember 1884. Auf An⸗ meldung der Firma P. J. Landfried in Rauenberg, heute Nachmittag 2 ¾ Uhr, ist zu O.⸗Z. 100 des dies⸗ seitigen Zeichenregisters zur Verpackung von Ci⸗ garren das nebenstehende Zeichen eingetragen:
Gr. Amtsgericht. Gageur.
116“ “ [56917] Zschopau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10 zu der Firma:
„Sächsische Nähfaden⸗ fabrik (vorm. R. Heyden⸗ reich) zu Witzschdorf“, nach Anmeldung vom 12. Dezember 1884, Vormit⸗ tags ½12 Uhr, für Erz nisse der 8
Nähfadenfabrik das Zeichen: Königlich Sächsisches Amtsgericht.
opau, am 12. Dezember 1884. Bscho Forker.
Muster⸗Register Nr. 142.
ie ausländischen Muster werden unter 88 Leipzig veröffentlicht.) [57252]
In das Masterregister ist einge⸗
Annaberg. tragen:
265. Baldauf, Karl . danfo g
Ludwig, Kaufmann, in Annaberg, it zwei
Karton, offen, 8
haltend 20 Mu
in Barmen, 1 Umschlag mit
enthaltend 15 Muster von Knöpfen, aus Gold⸗ gespinnst hergestellt, mit den Fabriknummern S 2625, 2630, 2629, 2631, 2626, 2621, 2634, 2632, 2633, 2620, 2627, 2628, 2623, 2624, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. No⸗
1. 1884.
r. 266. „J. D. Möckel & Sohn“, Firma, in Buchholz, ein Karton, offen, enthaltend 8 Muster von Gardinenfransen, mit den Fabriknummern 1549, 1552, 1561, 1556, 1557, 1661, 1660 und 1555, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. November 1884, 4 Uhr Nachmittags.
Nr. 267. „H. Helweg Nachf.“, Firma, in Buchholz, ein Packet, offen, enthaltend 11 Muster von Posamenten, mit den Fabriknummern 5796, 5797, 5798, 5800, 5801, 5799, 5802, 5803, 5804, 5805 und 5806, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
Jahre, angemeldet den 14. November 1884, 11 ü. Se cssag.
r. 268. runo Schneider, Fabrikant, in Buchholz, ein Fiee mit drei Karton, offen, ent⸗ 0 ter von Knöpfen und Grellots, mit den Fabrikanmmern 6501, 6502, 6503, 6504, 6505, 6506, 6507, 6508, 6509, 6510, 6511, 6543, 6544, 6545, 6561, 6574, 6575, 6576, 6577 und 6578, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 18. November 1884, 6 Uhr Abends.
Nr. 269. „Cohn & Nathansohn“, Firma, in Aunnaberg, ein Couvert, offen, enthaltend ein Muster von Ornaments, einen Korb darstellend, mit der Fabriknummer 9334, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. November 1884, 16 Uhr Nachmittags.
Nr. 270, „A. L. Fritzsch“, Firma, in Anna⸗ berg, ein Couvert, verschlossen, angeblich enthaltend 8 Muster von Spitzen, mit den Fabriknummern 378, 382, 383, 384, 398, 399, 400 und 401, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den
25. November 1884, 4 Uhr Nachmittags.
Annaberg, den 6. Dezember 1884. Königlich Sächsisches Amtsgericht. W Franz.
