— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages defindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (67.) 2928* Reichstages, welcher der Staats⸗Minister von r und der Staats⸗ sekretär des Reiche⸗Postamts, Dr. Stephan, sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien desselben beiwohnten, wurde die zweite Berathung des Entmwurfs eines Gesetzes, betr. Postdampfschiffs⸗Verbindungen mit überseeischen Ländern, fortgesetzt.
Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Richter.
— In der heutigen (41.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher am jerungstisch der Minister suͤr Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Luciut, und der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Dr. von Goßler, nebst Regierungskommissarien beiwohnten, theilte der Präsident dem Hause mit, daß an Vorlagen der Gesetzentwurf, betr. Abänderung der Kirchenverfassung der evangelischelutheri⸗ schen Kirche der Provinz Hannover, eingegangen sei.
Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein, deren alleiniger Gegenstand die Fortsetzung der dritten Berathung der Gesetzentwürfe, betreffend die Feststellung des Staatshaushalts⸗Etats für das Jahr vom 1. April 1885/86 und betreffend die Ergänzung der Ein⸗ nahmen in diesem Etat, war.
Bei dem Etat des Ministeriums für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten stattete der Abg. Dr. Wagner (Osthavelland) dem Minister seinen Dank ab für die Fürsorge, welche derselbe der Landwirthschaft habe zu Theil werden lassen, und wies in I Rede nach, daß, entgegen den Be⸗
uI1 Linken, die Getreidezölle dem mittleren und kleinen dbesitz zu Gute kämen. Redner berief sich zu diesem Zwece auf eine Broschüre 2582 E sei nicht wahr, daß ein Klasseninteresse der Einführung der Getreidezble dos nationale die Landwirihschaft zu erhalten. dec⸗ halb, daß sich die Regierung durch den wüsten Lärm nicht —2 — werde in ihren Bestrebungen zu Gunsten er ndwi „ Der Abg. wies dem Abg. Dr. Wagner die Preissteigerung 827 welche das Getreide durch vale Nationalökonom
9 Zölle erfahre. Der nationalliber
rundbest u 3 2 4124b2 nh dann die aus land⸗
ichen Kreisen die Getrerdezölle? Das ver⸗ ie Resultat der sei eine künst⸗ liche Steigerung des Preises Grund Boden. Diesen Bestrebungen werde seine Partei im Interesse der Land⸗
wirthschaft entgegentreten. 7ö machte darauf aufmerksam
„ daß die Frage, ob oder ihandel, nicht in das Ab⸗ ner und ner gehört, die Debatte zu
Debatte wurde geschlossen, und die Einnahmen bewilligt.
Bei den Ausgaben dankte der Dr. Windthorst dem Minister für Landwirthschaft ꝛc. für 22 die für Ems⸗Kanaldauten gemacht „ wün aber eine raschere Fertigstelung des Süd⸗Nord⸗Kanals.
Der Staats⸗ Dr. Lucius erklärte, daß der Süd⸗ Nord⸗Kanal im samen Ausbau begriffen sei, der auch nicht fistirt werden solle. Die Regierung werde nach wie vor bemüht sein, für die Kanalbauten in der Emegegend Sorge zu tragen.
Der Schultz⸗ Lupitz wünschte eine Herabs der Tarife der Permin und der Abg. en een eine rasche Volendung des Süd⸗Nord⸗Kanals.
Der Staats⸗Minister Dr. Lucius erwiderte, daß die lang⸗ same Förderung dieses Kanaldaus im Interesse der arbeiten⸗
den r. ee a hne ben h. Oerftzchm überhand n Wildschaden, gegen den das bestehende
keinen . gewähre. ö übr deil des Etats des Ministeriums wurde Um 12 ¾ ÜUhr vertagte das Haus die weitere Berathung auf Montag 10 Uhr. ist auf ,2 Posten in Singapore eingetroffen und hat die Konsulats⸗ geschäfte übernommen. standes für das Etatsjahr 1885/86 ist u. A. Folgendes be⸗ stimmt worden: Es werden zu diesen Uebungen aus der
ohne Debatte estellt.
