1885 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

ais im. nee

et: el- pe eht,

eif ter

8

8

de Fütaer a. D. Wichard von

Nas Abonnement beträgt 4 50 b für das Niertrijahr.

8

Insertionspreis für den Raum riner Bruckzeile 30 ₰. V

8

NR

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

85

Alle Bost⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

N.

7

Se. Najestät der König haben Allergnädigst geruht: vn Kttmester der Keserve des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments, Areii Bugatafen und Grafen zu Dohna zu Car⸗ maden de Sälobitten, 3 1 den Mat ind bommandeur des Ostpreußischen. Fäger⸗ Balalleat Ir. h Wilhelm von dem Knesebeck, den Prerieretegutz. der Reserve des Rheinischen Dra⸗ eeheee whegtnea. NKr. 5 und Rittergutsbesitzer Fritz Fhem aal rangel auf Sehmen bei Domnau in Dixasʒ,x,. . den Uhnhe Victor von Sperber auf Kleszowen e Wiscer in Ostpreußen, hen Famtaam und Compagnie⸗Chef im Leib⸗Grenadier⸗ Nochow,

teneeriegiment Nr. 2, von Rosenberg, in Fütmeste a. D. Albrecht Grafen von Arnim auf Nelenau bei Boitzenburg, sen Lentenant der Reserve des Thüringischen Husaren⸗Regi⸗ matz . 12 und Rittergutsbesitzer Heinrich von Bizlehen auf Altdöbern in der Niederlausitz, wm m a. D. Hans Rochus von Rochow auf laine bei Brandenburg a. d. Havel, Rochow auf Golzow neennburg a. d. Havel, 3 d anitzg à la suite des 3. Garde⸗Regiments zu Fuß, enat zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amt, mangts⸗Rhetz, mtei Kriegs⸗Ministerium Heinrich von Go ssler, N ntsbesitzer G ünther Grafen Finck von Fincken⸗ suf Trossin bei Bärwalde in der Neumark, rungsRath Bruno von Francois zu Potsdam,

den Rittergutsbesitzer Adolf Grafen von Einsiedel auf Luppa bei Bautzen,

den Königlich sächsischen Hauptmann

herrn von Hausen zu Meißen, reiherrn Ernst Magnus von Nolcken auf Sarrakus sei Dorpat in Livland,

nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag

des Durchlauchtigsten Herrenmeisters Prinzen Albrecht von

Preußen, Königlicher Hoheit, zu Ehrenrittern des Johan⸗

niter⸗Ordens zu ernennen.

z. D. Clemens Frei⸗ den

Faina l. Brandenburgischen) Nr. 8, Adolf von

de Hauptvann und Compagnie⸗Chef im Kaiser Franz Garde⸗ 1 8

gs⸗Assessor und Rittergutsbesitzer Hugo von iehel⸗Doeberitz zu Stettin, ia sirgutsbesitzer Axel Grasen von Wachtmeister auf sendorf bei Tribsees, siptmann und Compagnie⸗Chef im Pommerschen Füfilier⸗ ent Nr. 34, von der Narwitz, abtenant der Landwehr⸗Kavallerie und Rittergutsbesitzer umn Tschepe auf Broniewice bei Amsee, eindrath Gustav von Scheele zu Kempen, wemntsannwalt Hans Carl Ferdinand von Rein⸗ nben zu Breslau, terzutsbesitzer Friedrich Freiherrn von Richthofen uf Türjentsch bei Breslau, ie Patmant a. D. und Rittergutsbesitzer Hermann von henstein auf Ershausen bei Heiligenstadt, en zumtnann a. D. Carl Ferdinand Otto Ludwig weron Alvensleben auf Schollene bei Rathenow, ee anttnn à la suite des 6. Westfälischen Infanterie⸗ Nr. 55 und Lehrer an der Kriegsschule zu mn ehezadolf Pabst von Ohain, ügnaltäntenant und Commandeur der 18. Division, in iehen Massow, 1 Ftett a. D. auch Königlich dänischen Hof⸗Jägermeister e Levetzow auf Ehlerstorff, Kreis Olden⸗ in bolstein, em Cuno von dem Bussche⸗Streithorst zu 9 Friba bei Hunteburg in Hannover, in d in Erhard von Wedel zu Hannover, daf 1 D. Theodor von Kameke zu Osnabrück, Haptmann und Compagnie⸗Chef im 3. Hannoverischen ee Nr. 79, Harald Freiherrn von lynhausen, da Kütergutzbesitzer von Pestel auf Haus Bruche bei 8 h ein Hannover, ttergutsbesitzr Udo Freiherrn von Frydag auf ven vndenburg, Kreis Dortmund, ea ündrath Walter Freiherrn von Vincke zu Hamm, ee sisen Wilhelm zu Wied, . feutenant zur See der Seewehr und Rittergutsbesitzer vwaniel Freiherrn von Diergardt auf Haus Roland g 1 Gerresheim, Kreis Düsseldorf, rfisdeputirten Friedrich Freiherrn von der Leyen⸗ n Moemersheim auf Haus Meer, Kreis Neuß, Keasor und Bataillons⸗Commandeur im Hessischen Füfilier⸗ 1 egiment Nr. 80, Freiherrn von Collas, nuptmann und Compagnie⸗Chef im 4. Garde⸗Grenadier⸗ 5 begiment Königin, Ernst von Borcke, ithezoglch mecklenburg⸗schwerinschen Wirklichen Ge⸗ Ssen ath von Wickede zu Schwerin, vucsherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Kammerherrn ec von Döring auf Setzin bei Pritzier in Mecklen⸗ den Hnfg⸗ sosrarschal Sr. Hoheit des Fürsten von Bulgarien, sdise 1“ Riedesel Freiherrn zu Eisenbach zu da gen ach bei Lauterbach, Großherzogthum Hessen,

