1885 / 53 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Mais per 1000 Kg. Loco matt. Permine —. Gekündigt Crr. Eundigungspreis 1.000 120 130 vach Qual., per diesen Monat —, per April-Mai —, per Mai-Juni —, per Juni-Juli —, per Juli-August —, per August-September —.

Erbsen per 100 Kg. Kochwaare 160 210 ℳ, Putterwaare 130 142 nach Qual.

Roggemmehl Nr. 0 u. 1 . 100 Kg. unversteuert incel. Sack. Matt. Gehündigt Ctr. undigungspreis —, per dieren Mo- nai —, per März-April —, per Kpril-Mai 20,60 bez., per Kai- Juni 20,75 20,70 bez., per Juni-Juli 20,90 bez., per Juli-August —, per September-Oktober —. Kartoflelmebl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine ruhig. Gekündigt Otr. Kündigungspreis Loco, per diesen Monat und per März-April 18,00 ℳ, per April-Mai 18,25 ℳ, per Mai- Inni 18,50 ℳ, per Juli-August 4 per August-Sept. —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutio incl. Sack. Termine ruhig. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco u. per diesen Monat 18 ℳ, per März-April 18 ℳ, ver April- Mai 18.25 ℳ, per Mai- Juni 18,25 ℳ, per Juli-August, per August- September bez.

Feuchte Kartoffelstürke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine —. Gekündigt Cir. Kündigungspreis ℳ, Loco bez., per diesen Monat Oelzaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps ℳ, Sommer- raps ℳ, Winterrübsen ℳ, Sommerrübsen

Küböti per 100 Kilogr. mit Fass. Termine bebauptet. Ge- kündigt Ctr. Kündigungspreis —., Loco bez. ohne Fass —, per diesen Wonat —, per März-April —, per April-Mai 51,1 bez. per Mai-Juni 51,6 ℳ. per Juni-Juli —, per Juli-August —, per September-Oktober 53,2 bez. Leinöl per 100 Kilogr. loco ℳ. Iieferung —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit vass in Posten veon 100 Ctr. Termine fest. Gekündigt Ctr. Kündigungsprei- Loco ℳ, per diesen Monat 23,2 bez.. per März April —, per April-Mai —. per Mai -Juni —, per Juli- August —, per September-Oktober 23,7 Spiritus per 190 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine still. Gekündigt 50 000 Liter. Kündigungspreit 43,5 Loco mit Fass —, per diesen Monat und per März-April 43,5 bez., per April Mal 44.2 44.1 bez., per Mai-Juni 444 bez., per Juui- Juli 45,4 ber., per Juli-August 46,.2 bez., per August-September 47 46,8 bez., per September-Oktober bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 43,3 bez. per KApril-Mai —. Weizenmehl No. 00 23.50 21,50, No. 0 21.50 20 00, No. 0 u. 1 —,—. Roggenmehl No. 0. 22,00 20,75, No. 0 u. 1 20,50 19,00 per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez. Berlin, 2. März 1885. Marktpreise ach Ermitt. der K Pol.-Prat

[Höchste Feörigra ’1 Preise. Per 100 Kilogr. 3 [ℳ ur Weizen gute Sorte AIE 18 Weizen mittel Sortee 16 60 16 40 Weizen geringe Serto . 14 s 90 14 70 Roggen gute Sortee 14 70 14 690 Roggen mittel Sorte . 14 50 14 30 Roggen geringe Sorte... 14 20 14 Gerste gute Sorte.. 18 50 18 39 Gerste mittel Sorte 15 60 15 40 Gerste geringe Sorte. . 12 70 12 50 Hafer gute Sorte. 4 15 70 15 40 Hater mittel Sarteeoe)„ 15 201 80 Hafer geringe Sortee. 14 60 14 20 He5h 114* i 114** Erbsen, gelbe zum Kochen . 365 22 Speisebohnen, weisse . C“ 48 26 Linsen 66e 816“ 6 25 3 275 Rindfleisch ven der Keule 1 Kilogr. . 1 40 1 10 Bauchfleisch 1 Kilogr. . . . 11 20 1 Schweinefleisch 1 Kilogr.. 1[45 1 Kalbüeisch 1 Kilogr. 1 50/ 1 Hammelfeisch 1 Kilogr.. 1 30 1— Butter 1 Küogr.. ““ 2—ö12 Eier 60 Stück . . 1 3 20 2 75 Karpfen per Kilogr 16 8 2 1— Aale 8“ . 230 1 Zander 5 .““ 2 80 Hechte 8 . 8 1 80]1 Barsche . . 1 [60542 70 Schleie 9 1““ 2 11— Bleie 22 111““ 1 20 80 Krebse per Sehock. * 81=SI1ö21

C. 1. PS)

Weinen behauptet, loco 1540 164. 0, pr. April. Mai 166 50, pr. Juni⸗-Juli 171,00, pr. September-

Oktober 179,00. Roggen unverändert, loco 134,00 138 00, pr.