— Der Kaiserliche Konsul Dr. Rettich
— Rücssichtlich der Uebungen des Beurlaubten⸗ Landwehr und Reserve einberufen (einschließlich der vom
Kriegs⸗Ministerium sestzusetzenden Zahl von Unteroffizieren, Lozarethgehülfen ꝛ.): a. dei der Infanterie 93 200 Mann, b. ben den und ben 2700 Mann, c. bei der Feld⸗
Artillerie Mann, d. bei der Fuß⸗Artillerie 5700 Mann, e. bei den Pionieren 2500 Mann, f. bei dem Eisenbahn⸗ .““ tent 450 Mann, g. dei dem Train 5346 Mann. Für 1 den Uebu⸗ der Ersatzreserve abzukommandirende Ausb . worüber anderer Stelle ver⸗
ügt werden wird, können zu den Linien⸗Truppen⸗ len Ubungepflichtige Offiziere und Mannschaften des bis zu der für diese Kategorien Dauer vnoeogen werden. Bei
dem XIV. Armee⸗Corps finden keine besonderen Uebungen des Beurlaubtenstandes der Infanterie, Feld⸗Artillerie und Pioniere statt. Die Dauer der Uebungen für die Land⸗ wehr — die Tage des Zusammentritts und Auseinandergehens am Uebungsorte mit einbegriffen — beträgt 12 Tage. Wo es im Interesse der Ausbildung für wünschenswerth erachtet wird, kann für Reservisten, je nach Bestimmung der General⸗K bezw. obersten Waffeninstanzen, diese Uebungezeit bis zu 20 Tagen verlängert werden. Die zu diesen Uebungen aus dem Veurlaubtenstande einzuziehenden Offintere oder Unteroffiziere haden überall einen Tag früber am Uebungsorte einzutreffen, als die übrigen Mannschasten.
— Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staoats⸗ Anzeigers“ ist eine „Besondere Beilage (Nr. 2„ enthaltend Entscheidungen des Reichsgerichts, beigefügt.
Oldenburg. Oldenburg, 11. März. (Hann. Cour.) em 5 Zuli b. J. ist der Regierungs⸗Präsident Titels 5 in Eutin auf sein Ansuchen unter Verleihung des
als Geheimer Rath in den Ruhestand versetzt und der
an
thums Lübeck mit dem Ditel
dent ernannt worden.
Regierunge⸗
Oesterreich Ungarn. Wien, 12. März. (Wien. Ztg.) In der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses wurde die Spezialdebatte über den Etat des Ministeriume fuür Kultus und Unterricht forigesetzt. Der Volksschulen“ veranlaßte eine längere Debatte, an welcher sich zahlreiche Redner betheilt Bei der Abstimmung
vzr ☛‿ est, 12. März. 8 1 beutige Sitzung der Dreier⸗Kommission des Oberhauses währte bie
3 Uhr; derselben wohnten außer dem Grafen Sen * ierung v— von . und
rezy u ter au ra pary und Graf Szechen bei. Die Kommission diatutirte d eehendst die vorlage; in dessen schreitet die Berathung nur lang⸗ —— fort. Die üͤber §. 3 wurde heute noch nicht be⸗ endet.
Schweiz. Bern, 13. März. (Bund.) Von den in Bern in Untersuchungshaft gesetzien, anarchistischer Um⸗ triebe verdö sonen ist eine weitere Anzahl auf freien Fuß gesetzt worden. befinden sich nur noch vier in Haft, wovon drei und ein Ausländer
Gro und Irland. London, 13. März. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Unterhauses erwiderte auf eine bezügliche Anfrage der Unter⸗Staats⸗ sekretär Lord Fitzmaurice: es sei vereinbart worden, daß die Unterredungen zwischen Lord Granville und
dem Grafen Herbert Bismardh einen pert Charakter ; die Resultate, welche sich aus den⸗ selben er hätten, würden in üblicher Weise und dem st vorgelegt werden. — ourke fragte sferner an: ob auf der west⸗afrikanischen Konferenz die Mächte ü⸗ ihre guten bei den Territorialmächten der auf⸗ zuwenden, um Bedingungen für den Transit ins nnere zu und ob sich daraus hinsichtlich Zan⸗ 9 ‿ doß „ in das eingeführte ren rei zug⸗ würden, w britische Waaren noch 3
dem vöFhee Zolle von
5 Prozent unterworsen seien. Lo maurice er⸗ widerte: die Mächte seien all
. Ler Dienste aufzuwenden, 2 — ransitwaaren zu —2
in dem Vertrage mit
vom Jahre 1es pser — Richard fragte:
nicht die englisch⸗russische Differenz geeignet sei, in des Pariser — die guten Dienste einer dritten anzurusen. Der Premier Gladstone
antwortete: es handle hinsichtlich der afghanischen Grenzfrage in Zeit um , die der 2 „ die bilde
vor einiger mit n bene Abkommen, die afghanische Grenze mittelst Unters und Correspon⸗ 1 die andere sei der Vormarsch rufsischer resp.
