1885 / 71 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

(14848] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fried⸗ rich Otto Gätje in Heide ist am 20. März 1885, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rentier Schölermann in Heide. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. April 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 7. April 1885, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1 Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, Zimmer

Heide, den 20. März 1885.

Königliches Füreen Abtheilung I. vorff.

1748300 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zu Kempen sub Firma A. Pasch bestehenden Handlung und deren Inhabers Eduard Pasch, Kaufmann daselbst, ist heute, am 20. März 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Brüker in Kempen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Kempen, den 20. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

[748341 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Eheleute Peter Betz, Barbier und Krämer, und Anna Maria, geb. Peter, gewerblos, beisammen in Wollmesheim wohnhaft, wurde heute, den 21. März 1885, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäftsagent Johann Fuchs dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. April nächsthin.

Anmeldefrist bis 27. April 1885. Wahltermin: 17. April 1885, Vormittags

9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 15. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr. Alle Termine im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts hier. au, Pfags den 21. März 1885. . Amtsgerichtsschreiberei: Rettig, Kgl. Sekretär.

8 . 148ss⸗ Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Julius Neugebauer in Firma Carl Neugebauer Söhne zu Magdeburg ist am 20. März 1885, Mittags 8 Mör. Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.

Verwalter: Bücherrevisor Carl Korn hier.

Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. April 1885.

Erste Gläubigerversammlung den 14. April 1885, Vormittags 11 Uhr.

Prüsungstermin den 6. Mai 1885, Vormit⸗ 11 Uhr.

Nagdeburg, den 20. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

114841 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Messerschmiedemeisters Karl Friedrich Schenk in Pirna ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Lokalrichter August Ferdinand Kotte in Pirna.

Offener Arrest ist angeordnet.

Anzeigefrist bis zum 30. März 1885.

Anmeldefrist bis zum 16. April 1885.

Erste Gläubigerversammlung den 20. April 1885, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin den 4. Mai 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Pirna, den 20. März 1885.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Akt. Müller.

[74833]

Ueber den Nachlaß des Handelsmanns Karl Gottlieb Ernst Wenzel in Oelsnitz ist heute, Nach⸗ mittag 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schroeter in Stoll⸗ berg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit An⸗ zeigefrist: 15. April 1885. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 24. April 1885, Vormit⸗ tags 10 Uhr. 8

Königlich Sächs. Amtsgericht Stollberg, am 20. März 1885. Der Gerichtsschreiber: Jähn.

[74827]

Ueber das Vermögen des ehemaligen Handels⸗ manns Leopold Hirsch in Hatten ist am ; d. J., Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter Polizeianwärter Eduard Philipps dahier.

Offener Arrest mit Anzglgefrist bis zum 11. April d. J

Anmeldefrist bis zum 11. April d. J. 8

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 20. April 1885, Nachmittags 3 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte. Sulz u. W., den 20. März 1885. Für richtigen Auszug: Der Amtsgerichtsschreiber.

Hildebrandt. 3

Konkursverfahren.

[74844]

Mathäus Stein Ehefrau Katharina, geb. stedt betreffend, ist das Konkursverfahren auf Antrag Strebel, in Königshofen, wird heute, am 11. März der Vertreter der Nachlaßmasse durch Beschluß vom

eröffnet zum Konkursverwalter ernannt.

bei dem Gerichte anzumelden.

8 § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen ande und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf

Samstag, den 18. April 1885,

Nr. 2204. Ueber das Vermögen der Gerber

1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren Der Gr. Herr Gerichtsnotar Brunner dahier wird Konkursforderungen sind bis zum 11. April 1885 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

ideren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ft aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. April 1885 Anzeige zu machen. Tauberbischofsheim, 11. März 1885. Amtsgerichts. ederle.

1751272 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Hermann Krynitz, in Firma Krynitz & Co. zu Berlin, ist in Folge Einwilligung der süsserücher bekannten Konkursgläubiger aufgehoben worden.

Berlin, den 20. März 1885.

Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

Abtheilung 48. 1t

[75126]3 Konkursverf ahren

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns JIulius Peitsch zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf

den 28. März 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, Saal 21, bestimmt. Berlin, den 21. März 1885. Trzebiatowski Gerichtsschreiber des Königlichen Abtheilung 48.