Stettin, 2 Mäz Getreidemarkt.

8

53,00. Spiritus behauptet, 1eco 42,00, pr. April-Mai 43,30, pr. Juni- Iuli 44 60. per August-September 46,00. Petroleum loco alte Usance 20 %

Tara Cassa t % 8 30. Posen, 2. März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Fass 41,60, pr. Mürz 41.60, pr.

April-Mai 42,70, pr. August 45,00, pr. September 45,20. Be-

hauptet.

Breslau, 3. März. (W. T. B.) 2

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per April- Mai 43.20, per Juni-Juli 44.20, pr. Juli-August 45, 00. Weizen per März 162. Roggen per KApril-Mai 144,00, pr. Juni⸗Jnli 146,50, per Juli-August 148,00. RüRböl loco per April-Mai 51.00. per Mai Juni 51 50. per September-Oktober 53,50. Zink Hohenlohe 13,55 bez. Wetter: Trübe.

Magdeburg, 2. März. (W. T. B.)

Zuckerbericht. Keruzucker, excl. von 96 % 22,10 Kornzucker, excl. 880 Rendem. 21,00 ℳ, Nachprodukte, excl. 75⁰0 Rendem. 17 50 Fest. Gem. Rafünade. mit Fass 27,50 ℳ. gem. Melis I. mit Fass 26,50 Anhaltend fest.

Cöln, 2. Mürz. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco biesiger 17.50, fremder 17,75. pr. März 17,35, pr. Mai 17 80. per Juli 18,00. Roggen loco hiesiger 15,00, pr. Mirz 14,50, pr. Mai 14 90. 2 Juli 15,05. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 28,00, Pr. Mai 27,70, pr. Ok- tober 28.60.

Bremen, 2. März. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) besser.