[56358] Barmen. In das hiesige Musterregister ist im Monat November eingetragen worden:
1) Nr. 787. Firma Kaiser & Dicke in Bar⸗ men, 1 Packet mit 50 Mustern für Spitzen aller Breiten, Farben und aller Stoffarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 26007 bis 26054/11, 26450/8, 26451/8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1884, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
2) Nr. 788. Firma Ernst Püttmann & Cie. 30 Modellen für Metallknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern M. 3719, 3720, 3723, 3727, 3729, 3732, 3733, 3734, 3737, 3744, 3749, 3750, 3755, 3756, 3759, 3765, 3767, 3787, 3788, 3789, 3790, 3791, 3803, 3815, 3848, 3816, 3822, 3823, 3838, 3852, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. November 1884, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
3) Nr. 789. Firma Ernst Püttmann & Cie. in Barmen, 1 Umschlag mit 49 Modellen für Metall⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
abriknummern M. 3655, 3659, 3660, 3661, 3665, 670, 3672, 3673, 3675, 3677, 3680, 3678, 3682, 3687, 3689, 3692, 3693, 3694, 3699, 3700, 3701,
3703, 3705, 3706, 3707, 3713, 3714, 3715, 3718, S. 1956, 1958, 1962, 1971, 1975, 1977, 1978, 1984, 1985, 1986, 1987, 1994, 1997, 2001,
2002, 2003, 2008, 2009, 2013, 2022, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. November 1884, Nach⸗ mittags 4 Uhr 20 Minuten.
4) Nr. 790. Firma Adolf Mann in Barmen, 1 Umschlag mit 10 Mustern für Bänder, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 896 Nr. 6, 896 Nr. 8, 8982 Nr. 4, 898 Nr. 6, 898 Nr. 8, 909, 958, 963, 965, 966, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 7. November 1884, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
5) Nr. 791. Firma Leinberger & Mann in Barmen, 1 Umschlag mit 50 Modellen für Metall⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 23432, 23433, 23434, 23435, 23438, 23445, 23446, 23447, 23448, 23449, 23450, 23451, 23452, 23453, 23454, 23455, 23456, 23457, 23458, 23462, 23463, 23467, 23468, 23473, 23474, 23478, 23479, 23480, 23481, 23484, 23490, 23491, 23493, 23495, 23496, 23497, 23498, 23501, 23507, 23516, 23517, 23518, 23519, 23520, 23521, 23522, 23523, 23524, 23525, 23526, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. November 1884, Vormittags 12 Uhr.
6) Nr. 792. Firma C. Reisinger in Barmen, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Drehkammspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1401, 1402, 1403, 1404, 1405, 1406, 1407, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1884, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
7) Nr. 793. Firma Schmahl & Schulz in Barmen, 1 Umschlag mit 40 Modellen für Metall⸗ knöpfe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1070, 1090, 1091, 1092, 1093, 1094, 1095, 1096, 1097, 1098, 1100, 1101, 1102, 1105, 1106, 1108, 1110, 1111, 1112, 1113, 1114, 1115, 1116, 1117, 1118, 1119, 1120, 1121, 1122, 1123, 1124, 1125, 1126, 1128, 1131, 1134, 1135, 1137, 1142, 1143, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. November 1884, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.
8) Nr. 794. Firma Ernst Püttmann & Cie. in Barmen, 1 Umschlag mit 31 Modellen für Metall⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern M 3855, 3862, 3863, 3864, 3865, 3866, 3867, 3873, 3885, 3886, 3887, 3894, 3898, 3899. 3909, 3911, 3914, 3917. 3918, 3922, 3926, 3927, 3928, 3931, 3933, 3934, 3936, S 2026, 2032, 2033, 2038, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet
am 11. November 1884, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. 9) Nr. 795. Firma Fried. Funk Nachf. in
Barmen, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Phantasiepapier, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 19, 20, 21, 22, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗
gemeldet am 15. November 1884, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. 8 10) Nr. 796. Firma Königs & Hager in
Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Damen⸗ besatzknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 12490, Schutzfrist 1 Jahr, Fggemmelbet am 15. November 1884, Vormittags 10 Uhr.
