8—
19 eichen Stämme, 18 buchen Stämme, 350 kief. Stämme, Jagen 246/47 6 buchen Stämme, 3 birken Stämme, 1700 kiefern Stämme, 144 rm do. Nutzholz II.
2) Brennhölzer. Am Donnerstag, 19. März, von Vormittags 9 Uhr ab:
Wirthschaftsjahr 1884. Schutzbezirk Crams. Totalität 162 rm kief. Stöcke, Schutzbezirk Woblitz Totalilät 5 rm kief. Stöcke.
Aus dem laufenden Wirthschaftsjahr: Schutz⸗ bezirk Beutel Jagen 1b 521 m kief. Scheite, 98 do. Knüppel, 959 do. Stöcke, 33 do. Reisig I, Jagen 26a. 401 rm kief. Scheite, 29 do. Knüppel, 950 do. Stöcke, 42 do. Reisig I. Totalität 160 rm kief. Scheite, 40 do. Knüppel. Schutzbezirk Tangersdorf Jag. 118 b. 888 rm kiefern Scheite, 100 do. Knüppel, 100 do. Stöcke, 68 do. Reisia, ag. 1392. 334 rm kief. Scheite, 72 do. Knüppel. 17 do. Stöcke, 157 do. Reisig I., Schutzbezirk Crams Jag. 69b. 104 rm kiefern Scheite, 14 do. Knüppel, 131 do. Stöcke, 9 do. Reis. I., Jagen 117 b, d. 47 rm kiefern Knüppel, Jagen 182 b. 85 rm kief. Reis. II., Jag. 137 2100 rm kiefern Scheite, 300 do. Knüppel, 1170 do. Stöcke 70 do. Reis. I., Schutzbezirk Woblitz Jagen 200 a. 945 rm kief. Scheite, 8 do. Knüppel, 544 do. Stöcke, 83 do. Reisig I., Jagen 240 b. 7 birk. Scheite, 8 do. Knüppel, 7 erlen Scheite, 16 do. Knüppel, 400 kiefern Scheite, 70 do. Knüppel, 120 do. Reisig, Bredereiche Jagen 220 5 rm eichen Scheite, 2 do. Knüppel, 141 buchen Scheite, 46 do. Knüppel, 371 kief. Scheite, 36 do. Knüppel, 383 do. Stöcke, Jagen 246 d. 247 a 8 rm buchen Scheite, 28 do. birk. Scheite, 1780 kief. Scheite, 230 do. Knüppel. Totalität 400 rm kief. Scheite, 220 do. Knüppel, 160 do. Reisig I. Himmelpfort, den 27. Februar 1885.
Der Oberförster.
den
b. Bekanntmachung. Es soll Dienstag, den 10. März cr., in der Schänke zu Sablath von Morgens 9 Uhr ab, nachstehendes Holz aus den nachfolgenden Schutz⸗ bezirken und Jagen der Oberförsterei Christian⸗ stadt, Reg.⸗Bez. Frankfurt a. Oder, Kreis Sorau, öffentlich meistbietend verkauft werden und zwar: Rodstock Jagen 28: 1 rm GEichen Knüppel, 20 do. Reisig III., Jagen 11: 4 Stück — Bauholz mit 1,08 fm. 35 do. Stangen I., 15 do. II. Cl., 50 rm do. Scheite, 43 do. Knüppel und 21,3 Hundert Bund Reisig III., Sablath Jagen 128: 297 Stück do Bohlstämme, 300 do. Stangen 1/II. Cl., ca. 400 rm Scheite und Knüppel, 54 Hun⸗ dert Bund Reisig III., Jagen 89, 108 an der Chaussee: 250 rm do. Scheite, Jagen 125/126: 13 rm do. Knüppel, ca. 1000 rm Stangenreisig III. und 860 do. IV. Cl, in der Totalität Jagen 45, 72, 73, 88, 91, 113, 114, 122: 200 rm do. te, 31 do. Knüppel II., 84 do. Stangen⸗ reisig III., Haeselich Jagen 161, 162, 164: 160 rm do. Scheite, 75 do. Knüppel II., Jagen 179 — 182 und 185: 663 rm do. Stangenreisig III., Neudorf Jagen 213: 239 rm do. Stangenreisig III, (Nr. 191 — 229) auf 26 Kabeln das liegen ge⸗ bliebene Reisig IV. Cl. zur Selbstwerbung. Christianstadt, den 27. Februar 1885. Der Königl. Oberförster. v. Ladenberg.
