[70501] Braunschweig. Zu der im Handelsregister Bd. II. S. 61 eingetragenen Firma:
Actien⸗Zuckersiederei Braunschweig
ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Januar c. die §§. 2, 6, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 16, 17, 18, 19, 20 und 21 des Gesellschaftsstatuts abgeändert sind, daß insbe⸗ sondere durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1878 die der Gesellschaft behufs Be⸗ seitigung der damals vorhandenen Unterbilanz, resp. zu Abschreibungen geschenkten 120 000 ℳ in 240 Stück Stammaktien und 92 000 ℳ in 119 Stück Stamm⸗Prioritätsaktien angenommen sind und nur auf Beschluß der Generalversammlung veräußert werden dürfen und daß die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen rechtsverbindlich sind wenn sie im Deutschen Reichs⸗Anzeiger er⸗
folgen. Praunschweig. den 23. Februar 1885. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
[70503] Braunschweig. Bei der im Handelsregister für Aktiengesellschaften Bd. II. S. 63 eingetragenen
Firma:
Actienzuckerfabrik Eichthal ist heute vermerkt, daß die §§. 4, 7 bis 9, 11 bis 15, 17 bis 23, 25, 26, 28 bis 39, 42 bis 46 des Gesellschaftsstatuts durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 17. Januar cr. abgeändert sind, ins⸗ hesondere daß die Direktion aus 5 vom Aufsichts⸗ rathe gewählten Personen besteht und die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen als ge⸗ hötig publizirt gelten, wenn sie einmal im Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht sind. Nur die Einladungen Generalversammlungen sind zwei⸗ mal im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in die übri⸗ gen Gesellschaftsblätter zu inseriren. Braunschweig, den 24. Februar 1885.
eerzogliches Amtsgericht. 5 e. gnnaen [70504]
Draunschweig. In das hiesige Register für Aktiengesellschaften Bd. I. S. 191 ist heute bei der Halberstadt —Blankenburger Eisenbahngesellschaft eingetragen, daß das Unternehmen auf den Bau und den Betrieb einer Eisenbahn von Blankenburg über Hüttenrode —Rübeland— Elbingerode und Rothehütte nach Tanne ausgedehnt und die Erhöhung des Grundkapitals um 1000 Stück auf den be lautender Stammaktien über je 1000 ℳ be⸗
schlossen ist.
Braunschweig, den 27. Februar 1885. Herzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.
[70505] Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Den 24. Februar 1885: 8 Sjörörsäkrings-Aktiebolaget Agir in Stockholm. Durch Vollmacht vom 28. November 1884 ist Johann Reck zum heneralagenten für Bremen bestellt mit der Ermächtigung, See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗ versicherungen abzuschließen und die Policen in Vollmacht der Gesellschaft zu unterzeichnen. Den 27. Februar 1885: Gustav Meyer, Bremen: Am 24. Febr. 1885 ist die Firma erlos Meyer & Schaefer, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 24. Frbruar 1885. In⸗ haber die hier wohnhaften Colonialwaaren⸗ händler Gustav Friedrich Meyer und Reinhold Georg Eduard Harry Schaefer. E. Bremen: Inhaber Carl August oig Vvegesacker Gewerbe-Creditverein, Eingetragene Genossenschaft in : Am 25. Februar 1885 ist nach eendeter Liquidation die Firma erloschen. Bremer Pferderersicherung, Bre-
men: Am 1. Februar 1885 sind die Vor⸗ standsmitglieder Fritz Thoke und Johann
82 eyer als solche wiedergewählt. Am . Febr. 1885 ist Moritz Haß als Vorsitzer des Vorstands und Julius Lohrengel als Rechnungsführer wiedergewählt. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 27. Februar 1885. 1 C. H. Thulesius, Dr.