jen

1 Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben der „Gesellschaft

für deutsche Kolonisation“ für deren Gebietserwer⸗

bungen in Ost⸗Afrika den nachstehenden „Kaiserlichen

Schutzbrief“ Allergnädigst zu ertheilen geruht: „Kaiserlicher Schutzbrief“

für „die Gesellschaft für deutsche Kolonisation.“

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Bekanntmachung.

Die Kandidaten des Bau⸗ oder Maschinenfaches, welche die erste Staatsprüfung im Laufe der Monate April, Mai und Juni d. J. abzulegen beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, bis zum 31. März d. J. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und dabei die vorgeschrie⸗ benen Nachweise und Zeichnungen einzureichen.

Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben dem⸗ nächst das Weitere eröffnet werden.

Meldungen nach dem angegebenen Schlußtermin müssen unberücksichtigt bleiben. Berlin, den 28. Februar 1885. Königliche technische Prüfungskommission. Oberbeck.

Königliche Technische Hochschule zu Hannover.

Der Anfang des Sommer⸗Halbjahres ist auf den 13. April d. J. festgesetzt. Einschreibungen dafür finden vom 1. bis 27. April an den Wochentagen statt. Im Studienplan ist Fürsorge getroffen, daß mit dem Studium, welches der Regel nach im Herbst begonnen wird, auch schon im Sommer⸗ Semester angefangen werden kann. Programme von dem Rektorate zu beziehen.

thun kund und fügen hiermit zu wissen:

Nachdem die derzeitigen Vorsitzenden der „Gesellschaft für deutsche Kolonisation“, Dr. Carl Peters und Unser Kammer⸗ herr Felix, Graf Behr⸗Bandelin, Unseren Schutz für die Gebietserwerbungen der Gesellschaft in Ost⸗Afrika, westlich von dem Reiche des Sultans von Zanzibar, außerhalb der Oberhoheit anderer Mächte, nachgesucht und Uns die von besagtem Dr. Carl Peters zunächst mit den Herrschern von Usagara, Nguru, Useguha und Ukami im November und Dezember v. J. abgeschlossenen Verträge, durch welche ihm diese Gebiete für die deutsche Kolonisationsgesellschaft mit den Rechten der Landeshoheit abgetreten worden sind, mit dem Ansuchen vorgelegt haben, diese Gebiete unter Unsere Ober⸗ hoheit zu stellen, so bestätigen Wir hiermit, daß Wir diese Oberhoheit angenommen und die betreffenden Gebiete, vorbe⸗ haltlich Unserer Entschließungen auf Grund weiterer Uns nachzuweisender vertragsmäßiger Erwerbungen der Gesellschaft oder ihrer Rechtsnachfolger in jener Gegend, unter Unseren Kaiserlichen Schutz gestellt haben.

Wir verleihen der besagten Gesellschaft unter der Bedin⸗ gung, daß sie eine deutsche Gesellschaft bleibt, und daß die Mitglieder des Direktoriums oder der sonst mit der Leitung betrauten Personen Angehörige des Deutschen Reiches sind, sowie den Rechtsnachfolgern dieser Gesellschaft, unter der gleichen Voraussetzung, die Befugniß zur Ausübung aller aus den Uns vorgelegten Verträgen fließenden Rechte, einschließlich der Gerichtsbarkeit, gegenüber den Eingeborenen und den in diesen Gebieten sich niederlassenden oder zu Handels⸗ und anderen Zwecken sich aufhaltenden Angehörigen des Reich es und anderer Nationen, unter der Aufsicht Unserer Regierung und vorbehaltlich weiterer von Uns zu erlassender Anord⸗ nungen und Ergänzungen dieses Unseres Schutzbriefes.

Zu Urkund dessen haben Wir diesen Schutzbrief Höchst⸗ eigenhändig vollzogen und mit Unserm Kaiserlichen Insiegel versehen lassen.

Gegeben Berlin, den 27. Februar 1885. ö114“ Wilhelm. von Bismarck.

In Flensburg wird am 11. d. M. mit einer See⸗ steuermanns⸗Prüfung begonnen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kreishauptmann Moritz von Denicke in Diep⸗ holz den dehesatn als Geheimer Regierungs⸗Rath, und

Hannover, im Februar 1885. Der Rektor Launhardt.