b
[706521] Submissionsverkauf von Kiefern⸗Bauholz in der Königlichen Oberförsterei Oranienburg (Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Nieder⸗ Barnim). Aus den ca. 6 km von der Eisenbahn und von der Havel entfernten Eg Briese, Wen⸗ und Friedrichsthal sollen 806 Stück Kie⸗ eern⸗Bauhölzern IV. Klasse im Wege des schrift⸗ lichen Meistaebots verkauft werden: I. Schutzbezirk Briese, Hiebsjagen 51: Loos⸗Nr. 1 = 134 Stück mit 100,42 fm, Taxe = 1305 ℳ . 2=108 „ „ 84.20 „ „=1095. II. Schutzbezirk Wensickendorf, Hiebsjagen 95: Loos⸗Nr. 3 = 125 Stück mit 104,66 fm, Taxe = 1361 ℳ
⸗ = 120 * 82 96,45 2 2 = 1254 82 650511 581111“1“
. 86öE“ 833 „ III. Schutzbezirk Friedrichsthal Hiebsjagen 201: Loos⸗Nr. 8 = 51 Stückmit 36,10 fm, Taxe = 469 ℳ Schriftliche Gebote sind auf die einzelnen Loose abzugeben, können aber außerdem auch auf mehrere oder sämmtliche Loose jeden Schutzbezirks abgegeben werden und sind in versiegeltem, mit der Aufschrift: „Submissions⸗Gebot auf Kiefern“ versehenen Um⸗ schlage bis zum 18. März cr., Vormittags 10 Uhr, an den unterzeichneten Oberförster einzusenden. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt an demselben Tage, Mittags 12 Uhr, in dem Nicolas⸗ schen Gasthause hierselbst.
Die speziellen Verkaufsbedingungen können bei dem unterzeichneten Oberförster eingesehen, werden auf Verlangen aber auch ebenso wie Nummer⸗ und Aufmaßverzeichnisse gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden. Oranienburg. den 28. Februar 1885. Der Oberförster: A. Ruschenbnsch.
[70661] Bekanntmachung. 9 1 In der Oberförsterei Hartigsheide (Kreis Obornik)
stehen im Monat März 1885 nachstehende Holz⸗
verkaufstermine an: 2
Donnerstag, den 12. März, und Mittwoch,
den 25. März, gelangen Vorm. 10 Uhr im
Wernerschen Gasthof zu Boruschin aus den Schlägen
in Langenfurth, Birkenfurth, Tepperfurth und
Mühlchen des Wirtbschaftsjahres 1885
2660 Stück Kiefern Bauholz, wovon ca.
1000 Stück schwere Handelshölzer,
30 Stück Birken Nutzenden,
1100 rm Kiefern Kloben,
100 rm Kiefern Astholz,
1200 rm Kiefern Stochholz,
880 rm Kiesern Reisig III. Klasse,
60 rm Birken Kloben, .
Birken Knüppel,
Pürben Stockholz,
irken Reisig 111 30 rm E 9 „ α Erlen Kloben,
b. Für die Oborniker Heide. Freitag, den 13. März, und Donnerstag, den 26. März. sollen im Festschen Hötel zu Obornik, Vorm. 10 Uhr, aus den Schlägen Saubucht, Eich⸗ quast, Trommelort und Linden 1 ca. 3000 Stück Kiefern Bauholz (meist Land⸗
Bauholz),
800 „ „ Stangen VIII. Klasse, 2650 rm Kiefern Kloben, 8 400 rm „ Astboll.
1700 rm „ Stochholz, 700 rm „ Reeissig III. Kl.
verkauft werden. Die Hölzer lagern ca. 4 bis 7 km
von der Warthe.
Die Aufmaßregister des Bauholzes können einige Tage vor dem Verkauf in der biesigen Registratur eingesehen werden; die betreffenden Forstschutz⸗ beamten sind angewiesen, die zum Verkauf gestellten Hölzer auf Verlangen an Ort und Stelle vorzu⸗ zeigen. Heidchen, den 25. Februar 1885. Der Königliche Oberförster.