Breslau. Bekanntmachung. [70506]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1936, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft:
Laufer & Hertzog
hier, heut eingetragen worden: 8 Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Simon Laufer aus der Gesellschaft aufgelöst. Der bisberige andere Gesellschafter, Kaufmann Bruno Hertzog zu Breslau hat die Aktiva und Passiva des Geschäftes übernommen und mit dem in das Geschäft eingetretenen
ann Julius Raasch zu Breslau unter der Firma Raasch & Hertzog eine neue Handels⸗
gesellschaft begründet, und unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters ist die von 1) dem Kaufmann Julius Raasch, 2) dem Kaufmann Bruno Hertzog, Beide zu Breslau, am 14. Februar 1885 hierselbst unter der
Firma: 1 Raasch & Hertzog errichtete offene 68, 8 reehaan heut einge⸗
tragen worden. Breslau, den 26. Februar 1885. Königl. Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 70507] In unser Firmenregister ist Nr. 6590 die Firma: 8 August Lauterbach Per und als deren Inhaber der Kaufmann August Zerbach hier, heute eingetragen worden. reslan, den 27. Februar 1885. 8 Königliches Amtsgericht. reslau. Beka utmachun 1 8 unser Gesellschaftarnn 92 etreffend die offene Handelsgefen demann
heut eingetragen worden
[70508] bei Nr. 1546, Ulschaft Soh
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma derselben exloschen. Breslau, den 27, Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [70509] In unser Firmenregister ist Nr. 6589 die Firma: Emma Hoche
ier und als deren Inhaberin die verehelichte aufmann Emma Hoche, geb. Neißer, hier heute eingetragen worden. 8 8 Breslau, den 27. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
*
— “
Danzig. Bekanntmachung. 70514] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 845 bei der Firma Julius Konicki folgender Vermerk eingetragen: “ Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte Julius Konicki Nachf. durch Vertrag auf die Kaufleute Adolf Bukofzer, Adolph Blumenthal und Moritz Jacobsohn in Danzig übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 463 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.
Demnächst ist ebenfalls heute in unser Gesellschafts⸗ register sub Nr. 463 die aus den hiesigen Kaufleuten Adolf Bukofzer, Adolph Blumenthal und Moritz Jacobsohn bestehende Handelsgesellschaft in Firma Julius Konicki Nachf. hier mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 25. Februar 1885 begonnen hat. 8*
Danzig, den 26. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [70515] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1373 die Firma J. Penner hier und als deren Inhaber
der Kaufmann Johannes Penner hier eingetrage Danzig, den 27. Februar 1885. “ Königliches Amtsgericht. X.
Handelsrichterliche „Bekaunntmachung. Auf Fol. 676 des bhiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Emil Thomas“ in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Emil Thomas in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 25. 1885 F
Dessau.
[70516]
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Meyer. Dersten. Bekanntmachung. [70517] „In unser Firmenrezister ist am 26. Februar 1885 eingetragen:
a. bei der Firma „E. Schütte“ sub Nr. 95: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmanns Joseph Albers, Wilbelmine, geb. Schumann, in Münster und nach Nr. 100 des Firmenregisters übertragen;
b. sub Nr. 100: Wittwe Kaufmann Joseph Albers, Wilhelmine, geb. Schumann, in Mün⸗ ster. Ort der Niederlassung: Münster mit einer Zweigniederlassung in Dorsten. Firma „E. Schütte.“ Dieselbe hat dem Buchhalter Stephan Drolshagen in Münster Prokura er⸗ theilt und ist dieses unter Nr. 21 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.
Dorsten, 26. Februar 1885. Köͤnigliches Amtsgericht.
[70518 Düsseldorf. Unter Nr. 768 des ” Ueetenee⸗ Registers ist zufolge Verfügung des sesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage eingetragen, daß die Firma „J. F. Linden & Cie.“ zu Mündelheim dem Kaufmann Anton Franz Hohmann zu Düsseldorf die Prokura ertheilt hat. Düsseldorf, den 27. Februar 1885. Der Königliche Gerichtsschreiber:
Thunert.
8
[70519] Friedeberg N./M. Bekanntmachung.
In unser Handels⸗Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Februar 1885 unter Nr. 342 die Firma:
„Herm. Lehmann zu Friedeberg R.⸗M.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Wilhelm Hermann Lehmann zu Friedeberg N.⸗M. eingetragen worden.
