8
8 ““ “ Sechst aen Rei echste Beilage “ 2 um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königli ischen S iger. 2₰ „ 1 nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 53. Berlin, Dienstag, den 3. März 1885. h] — . Der Inhalt dieser Beilage in welcher auch die im §. 6 des G . b b —— e. pnl. Imuar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mat 1877 “ “ 8 8 8— ST bersfen e“ 8 Een al⸗ Handel 8 R 8 † dn „ er in einem besonderen Blatt unter dem eg- ₰ —₰ Central⸗ Register für das Deutsche Reich. n. 52) ö1ö11“] des Geneal Heseh, de he tdte Laase Secheste ne. 1—. 8 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staals⸗ Abo ral⸗ 8⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das 1 gw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. nement beträgt 1 ℳ 59 d . — 1 2* 1 erden Insertionspreis für den Raum Sn deenhn gc aßr Sm en Handels⸗Register. Prokura ist erloschen und deren Löschung unter] durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens Bielereld. Handelsregister [70513]
gleregistereinträge aus dem Königreich r. dem Königreich Württemberg und
köberzogtzum Hessen werden Dienstags Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik iig, resp. Stuttgart und Darmstadt allict, die beiden ersteren wöchentlich, die 4 letzteren monatlich.
. Handelsregister [70800] zäaiglichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Filx Verfügung vom 2. März 1885 sind am
henng folgende Eintragungen erfolgt:
gier Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. zi hiesige Aktiengesellschaft in Firma: heatsche Gummi⸗ und Guttapercha⸗ an Fabrik, vormals Fonrobert & Rei⸗
mann Actiengesellschaft
ai stebt, ist eingetragen: 18 Beschluß der Generalversammlung vom swar 1885 ist das Statut nach näherer Maß⸗ tetreffenden Protokolls, welches sich Seite clgende des Beilage: Bandes Nr. 191 zum ttsregister befindet, in den §§. 17 und 21
worden. Dadurch ist u. A. bestimmt: Fberuofung zu den Generalversammlungen er⸗ Fiat einmalige Bekanntmachung, welche acht⸗ in vor dem anberaumten Termine, den Tag mfung und den der Versammlung nicht bazett, in den Gesellschaftsblättern veröffent⸗ hi nuß.
puia Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. üeiiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Makler⸗Verein matt stelt ist eingetragen: hie Generalversammlung von 10. Februar vüst btlossen worden in Bischluß der Generalversammlung vom Utuu 1884, betreffend Herbeiführung der deten des Grundkapitals, wieder aufzuheben, eStatut nach näherer Maßgabe des be⸗ di protokolls, welches sich Seite 155 und Gellage⸗Bandes Nr. 520 zum Gesell⸗ v befindet, in den §§. 4, 5, 6, 10, 11, o, . 24, 25, 25, 27, 28, 29, 30, 4 35, 36, 37 und 38 zu ändern. Hec ist u. A. jetzt Folgendes bestimmt: Wim der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ memgn erfolgen durch: ]) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 8 den Berliner Börsen⸗Courier, „0 die Naional⸗Zeitung. ö die Generalversammlung wird mittelst einmaliger irtlicher Bekanntmachung einberufen, welche min⸗ Wochen vor dem Versammlungstage 1 Bekanntmachungen und Beschlüsse des Auf⸗ sttntts sird mit den Worten „Der Aufsichts⸗ rüs Berliner Maller⸗Vereins“ unter Beifügung e stnas des Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ un aer eines Mitgliedes zu unterzeichnen.
11
—
1
i ==3-I A”=S=gS
enser Gesellschaftsregister, woselbst unter
nnl die hiefige aandelsgesellschaft in Firma: Fehach & Gärtner “ 88 aüsebt, ist eingetragen: Jj FStblosermesster Carl Friedrich Wilhelm 1 Ait aus der Handelsgesellschaft aus⸗ — i. Februar 1885 sind 2 e Kaufmann Johann Friedrich Otto 0ℳ9 ääin zu Berlin, 18 e gansmann Fritz Paul Hermann Kühn behegcse scafte eingetreten. Zur Ver⸗ ander Gesellschaft sind jetzt immer nur je
di Gefellschafter gemeinsam berechtigt t Fiema ist in: L
Gebr. Kühn & Gärtner
sact.
