1 dieselben beschlossen worden.
—
zom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,
Central⸗Hand
Das Central⸗Handels⸗Register für d. Berlin auch durch die Königliche Feisttitfür des Den Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
schen Reichs⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im vom 25. Mai 1877 vorge
§. 6 des Gese
Berlin,
els⸗Re
che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fü chen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Shaclte
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königrei Sachsen, dem Königreich Württemberg⸗ 1 dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bew. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 1 letzteren monatlich. angermünde. Bekanntmachung. [74855 In unser Gesellschaftsregister Nr. 26, 8805 gebrüder Both zu Magdeburg mit Zweignieder⸗ lafung in Oderberg i. Mark ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt: palte 4. Die Zweigniederlassung in Oderberg in der Mark ist aufgehoben. Eingetragen am 14. März 1885 zufolge Verfügung vom 13. März 1885. 8 — Angermünde, den 13. März 1885. Königliches Amtsgericht. 8. 8 — — 88 88 Bernburg. Handelsrichterliche [74856] Bekanntmachung. Auf Fol. 303 des hiesigen Handelsregisters, wo eingetragen steht die Firma „Hermann Korn in Bernburg“ ist vermerkt worden: Die dem Kaufmann Wilhelm Oppermann in Beinburg ertheilte Prokura ist erloschen. Bernhurg, am 19. März 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
runn.
Beuthen 0.-S. Bekanntmachung.
[74857]
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 2237
die Firma A. Gensert, mit dem Orte der Nieder⸗
lassung zu Beuthen O.⸗S., und als deren Inhaber
der Apotheker Adolph Gensert zu Beuthen O.⸗S. eingetragen worden. 118ℳ Beuthen O.⸗S., den 18. März 1885.. Königliches Amtsgericht. vFatn
Benthen 0.-S. Bekanntmachung. [74858]
In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2118 eingetragenen Firma W. Hirsch Beuthen O. S. (Inhaber der Apotheker Wil⸗ m Hirsch zu Beuthen O.⸗S.) heute eingetragen
wrden. Beuthen O. S., den 18. März 1885.
Königliches Amtsgericht. ie [74859] Rremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen:
den 19. März 1885:
Bremische Hypothekenbank, Bre- mien: In der Generalversammlung vom 10. März 1885 ist Heinrich Albert Encke als Miitglied des Verwaltungsratbs wiedergewählt unnd in der Versammlung des Verwaltungsraths vom nämlichen Tage ist Bernhard Loose zum . Vorsitzer des Verwaltungsraths und August
Fritze zum Stellvertreter des Vorsitzers wieder⸗
gewählt.
Bremer Bauverein, Eingetragene Genossenschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 2. März 1885 sind Aenderungen des §. 3 und §. 36 der Statuten
unnd die Einschaltung eines neuen, des §. 8a, in
2
den 20. März 1885: . Heinr. W. Aerxleben, Bremen: Inhaber Hein⸗ rich Wichen Aerxleben.
Hamburg-Bremer Güter - Sammel-
stelle Aug. Herm. Strothoff, Bre- men: Inhaber August Hermann Strothoff. Bugsirgesellscharft Union, Bremen: Am 17. März 1885 ist Johannes Schwoon zum Mitglied des Vorstands wiedergewählt und am nämlichen Tage Diedrich Heinrich Wätjen zum Vorsitzenden des Vorstands und Robert Boyes zum Stellvertreter des Vorsitzenden wiedergewählt. „Aluminium und Magnesium-Fabrik Patent Grätzel“, Bremen: Aktien⸗ gesellschaft, mit Sitz in Bremen, errichtet am 11. März 1885. Gegenstand des Unternehmens ist: a. Erwerb des der Firma Richard Grätzel in Hannover zustehenden Reichs⸗ patents Nr. 26 962, betreffend Apparate zur
Darstellung der Metalle alkalischer Erden mit⸗
selst Elektrolyse, insbesondere Magnesium und
Aluminium; b. Erwerb aller der Firma Richard Grätzel zustehenden oder von ihr noch zu er⸗
werbenden Anrechte auf Patente in folgenden Ländern: Schweden, Frankreich, England, Bel⸗ hen Luxemburg, Vereinigte Staaten von Nord⸗
merika, Canada, Oesterreich⸗Ungarn; c. Erwerb 1 des zwischen der Chemischen Fabrik auf Aktien vorm. E. Schering und der Firma Richard Grätzel abgeschlossenen Licenzvertrages; d. Ver⸗ werthung dieser Patente und Bau und Betrieb einer chemischen Fabrik zur Herstellung und Ver⸗ häußerung dieser sub a genannten und anderer
GFegenstände, inebesondere auch solcher, welche
zur Einführung und Verwendung von Magne⸗ sium und Aluminium dienen könnten, nebst Er⸗
werb etwaiger darauf bezüglicher Patente,
Das Grundkapital beträgt 1 200 000 ℳ, ein⸗ getheilt in 1200 Aktien zu 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten. .
