No. 81
Bekanntmachung.
Die diesjäbrigen Frühbjahrs⸗Kontrol⸗Versammlungen der in hiesiger Haupt⸗ und Residenzstadt wohnhaften Reservisten und Wehrleute werden am 8., 9., 10., 11., 13. und 14. April d. J. auf folgenden Plätzen abgehalten:
—Par die Garde. Mannschaften (F.⸗M.⸗A. 1 und 2)
Exerzierhaus am Kaiser Franz Grenadier⸗Platz Nr. 10.
II. Für die Mannschaften der Provinzial⸗Infanterie (F.⸗M.⸗A. 5, 6, 7, 8, 9 und 19 auf dem Kasernenbofe des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regts. Nr. 2, Pionierstr. 13 a.
Für die Mannschaften der Provinzial⸗Jäger, Ka⸗
vallerie, Feld⸗ und Fuß⸗Artillerie, Pioniere,
Eisenbahn⸗Regiment und Eisenbahn⸗Com⸗
vagnien, Train, Krankenträger, Militär⸗
Bäcker, Lazareth⸗Gehülfen, Unterärzte Unter⸗
potheker und Pharmazeuten, mit der Waffe ge⸗
sente und als Apotheker approbirte Personen des Be⸗ urlaubtenstandes, Krankenwärter und Geistliche
Roßärzte und Unter⸗Roßärite, Beschlag⸗ vnr
Fahnenschmiede, Zahlmeister⸗Aspiranten, Ma⸗
rine, Oekonomie⸗Handwerker, Büchsenmacher und Büchsenmacher⸗Gehülfen, Arbeitssoldaten
(F.⸗M.⸗A. 11, 12, 13, 14, 15) in dem Exerzi 2 8 rerzierhause des 3.
. Varde⸗Regiments 1. F., in der Wrangelstr. Nr. 102 104
Die einzelnen Jahrgänge versammeln sich auf jedem der 3 vor⸗
stehend 2. Plätze in nachstehender Reihenfolge: 8
Jahrgang 8 am Mittwoch, den 8. April er., Vorm. 7 Uhr,
882
8 “
. 188) . Dongerftag. . 9. — „ 1 7 82 . 9 90 „ „ .62 „ Fuihg „ 8* E“ 2 1* 5— . 1876 „ Sonnabend, . 11. 2 2. 1875 8 5 8 11. 8 9 2„
(mit Ausnahme derjeni 2 welche in Um ggen Mannschaften, wel Zeit vom I. April bis ultimo September berhn * 1872 am Dlenftaa. der 14. Mren cr. B. „ den 14. April cr., Vorm. 7 IV. Die Kontrol⸗Versammlungen der ftirier⸗-Asvire 852 Fen 88 E“ am Kaiser Franz Grenadier⸗ 8 att, und zwar: am Mittwoch, den 8. April cr., Vorm. 11 Uhr, für s5 Garde, zum Eisenbahn⸗Regiment 2ö Ir ermg. 2 —. egex 9 . . April cr., Vorm. 11 ür diej Provinzial⸗Jäger, Ks⸗fllerie. 8e18. nbes sgr zieeechen de oniere und Train — am Freitag, den 10. Apri b jej “ cr., Vorm. 11 Uhr, für diejenigen der 3 ie, und zwar: Jahrgän 2—187 am Sonnabend, den 11. April er Vorm. 11 U Provinzial⸗Infanterie 8 : —— F'Sie JFaßf sric, und zwar: Jahrgänge 1879 —1884. 21 —* ersammlung der zur Bisposition der 5. Kancan. Mannschaften 8 d es La „Dienstg 8 d bans Sen. se⸗ 8 2 hehr⸗Dienstgebäudes, Kaiser Die Bareenech. den 16. April cr., Vorm. 7 Uhr, statt. bes Müchr Foßes 8 zu — ein Jeder gehört, ist auf dem Deckel Die Reservist — — Wehrleute werden hierdurch aufgefordert, vünktlich zu erscheinen Hlühen und zu den festgesetzten Stunden sonderen Gestellunge Hed:⸗ früher geschehene Uebersendung von be⸗ lammlunggem gs.⸗ irs zu den Frühjahrs⸗Kontrol⸗Ver⸗ esd statt, die Beordedet in diesem Jahre und für die Folge nicht mehr eas gegenwärtige rhoerfolgt vielmehr nur durch die 3 Die Beorderung 2 2— n vebst g. nach wie vor dur i Herbst⸗Kontrol⸗Versamml Wer die Koc nehersendung besonderer e eventuell auf Grund deh eang versäumt, wird mit Arrest und in die nächstilüngere Jabreze 9. eichs⸗Militärgesetzes mit Versetzung Uiensipflicht um ein Fehe -” e, woraus Verlängerung der Gesammt⸗ Berlin, den 14. Märg 8 bestraft. Köͤniglichen —. des Reserve⸗Landwehr⸗Rirks⸗Kommando 8 egiments (Berlin) Nr. 35.