à unser Gesells is r Gesellschaftsregister, woselbst unter W Handelsgeselschaft in Füahan ürg Ferd. Ziegler & Co. zen Fite zu Breslau und einer Zweign n Verlin unter der Firma: Ferd. Ziegler & Co. aüice Filiale Berlin R stit ist eingetragen: Handlsgeselschaft ist durch Uebereinkunft Sthellgten aufgelöft worden, wonächst die te Zweigniederlassung zu Berlin, unter Ftang derselben zu einem selbständigen Ge⸗ g 8 unter der Firma Ferd. Ziegler & Co. aufmann Ferdinand
1
Aleineigenthum überl
ieder⸗
8 den K a
Fragen worden.
1 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
„Ferd. Ziegler & Co.
S
8 8 Rin Gustav Andrcas Ernst Otto für die
der Kaufmann Friedrich Daniel Rohr hier einge⸗
gesellschaft sind die Kaufleute Bernhard Eyck und Ernst Fried⸗ laender, Beide zu Berlin. unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Berlin unter Nr. 15,646 die Firma: (Geschäftslokal: Vor dem Stralauer Thor Nr. 8)
und als deren Inhaber der Holzhändler Friedrich Wilhelm Zerbe zu Raednitz eingetragen worden.
8 8
1 zu Breslau ü 1 assen worden. Letzterer 8 sein Handelsgeschäft am 1. Januar
aufmann Gustav Andreas Ernst g Berlin als Gesellschafter aufgenom⸗ ß ie hierdurch entstandene Handelsgesell⸗ 88 lrelche die Firma Ferd. Ziegler & Co. talten hat, ist nunmehr unter Nr. 9412
st ist in unser Gesellschaftsregister unter e w Verlin und es sind als deren
ie beiden Vorgenannten eingetragen ne Gesellschaft hat am 1. Januar 1885
Nr. 4998 unseres Prokurenregisters erfolgt.
„In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. die hiesige S dchüngee 8 1 ebrüder Blume Nachf. u. vermerkt steht, ist eingetragen: 1G 88 4 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Louis Philipp Graetschel zu Bercn. übergegangen, welcher dasselbe unter der Gebrüder Blume Nchfl. fortsetzt. Vergleiche Nr. 15,645 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregi
15 Den dachst sta ser F register unter Nr. 3 Gebrüder Blume Nchfl.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Louis Philipp Graetschel hier eingetragen worden. 8
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8164 die hiesige Handelsgesellschaft 8 Firma: Herzog & Co. vermerkt steht, ist ein etragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ 16, eetgecsft⸗ ver Kaufmann Friedrich Daniel Rohr zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter Unveranbee. Firma 8— “ 15,644 des Firmenregisters. emnäch st in unser Firmenregist r Nr. 15,644 die Firma: — . aite 8* Herzog & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren
15,631
Inhaber
tragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8 Eyck & Friedlaender 9
am 1. Januar 1885 begrundeten offenen Handels⸗
(Geschäftslokal: Ritterstraße Nr. 21)
Dies ist unter Nr. 9411
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
W. Zerbe
Berlin, den 2. März 1885. Königliches I., Abtheilung 56I. ila.
Berlin. Handelsregister [70801] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. März 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3401 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Continental- Pferde⸗Eisenbahn⸗
Actiengesellschaft
vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1885 ist das bisherige Statut durch ein neues Statut ersetzt worden, welches sich Seite 165 und folgende des Beilagebandes Nr. 195 zum Gesellschaftsregister befindet.
Der Sitz der Aktiengesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Fe⸗ bruar 1885 nach Dresden verlegt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7491 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Landwirthschaftliche Bank zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1885 ist das Statut — nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich
Seite 95 und folgende des Beilagebandes Nr. 559 zum Gesellschaftsregister befindet — in den §§. 3,
15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22
29, 30, 31, 32. sracger: worden. gesetzt:
der Gesell⸗
4, 5, 6, 12, 13, 14, 23, 24, 26, 27, 28, Dadurch ist u. A. jetzt Folgendes fe Die öffentlichen Bekanntmachungen schaft erfolgen durch: 1 1 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) den Berliner Börsen⸗Courier, 4) die National⸗Zeitung.