175128 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Wollenwaarenfabrikanten Siegmund Fabian

Amtsgerichts 1

““

hier, Wallstraße Nr. 57 (Wohnung: Brückenstraße Nr. 7), ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf

den 1. April 1885, Mittags 12 Uhr, hierselbst,

vor dem Königlichen Amtsgerichte I. Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimme anberaumt.

Berlin, den 21. März 1885.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 50.

178182]2 Konkursverfahren.

Ueber den im Hauboldschen Konkurse von dem Gemeinschuldner, dem Gutsbesitzer Ernst Hau⸗ bold in Weigmannsdorf, beantragten Zwangs⸗ vergleich wird in dem auf den 30. März d. J., 10 Uhr Vormittags, anberaumten Prüfunge⸗ termine mit verhandelt werden.

Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des

Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei

niedergelegt. Brand, den 23. März 1885. Königliches Amtsgericht. Leidle

Veröffentlicht: M an e 8 Gerichts 174829] Konkursverfahren.

I“

haberin Auguste Nocht,

Einwendungen gegen

zur Erhebung von bei der Vertheilung

Schlußverzeichniß der

Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. April 1885, Vormittags 10 Uhr,

zimmer 3, bestimmt. 8 Glatz, den 10. März 1885.

Hahnel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [74832]

Konkursverfahren.

Augstin in Graudenz ist zur Abnahme

von Einwendungen

derungen der Schlußtermin auf den 17. April 1885, Vormittags 11 Uhr,

Nr. 12, bestimmt. Graudenz, den 1885.

iron, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (7513113 Konkursverfahren.

8

Großschönau, den 20 März 1885. Königliches Amtsgericht.

Kunze. 8 Beglaubigt: Mann, Gerichtsschreiber.

[75133] In Sachen, das

haben und nachdem die im §. 189 stimmte Frist abgelaufen ist. Helmstedt, den 21. März 1885. SHerzogliches Amtsgericht. . Kruse.

Bekanntmachung.

175129]

Handelsgesellschaft

Vormittags 9 Ur

vor dem unterzeschneten She Khr.

dörige Sdesl ec ge Sache in Besitz

etwas schuldig 8 bees

1 ermin anberaumt.

welche eine zur Konkursmasse ge⸗ zur Konkursmasse

sen, nichts an den

Petersdorf wird

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Hermsdorf u. K., den 18. März 1885.. Königliches Amtsgericht. 8—

[148311 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Berlin und Bromberg einerseits und der Stargard⸗Küstriner bezw. Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn andererseits, b. zwischen Stationen

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins shierdurch aufgehoben. 5

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. De⸗ rechteskräftigen Beschluß vom 7. Januar 1885 bestätigt

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Cigarrenhandlung Aug. Nocht in Glatz, In⸗ geb. Kaemmer, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vic paltens as zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Richter⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers und Kaufmanns Sei

er Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung 8 gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For⸗

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gartenbesitzers und Handelsmanns Emil Reinhard Stolle in Seifhennersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kanfmanns Friedrich Geffers in Helm⸗

heutigen Tage eingestellt, nachdem alle Konkursgläu⸗ biger, welche Forderungen angemeldet haben, zu der Einstellung des Verfahrens ihre Iusttmmung der K. O. be⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Lamprecht et Jente in nach erfolgter Abhaltung des

abrikbesitzers Hermann Korschel zu Kottbus d. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗

der Altdamm⸗Kolberger Kottbus⸗Großenhain⸗Sächsischen Verbande,

es Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin und isenbahn. c. im

gleichstermin auf d. i 9 . im Hanseatisch⸗Schlesischen Verbande un ver 85 8 hüie Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Friedrich Franze’ und der Lübeck⸗Büchener Fotibus eden 17 März 1885 Eisenbahn einerseits und der Berliner Nord⸗ .Ta1:.. bezm. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn andererseitz;

Szp z ; i d ezw. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e.e enlegeett E0.28. 5. Mai d. J. ab treten in den vorbezeichneten Tarifen Aenderungen

[75168] Das Konkursverfahren über das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma C. G. Uhlig &. Sohn zu Leitelshain, des Kaufmanns Bruno Uhlig, früher daselbst, jetzt in Zwickau, wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, in Gemäßheit §. 190 der Konkursord⸗ nung hiermit eingestellt. Krimmitschau, 22. März 1885. Königliches Amtsgericht. Dr. Steinmetz. Veröffentlicht: Akt. Rabe, Gerichtsschreiber.