16“]
11) Nr. 797 Firma Fritz Winkelströter in Barmen, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Spitzen, versiegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 7009, 7021, 7022, 7024, 7025, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 17. November 1884, Vormittags 11 det. Fe 5
r. 798. Firma Edelhoff & Schulte in Barmen, 1 Umschlag mit 10 Mustern für Gewebe für Knöpfe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 3172, 3193, 3194, 3190, 3188, 3189, 3191, 3184, 3183, 3182, Schutzfrist 3- Jahre, angemeldet am 18. November 1884, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
.13) Nr. 799. Firma R. Theod. Wuppermann in Barmen, 1 Umschlag mit 10 Mustern für Bän⸗ der, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1255/8 Ctm., 1256/7 Gtm, 1258 A/7 Ctm., 1259 B/7 Ctm., 1263 4/4 ½ Ctm., 1266/4 ½ Ctm., 1267/6 Ctm., 1270 — 1273/6 Otm., 1274, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Rechet am 19. November 1884, Nachmittags r
14) Nr. 800. Firma L9. Witte & Cie. in Bar⸗ men, 1 Umschlag mit 10 Mastern für Knopfartikel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8694, 8695, 8715, 8719, 8720, 8724, 8734, 8736, 8737, 8738, Schutzfrist zwel Jahre, ngemeldet am 21. November 1884, Vormittags 2 8
15) Nr. 801. Schlosser Wilhelm Dörner in Radevormwald, 1 Umschlag mit 13 Abbildungen von Modellen für schmiedeeiserne Schäfte zu Schrau⸗ benschlüsseln, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 28, 27, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1884, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
16) Nr. 802. Firma Paul Obermüller in Barmen, 1 Umschlag mit 3 Mustern für faconnirte Bänder mit Sammt, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 780 Den. 3, 4, 5, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 22. November 1884, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
17) Nr. 803. Firma Friedrich Elsas jun. in Barmen, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Phantasie⸗ papier, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 351, 389. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. No⸗ vember 1884, Nachmittags 6 Uhr.
18) Nr. 804. Firma, Julius Heckhausen in Barmen, 1 Packet mit 1 Modell für Buchkarten für Tülle und Spitzen mit besonderem Rückenver⸗ schluß versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6/III, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. November 1884, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
19) Nr. 805. Firma Leinberger & Mann in Barmen, 1 Umschlag mit 12 Modellen für Metall⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 23499, 23548, 23566, 23567, 23568, 23590, 23607, 23610, 23628, 23636, 23663, 23664,
Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. November 1884, Vormittags 12 Uhr 10 Minuten. a
Barmen, den 16. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 57319 Freiberg i. Sachs. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 14. Maschinenbauer Carl August Sei⸗ fert in Freiberg, ein versiegeltes Packet mit drei Mustern für Wringmaschinen mit Stellschrauben zum Reguliren des Druckes und ein Muster für eine Küchenmaschine zum Reiben verschiedener Gegen⸗ stände, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fhdemcbes am 27. November 1884, Vormittags
r. Freiberg i. Sachs., am 15. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht daselbst. Abtheilung II. 1 1 SG
1 1.“ [57320] Lüneburg. getragen:
In das Musterregister ist ein⸗
Nr. 41. Firma Lüneburger Eisenwerk, Actien⸗ Gesellschaft, photographische Abbildungen: 1) einer
Vorthür, Fabriknummer 5, Fabrikzeichen L.v
32 2) einer Vorthür, Fabriknummer 6, Fabrik⸗ zeichen I,
E 3) eines Badeofens — Vorderansicht
— Fabriknummer 8, Fabrikzeichen 1.8n und
eines Badeofens — Seitenansicht — mit gleichem
Fabrikzeichen und gleicher Fabriknummer, offen
überreicht in einem Packet, für plastische Erzeug⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. No⸗ vember 1884, Vormittags 11 Uhr.
Lüneburg, den 15. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. III.
Jochmus.
“ 8 Konkurse. [57555 8
“ Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Christian Ednard Ferdinand Wägener, Theil⸗ habers der Firma Gebrüder Wägener und der Firma Inlinus Schlutins & Co., Fabrik von Dr. Lutze’s Sanitäts⸗Cigarren, Kreftingstraße Nr. 5 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Henschen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1885 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 14. Januar 1885, 12 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 18. Februar 1885 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 18. Dezember 1884.
Das Amtsgericht,
Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
—’9
157550]0 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Specereikrämers, früher Gerbers Georg Schmitt, zu Dieburg wird heute, am 15. Dezember 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Wolff hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. “
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis
.“
zum 8. Januar 1885 einschließlich. “