Der Vorstand besteht aus einem oder mehre⸗ ren und zwar höchstens aus 5 Mitgliedern, zur
eit aus cinem Mitgliede. Die Ernennung der
orstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichts⸗ tath zu notariellem Protokoll, falls nicht die
888
8
Generalversammlung sie erwählt hat, wozu die⸗ selbe berechtigt ist. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths. Urkunden, welche vom Auf⸗ sichtsrath zu vollziehen sind, sees als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und eines Mitgliedes oder im Fall der Verhinde⸗ rung der beiden ersteren zweier anderer Mit⸗ glieder tragen.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, mit der sihmn der Gesellschaft versehen, von dem Vorstande unterzeichnet sind. Besteht der Vorstand aus 2 oder mehr Mitgliedern, so sind stets die Unterschriften von 2 Mitgliedern er⸗ forderlich.
Die Bekanntmachung der Berufung der Generalversammlung muß mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesell⸗ schaftsblättern veröffentlicht werden. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Pentsche Reichsanzeiger. Der Aufsichtsrath ist berechtigt, außerdem andere Blätter zu den Bekanntmachungen zu bestimmen.
„Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.
Die Firma Richard Grätzel bringt die oben unter a., b. und c. genannten Erfindungen und Patentansprüche in die Aktiengesellschaft ein und erhält dafür 100 000 ℳ baar und 500 Stück Aktien 500 000 ℳ, welche Aktien durch die oben unter a., b und c. gedachten Einlagen zu voll einbezahlt sind.
Sollte vor der vollen Einzahlung der übri⸗ gen 700 000 ℳ Aktien eine Dividende vertheilt werden, so nehmen die nicht voll einbezahlten Aktien, soweit auf sie die eingeschriebenen Ein⸗ zahlungen geleistet sind, an derselben nicht nach dem Verhältniß ihrer Einzahlung, sondern nach ihrem demnächstigen Nennwerthe, also in glei⸗ chem Betrage, wie die an die Firma Richard Grätzel zu liefernden Aktien Theil.
Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt⸗ lichen Aktien übernommen haben, sind:
1) der Rittergutsbesitzer Georg Voß in Gera, 2) der Kaufmann Anton Ankersmit in
Bremen,
3) die Handelsgesellschaft Meyer & Strauch
Dienstag, den 24. März
es über den Markeuschutz, vom 30. November 1874, sowie die in d chriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in Finss
Breslau.
in Bremen, 4) der Glasfabrikant Dr. Friedrich Koch in
Grüvnenplan,
5) der Rechtsanwalt Dr. Johann Wilckens in Bremen.
6) der Kaufmann Anton Daniel Albers in Bremen,
7) der Kaufmann Heinrich Hermann Deetjen in Bremen,
8) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schrader
in Bremen,
9) der Kaufmann Ludwig August Quidde in Bremen,
10) der Kaufmann Georg Valentin Gaertner in Bremen,
11) der Privatmann Conrad Hermann Metger in Bremen,
12) die Handelsgesellschaft Melchers Gebr. & Co. in Bremen,
13) die Handelsgesellschaft Seekamp & Tewes in Bremen,
14) der Kaufmann Leopold Strube in Bremen,
15) der Maller Gottfried Wilhelm Luce in Bremen,
16) der Kaufmann Bernhard Loose in Bremen,
17) der Dr phil. Richard Grätzel, in Firma Richard Grätzel in Hannover,
18) der Kaufmann Bernhard Heinrich Heye in Bremen, 1
19) der Kaufmann Carl Theodor Melchers in Bremen,
20) die Filiale der Niedersächsischen Bank, als Zweigniederlassung domizilirt in Bremen.
Von sämmtlichen Gründern ist in der konsti⸗ tuirenden Generalversammlung der Vorstand, be⸗ stehend aus einem Mitgliede, und der Aufsichts⸗ rath, bestehend aus 3 Mitgliedern, bestellt worden.
Den Vorstand bildet der Kaufmann Johann Friedrich Heinrich Bramstedt in Bremen.
Den Aufsichtsrath bilden: 1) der Kaufmann Dr. jur. Hermann Henrich Meier junior in Bremen, 2) der Kaufmann Hermann Melchers in Bremen, 3) der Kaufmann August Keun in Bremen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den
20. März 1885. C. H. Thulesius, Dr.
Bekauntmachun . [74866] register ist ce Nr. 1176 das einhold Bredull zu Freiburg Nr. 851 des Gesellschafte⸗
Breslan.