Der Vorstand besteht aus 6 der mehreren Mitgliedern, für behinderte Mitgliever können auf einen im Voraus begrenzten Zeitraum Stellvertreter ernannt werden.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mut der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und 1) im Falle, daß der Vorstand nur aus Einer
Person besteht,
standes oder des Stellvertreters, 2) im Falle, daß der Vorstand aus mehreren
Mitgliedern besteht, die Unterschrift entweder
zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und des Stellver⸗ treters eines anderen Vorstandsmitgliedes oder eines Vorstandsmitgliedes beziehungsweise des Stelvvertreters eines solchen und eines Pro⸗ kuristen oder d. zweier Prokuristen
tragen. Die Stellvertreter und P ihrer Namensunterschrift einen die beziehungsweise die Prokura andeutenden
2.
b.
C.
rokuristen haben Stellvertretung Zusatz bei⸗
Nr 9414 die offene Handelsgesellschaft in F Photographisches Institut von Pflaum & Co. mit dem Sitze zu
Einer Person oder aus
die Unterschrift dieses Vor⸗
fünfzehn Tage und höchstens zwei Monate vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein muß.
Dem Selig Moses zu Berlin ist für vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe als Kollektivprokurist nur dann fungiren kann, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, und zwar so, daß er alsdann berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede beziehlich esce Fleaigte 8 nh fh oder mit einem
ren Prokuristen der Gesellschaft die Firn
Gesellschaft zu zeichnen. selssh E“ „Dies ist unter Nr. 6272 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 5157 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt, daß die Berechtigungen des Prokuristen Selig Moses geändert sind, und deshalb die Prokura dort gelöscht und nach Nr. 6272 über⸗ tragen worden ist.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9262 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Danziger vermerkt steht, ist eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan die beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8578 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Zander & Gohl vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Wien ist eine Zweigniederlassung errichtet.
„In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,804 die hiesige Handlung in Firma: Photographisches Institut von Pflaum & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Photograph Georg Pflaum zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns und Photographen Max Pflaum zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 9414 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter irma:
Berlin, und es sind als deren
des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 122 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma:
WI Ernst Wessel (Firmeninhaber der Kaufmann Ernst Wessel zu Bielefeld) ist gelöscht am 27. Februar 1885.
5 8Sersentmna hung⸗ [70498] In unser Handels⸗Gesellschaftsregister wurde he⸗ bei Nr. 422, woselbst die G Sh 1 „A. Zuntz sel. Ww.“ - mit dem Sitze in Bonn und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin eingetragen, vermerkt:
„Die Zweigniederlassung in Berlin ist zu einem selbstständigen Geschäfte erhoben und auf eine zwischen den Kaufleuten Joseph Zuntz zu Poppelsdorf, David Zuntz zu Poppelsdorf, Jacques Eduard Rensburg zu Bonf, Ludwig Bing zu Berlin und Bernhard Lilienfeld zu Berlin eingegangene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen, für welche Gesellschaft die bisherige Firma beibehalten worden.“
Bonn, 13. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Bonn. Bekanntmachung. [70497] In unser Handels⸗Firmenregister ist heute bei Nr. 854, woselbst die Firma: 3 Cath. Trippel“ mit dem Sitze in Bonn und als deren Inhaberin Catharina Adolphine Trippel, Besitzerin einer Damenmäntel⸗Fabrik daselbst, eingetragen ist, ver⸗ merkt worden: „daß das Geschäft durch Vertrag auf das Kauf⸗ fräulein Minna Meyer mit der Berechtigung, die Firma unter gleichem Namen weiter führen zu dürfen, übergegangen ist.“ Sodann wurde in dasselbe Register unter Nr. 1182
die Firma:
„ qCath. Trippel“ mit dem Sitze in Bonn, und als deren Inhaberin das Kauffräulein Minna Meyer zu Bonn einge⸗ tragen. Bonn, den 25. Februar 1885. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Bonn. Bekanntmachung. [70496] In unser Handels⸗Firmen⸗Register wurde heute sub Nr. 1183 die Handlungsfirma:
Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen ee Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1885 egonnen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3805 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Nauenberg & Rieß
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Philipp Nauenberg zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr 15,643 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,643 die Firma:
Nauenberg & Rieß
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Nauenberg hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Falkner & Voigt am 1. August 1884 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokale: Wallnertheaterstr. 13 und 39) sind die Kaufleute Berthold Traugott Falkner und Albert Otto Voigt, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9413 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Wiener, Levy & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 7385) hat 1) dem Carl Gustav Adolf Naumann, 2) dem Ludwig Bruck, Beide zu Berlin Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6273 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 2. März 1885. 1 Königliches net gh I. Abtheilung 56 I. ila.