175125] Konkursverfahren.

u

1

Das Konkursverfahren über das Vermögen Christian Bernhard Lützkendorf’'s, Bäckers

und Barbierstubenbesitzers zu Volkmarsdorf,

Abtheilung II. 1 Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

9 8 2 b 11513200 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers M. Salomon hierselbst wird,

zember 1884 angenommene Zwangsvergleich durch

ist, hierdurch aufgehoben. Potsdam, den 19. März 1885. Das Königliche Amtsgericht, Abtheilung I.

114825) Konkursverfahren.

In dem Konkursvecfahren über das Vermögen des Fräulein Helene Schattner in Eyndtkuhnen ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

den 9. April 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. 2 Stallupoenen, ees 13. März 1885.

amann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V.

1148371 Konkursverfahren.

In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des Bäckers und Krämers August Mirdel zu Krughütte ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche, da in dem Termin vom 18, d. Mts. eine der Mehrheiten im Sinne des §. 169 K. O. nicht erreicht wurde, auf Antrag des Gemeinschuldners ein zweiter Termin auf Mittwoch, den 15. April 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ beraumr. 8 Saarbrücken, den 20. März 1885. Königliches Amtsgericht. II. 8 8

1184302 Konkursverfahren.

Nr. 2219. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbers Mathäus Stein von Königshofen ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten orschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

Samstag, den 11. April 1885,

Vormittags 9 Uhr,

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗

beraumt. Fänbecbischssshen den 11. März 1885. ederle, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

1751211 Konkursverfahren.

Nr. 4779. Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen: 8 b Das Kontursverfahren über das Vermögen des Andreas Haas, Bäcker von St. Georgen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. 6 Villingen, den 20 März 1885. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. (L. 8.) Huber.

114828] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Waldmohr von heute wurde in dem Konkurse gegen Johann Didion, Krämer zu Plantage, jetzt Ludwigsthal genannt, behufs Prüfung einiger nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen besonderer Prüfungstermin be⸗ stimmt auf 2

Freitag, den 17. April 1885, vsse im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Waldmohr. alvmohr, den Mor Sb 1 Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Hatzfeld, K. Sekretär. 16

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 71. 3

[74846] Tarif für die von Leichen, Fahr⸗

zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

Verkehr zwischen Stationen des Eisen a Se der Marienburgen und den Stationen Grajewo, Ly Ostvreußischen Sübahn einerseits und den Stationen 888 ’— Derecr 8 andererseits ein neuer aa 18 89 1u Bestmmumseh Kllomterentferundem und Tarifsätze enthaltend) sowie e 1929† genannten Tarife, enthaltend Güter⸗ Verkehr

Bahn und den Stationen Prosken der Ostpreußischen Südbahn einerseits und den Stationen Blankenburg, Derenburg un stein der Halberstadt⸗Blankenburger seits in Kraft. G Ermäßigungen, theils Erhö Gültigkeit vom 5. Mai 1885 a

Magdeburg vom 1. Mai 1882 nebst

auf den Verkehr zwischen Stationen welche der in Rede stehende neue

nd Ergänzungen der Tarifvorschriften für Fahrzeuge

Pnd Beeß in Kreit. üher welche cn den betbeilig. e Stationen sowie von dem . hier, Bahnhof Alexanderplatz, nähere ö

Auskunfts⸗Büreau

beit vied. 11“ es erlin, den 21. März 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

Bekanntmachung.