Friedeberg N.⸗M., den 18. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
Gera. Bekanntmachung. [70520] Auf dem die Firma Bruhm & Nägler in Gera betreffenden Folium 60 unseres Handelsre⸗ gisters ist heute der Kaufmann Werner Heinrich Bruhm in Gera als Mitinhaber der Firma einge⸗ tragen, die demselben zeither ertheilt gewesene Pro⸗ kura gelöscht und die Kaufleute Leopold Christian Jacob Nagel und Friedrich Wilhelm Elenz, Beide
in Gera, als Prokuristen eingetragen worden.
Gera, den 27. Februar 1885. Fürstlich Reuß. Amtsgericht,
Abtheilung 82 8 Gerichtsbarkeit.
ichter.
Gera. Bekanntmachung. [70521] Auf Fol. 446 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Rich. Meinel in Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Richard Meinel da⸗ selbst eingetragen worden. “ Gera, den 27. Februar 1885. Ftrftich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für ’ Gerichtsbarkeit.
ichter. Gernsbach. Handelsregistereintrag. L70522] Nr. 1677. Zu O.⸗Z. 64 des diesseitigen Firmen⸗ registers, Firma W. Neunmann in Gernsbach, wurde heute eingetragen: 1
Inhaber, Kaufmann Wilhelm Neumann, ist ver⸗ heirathet mit Mathilde, geb. Eisengarthen. Das eheliche Güterrecht regelt sich nach dem in der bayri⸗
schen Rheinpfalz geltenden Civilrechtte. Gernsbach, den 27. Februar 1885. Großh. Amtsgericht. . EREEETII1I11u“]
[70533] M.-Gladbach. In das Prokurenregister wurde heute eingetragen sub Nr. 657 resp. Nr. 658 die von dem Kaufmann Eduard Quack zu M.⸗Gladbach
8
1 C. Gaiser & Co.
ner Kreimeyer. Inhaber: Robert August Max meyer. [Carl Siemsen. Diese Firma, deren Inhaber Carl
A. E. Mohr & Sohn. Anton Elias Mohr ist
für seine beiden hiesigen Handelsgeschäfte Firma Johs. Quack und Firma Bayrische Bier⸗ brauerei Bautz & Cie. ertheilte Prokura. M.⸗Gladbach, den 25. Februar 1885. Köͤnigliches Amtsgericht.
BAvbtheilung I. “
nend.
88 [70523] Grenzhausen. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist folgender Ein⸗ trag gemacht worden bei Nr. 5, „Rausbach⸗ Baum⸗ bacher Vorschußverein, Eing. Geuossenschaft“:
In der ordentlichen Generalversammlung vom 18. Januar 1885 ist an Stelle des ausgeschie⸗ denen Direktors Peter Menningen von Rausbach der Kaufmann Jakob Menningen 2r von Rausbach zum Direktor gewählt. Grenzhausen, 26. Februar 1885. . Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Hagen i. W. Handelsregister [70524] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Der Fabrikant Carl Franke zu Eilpe hat für seine zu Eilpe bestehende, unter der Nr. 456 des Firmenregisters mit der Firma Carl Franke ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Commis Carl Franke jun. zu Eilpe als Prokuristen bestellt, was am 28. Februar 1885 unter Nr. 315 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Hamburg. Eintragungen [70775] in das Handelsregister.
885, Februar 25.
Robert August Max Kreim⸗ ist aus dem unter dieser Firma geführten schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis⸗ berigen Theilhaber Karl Gaiser, als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Heinrich Christian Siemsen war, ist aufgehoben.
Carl Siemsen & Sohn. Inbaber: Carl Heinrich Christian Siemsen und Waldemar Carl Emil Siemsen.
Wm. Moeller. Nach dem am 23 November 1884 erfolgten Ableben von Karl August Wilhelm Moeller wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Eduard Friedrich Heinrich Carl Grütter, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1
Carl F. G. Rittscher. Diese Firma, deren In⸗ haber Carl Friedrich Gotthold Rittscher war, ist aufgehoben.
