1885 / 53 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

3) Dienstag, den 17. März cr., 1 im Lamprecht'schen Restaurant am Bahnhofe Jaevenitz, Schutzbezirk Schnöggersburg⸗West, Jagen 449 A und B, 462 A und B. 463 A und B.

ausgehaltene Schneideenden und Starkhölzer bis 6,79 fm das Stück. 4) Dienstag, den 24. Mürz cr., im Bluhm'schen Gasthause zu Jaevenitz, Schutzbezirk Jaevenitz, Jagen 501 Bb. Kiefern: 1900 St. Abschnitte = 800 fm, bis 18 m lang und bis 39 em stark, 75 St. Stangen I., 45 rm Nutzscheite II., rund 1,5 m lang. v bis zum 20. April cr, es kann aber auch in den Terminen sogleich Zahlung geleistet werden. Jaevenitz, den 27. Februar 1885. Der Oberförster. Kahle.

3 1706x, Nutzholzverkauf. Oberförsterei Hürtgen bei Düren, Regierungsbezirk Aachen. Mittwoch, den 18. März cr., Vormittags on 10 Uhr ab, sollen in dem Gasthause von Jos. Heinrich Mertens zu Hürtgen folgende Hölzer ver⸗ kauft werden: 1) Schutzbezirk Raffelsbrand. Distrikt 3 b. Ruschelsberg. Ca. 280 fm Buchen⸗ und Eichen⸗ und Weichderbholz. Distrikt 7a. Emersiefen. Ca. 220 fm Buchen⸗ und Eichen⸗ und Weichderbholz. Distrikt 21 a. Steinweg. Ca. 240 fm Buchen⸗ und Eichen⸗ und Weichderbholz. Verkauf nach Sortimentseinheiten vor dem Hiebe. 2) Schutzbezirk Vossenack. Distrikt 2h. Merschfeld. 2 Loose Buchenstämme. Verkauf auf dem Stocke. Unterwuchs unter 16 cm Brustdurchmesser bleibt stehen. Distrikt 67 b. Hollunder. Auf ca. 10 ba Kabl⸗ abtrieb von ca. 1000 fm Nutzholz in 15 Loosen, meist Kiefern, etwas Eichen, Buchen und Weichholz. Verkauf vor dem Hiebe auf dem Stocke. 1 3) Schutzbezirk Germeter. Distrikt 30 g Leykaul. Kahlabtrieb von ca. 150 fm Kiefern, Lärchen und Fichten in 3 Loosen. Verkauf vor dem Hiebe auf dem Stocke. Distrikt 43 a. b. c Ochsenlager. Ca. 53 Fichten⸗Nutzholzstämme.

150 Fichten⸗Stangen 83 Klasse.

8 5 1 W115 111“ 400 9 k7 44 8 6 ram Kiefern⸗Nutzholz II.

3 rm Buchenscheite. 3 Loose Weichholz Reiser 1 Loos Fichten⸗Reiser. G Das Material ist aufgearbeitet und an die Wege und Gestelle gerückt.

4) Schutzbezirk Hürtgen.

[70363]

tags von 4 ½ Uhr Liquidatoren der

dorff hierse

4

Freiwillige Versteigerung. Am Montag, den 9. März d. J. Rachmit⸗ ab, werde ich im Auftrage der oesliner Bierbrauerei, Kommandit⸗

Kiefern: 600 St. Abschnitte = 950 im. 2 8 bis Gesellschft G. F. Goerke, in Liauidation, im 26e1nna, 99 dis 72 ea starf, darumter 25 St. Burean der Herren Rechtsanweälte Hert und Mählen

Ibst, 21 656 88 92 ausstebende Forderungen der früheren Coesliner Bierbrauerei, Kommandit⸗ Gefellschaft G. F. Goerke, welche im regel⸗ mäßigen Geschäftsgange der Liquidation nicht zu realisiren gewesen sind, gegen Baarzahlung öffentlich versteigern. 8 Das Verzeichniß der Forderungen und die darüber vorhandenen Wechsel können in meinem Geschäfts⸗ lokale Böttcherstraße 22 eingesehen werden. chroeder, 1 Gerichtsvollzieher in Cocslin.