nischer Streitkräste auf Punkte innerhalb des bestreit⸗ baren und bestrittenen Terrains. Hinsichtlich der zweiten Frage sei zwischen Rußland und England vereinbart worden, daß kein weiter vorrücken solle. In Betreff der
ersten Frage, d die Feststellung der Grenze mittelst Untersuchung und Correspondenz, habe er zu sagen, daß üder diesen Gegenstand augendliclich durch diplomatischen Schriftwechsel verhandelt werde. 8. habe kein voller Ausgleich der beiderseitigen Ansichten, n 3 lande einerseits und Englands und ““
seite um die Frage als e solche zu Es wäre daher ver
9 e nf dee — Au Rußland getroffene
sei, antwortete der Premier: das Abkommen habe icht die Natur des formellen Instruments, sondern es sei ein Abkommen Wege diplomatischer Correspondenz, ohne spezifische Zeitbegrenzung, d. h. es dauere so 22 wie ein Anlaß dazu vorhanden sei. — Auf eine 7 nselows: ob Ansicht der Regierung die Afghanen über ihr
naus vorgerückt seien, und ob der Emir das Ab⸗ kommen angenommen habe, — sowie auf eine Frage Forsters: ob es sich um ein neues Abkommen oder um das seit einiger Zeit in voller Kraft gewesene handle, erwiderte der Premier: das fragliche Abkommen sei ganz verschieden von dem früheren englischerussischen Ab⸗ kommen, das eine weit größere Strecke umfaßt habe; es sei ein neues, aus der len Correspondenz ent⸗ standenes Abkommen. Onslows Anfrage könne er nicht be⸗ antworten, ohne über die Sache, die Gegenstand der Verhand⸗ lungen sei, seine Ansicht auszusprechen. Es sei die Pflicht der Regierung, und sie werde dieselbe erfüllen, für die Afghanen alles Gebiet zu erhalten, auf welches dieselben ein Recht e. — Das Unterhaus votirte 20 000 Pfd. Sterl. zu zunsten der Familie Gordons.
Wie das „Reutersche Burcau“ meldet, hätte das Kriegs⸗ departement den Besehl ertheilt, daß die Arsenale in Bombay und Bengalen Munition aller Art bereit halten. Ferner sollen Vorbereitungen für die Mobili⸗ sirung zweier Armee⸗Corps getroffen werden, jedes in einer Stärke von 28 000 Mann Frfenterie 8000 Mann Kavallerie und 90 Kanonen. Von der Admliralität werde die Transportflotte in Bereitschaft gestellt.
Ein Telegramm desselben Bureaus aus Zanzibar, von
te, meldet, daß die Belgier ihre Stationen in Ost⸗ frika verlassen. 1G
— 14. März. (W. T. B.) Die „Times“ erblickt in der gestrigen Reichstagsrede des Fürsten Bismarck ein — dafür, daß das jüngste Mißverständniß zwischen
utschland und England sowohl in Berlin wie in London als beendigt betrachtet werde. Im Verein mit den Erklä⸗ rungen des Premiers Gladstone werde sie alle Spuren des —2 beklagenswerthen Mißverständnisses sicherlich verwischen.
Der hiesige amerikanische Gesandte Lowell hat seine Entlassung genommen.
In einer gestern statigehabten Versammlung der
ü
var eütfnfchen Mitglieder des Unterhauses wurde
“
Ober⸗Gerichte⸗Direktor z. D. Lentz in Eutin zum Vorsitzenden d08 Fürgten V
eine Resolution in
Prinzen von aben in fernzubleiben.
Gebiet in der Nähe von
Telegramm Hongkong, v. 13. d., meldet: „Glenropy“ ist, weil er Blei an Bord „ von franzöb gebracht und mit Beschlag
Kapstadt, 11. März. (
wird aus Shanghai, Siaokung von Chin⸗
Shan vor.
ank aus für die sten
der bei dem Erdbeben in
Stefani“ wird aus Massowa von Abessinien die Verha des Reisenden Bianchi talienische Mission Ferra Abessinien abgegangen sei.
Türkei. Konstantinopel Prisrend begeben.
Rußland und Polen. St. (W. T. B.) kann die große Erregung
Londoner Börse nach den
des eng Kabinets h immer jerigkeiten sein Frage der Abgr einander doch zu bemerken, daß die veiden Ländern fortdauern, und streben und in der
daften Lös
Gegenden - befestige 8. burger Journal“ sich diese
die 2 dieser
spiel erklären.
wie
zahlt
pielsweise die
deutsche Börsengerü flikts zwil weiter:
„St.