H. Burgheim K Sohn. Inhaber Heymann Burgheim und Gustav Burgheim.
Meyer H. Berliner. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Breslau. Nach dem am 13. September 1884 erfolgten Ableben von Robert Berthold, des Mitinhabers dieser Firma,
lassung in eine Hauptniederlassung verwandelt. Das Geschäft wird von den überlebenden Theil⸗ habern, Jacob Berthold und Eduard Berthold,
Hanau. Bekauntmachung. 9
“ Föeg. 2
Has unter der Firma Carl Peter Bra betriebene Handelsgeschäft ist nach — — 1 genn E“ an die Kaufleute
varl Friedgé un m Erbs dahier welche dasselbe unter der Firma: dier abgetrehen, 1 Carl Peter Brandt NRachf. dahier fortbetreiben; die von dem bisherigen Firmen⸗ inhaber den Kaufleuten Jean Ströhm Karl Brandt jeg. und Karl Friedgé ertheilte Prokura ist er⸗ oschen.
Eingetragen nach Verfügung vom N. Feh 1885 am gleichen Tage. 8 „ Hanan, den 27. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Heidelberg. Bekanutmachung. In das diesseitige Firmenregister getragen: 2eee
her Inhaber der Firma gen in d ier, Kaufmann Eugen Megnin, beas — mma Steinbuch von Schorndorf ohne Che⸗ vertrag verehelicht 2) Zu Ord. Ziff. 165:
Die Firma David Rothschild von Hand⸗
schuchsheim ist erloschen. 3) Zu Ord. Ziff. 723:
Der Inhaber der Firma Robert Kranth
dahier, Kaufmann Robert Kiltan Krauch, bar
sich mit Emilie Haas von Altheim aßme Che⸗ vertrag verehelicht. 4) Zu Ord. Ziff. 705:
Die Firma Friedrich Kirchhofer dahier t
erloschen. 5) Zu Ord. Ziff. 431:
Die Firma Leonhard Ritzhaupt daßser n
auf Wwe. Katharina Ritzhaupt, geb. Wich.
übergegangen. 9 g Ord. Ziff. 214:
r Inhaber der Firma O. Hassel in Heidel⸗ berg, Kaufmann Otto Hassel, hat sich mit von Essen ohne Ehevertrag ver⸗ ehelicht.
7) Unter Ord. Ziff. 766: Die Firma „P. Weisbrod“ mit Sitz in Heidelberg.
Inhaber der Firma ist Kaufmann Peter Weis⸗
brod von Heidelberg. Verehelicht ist derselbe
mit Regine Ließler von hier. Nach §. 1 des
Ehevertrags wirft jeder Theil 25 Fl. in die
Gemeinschast, während alles Uebrige von der⸗
selben ausgeschlossen bleibt.
8 0528
Heidelberg, den 26. Februar 1885. Großh. Amtsgericht. Büchner. 1.“ Kosten. Bekanntmachung. [70529] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 146
ist der Sitz der Gesellschaft von Breslau nach eingetragene Firma B. Landsberg hier heute Hamburg verlegt und die hiesige Zweignieder⸗ gelöscht. — ie
Kosten, den 26. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Leipzig. Handelsregistereinträge 70779] Firma fortgesetzt. im Königreich Sachsen
Februar 26.
aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft
(ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr.
Einträge),
ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Carl Mohr, als alleinigem Inbaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
M. H. Wiltens & Söhne. Zweigniederlasung der gleichnamigen Firma in Bremen. Diese Firma hat an Hermann Meier Prokura ertheilt.
Carl Friedrich Wolff Nachfolger. Das unter
dieser Fene bisber von Maria Emilie Victoria,
geb. Jacobsen, des Wilhelm Adolph Johann
Baecker Wwe, geführte Geschäft ist von Julius
Emanuel übernommen worden und wird von
demselben als Inhaber, unter unver⸗
änderter Firma fortgesetzt.
Losen & Jebens. Max Schmalmack Jebens ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Adolph Peier Heinrich Losen als öeen Inhaber unter der Firma Ad. Losen
ortgesetzt.
C. W. Meyer’s Filiale. Zweigniederlassung der Firma C. W. Meyer in ⸗ Diese Firma hat an Heinrich Ludwig Meyer Prokura errheilt.