[70664. “ Donnerstag, den 12. März er., kommt im Gasthause von Fisch in Pasewalk das Eichennutz⸗ holz des diesjäbrigen Einschlages der 8 Königlichen Oberförsterei Neuenkrug zum Verkauf, und zwar: “ 1) Belauf Riesenbrück, Jag. 78/80. Eichen: 11 Stück Sreg mit 27 fm, 180 rm utz⸗ und rm Brennkloben, Buchen: 48 rm Nutz⸗ und 253 rm Brennkl., 2) Belauf Uhlenkrug, Jag. 30, 35, u. 50. Eichen: 1 Stück Nutzende mit 2,12 fm, 34 rm Nutz⸗ und 134 rm Brennkl., 3) Belauf Stallberg, Jag. 54, 56/58, 70, 71, 102 u 116. Eichen: 34 Stück Nutzenden mit 22 fm, 30 Stück Ffringe Nutzenden mit 7 fm, 310 rm tz⸗ und 500 rm Brennkl., 8 4) Belauf Droegeheide, Jag. 184. Eichen: 10 Stück Nutzenden mit 12,62 fm, 33 rm Nutz⸗ und 125 rm Brennkl., 5) Belauf Neuhaus, Jag. 141, 142 u. Total. Eichen: 40 rm Nutz⸗ u. 80 rm Brennkl. Nach dem Eichenverkauf wird bei genügender Zeit noch das Kiefernholz ausgeboten: 2 Jag 79, 35, 54, 57, 58, 116, 142 u. 186, Sa. 1500 Stück Bauholz mit 2282 fm, 60 rm und 400 rm Brennkloben. zufmaß⸗ und Nummerlisten können gegen Copial⸗ gebühren von der Oberförsterei bezogen werden. Fh. Neuenkrug, den 27. Februar 1885/. Der Oberförster.
[70663] Versteigerung der Lohschläge in der Königlichen Oberförsterei Höven, bei
Montjoie, Rgbz. Aachen. Am Donnerstag, den 19. März d. J, sollen im Schmiddemschen Wirthshause zu Höven, Vor⸗ mittags 10 Uhr: Auf dem Stocke X durch den Kaufer: ; Aus dem Schutzbezirke Kesternich: Distrikt 182 Schlag VIII. 14,3 ha Eichenschlagholz mit ca. 800 Ctr. Rinde
. Klasse, Distrikt 188 Schlag XV. 8,5 ha Eichenschlagholz mit ca. 700 Ctr. Rinde b I. Klasse; P. Aus dem Schutzbezirke Menzerath: . Distrikt 198 b. d. Schlag XVIII. 5,5 ha Eichenschlagholz mit ca. 650 Ctr. Rinde I. u. II. Klasse. Distrikt 200 b. Schlag XIV. 0,6 ha Eichenschlagholz mit ca. 80 Ctr. Rinde
I. Klasse, öffentlich meistbietend versteigert werden.
Der Revierförster Vaasen zu Simmerath und Waldwärter Hermanns zu Rohren werden auf Er⸗ fordern die Schläge an Ort und Stelle vorzeigen.
Höven, den 27. Februar 1885.
8 Der Oberförster.
Stenzel. 8
v 11“ [70655] „Holzversteigerung in der Königlichen Oberförsterei Yanten. Am 11. März c., Morgens 10 Uhr, in Fanten bei Herrn Gastwirth Schwerdt.
Schutzbezirk Latzenbusch. Zagen 94, 95 (Forstort Latzenbusch). 8689 CEichenstämme mit 23,59 fm, 39 Buchen „ 68 rm Eichen⸗Schichtnutzholz.
Zagen 105 (Hees). 8 Kiefernstämme mit 1,37 fm, 18 „ stangen I. Kl., 42 „ I 1 ,54 rm Kiefern⸗Schichtnutzbolz. Totalität, Jagen 93, 95, 97 (Forstort Latzenbusch). 8 6 Eichenstämme mit 3,54 fm, W1
4 Buchen „ „ 8,01 „ I 14 rm Eichen⸗Schichtnutzholz. 1 8 Xanten, den 28. Februar 1885. 8 Der Königliche Oberförster. e8 Roelen. „ [706
34] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Breslau. Die vom 1. April 1885 bis ult. März 1886 erforderlichen Werkstatts⸗Materialien sollen in drei aufeinanderfolgenden Terminen verdungen werden und zwar: 8 im I. Termine am 16. März ecr., Vormittags 8 Uhr: Schmiedeeisen, Stahl, Bleche, Draht, Kupfer, Antimon, Blei und Zinn; im II. Termine an demselben Tage, Vormittags 10 Uhr:
Eisen⸗ und Kurzwaaren, Siederohre, Kupferrohre, Evolutenfedern, Bufferkreuze, Bufferstoßstangen, messingene Lampenbrenner, Kohlenschaufeln, Schnecken⸗ und Löffelbohrer, Stemmeisen ꝛc, Schleifsteine, Feilenhefte, hölzerne Griffe mit messingenen Heftiwingen und Schmelztiegel;
im III. Termine am 17. März er, Vormittags 9 Uhr:
Gummi⸗, Seiler⸗, Leder⸗, Manufaktur⸗, Leinen“⸗,
osamentier⸗ und Polsterwaaren, Oele, Farben,
hemikalien, Droguen, Holzkohlen, Mahagoni⸗ und
statt.