Königliche Universität Göttingen.

Vorlesungen für das landwirthschaftliche Studium im Sommer⸗Semester 1885.

a. In der Fachwissenschaft. Einleitung in das land⸗ wirthschaftliche Studium: Prof. Drechsler. Ackerbaulehre, S.ee. Theil: ders. Pflanzenernährungs⸗Lehre: Prof. Tollens. Wiesen⸗ bau, praktischer Theil: W. Strecker. Uebungen im landwirthschaft⸗ lichen Laboratorium: Prof. Drechsler; Dr. Edler. und spezielle Thierproduktions⸗Lehre: Prof. Griepenkerl. landw. Rassenkunde: ders. Züchtungslehre: Prof. Esser. Die äußeren Krankheiten der Hausthiere; Beurtheilungslehre des Pferdes und Rindes: ders. Demonstrationen im Thier⸗ hospital: ders. Die Lehre von der Futterverwerthung r Th. d. landw. Fütterungslehre): Prof. Henneberg. Uebungen in Futter⸗ berechnungen; ders. Kraftfutterstoffe und künstliche Düngemittel, deren Herkunft, TT1“ und Beurtheilung: Dr. Kern. Zootechnische Uebungen: Prof. Esser. Die Ackerbausysteme: Prof. Griepenkerl. Uebungen im Anfertigen landw. Berechnungen: Prof. Drechsler. Landw. Geräthe und Maschinenkunde: W. Strecker. Terrainlehre: ders. Landw. Wege⸗ und Brückenbau: ders. Landesverschönerung: ders. Demonstrationen und Erxcursione Proff. Drechsler, Griepenkerl, Henneberg, Tollens, Administrator Werner. b. In den Grund⸗ und Hülfswissenschaften. Zoslogi Prof. Ehlers. Zootomischer Kurs: ders. Zoologische Uebungen: ders. Grundzüge der gesammten Botanik: Prof. Graf zu Solms. Erperimental⸗Physiologie: Prof. Berthold. Mikroskopisch⸗bota⸗ nischer Kursus: ders. Arbeiten im pflanzenphysiologischen Institut: ders. Uebungen im Untersuchen und Bestimmen der Pflanzen: Prof. Falkenberg. Demonstrationen im botanischen Garten: Prof. Graf zu Solms. Uebungen im Bestimmen der Kryptogamen: Prof. Berthold. Mineralogie: Prof. Klein. Petrographi ders. Paläontologie: Prof. von Koenen. Ueber die geologischen Verhältnisse Norddeutschlands, verbunden mit Exkursionen und Uebungen in geologischen Untersuchungen: ders. Physik: Prof. Riecke. Allgem. Chemie: Prof. V. Meyer. Analytische Chemie: Dr. Buchka. Titrirmethoden: Dr. Pfeiffer. Uebungen in der Maß⸗ analyse: ders. Ueber die Verunreinigungen und Verfälschungen der Nahrungs⸗ und Genußmittel und deren Erkennung: Prof. Polstorff Praktisch⸗chemische Uebungen im agrikultur⸗chemischen Labora torium: Prof. Tollens. Volkswirthschaftslehre: Dr. Eggert. Praktische Nationalökonomie und Verwaltungslehre: Prof. Cohn. Politik: Dr. Sartorius von Waltershausen. Sozialpolitik: Prof. Cohn. Finanzwissenschaft: Prof. Hanssen und Dr. Sartorius von Waltershausen. Staatswissenschaftliches Seminar: Prof. Cohn. c. In Rücksicht auf allgemeine Bildung insbesondere für Studirende höherer Semester. Bezüglich der Vorlesungen über Physiologie, Philosophie, Anthropologie, Mathematik, über histo⸗ rische und Staatswissenschaften, Erd⸗ und Völkerkunde, Literär⸗ geschichte und Sprachen wird auf das (durch jede Buchhandlung zu beziehende) Verzeichniß der Vorlesungen auf der Universität Göttingen während des Sommer⸗Halbjahres 1885 verwiesen, K 8 d. Körperliche Uebungen. Reitunterricht; Universitäts⸗ Stallmeister Rittmeister Schweppe. Fechtkunst: Universitäts⸗Fecht⸗ ster Grüneklee. 1 1“ des Semesters am 15. April, der Vorlesungen am 21. April. 1 96 Nähere Auskunft über alle das landwirthschaftliche Studium an hiesiger Universität betreffenden Verhältnisse in der Schrift: Drechsler, das landwirthschaftliche Studium an der Universität Göttingen, und durch den Unterzeichneten. 8 Göttingen, im Februar 1885.

Dr. Gustav Drechsler, ordentlicher Professor

der Universität Göttingen.

dem Ober⸗Postsekretär Kulse in Berlin den Charakter

mäalic sächsischen Major a. D. und Kammerherrn d Aönch Freiherrn von Friesen auf Schloß Rötha

Königreich Sachsen,

8

als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

und Direktor des landwirthschaftlichen Instituts