1 [70512] Beuthen 0./S. In unserem Firmenregister ist in Bezug auf die unter Nr. 2176 eingetragene Firma Hermann Goellrich zu Beuthen O./S. folgender Vermerk heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Max Hain in Beuthen O,/S.
ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Her⸗
mann Goellrich als Gesellschafter eingetreten.
Gleichzeitig ist diese Firma im Firmenregister ge⸗
löscht und die nunmehr unter der bisherigen Firma
bestehende Handelsgesellschaft im Gesellschaftsregister
unter der Nr. 307 eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: 3
1) der Kaufmann Hermann Goellrich,
2) der Kaufmann Max Hain, Beide in Beuthen O./S. “
Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1885 be⸗
onnen. 2 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ S., den 24. Februar 1885.
ee zufügen.
b ad. Ziegler &. Co. Filiale Berlin ertheilt,
e — B
F
erufung der Generalversammlung erfolgt
„Ferdinand Rham“ Fabrik des Feuerweins „Regulator“ mit dem Sitze in Bonn, und als deren Inhaber Ferdinand Rham, Liqueur⸗Fabrikant zu Bonn, ein⸗
getragen. Bonn, den 26. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Bonn. Bekanntmachung. [70499] In unser Handels⸗Gesellschaftsregister wurde heute bei Nr. 501, woselbst die Firma: „J. Weber Söhne“ eingetragen, Folgendes vermerkt: „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Tuchfabrikanten Jakob Weber zu Euskirchen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.“ In unser Handels⸗Firmenregister unter Nr. 1184 die Handelsfirma: 8 „J. Weber Söhne“ mit dem Sitze in Euskirchen, und als deren In⸗ haber Jakob Weber, Tuchfabrikant zu Euski Bonn, 28. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Bonn. Bekanntmachung. [70500]
In unser Handels⸗Gesellschaftsregister wurde heute
bei Nr. 71, woselbst die Firma: „Math. Weber Söhne’ mit dem Sitze in Euskirchen eingetragen ist, Fol⸗ gendes vermerkt: 9 „Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufzelöst.
Zu Liquidatoren sind ernannt: 8 1) Anton Barth, Manufakturwaarenhändler, 2) Mathias Cremer, Rentner, 8
Beide 8 .“ Bonn, den 28. Februar 5. Köniagliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Braunschweig. Zu der im Handelsregist für Aktiengesellschaften Bd. II. S. 151 ein ;hagg. .5
nen Firma: A Firmas Aetien⸗Bierbranerei Braunschweig vormals F. Jürgens
ist heute vermerkt, daß die §§. 3, 8, 10, 13, 15. 20, 22, 24, 25, 26, 30 — 41, 43 und 44 des Statuts abgeändert sind, deren Veröffentlichung es jedoch nur insofern bedarf, als die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen fortan durch das Braunschweiger Tageblatt, die Magdeburger Zei⸗ tung, das Leipziger Tageblatt, den Dresdener An⸗ zeiger und den Devtsecen Reichs⸗Anzeiger erfolgen und Mitglieder des Aufsichtsraths für einen im Voraus begrenzt⸗n Zeitraum zu Stellvertretern von behinderten Matgliedern des Vorstandes bestellt wer⸗
den können. den 23. Februar 1885.
und 8
Herzog
s He enthen O. 1 —8Känigliches Amtsgericht
Brauneschweig, 88 liches Amtsgericht. R. Engelbrecht.