1885 / 77 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8E sind: 1““ onrad Reuther jung von Kluftern, V Feüahn Weißhaupt, Landwirth von Arfteber,

ssier, Befitzar : Wilhelm Müller, Landwirth von Lip⸗

zugleich Stellvertreter des Vorsteher Leopold Nodäscher, Landwirth von I Der Vorstand vertritt den Verein in allen Rechts⸗ geschäften. Die Secgheang geschieht durch Namens⸗ unterschrift des Vorstehers und eines weiteren Vor⸗

standsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem „Land⸗ wirthschaftlichen Wochenblatt“, Organ der land⸗

wirthschaftlichen Consumvereine in Baden. Das Verzeichniß der Genossenschafter liegt jeder⸗ Ein⸗

Sb

zeit bei Gr. Amtsgericht U slh 0. gericht Ueberlingen

Ueberlingen, den 23. März 1885. Großh. Bad. Amtsgericht.

zur

velzen. Bekanntmachun 1 76303 Im hiesigen Handelsregister ist 88 Fol. 2 03n eingetragen die Kommanditgesellschaft

Hamburger Engros⸗Lager, ie Ort der Ihn arfestwolht 8 de. als Ort der Niederlassung Uelzen, und als sönlich haftende Gesellschafterin die veh ttt ..

* Handelsfrau Thberese Breckwoldt, geb. Tewes, in 5 Uelzen.

Uelzen, 8— 1885. önigliches Amtsgericht. I. v. d. Beck. 96

85

Bekanntmachung.

Wongrowitz. [76307] In unserem Firmenregister ist Folgendes einge⸗ ragen:

1) Nr. 158.

Herrmann Schwinke. 3) Ort der Niederlassung: Wongrowitz. 4) Bezeichnung der Firma: 8) Ein getragen d0fe1e Lrris. 23. Ma ingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mär 1885 am 23. März 19899 TNgasg Wongrowitz, den 23. März 1885. Königliches Amtsgericht

Wongrowitz. Bekanntmachnug. [76308]

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 33, woselbst die Firma T. Kuezynski mit dem Ort der Nieder⸗ lassung „Wongrowitz“ eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:

Nebenstebende Firma ist erloschen.

Eingetragen zusolge Verfügung vom 24. März 1885 am 25. März 1885. b

Wongrowitz, den 24. März 1885.

. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. [76200]

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ eesellschaft Gebr. Bernstein hier, Kurstraße 40, ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren

8 5

eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißen⸗ burgerstr. 65.

rste Gläubigerversammlung am 17. April

1885, Vormittags 10 Uhr. WI Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai

Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Juni 1885.

Prüfungstermin am 11. Angust 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Zimmer Nr. 21.

Berlin, den 28. März 1885.

Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

G Abtheilung 48.

1181980 Bekanntmachung,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Leibholz zu Baerwalde i. P. ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts daselbst heute, am 26. März 1885, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Rudolph Rheusius hier zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 22. Mai 1885 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden.

ur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist ein Termin auf

den 23. April 1885, Vormittags 10 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf 8

den 15. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den F für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1885 Anzeige zu machen. 4

balbe i. P., den 26. März 1885.

ülff, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

beeee Konkurseröffnung.

ber das Vermögen des Mechanikers und Omeers Robert Oscar Thomas in Chemnitz ist am heutigen Tage, 4 Uhr Nachmittags, Konkurs öffnet rden. ee.. Vater in Chemnitz Konkursverwalter. .“ Anmeldefrist bis zum 27. April 1885. r [ Vorläufige Gläubigerversammlung am 14. Apr 18 1885, Vormittags 10 Uhr. 6 Prütftnh. es ng g510 Füogderungen Mai 1885, Vormitta hr. 4.Sühen Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. April 1885

am

hemnitz, am 26. März 1885. DeLernnatg schreiber Se e Amtsgerich aselbst:

Pötzsch.

nnen onkursversähren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Eri Grans zu Demmin ist heute, am 25. März 119 Nachmittags 4 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Heinrich Westphal zu Demmin ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 18. April 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 30. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ meggzimmer Nr. 7, Termin anberaumt.

en Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird 8153 nichts an den Gemeinschuldner zu vera folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1885 Anzeige zu machen.

