1885 / 71 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

No. Fl.

G

88

üün 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,

Inzcigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im

Sechste Beilage— s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staag 11. Dienstag, den 24. März

im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. )

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Ber h 8

r 8

182

senie die in dem Gesetz,

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

9 n betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Regel täglich. Dat Einzelne Nummern kosten 20

om „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden beut die Nrn. 71 4. und 718.

ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die andelsregistereinträge aus dem Königret Jd dem Königreich Württ dem Großherzogthum H. essen werden Dienstags, eww. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart Öund Darmstadt esffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Berlin. Handelsregister [75187] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. März 1885 sind am salben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4164 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: „City“ Aktien⸗Baugesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Direktor Georg Stöckel zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7919 die hiesige Aktiengefellschaft in Firma:

Vaugesellschaft am kleinen Thiergarten vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. febzuar 1885 ist, nach näherer Maßgabe des betrefenden Protokolls, welches sich Seite 64 und

(Gesellschaftsre 88 Nr. 8462) hat dem Otto Wil⸗

ist dieselbe unter Nr. 6293 b1“ unseres Prokurenregisters

12,646 die Handlung in Firma:

mit dem Sitze zu Seegerhall bei Neuwedell und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist

folgende des Beilagebandes Nr. 586 zum Gesell⸗ scaftzregister befindet das Statut in den §§. 14, 16, 19, 23, 29, 32, 33, 35, 36, 37, 39, 40 und 41 cder. Dadurch ist u. A. jetzt Folgendes estimmt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft haben auch noch durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erfolgen. Fällt das eine oder das andere der sta⸗ tutenmäßigen Publikationsblätter fort oder wird die Bekanntmachung in demselben verhindert, so genügt die Bekanntmachung in den verbliebenen Blättern, lis die Generalversammlung den Ersatz durch ein anderet Blatt beschlossen hat.

Die Berufung zu den Generalversammlungen er⸗ wlgt durch wenigstens einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung, welche, nebst der vom Aufsichtsrathe fest⸗ mstellten Tagesordnung, mindestens 17 Tage und löchstens 4 Wochen vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein muß.

Die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in

Frirtma:

C. Schlesinger⸗Trier & Co.

(Gesellschaftsregister Nr. 6402) hat dem

zu zeichnen. eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, 7363 die Firma: India⸗Faser Company

Bandow & Co. vpermerkt steht, ist eingetragen: Die Funktionen des Kaufmanns Bandow als alleinigen

die hiesige Handlung in Firma: 8bs 5 L. Just & Herrmann vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Hamburg ist eine errichtet worden.

6159 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 1 Fabian & Levy wermerkt steht, ist eingetragen: Die Betheiligten aufgelös⸗ Der Kaufmann Wi setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: 8 Wilhelm Fabiau fort. Vergl. Nr. 15,671 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Nr. 15,671 die Firma: Wilhelm Fabian mit dem Sitze zu Berlin und der Kaufmann worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. die hiesige gS in Firma: ar

en Verlag vermerkt steht, ist eingetragen:; 8 Die S faeteg nach richtiger Schreibweise: Carl Heymanns Verlag. Dem Max Schmersow zu

fried Adolf Loewenstein zu

Berlin unter Nr. 15,670 die Firma: G. L. Vallentin Butterhandlung zu den 3 Kronen

deren Inhaber der Kaufmann Georg

tin hier eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: R. Friedländer & Sohn

ldduard Budy zu Berlin Prokura ertheilt und

Firmenregister Nr. 4935 die Firma: W. Roy. ö

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.

Thonwaarenfabrik Seegerhall H. Seeger

eingetragen:;

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgehoben.

Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 5482 unseres Prokurenregisters bei der Prokura des Carl Noth zu Berlin für diese Firma eingetragen worden.

Berlin, den 23. März 1885.

Königliches Pritsgeich I. Abtheilung 56 I. a.

Dessau. Handelsrichterliche [74569] . Bekanntmachung.

Auf Fol. 677 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Fr. Wiehle in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Zimmermeister Friedrich Wiehle in Dessau eingetragen worden.

Dessau, den 14. März 1885.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

Frankfurt a. O. Handelsregister [746161] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

Die unter Nr. 640 unseres Pirchenregifters ein⸗ getragene Firma:

Seeler und Moiske (Firmeninhaber: der Kaufmann Bernhard Moiske zu Frankfurt a. O.) ist gelöscht zufolge Verfügung vom 19. März 1885 am nämlichen Tage.

Frankfurt a. O., den 19. März 1885. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Laut gerichtlichen Vertrages d. d. Skaisgirren den 23. Oktober 1882 hat der Kaufmann Carl August Kollecker aus eeüsepfegte jetzt in Kaukehmen wohnhaft, für seine Ehe mit Bertha Blumenthal die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Kaukehmen, den 19. März 1885,. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekauntmachung. [74902]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am

heutigen Tage ad Nr. 327, betr. die Aktien⸗

gesellschaft:

„Uniou“ Allgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Berlin

mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassung

in Kiel, eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Johann Lefebre ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

Der Kaufmann Hans von Adelson zu Berlin, bisheriger Stellvertreter der Direktoren, ist als wirkliches Vorstandsmitglied in den Vorstand eingetreten.