Ernennungen, Beförderungen Im aktiven Heere. Berlin, A7 Männd Bersetzungen. Major und Commandeur der 20. Kav. 8 rz. v. Hesberg, Gen. zu bildenden Kav. Div. des I. Armee⸗Goepg henit, der Führung der der Groeben, Oberst und Commandeur deenftragt. Graf von unter Stellung à 18 suite dieses Regts, (s, Hus. Regts. Nr. 11,
Kav. Brig, Edler von der Planitz, um. Gommandeur der
d Führung d. 28. Kav. Brig., unter Belaffung † Dberft. beauftragt mit
4 99 Nr. 16, zum Commandeur dieser Brig. v. Migsnlts des Hus. Regts. 2 etatsmäß. Stabsoffiz. vom Hus. Regt. Nr. Michaelis, ajor und Hus. Regts. Nr. 11, von und zu Schachten, nommandeur des uitt der Führung des 1 Garde⸗Drag. Regtg., zum 8 ajor, beauftragt
zum etatsmäß. Stabsoffiz., ernannt. v. W. om Hus. Reg. Nr. 1, dus. Ketsmi. 1, zum Rittm. und Escadr. dicege⸗ Pr. Lt. vom
v. Breugel, Sec. Lt. von dems. Regt., zum
zum Pr. Lt läuft - . ; „ vorlaͤufig oöns Patent, befördert. v. Natzmer, Rittm. † sa ulle des
GCarde⸗Ulan. Regts., tritt in seinem Kommando als Adjut. von
b. Kav. Bric n. der zu bildenden Kav. Div. des 1. Armee⸗
s über. v. ndheim, Pr. Lt. vom Dra Stellung à la suite dieses Regts., als A — Brig. kommandirt. Wilhelmy, Sec. Lt. von dems. *g 8 Pe. Lt befördert. Niemann, Major vom Inf. Ragt. Vir is 21 unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant dei dem Gen. C. Kommando des VI. Armee⸗Corps und unter Stellung à ja vaite 8 des Regts, in den Nebenetat des Großen Generalstabes versetzt br. v. Eberstein, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. .90, unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 45, alg dint zum Kommando des VI. Armee⸗Corps kommandirt. v. Dlzzewski, r. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 90, zum Hauptm. und Comp. Chef⸗ arls, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Lange, Hauptm. & la zuite des Inf. Regis. Nr. 128, unter Belassung à 14
zuite dieses Regts. und unter Entbindung von dem Ver⸗ hältmiß als Lehrer bei der Kriegsschule zu Neisse, g.2 de Pr. Lt. vom
Nebenetat des 5 Generalstabes, v. Bamberg,
uf. Regt. Nr. 96, unter Entbindung von dem Kom 8 mando zur ienstleistung bei dem Großen — ium Hauptm E
Erste Beilage
8
zur Kriegsschule in Neisse versetzt. Hoeppner, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 96, zum Pr. Lt. befördert. Heinrich, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 67, unter Stellung à la suite des Regts., in den Nebenetat des Großen Generalstabes versetzt. Crüsemann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 67, zum Hauptm. und Comp. Chef, Curtze, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Trost, Pr. Lt. aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 71, unter Stellung à la snite dieses Regts, in den Neben⸗ etat des Großen Generalstabes, v. Schmeling, Gen. Major und Kommandant von Main;, zu den Offizieren von der Armee, versetzt. v. Laue, Oberst und Commandeur der Haupt⸗Kadettenanstalt, unter Stellung à la suite des Kadettencorps, zum Kommandanten von Metz, v. Rheinbaben, Oberst à la suite des Inf. Regts. Nr. 76 und Kommandant von Metz, unter Vers. in das Kadettencorps, zum Commdr. der Haupt⸗Kadettenanst., ernannt. Sichart v. Sicharts⸗ hoff, Oberst à la snite des 4. Garde⸗Regts. z. F. und Komdt von Saar⸗ louis, als Kommandant nach Mainz versetzt. Wild, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 65, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Kommandanten von Saarlouis ernannt. Wulff, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. Regts. Nr. 24 mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 65, unter Stellung à la snite desselben beauftragt. v. Seeckt, Gen. Major und Commandeur der 62 Inf. Brig, zum Inspecteur der zu bildenden 2. Landw. Inspektion, v. Schkopp, General⸗Major und Commandeur der 12. Inf Bria., zum Inspecteur der zu bildenden 1. Landw. Insp. ernannt. v. Lettow, Oberst und Commandeur des 4. Garde⸗Regts. z. F unter Stellung à la suite dieses Regts., mit der Führung der 52 5 Brig., v. Wittich, Oberst und Abtbeil. Chef im Kriegs⸗ Ministerium unter Stellung à la suite des Kriegs⸗Ministeriums, mit der Führung der 12. Inf. Brig. beauftragt. v. Unger, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 82, in gleicher Eigenschaft z. 4. Garde⸗Regt. z. F. versetzt. v. Peschle, Oberst⸗Lt u. Command. d. Jäger⸗Bats. Nr. 3, unter Beförder. z. Obersten, z. Command d. Inf. Redts. Nr. 82, v. Briesen, Oberst⸗Lt beauftraat mit der Führung des Iaf Regts. Nr. 64, unter e er⸗ Peerheh G. ur dieses Regts., ernannt. illerbeck, „Lt. . 8 Ingern. Comité, zum Obersten bessedert. Seherieheg Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. Regts Nr. 1 9. als Abtheil. Cef in das Kriegs⸗Ministerium versetzt. v. Kro⸗ igk, Nalaf à la suite des Kaifer Alexander Garde⸗GrenadierRegts. 2 Vund Commandeur der Unteroffizier⸗Schule in Biebrich zum Commandeuc des Jäger⸗ Bats. Nr. 3 ernannt. Frhr. 8 der Goltz, Major à 18 euire des Grenadier⸗Regimen 8 Nr. 12 und Commandeur der Unteroff. Schule in Jülich, in gleicher Eigenschaft zur Unteroff. Schule in Biebrich versetzt Frhr. v. Buddenbrock⸗ ettersdorf, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Garde⸗Gren. Reat., unter Stellung à la suite dieses Regts. zum Eommandeur der Unteroff. Schule in Jülich ernannt. v. Grawert, benet vom Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Nr. 1, unter Be⸗ 5. zum Hauptm. und Comp Chef, in das 3. Garde⸗Gren. Regt. — —₰ v. Parpart, Second⸗Lieutenant vom Kaiser Alexunder s Grenadier⸗Regiment Nr. 1, zum Premier⸗Lieutenant, Graf — B ünau, Premier⸗Lieutenant à la suite des Kaiser . der Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1, unter vorläufiger Belassung in — Kommando als Adjut. hei der 1. Garde⸗Inf. Brig, zum über⸗ 8 9 Hauptm., bef dert. v. Malachowski, Hauptm. und Comp. ’ bl vom Kaiser ranz Garde⸗Gren. Regt Nr. 2, Graf v. Ma⸗ 8n ka Frhr. v. Fewpolezan Wund Spaetgen, Hauptm. und tusch Cbef vom 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, ein Patent ihrer Charge 2 2 2 Graf v. Schlitz gen. v. Görß und Wrisberg 1., Pr. — 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum überzähl. Hauptm. befördert. hr Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 3, unter Stellung à la — ses Regts., vom 1. April cr. ab als Adjut. bei der zu bil⸗ — 1. Landw. Insp. kommandirt. v. Foelkers amb, Scc, Lt. — Regt. Nr. 3, kommandirt als Insp. Offiz. bei der Kriegs⸗ vohm Gien annover⸗ zum Pr. Lt. befördert. v. n Pr. Lt. schule ;. Regt. Nr. 129. zunter Stellung à la suite dieses Regts., e 8¾ ril cr. ab als Adjut. bei der zu bildenden 2. Landw. Insp. Arh Sirvent Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 129, zum kommanpefrdert Stoll, Oberst und Bez. Commandeur des Res. — 8 R 18. Nr. 35, mit dem 1. April cr., zum Bez. Comman⸗ —— Landw Regts. (1. Berlin) Nr. 35, Müller, Oberst⸗Lt. u. deut des Re absofftz. des Inf. Regts. Nr. 49, unter Verleihung des —e Reats. Commandeur, mit dem 1. April cr. zum Bez. Ranges a d gRes. Landw. Regts. (2. Berlin) Nr. 35, ernannt. Von den zeommando des Res. b S. Nr. 8 e mm - irten ffizieren treten mit dem ur Dienstleistung kommandir 3 M lcreten mitd den