für Tischler, Korkpfropfen, Stuhlrohr und Wasch⸗] [70635]
schwãmme. Eisenbahn⸗Direktionsb ezirk
Die Offerten sind. äußerlich mit der genauen. Die Referung von 160 Lecsen 21 Bezeichnung des betreffenden Termins versehen, bis geeigneten Ziegelsteinen und 11 Tausend Klinkena zur angegebenen Stunde versiegelt und portofrei an zum Bau des Magazin⸗Gebäudes mit Wasserthn das diesseitige Materialien⸗Bureau hier, Brüder⸗ auf Bahnhof Buckan soll durch öffentliches hnn trag W sn. c. liegen daselbst im 2exn 5
Die Lieferun 1 . pfferten⸗Formulare und Bedingungen sin Zimmer Nr. 26 zur Einsicht aus, können auch von den Bürcauvorsteher des e. 8v2 88 durch dort auf portofreie Gesuche zum Peeise von je amts gegen Einsendung von 50 Pfennig zu bezlehen 1 ℳ pro Exemplar für den 1. und 2., von 1 ℳ% Die Angebote sind vperschlossen und mit 83 50 ₰ für den 3., von 2 ℳ für den 3. und 1. sprechender Aufschrift versehen, bis bezmw. 2. Termin und von 2 ℳ 50 ₰ für alle Montag, den 16. März cr., Vormittags 11 Uhr 3 Termine unfrankirt bezogen werden. einzusenden.
Die Bezahlung hat in baar oder in Briefmarken à 10 ₰ zu erfolgen. 88
Breslau, den 25. Februar 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Magdeburg, den 24. Februar 1885.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Wittenberge⸗Leipzig). 8
[70650b0 Holzverkauf im Wege der Submission in der ne Oberförsterei Charlottenthal. Kreis Schwetz, Reg.⸗Bez. Marienwerder. I. Auf folgende Langhölzer, welche geröthet und geputzt zum Verflößen bereit auf der siskallschen Holzablage bei Golombek unmittelbar an der
Brahe lagern, werden versiegelte, mit der Aufschrift: „Submission auf Brahe⸗Hölzer“ Dienstag, den 17. März, B. M. 10 Uhr, von dem Unterzeichneten entgegenagenommen.
I. Klasse II. Klasse
versehene Offerten bis
III. Klasse
. Klasse Arserdenngs⸗ asn Taxpreis pro Festmeter Ter Fbe —13 ℳ 11 ℳ 9 ℳ 1 1cℳ NAahr- ac. Kosten) Stück im dem] Stück tm ldem] Stück im dem] Stück im dem 4ℳ Kiefern 163 401 82 11 328] 554 77 .316 388 79] 4689 362 57 Summa des ganzen Looses- 1276 Stüc mil 1707,95 1m ö,ee6“
Die Eröffnung der für Brahehölzer eingegangenen Offerten findet öffentli 8 Nachmittags 3 Uhr, im e üü Se nsh a Bechler'schen Kruge zu Golombek
statt. II. Auf folgende Lanahölzer, welche geröthet und geputzt zum Verflößen bereit auf den schen Holzablagen der Beläufe Grüneck “ veesähe an dem Wen. t warzwa e r lagern, werden versiegelte, mit der Aufschrift: „Submission auf Schwarzwasser⸗Hölzer“
Offerten bis b Mittwoch, den 18. März, Abends 8 Uhr, von dem Unterzeichneten entgegengenommen.