[67343] Auktion ausrangirter Militär⸗Bekleidungs⸗Wäsche⸗ und Utensilienstücke.

Mittwoch, den 4. März d. Js., Vormittags von 9 Uhr ab, sollen in der Turnhalle des 1. Baͤ⸗ taillons der Haupt⸗Cadetten⸗Anstalt öffentlich gegen gleich baare Zahlung verkauft werden: Eine Partie Mäützen, Waffenröcke und Tuchhosen, 404 Westen, 59 Drillichröcke, 523 Drillichjacken, 468 Drillch⸗ bosen, 1112 Halsbinden, 72 Brodbeutel, 778 Säbel⸗ troddeln, 120 Leibriemen, 200 Helmköpfe, 63 Besatz Tressen, 2666 Paar baumw. Socken, 90 Pfd. Tuch⸗ leisten, 300 Unterhosen, 1800 Hemden, 1150 Taschen⸗ tücher, 75 Tischtücher, 880 Servietten, Wischtücher, Kranken⸗Anzüge, Pagen⸗Garderobe, altes Eisen, altes Holz von Baulichkeiten und Utensilien, Turn⸗ und Fechtgeräthe, eine alte Häckselschneide⸗Maschine,

Lagerstroh ꝛc. Groß Lichterfelde, den 10. Februar 1885. Commando der Hanpt⸗Cadetten⸗Anstalt.

[706333 b Für die Werst soll die Lieferung des im Laufe des Etatsjahres 1885/86 eintretenden Bedarfs an messingenen Feuerröhren ꝛc. sicher gestellt werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift „Sub⸗ mission auf Messingröhren“ sind zu dem am 14. März 1885, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Büreau anstehenden Termine einzureichen. Bedin⸗ gungen liegen in der Registratur der unterzeichneten Bebörde aus und sind für 0,75 zu beziehen. Kiel, den 28. Februar 1885. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.

[7063²]

Die Lieferung ven 340 Mille Hintermauerungs⸗ steinen, Normalformat, 108 Mille Verblendsteinen, 3,6 Mille Klinker, 1690 Hektoliter gelöschten Kalk, 5166 Kg. Portland⸗Cement, 444 Kubikmeter Mauer⸗ sand soll im Wege der Submission verdungen werden. Offerten sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: „Lieferung von Manurermaterialien“ versehen bis zu dem am 13. März d. Js.,

Distrikt 63 a. Rindchenssief. 1 Loos Weichbolz. Nichts bleibt stehen.

5) Schutzbezirk Großhau. Distrikt 136 a. Lehmkaul. Ca. 360 Kiefern⸗ Stämme IV. und V. Klasse mit ca. 124 fm Inhalt, 100 rm Kiefern⸗Nutzholz II. Klasse, 230 rm Kiefern⸗ Reisig. Das Matctial ist aufgearbeitet.

Die Schläge und Loose werden auf Verlangen

einzureichen. Die Bedingungen liegen hier aus. Kiel, den 28. Februar 1885. Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung.

[70362 Für

Submission.

die Werft sollen Chbarniere, Schlösser,

von den betreffenden Förstern vorgezeigt, die Ver⸗ kaufshedingungen werden vor dem Verkaufe bekannt gemacht.

Hürtgen, den 24.

Aee.. Königlicher Oberförster

[70659] Holzverkauf. Dienstag, den 17. März 1885, Mittags 12 Uhr, sollen im früher Lindemannschen Gasthofe zu Zabhna aus dem Belauf Zahna (l1 km vom Bahn⸗ hof Zahna der Berlin⸗Anhalt. Bahn entfernt) öffentlich meiftbietend verkauft we den.

A. Schlag Jagen 183 b.: 36 Stück EN mit 21,54 fm, 2 Stück Birken⸗Nutzenden mit 1,55 fm, 17 Stück Erlen⸗Nutzenden mit 8,87 fm, 113 Stück Kiefernstämme mit 136,84 fm, Eichen: 8 rm Scheite, Buchen: 86 rm Scheite, 11 rm Knüppel, 22 rm Stöcke, 208 rm Reisig IV. Klasse, Birken: 3 rm Sccheite, Erlen: 61 rm Scheite, 4 rm Knüppel, Stöcke, 8 rxm Reisig IV. Klasse, Kiefern: 103 rm Scheite, 4 1m Knüppel, 33 rm Stöcke, 208 rm Kiefern Reisig IV. Klasse.