In unser Prokuren Erlöschen der dem R i. Schlesien von der
registers eingetragenen Aktiengesellschaft: Aktiengesellschaft fürSchlesis⸗ eLeinen⸗Indafrrie Eegemha4⸗ C. G. Kramsta & Söhne) hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 18. März 1885. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [74862]
ei unser Firmenregister ist Nr. 6605 die Firma: b Silvio Molo 89 ier und als deren der Feaüfiseh Silvio Molo hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 19. März 1885.
Königliches Amtsgericht n s G
2
“
81*
9
heson
gister für das Deutsche Rei
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
Abonnement beträgt 1 ℳ/ 50 ₰
„betreffend deren Blatt unter dem Tit
deeeueceeee
Mustern und Modellen
das Urheberrecht an
el ch. (Nr. 71 B.)
₰.
2 Bekanntmachung. [74863]
In unser Firmenregister ist Nr. 6606 die Firma: Friedrich Schoen
ier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich
choen hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 19. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
Breslaun. Bekanntmachungd. [74861]
In unser Firmenregister ist Nr. 6604 die Firma: Wilhelm Doberzinsky
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilh⸗
Doberzinsky hier, heute eingetragen worden.
elm
Breslau, den 19. Siee;- .“ Königliches Amtsgericht. S9 Breslau. Bekanntmachu 8 [74864]
In unser Firmenregister ist Nr. 6602 die Firma: hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Kohn hier, heute eingetragen worden. f 8 1 Breslau, den 19. März 1885. Königliches Amtsgericht. “ Breslau. Bekanntmachung. 74865] In unser Firmenregister ist Nr. 6603 die Firma: H. B. Churchill⸗Longman und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert FFrse Churchill⸗Longman hier heute eingetragen worden. Fa 1 Brezlau, den 19, März 1885. Königliches Amtsgericht. Bretten. Handelsregistereinträge. 1[748671 Nr. 2124. Unter O.⸗Z. 82 des diesseitigen Fir⸗ menregisters wurde eingetragen: Die Firma „Apotheke Gondelsheim, Dr. ulius La Fontaine“. Inhaber der Firma ist Dr. Julius La Fontaine, ledig, in Gondelsheim. Bretten, den 13. März 1885. “ Großh. Amtsgericht. Selb.
Bromberg. Bekanntmachung. [74868]
Der Kaufmann Lesser Abraham zu Fssvsers hat für seine Ehe mit Regina, geb. Steinert, S Bottstein, durch Vertrag d. d.
reslau vom 5. Juni 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschkossen, mit der Nas aabe, daß sowohl das gegenwärtige als das künftige Vermögen die Natur des vorbehaltenen Ver⸗
einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und nur in den im 6 33 des Statuts bezeichneten Fällen, wo die Einladungen zu Generalversamm⸗ lungen nicht vom Vereinsvorsteher ausgeben, hat die Fhüchhichaig durch den betreffenden Einlader zu erfolgen. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen ge⸗ schiebt durch das in Paderborn erscheinende West⸗ fälische Volksblatt. Die Eintragung stt fufolge Verfügung vom 17. März 1885 am 18. März 1885 erfolgt. Büren, den 17. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
Diez. Bekanntmachung. [74872] In das hiesige Gesellschaftsregister wurde folgen⸗ der Eintrag gemacht:
1) Laufende Nummer: 42.
2) Firma:
Nassauisches Marmorwerk Balduinstein 3) Sitz der G Heuben 86 1e b 3 der Gesellschaft: Die 4) Rechtsverhältnisse der Sesescaft: ma im0
Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Karl Christian Schnei⸗
der und
.“ b. 8. Hüesehnser⸗ a. D. Karl 1 gdmund Deußen, S. Beide von hier. Die Gesellschaft hat am 1. März d. J. be⸗
gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Premier⸗Lieutenant a. D. Karl Edmund Deußen berechtigt.
Diez, den 18. März 1885.
Königliches Amtsgericht. II. 888 8
Kaschau. van [74873] Düsseldorf. Aufolge; Verfügung des König⸗ lichen Amtsgerichts Abth. III. vom heutigen Kaß⸗ ist sub Nr. 946 det Handels⸗ (G. gisters
zu der Aktiengesellschaft sub Firma „Vereinigte Thonwerke zu Ratingen und Satzvey“ mit dem Sitze zu Ratingen Folgendes eingetragen worden: Laut notariell beurkundeten Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 11. Februar 1885 ist unter Abänderung der §§. 1, 3, 4, 10, 13,
Pemdles Re
mögens hat.
Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 14. März 1885 am 16. März 1885. Bromberg, den 16. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. Haudelsregistereinträge. [74870] Nr. 4103. Zu O. Z. 359 des Firmenregisters: Firma: „Albert Hähn in Bruchsal“ wurde
heute eingetragen:
vüt Hähn, geb. Wurm, ist am 12. Oktober 1882 estorben. Ehevertrag mit Elise, geb. Schmitt, von
ruchsal vom 13. Februar 1885, welcher die be⸗ dungene Gütergemeinschaft festsetzt, jedoch dieselbe auf die Errungenschaft und je 160 ℳ von dem beiderseitigen Einbringen beschränkt gemäß L. R. S. 1500 ff.
Bruchsal, 18. März 1885. Gr. Bad. Amtsgericht.
Armbruster.
[74869] Handelsregistereinträge. 441 des Firmenregisters
Bruchsal. Nr. 4104. Zu O. Z. wurde heute eingetragen: Fima⸗ „Oskar Th. Rabe in Bruchsal“. nhaber der Firma ist Oskar Theodor Rabe von Glauchau; derselbe ist ledig und betreibt ein Kom⸗ missionsgeschäft. Zum Prokuristen ist Meier Myrtil Herz ernannt.
Bruchsal, 18. März 1885. ““ Gr. Bad. Amtsgericht. 81 Armbruster. r Büren. Bekanntmachung. 174870- Unter Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters ist
der durch Vertrag vom 16. März 1884 gegründete Haarener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft, unter dieser Firma mit dem Sitze zu Haaren eingetragen;
Derselbe hat den Zweck, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthschaftöbetriebe fehlenden Geldmittel zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, ür die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth⸗ chaft fehlt, verzinslich anzulegen.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Lehrer Josef Lingemann, zugleich als Vereins⸗
vorsteher,
2) Oekonom Josef Ernesti, zugleich als Ver⸗
treter des Vereinsvorstehers,
3) Gastwirth Wilhelm Künsting,
4) Unternehmer Friedrich Schmidtmeyer,
5) Bäcker Meinolph Becker,
sämmtlich se Haafen.
Das Verzeichniß der senossenschafter kann in un⸗ serer Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Die Zeichnung der Urkunden für den Verein ge⸗ schieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechts⸗ verbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 150 ℳ, wenn sie
15, 17, 18, 19, 21, 22, 28, 24, 25, 26, 27, 28 und 29 der Statuten insbesondere Folgendes bestimmt worden.
Bekanntmachungen gelten als gehörig erfolgt, wenn sie einmal in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger’ unter der Aufschrift „Vereinigte Thonwerke zu Ratingen und Satzvey“ eingerückk werden. Die Einrückun kann nach dem Ermessen des Aufsichtsrathes au⸗ noch in anderen Blättern erfolgen.
Das Grundkapital ist auf 350 000 ℳ erhöht worden, welcher Betrag in 200 vollbezahlte Aktien 1. Emission und 150 Aktien 2. Emission zum Nominalwerthe von je 1000 ℳ zerlegt ist. er Betrag dieser neu auszugebenden Aktien ist zahlbar mit 25 % bei der Zeichnun und mit dem Ueberreste je nach Einforderung des Aufsichtsrathes. Den ein⸗ zelnen Zahlungen sind 5 % Zinsen vom 1. Januar 1885 ab per Jahr zuzufügen. Diese Aktien nehmen
21 an den Dividenden vom 1. Januar 1885 ab hheil. Düsselvorf, den 19. März 1885. Der Königliche Gerichtsschreiber: Thunert. Einbeck. Bekanuntmachung. E28e7 Auf Blatt 223 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: W. Fels eingetragen:
„Die Firma ist erloschen. Einbeck, den 20. März 1885.
WE 1
Königliches Amtsgericht. 1. Mehliß. Eisenberg. Bekanntmachung. [74875]
Auf dem die 18 Gustav Franke hier be⸗ treffenden Fol. 9.
des hiesigen Handelsregisters ist heute als Inhaber: Emil Gustav Franke, Kaufmann in Eisenberg, eingetragen worden. 6 Eisenberg, am 19. März 1885. Herzogl. H cs Amtsgericht.
in g.
Elberfeld. Bekanntmachung. 74876]
In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1885 — Ackiengesellschaft in Firma: Farben⸗Fabriken, vorm. Friedr. Bayer & Co. hier — ist heute Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 31. Januar 1885 sind d “ ayer und Friedr. Weskott, Beide hier, aus dem Aefschense aus⸗ gecleden und zu Milglieder des Vorstandes gewählt worden.
Der Vorstand besteht nunmehr aus 4 Mitglieder, und zwar:
1) dem Kaufmann Henry Teodor Böttinger, 2 eermann König,
2)
3) „ 8 riedr. Bayer, und
9 89 riedrich Weskott, sämmtlich von hier.
Elberfeld, den 20. März 188.
vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und
5. Königliches Amtsgerichts. Abtheilung V.