Standard white loco

7,20 bez., pr. April 7,25 Br., pr. Mai 7,35 Br. pr. Juni 7,45 Br., Schafe. Aufgieb 8500 Stück. (Durchschnittspr. für 1 b) pr. Angust-Dezember 7.75 Br. I. Qualität 0,76 0,88 ℳ, II. Qualität 0,64 0,72 Hamburg, 2. März (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine Generalversammlungen. ruhig, pr. März 162 Br., 161 Gd., pr. April-Mai 167.,0 Br., 6. März. Genossenschafts-Bank des Stralaugr gtadtriertels 166,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig. pr. zu Berlin, eingetragene Genossenschaft, Gen-Fers. März 128 0 Br., 127 00 Gd., pr. April-Mai 128,00 Br., 127,90 Gd. zu Berlin. Hafer und Gerste unveründert. Rüböl ruhig, leco. —. pr. Mai 18. Chemische Fabrik auf Aktien (vorn E Scberiag 52 ⅛. Spiritus still, pr. März 34 Br. pr. April- Mai 34 Br., pr. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. 8 Mai- Juni 34 ¼ Br., pr. Angust⸗-Dezember 36 ⅛½ Br. Kaffee matt. 21. Aktien-Bauverein „Unter den Linden“ a ga⸗ geringer Umsatz. Petroleum fester, Standard white loco 7.40 Br., Vers. zu Berlin. 7 35 Gd. pr. März 7,30 Gd.., pr. August-Dezember 7,70 Gd. . Münchener Rückversicherungs-Gesellsohaft. huna. 8 Wetter: Schön. ord. Gern.-Vers. zu München. Wien, 2. Maärz. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen 8 Frühjahr 8.47 Gd., 8,52 Br., Wetterbericht vom 3 März 1885 pr. September-Oktober 8.85 Gd., 8.88 Br. Roggen pr. Erühjahr 8 Uhr MNorgens. 72 G6. I b 1,„1g.en 7,50 Gd., 7,55 Br. 5. ööne 1 Miais pr. Mai. Juni 6,17 Gd., 6,22 Br. pr. JInni-Juli 6,22 G4. 6,27 Stationen. ⁴ν σ win. w. FN Be.Kng, ve Ahni Na, 728 64. 7,30 Pr, ve. Septenber. 2eeeecee n. EEIIIb ktober 6,80 Gd., 6.,85 Br. —— . Peat, 2. Mirz (W. T. B.) Christiansund 761 8 2 beiterü) 1 Produktenmarkt. Weizen loce gut bebauptet, pr. Frübjahr Kopenhagen. 766 80 3 pedeckt 0 8.16 Gd., 8.18 Br., per Herbst 8,67 Gd., 8,69 Br. Hafer pr. Stockholm . 767 still wolkenlos 8 Frühjahr 6.72 Gd., 6,73 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,72 Gd, 5,74 Br. Haparanda. 762 8 2 wolkenlos 14 Wetter: Schön. St. Petersbg. 764 880 1 balb bed. 13 —B 2. März. (W. T. B.) 9t Moskau... 768 SW 1 sbedeckt —8 Bancazinn 49 . EI 751 880 IöüTZIAII1I1n Amsterdam, 2. März. (W. T. B.) Helder. 760 80 1 ne vna. 1 Getreidemarkt. (Schlussbericht’. Weizen auf Termine Syit ... .. 763 80 1 dunstig 1 niedriger, per März 206. Roggen loco fan, auf Termine unver. Hamburg. 765 80 2 bedechkt 2— ändert, pr. März 154, per Mai 151. Rüböl loco 28, pr. Mai] Swinemünde 765 80 2 bedecktz) 1 27 ⅛, per Herbst 28 ¼. Neufahrwass 764 NO 2 bedeckt 4) 1 Antwerpen, 2 März. (W. T. B.) Memel... 764 still bedeckt 5³) 1 Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Rog- paris 759 080 I halb bed. 2 gen —. Hafer behauptet. Gerste ruhig. Münster 762 0 1 g 1 Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type Wiesbaden 762 0 enk n 5) 9 weias. 1000 18 ben und 18 Br. pr. April 18 Br. pr. lai] Mnschen .. 1763 o0 weeSe, 18 ¼ Br., pr. September-Dezember 19 ½ Br. Fest. e; 765 20 dee re) 8 London. 2. März. (W. T. B.) Berlin.... 764 08o0 2 bedeckt ) 1 Havannazucker Nr. 12 13 nominell, Räben-Rohzucker 12 ¼ Wien . . .. 7e5 NW v. , 2 e. An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. Wetter: Breslau ... 764 SW bedeckt 1 1 5 Ile & Xir .. 758 880 5 bedeckt 7 London, 2. März. (W. T. B.) EEE

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen rohig, schwer verkäutlich, Preise unverändert, angekommene Ladungen stetig. Mehl aus der Provinz sh. billiger. Mais fest. Hafer gefragt. sh. höher als vergangene Woche, Erpsen und Bohnen stetig, übrige Artikel träge.

Liverpool, 2. März. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 8000 B., davon für

Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner ruhig, Surats stetig. Middl. amerikanische April-Mai-Lieferung 6 d. Slasgow, 2. März. (W. T. B.) 8 Roheisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 9 ½ d. bis 41 sb. 10 d. Paris, 2. März. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weinen fest, pr. März 21,.50, pr. April 21.90, pr. Mai-Jum 22.25. pr. Mai-August 22,90. Mehl 9 Marques fest, pr. März 46 80, pr. April 47,10 pr. Mai- Juni 47,60, pr. Mai-Angust 48,10. Rüböl ruhig. pr. März 64,00, pr. Avril 64 50, pr. Mai August 65.75, pr. September- Dezember 66,75. Spiritus fest, pr. Maärz 47,75. pr. April 47,75, pr. Mai-August 48.00, pr. September-Dezember 48,00.

April-Mai 144.50, pr. Juni-Juli 146,00, pr. September-Oktober 149.00. 8 Rüböl matt, pr. April-Mai 49.50. pr. September-Oktober

Paris, 2. März. (W. T. B.) 8 1 Robzucker 88 ° fest, 000 36.25 à 36.75. Weisser Zucker fest

Nr. 3 Orleans 10 ½,

88 ½ C. refining

Getreidefracht 3.

. 100 KJogr. pr. März 43,10, pr. April 43 Juni 43.30, pr. Mai-Angust 44.00. New-Yoerk, 2. März. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 117/⁄26. do. in New. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 Ga. do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum in New-York 7. de Pipe line Certifltcaten D. 82 ½ C. Mehl 3 D. 25 C. Rother Winter- weizen loco D. 4 9. 25 C. Euscovades) 4,80. Kaffee (fair Rio-) 8,90. Sch. den) 790, do. Vairdanls 750. 40. Bahs 4 Brothen 10 deedn.