74847] Mit dem 1. Mai 1885 treten

ür den Güter⸗

für Mirektions⸗

Mlawkaer ahn d

irks Magdeburg Behnmartf (Theil II.,

den

i hn⸗ Direktions⸗ Leipzig, den 21. März 1885. zwischen Stationen des EFisenbah eeener 8 Königliches Amtsgericht. Bezirks Bromberg, der Maxiendueg her

d Langen⸗ Bahn anderer⸗

zch di werden theils Durch Ffe en. settere mit

b eingeführt. 8 Von dem genannien Tage ab treten gußer Kräft 1) Der Staatsbahn⸗Gütertarif Brom g Nachträgen. t⸗Westdeutschen

2) Der Gütertarif für den Oft nd IV. vom

Eisenbahn⸗Verband, Heft I., II, III. nbiger sich

1. Mai 1883 nebst Nachträgen, soweit encht, au

Tarif und

Anwendung findet. es sind Exemplare des neuen Tarifes und Anbanges, vom 27. April cr. ab bei unseren Billet⸗Expeditionen

käuflich zu beziehen. 1

Bis dahin wird unterzeichnete Dire

etwaige Anfragen über die Höhe der einzel

sätze Auskunft ertheilen.

Bromberg, den 21. März 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

ktion auf nen Tarif⸗

111“”

[74848] Staatsbahn⸗Verkehr Magdeburg-— Erfurt. Am 1. April d. Js. treten die Nachträge III.

zum Gütertarifheft 1 und 2 in Kraft. Dieselben enthalten neben Aenderungen und Berichtigungen Entfernungen und Tarifsätze für die Station Eisen⸗ berg der Eisenberg⸗Krossener Bahn und die Halte⸗ stelle Wandersleben des E. D. B., Erfurt. ander⸗ weite Entfernungen und Tarifsätze für die Stationen Elsterwerda B. A. und Mückenberg, ferner Aus⸗ nahmesätze für Braunkohlen pp. von Nachterstedt nach Berlin (Anh⸗Dresd.⸗Bhf.), für Grudekokes zwischen Eisenberg und Stationen des E. D. B. Magdeburg, für Fluß⸗ und Schwerspath im Ver⸗ kehr mit Immelborn und Wernshausen, Stationen der Werrabahn, Aenderungen der Nomenklatur des Holzausnahmetarifs sowie schließlich Beseitigung der bislang im Tarifheft 1 bestandenen Entfernung für Eythra —Sömmerda St. B. Insoweit hiermit Er⸗ höhungen der bisherigen Tarifsätze verbunden . treten dieselben erst mit dem 15. Mai d. J. bs⸗ Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Verban 85

Expeditionen, woselbst auch Exemplare der a

träge zu haben sind.

Erfurt, den 20. März 1885. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen. 8 89

[74850] vIs Am 1. April cr. tritt zum Lokaltarife für Fahr, zeuge und Thiere ein Nachtrag 5, welcher Aendernen gen für die Frachtberechnung von nicht auf eigenin Rädern laufenden Fahrzeugen und Viehsendungeaaft, halben Ladungen, resp. Einzelvieh enthält, in 10 Nachtrag ist bei unseren Stationen für käuflich. Harburg, den 20. März 1885.

Direktion der Unter⸗Elbeschen Eisenbahn.

[74849] 1. um Aus⸗ Am 1. April 1885 tritt der Nachtrag 1 uüeförde⸗ nahmetarife vom 1. Oklober 1884 für die hlenasche, rung von Steinkohlen, Kokes, teinkoh von je Kokesasche und Briquets in Wagenladungt nen der 10 000 kg im Verkehr zwischen Stanhn (links. Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elberfeld⸗ its und rheinisch) und Köln (rechtsrheinisch) cinerse an⸗ Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezir e bezw. nover andererseits in Kraft, enthaltend Fracht⸗ anderweite, theils ermäßigte, theils erhöht sandern sätze für den Verkehr nach den Stationen ks Han⸗ und Oderthal des Eisenbahn⸗Direktionsbezir nen anx- nover heziehungsweise von und nach verschiede 2 deren Stationen, sowie Berichtigungen. gegen.⸗ Soweit durch diesen Nachtrag Erhöhungen hen die über den bisherigen Frachtsätzen eintreten, blei letzteren noch bis zum 15. Mai d. J., in Eremplare des Tarifs sind bei den Güterexpeditionen zu haben. Köln, den 19. März 1885. 1 Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Redacteur: Riedel. Berlin:

Elsner.

zeugen und lebenden eren: a. zwi Stationen der Eisenbahn SDirektionbabesdene 8

Berlag der Expedition (Scholn) MDHruck: W.