8
I. Lefe [II. Klasse III. Klasse anf,d-xno⸗. axpreis pro Festmeter reis Holnart .-. 6 —. (Toxe einschließlich 8 b 13 ℳ 11 ℳ v 9 ℳ Anfuhr⸗ ꝛc. Kosten) Stück fm dem] Stück fm dem] Stück fm dem ℳ Kiefern 85 208 50] 114. 192 60 28 33 06 Summa des ganzen Looses: 227 Stück mit 434,16 fm. 5645
Die Eröffnung der für Schwarzwasser⸗Hölzer eingegangenen Offerten et öffentli Donnerstag, den 19. März, B. M. 10 ÜUhr, in . 8 ffe⸗
Raypkowski Hotel in Osche
8 Die Gebote sind für das ganze Loos in runder Summe abzugeben.
Ein Viertel des Gelotes
ist spätestens im Termin als Kaution, der Rest 6 Wochen nach Ertheilung des Zuschlags an die König⸗ liche Forstkasse in Bülowsheide bei Lipping (Westpr.) zu zahlen. den Anforderungspreisen zurück, so kann nach dem Ermessen des leitenden Beamten entweder der Zuschlag vorbehalten, oder aber zum sofortigen meistbietenden Verkaufe geschritten werden. gegebenen Offerten dagegen die Anforderungspreise erreicht oder überschritten, so wird der Zuschlag ohne Weiteres im Termin erfolgen.
Bleiben die abgegebenen Gebote hinter Werden in den ab⸗
Die speüellen Submissionsbedingungen, sowie die daneben gültigen allgemeinen Holzverkaufs⸗
Bedingungen können in meinem Geschöftszimmer werktäglich eingesehen werden.
Aufmaßlisten stehen
2 ℳ) zur Verfügung. Charlottenthal bei Osche in Westpr., den 26. Februar 1885. Der Köni vFr vrweinr.
übring.
Deutsche Militärdien st⸗Versicherungs⸗Anstalt.
Siebente ordentliche Generalversammlung 12 am Donnerstag, den 26. März 1885, 2 Uhr Rachmittags, 2 im Rabe’schen Saale, Aegidienthorplatz. 8 1
Tagesordnung: —
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung pro 1881.
2) öö Rerisoren und dreier Stellvertreter behufs Prüfung der Jahresrechnung pro 1
3) des §. 2 des Statuts betreffs Erhöhung der Maximal⸗Versicherungs⸗
Summe.
Beschlußfassung über die Entschädigung derjenigen Versicherten, welche als Ersatz⸗
reservisten I. Klasse in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 6. Mai 1880 zu I8wöchent⸗
lichen Uebungen eingezogen werden.
gegen Erstattung der Kopialien (Brahehölzer 9 ve Schwarzwasserhölzer
[70642]
Eintrittskarten sind gegen Vorzeigung der Policen, bezw. der Policen und letzten Prämien⸗ quittungen im Bureau der Anstalt in Empfang zu nehmen. Hannover, den 26. Februar 1885. 8
Der Aufsichtsrath.
8
wes ax Monats⸗Uebersihht der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank pro 1. März 1885.
8 ℳ ₰ 8 4ℳ 4 Activa. 1 Passiva. Kassebestand. 298 444 37] Actien⸗Kapital .. 3 00000 — E““ 5 529 145 59 Reservefonds⸗Conto. Darlehen gegen Hvpothek 2 055 723 73 Einlagen: Darlehengegen Unterpfand 5 223 938 82] ABestand am 1. Fe⸗ Conto⸗Corrent⸗Debitoren 10 278 183 03 bruar 1885 .ℳ 22 748 012 74
5 732 984 99
414 527 78 Neue Einlagen im
Verschiedene Debitoren
. b Bank⸗Gebäude in Olden⸗ Mon. Februar 1885 „ 1 066 231 26 98S . . 8de ,U Racabl N 23 814 244 — Inventar. - ückzahlungen im S ggeet Mon. Februar 1885 „ 535 165 81
Bestand am 28. Februar 1885 „ 23 279 078 19
g (Davon stehen ca. 93,50 % auf halb⸗
jährige Kündigung à 4 %.)
Check⸗Conto . . . .. ;.. 721 196 44
Conto⸗Corrent⸗Creditoren 836 827 96
Verschiedene Creditoren . 1 113 947 23 NFN 27877220 22
Die Direction.
Thorade. Propping. Jaspers.
Nußbaumholz, Hammerstiele, Glas⸗ und Borst⸗ ve v Schmirgel, Bleistifte
bül eebhmngeh
w weag wopea feog ueeSeeee
ꝙ gSbe