Demmin, den 25. März 1885.

(Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17621711 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Benjamin Goltz in Elbing (in Firma B. Goltz et Sohn), ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Rosenkranz hier. ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April

Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1885. Gläubigerversammlung den 14. April 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 12 Allgemeiner Prüͤfungstermin den 12. Mai 1885, Vormittags 11 Ag. Zimmer Nr. 12. Elbing, den 28. März 1885.

Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70214 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Haundels⸗ gesellschaft, in Firma Gebrüder Eck (Ship- chandler) zu Hamburg, holländischer Brook 15, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter C. W. C. Krause, Rö⸗ dingsmarkt 65.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April

d. J. einschließlich. Anmeldefrift bis zum 30. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 21. April d. J., Nachmittags 12 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 12. Mal d. J., Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Fersn g. den 28. März 1885. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(76449]”= Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Lohgerbers Conrad Maas in Schweringen wird in Folge Antrags des Maas heute, am 27. März 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Johann Schrader in Schweringen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Sonnabend, den 18. April 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 11. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird agsgigeben. nichto an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2 Mai 1885 Anzeige zu machen.

Hoya, den 27. März 1885.

Königliches Amtsgericht. I. b gez. Wermuth.

Ausgefertigt zum Zweck der Veröffentlichung:

(L. S.) Schellack, Gerichtsschreiber.

[76202] K. Württ. Amtsgericht Kalw. Ueber das Vermögen des Maurers Georg Strinz von Stammheim, derzeit mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, ist am 26. März 1885, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter Gerichtsnotar Weismann in Kalw. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Mai d. J. Anmeldefrist bis zum 1. Mai d. J. einschl Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 24. April d. J., Nachm. 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin dSe , den 22. Mai d. J., Nachm. 3 Uhr, oberer Rathhaussaal. Zur Beglaubigung: (L. S.) Widmann, Gerichtsschreiber.

[76219”) Bekanntmachung.

ber das Vermögen des Peter Kuhn von Olle den wurde am 23. März 1885, Nach⸗ mittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Sparkasserechner Volz

zu Langen ernannt. 1 5 ind bis zum 15. April 1885 Konkursforderungen sin 1 1 .

dem Gerichte anzumelden. bed demescne site die Wahl eines anderen Verwal⸗

8

ters und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 23. April 1885, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Großherzogl, Hess. Amtsgericht Laugen.

( 2 p urg br sekann : (L. 8.) Lohnes, Gersctsschräber. 176216v Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Franz Gottwald von Lanban wird heute, am 27. März 1885, Nachmittags 2 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Theodor Floegel zu Lauban wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Junk 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fage über die in 20 und 125 der Konkurgordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf

den 23. April 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 2. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt.

iePe loen⸗ welche eine zur Konkurtzmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Besciebigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1885 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Lauban

[76212] Nachstehender Beschluß: .““ „Konkursverfahren.

„Ueber das Vermögen des Schnittwaaren⸗ händlers Rudolf Richard Beyer zu Nenstadt (Orla), vorher zu Schmölln, wird heute, am 27. März 1885, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkur⸗ verfahren eröffnet.

Der Vorschußvereinskontroleur Julius Seydel hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung üͤber die Wahl eines anderen Verwalters, sowte über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Montag, den 27. April 1885, Vormittags 11 Uhr, G und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au Montag, den 11. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung 11 88 von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April⸗ 1885 Anzeige zu machen. 1

Neustadt (Orla), den 27. März 1885.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht, gez. Schenk.“ wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Neustadt (Orla), den 27. März 1885.

G. Sattler, Gerichtsschreiber. 8

[76208] Ausfertigung. Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern beschließt das Kgl. Amtsgericht Ochsenfurt am 27. März 1885, Vormittags 10 Uhr, auf gemein⸗ schuldnerischen Antrag vom Gestrigen: „Es sei über das Vermögen des Müllers Philipp Umminger von Darstadt wegen vor⸗ Uiegender Ueberschuldung der Konkurs zu eröffnen.“ Als Konkursverwalter wird Notariatsbuchhalter erbig in Ochsenfurt ernannt und zur Beschluß⸗ Sffbig über die allenfallsige Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses Termin

Mittwoch, den 29. April 1885, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Zugleich wird allen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens 15. April 1885 Anzeige zu machen.

Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Betrages der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechts und unter Beifügung der etwaigen Be⸗ weisstuͤcke schriftlich beim Kgl. Amtsgerichte dahier eingereicht oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers angemeldet werden.

Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 21. April 1885.

Der Prüfungstermin wird mit dem ersten Termine verbunden und findet gleichfalls am .

Mittwoch, den 29. April 1885, Vormittags 9 Uhr, dabier statt.

Ochsenfurt, am 27. März 1885. 88 Königliches Amtsgericht. gez. Neumaier. Zur Beglaubigung: 1 Die Gerichtsschreiberet des Kgl. Amtsgerichts. Goller.

[76200)0 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers von Hagen zu Brutzen ist am 28. März 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkur eröffnet. 1

Verwalter: Sparkassenrendant Birkholz zu Polzin.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April 1885.

.

J176210]

Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1885.

Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1885

Vormittags 10 U Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1885,

Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 2,

Amtsgerichtsgebäude.

Polzin, den 28. März 1885.

Königliches Amtsgericht. II. Beglaubigt: Paul, Gerichtsschreiber.

116199) Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des in SS am 19. März 1885 verstorbenen Kanfmanns A. Ki⸗ sielnicki wird, da Ueberschuldung des Faas ss glaubhaft gemacht ist, am 27. März 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Lueck in Wartenburg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1885 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkuxkordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 17. April 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 15. Mai 1885, Vormittags 10 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. April 1885 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgerichts zu Wartenburg.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlengrundstücks⸗ besiters Karl Gottlieb Falte in Mittelherwigs⸗ dorf wird heute, am 27. März 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkurzsverfahren eröffnet.

Der Rechtzanwalt Thiemer jun. hier wird zum Konkurzverwalter ernannt.

Konkurtforderungen sind bis zum 25. April 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschluß affang über die Wahl eines anderen Verwalters, sowse über die Bestellung eines Gläubigerausschusset und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände 68n zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen au

den 4. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Zittan. Heinichen. Beglaubigt: Akt. Junge, Ger⸗Schr.

1762111 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Arthur Klötzer in Zwickau, Inhabers der Firma Arthur Klötzer daselodst, ist am 27. März 1885, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden,

Herr Rechtsanwalt Dr. Hempel

iI Zwickau. .

18ge- zur Forderungsanmeldung bis zum 11. Mat 2

Erste Gläubigerversammlung: 27. April 1886, Vormittags 412 Uhr.

Termin zur Peülung der angemeldeten Forde⸗ rungen: 1. Innk 1885, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Apeil 885.

Zwickau, den 28. März 1885.

Schubert, Gerichtsschreiber des Köntiglichen Amtsgerichts.

[76215] In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch⸗ fabrikanten Carl Heppner, Inhaber der Firma Gotthelf Junge hier, wird auf den Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung auf den 16. April d. J., Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt. In derselben soll dar⸗

über verhandelt werden, ob verschiedene Maschinen und Fabrikutensilien aus den Gebäuden, in denen sie eingemauert und mit denen sie in anderer Weise verbunden sind, entfernt werden sollen oder nicht.

Aschersleben, den 26. März 1885. Königliches Amtsgericht.

(76221] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wollenwaarenfabrikanten Siegmund Fabian hier, Wallstraße Nr. 57 (Wohnung: Brückenstraße Nr. 7) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 14. April 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. bserselbst, Jüden⸗ straße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumt.

Berlin, den 21. März 1885.

paepe

Gerichtsschreiber des Könsglichen Amtsgerichts I.

Abtbheilung 50. 1

[76529) Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermögen Kleiderhändlers Friedmann Alexander, in Firma F. Alexander zu Berlin, ist in Folge Schlußvertheilung der Masse und nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 25. März 1885.

Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

79599 8

[7653]⁷½ Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Handelsgesellschaft in Firma Hufnagel & Co.

zu Berlin, Jüdenstraße Nr. 54, wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 27. März 1885.

Königliches Amtsgerichts I. Abtheilung 50.