Krüger, Riebesehl & Co. Inhaber August Jo⸗
hann Eduard Krüger, Carsten Riebesehl und Peter Adolf Emil Theek, genannt Krüger. A. Franck. Das unter dieser Firma bisher von Matthias Adolph Frank geführte Geschäft ist von Hermann Müller und August Theodor Julius Lüdert ,8 vohen und wird ncs. den⸗ selben, als alleinigen Inhabern, unter der Firma M. A. Franck n fortgesetzt.
Max Salomon. Moritz Meyer ist in das unter dieser Fünpa ehrt. Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Max Salomon unter der Firma Max Salomon & Co. fort.
Februar 27.
Rust & Riege. Die Gesellschaft unter dieser
— deren Inhaber Friedrich Wilhelm Otto udwig Rust und Friedrich August Riege waren,
ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation
von dem genannten F. A. Riege allein gezeichnet.
August Riege. Inhaber: Friedrich August Riege.
Angust Riege. Diese Firma hat an Johannes
Helm und an Adolph Christian Julius Gott⸗
fried Siggelkow, jeden für sich allein, Prokura
ertheilt. Hamburg. “ Das Landgericht. Hanau. Bekanntmachung. [70525]
In das Handelsregister ist heute eingetragen: Nach Anzeige vom 26. Februar 1885 ist die Firma „J. C. Jäger“ in Hanau erloschen. Hanau, den 27. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hanau. Bekanntmachung. 70526] Laut Anmeldung vom 26. Februar 1885 ist heute in das Handelsregister die Firma J. C. Jüger & . M. Rumpf in Hanau und als deren Inhaber auunternehmer Johann Konrad Jäger und Bau⸗ unternehmer Johann Martin Rumpf, Beide in Hanau, eingetragen. au, den 27. Februar 1885.
seiner Ehefrau Constanze, geb. Halm, daselbst woh⸗
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1
zusammengestellt vom Königlichen Amuisgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Kdorf. Am 21. Februer. Fol. 73. Kolbe & Franz, Inhaber der Fabri⸗ kant Christien August Kolbe und der Kaufmann Oskar Emil Franz.
Am 21. Februar. Fol. 107. Coust. Seyffart, Heinrich Constantin Seyffart als Inhaber ausgeschieden; Heinrich Alfred Sevpffart ist Inhaber der Firma.
Fol. 294. Otto Reichelt, Bernhard Richard Kemnitzer und Julius Otto Leopold Reichelt sei Prokuristen. .
Burgstädt. 8
Am 23. Februar. Fol. 293. Wm. Granz Nachf. in Mühlau, Inhaber Paul Otto Weißer. Chemnitz.
Am 23. Februar. Fol. 2744. Anna Reiche, Inhaberin — verw. Reiche; Carl Gottlob Krämer urist. Orimmitschau. Fol. 538. H 1“ haber Wilheln ol. 538. Heiur ahn, aber Heinrich Robert Krahn. - Fol. 539. E. Vorländer, errichtet am 1. Män 1873, Inhaber Erwin Vorländer.
Döbeln. * Am 24. Februar. 15 347. Julius Loose, Inhaber Ernst Julius ose
Döhlen. Am 25. Februar.
Fol. 154. Langhammer & Co. in Deuben aufgelöst; die zeitherigen Inhaber Julius Lang⸗ hammer, Gustav Robert Malky und August Eduard Greiner sind Liquidatoren.
Dresdes
2 Am 24. Februar. Fol. 4834. Johann H. Franke, Inhaber
Johann Hermann Franke. Eibenstock. 8
Am 23. Februar.
Anna Pro·
Fol. 139. Ang. Wenzel in Reidhardtsthal. Kaufmann Auguft Hartwig Wemtel in Rittersgrün Mitinhaber.
Frankenberg. 9
1 Am 21. Februaurkx. ö 1 8 Ian Fol. 213. ard ttger, In ugu
Richard Böttger. ’ Grossschönau. Am 26. Februar. Fol. 245. Julius Hüttig in Riederleuters⸗ dorf, Inhaber Hermann Julius Hüttig. Hainichen. . Februar.
Am 21. Fgl. 116. Adolph Köhler & Comp. in Maben⸗ dorf erloschen. Fol. 202. C. Aug. Eckardt in Mobendorf, Inhaber Carl August Eckardt. .