resp. zur ½ Blumenthal, 1. April cr. vemi . Spe⸗ Trenck, Hauptm. a. D. v. Wittcke, mons „Haupsm e hnast, zum Rel. Landw. Regt. (1. Berlin) Nr. 35; Hrurirs a. H. Wackermann, Oberst⸗Lt. z. D. Brausewetter, berst⸗Lt. 18 Schoenbeck, Pr. Lt. a. D. Beck zum 889. Landw Hauptm. ½ lin) Nr. 3 über. Frhr. v Romberg, Major v. Inf. Regt. Regt. (2, i v Trzebkatowski, Major vom Inf. Regt. Nr. 96, Nr. 31, Ma Major à la suite des Inf. Regts. Nr. 98 und zweiter v. Wol f. a2Plen u. Ehrenbreitstein, Cl einow, Major v. Inf Regt. haheher unter gleichzeitiger Wertcen als etatsmäß. Stabs⸗ Nr. 19 58 Inf. Regt. Nr 131, v. Klitzing, Major und Chef offizter in Uüabes des Xl. Aemee⸗Corpe, Heinrichs, Major vom des Genera Nr. 48, dieser unter gleichzeitiger Versetzung als etats⸗ t Rec Jae sis in das Jaf. siat. N. 49, Neiu ch. Buc, 1 e
berg, Major vom⸗ üheg“ des 2. befördert.
„ Major und Commandeur
8 D . 88. 8 senene. zu Oberst⸗Lieutenants vrFrr 9 Major und Commandeur des Train⸗Bats. Nr. 9, *. Ehrhasdt; v. Beughem, M⸗jor vom
Lt. verliehen. 1 de ergi a, dan SSaze Commandeur ernannt. v. Hülst, Inf. ¹ .13,
Regt. Nr. 13, in die erste Hauptmanns⸗
Ralor aggesßt den Fac, ge Graf Clairon d'Haussonville, stelle dieses Gren. Regt. Nr. 6, als Bats. Commandeur in das Maior⸗ 4 Megiment Nr. 46 versetzt. Beck, Major aggreg. dem Infanter 2 ment Nr. 6, in die erste Hauptmannsstelle dieses Prenadier. eses Pachur, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regts. Fern 18 unter Befoͤrderung zum überzähligen Major, als Regt. Nr. ren. Regt. Nr. 6 versetzt. Bergmann, Sec. Lt. aggreg. Lumdw Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 63, früͤher im von der 1. Mkr. 35, kommandirt zur Dienstleist. bei dem Inf. Regt. ha Regt. Müven, Heere, und zwar als Set. Lt. mit einem Patent r. 63, 8 ember 1877, bei dem Inf. Regt. Nr. 63 wiederangestellt. vom 5 an Zeug⸗Pr. Lt. vom Art, Depot in Glatz zum Dünke — Noeller, Zeug⸗Lt vom Art. Depot in Straßburg, Zeug Haupigt et befördert. — 28. März. v. Paczensky und zum Zeug Hauvim. vom Inf. Regt. Nr. 22, Frhr. v. Houwald, 2 12 im Inf. Regt. Nr. 93, v. Bremen, Pr. Lt. vom Garde⸗ r. Lt. 2 nater Entbindung von dem Kommando zur Dienstleist. üs. Reg Großen Gencralstabe und unter Stellung à la suite der ei vom tr, in den Nebenetat des Großen Generalstabes, v. Pann⸗ betr. Reg 8 vom Füs. Regt. Nr. 73, unter Entbind, von dem Kommdo. wi v, Prftz bei dem Großen Generalstabe und unter Beförder. b-2 Mherzäbl. Hauptm., in die erste Pr. Lts. Stelle des Inf. Regtz. Fir. verseht. v. Buddenbrock, Sec Lt. vom Füs. Regt. Nr. 73, Rricenau, Sec. Lk. vom Inf. Regt. Nr. 93, zu Pr. Lts., v. Tet⸗
2 re üs ann ☛ s Meat zum Pr. Lt
arbe. K vor⸗
X. Armee⸗ 2
eiger und Königlich Preußischen
1 8
läufig ohne Patent, befördert. Marcus, Sec. Lt. vom Infanterie- Reg. Nr. 46 und kommandirt zur Dienstleist bei dem Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, als außeretatsmäß. Sec. Lt. in dieses Regt. versetzt. — 31. März. Erbprinz Leovold zu Frenburn⸗ Birsteln. in der Armee, und zwar als Sec. Lt. à la suite des Kür. Regts. Nr. 4, mit Vor⸗ behalt der Patentirung, angestellt. — 1. April. von der Mülbe, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 24, unter Stellung à la suite dieses Regts., mit der Führung der 8. Inf. Brig., v. Jena, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Jaf. Regts. Nr. 64, mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 24, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 26. März. Tschinkel, Zeughauptm. von der Gewehrfabrik zu Danzig, mit Pens. und seiner bisherigen Unif. der Abschied bewilliat. — 28. März. Kayser, Mojor a. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 19, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Nr. 13, mit seiner Pens., v. Seemen, Major a D., zuletzt Rittm und Escadr. Chef im Drag. Regt. Nr. 1, unter Fortfall der ihm ertheilten Aussicht auf Anstellung im Civildienst, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts., Graf v. Looz⸗Corswarem, Rittm. a. D., zuletzt Escadr. Chef im Ulan. Regt. Nr. 5, unter Fortfall der ihm ertheilten Aussicht auf Anstellung im Civildienst, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts., zur Disp. gestellt. Graf Bülow v. Dennewitz, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. von der Res. des 3. Garde⸗Regts. z. F., früher in diesem Regt., die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 3. Garde Regts. z. F. ertheilt. — 1. April. Engelbard, Gen. Major und Commandeur der 8. Inf. Brig., mit Pension zur Disp. gestellt.
Im Sanitäts⸗Corps. Berlin, 24. März. Die Assist. Aerzte 2. Kl. der Res.: Dr. Baeumler I. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 27, Dr. Strübe vom 2,. Bat. Landw. Regts. Nr. 113, Dr. Wirth vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 110, Dr. Schrader vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 27, Dr. Jungmann vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 52, Dr. Schaefer, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 60, Dr. Brinkmann vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 44, Gottlob vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 17, Dr. Gerhartz, von demselben Bat., Dr. Worms vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Düvelius von dems. Landw. Regt., Dr. Locke vom 2. Bat Landw. Regts. Nr. 23, Dr. Pufahl vom Res. Landw. Bat. Nr. 34, Dr. Happach vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 79, Dr. Grygle⸗ wicz vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 59, Dr. Schmidt vom 1. Bat, Landw. Regts. Nr. 118, Dr. Erasmus vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 25, Dr. Hentschel vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 21, Dr. Berwald vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 89, Dr. Hart⸗- mann vom Res. Landw. Bat. Nr. 73, Dr. Froning vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 53, Dr. Hrabowski vom Res. Landw. Bat. Nr. 36, Dr. Heinrichs vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 65, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Res;. befördert. — Die Assist. Aerzte 2. Kl. der Landw.: Dr. Schleifenbaum vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 82, Dr. Michelet vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Thost vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 22, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Landw., Heyer, Unterarzt vom Gren. Regt. Nr. 4, unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 44, zum Assist. Arzt 2. Kl., befördert. Dr. Heck, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Garn. Arzt in Colberg, als Bats. Arzt zum 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 22, Dr. Kern, Stabsarzt vom medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut, als Bats. Arzt zum Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 76, Dr. Goebel, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. Infant. Regts. Nr. 22, zum medizinisch⸗ chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut, Dr. Muhlack, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 44, zum Gren. Regt. Nr. 1, Dr. Gaedkens, Assist. Arzt 1. Kl. vom Gren. Regt. Nr. 109, zum Hus. Regt. Nr. 3, Dr. Boehr, Stabsarzt von der Marine, zur Armee, und zwar als Bats. Arzt zum 3. Bat. des Füs. Regts. Nr. 38, Dr. Benda, Stabsarzt von der Marine, zur Armee und zwar als Bats. Arzt zum Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 64, versetzt. Dr. Müller, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Inf Regt. Nr. 56, Dr. Becker, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 3. Bat des Füs. Regts. Nr. 80, Dr. Klein, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 3. Bat. des Füs. Regts. Nr. 38, Dr. Galozowski, Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt vom Füselier⸗Bataillon Infanterie⸗ Regiment Nr. 76, Dr. Leonhardt, Marine⸗Stabsarzt von der 1. Matrosendiv., sämmtlich mit Pension und ihrer bisher. Uniform der Abschied bewilligt. Den Stabsärzten der Landw.: Dr. Tiesler vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 43, Dr. Sieg vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Lewy von dems. Landw. Regt., Dr. Rudlof vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 72, Dr. Jukes vom Ref. Landw. Bat. Nr. 73, der Abschied bewilligt. Den Assist. Aerzten 1. Kl. der Landw.: Dr. Arnoldi vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 29, Dr. Stadtländer vom Res. Landw. Bat Nr. 73, Dr. Wolfram vom Res. Landw. Bat. Nr. 80, Dr. Wein traub vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 3, der Abschied bewilligt. Dr. Frentrop, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Reßt. Nr. 56, aus dem aktiven Sanitäts⸗Corps ausgeschieden und zu den Sanitäts⸗ Offign. der Landw. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 53 übergetreten. — 31. März. Dr. v. Coler, Gen. Arzt 1. Kl. und Dezernent bei der Milit. Medizinal⸗Abtheil. des Kriegs⸗Ministeriums, zum Abtheil Chef bei dieser Abtheil. ernannt.
Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften
Preußisches Verwaltungsblatt. Jahrgang VI. Nr. 26. — Inhalt: Rechtsmittel gegen polizeiliche Verfügungen. — Zurücknahme und Wiederaufhebung d Fe Zurücknahme von polizeilichen Verfügungen — Polizeiliche Präventivkontrole bei Feuerversicherungen. — Wege⸗ polizei. — Zubehörigkeit der Seitengräben zu den Wegen. — Wege⸗ recht in Ostpreußen, in Pommern, nach märkischem Provinzialrecht. — Entschädigungsanspruch des Anlieges eines öffentlichen Weges — Entschädigungspflicht aus dem Baufluchtengesetze. — Baukonsens⸗ versagung 29 Grund des Baufluchtengesetzes. — Enteignungsrecht. — Entschädigungspflicht aus den Schlachthauszwangsgesetzen. — Anzeige⸗ pflicht und Entschädigungsverlust aus dem Viehseuchengesetze. —- Doppel⸗ besteuerung. . Nr. 14
Mittheilungen des Deutschen Schulvereines. Nr⸗ — Inbalt: Die deutsche Muttersprache. — Ordentliche Hauptost. 3 sammlung im Jahre 1885. — Ueber die Geldgebarung und dens get⸗ etzung). — Versammlungs⸗ und Festkalender 7 52382x nung der Vereinsschule zu Jablonetz, Böhmen. — Bericht des B bliotheks⸗Ausschusses. — Zur Beachtung. Nr. 4. — Inhalt: 1
Blätter für höheres SchulwesingMärz 1885. — Alvy. prof Dr. Schmeding (Duisburqg). Zinmer (Goskad); Berechtigungen
us dem Abgeordnetenhause. — 8 ümr Ide (Kassel). Statistische des Realgymnasiums (Schluß folax. mgcenstonsverhältnisse — Kleine Fgellen⸗ betr. die Peeehsg2n Zbrügger Magdeburo) ö ittheilungen. — 8 8 . Februar üö8 Firungaissenschaften. — FPersonalta (vom 16. Febru 1 15. März 1885). b