Kiel, den 2. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

74903] Köln. Zufolge Verfühgen vom heutigen Tage ist bei Nr. 4438 des hiesigen Pandels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ isters vermerkt worden, daß der zu Mülheim am hein wohnende Weinessig⸗ und En res Aebeltase Rudolf Groß in sein daselbst geführtes Handels⸗ geschäft unter der Firma: „Rudolf Groß“ den in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmann Heinrich Dreesen als Gesellschafter aufgenommen hat. Sodann ist in das Gfedsebestöreglsler unter Nr. 2659 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ vesellschaft unter der Firma: „Rnudolf Grost“ 3 welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Rudolf Groß, Weinessig⸗ und Essigsprit⸗ abrikant, zu Mülheim am Rhein, und 2) Heinrich Dreesen, Kaufmann, daselbst woh⸗

[74906

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i

bei Nr. 2768 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗

gisters vermerkt worden, daß die von dem zu Mül⸗

heim am Rhein wohnenden Kaufmanne August

Herriger für seine Handelsniederlassung daselbst ge⸗

führte Firma:

„Gebr. Herriger“

in die Firma:

„Mülheimer ge von Gebr. Herriger

ülheim am Rhein“

geändert worden ist.

Köln, den 12. März 1885. e.

1 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 8 Abtheilung VII.

18

[74908] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1772 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registerz vermerkt worden, daß die von der in Köln bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma: „Heinr. Carl Blecher“

den zu Köln wohnenden Karl Blecher und Paul Barlen früher ertheilte Kollektiv⸗Prokura erloschen ist.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 1942 und 1943 heute die Eintragung erfolgt, daß die Handelsgesellschaft „Heinr. Carl Blecher“ in Köln den vorgenannten Karl Blecher und Paul Barlen, und zwar jedem einzelnen derselben für sich, Prokura ertheilt hat.

Köln, den 16. März 1885.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

Königsberg f. Pr. Handelsregister. [74909]

Der Kaufmann Adolph Lehmann zu Ktönigs⸗ berg hat für seine Che mit Marie Amalie von Oberkamff durch Vertrag vom 15. Januar 1885 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 18. März d. J. am 19. März d. J. unter Nr. 1007 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 20. März 1885.

Felix Cohn zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt mit der Er⸗ mächtigung, in Gemeinschaft mit einem anderen Kollektiv⸗Prokuristen der Gesellschaft deren Firma

Dies ist unter Nr. 6294 unseres Prokurenregisters

woselbst unter Nr. hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Julius Friedrich Liquidators sind erloschen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,741

Zweigniederlassung

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der 8 Wilhelm Fabian zu Berlin

Firmenregister unter

als deren Inhaber Wilhelm Fabian hier eingetragen

6280

Berlin ist von dem

Firmeninhaber, Verlags⸗Buchhändler Dr. Otto Sieg⸗ Berlin für vorgenannte

Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6295 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

5 5 8 5 serst 25) und als (Geschäftslokal: Alte Schönhauserft engh.

Halberstadt. Bekanntmachung. H99 Zufolge Perfücnng von heute ist die unter Nr. 209 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Comman⸗ ditgesellschaft, Firma: 8 1 „G. Treuenfels et Co. .

zu Halberstadt gelöscht worden. Halberstadt, den 19. März 1885, I“X“

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Halberstadt. Bekanntmachung. [75115] Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 259 des Gesellschaftsregisters die Kommanditgesellschaft: „Hamburger Engros Lager, L. Rothenstein oet Comp.“ zu Halberstadt und als persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Louis Rothenstein zu Halber⸗ stadt eingetragen. Halberstadt, den 20. März 1885, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Januer. Bekanntmachung. [74896] In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 14 eingetragenen Firma: Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Alt⸗Jauer in Oolonne 4 Folgendes eingetragen worden:

Der Landesälteste Heinrich Wilhelm von Sprenger auf Malitsch ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Kaufmann Berthold Mager zu Jauer in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

8 9

bruar 1885 am 28. Februar 1885. Jauer, den 28. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

Kassel. Handelsregister. [74898] Nr. 1454. Firma: Drewfs & Hilker in Kassel. Dex Gesellschafter Buchdrucker Heinrich Hilker ist

aus der Handelsgesellschaft ausgetreten und durch

Uebereinkunft das von diesem und Buchdrucker

Wilhelm Drewfs betriebene andelsgeschäft mit

allen Aktiven und Passiven auf den Letzteren und

Buchdrucker Heinrich Schönhoven zu Kassel überge⸗

Akten Nr. 1472.)

gangen. (S. Firmen⸗ laut Anmeldung vom 14. März 1885. . Eingetragen am 15. März 1885. u Kassel, am 15. März 1885. ““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda. Kaukehmen. Bekanntmachung. [74900]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 107 ein⸗

etragen: 8 Lie Firma C. A. Kollecker und als deren In⸗ haber der Kaufmann

Kaukehmen, zufolge Verfügung vom März

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Fe⸗

Carl August Kollecker zu

nend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Ferner ist in dem Prolurenregister bei N vermerkt worden, daß die der Föestant Groß, Ottilie, geborenen Stein, fr Prokura erloschen ist