öI“

25, pr. Mai-

88 C. pr. Marz D. 87 ¼ C. pr. April D. Mais (New) 50 ½. Zucker (Fair

Rinder.

Schweine.

Russen

100 kg.) Mecklenburger 98 —- 100 ℳ, Landechweine: 302—9 2., d Leringers 8288 ℳ. ver 50 % Tara Babe, 1üe” 102 ℳ, 45 50 Pfd. Tara pr. Stück, Serben 86 90 ℳ, 20%

Kälber. Auftrieb 1767 Stück. (Durchschnittspr. I. Qualität 0,80 1.00 ℳ, II. Qual-

Ausweis über den Verkehr auf dem B Schlachtriehmarkt vom 3. ee und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Aufrrieb 2880 Stück. (Durchschnittspr.

1. oMlnn 1i0 118 ℳ. II. Gaaeg. 81. 102 2. d 1ne 82 88 IV. Qualität 72 80

März 1885. Auftrieh

Schweine,

Auftrieb 8656 Stück. (Durc 1 Ir

Tara, Bakony 100— Tan,

ität 0,52 0 76 *19

18“

¹) Seegang schwach. ⁵) See sehr ruhig. ¹0) Gestern Regen und Schnee.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 3 = schwach, 4 = mässig. 5 = frisch, 6 = stark, 7 Steif,

1) Nordeuropa.

8 = stürmisch,

see ] tiefes

leichter Frost.

²) See grob. ³) Prübe. ⁴) Schneeflocken.

6) Reif. ) Reit. ⁸³) Reit. ²) Nachtfrost.

1 leiser Zug, 2 = leicht, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger

Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Das barometrische Maximum, welches gestern über der Non- „ist ostwärts nach Schweden fortgeschritten, während an inimum westlich von Irland erschienen ist. Bei schwache vorwiegend östlicher Luftströmung ist das Wetter über Centrar- europa theils heiter, theils neblig, meist trocken. Ueber der Sül- westhälfte Deutschlands, sowie im äussersten Nordosten herrscht

Deutsche Seewarte.

S

Theater.

Kiönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 58. Vorstellung. Der Trompeter von Säkktingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vor⸗ spiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der ISdee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von

Dekorationen un in Coburg.

Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik von Bictor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr. Schauspielbaus. 62. Vorstellung.é Alkibiades. Mittwoch: Zum

Tragödie in 3 Akten von P. Heyse. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 59. Vorstellung. Oberon, Nönig der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Ab⸗ tbeilungen, nach dem Französischen des J. R.

C. Millöcker

rina. Großes phantastisches Ausstattungsstück mit Ge⸗ sang und großem Ballet von Gustav Scherenberg. Musik von C. A. Raida. (Sulfurina: Frl.

Lucifer: Hr. Carl Swoboda.) Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.

in 3 Akten von Zell und Genése. Donnerstag: Gasparone.

Ballet von A. Strigelli. erhöht. d Maschinerien von F. Lütkemever

Gustl Scherenberg,

85

Ensemble⸗Gastspiel 11“ Theaters: Ein gemachter Man Musik von G. Michaelis.

Donnerstag und folgende Tage:

158. Male: Gasparone. Operette Man

Musik von

plätze à 8 sind vorher an der Kasse zu haben. Am Ballabend wird der Eintrittspreis um 1

Belle-Alliance-Theat der Mitglieder des Wallner⸗

sang in 3 Akten (5 Bildern) von Ed. Jacobson. Anfang 7 Uhr.

Walhalla-Operetten-Theater.

er. Mittwoch:

u. Posse mit Ge⸗

Ein gemachter

Mittwoch:

Planché übersett von Th. Hell. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Hoguet. (Frl. v. Ghilanp, 8 v. Voggenhuber, Frl. Götze, Hr. Lieban, Hr. rnst, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 63. Vorstellung. Ein Lustspiel. Lustspiel in 4 Akten von Roderich Benedix. An⸗

fang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Mittwoch: Viel Lärm um Nichts. Donnerstag: Der Probepfeil. (Hortense von Walnack: Frau Rosa Hildebrandt, als Gast.) Freitag: Die Hagestolzen. Jugendliebe.

Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 26. Male: Süe Sorglosen. Luftspiel in 3 Akten von Adolpb

L.*A Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. 8 een eee. Woche. Kleine Preise. Mi : Kinder⸗Vorstellung. Zum 70. Male: Mit SSe bee .