B. Totalilät:

Eichen: 56 rm Reisig III. Klasse, Buchen: 16 rm Reisig III. Klasse, 8 Brken: 7 rm Scheite, 8 rm Reisig III. Klasse,

Fel

er

ruar 1885.

8 rm

Erlen: 8 rm Scheite, 1. rm Knüppel, 20 rm Reisig III. Klasse, 8 Aspen: 13 rm Scheite, 2 rm Knüppel, 4 rxm

Reisig III. Klasse, 1 Kiieefern: 63 rm Scheite, 30 rxm Knüppel, 12 rm Reisig 1I. und 120 tm Reisig III. Klasse. „Glücksburg bei Bahnhof Wendisch Linda, Reg. Bez. Mersedurg, den 28. Februar 1885. Der Oberförster. Heise.

Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine hierher [70862]

3) Anzeige nach Art. 240 Abs. 1 des Reichsgesetzes mungen des Reichsgesetzes vom 18 Juli

vom 18. Juli 1884. betr. die Kommanditgeselschaften 4) Abänderung des §. 23 Abs. 1 der Gesellschafts⸗ und die Akriengesellschaften.

Statuten, welcher folgende Fassung erhalten Um zum Erscheinen in der Generalversammlung

soll: „Die ordentliche Generalversammlung tritt in jedem Jahre und zwar in den ersten drei Monaten zusammen. Außerordentliche General⸗ versammlungen finden statt, so oft sie der Auf⸗ sichtsrath oder der Direktor für nothwendig er⸗ achten.“

5) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes.

6) Wahl der Revisoren und der Ersatzmänner.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrat Scholler.

berechtigt zu sein, ist es erforderlich, die Aktien bei Bevollmächtigung zur ö die Vollmachten spätestens am 24. März d. X bei der Oldenburgischen Landesbank zu hinterlegen; doch können die Aktien auch bei den Herren von Er. langer & Söbne zu Frankfurt a. M. oder bei dem E. C. Weyhausen zu Bremen deponirt werden. Oldenburg, 1885, Februar 28. Der Aufsichtsrath der Oldenburgischen Landesbauk.

Heumann.

an2* Actiengesellschaft „Hoôtel Bellevue“.

Die in der heutigen Generalversammlung pro Geschäftsjahr 1884 genehmiate Dividende von 7 %, demnach von Ein und Zwanzig Mark pro Actie, ist bei den Herren Robert Thode & Co. allhier gegen Rückgabe des Coupons Nr. 13 in den Vormittagsstunden zu erheben.

[70852] Harzer Actien⸗Gesellschaft für Eisenbahnbedarf, Hartguß und

Brückenbau, vormals Thelen & Wendemeyer in Nordhausen a./H. vüm. Hiermit beehren wir uns die Herren Aktionän unserer Gesellschaft zu einer ordentlichen general⸗ versammlung auf Freitag, den 20. Märzd. J. Rachmittags ½4 Uhr, im Geschäftslocale der Ge⸗ secbesh 2— 8 ur ilnahme an dieser Generalverscmalung sind nur diejenigen Herren Aktiontit ferzi welche ihre Actien bis zum Dienstag ben 17. Wär, d. J., Abends 6 Uhr, bei der Geelschaftekafe deponirt haben.

Dresden, am 17. Februar 1885. Die Direction.

[70861] Oldenburgische Landesbank.

In Gemäßheit der Vorschriften der Statuten der Oldenburgischen Landesbank werden die Aktionäre der Bank zu der

sechszehnten ordentlichen

8 5 - Tagesordnung: Generalversammlung ) G.22,.n Sers; auf Sonnabend, den 28. März d. J., Nach⸗ und Waaren. mittags 5 Uhr, nach dem Hôtel de Russie zu 2) Mittbeilung an die Aktionäre, daß der Ba⸗ Oldenburg, hiermit eingeladen. lust die Hälfte des Aktienkapitals ibastagt

Tagesordnung: Jahresbericht; Gewinnverthei⸗ lung; Decharge⸗Ertheilung für die Direktion; Statutenänderung in Gemäßheit der Bestim⸗

3) Bericht über den Verlauf der Iiautdation und Vorlage einer provisorischen Bilanz. Der Aufsichtsrath.