England und der
afghanischen
sicht vertreten, — handle. Uebrigen
wegung zu enthalten und 2 Zusammenstoß mit den 8 e sei 8189 ie Turkmenen m daß diese Konflikten 8. den *☛ 88 — 12— der 7 etersburger Zeitung „Pall⸗Mall Gazette“ jüngsten Vorwärtsbewegung theilung.
— 14. März.
Altenburg den Alexpander⸗
Afrika. Egypten. Vergangene machten
vom Bergshire⸗Regiment
ein Mann wurde getödtet, ein
dritter wird vermi Das 9.
Regiment ist hier gelandet. Korti, 12. März. (Alg.
hier ankamen, berichten, zwischen
ommen, welche den Besuch dexz t 1 erklärt und der P;. empfiehlt, ohne sich eines Aktes der Unhöflichkeit gegen den und die Prinzessin schuldig zu machen, dem Empfange Aus Teheran wird u. d. 13. März
richtet: Lumsden und die Mitglieder der . kommission besinden sich augenblicklich auf
dieselben sich nach Herat werden, falls die Kußen weiter vorrücken solten. — Die „Teheraner Zeitung⸗ hatte einen sich über England veräͤchtlich äue Ante ““ en 8 — vdgst. De Jezung dar sc in 3e 24* en. Ein des „Reuterschen Bureaus“ a.
öüübens — ngtons t von Rooi Gron auf irgend welchen Widerstand gestoßen — 14 11, 12. eeer des vn. . Pn — Hanoi, von gestern, meldet: die Chinesetz als sie ihre Verbindungen durch die 8 be⸗ v Thatte geräumt und seien her bie Grenze zurücgegangen.
Der Gouverneur von Cochin vlegrandin, daß in Cambodja Ruhe die Banden des Sivoiha seien zerstreut und sein erster gelürte.
— 14. Märn. (W. T. B.
vom 14. d., gemeldet: vr. hai ist gestern perstört uma — Admiral Courbet bereitet einen Angriff auf Miza
Spanien. Madrid, 13. März. eitungen sprechen den deutschen Künlern
Italien. Rom, 14. März. (W. T. B.) Der „Agenzia
angeordnet
Veissel Pascha hat sich mit 8 Bataillonen Soldaten Dieser Schritt hat die Aufregung, kürzlich in Albanien herrschte, beruhigt.
Das „Journal de St. Petersbourg⸗ t begreifen, welche sich der ngsten Erklärungen des Chefs bemächtigt hat. 1 . mögen, denen die delikate in so sernen Gegenden Angesichts Inanspruchnahmen degegne, so sei
sesten Ueber es in Interesse liege, zu einer — — .5 welche den
Beziehungen der Dinge kann das „St. Peter
nenn. durch Das Blatt weist auf die Berliner Börse wo man absurde
— 14. März, Vormittags. — i emn er Zeitung“ chten über die hr eines
arbeiters sei die Gefahr schon dadurch abgeschmücht, daß weder das Londoner noch das St. Petersburger Grenzregulirun iisschen Charakter beigelegt haben, daß es sich hierbei
s seien dem General Komaron die rengsten Weisungen zugegangen, sich jeder Be⸗
der s russischen
(W. T. B.) Der Kaiser umd de Kaiserin sind gestern nach Gatschina p8 Der Kaiser hat dem Prinzen Albert
Suakim, 12. März. (Allg. Cor.) die Rebellen einen Angriff gegen die aufgespeicherten Feldzeugvorräthe. wurden getödte wundet. Der Feind verlor gleichfalls einen Mann und hatte mehrere Verwundete. Zur selben Zeit wurde ein des Shropshirer leichten Infanterie⸗
8 1 Braden⸗ Corr.) Genera 50,
bury hat unweit Debbeh einen Lagergrund ist⸗ Kolonne ausgewählt. Vier nien des Royal Irj Regiments, die gestern mit zwei von eim
land für inopportun und ihren
und man dij
Der englische Dampf
als Kriegskontrebang
sischen Kreuzern auf⸗ worden.
A C.) Sir Tharles
Der „Agence Hanag⸗ Dei zon
(2. T. 8) M.
+
gemeldet, daß der Köni
— des 22g habe, und daß de
ra'’'s am 13. d. M.
„ 11. März. (Alg.
Petersburg, 14. M.
Welcher Art auch
Verhandlun zwar mit —
ce 8.
soliden und darer⸗ in diesen
nur
der baltischen
e229 um . ban
üen anen zu ve . 1 seinen Eirluß
annan e
*
Wege
8
8⅔ bx8
Vorposten⸗
ü von Sachsen ky Orden verliehen.
Zwei
Patroui überrumpelt; verwundet und ein
benga
Magaga