Köln, den 11. März 1885. i8

Keßler, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung VII.

sr

wohnende Kaufmann Karl Dvyckerhoff Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „C. Dyckerhoff den zu Ehrenfeld wohnenden Prokuristen bestellt hat. Köln, den 12. März 1885.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

74904 Verfügung vom heutigen

Köln. Zufolge hiesigen Handels⸗ (Firmen.) Re⸗

bei Nr. 4354 des gisters Kaufmann Albert Handelsgeschäft unter der Firma:

P. M. Möller & Co.“ irma auf den in Köln wohnen

mit Einschluß der F den Ferf welcher das Geschäft Möller & Co. Nachfolger“ Sodann ist der Kaufmann Ferdinand Reuter zu Köln als In⸗ haber der Firma: „P. M. Möller & Co. Nachfolger“ heute eingetragen worden. Ferner ist bei Nr. 1876 des Prokurenregister

unter der Firma zu Köln fortführt.

Reuter früher ertheilte Prokura nunmehr loschen ist. Köln, den 12. März 1885.

Keßler, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung VII.

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen

r. 1915 Rudolf

her

[74907] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiefige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1941 eingetragen worden, daß der zu Köln für seine

Gustav Halm zum

age ist

vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Möller sein daselbst geführtes

Kaufmann Ferdinand Reuter übertragen hat, M. Königsberg

in demselben Register unter Nr. 4482

vermerkt worden, daß die dem genannten Ferdinand er⸗

74905] age ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4481 eingetragen worden der zu Höhenberg bei Kalk, Bürgermeisterei Mülheim am Rhein wohnende

Königliches Amtögericht. XII. Königsberg i. Pr. Handelsregister. [74910] Die Firma Louis Siebert ist im hiesigen Fir⸗ menregister bei Nr. 1769 am 19. März 1885 ge⸗ löscht worden. 1 Königsberg i. Pr., den 20. März 1885. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [74911]

Das am hiesigen Orte unter der Firma „Julins Kroesing“ bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Inhabers des Kaufmanns Carl Wilhelm Lemcke durch Erbgang auf die hinter⸗ bliebene Wittwe Friederike Juliane Amalie Lemcke, geb. Reimer, zu Königsberg und folgende Kinder

desselben: 1) den Kaufmann Carl Wilhelm Emil Lemcke zu Königsberg, 2) den Fleischer Carl Ernst Emanuel Lemcke zu Hamburg, 3) den Kaufmann Johannes Otto Lebrecht Lemcke zu Rathenow,

4) den Ingenieur Ernst Louis Walter Lemcke zu Wilhelmshafen, Wilhelm

5) den Kaufmann Friedrich Lemcke zu Fentaaber.

übergegangen, welche dasselbe bei Begründung einer offenen Handel gestnschatt unter unveränderter

Firma seit dem 17. März d. J. für gemeinschaft⸗ liche Rechnung fortführen. Die Befugniß, die Firma zu zeichnen, steht allein der Wittwe Friede⸗

rike Juliane Amalie Lemdke, geb. Reimer, 9 Deshalb ist die gedachte Firma am 19. März ej.

im Firmenregister unter Nr. 1976 gelöscht und unter

Nr. 867 im Gesellschaftsregister neu eingetragen

worden. i. Pr., den 20. März 1885. Königliches Amtsgericht. XII.

LEL“ hemain enacn [74912

Oscar

2

88

1

sKönigsberg 1. Pr.

Der Kaufmann Hugo Pensky zu Königsberg hat für seine Ehe mit Margarethe, geborenen Reinicke, durch Vertrag vom 13. März 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch rb⸗ sheae Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt,

8

oll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens

aben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 18. März 1885 am 19. März 1885 unter Nr. 1006 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 20. März 1885.

Königliches Amtsgericht. XII.

1885. 8 1 5 c 4 . ann August Dupré, welcher zu Höhenberg, Köslin. Bekauntmachung. 1748 Kankehmen, den 19. Mürn ecict Feaßeaahe Vingst eine Fen daefg errichtet In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter gliches . hat, als Inhaber der Firma:;. Nr. 10 5 Firma „Pommersche Hypo⸗ E E 11901] . A. Dupré.“ theken⸗Aetien⸗Bank zu Cöslin“ folgender Vermerk In unser Register die, criragemo e Aus. Köln, den 12. Müöärn 188 11I““ Verhandlung d. d. Köslin, den schlteßung der Gütergemeinschaft unter kau Mahm des Königlichen Amtsgerichts, 12. Mai 1884, hat die 17. Generalversammlung schen Eheleuten ist gemäß der Verfügung vom Gerichtsschreiber des dng Vül. g 11“ awic enen he 8 nehmigten 6. Nachtrag zu dem am 1. Oktober

heutigen Tage Folgendes eingetragen: Nr. 62.