Residenz-Theater. Direktion: A. Anno. Mittwoch: Zum 14. Male: Der Vergnügungs⸗ ug. Schwank in 4 Akten von A. Hennequin und

de Saint Albin. (Novität.) Zum Schluß auf vielseitiges Verlangen: Zum 46. Male: Die Schulreiterin. Lustspiel in 1 Akt von Emil Pobl.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Mittwoch, den 11. März (Mittfasten): Zur Feier des 40 jährigen Bestehens des Kroll'schen Etablissements in den vom Verein „Berliner Künstler“ neu gemalten Sälen. Grosse Redoute, deren ganzer Reinertrag zum Besten der Opfer des Erdbebens in Spanien bestimmt ist.

Die Damen erscheinen an diesem Abend nur in Maske, Demaskirung 1 Uhr Nachts. Den Herren steht Domino oder Balltoilette frei. 1

Entrée⸗Billets à 6 verkaufen vorber die Herren Gebr. Pleßner, Unter den Linden 26, Hoffriseur R. Thomas, Unter den Linden 34, Bach, Unter den

Linden 46, und Invalidendank. Markgrafenstr. 51 a.

an Dekorationen, Kostümen und Requisiten: Sulfu⸗

Reservirte Logen und Logenplätze à 10 ℳ, Balkon⸗

6

Zum 55. Male: Der Feldprediger. Operette in 3 Akten von H. Wohlmuth und Wittmann. Musik von Carl Millöcker.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Haus. Concert des Kgl. P Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

Mittwoch Abends 7 Uhr: Sinfonie Concert. 1. Theil. Huverture zu Shakespeare's „König Lear⸗ von Hector Berlioz. Andante aus dem Doppel⸗ Concert für Harfe und Flöte von W. A. Mozart, vorgetragen von Herrn Ferdinand Hummel und Herrn Charles Molé. Große Polonaise, Opus 53 von Fr. Chopin. Serenade (Es-dur, Andante) für 2 Flöten, 2 Hoboen, 2 Clarinetten, 2 Fagott, 4 Hörner und Baßtuba von Richard Strauß. 2. Theil. Suite No. II. E-moll von Franz Lachner. a. Introduction und Fuge, b. Andante, c. Menuett. d. Intermezzo, e. Giga. 3. Theil. Ouverture zur Oper „Fidelio“ von L. v. Beethoven. Sici- siano nach Seb. Bach für Violine⸗Solo mit Orchester von A. Wilhelmy; Violine⸗Solo: Herr Concert⸗

meister Franz Kneisel. Zum ersten Male: Ri-

godon de Dardanus von Rameau. Spanisch. Charakterstück von Moszkowsky.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet. I“

Familien⸗MNachrichten.

Verlobt: Frl. Margarethe Krüger mit He r⸗ Lieut. à la suite Begemann (Berlin⸗Graß bitter⸗

felde). Frl. Elisab. v. Krieger mit Het. Ben Rod. v. Geldern⸗Crispendorf (Hannodels Frl. Clara Pehlemann mit Hrn. Geb. Oker Finanr

Rath Hitzigrath (Frankfurt a. O. Fbrügederg

i. Pr.).

Verehelicht: Hr. Sec.⸗Lieut. Eugen Jaendt mit Frl. Käthe von Oertzen (Forst N.⸗L.).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gustav Frhm. v. Lindenfels (Havre). Hrn. Marx Graf don Lüttichau (Ballenstedt). Eine Tochter: Hrn. Apotheker B. Genske (Lyck).

Gestorben: Fr. Forstrath Prüfer, geh. Mehler (Lagow). Fr. Prof. Kützing, geb. Brose (Nord⸗ bausen). Hr. Major Friedr. Wilh. v. d. Lochau (Berlin). Hr. Curt Baron v. d. Goltz (Schneidemühl).

70872] er Prs

Nachruf!

Durch das Dahinscheiden unseres hochgeehrten Kollegen des Majoratsherrn Grafen von Pot⸗ worowski auf Parezenczewo fühlen wir uns das Tiefste und Schmerzlichste berührt, da der Ver⸗ ewigte in jeder Weise, als Kollege wie als Mensch, uns so nahe stand und unserer Aller Hochachtung und Zuneigung in so hohem Maße genoß, daß sein Tod eine fast unausfüllbare Lücke hinterläßt. Wir widmen demselben eine dauernde, ehrenvolle Erinne⸗ rung. Sanft ruhe seine Asche!

Im Namen des Verwaltungsraths der Allgemeinen Deutschen Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft dessensstellvertredender Vorsitzender: von Homcher-— Woyein.