[70860] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu einer am Montag, den 28. Mürz a. c., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Gesellschaftshause stattfindenden außerordentlichen General⸗

versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I. Antrag von 30 Aktionären auf 8 3 ,II 3 der Gesn 1 zußfassung über das ältniß der Gesellschaft zum Vorstande und Frankfurter Gütereisenbahn⸗Gesellschaft. 8 82 II. Abänderung der §§. 5, 6, 8, 9, 12, 13, 15, 16, 19, 20, 21 des Statuts.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, belieben Interimsaktien resp. sonstige Legitimation möglichst zeitig, spätestens aber 2 Stunden vor Eröffnung Versammlung im Büreau des Unterzeichneten, Richtstr. 72, anzumelden.

ter Schiffer

ihr der

Frankfurt a. Oder, den 2. Mär

rz 1885. Oderdampfschiffahrts⸗Gesellschaft vereini 8 Der I 1

Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Die Herren Actionäre unserer Bank werden zu der am 28. März dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr,

im Geschäftslokale der Bank, Behrenstraßte 53, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Actionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, desgleichen Bevollmächtigte

Schlüsselschilder, Drahtgarn, diverse Haken, Hand⸗ derselben, haben gemäß §. 38 unseres Statuls idre Actien und resp. Vollmachten spätestens 8 Tage griffe, Krampen, Mundstüce mit Pfeifen. Oesen, vor der Generalversammlung der Haupidirection einzureichen. An Stelle der Actien können auch

Riegel. Riemen⸗Nieten, Ringe, Ueberfälle, Splinte, Actien⸗Depositenscheine der Reichebank eingereicht werden.

Vorreiber, Federn für Lichthalter, Putzbürsten aus Stahldrabt ꝛc. beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Charniere“ sind zu dem am 13. März 1885, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau an⸗ stehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Registratur der unterzeichneten Behörde aus und sind für 1,00 zu beziehen. Kiel, den 27. Februar 1885. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

[70360] Submisston.

Für die Werft soll der für das Etatsjahr 1885/86 vorliegende Bedarf an Leinewand, Tuch, Wolle ꝛc. beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Leinewand“ sind zu dem am 10. März 1885, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Büreau anstehenden Termine einzu⸗ reichen. Bedingungen liegen in der . der unterzeichneten Behörde aus und sind für 0,75 zu beziehen.

Kiel, den 27. Februar 1885.

Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[70857

Sylter Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft (Actien⸗Gesellschaft). Ordentliche Generalversammlung der Actio⸗ naire am 18. März 1885, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Zum Deutschen Kaiser in Westerland. Tagesordnung: 1) Jahresbericht des Vorstandes. 2) Vericht des Aufsichtsrathes.

3) Vorlage des Rechnungsabschlusses und der

lesece Bekanntmachung.

Das erforderliche Bedürfniß an Burcau⸗Materialien 1 r die Zeit vom 1. Aptil 1885 bis Ende März 1886 bei der Artillerie⸗Werkstatt, dem Feuerwerks⸗ Laboratorium, der Geschütz⸗Gießerei, der Pulver⸗ Fabrik, der Gewehr⸗ und Munitions⸗Fabrik, der Militär Schießschule und Gewehr⸗Prüfungs⸗Kom⸗ mission, der Forkifikgtion und dem Artillerie⸗Depot soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden und ist Termin bierzu auf Donnerstag, den 5. März cr., m B Vormittags 10 Uhr, 8 reaerns Breitestraße 68 anberaumt. Offerten zhmer wollen den Bedingungen entsptechende Einzelne Peoraͤßig verschlossen einsenden. Kenntnißnahme en und die Bedingungen liegen zur im bezeichneten Bureau aus, auch

können letztere ge⸗ zogen nen gegen Erstattung der Kopialien be⸗

Spandau, im Feb 8 Februar 1885. Artillerie⸗Depot.

Bilanz.

4) Wahl des Aussichtsrathes und zweier Vor⸗ standsmitglieder. 8

5) Beschlußfassung über die Arschaffung eines

dritten größeren Schifftee.

Sylt, den 28. Februar 1885.

Der Vorstand.

Die Hetren gttionäre der Gesellschaft „Actien⸗ druckerei und Verlag des Landauer

214 Tagblattes werden zu der Montag, den 23. März 1885, Nachmittags 4 Uhr, in der Bierbrauerei zum Stift (Suezkaualsaal) in Landau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiemit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes pro 1884. 2) Genehmigung der Jabresrechnung und Bilanz pro 1884 und Ertheilung der Entlastung des Aufsichtsrathes.

Tagesorduung:

a. Der Geschäftsbericht pro 1884 1 v. Die Jahresbilanz, der Bericht der Prüfungs⸗Commission und die Feststellung der an die

Actionäre zu vertheilenden Dividende. c. Die Ertheilung der Decharge. d. Abänderungen des Statuts und zwar der §§. 4, 6, 7, 20, 24, 25 resp. 25 a, 27, 29,

33, 35, 38, 39, 40, 41, 44, 45, 46. 48, 49 und der den Statuten angehängten Schemata. e Wahl von Mitgliedern des Curatoriums. Berlin, den 2. März 1885.

8 1 Die Hauptdirection.

Sanden. Puchmüller.

(70849]

Bekanntmachung. Der in der Generalversammlung des Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Vereins zu Freiberg vom 29. De. zember v. Is. gewählte Aufsichtsrath des genannten Vereins besteht aus 4

Herrn Metalldrechsler Baumann, Stadtrath Hirt, Bankkassirer Jesumann, Oberbergrath a. D. Kühn, Hutrnachermstr. L. Teistle Rentier A. Tzschäckel, Stadtältester Wiedemann,

Freiberg. 1 Derselbe hat sich in seiner Sitzung vom 24. Februar d. J. konstituirt und Herrn Stadtrath Hirt zum Vorsitzenden, und Beankkassirer Jesumann zu dessen Stellvertreter erwählt, was in Gemäßheit von § 21 der Vereinsstaturen hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird,

Frreiberg, den 1. März 1885. Direktorium des Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Vereins das

Leonhardt. Bornemann. Dr. Mylius.

Eisleber Discontogesellschaf

Die diesjährige 1“ ordentliche General Versammlung der Eisleber Discontogesellschaft 85 am Donnerstag, den 26. März d. J., Nachmittags 3 Uhr. im Saale des e hierselbst Pt b n d. 68 Zur Tagesordnung sind folgende Gegeustände gestellt: 1) Crstadiung des Geschäftabarichies pro 1884 seitens des Aasseheraibes und der penhe 8 haftenden Gesellschafter. 2) Vorlegung der Jahresrechnung, Verlesung des Revisionsberichtes, Feststellung der Bi Beschlußfassung über die Gewinnverthetlung und die Ertheilung der Decharge. 3) Wabl dreier Mitglieder des Aufsichtsrathes. 4) 52 255 Revisoren zur Prüfurg der Jahresrechnung pro 1885 und eines St vertreters. 5) Beschlußfassung über Dotirung der Specialreserve, 6) desgleichen über Abänderung des Gesellschaftsvertroges in den §§. 8, 17, 25, 31, 32, 33, 34, 37, 38, 43, 44 auf Grund des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884. 1 „Die Bilanz, die G.winn⸗ und Verlustrechnung pro 1884, sowie der den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnde Bericht des Aufsichtsrathes und der persönlich haftenden Gesellschafter, ferner der Entwurf zu den unter 6 gedachten Statutenänderungen liegen zur Einsicht Geschäftslokale der Gesellschaft schon jetzt aus und vom 9. d. M. in gedruckten Exemplaren zur Aus⸗ händigung 86 belaab ns Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen n berechtigt, welche a solche bis zum 12. d. M. im Actienhuche ee sind. aeee, 2 8 Eintrittskarten werden gegen Vorzeigung der Actien in der Zeit vom 9. bis zum 25. d. M. ausgereicht.

Eisleben, den 2. März 1885. Der Vorsitzende des Anfsichtsrathes Justizrath Hof.